DE19903187B4 - Fahrspurmarkierungserkennungssystem und Fahrzeugreisekontrollsystem zur Verwendung desselben - Google Patents

Fahrspurmarkierungserkennungssystem und Fahrzeugreisekontrollsystem zur Verwendung desselben Download PDF

Info

Publication number
DE19903187B4
DE19903187B4 DE19903187A DE19903187A DE19903187B4 DE 19903187 B4 DE19903187 B4 DE 19903187B4 DE 19903187 A DE19903187 A DE 19903187A DE 19903187 A DE19903187 A DE 19903187A DE 19903187 B4 DE19903187 B4 DE 19903187B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
lane
chain
lane mark
chain model
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19903187A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19903187A1 (de
Inventor
Tatsuya Kariya Oike
Katsuhiko Kariya Hibino
Masayuki Kariya Imanishi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Soken Inc
Original Assignee
Denso Corp
Nippon Soken Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denso Corp, Nippon Soken Inc filed Critical Denso Corp
Publication of DE19903187A1 publication Critical patent/DE19903187A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19903187B4 publication Critical patent/DE19903187B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D1/00Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots
    • G05D1/02Control of position or course in two dimensions
    • G05D1/021Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles
    • G05D1/0231Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles using optical position detecting means
    • G05D1/0246Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles using optical position detecting means using a video camera in combination with image processing means
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V10/00Arrangements for image or video recognition or understanding
    • G06V10/40Extraction of image or video features
    • G06V10/44Local feature extraction by analysis of parts of the pattern, e.g. by detecting edges, contours, loops, corners, strokes or intersections; Connectivity analysis, e.g. of connected components
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V10/00Arrangements for image or video recognition or understanding
    • G06V10/70Arrangements for image or video recognition or understanding using pattern recognition or machine learning
    • G06V10/74Image or video pattern matching; Proximity measures in feature spaces
    • G06V10/75Organisation of the matching processes, e.g. simultaneous or sequential comparisons of image or video features; Coarse-fine approaches, e.g. multi-scale approaches; using context analysis; Selection of dictionaries
    • G06V10/754Organisation of the matching processes, e.g. simultaneous or sequential comparisons of image or video features; Coarse-fine approaches, e.g. multi-scale approaches; using context analysis; Selection of dictionaries involving a deformation of the sample pattern or of the reference pattern; Elastic matching
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V20/00Scenes; Scene-specific elements
    • G06V20/50Context or environment of the image
    • G06V20/56Context or environment of the image exterior to a vehicle by using sensors mounted on the vehicle
    • G06V20/588Recognition of the road, e.g. of lane markings; Recognition of the vehicle driving pattern in relation to the road

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Evolutionary Computation (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Image Analysis (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)
  • Image Processing (AREA)
  • Control Of Position, Course, Altitude, Or Attitude Of Moving Bodies (AREA)

Abstract

Fahrspurmarkierungserkennungsvorrichtung (2) für ein Fahrzeug mit:
einem Bildaufnahmemechanismus (10), der ein Bild einer vor einem kontrollierten Fahrzeug liegenden Straße aufnimmt, das mit dieser Vorrichtung ausgerüstet ist; und
einem Fahrspurmarkierungserkennungschaltkreis (20), der eine Fahrspurmarkierung, die auf der Straße aufgedruckt ist, in dem von dem Bildaufnahmemechanismus aufgenommenen Bild erkennt, wobei der Fahrspurmarkierungserkennungsschaltkreis einen Ort in dem Bild, bei dem ein Kettenmodell konvergiert ist, als einen Ort der Fahrspurmarkierung identifiziert, wobei das Kettenmodell aus einer Vielzahl von Kettenkomponenten und Linien besteht, die jeweils zwei benachbarte Kettenkomponenten verbinden, und so definiert ist, daß es in dem Bild durch eine anziehende Kraft bewegt wird, die auf der Grundlage eines Maßes für eine Bildeigenschaft der Fahrspurmarkierung erzeugt wird, wobei jede der Verbindungslinien eine physikalische Eigenschaft eines elastischen Teiles besitzt, die eine Reaktionskraft gegen eine Deformation des Kettenmodells erzeugt, um so die Geometrie des gesamten Kettenmodells beizubehalten, dadurch gekennzeichnet, daß es jeder der Kettenkomponenten nur...

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein eine Fahrspurmarkierungserkennungsvorrichtung für Fahrzeuge, die dafür vorgesehen ist, eine Fahrspurmarkierung, die auf einer Straßenoberfläche aufgedruckt ist, präzise unter Verwendung eines Bildes eines Ausblicks nach vorne, das von einer Kamera aufgenommen wird, zu erkennen.
  • In den letzten Jahren sind Automobilfahrspurmarkierungserkennungstechniken entwickelt worden, die weiße oder gelbe Fahrspurmarkierungen, die auf einer Verkehrsspur aufgedruckt sind, unter Verwendung eines aufgenommenen Bildes eines Ausblicks nach vorne von einem Fahrzeug aus erkennen, um eine automatische Reisekontrolle des Fahrzeuges zu realisieren. Zum Beispiel lehrt die japanische Erstveröffentlichung Nr. JP 5-289743 A Binär-Codierung eines aufgenommenen Bildes, um eine Fahrspurmarkierung zu erkennen. Die japanische Erstveröffentlichung Nr. JP 7-239996 A lehrt eine Verarbeitung der Kanten eines aufgenommenen Bildes vor der Binär-Codierung des Bildes. Die japanische Erstveröffentlichung Nr. 6-215292 schlägt die Verwendung der Hough-Transformation bei der Bildverarbeitung vor.
  • Der Artikel „Finding and tracking road lanes using ,line snakes'" von Dong Jung Kang et al, aus: Intelligent Vehicles Symposium, 1996, Proceedings of the 1996 IEEE, 19.–20. September 1996, Seiten 189 bis 194, der als nächstkommender Stand der Technik angesehen wird, offenbart ein Verfahren zum Auffin den und Verfolgen von Fahrspuren. Die Ränder der Fahrspuren werden durch eine Kombination der Hough-Transformation mit dem „Active Line Model (ALM)" extrahiert und verfolgt. Die Hough-Transformation wird dabei genutzt, um vorbeiziehende Punkte der Straße zu extrahieren, welche die Richtung des Fahrzeugs anzeigen. Auf einer gekrümmten Straße wird diese grobe Näherung durch „line snakes" bzw. deformierbare Konturmodelle der Straßenmarkierungen zur präzisen Feststellung der Straßenränder verbessert. Nach der Initialisierung der „line snake" zu Beginn der Fahrt über die Hough-Transformation werden die Straßenspuren über interne und externe Kräfte verfolgt, die aus Bildern und einer Technik zum Verfeinern der Ränder berechnet werden.
  • In „A fast algorithm for active contours", von Williams, D.J. und Shah, M, aus: Computer Vision, 1990. Proceedings of the 1990 IEEE, 4. Bis 7. Dezember 1990, Seiten 592 bis 595, wird ein Algorithmus vorgestellt, der vergleichbare Ergebnisse liefert wie ein bereits bekannter, von Kass et al. vorgestellter und von Amini et al. verbesserter Algorithmus, der auf einer Energiefunktion basiert, jedoch aufgrund reduzierter Komplexität deutlich schneller als die genannten Algorithmen ist.
  • In „Active Contour Model: Overview, implementation and applications" beschreiben Menet, S.; Saint-Marc, P.; Medioni, G.; in Systems, Man and Cybernetics, 1990. Conference Proceedings, IEEE International Conference, 4. bis 7. November 1990, Seiten 194 bis 199 eine kurze Übersicht der vorstehend erwähnten „snakes" als energieminimierende Kurven, die in vielen Bereichen, unter anderem bei der Bewegungsverfolgung, nützlich sein können, wenn ein verform bares Modell mittels Energieminimierung an ein Bild angepasst werden soll.
  • Die obigen Systeme nach dem Stand der Technik stoßen jedoch auf Nachteile in Bezug auf die folgenden zwei Punkte.
  • Der erste betrifft ein Problem bei der Binär-Codierung. Ein System, wie es in der obigen Veröffentlichung Nr. JP 5-289743 A oder Nr. JP 7-2239996 A gelehrt wird, das ein Originalbild oder ein Kantenverarbeitetes Bild binär codiert, kann durch die Binär-Codierung nützliche Fahrspurmarkierungsda ten oder Kantendaten einer Fahrspurmarkierung löschen, insbesondere wenn das Bild einen niedrigen Kontrast besitzt und instabil ist, empfindlich gegenüber einer Änderung in den Umweltbedingungen. Wenn die Daten einmal gelöscht sind, ist es schwierig, sie wieder zurückzugewinnen. Ein System, wie es in der Veröffentlichung Nr. JP 6-215292 A gelehrt wird und die Hough-Transformation verwendet, erfordert eine Binär-Codierung eines Bildes und ist ebenfall sensitiv gegenüber einer Änderung in den Umweltbedingungen. Üblicherweise erfordert die Hough-Transformation eine große Anzahl von Berechnungen, welches Probleme in Bezug auf die Verarbeitungszeit und die Größe der Hardware verursacht. Eine anwendbare bzw. praktikable Hough-Transformationstechnik kann nur eine gerade Linie erkennen bzw. detektieren. Es gibt eine weitere Hough-Transformationstechnik, die in der Lage ist, Kurven zu detektieren, aber sie ist unpraktikabel in Bezug auf die Menge an Berechnungen. Die Verwendung der Hough-Transformation beim Erkennen einer Fahrspurmarkierung erfordert folglich irgendeine zusätzliche Technik zum Detektieren gekrümmter Teilbereiche eines Bildes der Fahrspurmarkierung.
  • Der zweite Punkt betrifft ein Problem, das mit der sog. "dot-to-line"-Bildverarbeitung bzw. "Punkt-zu-Linie"-Bildverarbeitung (englisch: dot-to-line image processing) zusammenhängt. Zur Identifizierung einer Fahrspurmarkierung in einem aufgenommenen Bild ist es erforderlich, Kandidaten für Kanten der Fahrspurmarkierung, d.h. Punkte (englisch: dots), die mittels Binär-Codierung des Bildes extrahiert werden, zu verfolgen bzw. aufzuspüren, d.h. die extrahierten Punkte zu verbinden, um eine Linie (d.h. Bild einer Fahrspurmarkierung) zu definieren. Falls jedoch eine andere Kante nahe des Bildes der Fahr spurmarkierung existiert, so wird dies zu einem Fehler beim Verfolgen bzw. Aufspüren der Kandidaten für Kanten führen. wenn es beispielsweise erforderlich ist, eine weiße Linie zu identifizieren, die auf einer Straße aufgedruckt ist, und wenn sich ein weißer Wagen auf der Straße fortbewegt, so kann der Wagen eine Kante nahe des Bildes der weißen Linie bilden, was zu einem Fehler beim Verfolgen bzw. Aufspüren der Kandidaten für Kanten der Linie führt.
  • Es ist folglich eine Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung, die Nachteile des Standes der Technik zu vermeiden.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Fahrspurmarkierungserkennungsvorrichtung für Fahrzeuge bereitzustellen, die dafür vorgesehen ist, eine Fahrspurmarkierung, die auf einer Straße aufgedruckt ist, präzise unter Verwendung von Bildverarbeitung zu erkennen.
  • Die Lösung dieser Aufgaben erfolgt durch die Merkmale des Anspruchs 1.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Fahrspurmarkierungserkennungsvorrichtung für ein Fahrzeug nach Anspruch 1 bereitgestellt.
  • Im bevorzugten Modus der Erfindung ist das Maß bzw. der Maßstab für die Bildeigenschaft eine Helligkeit pro Pixel in dem Bild.
  • Das Maß bzw. der Maßstab für die Bildeigenschaft kann alternativ eine Farbart bzw. Farbmeßzahl bzw. ein Farbwert pro Pixel in dem Bild sein.
  • Die Verbindungslinien besitzen dieselbe physikalische Eigenschaft. Die Längen der Verbindungslinien sind bei Annäherung an das untere Ende des Bildes verlängert bzw. länger, um so die Reaktionskräfte bzw. Rückwirkungskräfte zum Beibehalten der Geometrie des gesamten Kettenmodells zu erhöhen.
  • Die Längen der Verbindungslinien können untereinander identisch sein. In diesem Fall besitzen die Verbindungslinien Elastizitätsmodule, die bei Annäherung an das untere Ende des Bildes größer werden, um so die Reaktionskräfte zum Beibehalten der Geometrie des gesamten Kettenmodells zu erhöhen.
  • Bereiche, innerhalb derer die Kettenkomponenten auf die anziehenden Kräfte reagieren, sind bei Annäherung an ein unteres Ende des Bildes verbreitert bzw. breiter.
  • Der Fahrspurmarkierungserkennungsschaltkreis bestimmt, daß das Kettenmodell bei der Fahrspurmarkierung in dem Bild konvergiert ist bzw. sich dem Ort der Fahrspurmarkierung konvergierend angenähert hat, falls eine vorgegebene Bedingung erfüllt ist.
  • Die vorgegebene Bedingung wird durch eine Bewertungsgleichung in Ausdrücken bzw. Begriffen des Maßes für die Bildeigenschaft der Fahrspurmarkierung repräsentiert.
  • Die vorgegebene Bedingung kann alternativ durch eine Bewertungsgleichung in Ausdrücken bzw. Begriffen der anziehenden Kraft, die auf jede der Kettenkomponenten einwirkt, repräsentiert werden.
  • Der Fahrspurmarkierungserkennungsschaltkreis führt einen ersten Schritt des Bestimmens einer Zielversetzung für jede der Kettenkomponenten auf der Grundlage der darauf einwirkenden anziehenden Kraft und einen zweiten Schritt des Verschiebens jeder der Kettenkomponenten um die Zielversetzung durch. Der Fahrspurmarkierungserkennungsschaltkreis bestimmt, daß die vorgegebene Bedingung erfüllt ist, wenn der erste und zweite Schritt eine vorgegebene Anzahl mal durchgeführt worden sind.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung sowie ein vollständigeres Verständnis ergeben sich aus der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung und den beigefügten Zeichnungen der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Es zeigen:
  • 1 ein Blockdiagramm, welches eine Fahrspurmarkierungserkennungsvorrichtung für ein Fahrzeug gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 2 eine Veranschaulichung, welche einen Bildaufnahmebereich einer CCD-Kamera, die in einem Fahrzeug angebracht ist, zeigt;
  • 3a eine Veranschaulichung, die eine Beziehung zwischen den Kettenkomponenten eines Kettenmodells und den auf die Komponenten einwirkenden anziehenden Kräften zeigt;
  • 3b eine Veranschaulichung, die eine Entfernungsbeziehung zwischen jeweils zwei benachbarten Kettenkomponenten in einem aufgenommenen Bild zeigt;
  • 3c eine Veranschaulichung, welche einen Bereich zeigt, in dem jede Kettenkomponente in einem aufgenommenen Bild bewegt werden kann;
  • 4 ein Flußdiagramm eines Fahrspurmarkierungserkennungsprogramms, das von der Fahrspurmarkierungserkennungsvorrichtung in 1 durchgeführt wird;
  • 5a eine Veranschaulichung, welche die Orientierung eines Kettenmodells in einem aufgenommenen Bild zeigt; und
  • 5b eine vergrößerte Ansicht, welche einen Teilbereich des Bildes, wie es in 5a gezeigt ist, umschlossen von einer gestrichelten Linie, zeigt.
  • In den Figuren, insbesondere 1, ist ein Fahrspurmarkierungserkennungssystem 2 gemäß der vorliegenden Erfindung gezeigt, welches in einem sich selbst bewegenden Fahrzeug bzw. Kraftfahrzeug installiert ist, um Fahrspurmarkierungen zu erkennen, die auf einer Straße aufgedruckt sind, damit ein Fahrzeugbediener einen sich vor dem Fahrzeug fortbewegenden Teilbereich der Straße visuell wahrnimmt, und daß in einer automatischen Reisekontrolle verwendet werden kann.
  • Das Fahrspurmarkierungserkennungssystem 2 besteht im wesentlichen aus einer CCD-Kamera 10 und einem Bildprozessor 20. Die CCD-Kamera 10 ist, z.B., an der Decke über dem Sitz des Fahrers in einer Fahrzeugkabine angebracht und nimmt ein Bild mit Blick nach vorne auf, wie in 2 gezeigt. Wenn sich das Fahrzeug auf einer Straße fortbewegt, nimmt die CCD-Kamera 10 ein Bild auf, das eine Straßenoberfläche in einem vorgegebenen räumlichen Abstand vor dem Fahrzeug umfaßt.
  • Der Bildprozessor 20 umfaßt einen A/D-Wandler (ADC) 21, einen vorverarbeitenden anwendungsspezifischen integrierten Schaltkreis bzw. Vorverarbeitungs-ASIC (Application Specific Integrated Circuit) 22, einen Bildspeicher 23, eine CPU 24, einen ROM 25, einen RAM 26 und einen Übertragungs-IC 27.
  • Der A/D-Wandler (ADC) 21 wandelt ein von der CCD-Kamera 10 ausgegebenes analoges Bildsignal in digitale Bilddaten um. Der Vorverarbeitungs-ASIC 22 unterwirft die Bilddaten von dem A/D-Wandler 21 einer vorgegebenen Verarbeitung wie z.B. einer Rauschfilterung bzw. Entstörfilterung, einer Konturverstärkung, welche eine Kante verstärkt bzw. hervorhebt, oder einer Kombination davon. Der Bildspeicher 23 speichert darin die von dem ASIC 22 ausgegebenen Bilddaten. Die CPU 24 führt ein Programm aus, wie später diskutiert werden wird, das im ROM 25 installiert ist, um eine Fahrspurmarkierung in den im Bildspeicher 23 gespeicherten Bilddaten auf logische Weise unter Verwendung des RAM 26 zu erkennen. Der Übertragungs-IC 27 gibt ein Signal aus, das die Ergebnisse der Erkennung der Fahrspurmarkierung anzeigt bzw. kennzeichnet.
  • Die CPU 24 verwendet ein Kettenmodell (englisch: string model) beim Erkennen einer Fahrspurmarkierung in einem in dem Bildspeicher 23 gespeicherten Bild und identifiziert einen Ort in dem Bild, bei dem das Kettenmodell konvergiert bzw. sich einem Ort einer Fahrspurmarkierung konvergierend annähert, als einen Ort der Fahrspurmarkierung. Das in dieser Ausführungsform verwendete Kettenmodell wird ausführlich unter Bezugnahme auf die 3(a) bis 3(c) diskutiert werden.
  • Das Kettenmodell besteht aus einer Vielzahl von Kettenkomponenten (d.h. Punkten [englisch: dots]) und Verbindungslinien, die jeweils zwei benachbarte Kettenkomponenten verbinden. Diese Ausführungsform, wie in 3(a) gezeigt, definiert das Kettenmodell unter Verwendung von sechs Kettenkomponenten und fünf Verbindungslinien.
  • Jede Kettenkomponente wird durch eine anziehende Kraft bewegt, die in Abhängigkeit von einem Maß für die Bildeigenschaft einer Fahrspurmarkierung in einem aufgenommenen Bild erzeugt bzw. hervorgerufen wird. Diese Ausführungsform verwendet die Helligkeit pro Pixel eines aufgenommen Bildes als das Maß bzw. den Meßwert für die Bildeigenschaft einer Fahrspurmarkierung. Jede Kettenkomponente wird durch die anziehende Kraft proportional zu der Helligkeit pro Pixel versetzt bzw. verschoben. In 3(a) repräsentiert eine größere Größe eines jeden Kreises eine höhere Helligkeit eines Pixels.
  • Genauer gesagt wird jede Kettenkomponente zu einem Pixel eines aufgenommen Bildes bewegt, das eine größere anziehende Kraft proportional zu dessen Helligkeit erzeugt, d.h., einem helleren Teilbereich des Bildes. Üblicherweise bestehen Fahrspurmarkierungen, die auf einer typischen Straße aufgedruckt sind, aus weißen Linien und bilden hellere Bereiche der Straßenoberfläche. Die Kettenkomponenten werden folglich zu einem Bereich des Bildes hingezogen, der von einer benachbarten Fahrspurmarkierung gesetzt ist.
  • Ein Ort einer jeden Kettenkomponente hängt ebenfalls von einem Ort bzw. den Orten einer benachbarten Kettenkomponente bzw. benachbarter Kettenkomponenten ab, mit der bzw. denen sie durch die Verbindungslinien verbunden ist. Diese Ausführungsform gibt jeder Verbindungslinie eine physikalische Eigenschaft eines elastischen Teiles, die eine Reaktionskraft bzw. Rückwirkungskraft in Abhängigkeit von einem Maß bzw. Meßwert für die Deformation der Verbindungslinie erzeugt, um die Gestalt oder Geometrie des gesamten Kettenmodells konstant zu halten. Die folgende Diskussion wird auf eine Feder als ein Beispiel für das elastische Teil verweisen.
  • Wenn jede Kettenkomponente, wie in 3(a) gezeigt, durch die anziehende Kraft bewegt wird, die von einem benachbarten Pixel erzeugt wird, wird sie bewirken, daß die Verbindungslinie bzw. Verbindungslinien, die sie mit einer benachbarten Kettenkomponente bzw. benachbarten Kettenkomponenten verbinden, verlängert bzw. gedehnt oder komprimiert bzw. gestaucht werden, wodurch eine Rückstellkraft erzeugt wird, welche auf die Kettenkomponenten als eine Reaktionskraft gegen die anziehende Kraft einwirkt, um die Geometrie des gesamten Kettenmodells konstant zu halten. Genauer gesagt wird der Ort des gesamten Kettenmodells durch ein Gleichgewicht zwischen der anziehenden Kraft, die proportional zu der Helligkeit pro Pixel erzeugt wird und auf jede Kettenkomponente einwirkt, und der Federkraft einer jeden Verbindungslinie bestimmt. Dies vermeidet Fehler beim Verfolgen bzw. Aufspüren von Kandidaten für Kanten einer Fahrspurmarkierung in einem aufgenommenen Bild infolge von Kanten, die nahe der Fahrspurmarkierung vorkommen. Genauer gesagt, falls jede Kettenkomponente so definiert ist, daß sie sich nur einem helleren Bereich eines aufgenommenen Bildes annähert, kann sie sich in Richtung eines hellen Teilbereiches des Bildes anstatt einer Fahrspurmarkierung bewegen, aber dieser Fehler wird eliminiert durch die Bestimmung des Ortes des gesamten Kettenmodells bzw. der Gesamtheit des Kettenmodells auf der Grundlage eines Gleichgewichts zwischen der anziehenden Kraft, die proportional zu der Helligkeit pro Pixel hervorgerufen wird, und der Federkraft einer jeden Verbindungslinie.
  • Grundsätzlich wird die Erkennung einer Fahrspurmarkierung durch die Bestimmung eines Teilbereiches eines Bildes als einen Ort einer Fahrspurmarkierung erreicht, bei dem das Kettenmodell, das die oben beschriebenen Eigenschaften besitzt, konvergiert ist bzw. sich dem Ort einer Fahrspurmarkierung konvergierend angenähert hat, aber diese Ausführungsform verbessert sie weiterhin in Bezug auf die folgenden zwei Punkte, um eine noch präzisere Erkennung einer Fahrspurmarkierung zu realisieren.
  • Die erste Verbesserung wird im folgenden diskutiert werden. Die CCD-Kamera 10 ist, wie schon beschrieben, an der Decke einer Fahrzeugkabine angebracht. Mit anderen Worten, die CCD-Kamera wird bei einer Höhe von bis zu ungefähr 2m plaziert. Folglich wird, wenn eine Straße, die mit einer konstanten Krümmung gekrümmt ist, wie in 5(a) gezeigt, von der CCD-Kamera 10 aufgenommen wird, die Krümmung der Straße in dem aufgenommen Bild in einem unteren Teilbereich des Bildes kleiner werden, d.h. in einem Teilbereich des Ausblicks bzw. Blickes nach vorne nahe bei der CCD-Kamera 10 (d.h., dem Fahrzeug), während sie in einem oberen Teilbereich des Bildes größer werden wird, d.h., in einem Teilbereich des Ausblicks bzw. Blickes nach vorne, der fern bzw. weit weg von der CCD-Kamera 10 ist.
  • Die Eigenschaften des Kettenmodells werden folglich so eingerichtet, daß es jeder Kettenkomponente erlaubt ist bzw. möglich ist, sich nur in einer lateralen bzw. seitlichen Richtung eines aufgenommenen Bildes zu bewegen, und eine Haltekraft zum Halten der Geometrie der Gesamtheit des Kettenmodells bzw. des gesamten Kettenmodells wird erzeugt, welche bei Annäherung an einen unteren Teilbereich des Bil des zunimmt bzw. größer wird. Genauer gesagt wird die Schwierigkeit einer jeden Kettenkomponente beim Bewegen vergrößert, wenn man sich einem unteren Ende des Bildes nähert. Bildlich gesprochen wird dem Kettenmodell eine Flexibilität ähnlich zu jener einer Angelrute verliehen. Dies bewahrt das Kettenmodell vor einer Änderung in der Krümmung einer Straße, die durch die Ferne und Nähe in einem von der CCD-Kamera 10 aufgenommenen Bild verursacht wird.
  • Um das Kettenmodell mit den obigen Eigenschaften zu versehen, werden die physikalischen Eigenschaften aller Verbindungslinien identisch zueinander festgesetzt bzw. eingestellt, und der Abstand zwischen jeweils zwei benachbarten Kettenkomponenten wird bei Annäherung an das untere Ende eines aufgenommenen Bildes vergrößert. Dies wird im folgenden ausführlich unter Bezugnahme auf 3(b) beschrieben werden.
  • In 3(b) bezeichnen A, B, C, D, E und F die Kettenkomponenten. In dem aufgenommenen Bild bezeichnet A die oberste Kettenkomponente und F bezeichnet die unterste Kettenkomponente. Der Abstand zwischen den Kettenkomponenten A und B ist der kürzeste in dem Kettenmodell, während der Abstand zwischen den Kettenkomponenten E und F der längste ist. Die Federn, die die Verbindungslinien bilden, besitzen dieselbe Länge und dieselbe Federkonstante, so daß der Federdruck, der auf jeweils zwei benachbarte Kettenkomponenten einwirkt, desto größer wird, je größer der Abstand bzw. die Entfernung zwischen den zwei Kettenkomponenten wird. Die unterste Feder erzeugt folglich den größten Federdruck, um die Geometrie des gesamten Kettenmodelles vom Ändern abzuhalten.
  • Der Abstand zwischen jeweils zwei benachbarten Kettenkomponenten kann alternativ identisch zueinander gesetzt bzw. eingestellt werden. In diesem Fall werden die Feder konstanten von der obersten Feder zu der untersten Feder hin vergrößert bzw. größer.
  • Die zweite Verbesserung wird im folgenden diskutiert werden.
  • Sogar falls sich das Fahrzeug auf einer Straße fortbewegt, die eine konstante Breite besitzt, nimmt die Breite der Straße in einem von der CCD-Kamera 10 aufgenommenen Bild, wie in 5(a) gezeigt, bei Annäherung an das untere Ende des Bildes (d.h., der CCD-Kamera 10) zu. Folglich wird, in Bezug auf die Eigenschaften des Kettenmodells, ein Bereich, innerhalb dessen jede Kettenkomponente auf die anziehende Kraft in Abhängigkeit von der Helligkeit pro Pixel reagiert, in einem unteren Teilbereich des Bildes verbreitert bzw. breiter. Wie in 3(c) zu sehen ist, ist ein Anziehungsbereich, innerhalb dessen die unterste Kettenkomponente F sensitiv in Bezug auf die anziehende Kraft ist, die durch die Helligkeit pro Pixel erzeugt bzw. hervorgerufen wird, der breiteste in dem Kettenmodell, während ein Anziehungsbereich, innerhalb dessen die oberste Kettenkomponente A auf die anziehende Kraft reagiert, der schmalste in dem Kettenmodell ist, wodurch es ermöglicht wird, daß jede Kettenkomponente innerhalb eines geeigneten Bereiches in Übereinstimmung mit einer tatsächlichen Breite des Straße versetzt bzw. verschoben wird.
  • 4 ist ein Flußdiagramm eines Programmes oder einer Abfolge von logischen Schritten, gespeichert in dem ROM 25, die durch die CPU 24 durchgeführt werden, um eine auf einer Straße aufgedruckte Fahrspurmarkierung zu erkennen. Dieses Programm wird in regelmäßigen bzw. konstanten Intervallen ausgeführt, wenn ein Zündschalter (nicht gezeigt) umgedreht bzw. aktiviert wird, und wenn in einem anderen Kontrollschaltkreis bzw. Regelschaltkreis (nicht gezeigt) Fahrspurmarkierungserkennungsanforderungen erfüllt sind.
  • Nach dem Eintritt in das Programm schreitet die Routine zu Schritt 110 fort, wo die Bilddaten eines Bildes bzw. Datenübertragungsblockes aus dem Bildspeicher 23 ausgelesen und in den RAM 26 eingegeben werden.
  • Die Routine schreitet zu Schritt 120 fort, wo die Startpositionen der Kettenkomponenten A bis F des Kettenmodells bestimmt werden. Den Kettenkomponenten A bis F wird es, wie oben beschrieben, nur erlaubt, sich in dem Bild in einer horizontalen Richtung zu bewegen, und sie werden von oben nach unten in einer Reihenfolge A, B, C, D, E und F angeordnet. Diese Bedingungen bleiben unverändert bis das Kettenmodell bei einer Fahrspurmarkierung in einem aufgenommenen Bild konvergiert ist bzw. sich einer Fahrspurmarkierung in einem aufgenommenen Bild konvergierend angenähert hat. Eine Fahrspurmarkierung in einem mittels der CCD-Kamera 10 aufgenommenen Bild ist üblicherweise in einem bestimmten Bereich des Bildes lokalisiert. Zum Beispiel erstreckt sich, in einem Fall, wo sich ein kontrolliertes bzw. geregeltes Fahrzeug, das mit der CCD-Kamera 10 ausgerüstet ist, auf einer linken Fahrspur einer Straße fortbewegt, wie in 5(a) gezeigt, eine Fahrspurmarkierung auf der linken Seite der Straße von einem unteren linken Teilbereich zu einem zentralen Teilbereich eines von der CCD-Kamera 10 aufgenommenen Bildes. Der Ort der Fahrspurmarkierung in dem Bild bleibt so lange unverändert, wie sich die Straße geradeaus erstreckt, aber falls sich die Straße nach rechts oder nach links krümmt, krümmt sich der entfernteste Teilbereich der Straße von dem zentralen Teilbereich aus nach rechts oder links. Es ist folglich ratsam, zwecks Leichtigkeit der Konvergenz des Kettenmodells auf der Fahrspurmarkierung, daß die Startposition einer jeden Kettenkomponente, wie in 5(a) gezeigt, in einem linken unteren Teilbereich des Bildes definiert wird. Zum Beispiel kann das Kettenmodell als Ganzes gerade in einer vertikalen Richtung in dem linken unteren Teilbereich des Bildes definiert werden, oder es kann alternativ diagonal mit der obersten Kettenkomponente A bei einem zentralen Teilbereich des Bildes und der untersten Kettenkomponente F bei einem linken unteren Teilbereich des Bildes definiert werden.
  • Die obige Diskussion bezieht sich auf den Fall, bei dem sich das kontrollierte bzw. gesteuerte Fahrzeug auf der linken Fahrspur einer Straße fortbewegt, aber in einem Fall, bei dem sich das Fahrzeug auf der rechten Fahrspur fortbewegt, ist es ratsam, daß die Startposition des Kettenmodells auf der rechten Seite des Bildes bestimmt wird. Weiterhin bewegt sich, falls beispielsweise ein automatisch geführtes Fahrzeug verwendet wird, ein automatisch geführtes Fahrzeug in einer Fabrik üblicherweise auf einer Linie (d.h., einer Fahrspurmarkierung), so daß die Linie nahe der Mitte eines aufgenommenen Bildes angezeigt wird. Es ist folglich ratsam, daß die Startposition des Kettenmodells nahe der Mitte des gesamten Bildes definiert wird.
  • Wieder bezugnehmend auf 4, nach Schritt 120, schreitet die Routine zu Schritt 130 fort, wo Faktoren für die Anziehung jeder Kettenkomponente zu der Fahrspurmarkierung in dem Bild in Begriffen bzw. Ausdrücken der anziehenden Kraft F und der potentiellen Energie E unter Verwendung der folgenden Beziehungen bestimmt werden. F = Σ(Pixel-Helligkeit/Entfernung mit einer Richtung) E = Σ(Pixel-Helligkeit/Entfernung ohne Richtung)
  • Die anziehende Kraft F und die potentielle Energie E werden für jede der Kettenkomponente A bis F berechnet, aber die Anziehungsbereiche, in denen die Kettenkomponenten A bis F auf die anziehende Kraft F reagieren, sind, wie in 3(c) beschrieben, verschieden voneinander. Der Anziehungsbereich der obersten Kettenkomponente A ist schmaler als irgendein anderer Bereich in dem Kettenmodell, während der Anziehungsbereich der untersten Kettenkomponente F breiter als irgendein anderer Bereich in dem Kettenmodell ist. Folglich werden als erstes die Komponenten der anziehenden Kraft bestimmt, von denen jede proportional zu einem der Pixel innerhalb des Anziehungsbereiches einer jeder der Kettenkomponenten A bis F ist, und dann aufsummiert, um die anziehende Kraft F auf die folgende Weise bestimmen.
  • Ein Teilbereich des Bildes, wie es in 5(a) gezeigt ist, umschlossen von einer gestrichelten Linie, ist in 5(b) in einer vergrößerten Ansicht veranschaulicht. Auf die Kettenkomponente D wird als ein Beispiel Bezug genommen werden. Die Kettenkomponente D kann innerhalb eines horizontalen Bereiches von vier rechten Pixeln zu vier linken Pixeln über ein zentrales Pixel hinweg bewegt werden, in welchem die Kettenkomponente D positioniert ist. Die rechte und die linke Richtung von der Kettenkomponente D werden als die positive bzw. negative Richtung definiert. Jedes Quadrat repräsentiert ein Pixel. Eine Zahl in jedem Quadrat repräsentiert ein Helligkeitsniveau des Pixels. Genauer gesagt besitzen die vier Pixel, die auf der rechten Seite der Kettenkomponente D angeordnet sind, die Helligkeitsniveaus 124, 13, 23 und 31, und die vier Pixel, die auf der linken Seite der Kettenkomponente D angeordnet sind, besitzen die Helligkeitniveaus 35, 21, 11 und 13. In diesem Fall wird die anziehende Kraft F durch die folgende Beziehung gegeben. F = Σ(Pixel-Helligkeit/Entfernung (mit einer Richtung)) = [13/(–4)] + [11/(–3)] + [21/(–2)] + [35/(–1)] + [124/1] + [13/(2)] + [23/3] + [31/4]
  • Die potentielle Energie E besitzt keine Richtung in Bezug auf die Entfernung von der Kettenkomponente D und wird durch die folgende Beziehung gegeben. E = Σ(Pixel-Helligkeit/Entfernung (ohne Richtung)) = (13/(4)] + [11/(3)] + [21/(2] + [35/(1)] + [124/1] + [13/(2)] + [23/3] + [31/4]
  • Nachdem die anziehende Kraft F und die potentielle Energie E bestimmt sind, schreitet die Routine zu Schritt 140 weiter, worin eine Zielversetzung dX für jede der Kettenkomponenten A bis F gemäß der folgenden Beziehung unter Verwendung der anziehenden Kraft F und der potentiellen Energie E, die in Schritt 130 abgeleitet wurden, bestimmt wird. dX = F/(K·(k·E)wobei K eine Federkonstante und k ein Versetzungsbeschränkungskoeffizient sind. Bei dieser Ausführungsform sind die Federn, die dieselbe Federkonstante besitzen, zwischen den Kettenkomponenten A bis F angeordnet, und folglich sind die Federkonstanten K, die bei der Bestimmung der Zielversetzungen dX der Kettenkomponenten A bis F verwendet werden, miteinander identisch. Der Versetzungsbeschränkungskoeffizient k ist ein Koeffizient, um jede Kettenkomponente vom Überschwingen in Abhängigkeit von der potentiellen Energie E und vom Regelschwingen abzuhalten.
  • Nach dem Schritt 140 schreitet die Routine zu Schritt 150 fort, wo jede der Kettenkomponenten A bis F um die in Schritt 140 abgeleitete Zielversetzung dX bewegt wird, um das Kettenmodell als Ganzes zu verschieben.
  • Die Routine schreitet zu Schritt 160 fort, wo bestimmt wird, ob eine vorausgewählte Bewertungsgleichung erfüllt ist oder nicht. Falls eine Antwort NEIN erhalten wird, dann kehrt die Routine zu Schritt 130 zurück. Alternativ, falls eine Antwort JA erhalten wird, dann schreitet die Routine zu Schritt 170 fort.
  • Die Bestimmung in Schritt 160 wird gemacht, um zu bestimmen, ob das Kettenmodell bei der Fahrspurmarkierung konvergiert ist oder nicht. Zum Beispiel kann eine Bewer tungsgleichung in Ausdrücken bzw. Begriffen der anziehenden Kraft F, die auf jede der Kettenkomponenten A bis F einwirkt, verwendet werden. Genauer gesagt, die Bestimmung, ob die anziehende Kraft F, die auf jede der Kettenkomponenten A bis F ausgeübt wird, nachdem diese um die Zielversetzung dX bewegt wurde, nahe Null (0) ist oder nicht, wird unter Verwendung des sogenannten Energieminimierungsverfahrens durchgeführt.
  • Eine andere Bewertungsgleichung in Ausdrücken bzw. Begriffen eines Maßes für die Bildeigenschaft einer Fahrspurmarkierung kann alternativ verwendet werden. Zum Beispiel kann die Bestimmung durchgeführt werden, ob die Helligkeit eines Pixels, zu welchen jede der Kettenkomponenten bewegt worden ist, einen Wert besitzt oder nicht, der es zuläßt, daß bestimmt bzw. entschieden wird, daß die Fahrspurmarkierung auf jenem Pixel lokalisiert bzw. angeordnet ist. Wie in 5(b) zu sehen ist, ist die Helligkeit eines Pixels auf der Fahrspurmarkierung 124, während die größte Helligkeit in den anderen Pixeln 35 beträgt. Ein Pixel, das eine Helligkeit von, beispielsweise, mehr als 100 besitzt, kann folglich als ein Pixel betrachtet werden, das auf der Fahrspurmarkierung angeordnet bzw. lokalisiert ist.
  • Als eine Alternative zu der obigen Bestimmung in Schritt 160 kann es bestimmt bzw. ermittelt werden, ob die Versetzung einer jeden Kettenkomponente eine vorgegebene Anzahl oft durchgeführt worden ist oder nicht, d.h., ob die Schritte 130 bis 150 die vorgegebene Anzahl mal durchgeführt worden sind oder nicht. Dies verringert eine Rechenlast der CPU 24.
  • Falls eine Antwort JA in Schritt 160 erhalten wird, dann schreitet die Routine zu Schritt 170 weiter, wo es bestimmt wird, ob die Bilddaten des nachfolgenden Datenübertragungsblockes bzw. Bildes aus dem Bildspeicher 23 ausgelesen werden sollen oder nicht. Falls eine Antwort JA er halten wird, dann kehrt die Routine zu Schritt 110 zurück. Alternativ, falls eine Antwort NEIN erhalten wird, wird die Routine dann beendet.
  • Das Fahrspurmarkierungserkennungssystem 2 dieser Ausführungsform ist, wie aus der obigen Diskussion entnommen werden kann, dafür vorgesehen bzw. entworfen, den Ort in einem Bild, bei dem das Kettenmodell konvergiert bzw. sich dem Ort einer Fahrspurmarkierung konvergierend annähert, als den Ort einer Fahrspurmarkierung zu bestimmen. Dies eleminiert den Bedarf für die Binär-Codierung und die "Punkt-zu-Linie"-Bildverarbeitung ("dot-to-line"-Bildverarbeitung), welche instabil und empfindlich gegenüber einer Änderung in den Umweltbedingungen sind.
  • Die vorliegende Erfindung, wie oben beschrieben, kann zusammen mit automatisch geführten Fahrzeugen verwendet werden, die üblicherweise in einer Fabrik verwendet werden. Eine Führungslinie zum Führen bzw. Leiten der Fortbewegung des Fahrzeuges ist nicht immer eine helle Linie, die auf einem dunklen Boden aufgedruckt ist. Zum Beispiel kann eine schwarze Linie auf einem weißen Fußboden aufgedruckt sein. In diesem Fall wird die anziehende Kraft F im umgekehrten bzw. inversen Verhältnis zu der Helligkeit eines Pixels bestimmt. Ferner, in einem Fall, bei dem eine rote Linie auf einen blau gestrichenen Fußboden aufgedruckt ist, der im wesentlichen dieselbe Helligkeit besitzt wie die rote Linie, kann von der CCD-Kamera 10 ein Farbbild aufgenommen werden, um die anziehende Kraft F auf der Grundlage der Farbart bzw. des Farbwertes zu bestimmen. Genauer gesagt wird die anziehende Kraft F größer gemacht bzw. nimmt zu, wenn der Farbwert eines Pixels jenen der roten Linie erreicht.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung in Ausdrücken bzw. Begriffen der bevorzugten Ausführungsformen offenbart worden ist, um ein besseres Verständnis derselben zu erleichtern, sollte es erkannt werden, daß die vorliegende Erfindung auf verschiedene Weisen verkörpert werden kann ohne von den Prinzipien der Erfindung abzuweichen.
  • Beispielsweise kann die anziehende Kraft F und die potentielle Energie E in Schritt 130 von 4 unter Verwendung eines separaten anwendungsspezifischen integrierten Schaltkreises – separaten ASICs – anstelle der CPU 24 bestimmt werden. Das Programm, wie in 4 gezeigt, das in der CPU 24 ausgeführt wird, kann in einem transportablen Speichermedium wie z.B. einer Diskette, einer optischen Platte, einer CD-ROM, einer DVD oder einer Festplatte gespeichert und in das Fahrspurmarkierungserkennungssystem geladen werden, das mit einem Computer implementiert wird. Das Programm kann alternativ in einem ROM oder einem Sicherungs-RAM (backup-RAM) vorinstalliert werden, der in das Fahrspurmarkierungserkennungssystem eingebaut ist.

Claims (10)

  1. Fahrspurmarkierungserkennungsvorrichtung (2) für ein Fahrzeug mit: einem Bildaufnahmemechanismus (10), der ein Bild einer vor einem kontrollierten Fahrzeug liegenden Straße aufnimmt, das mit dieser Vorrichtung ausgerüstet ist; und einem Fahrspurmarkierungserkennungschaltkreis (20), der eine Fahrspurmarkierung, die auf der Straße aufgedruckt ist, in dem von dem Bildaufnahmemechanismus aufgenommenen Bild erkennt, wobei der Fahrspurmarkierungserkennungsschaltkreis einen Ort in dem Bild, bei dem ein Kettenmodell konvergiert ist, als einen Ort der Fahrspurmarkierung identifiziert, wobei das Kettenmodell aus einer Vielzahl von Kettenkomponenten und Linien besteht, die jeweils zwei benachbarte Kettenkomponenten verbinden, und so definiert ist, daß es in dem Bild durch eine anziehende Kraft bewegt wird, die auf der Grundlage eines Maßes für eine Bildeigenschaft der Fahrspurmarkierung erzeugt wird, wobei jede der Verbindungslinien eine physikalische Eigenschaft eines elastischen Teiles besitzt, die eine Reaktionskraft gegen eine Deformation des Kettenmodells erzeugt, um so die Geometrie des gesamten Kettenmodells beizubehalten, dadurch gekennzeichnet, daß es jeder der Kettenkomponenten nur möglich ist, sich in einer horizontalen Richtung in dem Bild zu bewegen, und daß die von den Verbindungslinien erzeugten Reaktionskräfte bei Annäherung an ein unteres Ende des Bildes stärker werden.
  2. Fahrspurmarkierungserkennungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Maß für die Bildeigenschaft eine Helligkeit pro Pixel in dem Bild ist.
  3. Fahrspurmarkierungserkennungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Maß für die Bildeigenschaft ein Farbwert pro Pixel in dem Bild ist.
  4. Fahrspurmarkierungserkennungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungslinien dieselbe physikalische Eigenschaft besitzen und daß die Längen der Verbindungslinien bei Annäherung an das untere Ende des Bildes verlängert sind, derart, daß die Reaktionskräfte zum Beibehalten der Geometrie des gesamten Kettenmodells größer werden.
  5. Fahrspurmarkierungserkennungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Längen der Verbindungslinien miteinander identisch sind und daß die Verbindungslinien Elastizitätsmodule besitzen, die bei Annäherung an das untere Ende des Bildes größer werden, derart, daß die Reaktionskräfte zum Beibehalten der Geometrie des gesamten Kettenmodells größer werden.
  6. Fahrspurmarkierungserkennungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Bereiche, innerhalb derer die Kettenkomponenten auf die anziehenden Kräfte reagieren, bei Annäherung an ein unteres Ende des Bildes verbreitert sind.
  7. Fahrspurmarkierungserkennungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Fahrspurmarkierungserkennungschaltkreis (20) bestimmt, daß das Kettenmodell bei der Fahrspurmarkierung in dem Bild konvergiert ist, falls eine vorgegebene Bedingung erfüllt ist.
  8. Fahrspurmarkierungserkennungsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die vorgegebene Bedingung durch eine Bewertungsgleichung in Ausdrücken des Maßes für die Bildeigenschaft der Fahrspurmarkierung repräsentiert wird.
  9. Fahrspurmarkierungserkennungsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die vorgegebene Bedingung durch eine Bewertungsgleichung in Ausdrücken der auf jede der Kettenkomponenten einwirkenden anziehenden Kraft repräsentiert wird.
  10. Fahrspurmarkierungserkennungsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Fahrspurmarkierungserkennungschaltkreis (20) einen ersten Schritt des Bestimmens einer Zielversetzung für jede der Kettenkomponenten auf der Grundlage der darauf einwirkenden anziehenden Kraft und einen zweiten Schritt des Verschiebens jeder der Kettenkomponenten um die Zielversetzung durchführt, und dadurch, daß der Fahrspurmarkierungserkennungschaltkreis (20) bestimmt, daß die vorgegebene Bestimmung erfüllt ist, wenn der erste und der zweite Schritt eine vorgegebene Anzahl oft durchgeführt worden sind.
DE19903187A 1998-01-27 1999-01-27 Fahrspurmarkierungserkennungssystem und Fahrzeugreisekontrollsystem zur Verwendung desselben Expired - Fee Related DE19903187B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JPP10-14233 1998-01-27
JP01423398A JP3373773B2 (ja) 1998-01-27 1998-01-27 レーンマーク認識装置、車両走行制御装置および記録媒体

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19903187A1 DE19903187A1 (de) 1999-07-29
DE19903187B4 true DE19903187B4 (de) 2007-01-25

Family

ID=11855368

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19903187A Expired - Fee Related DE19903187B4 (de) 1998-01-27 1999-01-27 Fahrspurmarkierungserkennungssystem und Fahrzeugreisekontrollsystem zur Verwendung desselben

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6449383B1 (de)
JP (1) JP3373773B2 (de)
DE (1) DE19903187B4 (de)

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3352655B2 (ja) * 1999-09-22 2002-12-03 富士重工業株式会社 車線認識装置
JP3780848B2 (ja) * 2000-12-27 2006-05-31 日産自動車株式会社 車両の走行路認識装置
DE50304478D1 (de) * 2002-04-30 2006-09-14 Bosch Gmbh Robert Verfahren und vorrichtung zur fahrerinformation bzw. zur reaktion bei verlassen der fahrspur
WO2003093857A2 (en) * 2002-05-03 2003-11-13 Donnelly Corporation Object detection system for vehicle
JP3625460B2 (ja) 2002-09-27 2005-03-02 三菱電機株式会社 車載用走行車線認識装置
GB2394702A (en) * 2002-10-30 2004-05-05 Trw Ltd Video enhanced stability control in road vehicles
DE10253510A1 (de) * 2002-11-16 2004-05-27 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Verbesserung der Sicht in einem Kraftfahrzeug
US7510038B2 (en) * 2003-06-11 2009-03-31 Delphi Technologies, Inc. Steering system with lane keeping integration
JP3936683B2 (ja) * 2003-08-04 2007-06-27 株式会社デンソー 道路位置検出装置及びプログラム
JP3864945B2 (ja) * 2003-09-24 2007-01-10 アイシン精機株式会社 路面走行レーン検出装置
JP3956926B2 (ja) * 2003-09-24 2007-08-08 アイシン精機株式会社 路面走行レーン検出装置
US20050119549A1 (en) * 2003-12-01 2005-06-02 Anastassios Markas Embedded metal-programmable image processing array for digital still camera and camrecorder products
JP4162618B2 (ja) * 2004-03-12 2008-10-08 株式会社豊田中央研究所 車線境界判定装置
JP4390631B2 (ja) * 2004-06-02 2009-12-24 トヨタ自動車株式会社 境界線検出装置
JP4703136B2 (ja) * 2004-06-02 2011-06-15 トヨタ自動車株式会社 線図形化処理装置
DE102004040143A1 (de) * 2004-08-19 2006-02-23 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Fahrerinformation
JP4321821B2 (ja) 2005-01-28 2009-08-26 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 画像認識装置及び画像認識方法
US8120716B2 (en) * 2005-06-16 2012-02-21 Audiovox Corporation Vehicle entertainment system including monitor for rear view enhancement
JP4365350B2 (ja) 2005-06-27 2009-11-18 本田技研工業株式会社 車両及び車線認識装置
US7388475B2 (en) * 2006-01-19 2008-06-17 Gm Global Technology Operations, Inc. Lane departure warning and avoidance system with warning modification criteria
JP4462333B2 (ja) * 2007-11-13 2010-05-12 株式会社デンソー 走行支援装置
JP4937933B2 (ja) * 2008-01-18 2012-05-23 富士重工業株式会社 車外監視装置
JP5083658B2 (ja) * 2008-03-26 2012-11-28 本田技研工業株式会社 車両用車線認識装置、車両、及び車両用車線認識プログラム
JP5188452B2 (ja) * 2009-05-22 2013-04-24 富士重工業株式会社 道路形状認識装置
JP5113881B2 (ja) * 2010-06-03 2013-01-09 株式会社デンソー 車両周辺監視装置
JP6102213B2 (ja) * 2012-11-22 2017-03-29 富士通株式会社 画像処理装置、画像処理方法および画像処理プログラム
CN103646241B (zh) * 2013-12-30 2017-01-18 中国科学院自动化研究所 一种基于嵌入式系统的实时出租车识别方法
CN104361350B (zh) * 2014-10-28 2017-12-12 奇瑞汽车股份有限公司 一种交通标识识别系统
JP6233345B2 (ja) * 2015-04-17 2017-11-22 トヨタ自動車株式会社 路面勾配検出装置
JP6698117B2 (ja) * 2018-04-02 2020-05-27 本田技研工業株式会社 車両制御装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH05289743A (ja) * 1991-03-28 1993-11-05 Toyota Motor Corp ライン検出装置
JPH06215292A (ja) * 1993-01-19 1994-08-05 Aisin Seiki Co Ltd 車両前方の物体検出方法
JPH07239996A (ja) * 1994-02-28 1995-09-12 Toyota Motor Corp 走路認識装置

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS63182554A (ja) * 1987-01-23 1988-07-27 Fuji Photo Film Co Ltd 表面検査装置
US4909073A (en) * 1988-10-28 1990-03-20 Kabushiki Kaisha Komatsu Seisakusho Apparatus for measuring a resistance against slippage on road surface
JP2962799B2 (ja) 1990-09-28 1999-10-12 マツダ株式会社 移動車の走行路端検出装置
JPH0546242A (ja) 1991-08-09 1993-02-26 Toshiba Corp 白線検出装置
US5351044A (en) * 1992-08-12 1994-09-27 Rockwell International Corporation Vehicle lane position detection system
KR100377067B1 (ko) * 1995-01-17 2005-09-08 사르노프 코포레이션 이미지 시퀀스내의 객체의 움직임을 검출하기 위한 방법 및장치
US5642093A (en) * 1995-01-27 1997-06-24 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Warning system for vehicle
US5826677A (en) * 1995-04-18 1998-10-27 Koyo Seiko Co., Ltd. Vehicle steering device
DE69635569T2 (de) * 1995-04-25 2006-08-10 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd., Kadoma Vorrichtung zum Bestimmen der lokalen Position eines Autos auf einer Strasse
DE19680415C2 (de) * 1995-04-26 2003-02-06 Hitachi Ltd Bildbearbeitungsvorrichtung für Fahrzeuge
JP3574235B2 (ja) * 1995-08-31 2004-10-06 本田技研工業株式会社 車両の操舵力補正装置
JPH0973545A (ja) 1995-09-07 1997-03-18 Fujitsu Ten Ltd 白線認識装置
US6053270A (en) * 1995-11-02 2000-04-25 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Steering angle correcting system in vehicle
US5708427A (en) * 1996-04-18 1998-01-13 Bush; E. William Vehicle in-lane positional indication/control by phase detection of RF signals induced in completely-passive resonant-loop circuits buried along a road lane

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH05289743A (ja) * 1991-03-28 1993-11-05 Toyota Motor Corp ライン検出装置
JPH06215292A (ja) * 1993-01-19 1994-08-05 Aisin Seiki Co Ltd 車両前方の物体検出方法
JPH07239996A (ja) * 1994-02-28 1995-09-12 Toyota Motor Corp 走路認識装置

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"A fast algorithm for active contours", Williams, D.J, Shah, M.: in Computer Vision, 1990, Procee- dings, Third International Conference on, 4-7 Dec. 1990, Pages: 592-595
"A fast algorithm for active contours", Williams, D.J, Shah, M.: in Computer Vision, 1990, Procee- dings, Third International Conference on, 4-7 Dec.1990, Pages: 592-595 *
"Active contour models: overview implementation and applications", Menet, S., Saint-Marc, P., Medioni, G. in Systems, Man and Cybernetics, 1990. Conference on,4-7 Nov. 1990 Pages:194-199
"Active contour models: overview implementation and applications", Menet, S., Saint-Marc, P., Medioni, G. in Systems, Man and Cybernetics, 1990.Conference on,4-7 Nov. 1990 Pages:194-199 *
"Finding and tracking road lanes using" linesna- kes", Dong jung Kang, Jang Won Choi, In So Kweon, in intelligent Vehicles Symposium, 1996, Proceedings of the 1996 IEEE, 19-20 Sept. 1996, Pages: 189- 194 *

Also Published As

Publication number Publication date
JP3373773B2 (ja) 2003-02-04
US6449383B1 (en) 2002-09-10
DE19903187A1 (de) 1999-07-29
JPH11213155A (ja) 1999-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19903187B4 (de) Fahrspurmarkierungserkennungssystem und Fahrzeugreisekontrollsystem zur Verwendung desselben
DE69736764T2 (de) Lokales Positionierungsgerät und Verfahren dafür
EP2561419B1 (de) Verfahren zur bestimmung des fahrbahnverlaufes für ein kraftfahrzeug
DE102008052439B4 (de) Verfahren und System zur Erkennung eines Zielparkplatzes eines Fahrzeugs
DE102006057552B4 (de) System und Verfahren zur Messung des Abstands eines vorausfahrenden Fahrzeugs
DE69624614T2 (de) Verfahren zur Stereoübereinstimmungs- und Ungleichheitsmessung
EP1928687B1 (de) Verfahren und fahrerassistenzsystem zur sensorbasierten anfahrtsteuerung eines kraftfahrzeugs
DE19629775B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung der Umgebung eines Fahrzeugs und zur Erfassung eines Ausfalls der Überwachungsvorrichtung
DE69428737T2 (de) Fahrzeugerkennungsgerät
DE102010020867B4 (de) Strassenform-Erkennungsvorrichtung
DE69937699T2 (de) Vorrichtung zum Überwachen der Umgebung eines Fahrzeuges
DE69505214T2 (de) System zur Verarbeitung von Fahrbahnbildsignalen für Fahrzeuge
DE102007043164B4 (de) Nebelerkennungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102005056645B4 (de) Fahrzeugumgebungsüberwachungsvorrichtung
DE10043467B4 (de) System und Verfahren zum Ermitteln einer Straßenmarkierungslinie
DE102008064411B4 (de) Belichtungssteuerungsvorrichtung und Belichtungssteuerungsprogramm für eine in einem Fahrzeug installierte elektronische Kamera
WO2019174682A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erkennung und bewertung von fahrbahnzuständen und witterungsbedingten umwelteinflüssen
EP1634243B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur objektortung für kraftfahrzeuge
DE102005056429B4 (de) Fahrzeugumgebungsüberwachungsvorrichtung
EP2788245B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur lokalisation einer vordefinierten parkposition
DE112017003974B4 (de) Geschwindigkeitsregelungsvorrichtung
DE102005056647B4 (de) Fahrzeugumgebungsüberwachungsvorrichtung
DE102010035812B4 (de) Strassenmarkierungslinien-Erkennungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102007019491A1 (de) Fahrzeugumgebungs-Überwachungsvorrichtung, Fahrzeug, Fahrzeugumgebungs-Überwachungsverfahren und Fahrzeugumgebungs-Überwachungsprogramm
DE102017103540A1 (de) Ermitteln einer Winkelstellung eines Anhängers ohne Zielmarkierung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120801