DE102017103540A1 - Ermitteln einer Winkelstellung eines Anhängers ohne Zielmarkierung - Google Patents

Ermitteln einer Winkelstellung eines Anhängers ohne Zielmarkierung Download PDF

Info

Publication number
DE102017103540A1
DE102017103540A1 DE102017103540.0A DE102017103540A DE102017103540A1 DE 102017103540 A1 DE102017103540 A1 DE 102017103540A1 DE 102017103540 A DE102017103540 A DE 102017103540A DE 102017103540 A1 DE102017103540 A1 DE 102017103540A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trailer
blocks
determining
angular position
marked
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017103540.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Swaroop Kaggere Shivamurthy
Michael Starr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Connaught Electronics Ltd
Original Assignee
Connaught Electronics Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Connaught Electronics Ltd filed Critical Connaught Electronics Ltd
Priority to DE102017103540.0A priority Critical patent/DE102017103540A1/de
Priority to PCT/EP2018/054275 priority patent/WO2018153915A1/en
Publication of DE102017103540A1 publication Critical patent/DE102017103540A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T7/00Image analysis
    • G06T7/40Analysis of texture
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/01Traction couplings or hitches characterised by their type
    • B60D1/06Ball-and-socket hitches, e.g. constructional details, auxiliary devices, their arrangement on the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/24Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by arrangements for particular functions
    • B60D1/245Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by arrangements for particular functions for facilitating push back or parking of trailers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/58Auxiliary devices
    • B60D1/62Auxiliary devices involving supply lines, electric circuits, or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D13/00Steering specially adapted for trailers
    • B62D13/06Steering specially adapted for trailers for backing a normally drawn trailer
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T7/00Image analysis
    • G06T7/10Segmentation; Edge detection
    • G06T7/11Region-based segmentation
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T7/00Image analysis
    • G06T7/70Determining position or orientation of objects or cameras
    • G06T7/73Determining position or orientation of objects or cameras using feature-based methods
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2207/00Indexing scheme for image analysis or image enhancement
    • G06T2207/20Special algorithmic details
    • G06T2207/20021Dividing image into blocks, subimages or windows
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2207/00Indexing scheme for image analysis or image enhancement
    • G06T2207/30Subject of image; Context of image processing
    • G06T2207/30172Centreline of tubular or elongated structure
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2207/00Indexing scheme for image analysis or image enhancement
    • G06T2207/30Subject of image; Context of image processing
    • G06T2207/30248Vehicle exterior or interior
    • G06T2207/30252Vehicle exterior; Vicinity of vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Image Analysis (AREA)

Abstract

Das Verfahren zum Bestimmen einer Winkelstellung eines Anhängers soll verbessert werden. Zu diesem Zweck wird ein Verfahren vorgeschlagen, das den Schritt des Erhaltens eines Rohbildes zumindest von einem Teil eines Anhängers (10) mittels einer Heckkamera eines Zugfahrzeugs enthält. Das Rohbild wird in Blöcke eingeteilt. Ein Texturwert wird für jeden der Blöcke bestimmt. Es werden die Blöcke (12) markiert, deren Texturwert ein vorgegebenes Wiederholungskriterium erfüllt. Schließlich wird die Winkelstellung des Anhängers auf der Grundlage der markierten Blöcke (12) ermittelt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Ermitteln einer Winkelstellung eines Anhängers ohne Zielmarkierung gegenüber einem Zugfahrzeug, an welches der Anhänger angekuppelt ist, wobei ein Rohbild zumindest eines Teils des Anhängers mittels der Heckkamera des Zugfahrzeugs erhalten wird. Außerdem betrifft die vorliegende Erfindung eine Auswerteeinrichtung zum Bestimmen einer Winkelstellung eines Anhängers gegenüber einem Zugfahrzeug, an welches der Anhänger angekuppelt ist, durch eine Heckkamera für das Zugfahrzeug zum Erhalten eines Rohbildes zumindest eines Teils des Anhängers.
  • In einem Fahrzeug-Anhänger-Gespann mit einem Fahrzeug und einem Anhänger besteht das Problem, dass der rückwärtige Raum oder der Anhänger selbst kaum zu sehen sind für den Fahrer des Fahrzeugs. Der rückwärtige Raum um das Fahrzeug-Anhänger-Gespann ist nur in Bruchteilen durch den Innenspiegel und die beiden Außenspiegel sichtbar. Dadurch entstehen Schwierigkeiten insbesondere beim Rückwärtsfahren oder beim Durchführen anderer Manöver. Insbesondere mit kleinen oder schmalen Anhängern, die von dem Zugfahrzeug verdeckt werden und kaum über die Außenspiegel sichtbar sind, hat der Fahrer kaum eine Möglichkeit zu erkennen, in welcher Winkelstellung sich der Anhänger gegenwärtig befindet. Assistenzsysteme für den Anhängerbetrieb erfordern auch oft die Bestimmung der Winkelstellung des Anhängers.
  • Des Weiteren können andere schwierige Szenarien während des Fahrens eines Fahrzeugs mit einem Anhänger angetroffen werden. Insbesondere bei schneller Vorwärtsfahrt kann eine Anhängerassistenz hilfreich sein, die die Detektion des Anhängerweges liefert, oder beim Fahren über einen Hang wäre eine Anhängerrutschdetektion hilfreich. Bei solchen Szenarien soll der Anhängergierwinkel detektiert werden und der jeweilige Status des Anhängers hinsichtlich des Fahrzeugs soll dem Benutzer ständig angezeigt werden.
  • Es ist daher das Ziel der vorliegenden Erfindung, einen Winkel des gezogenen Anhängers hinsichtlich der Längsachse des Zugfahrzeugs, an welches der Anhänger angekuppelt ist, zu erhalten. Sobald der Winkel erhalten ist, stehen dem Benutzer zahlreiche Funktionen zur Verfügung, welche die Nutzung dieses Anhängerwinkels erfordern.
  • Somit kann beispielsweise ein Anhängerparkassistenzsystem zur Verfügung gestellt werden, wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird. Zusätzlich kann der detektierte Winkel verwendet werden, um eine Eskalation des Anhängers zu erkennen, wen das Fahrzeug-Anhänger-Gespann mit einer gewissen Geschwindigkeit vorwärts fährt. Des Weiteren kann der detektierte Winkel verwendet werden, um ein Rutschen des Anhängers zu erkennen, wenn das Fahrzeug-Anhänger-Gespann auf einer Neigung fährt. Des Weiteren kann der detektierte Winkel auch verwendet werden, um einen Fahrweg des Anhängers auf einem Bildschirm für den Benutzer einzublenden abhängig von der gegenwärtigen Winkelstellung zum Beispiel beim Rückwärtsfahren. Zahlreiche andere Möglichkeiten der Anwendung für den detektierten Winkel sind denkbar.
  • Hierzu gibt es bereits einige Verfahren zur Bestimmung des Winkels eines Anhängers gegenüber der Längsachse des Zugfahrzeugs. So stellt beispielsweise Volkswagen einen kamera-basierten Anhängerassistenten zur Verfügung, um den Anhängerwinkel zu bestimmen. Außerdem stellt Jaguar Landrover einen JLR Anhänger-Assistenten zur Verfügung, in dem eine bekannte Zielmarkierung (drei schwarze Kreise auf weißem Hintergrund) an dem Anhänger als Zielmarkierung angebracht sind. Der entsprechende Algorithmus detektiert dann die bekannte Zielmarkierung.
  • Ford stellt ebenfalls einen Anhänger-Assistenten bereit, der eine bekannte Zielmarkierung detektiert. Ein Schachbrettmuster ist darin an der Deichsel des Anhängers angebracht. Der Algorithmus detektiert wiederum das bekannte Schachbrettmuster.
  • Aus der Druckschrift US 9,085,261 B2 , ist ein Rückblicksystem mit Anhängerwinkeldetektion bekannt. Durch eine rückwärts gerichtete Kamera an dem Zugfahrzeug, werden rückwärts gerichtete Aufnahmen gemacht. Wenn ein Anhänger an das Zugfahrzeug angekuppelt ist, wird der Anhängerwinkel aus den aufgenommenen Bildern der rückwärts gerichteten Kamera mittels eines Prozessors errechnet. Dabei wird ein bekanntes Zielmarkierungsmuster insbesondere an dem Anhänger ausgewertet.
  • Des Weiteren ist aus der Druckschrift US 2015/0115571 A1 , ein Verfahren zur visuellen Assistenz durch graphische Einblendung auf einem Bild einer Rückwärtskamera bekannt. Durch diese visuelle Assistenz kann der Fahrer beispielsweise beim Rückwärtsfahren auf einen Anhänger zu unterstützt werden, um die Deichsel mit der Anhängerkupplung so genau wie möglich anzusteuern. Dabei wird ein Kameramodell bereitgestellt, um das Kamerabild in den Fahrzeugkoordinaten den Weltkoordinaten zuzuordnen. Das Verfahren berechnet den Fahrweg des Fahrzeugs entsprechend dem gegenwärtigen Lenkwinkel voraus.
  • Des Weiteren offenbart die Druckschrift US 2013/0158863 A1 eine Vorausberechnung eines Rückfahrweges eines Anhängers mit Hilfe von GPS und Kamerabildern. Dabei wird eine gegenwärtige Position des Fahrzeugs und des Anhängers mit Hilfe eines GPS-Systems gewonnen. Der gegenwärtige Standort des Fahrzeug-Anhänger-Gespanns und eine Zielposition des Fahrzeug-Anhänger-Gespanns werden auf dem Bildschirm präsentiert. Dazu wird der Rückfahrweg des Anhängers vorausberechnet abhängig von dem Lenkwinkel des Fahrzeugs und dem Winkel zwischen Fahrzeug und Anhänger und auf dem Bildschirm eingeblendet.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, den Winkel, den ein Anhänger gegenüber dem Zugfahrzeug einnimmt, mit möglichst wenig Aufwand zu ermitteln.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Verfahren nach Anspruch 1 sowie einer Auswertungsvorrichtung nach Anspruch 11 gelöst. Vorteilhafte weitere Entwicklungen der Erfindung sind aus den abhängigen Ansprüchen ersichtlich.
  • Dementsprechend wird ein Verfahren zum Ermitteln einer Winkelstellung eines Anhängers gegenüber einem Zugfahrzeug, an welches der Anhänger angekuppelt ist, geschaffen. Vorzugsweise ist die Winkelstellung der Winkel, den der Anhänger relativ zur Längsachse des Zugfahrzeugs einnimmt. Ein Rohbild zumindest eines Teils des Anhängers wird mittels einer Heckkamera des Zugfahrzeugs für dieses Verfahren erhalten. Somit wird ein Rohbild mittels einer Kamera von dem Zugfahrzeug rückwärts auf den Anhänger gerichtet erfasst. Dabei ist es nicht notwendigerweise erforderlich, dass der gesamte Anhänger in einem Rohbild abgebildet ist. Vielmehr ist es beispielsweise ausreichend, wenn die Zugstange (auch Deichsel genannt) des Anhängers oder auch nur ein Teil der Zugstange in dem Rohbild enthalten ist.
  • Das Rohbild wird in Blöcke unterteilt. Diese Blöcke haben vorzugsweise gleiche Größe. Beispielsweise wird das Rohbild in NxM Blöcke eingeteilt. Jeder Block kann die Größe 8x8 Pixel haben. Für jeden der Blöcke wird ein Texturwert bestimmt. Somit kann ein Block auf ein Pixel reduziert werden, der den Texturwert repräsentiert. Dies bedeutet, dass das Rohbild in eine Texturwertkarte (erste Karte) transformiert wird.
  • Diejenigen Blöcke des Rohbilds oder diejenigen Pixel der Texturwertkarte, welche ein vorgegebenes Wiederholungskriterium erfüllen, sind in der ersten Karte markiert. Wenn beispielsweise eine Textur selten oder gar nicht wiederholt wird, ist es eine ungewöhnliche Textur. So eine seltene oder ungewöhnliche Textur kann die Deichsel des Anhängers repräsentieren, da sie nur einmal in dem Rohbild erscheint. Nach dem Markieren der Blöcke, d. h. die erste Karte erzeugt ist, kann die Winkelstellung des Anhängers auf Grundlage der markierten Blöcke der ersten Karte bestimmt werden. Beispielsweise kann der Mittelpunkt des Bereiches mit den markierten Blöcken hinsichtlich der Position des Zughakens oder einer entsprechenden Normale des Fahrzeugs den Winkel der Deichsel oder des Anhängers repräsentieren.
  • Das Verfahren kann ohne Zielmarkierung durchgeführt werden, was bedeutet, dass die Detektion des Anhängers durchgeführt werden kann, ohne dass der Benutzer einen Zielsticker benötigt. Im Gegensatz dazu erfordern zielmarkierungsbasierte Anhängerassistenten, dass der Benutzer eine leicht zu detektierende Zielmarkierung mit einem bekannten Design auf dem Anhänger platziert. Dies hilft der Kamera, den Anhänger, den sie verfolgen soll, zu identifizieren. Jedoch bedeutet dies für ein Verfahren ohne Zielmarkierung wie das vorliegende Verfahren, dass für die anfängliche Einrichtung des Systems, ein Schritt weniger erforderlich ist, und das Verfahren ohne Zielmarkierung erlaubt auch eine vereinfachte Wartung des Systems, da dort kein Sticker vorhanden ist, der veraltet, verschmutzt oder beschädigt wird.
  • Vorzugsweise werden die Blöcke der Rohbilder in (horizontale) Streifen gruppiert und die Markierung der Blöcke wird auf der Grundlage eines Histogramms der Textur eines jeden Streifens durchgeführt. Der Vorteil einer Einteilung des Bildes in Streifen ist, dass ein unterschiedlicher Schwellwert für jeden abgeschnittenen Bereich auf einer lokalisierten Histogrammuntersuchung angewendet werden kann. Unter ungünstigen Umständen, besteht die Möglichkeit, einen Bereich der Anhängerkupplung mit einer globalen Histogrammschwelle zu verpassen. Auch ist streifenbasierte Texturanalyse imstande, Änderungen in der Oberfläche zu handhaben (zum Beispiel kann die Straße unterschiedliche Oberflächentypen aufweisen).
  • Eine weitere Ausführungsform schließt die Schritte Ermitteln eines Luminanzwertes eines jeden der Blöcke und Markieren von Blöcken, deren Luminanzwert ein vorgegebenes Wiederholungskriterium erfüllt, in einer zweiten Karte ein, wobei der Schritt des Ermittelns der Winkelstellung des Anhängers auf der Grundlage der markierten Blöcke der ersten Karte und der zweiten Karte erfolgt. Mit anderen Worten wird neben einer Analyse ungewöhnlicher Texturmerkmale eine Analyse ungewöhnlicher Luminanzmerkmale durchgeführt. In ähnlicher Weise wie die Texturanalyse, wird die Luminanzanalyse an jedem der Blöcke durchgeführt. Eine niedrige Wiederholungsrate der Luminanzwerte kann die Deichsel des Anhängers angeben. Anhand dieser Luminanzwerte wird die zweite Karte erzeugt. Die Winkelstellung der Deichsel beziehungsweise des Anhängers kann nun aus der Information der ersten Karte und der zweiten Karte gewonnen werden.
  • Zusätzlich kann der Schritt des Einteilens der ersten Karte und/oder der zweiten Karte in Abschnitte und Benutzen nur der Abschnitte zum Ermitteln der Winkelposition, die die meisten markierten Blöcke einschließen. Ein solches Einteilen in Abschnitte kann die Anzahl der zu verarbeitenden Blöcke reduzieren. Insbesondere können der eine oder mehreren Abschnitte für die Verarbeitung ausgewählt werden, welche die meisten markierten Blöcke enthalten, d. h. welche beispielsweise eine sehr langsame Wiederholung von Texturwerten und/oder Luminanzwerten, aufweisen.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann eine Kantendetektion an einer Grenze zwischen markierten und unmarkierten Blöcken durchgeführt werden, wobei die Winkelstellung des Anhängers auf der Grundlage einer oder mehrere detektierter Kanten erfolgt. Wenn beispielsweise der Bereich mit den markierten Blöcken den Bereich des Rohbildes, der die Deichsel repräsentiert, abdeckt, entsprechen die Grenzen oder Kanten dieses Bereiches den Kanten der Deichsel.
  • Des Weiteren kann eine Pixelebenenkantenverbesserung an einem oder mehreren detektierten Kanten durchgeführt werden. Wenn die Kanten auf Blockbasis erhalten werden, sind die Kanten sehr grob. Daher verbessert eine Verfeinerung der Kanten auf Pixelbasis die Genauigkeit der Kanten enorm. Folglich kann die Winkelstellung des Anhängers genauer durchgeführt werden, wenn auf Pixelbasis verfeinerte Kanten verwendet werden.
  • In einer Ausführungsform kann ein Mittelpunkt der markierten Blöcke zur Ermittlung der Winkelstellung des Anhängers bestimmt werden. Der Mittelpunkt der markierten Blöcke kann zum Beispiel durch Verwendung der detektierten Kanten bestimmt werden. Es ist einfach, eine Mittellinie einer linken Kante und einer rechten Kante des Bereiches mit den markierten Blöcken, das heißt der Deichsel, zu bestimmen, wenn der Mittelpunkt der linken Deichselkantengrenze und der entsprechenden rechten Deichselkantengrenze für ein paar Pixel zum Anhängerkugelkopf hin bestimmt werden und ein Linieneinpassungsalgorithmus angewendet wird.
  • In einer Weiterentwicklung wird der Winkel des Mittelpunktes des Bereiches markierter Blöcke hinsichtlich des Anhängerkugelkopfes (Mittellinie) gemessen gegenüber einer vorgegebenen Normale zum Bestimmen der Winkelstellung des Anhängers. Diese vorgegebene Normale kann die Längsachse des Zugfahrzeugs sein. Der Unterschied zwischen dieser Normalen und der Mittellinie des Bereiches mit den markierten Blöcken kann den Winkel der Deichsel oder des Anhängers repräsentieren.
  • Alternativ können die Pixel des Mittelpunktes des Bereiches markierter Blöcke in polare Koordinaten zum Bestimmen der Winkelstellung des Anhängers übertragen werden. Eine solche Transformation in polare Koordinaten transformiert einen Winkel in eine Entfernung, die leichter zu detektieren ist. Somit wird ein spezifischer Winkel des Anhängers in eine bestimmte horizontale Position in einer polaren Koordinatenkarte transformiert.
  • Wie bereits oben angegeben, können die markierten Blöcke die Deichsel des Anhängers repräsentieren. Eine Deichsel ist durch eine Vielzahl von einzelnen Bauteilen gekennzeichnet, die in großen Texturunterschieden und großen Luminanzunterschieden resultieren. Daher kann die Deichsel leicht mit dem oben beschriebenen Verfahren detektiert werden.
  • Die oben beschriebene Aufgabe wird auch gelöst durch eine Auswertungsvorrichtung zum Bestimmen einer Winkelstellung eines Anhängers gegenüber einem Zugfahrzeug, an welches der Anhänger angekuppelt ist, einschließlich
    • - einer Heckkamera für das Zugfahrzeug zum Erhalten eines Rohbildes zumindest eines Teils des Anhängers, und
    • - eine Datenverarbeitungseinrichtung zum
      • ○ Einteilen des Rohbildes in Blöcke,
      • ○ Bestimmen eines Texturwertes für jeden der Blöcke,
      • ○ Markieren von Blöcken, deren Texturwert ein vorgegebenes Wiederholungskriterium erfüllt, in einer ersten Karte und
      • ○ Bestimmen der Winkelstellung des Anhängers auf der Grundlage der markierten Blöcke der ersten Karte.
  • Die Vorteile und Variationen des wie oben beschriebenen erfindungsgemäßen Verfahrens gelten auch für die erfindungsgemäße Auswertungsvorrichtung. In diesem Fall entsprechen die Verfahrensmerkmale den jeweiligen funktionalen Merkmalen der Vorrichtung.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, den Figuren und der Figurenbeschreibung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen, sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Es sind somit auch Ausführungen von der Erfindung als umfasst und offenbart anzusehen, die in den Figuren nicht explizit gezeigt und erläutert sind, jedoch durch separierte Merkmalskombinationen aus den erläuterten Ausführungen hervorgehen und erzeugbar sind. Es sind auch Ausführungen und Merkmalskombinationen als offenbart anzusehen, die somit nicht alle Merkmale eines ursprünglich formulierten unabhängigen Anspruchs aufweisen. Es sind darüber hinaus Ausführungen und Merkmalskombinationen, insbesondere durch die oben dargelegten Ausführungen, als offenbart anzusehen, die über die in den Rückbezügen der Ansprüche dargelegten Merkmalskombinationen hinausgehen oder abweichen.
  • Die beigefügten Zeichnungen zeigen in:
    • 1 eine Softwarearchitektur für ein Anhängerassistenzsystem ohne Zielmarkierung;
    • 2 ein Flussdiagramm der Funktionalität des Bestimmens des Winkels des Anhängers;
    • 3 ein in Blöcke unterteiltes Rohbild;
    • 4 das in Streifen unterteilte Rohbild;
    • 5 ein Beispiel für das Markieren ungewöhnlicher Textur in bearbeiteten Streifen;
    • 6 ein Beispiel für das Markieren ungewöhnlicher Luminanz in bearbeiteten Streifen;
    • 7 ein Beispiel für das Unterteilen des Bildes in Abschnitte, um einen Abschnitt mit einem Höchstwert ungewöhnlicher Textur und Luminanz zu finden;
    • 8 das Bild des Anhängers mit einer auf Blockebene genauen Deichselgrenze; und
    • 9 eine tatsächliche Deichselmittellinie und eine Normale, um den Winkel der Deichsel zu bestimmen.
  • Die vorliegende Erfindung wird nun anhand beispielhafter, bevorzugte Beispiele der Erfindung repräsentierender Ausführungsformen beschrieben.
  • Das vorgeschlagene Verfahren zum Bestimmen einer Winkelstellung eines Anhängers kann für ein Anhängerassistenzsystem eines Fahrzeugs verwendet werden. Das Verfahren kann als ohne Zielmarkierung beschrieben werden, da kein Zielsticker notwendig ist, um an den Anhänger angebracht zu werden. Das vorgeschlagene Verfahren oder Anhängerassistenzsystem ist eine sichtbasierte automatische Feedbacklösung. Die Grundidee hinter der Lösung besteht darin, die Anhängerdeichsel, welche potenziell Merkmale liefern kann, die zur Bestimmung des Winkels des Anhängers gegenüber der Längsachse des Zugfahrzeugs nützlich sind, zu segmentieren.
  • In einer Ausführungsform ist die Grundidee, Texturunterschiede in einem Bild zu benutzen, um die Position und/oder den Winkel eines Anhängers oder eines Bauteiles davon in dem Bild zu ermitteln. Das vorgeschlagene Verfahren lässt sich leicht einbetten und ist auf jeder Hardware mühelos direkt tragbar. Ein entsprechendes System wird bessere Kontrolle des Fahrzeugs mit dem Anhänger liefern, so dass die Unfallzahl aufgrund verschiedener Totwinkel und durch den Anhänger verursachter Instabilität reduziert werden kann.
  • 1 zeigt eine Softwarearchitektur für eine Ausführungsform eines Anhängerassistenzsystems ohne Zielmarkierung. Der Hauptblock des Systems ist ein Anhängerfeedbackmodul 1. Das Anhängerfeedbackmodul 1 empfängt Eingabedaten 2, die ein Videoeinzelbild oder eine Sensorkarte sein können. Die Eingabedaten werden einem Blockkostenmaßmodul 3 des Anhängerfeedbackmoduls 1 unterzogen. Das Blockkostenmaßmodul 3 extrahiert ein Texturmerkmal eines jeden Blocks des Bildes, Einzelbildes, der Karte etc. Das extrahierte Texturmerkmal wird für jeden Block analysiert in einem Auswertungsmodul 4 für ungewöhnliche Textur. Parallel dazu extrahiert das Blockkostenmaßmodul 3 Luminanzdaten für jeden Block des Bildes, Einzelbildes, der Karte etc. Die entsprechenden Daten werden ausgewertet in einem Auswertungsmodul 5 für ungewöhnliche Luminanz.
  • Ungewöhnliche Texturmerkmale und ungewöhnliche Luminanzmerkmale, die aus den Auswertungsmodulen 4 und 5 erhalten werden, werden in einem Merkmalsdetektionsmodul 6 zum Detektieren eines einzigartigen Merkmals an der Deichsel verwendet. Somit sind diejenigen Blöcke des Bildes bekannt, welche die Deichsel repräsentieren. Auf Grundlage dieser Blöcke wird eine Detektion der Kanten der Deichsel in dem Kantendetektionsmodul 7 durchgeführt. Die resultierenden Kanten werden in einem Winkeldetektor 8 benutzt, um den Anhängergierwinkel zu erhalten. Die Ausgabe des Winkeldetektors 8 des Anhängerfeedbackmoduls 1 ist ein Ausgabesignal 9, welches für die Steuerung der Bremse, der Beschleunigung, oder zur Gewährleistung eines sicheren Lenkrichtungswechselfeedback verwendet werden kann.
  • 2 repräsentiert ein mögliches Flussdiagramm eines beispielhaften Verfahrens zum Bestimmen der Winkelstellung eines Anhängers. Das Verfahren beginnt bei Schritt S1. Die Funktionalität des Anhängerfeedbackmoduls 1 wird definiert durch einen Satz an Konfigurationsparametern. In Schritt S2 ordnet das Feedbackmodul notwendige Ressourcen wie Speicherpuffer und Datenstrukturen zu und initialisiert diese. In Schritt S3 werden Konfigurationsparameter initialisiert.
  • In Schritt S4 wird das eingehende Videoeinzelbild 2 in NxM Makroblöcke unterteilt (die Blockgröße kann 8x8 sein). Darüber hinaus könne Sätze von Makroblocks in separate Streifen gruppiert werden. Schließlich kann ein Blockkostenmaß für jeden Block in Schritt S4 berechnet werden. Dieser Schritt kann eine Extraktion der Textur oder Luminanz involvieren, wobei jedes Pixel einer ersten Karte eine Repräsentation einer Textur eines jeweiligen Blocks ist und ein Pixel einer zweiten Karte eine Repräsentation der Luminanz dieses Blocks ist.
  • In Schritt S5 wird eine Auswertung einer ungewöhnlichen Textur an jedem Streifen ausgeführt. Dieser Schritt involviert die Extraktion von sich weniger wiederholenden Texturmustern in jedem Streifen. Der folgende oder parallele Schritt S6 führt eine Auswertung einer ungewöhnlichen Luminanz an jedem Streifen aus. Dieser Schritt involviert die Extraktion von sich weniger wiederholenden Luminanzmustern in jedem Streifen.
  • Schritt S7 führt eine Texturmerkmalsdetektion der Deichsel aus. Dieser Schritt involviert ein Unterteilen des interessierenden Bereichs (ROI) in Abschnitte um das Deichselzentrum und eine Detektion des Abschnittes oder der Abschnitte mit dem häufigsten ungewöhnlichen Texturmuster über den Abschnitt/die Abschnitte aus. Zusätzlich wird in Schritt S7 eine Luminanzmerkmalsdetektion an der Deichsel ausgeführt. In ähnlicher Weise involviert dieser Schritt das Unterteilen des ROI in Abschnitte um den Anhängerkugelkopfmittelpunkt und Detektion des Abschnittes mit dem häufigsten ungewöhnlichen Luminanzmuster über den Abschnitt. In Schritt S8 findet die Deichselkantendetektion statt. Dieser Schritt involviert die Detektion einer oder mehrerer Kanten speziell links und rechts von der Deichsel. Im letzten Schritt S9 wird die Detektion eines Anhängergierwinkels durchgeführt beispielsweise auf Grundlage des Anhängerkugelkopfmittelpunktes. Das Verfahren oder das Anhängerfeedbackmodul 1 endet bei Schritt S10.
  • 3 zeigt ein Bild einer Heckkamera eines einen Anhänger 10 ziehenden Fahrzeugs. Der Anhänger hat eine Deichsel 11, die den Anhänger 10 an das Fahrzeug (nicht gezeigt) ankuppelt. Zum Weiterverarbeiten wird das Bild in gleich große Blöcke unterteilt. Die Anzahl von Blöcken kann konfigurierbar sein (N×M). Idealerweise werden N und M für eine verbesserte eingebettete Leistung zu Vielfachen von 8 gewählt. Somit hat ein einzelner Block die Größe 8×8 Pixeln.
  • Gemäß Fig. 4 können die Blöcke in gleich große konfigurierbare Streifen unterteilt werden, das heißt die Streifen haben im Wesentlichen die gleiche Ausdehnung innerhalb eines spezifischen Bereiches. In dem Beispiel von 4 sind sechs horizontale Streifen sl1 bis sl6 in dem Mittelbereich des Bildes definiert. Die Blöcke sind der Deutlichkeit halber nicht gezeigt. Die Streifen können jede Form haben. Die horizontalen Streifen, wie in 4 gezeigt, sind effizient für Untersuchungen ungewöhnlicher Muster. Die Streifen können benutzt werden, um Bereiche außerhalb eines vordefinierten ROI zu maskieren (in 3 bis 9 liegt der ROI unterhalb des Halbkreises), der nicht bearbeitet wird. Insbesondere kann jede Spalte von Blöcken des ROI in eine Anzahl von Streifen aufgeteilt werden. Es kann einen Konfigurationsparameter geben, um die Anzahl tatsächlicher zu bearbeitender Streifen auszuwählen.
  • Ein Blockkostenmaß kann für jeden Block berechnet werden, um das Bild zu vereinfachen. Idealerweise kann jedes Blockkostenmaß für blockbasierte Texturuntersuchungen auf hohem Niveau benutzt werden. Das Blockkostenmaß kann Blockunterschiede hinsichtlich benachbarter Blöcke ermitteln. Dieser Schritt wird einen Texturwert für jeden Block und optional auch einen sich am häufigsten wiederholenden Luminanzwert für jeden Block extrahieren. Die sich ergebenden zwei kleineren Karten (erste Karte und zweite Karte) werden weiter ausgewertet für die Anhängerdeichseldetektion.
  • Eine Auswertung ungewöhnlicher Textur (vergleiche Schritt S5) wird an der ersten Karte mit den Texturwerten ausgeführt. Diese Auswertung kann hauptsächlich die folgenden Schritte umfassen:
    • - Ermitteln eines Histogramms der Textur für jeden Streifen.
    • - Extrahieren eines Index und Maßes der häufigsten Histogrammklasse.
    • - Anwenden eines Schwellwerts, die ungewöhnliche Textur als x % definiert (konfigurierbarer Parameter) der häufigsten Histogrammklassenwerte.
    • - Schaffen einer binären Karte von Histogrammklassen, die unterhalb des Schwellwerts liegen, als sich wiederholendes (0) oder nicht wiederholendes Muster (1).
    • - Markieren aller Blöcke (12) mit sich nicht wiederholenden Mustern als ungewöhnliche Textur.
    • - Diese Blöcke werden weiter ausgewertet und klassifiziert.
  • Wie in 5 zu sehen ist, wurde die Auswertung der ungewöhnlichen Textur auf die Streifen sI1, sI2 und sI3 beschränkt. Das Bearbeiten der anderen Streifen wäre für das Ermitteln der Winkelstellung der Deichsel nicht effektiv.
  • In ähnlicher Weise kann eine Auswertung ungewöhnlicher Luminanz, wie sie in 6 gezeigt ist, durchgeführt werden. Diese Auswertung kann die folgenden Schritte involvieren:
    • - Ermitteln eines Histogramms der Luminanz für jeden Streifen.
    • - Extrahieren eines Index und Maßes der häufigsten Histogrammklasse.
    • - Anwenden eines Schwellwertes zum Bestimmen ungewöhnlicher Luminanz als x % (konfigurierbarer Parameter) eines häufigsten Histogrammklassenwertes.
    • - Schaffen einer binären Karte (zweite Karte) von Histogrammklassen, die unterhalb eines vorgegebenen Schwellwerts liegen, als sich wiederholende (0) oder nicht wiederholende Muster (1).
    • - Markieren aller Blöcke mit sich nicht wiederholenden Mustern als ungewöhnliche Luminanz.
    • - Diese Blöcke werden weiter ausgewertet und klassifiziert.
  • 6 zeigt Blöcke 13 ungewöhnlicher Luminanz. Wieder werden nur Streifen sl1 bis sl3 ausgewertet. Die sich nicht wiederholenden Blöcke 13 korrespondieren hauptsächlich mit der Deichsel 11.
  • Als ein weiterer optionaler Schritt wird eine Detektion eines einzigartigen Merkmals an der Deichsel 11, wie in 7 gezeigt, ausgeführt. Diese Detektion eines einzigartigen Merkmals kann die folgenden Schritte involvieren:
    • - Aufteilen der ROI in eine Anzahl von Abschnitten sc1 bis sc5 (konfigurierbar) hinsichtlich des Anhängerkugelkopfmittelpunktes 14.
    • - Jede Abschnittsgröße ist gleich 180°geteilt durc h die Anzahl an Abschnitten.
    • - Auffinden von Abschnitten mit häufigstem ungewöhnlichem Muster sowohl für Textur (erste Karte) als auch für Luminanz (zweite Karte).
    • - Separates Markieren dieser einzigartigen Blöcke.
  • Als ein nächster Schritt kann eine Deichselkantendetektion durchgeführt werden. Diese Kantendetektion kann die Detektion einer Deichselkantengrenze 15 links von dem Anhängerkugelkopf und eine Deichselkantengrenze 16 rechts von dem Anhängerkugelkopf wie in 8 gezeigt involvieren. Optional kann später eine Pixelebenenkantenverbesserung an Kantenblöcken durchgeführt werden, um eine genaue Pixelebenengrenze der Deichsel auf beiden Seiten zu erhalten. Um eine Pixelebenengrenze zu erhalten, kann eine einfache Gradientenüberprüfung an der Blockebenengrenze und den Nachbarn durchgeführt werden. Die Pixelebenendeichselgrenzen können benutzt werden, um den Deichselmittelpunkt zu ermitteln. Beispielsweise kann ein Durchschnitt der linken Deichselkantengrenze 15 und der entsprechenden rechten Deichselkantengrenze 16 für jede Pixellinie verwendet werden. Anschließend kann ein Linieneinpassungsalgorithmus benutzt werden, um die genaue Mittellinie der Deichsel 11 zu finden.
  • Schließlich muss die Anhängergierwinkeldetektion durchgeführt werden, d. h. die Winkelstellung des Anhängers beziehungsweise der Deichsel wie in 9 gezeigt muss ermittelt werden. Die Winkeldetektion kann durch Messen des Winkels 19 der Anhängermittellinie 17 hinsichtlich einer Normalen 18 durchgeführt werden. Die Normale repräsentiert einen Winkel von 0°des Anhängers hin sichtlich des Zugfahrzeugs.
  • Ein weiteres Verfahren zum Ermitteln der Winkelstellung der Deichsel kann die Umwandlung der Pixel des ROI in polare Koordinaten hinsichtlich der Anhängerkugelkopfposition 14 umfassen. Der Durchschnitt aller Blöcke, die als „sich nicht wiederholend“ klassifiziert sind, kann verwendet werden, um den tatsächlichen Deichselwinkel 19 zu erhalten.
  • Die beschriebene Anhängerwinkeldetektion ohne Zielmarkierung erfordert keine Kalibrierfahrt, die korrekt in allen Durchläufen durchgeführt werden muss. Somit besteht kein Problem mit Ungenauigkeit in einem der Kalibrierparameter, welche zu sehr großer Ungenauigkeit bei Winkeldetektionsmessungen führt. Des Weiteren lässt sich die vorgeschlagene Lösung besonders leicht einbetten und kann leicht zu jedem Prozessor getragen werden. Zusätzlich ist das erfindungsgemäße Verfahren sehr laufzeiteffizient. Es erfordert keinen großen Speicherplatz und keinen Dauerspeicher. Des Weiteren erfordert dieser Ansatz kein physisches Messen der Anhängerkugelkopfposition. Außerdem werden Kamerakalibrierdaten nicht benötigt, um den Gierwinkel des Anhängers zu detektieren. Schließlich benötigt das erfindungsgemäße Verfahren keine Lernschritte, um die Winkelstellung des Anhängers zu ermitteln. Insgesamt ist es ein sehr effizientes Verfahren zur Bestimmung der Winkelstellung des Anhängers.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 9085261 B2 [0008]
    • US 2015/0115571 A1 [0009]
    • US 2013/0158863 A1 [0010]

Claims (11)

  1. Verfahren zum Ermitteln einer Winkelstellung eines Anhängers (10) gegenüber einem Zugfahrzeug, an das der Anhänger (10) angekuppelt ist, durch - Gewinnen eines Rohbildes zumindest eines Teils des Anhängers (10) mittels einer Heckkamera des Zugfahrzeugs, gekennzeichnet durch - Einteilen des Rohbildes in Blöcke, - Bestimmen eines Texturwertes für jeden der Blöcke, - Markieren von Blöcken (12), deren Texturwert ein vorgegebenes Wiederholungskriterium in einer ersten Karte erfüllt, und - Bestimmen der Winkelstellung (19) des Anhängers auf der Grundlage der markierten Blöcke (12) der ersten Karte.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Gruppieren der Blöcke des Rohbildes in horizontale Streifen (sI1 bis sI6) und Durchführen der Markierung der Blöcke auf der Grundlage eines Histogramms der Textur jeder der Schnitte (sI1 bis sI6).
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch Bestimmen eines Luminanzwertes für jeden der Blöcke und Markieren von Blöcken (13), deren Luminanzwert ein vorgegebenes Wiederholungskriterium in einer zweiten Karte erfüllt, wobei der Schritt des Bestimmens der Winkelstellung (19) des Anhängers (10) auf der Grundlage der markierten Blöcke der ersten Karte und der zweiten Karte durchgeführt wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Einteilen der ersten Karte und/oder der zweiten Karte in Abschnitte (sc1 bis sc5) und Verwenden nur derjenigen Abschnitte (sc1 bis sc5) zum Bestimmen der Winkelstellung (19), welche die meisten markierten Blöcke enthalten.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Durchführen einer Kantendetektion an einer Grenze einer Region von markierten Blöcken und einer Region von unmarkierten Blöcken, wobei die Winkelstellung (19) des Anhängers (10) auf der Grundlage von einer oder mehreren erfassten Kanten (15, 16) durchgeführt wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch Durchführen einer Pixelebenenkantenverbesserung an einer oder mehreren erfassten Kanten (15, 16).
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Bestimmen eines Mittelpunktes der markierten Blöcke zum Bestimmen der Winkelstellung (19) des Anhängers (10).
  8. Verfahren nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch Messen eines Winkels des Mittelpunktes (17) hinsichtlich einer vorgegebenen Normale (18) zum Bestimmen der Winkelstellung (19) des Anhängers (10).
  9. Verfahren nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch Transformieren der markierten Blöcke (12, 13) in polare Koordinaten zum Bestimmen der Winkelposition (19) des Anhängers (10).
  10. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet dadurch, dass die markierten Blöcke (12, 13) die Deichsel (11) des Anhängers (10) darstellen.
  11. Auswertungsvorrichtung zum Bestimmen einer Winkelstellung (19) eines Anhängers (10) hinsichtlich einer Deichsel, mit der der Anhänger (10) gekuppelt ist, einschließlich - einer Heckkamera für das Zugfahrzeug zum Erhalten eines Rohbildes von zumindest einem Teil des Anhängers (10), gekennzeichnet durch - eine Datenverarbeitungseinrichtung zum ○ Einteilen des Rohbildes in Blöcke, ○ Bestimmen eines Texturwerts für jeden der Blöcke, ○ Markieren von Blöcken (12), deren Texturwert ein vorgegebenes Wiederholungskriterium in einer ersten Karte erfüllt und ○ Bestimmen der Winkelstellung (19) des Anhängers auf Grundlage der markierten Blöcke (12) der ersten Karte.
DE102017103540.0A 2017-02-21 2017-02-21 Ermitteln einer Winkelstellung eines Anhängers ohne Zielmarkierung Withdrawn DE102017103540A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017103540.0A DE102017103540A1 (de) 2017-02-21 2017-02-21 Ermitteln einer Winkelstellung eines Anhängers ohne Zielmarkierung
PCT/EP2018/054275 WO2018153915A1 (en) 2017-02-21 2018-02-21 Determining an angular position of a trailer without target

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017103540.0A DE102017103540A1 (de) 2017-02-21 2017-02-21 Ermitteln einer Winkelstellung eines Anhängers ohne Zielmarkierung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017103540A1 true DE102017103540A1 (de) 2018-08-23

Family

ID=61274258

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017103540.0A Withdrawn DE102017103540A1 (de) 2017-02-21 2017-02-21 Ermitteln einer Winkelstellung eines Anhängers ohne Zielmarkierung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102017103540A1 (de)
WO (1) WO2018153915A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018121265A1 (de) * 2018-08-31 2020-03-05 Connaught Electronics Ltd. Verfahren zum Bestimmen eines Winkels zum Ermitteln einer Pose eines Anhängers
DE102018120966A1 (de) * 2018-08-28 2020-03-05 Connaught Electronics Ltd. Verfahren zum Erkennen eines Teils eines Anhängers sowie Anhängererfassungssystem für ein Zugfahrzeug
DE102018121867A1 (de) * 2018-09-07 2020-03-12 Connaught Electronics Ltd. Verfahren und Vorrichtung zum Identifizieren einer Vorlage einer Deichsel eines Anhängers
WO2020229094A1 (de) * 2019-05-14 2020-11-19 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum ermitteln eines betriebswinkels zwischen einer zugmaschine und einem anhänger der zugmaschine

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018123250A1 (de) * 2018-09-21 2020-03-26 Connaught Electronics Ltd. Verfahren und Vorrichtung zum Verfolgen eines Anhängers
DE102019127478A1 (de) 2019-10-11 2021-04-15 Connaught Electronics Ltd. Bestimmen einer Anhängerausrichtung
DE102020109598A1 (de) 2020-04-07 2021-10-07 Connaught Electronics Ltd. System und Verfahren zum Verfolgen eines angekoppelten Fahrzeugs

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9085261B2 (en) 2011-01-26 2015-07-21 Magna Electronics Inc. Rear vision system with trailer angle detection
DE102011113191B4 (de) * 2011-09-10 2022-10-06 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung eines Knickwinkels zwischen einem Fahrzeug und einem Anhänger
DE102011120814B4 (de) * 2011-12-10 2015-04-09 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung eines Winkels zwischen einem Zugfahrzeug und einem damit gekoppelten Anhänger
US9633566B2 (en) 2011-12-20 2017-04-25 Continental Automotive Systems, Inc. Trailer backing path prediction using GPS and camera images
US20150115571A1 (en) 2013-10-24 2015-04-30 GM Global Technology Operations LLC Smart tow

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018120966A1 (de) * 2018-08-28 2020-03-05 Connaught Electronics Ltd. Verfahren zum Erkennen eines Teils eines Anhängers sowie Anhängererfassungssystem für ein Zugfahrzeug
DE102018121265A1 (de) * 2018-08-31 2020-03-05 Connaught Electronics Ltd. Verfahren zum Bestimmen eines Winkels zum Ermitteln einer Pose eines Anhängers
DE102018121867A1 (de) * 2018-09-07 2020-03-12 Connaught Electronics Ltd. Verfahren und Vorrichtung zum Identifizieren einer Vorlage einer Deichsel eines Anhängers
WO2020229094A1 (de) * 2019-05-14 2020-11-19 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum ermitteln eines betriebswinkels zwischen einer zugmaschine und einem anhänger der zugmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
WO2018153915A1 (en) 2018-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017103540A1 (de) Ermitteln einer Winkelstellung eines Anhängers ohne Zielmarkierung
EP3183721B1 (de) Verfahren und achsenzähl-vorrichtung zur berührungslosen achsenzählung eines fahrzeugs sowie achsenzählsystem für den strassenverkehr
DE102011106050B4 (de) Schattenentfernung in einem durch eine fahrzeugbasierte Kamera erfassten Bild zur Detektion eines freien Pfads
DE102011106052B4 (de) Schattenentfernung in einem durch eine fahrzeugbasierte Kamera erfassten Bild unter Verwendung eines nichtlinearen beleuchtungsinvarianten Kerns
DE102015105248A1 (de) Erzeugen eines bildes von der umgebung eines gelenkfahrzeugs
DE102011111440A1 (de) Verfahren zur Umgebungsrepräsentation
DE102011086512A1 (de) Verfahren zur Nebeldetektion
DE102012112104A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur befahrbarkeitsanalyse
DE102014208271A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur bildbasierten Sichtweitenschätzung
DE102019106845A1 (de) Verschleierungsentfernung für Fahrzeugsensoren
DE102017106152A1 (de) Ermitteln einer Winkelstellung eines Anhängers mit optimierter Vorlage
EP2546778A2 (de) Verfahren zum evaluieren einer Objekterkennungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102013022076A1 (de) Verfahren zum Bestimmen einer Breite eines Zielfahrzeugs mittels eines Kamerasystems eines Kraftfahrzeugs, Kamerasystem und Kraftfahrzeug
DE102006037600B4 (de) Verfahren zur auflösungsabhängigen Darstellung der Umgebung eines Kraftfahrzeugs
DE102013215408A1 (de) Anzeigesystem für ein Fahrzeug und Verfahren für die Anzeige einer Fahrzeugumgebung
DE102015006569A1 (de) Verfahren zur bildbasierten Erkennung des Straßentyps
DE102014208272A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Tracking-basierten Sichtweitenschätzung
DE102013201682A1 (de) Auswählen von sichtbaren Gebieten in Nachtbildern zum Durchführen einer Detektion eines freien Pfads
DE102006007550A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erkennung einer Fahrbahnmarkierung für ein Kraftfahrzeug
DE102017104957A1 (de) Verfahren zum Bestimmen einer Bewegung von zueinander korrespondierenden Bildpunkten in einer Bildsequenz aus einem Umgebungsbereich eines Kraftfahrzeugs, Auswerteeinrichtung, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
DE19549216C2 (de) Verfahren zur Bildauswertung
DE102018121867A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Identifizieren einer Vorlage einer Deichsel eines Anhängers
DE102019102561A1 (de) Verfahren zum Erkennen einer Pflastermarkierung
DE102004034157B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Geschwindigkeit von Verkehrsteilnehmern bei bildgebenden Verfahren
DE102022002499A1 (de) Verfahren zur Verarbeitung von Bilddaten

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination