DE19907276C2 - Verfahren zur Herstellung einer Lötverbindung zwischen einem elektrischen Bauelement und einem Trägersubstrat - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer Lötverbindung zwischen einem elektrischen Bauelement und einem Trägersubstrat

Info

Publication number
DE19907276C2
DE19907276C2 DE19907276A DE19907276A DE19907276C2 DE 19907276 C2 DE19907276 C2 DE 19907276C2 DE 19907276 A DE19907276 A DE 19907276A DE 19907276 A DE19907276 A DE 19907276A DE 19907276 C2 DE19907276 C2 DE 19907276C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
carrier substrate
solder
landing
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19907276A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19907276A1 (de
Inventor
Andreas Kugler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19907276A priority Critical patent/DE19907276C2/de
Publication of DE19907276A1 publication Critical patent/DE19907276A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19907276C2 publication Critical patent/DE19907276C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/80Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
    • H01L24/83Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a layer connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/26Layer connectors, e.g. plate connectors, solder or adhesive layers; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/28Structure, shape, material or disposition of the layer connectors prior to the connecting process
    • H01L24/29Structure, shape, material or disposition of the layer connectors prior to the connecting process of an individual layer connector
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/3457Solder materials or compositions; Methods of application thereof
    • H05K3/3473Plating of solder
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/80Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
    • H01L2224/83Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a layer connector
    • H01L2224/8319Arrangement of the layer connectors prior to mounting
    • H01L2224/83193Arrangement of the layer connectors prior to mounting wherein the layer connectors are disposed on both the semiconductor or solid-state body and another item or body to be connected to the semiconductor or solid-state body
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/80Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
    • H01L2224/83Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a layer connector
    • H01L2224/838Bonding techniques
    • H01L2224/83801Soldering or alloying
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/80Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
    • H01L2224/83Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a layer connector
    • H01L2224/838Bonding techniques
    • H01L2224/83801Soldering or alloying
    • H01L2224/8381Soldering or alloying involving forming an intermetallic compound at the bonding interface
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/80Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
    • H01L2224/83Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a layer connector
    • H01L2224/838Bonding techniques
    • H01L2224/83801Soldering or alloying
    • H01L2224/8382Diffusion bonding
    • H01L2224/83825Solid-liquid interdiffusion
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01029Copper [Cu]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/0105Tin [Sn]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01079Gold [Au]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/013Alloys
    • H01L2924/0132Binary Alloys
    • H01L2924/01327Intermediate phases, i.e. intermetallics compounds
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/013Alloys
    • H01L2924/014Solder alloys
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/04Soldering or other types of metallurgic bonding
    • H05K2203/0475Molten solder just before placing the component
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/341Surface mounted components

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Electric Connection Of Electric Components To Printed Circuits (AREA)

Description

Stand der Technik
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Lötverbindung zwischen einem elektrischen Bauelement und ei­ nem Trägersubstrat mit den im Oberbegriff des Anspruchs 1 an­ gegebenen Merkmalen.
Die Entwicklung moderner elektrischer bzw. elektronischer Bauelemente mit hohem Integrationsgrad führt zu immer größe­ ren Anforderungen an die Präzision bei der Aufbringung dieser Bauelemente auf ein Trägersubstrat, beispielsweise eine Lei­ terplatte oder ein Keramiksubstrat. Um eine mechanisch stabi­ le Verbindung der Bauelemente mit dem Trägersubstrat und eine verbesserte Wärmeableitung der von den Bauelementen erzeugten Wärme zu erreichen, werden elektrische bzw. elektronische Bauelemente, wie beispielsweise ungehäuste Leistungshalblei­ ter auf metallische Landeflächen des Trägersubstrats aufgelö­ tet. Da die Bauelemente ungehäust sind, darf beim Verlöten kein Flußmittel verwandt werden. Bei den bekannten Verfahren werden spezielle Lötschichten bzw. Lotdepots, sogenannte Lot- Preforms, welche aus zugeschnittenen Folienstücken einer Gold-Zinn-Lötfolie bestehen, auf die den Bauelementen zuge­ ordneten Landeflächen des Trägersubstrats aufgelegt. Nach der Aufbringung der recht empfindlichen und teuren Lot-Preforms werden die Bauelemente auf die Lot-Preforms aufgesetzt. Falls erforderlich, können auf die gleich Weise noch weitere elek­ trische und/oder elektronische Bauelemente in einer Art Schichtbauweise mittels weiterer Lot-Preforms auf die Ober­ seite der bereits aufgebrachten Bauelemente aufgesetzt wer­ den, falls die Oberseiten dieser Bauelemente mit entsprechend ausgebildeten Landeflächen versehen sind. Anschließend werden die Bauelemente in einer Lötkammer mit den zugeordneten Lan­ deflächen in einer Atomsphäre aus Formiergas verlötet. Da oh­ ne Flußmittel gearbeitet werden muß, besteht beim Auflöten die Schwierigkeit, daß die Bauelemente auf den geschmolzenen großflächigen Lötschichten "wegschwimmen" können. Daher muß das Bauelement mit einer speziellen Haltevorrichtung präzise in seiner Position gehalten werden, bis das Lot weitgehend erstarrt ist. Durch die große Anzahl der aufzubringenden Bau­ elemente und die zum Abkühlen und Erstarren der Lotschichten benötigte Zeit wird der Aufwand bei der Bestückung des Trä­ gersubstrats sehr groß. Die langen Abkühlperioden führen in einer automatischen Linienfertigung zu langen Taktzeiten, die sich sehr nachteilig auf die Herstellungskosten auswirken. Oft müssen teure Abkühlvorrichtungen eingesetzt werden, um die Lötschichten schneller abkühlen zu können.
Aus der DE 42 35 908 A1 ist ein Verfahren zur Herstellung ei­ ner Lötverbindung zwischen einem elektrischen/elektronischen Bauelement und einem Trägersubstrat bekannt, bei dem ein Lot­ formteil auf ein metallisches Flächenstück eines Trägersub­ strats aufgesetzt wird. Anschließend wird ein Halbleiterbau­ element auf das Lotformteil aufgesetzt und in einer Schutz­ gasatmosphäre mit dem Trägersubstrat verlötet.
Aus der DE-OS 19 03 274 ist Verfahren zum Auflöten eines Halbleiterkörpers auf einen Träger bekannt, bei dem zunächst ein Träger mit einer Lotschicht in Form einer Lotfolie verse­ hen wird und anschließend ein Halbleiterbauelement auf die Lotfolie aufgelegt und mit dem Träger verlötet wird. Zur Ju­ stierung des Halbleiterkörpers dient eine in die Lotschicht eingebrachte Orientierungsgrube.
Aus der DE 44 16 959 A1 ist bekannt, Kontaktflächen einer Leiterplatte mit einer Paste oder einem Lötdepot zu versehen, die Leiterplatte mit Bauelementen zu bestücken und anschlie­ ßend die Bauelemente in einem Reflow-Ofen mit der Leiterplat­ te zu verlöten. Die Reflow-Lötanlage kann mit einem inerten Abdeckgas betrieben werden.
Vorteile der Erfindung
Durch das erfindungsgemäße Verfahren mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1, werden die bekannten Probleme bei der Herstellung einer Lötverbindung zwischen Bauelemente und Trägersubstrat vermieden.
Dies wird durch eine Beschichtung der metallischen Landeflächen auf dem Trägersubstrat mit ei­ ner reinen Zinnschicht erreicht, deren Schichtdicke kleiner als 10 Mikrometer ist. Im geschmolzenen Zustand diffundiert dann das Zinn sowohl in die metallischen Landeflächen des Trägersubstrats als auch in die metallischen Anschlußflächen des Bauelementes. Aufgrund der sehr dünnen Zinnschicht bil­ det sich durch den Diffusionsprozeß sehr schnell eine dünne Schicht einer intermetallischen Phase zwischen der Landeflä­ che des Trägersubstrats und der Anschlußfläche des Bauele­ mentes. Die Ausbildung der intermetallischen Phase führt zu einer raschen Erhöhung des Schmelzpunktes, wodurch die dünne Lötschicht innerhalb von nur wenigen Sekunden erstarrt.
Vorteilhaft können durch das rasche Erstarren des Lotes die Taktzeiten bei der Herstellung der bestückten Trägersubstra­ te erheblich reduziert werden. Dies führt insbesondere in einer automatischen Linienfertigung zu erheblichen Kosten­ einsparungen.
Weiterhin kann das Verfahren vorteilhaft mit am Markt er­ hältlichen Präzisionsbestückern durchgeführt werden. Es wird lediglich ein Heiztisch und eine Formiergaszuführung im Be­ stückungsbereich des Trägersubstrats benötigt. Abkühlvor­ richtungen sind nicht erforderlich. Außerdem entfällt die Verwendung der teuren und empfindlichen Lot-Preforms.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren können auch kleine Bau­ elemente mit Kantenlängen von etwa 250 µm auf ein Trägersub­ strat aufgelötet werden.
Weiterhin ist vorteilhaft, daß die Zinnschicht auf lediglich 235°C erwärmt werden muß, um schmelzflüssig zu werden. Die sich beim Erstarren ausbildende intermetallische Phase weist einen sehr viel höheren Schmelzpunkt auf, so daß durch das erfindungsgemäße Verfahren hochschmelzende Lötverbindungen mit geringen Prozeßtemperaturen hergestellt werden können, wodurch die thermische Belastung der Bauelemente vorteilhaft verringert werden kann.
Weiterbildungen und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfin­ dung werden durch die in den Unteransprüchen enthaltenen Merkmale ermöglicht.
Besonders vorteilhaft ist, wenn zunächst die Zinnschicht verflüssigt wird und anschließend das Bauelement mit einer Bestückungsvorrichtung auf die verflüssigte Zinnschicht auf­ gebracht wird. Sobald die metallische Anschlußfläche des Bauelementes in Kontakt mit der verflüssigten Lötschicht ge­ rät kommt es sehr schnell durch Diffusion des Zinns zur Aus­ bildung der intermetallischen Phase und zum Erstarren des Lotes.
Vorteilhaft kann das Bauelement bis zum Erstarren des Lotes von der Bestückungsvorrichtung präzise in seiner Position auf dem Trägersubstrat gehalten werden. Auf diese Weise kön­ nen Bauelemente mit Genauigkeiten von unter 10 µm mit be­ kannten Bestückungsautomaten auf einfache und preiswerte Weise auf dem Trägersubstrat plaziert und befestigt werden.
Zeichnung
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung nä­ her erläutert.
Es zeigt
Fig. 1. Schematisch einen Querschnitt durch ein Trägersub­ strat mit einem aufzulötenden Bauelement nach dem Stand der Technik,
Fig. 2 einen Querschnitt durch ein Trägersubstrat mit einem aufzulötenden Bauelement nach dem erfindungsgemäßen Verfah­ ren.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Fig. 1 zeigt ein im Stand der Technik bekanntes Verfahren zur Verlötung eines Bauelementes mit einem Trägersubstrat. Die Darstellung ist nicht maßstabsgetreu und beschränkt sich auf die für die Erfindung wesentlichen Komponenten. Auf der Be­ stückungsseite eines Trägersubstrats 2, das beispielsweise eine Leiterplatte, ein Keramikträger oder ein anderes geeig­ netes Substrat sein kann, ist eine metallische Landeflächen 6 zur Aufbringung eines elektrischen/elektronischen Bauelemen­ tes 3 vorgesehen. Die Landefläche 6 besteht aus Gold und weist eine Dicke von etwa 3 µm auf. Das Bauelement 3 ist ein ungehäustes Halbleiterbauelement, das auf seiner Unterseite mit einer metallischen Anschlußfläche 7 versehen ist. Die me­ tallische Anschlußfläche besteht ebenfalls aus Gold und weist eine Dicke von beispielsweise 10 µm oder mehr auf. Zur Verlö­ tung des Bauelementes 3 mit der Landefläche 6 wird eine spe­ zielle Lötschicht bzw. ein Lotdepot, ein sogenanntes Lot- Preform 4, welches aus einem zugeschnittenen Folienstück ei­ ner Gold-Zinn-Lötfolie besteht, auf die Landefläche 6 aufge­ legt. Anschließend wird das Bauelement 3 mit der Anschlußflä­ che 7 auf das Gold-Zinn-Lotdepot 4 aufgesetzt und das Träger­ substrat 2 in einem Lötofen erwärmt bis das Gold-Zinn-Lot des Lotdepots 4 flüssig wird. Der große Zinnanteil des geschmol­ zenen, relativ dicken Lotdepots 4 verhindert dabei ein ra­ sches Erstarren der Lötschicht. Während sich das Lot in der schmelzflüssigen Phase befindet, hält eine nicht dargestellte Haltevorrichtung das Bauelement 3 in seiner Position auf dem Trägersubstrat und verhindert ein "Wegschwimmen". Nach dem allmählichen Abkühlen und Erstarren des geschmolzenen Lotes ist das Bauelement 3 mit der Landefläche 6 fest verbunden. Die elektrische Kontaktierung des Bauelementes 3 mit dem Trä­ gersubstrat 2 kann über nicht dargestellte Bonddrähte erfol­ gen, welche von der Oberseite des Bauelementes 3 zu nicht gezeigten Leiterbahnanschlüssen des Trägersubstrats 2 geführt sind.
In Fig. 2 ist ein Querschnitt durch ein Trägersubstrat 2 ge­ zeigt, welches die Aufbringung eines Bauelementes 3 auf ein Trägersubstrat nach dem erfindungsgemäßen Verfahren zeigt. Das Trägersubstrat 2, beispielsweise eine Keramik, ist mit einer metallischen Landefläche 6 aus einer etwa 3 µm dicken Goldschicht versehen. Die Landefläche kann aber auch aus ei­ nem anderen Material, beispielsweise auf Kupfer gefertigt sein. Auch ist denkbar, daß die metallische Landefläche durch die Oberseite eines Metallträgers gebildet wird. Weiterhin können auch mehrere Landeflächen auf dem Trägersubstrat zur Aufbringung eines Bauelementes vorgesehen sein, daß mit meh­ reren Anschlußflächen auf die zugeordneten Landeflächen auf­ gesetzt wird. Auf die Landefläche 6 ist eine Lötschicht 5 aus reinem Zinn aufgebracht. Vorzugsweise weist die Zinnschicht 5 in diesem Ausführungsbeispiel eine Dicke von 3 Mikrometern auf. Sie kann aber auch etwas dicker oder dünner sein, sollte aber in keinem Fall dicker als 10 Mikrometer ausgebildet sein. Die Zinnschicht 5 kann beispielsweise galvanisch auf die Landefläche 6 aufgebracht werden. Aber auch andere Ver­ fahren sind möglich. Mit einem Heiztisch wird die Zinnschicht 5 in einer Formiergasatmosphäre erhitzt und verflüssigt und anschließend ein Bauelement 3 mit seiner metallischen An­ schlußfläche 7 in das schmelzflüssige Zinn unter einem loka­ len Strom aus Formiergas bestückt und vom Bestückungsarm der Bestückungsvorrichtung zunächst in seiner Position gehalten. Die Bestückvorrichtung kann ein bekannter Präzisionsbestücker sein. Während der Bestückung kann das Bauelemente mit einer Reibebewegung in die geschmolzene Lötschicht eingedrückt wer­ den. Die Anschlußfläche 7 des Bauelementes besteht aus einer 10 µm Gold- oder Kupferschicht oder einer vergleichbaren Me­ tallisierung beispielsweise aus Kupfer oder einem anderen ge­ eigneten Material. Durch Diffusion des Zinns in der Landefläche 6 und insbesondere in der relativ dicken Anschlußfläche 7 entsteht zwischen Anschlußfläche und Landefläche eine nur we­ nige Mikrometer dicke Schicht einer hochschmelzenden interme­ tallischen Phasenverbindung von Zinn und Gold, die nach weni­ gen Sekunden ohne eine Änderung der Temperatur erstarrt. Die Diffusion des Zinns muß nicht abgeschlossen sein, um die zum Halten des Bauelementes benötigte Festigkeit der Lötverbin­ dung zu erreichen. Gegebenenfalls kann in einzelnen Fällen ein Nachhärten der Verbindung durchgeführt werden. Auf Grund des schnellen Erstarrens der Lötverbindung kann der Bestüc­ kungsarm der Bestückungsvorrichtung nach wenigen Sekunden mit dem Bestückungsvorgang eines weiteren Bauelemente beginnen. Auf diese Weise lassen sich sämtliche Bauelemente auf der Be­ stückungsseite des Trägersubstrats ohne Temperaturänderung präzise an den vorgesehenen Positionen aufbringen und verlö­ ten. Ein versehentliches Verschieben oder Dejustieren eines Bauelemente beim Verlöten eines anderen Bauelementes ist nicht möglich.
Falls dies vorgesehen sein sollte, können in gleicher Weise weitere elektrische/oder elektronische Bauelemente auf die Oberseite des Bauelementes 3 aufgelötet werden, falls die Oberseite des Bauelementes 3 mit metallischen Landeflächen versehen ist. Auf diese Weise ist mit dem oben beschriebenen Verfahren auch ein Schichtaufbau von Bauelementen auf einem Trägersubstrat möglich.
Durch die kurze Zeitspanne bis zum Erstarren des Lotes ist das Verfahren besonders vorteilhaft in einer automatischen Linienfertigung zur Bestückung zahlreicher elektrischer/­ elektronischer SMD- oder Halbleiter-Bauelemente auf Leiter­ platten oder Keramiksubstrate einsetzbar. Durch die Reduzie­ rung der Taktzeiten zur Bestückung eines einzelnen Substrats läßt sich der Bestückungsprozeß optimieren.

Claims (5)

1. Verfahren zur Herstellung einer Lötverbindung zwischen wenigstens einem elektrischen/elektronischen Bauelement (3) und einem Trägersubstrat (2), welches Trägersubstrat (2) we­ nigstens eine metallische Landefläche (6) zur Aufbringung des Bauelementes (3) aufweist, wobei auf die metallische Landefläche (6) eine Lötschicht (4, 5) aufgebracht wird und das Bauelement (3) mit einer metallischen Anschlußfläche (7) auf die Lötschicht aufgesetzt und ohne Flußmittel in einer Formiergasatmosphäre mit der Landefläche (6) verlötet wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Lötschicht aus einer auf die metallische Landefläche (6) aufgebrachten reinen Zinnschicht (5) mit einer Schichtdicke von weniger als 10 Mikrometern besteht.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zunächst durch Wärmezufuhr die Zinnschicht (5) auf der Lan­ defläche (6) verflüssigt wird und anschließend das Bauele­ ment mit einer Bestückungsvorrichtung auf die verflüssigte Zinnschicht aufgesetzt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Bauelement (3) mit der Bestückungsvorrichtung beim Verlöten so lange in seiner vorbestimmten Position auf der Landefläche (6) gehalten wird, bis durch Eindiffundieren des Zinns in die Anschlußflächen (7) des Bauelementes (3) und/ oder die Landeflächen (6) des Trägersubstrats (2) eine Er­ starrung des Lotes eintritt.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß in einer automatischen Linienfertigung mehrere elektrische Bauelemente (3) mit zugeordneten Lande­ flächen (6) des Trägersubstrats (2) verlötet werden.
5. Anordnung mit einem Trägersubstrat und wenigstens einem Bauelement, hergestellt nach dem Verfahren aus einem der An­ sprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Anschlußfläche (7) des Bauelementes (3) und der Landefläche (6) des Trägersubstrats (2) eine nur wenige Mikrometer dicke Schicht einer intermetallischen Phase von Zinn und dem Me­ tall der Anschlußfläche und/oder Landefläche ausgebildet ist.
DE19907276A 1999-02-20 1999-02-20 Verfahren zur Herstellung einer Lötverbindung zwischen einem elektrischen Bauelement und einem Trägersubstrat Expired - Fee Related DE19907276C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19907276A DE19907276C2 (de) 1999-02-20 1999-02-20 Verfahren zur Herstellung einer Lötverbindung zwischen einem elektrischen Bauelement und einem Trägersubstrat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19907276A DE19907276C2 (de) 1999-02-20 1999-02-20 Verfahren zur Herstellung einer Lötverbindung zwischen einem elektrischen Bauelement und einem Trägersubstrat

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19907276A1 DE19907276A1 (de) 2000-09-07
DE19907276C2 true DE19907276C2 (de) 2001-12-06

Family

ID=7898244

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19907276A Expired - Fee Related DE19907276C2 (de) 1999-02-20 1999-02-20 Verfahren zur Herstellung einer Lötverbindung zwischen einem elektrischen Bauelement und einem Trägersubstrat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19907276C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005003812A1 (de) * 2005-01-27 2006-10-05 Abb Technology Ag Verfahren zur Herstellung eines Kontaktstückes, sowie Kontaktstück für eine Vakuumschaltkammer selbst

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10108081B4 (de) * 2001-02-20 2006-01-12 Infineon Technologies Ag Anordnung eines Halbleiterchips auf einem Substrat
DE10124774B4 (de) * 2001-05-21 2016-05-25 Infineon Technologies Ag Halbleiterbauelement mit zumindest einem Halbleiterchip auf einem als Substrat dienenden Basischip und Verfahren zu dessen Herstellung
DE10131011B4 (de) * 2001-06-27 2016-02-18 Infineon Technologies Ag Halbleiterchip und Anordnung eines Halbleiterbauelementes auf einem Substrat
DE10147789B4 (de) * 2001-09-27 2004-04-15 Infineon Technologies Ag Vorrichtung zum Verlöten von Kontakten auf Halbleiterchips
JP3938742B2 (ja) * 2002-11-18 2007-06-27 Necエレクトロニクス株式会社 電子部品装置及びその製造方法
US7923842B2 (en) * 2006-03-16 2011-04-12 Skyworks Solutions, Inc. GaAs integrated circuit device and method of attaching same
DE102007005810A1 (de) * 2007-01-17 2008-07-24 Gustav Klauke Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Kabelschuhs und Kabelschuh

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1903274A1 (de) * 1969-01-23 1970-07-30 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Aufloeten eines Halbleiterkoerpers auf einen Traeger
DE4235908A1 (de) * 1992-10-23 1994-04-28 Telefunken Microelectron Verfahren zum Verlöten eines Halbleiterkörpers mit einem Trägerelement
DE4416959A1 (de) * 1994-05-13 1995-11-16 Seho Seitz Und Hohnerlein Gmbh Reflow-Lötanlage

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1903274A1 (de) * 1969-01-23 1970-07-30 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Aufloeten eines Halbleiterkoerpers auf einen Traeger
DE4235908A1 (de) * 1992-10-23 1994-04-28 Telefunken Microelectron Verfahren zum Verlöten eines Halbleiterkörpers mit einem Trägerelement
DE4416959A1 (de) * 1994-05-13 1995-11-16 Seho Seitz Und Hohnerlein Gmbh Reflow-Lötanlage

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
BUD, Paul und MÜLLER, Peter: Handbuch der Leiterplattentechnik, 2. Aufl. Saulgau, Eugen G. Leuze Verlag, 1982, S. 385 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005003812A1 (de) * 2005-01-27 2006-10-05 Abb Technology Ag Verfahren zur Herstellung eines Kontaktstückes, sowie Kontaktstück für eine Vakuumschaltkammer selbst
US8302303B2 (en) 2005-01-27 2012-11-06 Abb Technology Ag Process for producing a contact piece
US8869393B2 (en) 2005-01-27 2014-10-28 Abb Technology Ag Contact piece for a vacuum interrupter chamber

Also Published As

Publication number Publication date
DE19907276A1 (de) 2000-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006011232B4 (de) Substrat zum Montieren eines elektronischen Bauteils sowie elektronisches Bauteil
DE69534543T2 (de) Halbleiteranordnung, Montagesubstrat für die Halbleiteranordnung und Verfahren zum Ersetzen der Halbleiteranordnung
DE10148120B4 (de) Elektronische Bauteile mit Halbleiterchips und ein Systemträger mit Bauteilpositionen sowie Verfahren zur Herstellung eines Systemträgers
US5194137A (en) Solder plate reflow method for forming solder-bumped terminals
EP0221399B1 (de) Leistungshalbleitermodul
DE10208635B4 (de) Diffusionslotstelle, Verbund aus zwei über eine Diffusionslotstelle verbundenen Teilen und Verfahren zur Herstellung der Diffusionslotstelle
US5118029A (en) Method of forming a solder layer on pads of a circuit board and method of mounting an electronic part on a circuit board
EP1350417B1 (de) Verfahren zur herstellung einer elektronischen baugruppe
JPH065760A (ja) 表面実装型半導体装置用パッケージリード
DE10238320A1 (de) Keramische Leiterplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1337376A1 (de) Lotmittel zur verwendung bei diffusionslotprozessen sowie verfahren zur herstellung von lotverbindungen unter verwendung des lotmittels
DE10033977A1 (de) Zwischenverbindungsstruktur zum Einsatz von Halbleiterchips auf Schichtträgern
EP3121843A2 (de) Flip-chip-verbindung eines chips, insbesondere sequenzielle verbindung einer mehrheit von chips, mit einer leiterplatte oder einem stanzgitter mit bildung einer hochschmelzenden legierung und entsprechende vorrichtung
JPH04192596A (ja) 電子部品の表面実装構造
EP0947125B1 (de) Verfahren zum herstellen einer leiterplatteranordnung mit zinn/bleischicht
US20200214142A1 (en) Attaching an smd to an insulating layer with a solder joint in a cavity formed in an insulating layer
DE19907276C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Lötverbindung zwischen einem elektrischen Bauelement und einem Trägersubstrat
DE10008572A1 (de) Leistungshalbleitermodul mit Ausgleich von mechanischen Spannungen
EP0592938B1 (de) Verfahren zur Montage und Kontaktierung von elektronischen Bauelementen auf einem isolierenden Träger
DE102011076774A1 (de) Baugruppe mit einem Träger und einem Kühlkörper
WO2016128096A1 (de) Schaltungsträger und verfahren zur herstellung eines schaltungsträgers
DE3137570A1 (de) Verfahren zum direkten verbinden von kupferteilen mit oxidkeramiksubstraten
JPH0730244A (ja) バンプ電極、及び該バンプ電極の形成方法
DE3328342C2 (de)
DE102009000541A1 (de) Verfahren zur Reduzierung der Oberflächenrauigkeit einer metallischen Oberfläche

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee