DE19907144B4 - Haushalt-Geschirrspülmaschine - Google Patents

Haushalt-Geschirrspülmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE19907144B4
DE19907144B4 DE19907144A DE19907144A DE19907144B4 DE 19907144 B4 DE19907144 B4 DE 19907144B4 DE 19907144 A DE19907144 A DE 19907144A DE 19907144 A DE19907144 A DE 19907144A DE 19907144 B4 DE19907144 B4 DE 19907144B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
dishwashing machine
domestic
machine according
domestic dishwashing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19907144A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19907144A1 (de
Inventor
Rainer Dipl.-Ing. Schütz (FH), 73450
Herbert 89547 Schmidt
Hubert Dipl.-Ing.(FH) 89426 Groll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE19907144A priority Critical patent/DE19907144B4/de
Publication of DE19907144A1 publication Critical patent/DE19907144A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19907144B4 publication Critical patent/DE19907144B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4251Details of the casing
    • A47L15/4253Supporting arrangements for the casing, e.g. rollers or supporting legs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4209Insulation arrangements, e.g. for sound damping or heat insulation

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Abstract

Haushalt-Geschirrspülmaschine mit einer um eine waagrechte Achse verschwenkbaren Tür zum Verschließen eines Spülbehälters, die sich mit ihrer Unterkante bis in den Bereich eines in Aufstellage unteren Abschlusses der Haushalt-Geschirrspülmaschine erstreckt, wobei zwischen einer Unterkante (4) der Tür (1) und einer Oberkante (6) eines den bodennahen Abschluß der Haushalt-Geschirrspülmaschine bildenden Maschinensockels (5) erstreckende Lärmschutzdichtung (10, 10') angeordnet ist, die sich über die gesamte Breite der Haushalt-Geschirrspülmaschine erstreckt, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Unterkante (7) des Maschinensockels (5) und dem Boden (20) eine sich über die gesamte Breite der Haushalt-Geschirrspülmaschine erstreckende Lärmschutzdichtung (10'', 10''') angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Haushalt-Geschirrspülmaschine mit einer um eine waagrechte Achse verschwenkbaren Tür zum Verschließen eines Spülbehälters, die sich mit ihrer Unterkante bis in den Bereich eines in Aufstellage unteren Abschlusses der Haushalt-Geschirrspülmaschine erstreckt, wobei zwischen einer Unterkante der Tür und einer Oberkante eines den bodennahen Abschluß der Haushalt-Geschirrspülmaschine bildenden Maschinensockels erstreckende Lärmschutzdichtung angeordnet ist, die sich über die gesamte Breite der Haushalt-Geschirrspülmaschine erstreckt.
  • Haushalt-Geschirrspülmaschinen der eingangs genannten Art sind die übliche Bauart, bei denen im unteren Bereich der Haushalt-Geschirrspülmaschine Aggregate angeordnet sind. Diese Aggregate verursachen Geräusche, die von dem Benutzer als störend empfunden werden. Der Lärm der Aggregate kann in dem unteren Bereich der Haushalt-Geschirrspülmaschine nach außen dringen.
  • Aus DE 29 37 455 A1 ist eine Haushalt-Geschirrspülmaschine mit einer um eine waagerechte Achse verschwenkbaren Tür zum Verschließen eines Spülbehälters bekannt, die sich mit ihrer Unterkante bis in den Bereich eines in Aufstelllage unteren Abschlusses der Haushalt-Geschirrspülmaschine erstreckt.
  • Aus FR 23 43 076 A1 ist eine Waschmaschine bekannt, die im unteren Bereich der Waschmaschine eine Lärmschutzdichtung zur Schaffung eines wirkungsvollen Schallschutzes zwischen dem Maschineninneren und der äußeren Umgebung aufweist. Aus DE 29 37 455 A1 ist eine Haushalt-Geschirrspülmaschine bekannt, die eine Tür aufweist, die durch eine Möbelplatte verkleidet ist.
  • Aus DE 27 21 326 A1 ist ein Sockel für Einbaugeräte bekannt, durch die Höhe und Tiefe von Küchenmöbeln angepasst werden können. Zudem ist eine Schallschutzleiste senkrecht beweglich in Schlitzen geführt, wobei die Schallschutzleiste senkrechte Langlöcher aufweist.
  • Aus GB 22018861 A ist eine Geschirrspülmaschine bekannt, die mit einer Tür versehen ist. Es ist eine Türdichtung zur Abdichtung eines Innenraums des Geschirrspülers gegenüber der Tür vorgesehen, wobei eine weitere Dichtung vorgesehen ist, die über eine Dichtlippe einen Spalt zwischen einem inneren Bereich der Tür und einem vorderen Abschnitt des Gehäuses abdichtet.
  • Aus US 3,529,881 A ist eine Geschirrspülmaschine mit einer Türverkleidung bekannt, wobei die Türverkleidung in einem oberen Bereich der Tür und in einem unteren Bereich eines Maschinensockels befestigt ist. Der Bereich zwischen der Türverkleidung und der Tür ist mit einem Plastikschaum ausgeschäumt.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, bei einer Haushalt-Geschirrspülmaschine der eingangs genannten Art auf einfache Art und Weise einen vollständigen Schallschutz für den unteren Bereich der Haushalt-Geschirrspülmaschine zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zwischen der Unterkante des Maschinensockels und dem Boden eine sich über die gesamte Breite der Haushalt-Geschirrspülmaschine erstreckende Lärmschutzdichtung angeordnet ist.
  • Dadurch, daß sämtliche Spalte im Bereich von der Unterkante der Tür bis zur Aufstellfläche der Haushalt-Geschirrspülmaschine über die gesamte Breite der Haushalt-Geschirrspülmaschine verschlossen sind, ist ein wirkungsvoller vollständiger Schallschutz für den unteren Bereich der Haushalt-Geschirrspülmaschine geschaffen.
  • Nach einem bevorzugten Merkmal der Erfindung ist im Bereich von der Unterkante der Tür bis zur Aufstellfläche der Haushalt-Geschirrspülmaschine wenigstens eine sich über die gesamte Breite der Haushalt-Geschirrspülmaschine erstreckende Lärmschutzdichtung angeordnet. Mit der sich über die gesamte Breite der erfindungsgemäßen Haushalt-Geschirrspülmaschine erstreckenden Lärmschutzdichtung wird der Schallschutz sicher gewährleistet.
  • Bei Haushalt-Geschirrspülmaschinen der eingangs genannten Art zum Einbau in z. B. eine Küchenmöbelzeile können die Türen mit einer Möbelplatte mit dem Design der die Haushalt-Geschirrspülmaschine umgebenden Küchenmöbel ausgestaltet werden. Auch bei diesen Geräten kann der Lärm der Aggregate in dem unteren Bereich der Haushalt-Geschirrspülmaschine zumindest zwischen einer Unterkante der Möbelplatte und der Aufstellfläche nach außen dringen. Daher erstreckt sich nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung bei einer mit einer mit einer Möbelplatte verkleideten Tür die Lärmschutzdichtung im Bereich von einer Unterkante der Möbelplatte bis zur Aufstellfläche der Haushalt-Geschirrspülmaschine.
  • Bei Haushalt-Geschirrspülmaschinen der eingangs genannten Art zum Einbau in z. B. eine Küchenmöbelzeile kann als Abschluß des unteren Bereichs der Haushalt-Geschirrspülmaschine und zur Anpassung an die Küchenmöbelumgebung der Haushalt-Geschirrspülmaschine eine Möbelsockelleiste auf der Aufstellfläche, z. B. in einem Möbelfach für die Haushalt-Geschirrspülmaschine oder am Boden, angeordnet sein. Auch bei diesen Geräten kann der Lärm der Aggregate in dem unteren Bereich der Haushalt-Geschirrspülmaschine zumindest zwischen der Unterkante der Tür und der Oberkante dieser Möbelsockelleiste nach außen dringen. Daher erstreckt sich nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung bei einer auf der Aufstellfläche angeordneten Möbelsockelleiste die Lärmschutzdichtung im Bereich von der Unterkante der Tür der Haushalt-Geschirrspülmaschine bis zu einer Oberkante der Möbelsockelleiste.
  • Bei Haushalt-Geschirrspülmaschinen der eingangs genannten Art zum Einbau in z. B. eine Küchenmöbelzeile können die Türen mit einer Möbelplatte mit dem Design der die Haushalt-Geschirrspülmaschine umgebenden Küchenmöbel ausgestaltet werden und als Abschluß des unteren Bereichs der Haushalt-Geschirrspülmaschine und zur Anpassung an die Küchenmöbelumgebung der Haushalt-Geschirrspülmaschine eine Möbelsockelleiste auf der Aufstellfläche, z. B. in einem Möbelfach für die Haushalt-Geschirrspülmaschine oder am Boden, angeordnet sein. Auch bei diesen Geräten kann der Lärm der Aggregate in dem unteren Bereich der Haushalt-Geschirrspülmaschine zumindest zwischen der Unterkante der Möbelplatte und einer Oberkante der Möbelsockelleiste nach außen dringen. Daher erstreckt sich nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung bei einer mit einer Möbelplatte verkleideten Tür und einer auf einer Aufstellfläche angeordneten Möbelsockelleiste die Lärmschutzdichtung im Bereich von der Unterkante der Möbelplatte der Haushalt-Geschirrspülmaschine bis zu der Oberkante der Möbelsockelleiste.
  • Es sind aber auch Haushalt-Geschirrspülmaschinen der eingangs genannten Art bekannt, die vollständig ohne die o. a. Verkleidungen als z. B. freistehende Einzelgeräte, sogenannte Standgeräte, gestaltet sich, mit einer um eine waagrechte Achse verschwenkbaren, aus einer Innentür und einer Außentür schalenförmig zusammengesetzten Tür zum Verschließen eines Spülbehälters, die sich mit ihrer Unterkante bis in den Bereich der Oberkante eines den bodennahen Abschluß der Haushalt-Geschirrspülmaschine bildenden Maschinensockels erstreckt, an dessen Unterkante Stellfüße zum Aufstellen der Haushalt-Geschirrspülmaschine auf dem Boden angeordnet sind. Derartige Haushalt-Geschirrspülmaschinen sind z. B. aus dem DE 36 14 345 C1 bekannt. Bei diesen Standgeräten sind die Aggregate in dem Maschinensockel angeordnet. Der Lärm der Aggregate kann durch den Spalt des oben offenen Maschinensockels und der darüber angeordneten Tür ebenso wie unter der Geräteunterkante in dem aufgrund der Stellfüße entstehenden Spalt zwischen Geräteunterkante und Boden vor das Haushalt-Geschirrspülmaschine nach außen dringen.
  • Nach einem bevorzugten Merkmal der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die obere Lärmschutzdichtung eine Dichtlippe aus einem elastischen Material und die untere Lärmschutzdichtung eine senkrechte Schallschutzleiste aus im wesentlichen nicht elastischen Kunststoff, wodurch eine einfache und kostengünstige Fertigung der beiden Lärmschutzdichtungen und für die Dichtlippe eine sichere und dauerhafte Anlage an der jeweiligen Auflagefläche und für die in Bodennähe befindliche Schallschutzleiste eine dauerhafte und belastbare Ausführung ermöglicht wird.
  • Eine sichere Anlage der beiden Lärmschutzdichtungen an der jeweiligen Auflagefläche und damit ein lückenloser Lärmschutz ist nach einem weiteren Merkmal der nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung dadurch gewährleistet, daß die Dichtlippe und die Schallschutzleiste in Richtung auf die jeweilige Auflagefläche vorgespannt ist.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Dichtlippe an dem Maschinensockel befestigt und liegt in der Schließstellung an der Tür an. Diese Ausführungsform ist eine besonders einfach zu fertigende und montierbare Anordnung.
  • Vorteilhafterweise ist die Dichtlippe zur Vorderfront der Haushalt-Geschirrspülmaschine hin gebogen, womit der Bewegungsablauf beim Öffnen und Schließen der Tür nicht gestört wird.
  • Eine einfache Montage durch Einclipsen wird in besonders vorteilhafter Weise dadurch erreicht, daß die Dichtlippe mittels in Aussparungen im Maschinensockel einragenden Doppelfederhaken befestigt ist.
  • Nach einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist die Dichtlippe an der Tür befestigt und liegt auf dem Maschinensockel auf. Auch diese alternative Ausführungsform ist eine einfach zu fertigen und zu montieren.
  • Vorteilhafterweise ist die Dichtlippe in den Spalt zwischen Tür und Maschinensockel hin gebogen ist, womit auch bei der alternativen Ausführungsform der der Bewegungsablauf beim Öffnen und Schließen der Tür nicht gestört wird.
  • Eine einfache Befestigung ist zweckmäßigerweise dadurch geschaffen, daß die Dichtlippe mittels eines Vorsprunges an der aus einer Innentür und einer Außentür schalenförmig zusammengesetzten Tür zwischen der Innentür und der Außentür eingeklemmt befestigt ist.
  • Um auch bei in der Höhe verstellbaren Stellfüßen, d. h. bei wechselndem Abstand der Geräteunterkante zum Boden, auf einfache Art und Weise eine geschlossene Lärmschutzdichtung zu gewährleisten, ist nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung die Schallschutzleiste senkrecht beweglich geführt.
  • Zweckmäßigerweise ist die Schallschutzleiste mittels elastischer Elemente in Richtung auf den Boden vorgespannt, womit eine einfache Fertigung gewährleistet ist.
  • Vorteilhafterweise sind die elastischen Mittel einstückig mit der Schallschutzleiste hergestellt, wodurch die Fertigung weiter vereinfacht wird.
  • Um die sich erfindungsgemäß über die gesamte Breite des Haushalt-Geschirrspülmaschines erstreckende Lärmschutzdichtung auch bei Stellfüßen, die sich in die Ebene der Schallschutzleiste erstrecken, auf einfache Art und Weise verwirklichen zu können, weist nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung die Schallschutzleiste im in Einbaulage unteren Bereich seitliche Aussparungen auf.
  • In besonders vorteilhafter Weise ist die Schallschutzleiste in Schlitzen in einem Maschinensockel geführt. In dem Maschinensockel ist die senkrechte Führung der Schallschutzleiste auf einfache Art und Weise vorzusehen, wobei die Anordnung von Schlitzen eine weitere Vereinfachung der Montage und Fertigung ermöglicht.
  • Alternativ kann die senkrechte Führung der Schallschutzleiste vorteilhafterweise auch dadurch ausgeführt werden, daß die Schallschutzleiste senkrechte Langlöcher aufweist, in die am Maschinensockel befestigte Bolzen einragen.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand den in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen einer Haushalt-Geschirrspülmaschine in der Ausführung eines Standgerätes erläutert. Es zeigen
  • 1 eine schematische Vorderansicht des unteren Bereichs einer erfindungsgemäßen Haushalt-Geschirrspülmaschine mit der bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lärmschutzdichtungen im Schnitt,
  • 2 eine schematische Seitenansicht des unteren Bereichs einer erfindungsgemäßen Haushalt-Geschirrspülmaschine mit der bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lärmschutzdichtungen im Schnitt,
  • 3 eine schematische Vorderansicht des unteren Bereichs einer erfindungsgemäßen Haushalt-Geschirrspülmaschine mit einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lärmschutzdichtungen im Schnitt und
  • 4 eine schematische Seitenansicht des unteren Bereichs einer erfindungsgemäßen Haushalt-Geschirrspülmaschine mit einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lärmschutzdichtungen im Schnitt.
  • Bei allen gezeigten Ausführungsbeispielen werden gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet.
  • Eine nur teilweise dargestellte Haushalt-Geschirrspülmaschine, im Ausführungsbeispiel ein Standgerät, weist eine um eine waagrechte Achse verschwenkbaren, aus einer Innentür 2 und einer Außentür 3 schalenförmig zusammengesetzten Tür 1 zum Verschließen eines nicht dargestellten Spülbehälters auf. An ihrem unteren Abschluß weist die Haushalt-Geschirrspülmaschine einen Maschinensockel 5 zur Aufnahme von Aggregaten auf. Diese Aggregate verursachen Geräusche, die von dem Benutzer als störend empfunden werden. An einer Unterkante 7 des Maschinensockels 5, die die Geräteunterkante der Haushalt-Geschirrspülmaschine bildet, sind zum Aufstellen der Haushalt-Geschirrspülmaschine auf dem Boden 20 Stellfüße 15 angeordnet. Die Tür 1 erstreckt sich mit ihrer Unterkante 4 bis in den Bereich der Oberkante 6 des Maschinensockels 5. Der Lärm der Aggregate kann durch den Spalt des oben offenen Maschinensockels 5 und der darüber angeordneten Tür 1 ebenso wie unter der Geräteunterkante 7 in dem aufgrund der Stellfüße 15 entstehenden Spalt zwischen Geräteunterkante 7 und Boden 20 vor das Haushalt-Geschirrspülmaschine nach außen dringen.
  • Erfindungsgemäß sind sämtliche Spalte im Bereich von der Unterkante 4 der Tür 1 bis zur Aufstellfläche – dem Boden 20 – der Haushalt-Geschirrspülmaschine über die gesamte Breite der Haushalt-Geschirrspülmaschine verschlossen.
  • Daher ist sowohl zwischen der Unterkante 4 der Tür 1 und der Oberkante 6 des Maschinensockels 5 als auch zwischen der Unterkante 7 des Maschinensockels 5 und dem Boden 20 eine sich über die gesamte Breite der Haushalt-Geschirrspülmaschine erstreckende Lärmschutzdichtung 10, 10', 10'', 10''' angeordnet. Die Lärmschutzdichtung 10, 10' zwischen der Unterkante 4 der Tür 1 und der Oberkante 6 des Maschinensockels 5 wird im folgenden obere Lärmschutzdichtung und die Lärmschutzdichtung 10'', 10''' zwischen der Unterkante 7 des Maschinensockels 5 und dem Boden 20 obere Lärmschutzdichtung genannt.
  • Die obere Lärmschutzdichtung ist eine Dichtlippe 10, 10' (siehe 2 und 4) aus einem elastischen Material, wie im einzelnen weiter unten beschrieben. Die untere Lärmschutzdichtung ist eine senkrechte Schallschutzleiste 10'', 10''' (siehe 1 bis 4) aus im wesentlichen nicht elastischen Kunststoff, wie im einzelnen ebenfalls weiter unten beschrieben.
  • Bei beiden gezeigten Ausführungsformen ist die Dichtlippe 10, 10' in Richtung auf die jeweilige Auflagefläche – die Unterkante 4 der Tür 1 bzw. die Oberkante 6 des Maschinensockels 5 – vorgespannt und aus einem elastischen Material hergestellt, womit eine sichere und dauerhafte Anlage der Dichtlippe 10, 10' an der jeweiligen Auflagefläche 4, 6 und damit ein lückenloser und dauerhafter Lärmschutz erreicht wird.
  • Die Schallschutzleiste 10'', 10''' ist, in den gezeigten Ausführungsbeispielen im Maschinensockel 5, senkrecht beweglich geführt, um bei in der Höhe verstellbaren Stellfüßen 15, durch die zur Einstellung einer genauen Lage der Haushalt-Geschirrspülmaschine ein wechselnder Abstand der Geräteunterkante 7 zum Boden 20 eingestellt werden kann, trotzdem immer eine geschlossene Lärmschutzdichtung zu gewährleisten. Da als Teller 16 bezeichnete erweiterte Auflageflächen der Stellfüße 15 sich in die Ebene der Schallschutzleiste 10'', 10''' erstrecken, weist die Schallschutzleiste 10'', 10''' im im Einbauzustand unteren Bereich seitliche Aussparungen 17 für diese Teller 16 auf.
  • Beiden gezeigten Ausführungsbeispielen der Schallschutzleiste 10'', 10''' ist weiterhin gemeinsam, daß die Schallschutzleiste 10'', 10''' mittels elastischer Elemente 14, die einstückig mit der Schallschutzleiste 10'', 10''' hergestellt sind, in Richtung auf den Boden 20 vorgespannt ist, wodurch eine sichere und dauerhafte Auflage auf dem Boden 20 gewährleistet ist. In den Figuren ist nur eines der elastischen Elemente 14 gezeigt. Weiterhin ist bei beiden gezeigten Ausführungsbeispielen die Schallschutzleiste 10'', 10''' aus einem im wesentlichen nicht elastischen Kunststoff gefertigt, wodurch eine einfache und kostengünstige Fertigung und für die in Bodennähe befindliche Schallschutzleiste 10'', 10''' eine dauerhafte und belastbare Ausführung ermöglicht wird.
  • In 1 und 2 ist die bevorzugte Ausführungsform der Erfindung gezeigt, wobei die Dichtlippe 10 nur in 2 zu sehen ist.
  • Bei der in 2 gezeigten bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Dichtlippe 10 ist diese auf der Oberkante 6 des Maschinensockels 5 befestigt und liegt in der in den Figuren gezeigten Schließstellung an der Unterkante 4 der Tür 1 an. Um die Schließ- und Öffnungsbewegung der Tür 1 nicht zu behindern, ist die Dichtlippe 10 zur Vorderfront der Haushalt-Geschirrspülmaschine hin gebogen. Die Dichtlippe 10 ist mittels in Aussparungen 11 im Maschinensockel 5 einragenden Doppelfederhaken 12 befestigt.
  • Bei der In 1 und 2 gezeigten bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schallschutzleiste 10'' ist diese in Schlitzen 8 in dem Maschinensockel 5 geführt. Diese Schlitze 8 sind im gezeigten Ausführungsbeispiel in Querrippen 9 des Maschinensockels 5 angeordnet. Den unteren Anschlag der Schallschutzleiste 10'' bilden die Teller 16 der Stellfüße 15, so daß die Schallschutzleiste 10'', obwohl sie nach unten vorgespannt ist, auch beim Transport nicht nach unten aus dem Maschinensockel 5 herausfallen kann.
  • In 3 und 4 ist eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung gezeigt, wobei die Dichtlippe 10' nur in 4 zu sehen ist.
  • Bei der in 4 gezeigten weiteren vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Dichtlippe 10' ist diese an der Unterkante 4 der Tür 1 befestigt und liegt in der in 4 gezeigten Schließstellung auf der Oberkante 6 des Maschinensockels 5 auf. Um die Schließ- und Öffnungsbewegung der Tür 1 nicht zu behindern, ist die Dichtlippe 10' in den Spalt zwischen Tür 1 und Maschinensockel 5 hin gebogen. Die Dichtlippe 10' ist mittels eines Vorsprunges 13 zwischen der Innentür 2 und der Außentür 3 eingeklemmt befestigt.
  • Bei der in 3 und 4 gezeigten weiteren vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schallschutzleiste 10''' weist diese senkrechte Langlöcher 18 auf, in die am Maschinensockel 5, im gezeigten Ausführungsbeispiel an den Querrippen 9 befestigte Bolzen 19 einragen.
  • Mit der sich jeweils über die gesamte Breite der erfindungsgemäßen Haushalt-Geschirrspülmaschine erstreckenden Lärmschutzdichtung 10, 10', 10'', 10''' einerseits zwischen der Oberkante 6 des Maschinensockels 5 und der Unterkante 4 der Tür 1 für den oberen Abschluß des Maschinensockels 5 und andererseits zwischen der Unterkante 7 des Maschinensockels 5 und dem Boden 20 für den unteren Abschluß des Maschinensockels 5 ist ein wirkungsvoller vollständiger Schallschutz für den Bereich des Maschinensockels 5 geschaffen.
  • Dadurch, daß somit sämtliche Spalte im Bereich von der Unterkante 4 der Tür 1 bis zur Aufstellfläche 20 der Haushalt-Geschirrspülmaschine über die gesamte Breite der Haushalt-Geschirrspülmaschine verschlossen sind, ist ein wirkungsvoller vollständiger Schallschutz für den unteren Bereich der Haushalt-Geschirrspülmaschine geschaffen.

Claims (19)

  1. Haushalt-Geschirrspülmaschine mit einer um eine waagrechte Achse verschwenkbaren Tür zum Verschließen eines Spülbehälters, die sich mit ihrer Unterkante bis in den Bereich eines in Aufstellage unteren Abschlusses der Haushalt-Geschirrspülmaschine erstreckt, wobei zwischen einer Unterkante (4) der Tür (1) und einer Oberkante (6) eines den bodennahen Abschluß der Haushalt-Geschirrspülmaschine bildenden Maschinensockels (5) erstreckende Lärmschutzdichtung (10, 10') angeordnet ist, die sich über die gesamte Breite der Haushalt-Geschirrspülmaschine erstreckt, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Unterkante (7) des Maschinensockels (5) und dem Boden (20) eine sich über die gesamte Breite der Haushalt-Geschirrspülmaschine erstreckende Lärmschutzdichtung (10'', 10''') angeordnet ist.
  2. Haushalt-Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich von der Unterkante (4) der Tür (1) bis zur Aufstellfläche (20) der Haushalt-Geschirrspülmaschine wenigstens eine sich über die gesamte Breite der Haushalt-Geschirrspülmaschine erstreckende Lärmschutzdichtung (10'', 10''') angeordnet ist.
  3. Haushalt-Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer mit einer mit einer Möbelplatte verkleideten Tür (1) die Lärmschutzdichtung sich im Bereich von einer Unterkante der Möbelplatte bis zur Aufstellfläche (20) der Haushalt-Geschirrspülmaschine erstreckt.
  4. Haushalt-Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer auf der Aufstellfläche (20) angeordneten Möbelsockelleiste die Lärmschutzdichtung sich im Bereich von der Unterkante der Tür (4) der Haushalt-Geschirrspülmaschine bis zu einer Oberkante der Möbelsockelleiste erstreckt.
  5. Haushalt-Geschirrspülmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer mit einer Möbelplatte verkleideten Tür (1) und auf der Aufstellfläche (20) angeordneten Möbelsockelleiste die Lärmschutzdichtung sich im Bereich von der Unterkante der Möbelplatte der Haushalt-Geschirrspülmaschine bis zur Oberkante der Möbelsockelleiste erstreckt.
  6. Haushalt-Geschirrspülmaschine nach einem der Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Lärmschutzdichtung eine Dichtlippe (10, 10') aus einem elastischen Material und die untere Lärmschutzdichtung eine senkrechte Schallschutzleiste (10'', 10''') aus im Wesentlichen nicht elastischen Kunststoff ist.
  7. Haushalt-Geschirrspülmaschine, nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, das die Dichtlippe (10, 10') und die Schallschutzleiste (10'', 10''') in Richtung auf die jeweilige Auflagefläche (4, 6, 20) vorgespannt ist.
  8. Haushalt-Geschirrspülmaschine, nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtlippe (10) an dem Maschinensockel (5) befestigt ist und in der Schließstellung an der Tür (1) anliegt.
  9. Haushalt-Geschirrspülmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtlippe (10) zur Vorderfront der Haushalt-Geschirrspülmaschine hin gebogen ist.
  10. Haushalt-Geschirrspülmaschine nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtlippe (10) mittels in Aussparungen (11) im Maschinensockel (5) einragenden Doppelfederhaken (12) befestigt ist.
  11. Haushalt-Geschirrspülmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtlippe (10') an der Tür (1) befestigt ist und auf dem Maschinensockel (5) aufliegt.
  12. Haushalt-Geschirrspülmaschine nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtlippe (10') in den Spalt zwischen Tür (1) und Maschinensockel (5) hin gebogen ist.
  13. Haushalt-Geschirrspülmaschine nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtlippe (10') mittels eines Vorsprunges (13) an der aus einer Innentür (2) und einer Außentür (3) schalenförmig zusammengesetzten Tür zwischen der Innentür (2) und der Außentür (3) eingeklemmt befestigt ist.
  14. Haushalt-Geschirrspülmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Schallschutzleiste (10'', 10''') senkrecht beweglich geführt ist.
  15. Haushalt-Geschirrspülmaschine nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Schallschutzleiste (10'', 10''') mittels elastischer Elemente (14) in Richtung auf den Boden (20) vorgespannt ist.
  16. Haushalt-Geschirrspülmaschine nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die elastischen Mittel (14) einstückig mit der Schallschutzleiste (10'', 10''') hergestellt sind.
  17. Haushalt-Geschirrspülmaschine nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Schallschutzleiste (10'', 10''') im in Einbaulage unteren Bereich seitliche Aussparungen (17) aufweist.
  18. Haushalt-Geschirrspülmaschine nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Schallschutzleiste (10''') in Schlitzen in dem Maschinensockel (5) geführt ist.
  19. Haushalt-Geschirrspülmaschine nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Schallschutzleiste (10''') senkrechte Langlöcher (18) aufweist, in die am Maschinensockel (5) befestigte Bolzen (19) einragen.
DE19907144A 1999-02-19 1999-02-19 Haushalt-Geschirrspülmaschine Expired - Lifetime DE19907144B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19907144A DE19907144B4 (de) 1999-02-19 1999-02-19 Haushalt-Geschirrspülmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19907144A DE19907144B4 (de) 1999-02-19 1999-02-19 Haushalt-Geschirrspülmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19907144A1 DE19907144A1 (de) 2000-08-31
DE19907144B4 true DE19907144B4 (de) 2011-07-07

Family

ID=7898148

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19907144A Expired - Lifetime DE19907144B4 (de) 1999-02-19 1999-02-19 Haushalt-Geschirrspülmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19907144B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7334589B2 (en) * 2003-10-09 2008-02-26 Whirlpool Corporation Sound sealing system for a dishwasher
DE102008016480B4 (de) * 2008-03-31 2016-07-07 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsstandgerät, insbesondere Geschirrspülmaschine

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3529881A (en) * 1968-11-04 1970-09-22 Maytag Co Stabilizing panel for an appliance
FR2343076A1 (fr) * 1976-02-20 1977-09-30 Thomson Brandt Machine insonorisee a laver le linge
DE2721326A1 (de) * 1977-05-12 1978-11-23 Licentia Gmbh In hoehe und tiefe an kuechenmoebel anpassbarer sockel fuer einbaugeraete
DE2937455A1 (de) * 1979-09-15 1981-04-02 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Haushaltgeraet, insbesondere geschirrspuelmashcine, mit einer tuer und einer vorsatzplatte
DE3614345C1 (de) * 1986-04-28 1987-09-24 Bosch Siemens Hausgeraete Geschirrspuelmaschine
GB2201886A (en) * 1987-03-12 1988-09-14 Bosch Siemens Hausgeraete Front loading domestic dishwashing machine

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3529881A (en) * 1968-11-04 1970-09-22 Maytag Co Stabilizing panel for an appliance
FR2343076A1 (fr) * 1976-02-20 1977-09-30 Thomson Brandt Machine insonorisee a laver le linge
DE2721326A1 (de) * 1977-05-12 1978-11-23 Licentia Gmbh In hoehe und tiefe an kuechenmoebel anpassbarer sockel fuer einbaugeraete
DE2937455A1 (de) * 1979-09-15 1981-04-02 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Haushaltgeraet, insbesondere geschirrspuelmashcine, mit einer tuer und einer vorsatzplatte
DE3614345C1 (de) * 1986-04-28 1987-09-24 Bosch Siemens Hausgeraete Geschirrspuelmaschine
GB2201886A (en) * 1987-03-12 1988-09-14 Bosch Siemens Hausgeraete Front loading domestic dishwashing machine

Also Published As

Publication number Publication date
DE19907144A1 (de) 2000-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH707332B1 (de) Rahmensystem für ein Insekten- und/oder Pollenschutzgitter.
EP3569102A1 (de) Befestigungssystem für einen waschtisch
DE19907144B4 (de) Haushalt-Geschirrspülmaschine
DE4418238A1 (de) Mehrgelenkiges Scharnier
DE102009057711B4 (de) Tischklappenbeschlag
DE60211640T2 (de) Schrankeinbauanordnung für eine Geschirrspülmaschine
DE19907146A1 (de) Haushaltgerät
EP1216643B1 (de) Haushaltsgerät mit einer Tür
DE102011052163B3 (de) System aus einem Rahmenprofil und einem Wandelement
EP0169981A2 (de) Flächenbündig einbaubarer Einsatz für Küchen-Tischplatten
EP3101192B1 (de) Trennwandelement
EP0517159B1 (de) Anordnung einer Vorsatzplatte an einem Haushaltsgerät, insbesondere einer Geschirrspülmaschine
DE19641553C2 (de) Abdeckung für eine Klimatisierungseinrichtung
EP2446798A2 (de) Geschirrspülmaschine mit einer verbesserten Kederanordnung
DE19907145A1 (de) Haushalt-Geschirrspülmaschine
EP2328454B1 (de) Geschirrspülmaschine zum einbau in einen einbauschrank
DE3243865A1 (de) Tuerscharnier fuer haushaltgeraete
EP0609727B1 (de) Lüftergehäuse zur Anordnung in einer Durchlassöffnung
EP1983132B1 (de) Möbelelement mit Schwenkbeschlag
DE2937455C2 (de) Haushaltgerät, insbesondere Geschirrspülmaschine, mit einer Tür und einer Vorsatzplatte
EP1479337A2 (de) Tür für Haushaltsgeräte
DE10013007C2 (de) Schaltschrank
DE2937384C2 (de) Anordnung einer Vorsatzplatte an einem Haushaltgerät, insbesondere einer Geschirrspülmaschine
DE10303735B4 (de) Lamellensatz zum Blendenausgleich
EP0665380A2 (de) Montageblock zur Anbringung von bau- und haustechnischen Einrichtungen und/oder Anlagen

Legal Events

Date Code Title Description
8181 Inventor (new situation)

Free format text: SCHUETZ, RAINER, DIPL.-ING. (FH), 73450 NERESHEIM, DE SCHMIDT, HERBERT, 89547 GERSTETTEN, DE GROLL, HUBERT, DIPL.-ING.(FH), 89426 MOEDINGEN, DE

8181 Inventor (new situation)

Free format text: SCHUETZ, RAINER, DIPL.-ING. (FH), 73450 NERESHEIM, DE SCHMIDT, HERBERT, 89547 GERSTETTEN, DE GROLL, HUBERT, DIPL.-ING.(FH), 89426 MOEDINGEN, DE

8110 Request for examination paragraph 44
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20111008

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150402

R071 Expiry of right