DE19906308A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Halterung von Formlingen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Halterung von Formlingen

Info

Publication number
DE19906308A1
DE19906308A1 DE19906308A DE19906308A DE19906308A1 DE 19906308 A1 DE19906308 A1 DE 19906308A1 DE 19906308 A DE19906308 A DE 19906308A DE 19906308 A DE19906308 A DE 19906308A DE 19906308 A1 DE19906308 A1 DE 19906308A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding elements
elements
moldings
blow molding
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19906308A
Other languages
English (en)
Inventor
Julian Choinski
Michael Linke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KHS GmbH
Original Assignee
KHS Corpoplast GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KHS Corpoplast GmbH filed Critical KHS Corpoplast GmbH
Priority to DE19906308A priority Critical patent/DE19906308A1/de
Publication of DE19906308A1 publication Critical patent/DE19906308A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/4205Handling means, e.g. transfer, loading or discharging means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C35/08Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation
    • B29C35/0805Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation
    • B29C2035/0822Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation using IR radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2949/00Indexing scheme relating to blow-moulding
    • B29C2949/07Preforms or parisons characterised by their configuration
    • B29C2949/0715Preforms or parisons characterised by their configuration the preform having one end closed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/02Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
    • B29C49/06Injection blow-moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/28Blow-moulding apparatus
    • B29C49/30Blow-moulding apparatus having movable moulds or mould parts
    • B29C49/36Blow-moulding apparatus having movable moulds or mould parts rotatable about one axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/4205Handling means, e.g. transfer, loading or discharging means
    • B29C49/42093Transporting apparatus, e.g. slides, wheels or conveyors
    • B29C49/42105Transporting apparatus, e.g. slides, wheels or conveyors for discontinuous or batch transport
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/48Moulds
    • B29C49/48185Moulds with more than one separate mould cavity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/64Heating or cooling preforms, parisons or blown articles
    • B29C49/68Ovens specially adapted for heating preforms or parisons
    • B29C49/6835Ovens specially adapted for heating preforms or parisons using reflectors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Das Verfahren und die Vorrichtung dienen zur Halterung von Formlingen im Bereich einer Vorrichtung zur Blasformung von Behältern aus einem thermoplastischen Material. Vorformlinge werden mindestens einer Heizeinrichtung zur Temperierung und mindestens einer Blasstation zur Blasverformung zugeführt. Entlang mindestens eines Teiles ihres Transportweges werden die Formlinge von einer Trageinrichtung gehalten. Mindestens zwei Formlinge werden von Halteelementen der Trageinrichtungen gleichzeitig mindestens entlang eines Teiles des Transportweges im Bereich der Heizeinrichtung gehaltert. Mindestens zwei Trageinrichtungen greifen in diesem Bereich des Transportweges derart ineinander, daß in Transportrichtung unmittelbar hintereinander zwei Halteelemente von verschiedenen Trageinrichtungen aufeinander folgen. Abstände zwischen den Halteelementen der einzelnen Trageinrichtungen sind dabei derart dimensioniert, daß die Abstände mindestens dem Durchmesser der Halteelemente entsprechen. Hierdurch wird ein kammartiges ineinander Eingreifen von aufeinander folgenden Trageinrichtungen unterstützt.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Halterung von Formlingen im Bereich einer Vorrichtung zur Blasformung von Behältern aus einem thermoplastischen Material, bei dem ein Vorformling mindestens einer Heizeinrichtung zur Temperierung und mindestens einer Blasstation zur Blasverformung zugeführt wird und bei dem die Formlinge entlang mindestens eines Teiles ihres Transportweges von einer Trageinrichtung gehalten werden.
Die Erfindung betrifft darüber hinaus eine Vorrichtung zur Halterung von Formlingen im Bereich einer Einrich­ tung zur Blasformung von Behältern aus einem thermopla­ stischen Material, bei der die Einrichtung zur Blasfor­ mung eine Heizeinrichtung zur Temperierung von Vorform­ lingen und mindestens eine Blasstation zur Blasverfor­ formung der Vorformlinge aufweist und die mit minde­ stens einer Trageinrichtung versehen ist, die die Form­ linge entlang mindestens eines Teiles ihres Transport­ weges innerhalb der Einrichtung zur Blasformung hal­ tert.
Derartige Verfahren und Vorrichtungen werden dazu ver­ wendet, Vorformlinge aus einem thermoplastischen Mate­ rial, beispielsweise Vorformlinge aus PET (Polyethylenterephthalat), innerhalb einer Blasmaschine unterschiedlichen Bearbeitungsstationen zuzuführen. Ty­ pischerweise weist eine derartige Blasmaschine eine Heizeinrichtung sowie eine Blaseinrichtung auf, in de­ ren Bereich der zuvor temperierte Vorformling durch biaxiale Orientierung zu einem Behälter expandiert wird. Die Expansion erfolgt mit Hilfe von Druckluft, die in den zu expandierenden Vorformling eingeleitet wird. Der verfahrenstechnische Ablauf bei einer derar­ tigen Expansion des Vorformlings wird in der DE- OS 43 40 291 erläutert. Die Vorrichtung kann ebenfalls dazu verwendet werden, fertig geblasene Behälter aus der Blaseinrichtung zu entnehmen und weiterzubefördern.
Der grundsätzliche Aufbau einer Blasstation zur Be­ hälterformung wird in der DE-OS 42 12 583 beschrieben. Möglichkeiten zur Temperierung der Vorformlinge werden in DE-OS 23 52 926 erläutert.
Innerhalb der Vorrichtung zur Blasformung können die Vorformlinge sowie die geblasenen Behälter mit Hilfe unterschiedlicher Handhabungseinrichtungen transpor­ tiert werden. Bewährt hat sich insbesondere die Verwen­ dung von Transportdornen, auf die die Vorformlinge auf­ gesteckt werden.
Die Vorformlinge können aber auch mit anderen Tragein­ richtungen gehandhabt werden. Die Verwendung von Greif­ zangen zur Handhabung von Vorformlingen wird beispiels­ weise in der FR-OS 27 20 679 beschrieben. Ein Spreizdorn, der zur Halterung in einen Mündungsbereich des Vorformlings einführbar ist, wird in der WO 95 33 616 erläutert.
Die bereits erläuterte Handhabung der Vorformlinge er­ folgt zum einen bei den sogenannten Zweistufenverfah­ ren, bei denen die Vorformlinge zunächst in einem Spritzgußverfahren hergestellt, anschließend zwischen­ gelagert und erst später hinsichtlich ihrer Temperatur konditioniert und zu einem Behälter aufgeblasen werden. Zum anderen erfolgt eine Anwendung bei den sogenannten Einstufenverfahren, bei denen die Vorformlinge unmit­ telbar nach ihrer spritzgußtechnischen Herstellung und einer ausreichenden Verfestigung geeignet temperiert und anschließend aufgeblasen werden.
Im Hinblick auf die verwendeten Blasstationen sind un­ terschiedliche Ausführungsformen bekannt. Bei Blassta­ tionen, die auf rotierenden Transporträdern angeordnet sind, ist eine buchartige Aufklappbarkeit der Formträ­ ger häufig anzutreffen. Bei ortsfesten Blasstationen, die insbesondere dafür geeignet sind, mehrere Kavitäten zur Behälterformung aufzunehmen, werden typischerweise parallel zueinander angeordnete Platten als Formträger verwendet.
Überwiegend wird im Bereich einer Blasstation zu einem bestimmten Zeitpunkt jeweils ein Behälter geblasen. Insbesondere bei der Fertigung von kleinen Behältern kann es jedoch vorteilhaft sein, gleichzeitig zwei oder mehr Vorformlinge in einer Blasstation zu einem Behäl­ ter aufzublasen. Eine derartige Verfahrensweise wird beispielsweise in der WO-PCT 95/05933 sowie der WO-PCT 96/26826 beschrieben. Auch im Bereich der sogenannten Einstufenverfahren sowie beim Extrusionsblasen ist die gleichzeitige Expansion mehrerer Vorformlinge im Zusam­ menhang mit rotierenden Blasrädern bereits bekannt. Bei Blasmaschinen mit stationär angeordneten Blasformen wird die überwiegende Zahl der Maschinen mit Blassta­ tionen ausgerüstet, die Mehrfachkavitäten aufweisen.
Unterschiedliche Möglichkeiten zur Eingabe einer Mehr­ zahl von Vorformlingen in eine Blasstation mit mehrer­ ren Kavitäten sowie zur Entnahme einer Mehrzahl von ge­ blasenden Behältern aus derartigen Blasstationen werden in der DE-OS 198 10 238 erläutert.
Bei einer Anwendung der bekannten Verfahren und Vor­ richtungen im Bereich von Blasmaschinen, bei denen min­ destens zwei Vorformlinge in einer Blasstation gleich­ zeitig zu einem Behälter expandiert werden, können noch nicht alle Anforderungen erfüllt werden, die gleichzei­ tig sowohl an eine möglichst dichte Anordnung der Vor­ formlinge im Bereich der Heizeinrichtung und an eine einfache Durchführung von Übergaben der Vorformlinge zwischen den einzelnen Baugruppen gestellt werden.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfah­ ren der einleitend genannten Art derart anzugeben, daß eine einfache Handhabung von mindestens zwei Formlingen gleichzeitig unterstützt wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß mindestens zwei Formlinge von Halteelementen der Trageinrichtung gleichzeitig mindestens entlang eines Teiles des Transportweges im Bereich der Heizeinrich­ tung gehaltert werden und daß mindestens zwei Tragein­ richtungen in diesem Bereich des Transportweges derart ineinander greifen, daß in Transportrichtung unmittel­ bar hintereinander zwei Halteelemente von verschiedenen Trageinrichtungen aufeinander folgen.
Weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung der einleitend genannten Art derart zu kon­ struieren, daß sowohl eine einfache Übergabe der Form­ linge an eine Blasstation mit mindestens zwei Kavitäten als auch eine kompakte Anordnung der Formlinge im Be­ reich der Heizeinrichtung unterstützt wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Trageinrichtung mindestens zwei Halteelemente zur Beaufschlagung von Formlingen aufweist und daß die Hal­ teelemente von Halterungsstegen derart fixiert sind, daß sich zwischen den Halteelementen der Trageinrich­ tungen ein Abstand erstreckt, der mindestens gleich ei­ nem Durchmesser des Halteelementes in Richtung einer vorgesehenen Transportorientierung dimensioniert ist.
Durch die Anordnung mehrerer Formlinge auf einer ge­ meinsamen Trageinrichtung ist es möglich, die Formlinge bereits auf der Trageinrichtung mit einem Abstand rela­ tiv zueinander zu positionieren, der einem erforder­ lichen Abstand der Formlinge im Bereich der Blasstation entspricht. Aufwendige und exakt zu justierende Ab­ standsveränderungen der Formlinge vor einer Übergabe an die Blasstation können hierdurch vermieden werden. Dar­ über hinaus ist es möglich, die Formlinge mit einer re­ lativ hohen Geschwindigkeit in die Blasstation einzu­ setzen und die geblasenen Behälter wieder aus der Blasstation zu entnehmen.
Durch die Verschachtelung der Halteelemente unter­ schiedlicher Trageinrichtungen ist es möglich, trotz der vereinfachten Übergaben eine sehr kompakte Anord­ nung der Vorformlinge im Bereich der Heizeinrichtung zu unterstützen. Die Vorformlinge können hierdurch entlang ihres Transportweges durch die Heizeinrichtung mit ei­ nem geringen Abstand aufeinander folgen, so daß ein ho­ her Wirkungsgrad bei der Durchführung der Beheizung er­ reicht werden kann. Dies ist insbesondere bei einer Verwendung von Infrarotstrahlern zu Durchführung des Beheizungsvorganges von Bedeutung, um eine kompakte Di­ mensionierung der Heizeinrichtung erreichen zu können.
Eine einfache Handhabung der Formlinge wird dadurch unterstützt, daß die Formlinge auf die Halteelemente aufgesteckt sind.
Eine andere Ausführungsform besteht darin, daß die Formlinge im Bereich der Halteelemente von beweglichen Klemmeinrichtungen beaufschlagt werden.
Eine optimale Nutzung eines zur Verfügung stehenden Heizweges wird dadurch unterstützt, daß eine Ver­ schachtelung der Halteelemente unterschiedlicher Trageinrichtungen vor einem Transport der Trageinrich­ tungen entlang von Heizelementen durchgeführt wird.
Ebenfalls ist es zur Ausnutzung des zur Verfügung ste­ henden Heizweges zweckmäßig, daß eine Entschachtelung der Halteelemente aufeinander folgender Trageinrichtun­ gen in Transportrichtung hinter den Heizelementen durchgeführt wird.
Eine hohe Heizintensität kann dadurch bereitgestellt werden, daß die Formlinge im Bereich der Heizeinrich­ tung von Infrarotstrahlern temperiert werden.
Grundsätzlich ist es aber auch möglich, daß die Form­ linge im Bereich der Heizeinrichtung innerhalb eines Ofens temperiert werden.
Eine einfache Handhabung wird dadurch unterstützt, daß die Verschachtelung der Halteelemente der aufeinander folgenden Trageinrichtungen durch kammartiges seitli­ ches ineinander Eingreifen der Trageinrichtungen durch­ geführt wird.
Eine schonende Handhabung der Formlinge wird dadurch unterstützt, daß die Trageinrichtungen entlang eines geschlossenen Umlaufweges transportiert werden.
Eine Anordnung von Vorformlingen im Bereich der Heizeinrichtung mit geringem Abstand relativ zueinander kann dadurch erreicht werden, daß in Transportrichtung unmittelbar hintereinander drei Halteelemente unter­ schiedlicher Trageinrichtungen aufeinander folgen.
Zur Unterstützung einer Positionierbarkeit der Trageinrichtungen wird vorgeschlagen, daß die Tragein­ richtungen Positionierhebel zur Vorgabe einer räumlichen Orientierung aufweisen.
Eine reproduzierbare Positionierung wird dadurch unter­ stützt, daß die Positionierhebel von einer Kurvensteue­ rung beaufschlagbare Kurvenrollen aufweisen.
Eine einfache Verschachtelbarkeit der Trageinrichtungen wird dadurch unterstützt, daß von den Halterungsstegen aufgespannte Ebenen zur Unterstützung einer Verschach­ telbarkeit unterschiedliche Abstände zu einer Bezugs­ ebene aufweisen, die durch eine Mittellinie eines Soc­ kels der Trageinrichtungen hindurch verläuft.
Zur Erleichterung einer gleichmäßigen Temperierung der Formlinge in Umfangsrichtung wird vorgeschlagen, daß die Halteelemente rotationsfähig in der Trageinrichtung geführt sind.
Zur Einbringung von Drehbewegungen verursachenden Kräf­ ten in die Halteelemente wird vorgeschlagen, daß die Halteelemente zur Einbringung von Rotationsbewegungen Verzahnungen aufweisen.
Zur Ermöglichung eines Einfahrens einer Reckstange in die Formlinge sowie zur Unterstützung einer Zuleitung sowie Ableitung von Blasluft wird vorgeschlagen, daß die Halteelemente hülsenartig ausgebildet sind und ei­ nen durchgehenden inneren Hohlraum aufweisen.
Druckverluste bei der Behälterformung können dadurch vermieden werden, daß die Halteelemente in einem vorge­ sehenen Kontaktbereich mit den Formlingen mindestens einen Dichtring aufweisen.
Eine vorteilhafte geometrische Realisierung besteht darin, daß die Trageinrichtungen ein Kopplungselement, zwei sich im wesentlichen in entgegengesetzte Richtun­ gen erstreckende Horizontalstege, zwei von den Horizon­ talstegen gehalterte Vertikalstege sowie zwei mit einem Abstand zueinander angeordnete Lagerungselemente auf­ weisen.
Ebenfalls erweist es sich als vorteilhaft, daß sich die Lagerungselemente paarweise im wesentlichen parallel zueinander sowie parallel zum Kopplungselement erstrec­ ken.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfin­ dung schematisch dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 Eine Übersichtsdarstellung einer Vorrichtung zur Blasformung von Behältern, die eine Heizeinrichtung, ein mit Blasstationen verse­ henes rotierendes Blasrad sowie diverse Über­ gabeeinrichtungen aufweist,
Fig. 2 eine vergrößerte schematische Darstellung ei­ ner Blasstation in einem geöffneten Zustand,
Fig. 3 eine perspektivische Darstellung einer Mehr­ zahl von Trageinrichtungen mit verschachtelt hintereinander angeordneten Halteelementen,
Fig. 4 eine perspektivische Darstellung einer einzel­ nen Trageinrichtung mit zwei Halteelementen,
Fig. 5 eine schematische Darstellung einer Möglich­ keit zur Verschachtelung von Trageinrichtungen mit drei Halteelementen und
Fig. 6 eine vergrößerte teilweise Darstellung der Vorrichtung gemäß Fig. 1 im Bereich einer Übergabe der Trageinrichtungen an eine Trans­ portkette im Bereich der Heizeinrichtung.
Fig. 1 zeigt den grundsätzlichen Aufbau einer Blasma­ schine, die mit einem rotierenden Blasrad (1) sowie ei­ ner Heizeinrichtung (2) für zu temperierende Vorform­ linge ausgestattet ist. Entlang eines Umfanges des Blasrades (1) sind Blasstationen (3) angeordnet, die jeweils Formträger (4, 5) aufweisen. Die Formträger (4, 5) sind von Tragarmen (6, 7) gehaltert und dienen zur Positionierung von Formelementen, typischerweise von Formhälften (8, 9).
Die Tragarme (6, 7) sind relativ zu Basisschwenklagern (10, 11) drehbeweglich gelagert. Darüberhinaus sind die Tragarme (6, 7) über Schwenklager (12, 13) drehbeweg­ lich mit den Formträgern (4, 5) gekoppelt.
Das Blasrad (1) rotiert relativ zu einer Blasradachse (14) und die Basisschwenklager (10, 11) sind in radia­ ler Richtung der Blasradachse (14) zugewandt angeord­ net. Die Basisschwenklager (10, 11) weisen bei dem vor­ liegenden Ausführungsbeispiel relativ zueinander einen Lagerabstand (15) auf.
Bei der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform ist die Heizeinrichtung (2) mit einer Transportkette (18) ver­ sehen, die die zu erwärmenden Vorformlinge entlang von Heizelementen (16) transportiert. Die Heizelemente (16) können beispielsweise als IR-Strahler ausgebildet sein. Es ist aber ebenfalls möglich, in anderen Frequenzbe­ reichen operierende Strahler oder eine Konvektionshei­ zung vorzusehen. Bei der dargestellten Ausführungsform sind entlang des Transportweges der Vorformlinge die Heizelemente (16) einseitig angeordnet und den Heizele­ menten (16) gegenüberliegend sind Reflektoren (17) vor­ gesehen. Grundsätzlich ist auch eine beidseitige Anord­ nung von Heizelementen (16) realisierbar.
Im Bereich der Transportkette (18) sind die Vorformlin­ ge von Trageinrichtungen (19) gehaltert. Die Tragein­ richtungen (19) können beispielsweise als Transportdor­ ne ausgebildet sein, auf die die Vorformlinge aufge­ steckt werden. Ebenfalls ist es denkbar, eine Halterung der Vorformlinge über Zangen oder Spreizdorne vorzuse­ hen. Bei der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform werden Trageinrichtungen (19) verwendet, die jeweils zwei Vorformlinge gleichzeitig haltern.
Eine Eingabe der Vorformlinge kann derart erfolgen, daß die Vorformlinge zunächst entlang einer Transportschie­ ne (20), in deren Bereich die Vorformlinge mit ihren Mündungen nach oben angeordnet sind, einer Wendeein­ richtung (21) zugeführt werden, die die Vorformlinge mit ihren Mündungen nach unten dreht und zu einem Ein­ gaberad (22) übergibt. Das Eingaberad (22) ist durch Übergaberäder (23, 24) mit der Heizeinrichtung (2) ge­ koppelt. Insbesondere ist daran gedacht, die Vorform­ linge bereits im Bereich des dem Eingaberad (22) zuge­ wandten Übergaberades (23) auf die Trageinrichtungen (19) aufzusetzen.
Die Heizeinrichtung (2) ist von einem Übergaberad (25) mit dem Blasrad (1) gekoppelt und im Bereich der Blasstationen (3) fertiggeblasene Behälter werden vom Blasrad (1) zu einem Entnahmerad (26) übergeben. Das Entnahmerad (26) ist über das Übergaberad (23) mit ei­ nem Ausgaberad (27) gekoppelt, das die geblasenen Be­ hälter (28) in den Bereich einer Ausgabestrecke (29) überführt. Im Bereich des Ausgaberades (27) kann eine zweckmäßige Änderung der räumlichen Orientierung der geblasenen Behälter (28) durchgeführt werden.
Zur Ermöglichung einer hohen Wärmeeinbringung in die Vorformlinge ohne Gefahr einer Überhitzung der äußeren Oberfläche ist es möglich, im Bereich der Heizeinrich­ tung (2) zusätzlich zu den Heizelementen (16) Gebläse anzuordnen, die Kühlluft in den Bereich der Vorform­ linge leiten. Beispielsweise ist es möglich, in Trans­ portrichtung der Vorformlinge abwechselnd Heizelemente (16) und Gebläse nacheinander zu positionieren.
Um einen Vorformling derart in einen Behälter (28) um­ formen zu können, daß der Behälter (28) Materialeigen­ schaften aufweist, die eine lange Verwendungsfähigkeit von innerhalb des Behälters (28) abgefüllten Lebensmit­ teln, insbesondere von Getränken, gewährleisten, müssen spezielle Verfahrensschritte bei der Beheizung und Ori­ entierung der Vorformlinge eingehalten werden. Darüber hinaus können vorteilhafte Wirkungen durch Einhaltung spezieller Dimensionierungsvorschriften erzielt werden.
Als thermoplastisches Material können unterschiedliche Kunststoffe verwendet werden. Einsatzfähig sind bei­ spielsweise PET, PEN oder PP.
Die Expansion des Vorformlings während des Orien­ tierungsvorganges erfolgt durch Druckluftzuführung. Die Druckluftzuführung ist in eine Vorblasphase, in der Gas, zum Beispiel Preßluft, mit einem niedrigen Druckniveau zugeführt wird und eine sich anschließende Hauptblaspha­ se unterteilt, in der Gas mit einem höheren Druckniveau zugeführt wird. Während der Vorblasphase wird typi­ scherweise Druckluft mit einem Druck im Intervall von 10 bar bis 25 bar verwendet und während der Hauptblasphase wird Druckluft mit einem Druck im Intervall von 25 bar bis 40 bar zugeführt.
Fig. 2 zeigt eine mögliche Ausführungsform der Blassta­ tion (3) in vergrößerter Darstellung und mit zusätzli­ chen Einzelheiten. Die Blasstation ist gemäß dieser Darstellung geöffnet, so daß vor einer Durchführung des Blasvorganges Vorformlinge zugeführt oder nach einer Beendigung des Blasvorganges fertige Behälter (28) ent­ nommen werden können.
Es ist insbesondere erkennbar, daß die Blasstation (3) mit zwei Kavitäten (30, 31) versehen ist, um zwei Be­ hälter (28) gleichzeitig herstellen zu können. Die An­ ordnung der Kavitäten (30, 31) erfolgt dabei in radia­ ler Richtung bezüglich der Blasradachse (14) hinterein­ ander. Grundsätzlich ist es denkbar, auch mehr als zwei Kavitäten (30, 31) je Blasstation (3) vorzusehen.
Bei der dargestellten Ausführungsform sind jeder Kavi­ tät (30, 31) separate und voneinander getrennte Form­ hälften (8, 9) zugeordnet. Grundsätzlich ist es aber auch denkbar, die im Bereich jeweils eines der Formträ­ ger (4, 5) angeordneten Formhälften (8, 9) einteilig auszubilden. Die mehrteilige Ausführung verbilligt je­ doch die Herstellung durch Verwendung einer größeren Anzahl einfacherer Teile und erleichtert gegebenenfalls erforderliche Justagearbeiten.
Zur Gewährleistung einer ausreichend stabilen Verbin­ dung zwischen den Formträgern (4, 5) bei der Einwirkung eines Blasdruckes sind die Formträger (4, 5) mit Ver­ riegelungseinrichtungen (32, 33) versehen. Die Verrie­ gelungseinrichtungen (32, 33) können beispielsweise als vorstehende Segmente ausgeführt sein, die Bohrungen (34) zur Aufnahme von Verriegelungsbolzen besitzen. Zur Gewährleistung einer ausreichenden Stabilität sind so­ wohl im Bereich der den Basisschwenklagern (10, 11) zu­ gewandten Begrenzungen der Formträger (4, 5) als auch im Bereich der den Basisschwenklagern (10, 11) abge­ wandten Begrenzungen der Formträger (4, 5) Verriege­ lungseinrichtungen (32, 33) positioniert.
Fig. 3 zeigt in einer perspektivischen Darstellung drei Trageinrichtungen (19), die jeweils mit zwei Halteele­ menten (35, 36) für Formlinge versehen sind. Die Trageinrichtungen (19) weisen einen im wesentlichen zy­ linderförmigen Sockel (37) auf, der in ein Kopplungse­ lement (38) einmündet. Das Kopplungselement (38) ver­ bindet zwei Halterungsstege (39, 40), die die Halteele­ mente (35, 36) tragen. Die Halterungsstege (39, 40) sind jeweils aus Horizontalstegen (41, 42) und Verti­ kalstegen (43, 44) ausgebildet. Die Horizontalstege (41, 42) münden in das Kopplungselement (38) ein und sind im Bereich ihrer dem Kopplungselement (38) abge­ wandten Enden mit den Vertikalstegen (43, 44) verbun­ den. Grundsätzlich ist es aber auch möglich, die Hori­ zontalstege (41, 42) und die Vertikalstege (43, 44) zu Diagonalstegen zusammenzufassen. Die Verwendung derar­ tiger Diagonalstege erscheint insbesondere dann als zweckmäßig, wenn eine Verschachtelung der Trageinrich­ tungen (19) nicht vorgesehen ist und deshalb geringere Anforderungen an die Beweglichkeit unterschiedlicher Trageinrichtungen (19) relativ zueinander vorliegen.
Die Vertikalstege (43, 44) sind mit Lagerungselementen (45, 46) verbunden. Die Lagerungselemente (45, 46) er­ strecken sich vorzugsweise ausgehend von den Vertikal­ stegen (43, 44) in horizontaler Richtung. Von den Lage­ rungselementen (45, 46) sind die Halteelemente (35, 36) rotationsfähig getragen. Die Lagerungselemente (45, 46) weisen relativ zueinander einen ausreichenden Abstand auf, um eine kippsichere Lagerung der Halteelemente (35, 36) zu gewährleisten.
Zur Einbringung von Rotationsbewegungen sind die Halteelemente (35, 36) mit Verzahnungen (47) versehen. Eine Abdichtung auf die Halteelemente (35, 36) aufge­ setzter Formlinge kann über einen Dichtring (48) unter­ stützt werden.
Aus der Darstellung in Fig. 3 ist erkennbar, daß eine vom Horizontalsteg (41) und vom Vertikalsteg (43) auf­ gespannte Ebene relativ zu einer Ebene, die vom Hori­ zontalsteg (42) und dem Vertikalsteg (44) aufgespannt ist, einen Versatz aufweist. Dieser Ebenenversatz ist derart gewählt, daß bei einer verschachtelten Anordnung mehrerer Trageinrichtungen (19) eine gegenseitige Be­ rührung ausgeschlossen ist. Relativ zu einer Mittelli­ nie (49) des Sockels (37) verläuft deshalb die vom Ho­ rizontalsteg (41) und vom Vertikalsteg (43) aufge­ spannte Ebene mit einem größeren Abstand als die vom Horizontalsteg (42) und vom Vertikalsteg (44) aufge­ spannte Ebene.
Fig. 4 zeigt eine einzelne Trageinrichtung (19) mit zwei Halteelementen (35, 36) in einer vergrößerten Dar­ stellung. Insbesondere ist erkennbar, daß die Halteele­ mente (35, 36) aus mehreren unterschiedlich dimensio­ nierten zylindrischen Bereichen zusammengesetzt sind. Bei der dargestellten Ausführungsform können die Form­ linge in lotrechter Richtung von oben mit ihren Mün­ dungsbe­ reichen auf Traghülsen (50) aufgesteckt werden. Durch einen Innenraum der Traghülsen (50) hindurch können Reckstangen in die zu verformenden Vorformlinge einge­ fahren werden und es ist möglich, durch die Traghülsen (50) hindurch die erforderliche Blasluft einzuleiten und nach einer erfolgten Behälterformung die Blasluft wieder entweichen zu lassen.
Aus Fig. 4 ist ebenfalls erkennbar, daß die Verzahnun­ gen (47) in Abständen zwischen den Lagerungselementen (45, 46) angeordnet werden können.
Fig. 4 verdeutlicht ebenfalls, daß der Sockel (37) aus einer Außenhülse (51) sowie einem sich durch die Außen­ hülse (51) hindurch erstreckenden Schaft (52) ausgebil­ det sein kann. Der Schaft (52) ist im Bereich seiner dem Kopplungselement (38) abgewandten Ausdehnung mit einem Positionierhebel (53) verbunden. Der Positionier­ hebel (53) ist mit einer Kurvenrolle (54) versehen, die entlang einer Kurvenbahn geführt werden kann und Dreh­ bewegungen des Positionierhebels (53) vorgibt.
Durch die Verwendung der Außenhülse (51) ist es mög­ lich, die Trageinrichtung (19) durch geeignete Greif- oder Halteeinrichtungen im Bereich der Außenhülse (51) zu erfassen und trotz dieser Fixierung eine Schwenkbe­ wegung des Schaftes (42) und der hiermit verbundenen Halterungsstege (39, 40) durchzuführen. Der Positio­ nierhebel (53) erstreckt sich vorzugsweise parallel zu den von den Lagerungselementen (45, 46) aufgespannten Ebenen.
Fig. 5 zeigt schematisch eine modifizierte Anordnung der Trageinrichtung (19), bei der eine Verwendung von drei Halterungselementen (35, 36) je Trageinrichtung (19) vorgesehen ist. Über einen entsprechenden horizon­ talen oder vertikalen Versatz der verwendeten Halte­ rungs- und Verbindungsschenkel wird auch hier dafür Sorge getragen, daß eine Verschachtelung aufeinander folgender Trageinrichtungen (19) möglich ist. Auch bei dieser Ausführungsform kann somit eine einfache Handha­ bung einer Mehrzahl von Halteelementen (35, 36) bei gleichzeitiger Unterstützung einer kompakten Anordnung mit geringen Abständen der Vorformlinge im Bereich der Heizeinrichtung (2) unterstützt werden.
Aus der Detaildarstellung in Fig. 6 ist zu erkennen, daß die Transportkette (18) im Bereich der Heizeinrich­ tung (2) vom einem Umlenkrad (55) geführt ist. Das Um­ lenkrad (55) greift dabei mit einer Verzahnung (56) in die Transportkette (18) ein. Die Trageinrichtungen (19) werden von Übergabearmen (57) des Übergaberades (24) in Halterungen (58) eingesetzt, die an der Transportkette (18) befestigt sind. Eine Fixierung der Trageinrichtun­ gen (19) im Bereich der Halterungen (58) kann bei­ spielsweise mit Hilfe von Magneten durchgeführt werden. Die Übergabearme (57) sind relativ zu einem Zentralele­ ment (59) des Übergaberades (24) verschwenkbar angeord­ net. Hierdurch ist es möglich, beispielsweise mit Hilfe einer Kurvensteuerung einer Relativbewegung der Überga­ bearme (57) relativ zum Zentralelement (59) zu reali­ sieren, um bei einem Übergang der Trageinrichtungen (19) von den Übergabearmen (57) zu den Halteeinrichtun­ gen (58) eine zeitweise synchrone Bewegung von Kopp­ lungselementen (60) der Übergabearme (57) und der Hal­ terungen (58) zu realisieren.
Nach einer Durchführung der Anordnung der Trageinrich­ tungen (19) im Bereich der Halterungen (58) ist es mög­ lich, eine gewünschte Positionierung der Trageinrich­ tungen (19) relativ zur Transportkette (18) mit Hilfe der Positionierhebel (53) und der Kurvenrollen (54) vorzusehen.
Alternativ zu einem Transport der Trageinrichtungen (19) im Bereich der Heizeinrichtung (2) derart, daß die einzelnen Haltelemente (35, 36) in Transportrichtung hintereinander angeordnet sind, ist es ebenfalls mög­ lich, eine Vorwärtsbewegung der Trageinrichtungen (19) im Bereich der Heizeinrichtung (2) derart zu realisie­ ren, daß eine Verbindungslinie der Halteelemente (35, 36) relativ zur Transportrichtung schräg oder senkrecht angeordnet ist. Insbesondere ist bei einer derartigen Transportorientierung daran gedacht, zwei Reihen von Heizelementen (16) zu verwenden, die einan­ der gegenüberliegend angeordnet sind, so daß sich die Trageinrichtungen (19) zwischen den Heizelementen (16) hindurch bewegen.
Ein weiterer Vorteil der Konstruktion der beschriebenen Trageinrichtung (19) und der Handhabung der Tragein­ richtungen (19) im Bereich der Heizeinrichtung (2) be­ steht darin, daß die Umfangsgeschwindigkeiten des Um­ lenkrades (5), des Übergaberades (25) sowie des Blasra­ des (1) stärker aneinander angeglichen sind als bei Vorrichtungen gemäß dem Stand der Technik. Dies hat zur Folge, daß die verwendeten Übergabearme weniger stark mechanisch belastet werden, da die Bewegungsgeschwin­ digkeit der Übergabearme relativ zum Übergaberad ver­ mindert werden kann. Generell dienen die Übergabearme dazu, trotz relativ zueinander unterschiedlicher Um­ fangsgeschwindigkeiten der zugeordneten Räder während der Durchführung des Übergabevorganges gleiche effekti­ ve Geschwindigkeiten zu gewährleisten. Entsprechend der jeweiligen Relation der Umfangsgeschwindigkeiten werden die Übergabearme deshalb entweder in Transportrichtung verschwenkt, um zeitweilig eine erhöhte effektive Um­ fangsgeschwindigkeit hervorzurufen, oder sie werden entgegen der Bewegungsrichtung des Übergaberades ver­ schwenkt, um die effektive Umfangsgeschwindigkeit wäh­ rend der Durchführung des Übergabevorganges zu vermin­ dern. Diese Pendelbewegungen der Übergabearme werden in der Regel durch Kurvensteuerungen vorgegeben.
Eine weitere Vereinfachung der Handhabung der Tragein­ richtungen (19) wird dadurch erzielt, daß durch den Um­ lenkvorgang im Bereich des Umlenkrades (55) eine Sprei­ zung der Halterungen (58) verursacht wird. Hierdurch ist eine verbesserte Zugänglichkeit der Trageinrichtun­ gen (19) gewährleistet. Zusätzlich wird der verfügbare Bewegungsraum für die Trageinrichtungen (19) vergrö­ ßert.

Claims (22)

1. Verfahren zur Halterung von Formlingen im Bereich einer Vorrichtung zur Blasformung von Behältern aus einem thermoplastischen Material, bei dem ein Vor­ formling mindestens eine Heizeinrichtung zur Tempe­ rierung und mindestens einer Blasstation zur Blas­ verformung zugeführt wird und bei dem die Formlinge entlang mindestens eines Teiles ihres Transportwe­ ges von einer Trageinrichtung gehalten werden, da­ durch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Formlin­ ge von Halteelementen (35, 36) der Trageinrichtung (19) gleichzeitig mindestens entlang eines Teiles ihres Transportweges im Bereich der Heizeinrichtung (2) gehaltert werden und daß mindestens zwei Trageinrichtungen (19) in diesem Bereich des Trans­ portweges derart ineinander greifen, daß in Trans­ portrichtung unmittelbar hintereinander zwei Hal­ teelemente (35, 36) von verschiedenen Trageinrich­ tungen (18) aufeinander folgen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Formlinge auf die Halteelemente (35, 36) aufgesteckt sind.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Formlinge im Bereich der Halteelemente (35, 36) von beweglichen Klemmeinrichtungen beaufschlagt werden.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Verschachtelung der Hal­ teelemente (35, 36) unterschiedlicher Trageinrich­ tungen (19) vor einem Transport der Trageinrichtun­ gen (19) entlang von Heizelementen (16) durchge­ führt wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Entschachtelung der Hal­ teelemente (35, 36) aufeinander folgender Tragein­ richtungen (19) in Transportrichtung hinter den Heizelementen (16) durchgeführt wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Formlinge im Bereich der Heizeinrichtung (2) von Infrarotstrahlern tempe­ riert werden.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Formlinge im Bereich der Heizeinrichtung (2) innerhalb eines Ofens tempe­ riert werden.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschachtelung der Halteelemente (35, 36) der aufeinander folgenden Trageinrichtungen (19) durch kammartiges seitliches ineinander Eingreifen der Trageinrichtungen (19) durchgeführt wird.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Trageinrichtungen (19) ent­ lang eines geschlossenen Umlaufweges transportiert werden.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß in Transportrichtung unmittel­ bar hintereinander drei Halteelemente (35, 36) un­ terschiedlicher Trageinrichtungen (19) aufeinander folgen.
11. Vorrichtung zur Halterung von Formlingen im Bereich einer Einrichtung zur Blasformung von Behältern aus einem thermoplastischen Material, bei der die Ein­ richtung zur Blasformung einer Heizeinrichtung zur Temperierung von Vorformlingen und mindestens eine Blasstation zur Blasverformung der Vorformlinge aufweist und die mit mindestens einer Trageinrich­ tung versehen ist, die die Formlinge entlang minde­ stens eines Teiles ihres Transportweges innerhalb der Einrichtung zur Blasformung haltert, dadurch gekennzeichnet, daß die Trageinrichtung (19) minde­ stens zwei Halteelemente (35, 36) zur Beaufschla­ gung von Formlingen aufweist und daß die Halteele­ mente (35, 36) von Halterungsstegen (39, 40) derart fixiert sind, daß sich zwischen den Halteelementen (35, 36) der Trageinrichtung (19) ein Abstand er­ streckt, der mindestens gleich einem Durchmesser der Halteelemente (35, 36) in Richtung einer vorge­ sehenen Transportorientierung dimensioniert ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeich­ net, daß die Trageinrichtungen (19) Positionierhebel (53) zur Vorgabe einer räumlichen Orientierung auf­ weisen.
13. Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Positionierhebel (53) von ei­ ner Kurvensteuerung beaufschlagbare Kurvenrollen (54) aufweisen.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 13, da­ durch gekennzeichnet, daß die Trageinrichtungen (19) quer zu einer vorgesehenen Transportrichtung kammartig seitlich zusammensteckbar sind.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 14, da­ durch gekennzeichnet, daß von den Halterungsstegen (39, 40) aufgespannte Ebenen zur Unterstützung ei­ ner Verschachtelbarkeit unterschiedliche Abstände zu einer Bezugsebene aufweisen, die durch eine Mit­ tellinie (49) eines Sockels (37) der Trageinrich­ tungen (19) hindurch verläuft.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 15, da­ durch gekennzeichnet, daß die Halteelemente (35, 36) rotationsfähig in der Trageinrichtung (19) ge­ führt sind.
17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 16, da­ durch gekennzeichnet, daß die Halteelemente (35, 36) zur Einbringung von Rotationsbewegungen Verzah­ nungen (47) aufweisen.
18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 17, da­ durch gekennzeichnet, daß die Halteelemente (35, 36) hülsenartig ausgebildet sind und einen durchge­ henden inneren Hohlraum aufweisen.
19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 18, da­ durch gekennzeichnet, daß die Halteelemente (35, 36) in einem vorgesehenen Kontaktbereich mit den Formlingen mindestens einen Dichtring (48) aufwei­ sen.
20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 19, da­ durch gekennzeichnet, daß die Trageinrichtungen (19) ein Kopplungselement (38), zwei sich im we­ sentlichen in entgegengesetzte Richtungen erstrec­ kende Horizontalstege (41, 42), zwei von den Hori­ zontalstegen (41, 42) gehalterte Vertikalstege (43, 44) sowie zwei mit einem Abstand zueinander ange­ ordnete Lagerungselemente (45, 46) aufweisen.
21. Vorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeich­ net, daß sich die Lagerungselemente (45, 46) paar­ weise im wesentlichen parallel zueinander sowie parallel zum Kopplungselement (38) erstrecken.
22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 21, da­ durch gekennzeichnet, daß ein Mittelpunktabstand der Halteelemente (35, 36) gleich einem Abstand von Längsachsen von Kavitäten (30, 31) im Bereich der Blasstation (3) ausgebildet ist.
DE19906308A 1999-02-16 1999-02-16 Verfahren und Vorrichtung zur Halterung von Formlingen Withdrawn DE19906308A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19906308A DE19906308A1 (de) 1999-02-16 1999-02-16 Verfahren und Vorrichtung zur Halterung von Formlingen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19906308A DE19906308A1 (de) 1999-02-16 1999-02-16 Verfahren und Vorrichtung zur Halterung von Formlingen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19906308A1 true DE19906308A1 (de) 2000-08-17

Family

ID=7897578

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19906308A Withdrawn DE19906308A1 (de) 1999-02-16 1999-02-16 Verfahren und Vorrichtung zur Halterung von Formlingen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19906308A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10005687A1 (de) * 2000-02-09 2001-08-16 Krupp Corpoplast Maschb Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Transport von Tragelementen
WO2002049829A1 (de) * 2000-12-21 2002-06-27 Krones Ag Vorrichtung und verfahren zur herstellung von behältern durch blasformung
DE10065547A1 (de) * 2000-12-28 2002-07-04 Sig Pettec Gmbh & Co Kg Verfahren und Vorrichtung zur Blasformung von Behältern
EP1297942A2 (de) * 2001-09-19 2003-04-02 SIG Corpoplast GmbH & Co. KG Vorrichtung zur Handhabung von streckgeblasenen Behältern mittels Übergaberad, wobei ein Halteelement relativ drebbar zum Tragarm angeordnet ist und über eine Steuerkure verstellbar ist
DE10150780A1 (de) * 2001-10-15 2003-04-24 Sig Blowtec Gmbh & Co Kg Verfahren und Vorrichtung zur Übergabe von Vorformlingen
DE10227637A1 (de) * 2002-05-24 2004-01-15 Sig Technology Ltd. Verfahren und Vorrichtung zur Plasmabehandlung von Werkstücken
DE102004029677A1 (de) * 2004-06-18 2005-12-29 Sig Technology Ltd. Verfahren und Vorrichtung zur Plasmabehandlung von Werkstücken
DE102009039700A1 (de) * 2009-09-02 2011-03-10 Krones Ag Magazinvorrichtung zur Aufbewahrung von Blasformen
DE102010048417A1 (de) * 2010-10-15 2012-04-19 Krones Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoffbehältnissen mit variabler Stationsabschaltung
DE102009061248B3 (de) * 2009-09-11 2017-10-19 Krones Aktiengesellschaft Magazinvorrichtung für Blasformen mit Reinigungseinrichtung
DE202018106385U1 (de) * 2018-11-09 2020-02-12 Krones Ag Vorrichtung zum Erwärmen von Kunststoffvorformlingen
DE102018128143A1 (de) * 2018-11-09 2020-05-14 Krones Ag Vorrichtung und Verfahren zum Erwärmen von Kunststoffvorformlingen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4212583A1 (de) * 1992-04-15 1993-10-21 Krupp Corpoplast Masch Vorrichtung zur Blasformung
WO1997003805A1 (en) * 1995-07-19 1997-02-06 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Machines for the production of receptacles of plastic material
DE19810238A1 (de) * 1997-11-03 1999-05-06 Krupp Corpoplast Masch Verfahren und Vorrichtung zur Handhabung von Formlingen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4212583A1 (de) * 1992-04-15 1993-10-21 Krupp Corpoplast Masch Vorrichtung zur Blasformung
WO1997003805A1 (en) * 1995-07-19 1997-02-06 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Machines for the production of receptacles of plastic material
DE19810238A1 (de) * 1997-11-03 1999-05-06 Krupp Corpoplast Masch Verfahren und Vorrichtung zur Handhabung von Formlingen

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10005687A1 (de) * 2000-02-09 2001-08-16 Krupp Corpoplast Maschb Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Transport von Tragelementen
WO2002049829A1 (de) * 2000-12-21 2002-06-27 Krones Ag Vorrichtung und verfahren zur herstellung von behältern durch blasformung
DE10065547A1 (de) * 2000-12-28 2002-07-04 Sig Pettec Gmbh & Co Kg Verfahren und Vorrichtung zur Blasformung von Behältern
EP1297942A2 (de) * 2001-09-19 2003-04-02 SIG Corpoplast GmbH & Co. KG Vorrichtung zur Handhabung von streckgeblasenen Behältern mittels Übergaberad, wobei ein Halteelement relativ drebbar zum Tragarm angeordnet ist und über eine Steuerkure verstellbar ist
EP1297942A3 (de) * 2001-09-19 2005-01-26 SIG Corpoplast GmbH & Co. KG Vorrichtung zur Handhabung von streckgeblasenen Behältern mittels Übergaberad, wobei ein Halteelement relativ drebbar zum Tragarm angeordnet ist und über eine Steuerkure verstellbar ist
DE10150780A1 (de) * 2001-10-15 2003-04-24 Sig Blowtec Gmbh & Co Kg Verfahren und Vorrichtung zur Übergabe von Vorformlingen
DE10227637A1 (de) * 2002-05-24 2004-01-15 Sig Technology Ltd. Verfahren und Vorrichtung zur Plasmabehandlung von Werkstücken
DE102004029677A1 (de) * 2004-06-18 2005-12-29 Sig Technology Ltd. Verfahren und Vorrichtung zur Plasmabehandlung von Werkstücken
DE102009039700A1 (de) * 2009-09-02 2011-03-10 Krones Ag Magazinvorrichtung zur Aufbewahrung von Blasformen
US8491293B2 (en) 2009-09-02 2013-07-23 Krones Ag Magazine apparatus for the storage of blow moulds and methods of storing blow moulds
US8807980B2 (en) 2009-09-02 2014-08-19 Krones Ag Magazine apparatus for the storage of blow moulds and methods of storing blow moulds
DE102009061248B3 (de) * 2009-09-11 2017-10-19 Krones Aktiengesellschaft Magazinvorrichtung für Blasformen mit Reinigungseinrichtung
DE102010048417A1 (de) * 2010-10-15 2012-04-19 Krones Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoffbehältnissen mit variabler Stationsabschaltung
US8777604B2 (en) 2010-10-15 2014-07-15 Krones Ag Apparatus for manufacturing plastic containers with variable station deactivation
DE202018106385U1 (de) * 2018-11-09 2020-02-12 Krones Ag Vorrichtung zum Erwärmen von Kunststoffvorformlingen
DE102018128143A1 (de) * 2018-11-09 2020-05-14 Krones Ag Vorrichtung und Verfahren zum Erwärmen von Kunststoffvorformlingen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69522905T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen von wärmebeständigen Behältern
DE19906438A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Übergabe von Behältern
EP2655040B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur blasformung von sterilen behältern
EP3423254B1 (de) Heizvorrichtung und verfahren zur thermischen konditionierung von für die blasformung vorgesehenen vorformlingen
EP2429795B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur blasformung sowie zum befüllen von behältern
DE19654350A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Übergabe von Formlingen
EP3284579A1 (de) Heizvorrichtung für eine blasmaschine mit förderkette für einen zweireihigen transport der vorformlinge
WO2012000486A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum sterilisieren von vorformlingen
EP2957414B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Blasformung von sterilen Behältern
WO2006105769A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur temperierung von vorformlingen
DE19906308A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Halterung von Formlingen
EP3419807B1 (de) Heizvorrichtung zur thermischen konditionierung von für die blasformung vorgesehenen vorformlingen
DE19810238A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Handhabung von Formlingen
DE19906309A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Blasformung von Behältern
EP1773571B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur blasformung von behältern
DE102005008685A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Blasformung von Behältern
DE102005029916A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Blasformung von Behältern
WO2001026882A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur blasformung von behältern
EP2569020B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum sterilisieren sowie vorrichtung zur blasformung von behältern
EP1196278B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur blasformung von behältern
DE19906366A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Übergabe von Formlingen
EP2628584B1 (de) Transporteinrichtung und Transportverfahren für Behälterbehandlungsanlage sowie Blasmaschine
DE19751909A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Handhabung von Formlingen
DE19906439A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Blasformung von Behältern
WO2007065392A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur blasformung von behältern mit anschlagelementen zur positionsfestlegung des vorformlings

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee