DE19902650A1 - Verfahren zur Gewinnung von Solarenergie durch kombinierte Umwandlung in elektrische und thermische Energie und deren Verwertung sowie Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents
Verfahren zur Gewinnung von Solarenergie durch kombinierte Umwandlung in elektrische und thermische Energie und deren Verwertung sowie Vorrichtungen zur Durchführung des VerfahrensInfo
- Publication number
- DE19902650A1 DE19902650A1 DE19902650A DE19902650A DE19902650A1 DE 19902650 A1 DE19902650 A1 DE 19902650A1 DE 19902650 A DE19902650 A DE 19902650A DE 19902650 A DE19902650 A DE 19902650A DE 19902650 A1 DE19902650 A1 DE 19902650A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- heat
- thin
- air
- solar cell
- profile
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 120
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 98
- 230000008569 process Effects 0.000 title claims abstract description 23
- 238000011084 recovery Methods 0.000 title abstract description 7
- 239000010409 thin film Substances 0.000 claims description 147
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 72
- 238000009413 insulation Methods 0.000 claims description 66
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 63
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 63
- 238000012546 transfer Methods 0.000 claims description 63
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 claims description 50
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims description 39
- 230000002829 reductive effect Effects 0.000 claims description 31
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 26
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 24
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 23
- 239000002023 wood Substances 0.000 claims description 22
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims description 21
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 19
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 19
- 238000005338 heat storage Methods 0.000 claims description 18
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 18
- 239000010408 film Substances 0.000 claims description 17
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 15
- 238000003860 storage Methods 0.000 claims description 15
- 238000004378 air conditioning Methods 0.000 claims description 14
- 229910021417 amorphous silicon Inorganic materials 0.000 claims description 14
- 238000005057 refrigeration Methods 0.000 claims description 13
- 238000001179 sorption measurement Methods 0.000 claims description 11
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 9
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 claims description 9
- 239000010949 copper Substances 0.000 claims description 9
- 229920000515 polycarbonate Polymers 0.000 claims description 9
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 7
- 238000005399 mechanical ventilation Methods 0.000 claims description 7
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 7
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 7
- 239000004417 polycarbonate Substances 0.000 claims description 7
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 claims description 7
- 229910001335 Galvanized steel Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 238000001035 drying Methods 0.000 claims description 6
- 239000008397 galvanized steel Substances 0.000 claims description 6
- 238000003303 reheating Methods 0.000 claims description 6
- 239000002028 Biomass Substances 0.000 claims description 5
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 claims description 5
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 claims description 5
- JBRZTFJDHDCESZ-UHFFFAOYSA-N AsGa Chemical class [As]#[Ga] JBRZTFJDHDCESZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229910004613 CdTe Inorganic materials 0.000 claims description 4
- VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N Methyl methacrylate Chemical compound COC(=O)C(C)=C VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229920005372 Plexiglas® Polymers 0.000 claims description 4
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 claims description 4
- 239000002131 composite material Substances 0.000 claims description 4
- 238000011049 filling Methods 0.000 claims description 4
- 239000011888 foil Substances 0.000 claims description 4
- 230000036961 partial effect Effects 0.000 claims description 4
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 claims description 4
- 229920005830 Polyurethane Foam Polymers 0.000 claims description 3
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 230000001427 coherent effect Effects 0.000 claims description 3
- 238000007599 discharging Methods 0.000 claims description 3
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 claims description 3
- 239000011496 polyurethane foam Substances 0.000 claims description 3
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 claims description 3
- 239000005336 safety glass Substances 0.000 claims description 3
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000010703 silicon Substances 0.000 claims description 3
- 239000004449 solid propellant Substances 0.000 claims description 3
- 229910001218 Gallium arsenide Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000004425 Makrolon Substances 0.000 claims description 2
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N acrylic acid group Chemical group C(C=C)(=O)O NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 2
- 235000013305 food Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000004575 stone Substances 0.000 claims description 2
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 claims description 2
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 claims description 2
- 229910021420 polycrystalline silicon Inorganic materials 0.000 claims 2
- 239000012720 thermal barrier coating Substances 0.000 claims 2
- 238000000605 extraction Methods 0.000 claims 1
- 230000003134 recirculating effect Effects 0.000 claims 1
- 238000010792 warming Methods 0.000 claims 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 111
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 29
- 238000013461 design Methods 0.000 description 17
- 230000006870 function Effects 0.000 description 13
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 12
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 12
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 10
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 7
- 238000009417 prefabrication Methods 0.000 description 7
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 6
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 6
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 5
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 5
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 5
- 229910021419 crystalline silicon Inorganic materials 0.000 description 5
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 5
- 238000010304 firing Methods 0.000 description 5
- 238000013439 planning Methods 0.000 description 5
- 230000003595 spectral effect Effects 0.000 description 5
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 4
- 238000013021 overheating Methods 0.000 description 4
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 4
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 4
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 description 3
- 230000002528 anti-freeze Effects 0.000 description 3
- 230000008859 change Effects 0.000 description 3
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 3
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 3
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 3
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 3
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 3
- 230000020169 heat generation Effects 0.000 description 3
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 3
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 3
- 229920002620 polyvinyl fluoride Polymers 0.000 description 3
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 3
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 3
- 108010053481 Antifreeze Proteins Proteins 0.000 description 2
- 241000238631 Hexapoda Species 0.000 description 2
- 229920002522 Wood fibre Polymers 0.000 description 2
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 2
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 2
- 239000011449 brick Substances 0.000 description 2
- 239000004566 building material Substances 0.000 description 2
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 2
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- 238000010924 continuous production Methods 0.000 description 2
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 2
- 238000010616 electrical installation Methods 0.000 description 2
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 2
- 230000017525 heat dissipation Effects 0.000 description 2
- 239000008236 heating water Substances 0.000 description 2
- 239000012774 insulation material Substances 0.000 description 2
- 238000011068 loading method Methods 0.000 description 2
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 2
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 2
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 2
- 239000000047 product Substances 0.000 description 2
- 238000004064 recycling Methods 0.000 description 2
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 2
- 239000011265 semifinished product Substances 0.000 description 2
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 2
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 description 2
- 238000006467 substitution reaction Methods 0.000 description 2
- MARUHZGHZWCEQU-UHFFFAOYSA-N 5-phenyl-2h-tetrazole Chemical compound C1=CC=CC=C1C1=NNN=N1 MARUHZGHZWCEQU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010016334 Feeling hot Diseases 0.000 description 1
- 235000002918 Fraxinus excelsior Nutrition 0.000 description 1
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 1
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- 241000283984 Rodentia Species 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 238000012271 agricultural production Methods 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 239000002956 ash Substances 0.000 description 1
- 239000010426 asphalt Substances 0.000 description 1
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 1
- 238000003287 bathing Methods 0.000 description 1
- 230000033228 biological regulation Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000009435 building construction Methods 0.000 description 1
- 230000002925 chemical effect Effects 0.000 description 1
- 238000005253 cladding Methods 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- UIPVMGDJUWUZEI-UHFFFAOYSA-N copper;selanylideneindium Chemical compound [Cu].[In]=[Se] UIPVMGDJUWUZEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 description 1
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 238000005265 energy consumption Methods 0.000 description 1
- 239000003344 environmental pollutant Substances 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 239000011094 fiberboard Substances 0.000 description 1
- 238000007710 freezing Methods 0.000 description 1
- 230000008014 freezing Effects 0.000 description 1
- 239000013529 heat transfer fluid Substances 0.000 description 1
- 238000002386 leaching Methods 0.000 description 1
- 239000000865 liniment Substances 0.000 description 1
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 1
- 239000002557 mineral fiber Substances 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 231100000252 nontoxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000003000 nontoxic effect Effects 0.000 description 1
- 230000035699 permeability Effects 0.000 description 1
- 239000011505 plaster Substances 0.000 description 1
- 231100000719 pollutant Toxicity 0.000 description 1
- -1 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 230000008092 positive effect Effects 0.000 description 1
- 238000010248 power generation Methods 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- 230000002250 progressing effect Effects 0.000 description 1
- 230000009993 protective function Effects 0.000 description 1
- 238000005086 pumping Methods 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 239000011122 softwood Substances 0.000 description 1
- 229910000679 solder Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 238000003892 spreading Methods 0.000 description 1
- 230000007480 spreading Effects 0.000 description 1
- 230000002123 temporal effect Effects 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
- 239000002025 wood fiber Substances 0.000 description 1
- 210000002268 wool Anatomy 0.000 description 1
- 238000004383 yellowing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F03—MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F03G—SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS; MECHANICAL-POWER PRODUCING DEVICES OR MECHANISMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR OR USING ENERGY SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F03G6/00—Devices for producing mechanical power from solar energy
- F03G6/092—Devices for producing mechanical power from solar energy using heat pumps, e.g. solar assisted heat pumps
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F03—MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F03G—SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS; MECHANICAL-POWER PRODUCING DEVICES OR MECHANISMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR OR USING ENERGY SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F03G6/00—Devices for producing mechanical power from solar energy
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F03—MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F03G—SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS; MECHANICAL-POWER PRODUCING DEVICES OR MECHANISMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR OR USING ENERGY SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F03G7/00—Mechanical-power-producing mechanisms, not otherwise provided for or using energy sources not otherwise provided for
- F03G7/005—Electro-chemical actuators; Actuators having a material for absorbing or desorbing gas, e.g. a metal hydride; Actuators using the difference in osmotic pressure between fluids; Actuators with elements stretchable when contacted with liquid rich in ions, with UV light, with a salt solution
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F03—MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F03G—SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS; MECHANICAL-POWER PRODUCING DEVICES OR MECHANISMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR OR USING ENERGY SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F03G7/00—Mechanical-power-producing mechanisms, not otherwise provided for or using energy sources not otherwise provided for
- F03G7/008—Mechanical-power-producing mechanisms, not otherwise provided for or using energy sources not otherwise provided for characterised by the actuating element
- F03G7/016—Photosensitive actuators, e.g. using the principle of Crookes radiometer
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24S—SOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
- F24S20/00—Solar heat collectors specially adapted for particular uses or environments
- F24S20/60—Solar heat collectors integrated in fixed constructions, e.g. in buildings
- F24S20/67—Solar heat collectors integrated in fixed constructions, e.g. in buildings in the form of roof constructions
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24S—SOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
- F24S80/00—Details, accessories or component parts of solar heat collectors not provided for in groups F24S10/00-F24S70/00
- F24S80/60—Thermal insulation
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L31/00—Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
- H01L31/04—Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices
- H01L31/042—PV modules or arrays of single PV cells
- H01L31/048—Encapsulation of modules
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02S—GENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
- H02S20/00—Supporting structures for PV modules
- H02S20/20—Supporting structures directly fixed to an immovable object
- H02S20/22—Supporting structures directly fixed to an immovable object specially adapted for buildings
- H02S20/23—Supporting structures directly fixed to an immovable object specially adapted for buildings specially adapted for roof structures
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02S—GENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
- H02S40/00—Components or accessories in combination with PV modules, not provided for in groups H02S10/00 - H02S30/00
- H02S40/40—Thermal components
- H02S40/44—Means to utilise heat energy, e.g. hybrid systems producing warm water and electricity at the same time
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02A—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
- Y02A30/00—Adapting or protecting infrastructure or their operation
- Y02A30/60—Planning or developing urban green infrastructure
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02B—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
- Y02B10/00—Integration of renewable energy sources in buildings
- Y02B10/10—Photovoltaic [PV]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02B—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
- Y02B10/00—Integration of renewable energy sources in buildings
- Y02B10/20—Solar thermal
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/40—Solar thermal energy, e.g. solar towers
- Y02E10/46—Conversion of thermal power into mechanical power, e.g. Rankine, Stirling or solar thermal engines
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/50—Photovoltaic [PV] energy
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/60—Thermal-PV hybrids
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Photovoltaic Devices (AREA)
Abstract
Herkömmliche Hybridmodule zur Gewinnung von Solarenergie sind mit dem Problem der geringen Effizienz und hoher Kosten verbunden. Das neue Verfahren und die Vorrichtungen hierzu vermindern diese negativen Eigenschaften und ermöglichen neue, wirtschaftlichere Anwendungen. DOLLAR A Um den Wirkungsgradverlust der Solarzellen zu vermindern, werden Dünnschichtsolarzellen (1) zur Stromerzeugung eingesetzt, die auf einer Wärmeleiteinrichtung (13, 16) liegt. Hierdurch wird die eingestrahlte Wärme zur Unterseite (h) hin geleitet und von einem Wärmeträgermedium als Nutzenergie abgeführt. Der Wärmeverlust nach außen (g) hin wird durch eine transparente Abdeckung (5.1) vermindert. DOLLAR A Das neue Verfahren und die Vorrichtungen hierzu eignen sich insbesondere zum Einsatz als integriertes Dach-oder Fassadenbauteil zur wirtschaftlichen Gewinnung von elektrischer und thermischer Energie aus der Sonnenstrahlung bei optimaler Flächenausnutzung.
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Gewinnung von Solarenergie durch die kombinierte Umwandlung in
elektrische und thermische Energie sowie deren Verwertung.
Bekannt sind sogenannte Hybridmodule zur kombinierten Erzeugung von elektrischem Strom durch die photo
voltaische Umwandlung der Sonnenstrahlung sowie warmem Wasser. Diese Systeme sind seit einigen Monaten
auf dem deutschen Markt erhältlich (Firm Kruse, Firma SolarWatt). Sie bestehen aus einem Solarmodul zur
Stromerzeugung und einem auf dessen Unterseite geklebten Aluminium-Absorber, der die Wärme an eine
Trägerflüssigkeit, meist frostschutzmittelhaltiges Wasser geführt in Kupferrohren, abführt. Die Hybridmodule
haben einen Aluminiumrahmen, eine Glasabdeckung auf der Vorder- und Dämm-Material auf der Rückseite.
Der Strom wird über eine Elektroanschlußdose entnommen und das warme Wasser über einen Wasseranschluß.
Von Vorteil hierbei ist, daß die baulich begrenzte Dachfläche effizienter ausgenutzt werden kann, da ein dop
pelter Nutzen erreicht werden kann. Nachteilig hierbei ist der hohe Systempreis, welcher bei gleicher Leistung
sogar über dem Preis zweier Einzelsysteme (Photovoltaikanlage und thermische Solarkollektoren) liegt. Ein
weiterer Nachteil ist, daß die auftreffende Sonnenenergie gemäß dem ersten Hauptsatz der Thermodynamik nur
einmal genutzt werden kann. Das heißt, daß bei Erreichen der maximalen photovoltaischen Energieausbeute
(MPP) mit etwa 15%-igem Wirkungsgrad diese Energie nicht mehr zur Wassererwärmung bereitstehen kann,
der thermische Wirkungsgrad also nur etwa dem einfacher, sogenannter "nichtselektiven Kollektoren" ent
spricht. Nachteilig ist auch, daß mit zunehmender Erwärmung des Wassers im Hybridmodul der photovol
taische Wirkungsgrad der Solarzelle sinkt. Auch bereits die Wärmedämmschicht an der Unterseite des Hy
bridmoduls bewirkt eine höhere Temperatur im Modul und somit eine geringere elektrische Leistungsausbeute.
Unterbleibt die Abfuhr der Wärme, kann der Stromertrag beispielsweise um bis zu einem Drittel absinken.
Nachteilig ist zudem, daß auch bereits im Normalbetrieb die elektrischen Energieerträge von Hybridmodulen
im Vergleich zu konventionellen Solarstrommodulen geringer ausfällt. Noch geringer wird der Stromertrag,
wenn man mehrere Hybridmodule hintereinanderschaltet, was den Normalfall darstellt. Dadurch erhöht sich
die Temperatur der Wärmeträgerflüssigkeit weiter und es kommt zu zusätzlichen Einbußen im elektrischen
Energieertrag. Bei einer großflächigen Installation der Hybridmodule auf dem Dach, der den Strombedarf eine
Haushalts deckt wird ein Vielfaches an Wärmemenge produziert als zur Brauchwassererwärmung im Regelfall
benötigt wird.
Ferner sind solare Luftkollektoren als Stand der Technik bekannt und werden ebenfalls bereits vertrieben (z. B.
Fa. Grammer). Sie bestehen aus einem Stahlblechgehäuse mit endständig angebrachtem Flanschrahmen
und/oder einem Luftauslaßstutzen bei Endkollektoren einer Reihe mehrerer Kollektormodule. Die durch eine
Glasabdeckung einfallende Sonnenstrahlung wird von einer dahinter angeordneten dunklen Oberfläche Groß
teils in Wärmeenergie umgewandelt. Die Wärme wird von einer metallischen Profilstruktur, beispielsweise
einem Rippenabsorber aus Aluminium abgeleitet und auf das Wärmeträgermedium Luft übertragen. Zwischen
dem Wärmeleitprofil und dem unteren Gehäuseboden ist ein Wärmedämmstoff angeordnet, der die ungewollte
Wärmeabgabe der durch die Rippen des Absorbers geführten Warmluft nach unten hin dämmt. Vorteilhaft
hierbei ist, daß der Wärmeträger Luft frost- und siedesicher, ungiftig, allgegenwärtig und kostenlos ist. Die
Konstruktion der Luftkollektoren kann vergleichsweise einfach gehalten werden und die Produktionskosten
somit relativ gering. Vorteilhaft ist ebenfalls die lange Haltbarkeit und Lebensdauer von Luftkollektoren, die
häufig die Lebensdauer des Gebäudes erreicht, sowie der geringe Instandhaltungsaufwand von Luftkollektoren.
Vorteilhaft ist die vielseitige Verwendbarkeit der Warmluft, insbesondere zur Reduktion des Lüftungswärme
bedarfs, beispielsweise durch Zumischung mittels einer mechanische Lüftungsanlage oder zur Heizungsunter
stützung, beispielsweise durch Speisung von Hypocausten, Warmluftheizungen oder durch Unterstützung der
Brauchwassererwärmung mittels eines Luft-/Wasser- Wärmetauschers oder der absorptiven Kühlung.
Nachteilig bei den bekannten Systemen ist neben den immer noch relativ hohen Systemkosten, daß die zur
Verfügung stehende Fläche, idealerweise die Dachfläche, begrenzt ist und somit die Nutzung weiterer Solar
techniken wie durch photovoltaische Solarmodule stark eingeschränkt werden. Auch verfügen die angebotenen
Systeme nicht über das Potential zusätzliche Wärmeerzeugungssysteme vollständig zu ersetzen da der winterli
che Restwärmebedarf nicht mit vertretbarem Aufwand gedeckt werden kann. Es handelt sich somit um ein
Zusatzsystem zu einer herkömmlichen Heizungsanlage und verursacht somit zusätzliche Kosten, wodurch die
Verbreitungschancen des Systems stark eingeschränkt werden.
Bekannt ist ebenfalls die Integration herkömmlicher kristalliner Solarmodule in die oben beschriebenen Luft
kollektoren. Nachteilig ist hierbei jedoch, daß die Photovoltaikmodule sinnvoll nur am Anfang einer Reihe
hintereinander gebauter Luftkollektoren einzusetzen sind, dort also wo die relativ kühle Außenluft in die Kol
lektoren eintritt, da ansonsten ebenfalls der elektrische Wirkungsgrad zu stark abfällt. Zudem muß auch eine
relativ hohe Einbuße bezüglich des thermischen Wirkungsgrads in Kauf genommen werden. Die Systemkosten
liegen hierbei relativ hoch, so daß diese Anordnung nur in Einzelfällen Anwendung findet.
Bekannt sind weiterhin Solarmodule zur Dach- und Fassadenintegration. Diese bieten den Vorteil, daß her
kömmliche Bauteile wie Dacheindeckungen oder Fassadenbekleidungen ersetzt werden und somit die Kosten
hierfür eingespart werden können. Auch entfallen die Kosten für zusätzliches Montagematerial wie Dachhaken
und Gerüst zur Aufständerung der Module, welche üblicherweise bei einer Auf-Dachmontage anfallen. Weiter
hin bietet die Dachintegration statische Vorteile, da meist hierdurch keine nennenswerten Zusatzlasten anfallen
und keine zusätzlichen Wind- und Schneelasten mit berücksichtigt werden müssen. Auch hat die Dachintegra
tion baulich-ästhetische Vorteile, da sie sich formschlüssig in die äußere Gebäudefläche integrieren. Von Vor
teil ist hierbei die gleichmäßige Oberflächenansicht von Dünnschichtmodulen, beispielsweise amorphe Silizi
umzellen, da die optisch inhomogenere Oberfläche und der bläuliche Schimmer kristalliner Solarzellen häufig
als störend empfunden wird. Der Vorteil kristalliner Solarzellen liegt vor allem in Ihrem höheren Wirkungs
grad der bei marktgängigen Produkten bis zu etwa 18% betragen kann, wohingegen Dünnschichtmodule meist
im Bereich von etwa 5-10% arbeiten. Deren Vorteil liegt jedoch in Ihrem geringeren Bedarf an Halbleitermate
rial (bei hochreinem Silizium besteht eine Knappheit) sowie ihrer besseren Eignung zur Massenproduktion.
Somit verfügen sie über ein relativ hohes Kostensenkungspotential. Weitere Vorteile bestehen im wesentlich
geringeren Energieaufwand bei der Herstellung sowie einem Kostenvorteil von etwa 10% bezogen auf die Spit
zenleistung. Ein Vorteil ist weiterhin ein geringeres Absinken des elektrischen Wirkungsgrades und damit der
relativ auf die Stärke der Sonneneinstrahlung bezogenen elektrischen Energieausbeute bei ansteigenden Tem
peraturen (niedrigerer Temperaturkoeffizient von amorphen Silizium- Solarzellen). Die gleichen Vorteile sind
auch für photovoltaische Dünnschichtzellen bestehend aus den Verbindungshalbleitern Cadmium-Tellurid
(Abk.: CdTe), Kupfer-Indium-Selen (CuInSe2, Abk.: CIS), Gallium-Arsen (Abk.: GaAs) zu erwarten.
Höhere Temperaturen können sogar zur Stabilisierung der elektrischen Leistungsausbeute amorpher Silizium-
Dünnschichtzellen beitragen.
Vorteilhaft ist weiterhin, daß manche Dünnschichtzellen (z. B. CdTe, amorphe Silizium- Tripelzellen) eine
relativ höhere el. Leistungsausbeute bei diffusem Licht aufweisen, also beispielsweise bei nicht direkter Son
neneinstrahlung an einem trüben Tag. Dadurch kann auch der Leistungsverlust bei größerer Winkelabwei
chung zur Sonne relativ zu kristallinen Silizium-Solarzellen geringer gehalten werden und deren Eignung
zum Einsatz beispielsweise an Fassaden oder auf flachen oder besonders steilen Dächern ist größer. Vorteilhaft
ist weiterhin, daß Dünnschichtmodule geringere Leistungsverluste durch eine teilweise Abschattung ihrer
Oberfläche (beispielsweise durch Schlagschatten eines Baumes oder Blättern auf den Modulen) aufweisen. Dies
kommt dadurch zustande, daß nur jeweils die direkt abgeschattete Fläche ihren Leistungsbeitrag vermindert,
während herkömmliche, kristalline Silizium- Solarzellen meist mit einem Komplettausfall der ganzen Zelle
reagieren und der Ausfall einer einzelnen Zelle im Modul, je nach interner Verschaltung, die Gesamtleistung
des Gesamtmodule weit überproportional, bis hin zum nahezu vollständigen Ausfall, herabsetzt. Die Summe
der drei letztgenannten Vorteile kann dazu führen, daß die elektrische Leistungsausbeute von Dünnschichtso
larmodulen im Vergleich zu herkömmlichen Solarmodulen mit kristallinen Siliziumzellen, bei gleicher Nenn
leistung der Module in der Praxis um etwa 20% höher liegen kann. Vorteilhaft beim Einsatz amorpher Silizi
umzellen mit mehreren Schichten, beispielsweise mit drei Schichten (Tripelzelle), ist, daß die Schichten jeweils
verschiedene Wellenlängenbereiche des Sonnenlichtspektrums nutzen und der Effekt des zeitlich fortschreiten
den Wirkungsgradverlustes (Degredation) vermieden wird. Günstig bei dem Schichtenaufbau ist, daß die unter
ste Schicht die langen Wellen verwertet, da somit die langwellige Wärmestrahlung direkt oberhalb der wärme
leitenden Trägerplatte zur Verfügung steht, was die thermische Leitungsausbeute begünstigt.
Nachteilig ist der höhere Flächenbedarf von Dünnschichtzellen zur Erzielung der gleichen Leistung, da deren
Wirkungsgrad geringer ist. Der hohe Bedarf an Installationsflächen für photovoltaische Systeme ist problema
tisch da die in Frage kommenden geeigneten Flächen durch die Anforderung an Ihrer Größe, ihrer Lage zur
Sonne (Himmelsrichtung, Dachneigungswinkel, Verschattung) aufgrund rechtlicher Eigentumsfragen, Bedürf
nisse des Natur- und Umweltschutz (Flächenverbrauch) sowie technischen Bedingungen (keine Sanierungsbe
dürftigkeit überbauter Flächen) sowie weiteren Faktoren, begrenzt sind.
Der soweit beschriebene Stand der Technik weist auf Vor- und Nachteile bestehender Systeme hin. Insbesonde
re die Nachteile einer geringen Effizienz und hoher Kosten standen bisher einer breiten Marktakzeptanz dieser
System entgegen.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein effizientes und wirtschaftliches Verfahren zur Gewinnung von Solare
nergie durch die kombinierte Umwandlung in elektrische und thermische Energie und deren Verwertung sowie
Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens zu schaffen. Die Lösung der Aufgabe erfolgt gemäß der Er
findung durch die vorteilhafte Kombination von für sich bekannten Verfahrensschritten und Bauteilen. Ein
Kostenvorteil wird hierbei erreicht durch den konstruktiv einfachen Aufbau der Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens, der kostengünstigen, verwendeten Bauteilen, der montagefreundlichen Durchführbarkeit
des Verfahrens sowie der vorteilhaften Nutzung der gewonnenen thermischen Energie. Weitere bedeutsame
Einspareffekte werden durch die Substitution herkömmlicher Bauteile und haustechnischer Anlagenteile sowie
der Nutzung von Synergieeffekten im Sinne von positiven Mehrfachnutzen.
Gemäß der Erfindung wird die technische Aufgabe durch ein Verfahren zur Gewinnung von Solarenergie
durch kombinierte Umwandlung in elektrische und thermische Energie und deren Verwertung sowie Vorrich
tung zur Durchführung des Verfahrens, gelöst. Gemäß der Erfindung geschieht die Umwandlung des Sonnen
strahlung in elektrischen Strom in einer Dünnschichtsolarzelle 1, deren elektrischer Wirkungsgrad bei Tempe
raturanstieg weniger stark absinkt als der herkömmlicher Silizium-Solarzellen. Vorteilhaft hierbei ist, daß die
photovoltaische Leistungsausbeute auch bei hoher Modultemperatur relativ hoch bleibt. In einem Hybridmodul
ist die Temperatur durch die wärmegedämmte Konstruktion und die eventuelle Kopplung mehrerer Hybridmo
dule hintereinander die Temperatur der Solarzelle höher. Dies ist auch systembedingt erwünscht, da eine mög
lichst hohe Modultemperatur eine hohe Temperaturdifferenz zur Umgebung darstellt und somit eine hohe Aus
beute an Nutzwärme ermöglicht. Der niedrige Temperaturkoeffizient der Dünnschichtsolarzelle 1 wirkt sich
somit positiv aus, insbesondere auch bei starker Sonneneinstrahlung und hohen Umgebungstemperaturen also
insbesondere auch im Sommer wenn Modultemperaturen von bis zu über 100° Celsius erreicht werden können.
Gemäß der Erfindung geschieht die Umwandlung der Sonnenstrahlung durch eine Dünnschichtsolarzelle 1.
Vorteilhaft hierbei ist, daß diese einen niedrigeren Temperaturkoeffizienten aufweisen als kristalline Silizium-
Solarzellen. Vorteilhaft ist weiterhin, daß sie mit geringerem Material- und Energieeinsatz herstellbar sind,
und somit unter Gesichtspunkten des Umweltschutz ressourcenschonend sind. Vorteilhaft ist auch, daß die
Dünnschichtsolarzellen 1 in einem kontinuierlichen Prozeß herzustellen sind und somit gute Voraussetzungen
zur Massenproduktion und damit zur weiteren Kostensenkung haben. Ein Kostenvorteil von ca. 10% gegenüber
kristallinen Silizium-Solarzellen ist heute bereits üblich und das technisch-wissenschaftliche Entwicklungs
potential der solare Dünnschichttechnologie ist als groß einzuschätzen. Vorteilhaft ist auch das großflächig
einheitlich dunkle Erscheinungsbild der Zellen was zum einen die Strahlungsabsorbtion und somit die thermi
sche Leistungsausbeute begünstigt und zudem eine ästhetische Oberfläche bietet und somit Vorbehalte potenti
eller Anwender reduzieren können. Der Nachteil des geringeren Wirkungsgrades wiegt bei Einsatz in einem
Hybridsystem weniger schwer, da die elektrisch nicht umgewandelte Strahlungsenergie gemäß dem ersten
Hauptsatz der Thermodynamik noch vorhanden und somit thermisch genutzt werden kann.
Gemäß der Erfindung wird die eingestrahlte thermische Energie mittels eines Luftwärmetauschers 12.1 oder
eines Wasserwärmetauschers an die Unterseite des Dünnschichthybridmoduls 11 geführt. Vorteilhaft hierbei
ist, daß an der Dünnschichtsolarzelle 1 oder deren oberen Abdeckung 5.1 kein übermäßiger Hitzestau zur Be
schädigung der Konstruktion führt und das Vermögen der strahlungsabsorbierenden Schichten 1, 3, weitere
Umwandlung von Strahlungsenergie in Wärmeenergie zu leisten relativ hoch bleibt. Die Weiterleitung der
Wärme zur Unterseite des Moduls hin hat zum Vorteil, daß die Wärmeenergie von dort gut abgeführt werden
kann wozu konstruktiv nur relativ wenig aufwendige Maßnahmen nötig sind. Gemäß der Erfindung wird die
Abgabe der thermischen Energie der strahlungsabsorbierenden Schichten 1, 3 zur Außenumgebung hin durch
eine obere Abdeckung 5.1 des Dünnschichthybridmoduls 11 aus transparentem, wenig wärmeleitendem Mate
rial vermindert. Vorteilhaft hierbei ist, daß die Strahlungsenergie der Sonne weitgehend durch die transparente
Abdeckung 5.1 zur Solarzelle hin gelangen kann, während die Wärmeenergie durch die schlecht wärmeleiten
de obere Abdeckung 5.1 weitgehend zurückgehalten wird. Vorteilhaft hierbei ist, daß der Wärmegewinn im
Dünnschichthybridmodul 11 somit gesteigert wird und die thermischen Verluste verringert werden.
Gemäß der Erfindung wird die Wärmeenergie mittels eines gasförmigen oder flüssigen Wärmeträgermediums
39 abgeführt. Vorteilhaft hierbei ist, daß die Wärme somit abtransportiert werden kann und zum Ort der Ver
wertung, Umwandlung, Speicherung verbracht werden kann. Hierzu sind nur relativ einfach Mittel notwendig.
Die Vorteile eines gasförmigen Wärmeträgers, beispielsweise Luft 41 sind als Stand der Technik beschrieben.
Vorteilhaft bei der Verwendung flüssiger Wärmeträger, beispielsweise Wasser 40 unter Zumischung eines
Frostschutzmittels, ist die hohe Wärmekapazität, also deren hohes Vermögen, Wärme zu speichern. Vorteilhaft
ist auch die gute Verwertbarkeit des erwärmen Wassers 40, beispielsweise zur solaren Brauchwassererwär
mung 76.1 oder Unterstützung von Warmwasser-Heizungssystemen 57, wie auch der Wärmespeicherung 55,
beispielsweise in einem Pufferspeicher oder größerer Speichertanks für Warmwasser.
Gemäß der Erfindung wird die Wärmeenergie zur Zulufterwärmung 54.1, Klimatisierung 54.2, Heizung
(Unterstützung einer Luftheizung 54), Brauchwassererwärmung 76.1, Wärmespeicherung 55, solaren
Nahwärmeversorgung, Kühlung mittels einer Kältemaschine 58 oder als Prozeßwärme beispielsweise zur
Trocknung von Biomasse 60 verwendet. Vorteilhaft hierbei ist, daß die erzeugte Wärmeenergie nutzbringend
verwertet werden kann und somit andere Energieträger oder Energieerzeugungsanlagen ersetzt werden können.
Dadurch sind ökologische Vorteile zu erzielen und wirtschaftliche Einsparpotentiale gegeben. Vorteilhaft ist
die gute Einbeziehbarkeit in die haustechnischen Versorgungssysteme da die Entfernung zwischen dem Ort der
Energiegewinnung und der Energieverwertung gering ist und das Temperaturniveau sowie die Wärmemenge,
welche durch das Verfahren bereitgestellt werden kann, zur Speisung der genannten Versorgungssysteme ge
eignet sind.
Gemäß der Erfindung wird die Wärmeenergie für mehrere Verwendungszwecke in Kombination miteinander
oder mit Überführung ineinander verwendet. Vorteilhaft hierbei ist, daß mehrere Anforderungen energieinten
siver Versorgungsaufgaben gleichzeitig erfüllt werden können (beispielsweise Zulufterwärmung 54.1 mittels
einer Lüftungsanlage 49 und Brauchwassererwärmung 76.1) wie auch dem zeitlichen Bedarf quantitativ ange
paßt (beispielsweise Wärmespeicherung 55 im Sommer und Wärmeabruf aus dem Speicher 55 im Winter) oder
auch qualitativ angepaßt (Verwendung der Wärme im den Übergangsjahreszeiten zu Heizzwecken mittels einer
Luftheizung 54, während im Sommer die Wärmeenergie zur solaren Kühlung mittels einer Sorptionskältema
schine 58.1, die angetrieben durch die solare Wärmeenergie Kälte produzieren kann, genutzt wird). Vorteilhaft
ist weiterhin, daß ein Überangebot an Wärme für eine einzelne Betriebsart (beispielsweise zur Zulufterwär
mung 54.1) einer weiteren Verwendung zugeführt werden kann, beispielsweise der Speisung (Beladung) eines
Wärmespeichers 55. Die Einsatzmöglichkeiten und somit die Effizienz und Wirtschaftlichkeit, wie auch der
positive ökologische Aspekt kann somit gesteigert werden.
Gemäß der Erfindung wird die Abgabe der thermischen Energie der Dünnschichtsolarzelle 1 zur Außenumge
bung hin durch einen von der oberen Dünnschichtmodulabdeckung 5.1 eingeschlossenen, wärmeisolierenden
Zwischenraum 6 mit gasförmiger Füllung verringert. Vorteilhaft hierbei ist, der Verlust von Wärme an die
äußere Umgebung reduziert werden kann und somit mehr Nutzwärme zur Verfügung steht, was den Wir
kungsgrad und die Effizienz und somit die Wirtschaftlichkeit des Systems verbessert. Durch den Einschluß
eines Zwischenraums mit gasförmiger Füllung 6 wird diese wärmeisolierende Wirkung erreicht, da die Wär
meleitfähigkeit verhältnismäßig sehr gering ist. Dieses Prinzip wird beispielsweise bei Mehrfachverglasung zur
Wärmeisolierung verwendet, wie auch bei den üblichen thermischen Solarkollektoren.
Vorteilhaft ist der konstruktiv einfache Aufbau dieser Art von Wärmeisolierung, welcher kaum zusätzliches
Gewicht verursacht, eine sein hohe Strahlungstransparenz aufweist und kostengünstig herstellbar ist. Dabei
kann der wärmeisolierende Zwischenraum mit gasförmiger Füllung 6 entweder durch Einschluß eines Luft
raumes zwischen beispielsweise zwei Scheiben 5.2 der oberen Abdeckung 5.1 und/oder auch durch Einschluß
eines Luftraumes zwischen beispielsweise zwischen der Unterseite der oberen Abdeckung 5.1 und der Solar
zelle 1, beziehungsweise den metallischen Träger 4 oder einer weiteren transparenten Schicht 5 oberhalb der
Solarzelle 1 wie beispielsweise einer Folie 8.
Gemäß der Erfindung wird unterhalb der Halbleiterschicht der Solarzelle 1 eine selektive Schicht 3 aufgebracht
durch welche die auftreffende Sonnenstrahlung im photovoltaisch verwertbaren Spaktralbereich weitgehend
reflektiert wird, der Anteil der Wärmestrahlung jedoch weitgehend absorbiert wird. Vorteilhaft hierbei ist die
des Sonnenlichts im Spektralbereich, welcher die Solarzelle 1 zur elektrischen Stromerzeugung nutzen kann
reflektiert wird, somit der auf die selektive Schicht 3 auftreffende Anteil in diesem Spektrum zurückgeworfen
wird und die Solarzelle 1 ein weiteres Mal durchdringt, wodurch die elektrische Leistungsausbeute durch die
zweifache Durchdringung mehr Elektronen auslösen kann und somit einen höheren elektrischen Wirkungsgrad
erreicht. Der Wärmestrahlungsanteil des Sonnenlichts im Infrarotbereich, welcher weitgehend nicht zur photo
voltaischen Umwandlung benutzt wird, wird gemäß der Erfindung von der selektiven Schicht 3 weitgehend
absorbiert. Vorteilhaft hierbei ist, daß dieser Strahlungsanteil durch die Absorption zur Erwärmung der Solar
zelle 1 und der darunterliegenden Wärmeleiteinrichtung 2 führt, wodurch, diese als Nutzwärme innerhalb des
Dünnschichthybridmoduls 11 verbleibt und verwertet werden kann. Die Wärmeleiteinrichtung 2 erfüllt den
Zweck der Wärmeleitung und kann, je nach Konstruktionsart, aus verschiedenen Bauteilen bestehen. So gehö
ren der metallische Träger 4, das Metallblech oder die Metallplatte 13, der Luftwärmetauscher 12.1 mit seinem
Wärmeleitprofil 12, 29 sowie dessen verschiedene Profilausbildungen 15, 16, 17, 18, 26, 27, 28 zur Wärme
leiteinrichtung 2. Ebenfalls zur Wärmeleiteinrichtung 2 gehört der Wasserwärmetauscher 12.2, mit seinen
verschiedenen, möglichen Bauformen und Bauteilen 32, 33, 34 und die wärmeleitende Verbindung 78 zur
Wärmeleiteinrichtung 2. Zum Luftwärmetauscher 12.1 gehören die Bauteile 15, 16, 17, 18, 26, 27, 28, zum
Wasserwärmetauscher 12.2 die Bauteile 32, 33, 34, aus denen der Luftwärmetauscher 12.1 oder der Wasser
wärmetauscher 12.2 bestehen und die als Wärmeleitprofile bezeichnet werden. Nicht aber gehören das Metall
blech/die Metallplatte 13 zum Luftwärmetauscher 12.1 oder zum Wasserwärmetauscher 12.2.
Der metallische Träger 4 gehört nur genau dann zum Luftwärmetauscher 12.1 oder der Wasserwärmetauscher
12.2, wenn der Luftwärmetauscher 12.1 oder der Wasserwärmetauscher 12.2 gleichzeitig und direkt der metal
lische Träger 4 für die Dünnschichtsolarzelle 1 ist. Anders ausgedrückt: wenn also keine weiteren tragenden
Bauteile aus Metall zwischen der Dünnschichtsolarzelle 1 und dem Wärmeleitprofil 12 liegen und das Wärme
trägenmedium Luft 41 direkten Oberflächenkontakt zum metallischen Träger 4 hat. Folien, wie beispielsweise
eine Edelstahlfolie 4.1 auf der die Dünnschichtsolarzelle 1 aufgebracht sein kann, gelten in diesem Zusammen
hang nicht als tragende Bauteile. Die wärmeleitende Verbindung 78 kann beispielsweise eine Klebverbindung,
eine Lötverbindung oder eine Verbindung mittels einer Wärmeleitpaste sein.
Gemäß der Erfindung werden für die Wärmeleiteinrichtung 2 unterhalb der Solarzelle 1 weitgehend metalli
sche Bauteile verwendet. Vorteilhaft hierbei ist, daß Metalle eine hohe Wärmeleitfähigkeit aufweisen und
somit die thermische Energie der Solarzelle 1 aufnehmen und weiterleiten. Konstruktionen aus Metall sind
kostengünstig herzustellen, weisen eine hohe statische Stabilität auf, und insbesondere bei der Verwendung von
Leichtmetallen, beispielsweise Aluminium, kann das Gewicht gering gehalten werden. Diese Bauteile sind gut
zu bearbeiten, relativ kostengünstig und insbesondere Aluminium aufgrund seiner hohen Korrosionsbestän
digkeit besonders geeignet.
Gemäß der Erfindung weist die Unterseite h der Wärmeleiteinrichtung 2 eine größere Oberfläche auf als die
Oberseite g der Wärmeleiteinrichtung 2. Die Oberseite g der Wärmeleiteinrichtung 2 trägt die Dünnschichtso
larzelle 1 und ist daher weitgehend flach oder eben. Vorteilhaft an der Oberflächenvergrößerung auf der Unter
seite h der Wärmeleiteinrichtung 2 ist der verbesserte Wärmeübergang auf das sich hieran vorbei bewegende
Wärmeträgermedium 39. Die Wärmeleiteinrichtung 2 arbeitet bei Einsatz des Wärmeträgermediums Luft 41
somit nach dem Prinzip eines Luftwärmetauschers 12.1, bei Einsatz des Wärmeträgermediums Wasser 40 nach
dem Prinzip eines Wasserwärmetauschers 12.2. Der Wirkungsgrad der thermischen Energiegewinnung wird
durch diesen besseren Wärmeübergang gesteigert und eine Oberflächenvergrößerung ist auf konstruktiv einfa
che Weise zu erreichen beispielsweise durch die Verwendung an sich bekannter metallischer Profile so z. B.
von einem Kastenprofil 15 oder einem Rippenprofil 16 aus Aluminium. Gemäß der Erfindung wird der Wär
meübergang zwischen der Wärmeleiteinrichtung 2 und dem Wärmeträgermedium 39 durch den Kontakt des
sich an der Oberfläche der Wärmeleiteinrichtung 2 vorbei bewegenden Wärmeträgermediums 39 bewirkt.
Vorteilhaft hierbei ist, daß auf diese Weise oft einfacher und effizienter der Wärmeübergang von der Wärme
leiteinrichtung 2 mit der vergrößerten Oberfläche auf das Wärmeträgermedium 39 bewirkt wird. Diese Verfah
rensweise ist an sich bei Wärmetauschern 12.1, 12.2, 52 üblich und ermöglicht eine gute Wärmeübertragungs
leistung bei geringem konstruktivem Aufwand.
Gemäß der Erfindung wird die solar eingestrahlte Wärmeenergie mittels eines flüssigen Wärmeträgermedi
ums, welches als Hauptbestandteil aus Wasser 40 besteht, abgeführt.
Vorteilhaft hierbei ist, daß Wasser eine hohe Wärmekapazität und Wärmeleitfähigkeit besitzt, sowie daß war
mes Wasser 40 eine gute Eignung zur Verwertung in haustechnischen Systemen beispielsweise zur Wasserer
wärmung 76 wie zur Brauchwassererwärmung 76.1 oder Unterstützung einer Warmwasser-Heizungsanlage 57
aufweist. Um der Gefahr des Gefrierens des Wassers 40 vorzubeugen, wird in der Regel dem Wasser ein Frost
schutzmittel zugesetzt. Diese Verfahrensweise ist bei thermischen Solarkollektoren üblich.
Gemäß der Erfindung wird die solar eingestrahlte Wärmeenergie mittels des Wärmeträgermediums Luft 41
abgeführt. Vorteilhaft hierbei ist, daß die Konstruktion eines solaren Luftkollektors einfach gehalten werden
kann und somit kostengünstig, leicht und dauerhaft haltbar ist. Vorteilhaft ist weiterhin, daß Luft 41 als Wär
meträgermedium Luft 41 frost- und siedesicher ist und unbegrenzt überall zur kostenlosen Nutzung bereit
steht. Vorteilhaft an solaren Luftkollektoren ist weiterhin, daß bei bereits relativ schwacher solarer Einstrah
lung und tiefen Außentemperaturen beispielsweise im Winter bereits eine verwertbare Wärmeenergieausbeute
zu erzielen ist. Dadurch erhöht sich die Verfügbarkeit und damit der solare Deckungsgrad und die zeitliche
Nutzbarkeit des Systems, was sich wiederum günstig auf seine Wirtschaftlichkeit auswirkt. Erwärmte Luft 41
ist bereits bei Temperaturen von 25° bis 30° Celsius beispielsweise zur Zulufterwärnung 54.1 von Gebäuden
70 oder zur Speisung von Hypocausten 56 geeignet, während solare Wasserkollektoren erst bei höherer Tem
peratur des Wärmeträgermediums Wasser 40 beispielsweise zur Brauchwassererwärmung 76.1 genutzt werden
können.
Gemäß der Erfindung beträgt die Strömungsgeschwindigkeit der Luft 41 zwischen einem und acht Metern pro
Sekunde. Diese Geschwindigkeit erweist sich in der Abwägung einer hohen Wärmeübertragungsleistung, die
durch höhere Luftgeschwindigkeiten begünstigt wird, und dem quadratisch ansteigenden Druckverlust (welcher
durch Ventilatoren 80 aufgebracht werden muß und somit elektrische Energie verbraucht), als günstig.
Gemäß der Erfindung durchströmt das Wärmeträgermedium Luft 41 die Profilkammern 26 der Wärmeleitpro
file 12 in einer einzigen Richtung oder in benachbarten Profilkammern 26 in jeweils entgegengesetzten Rich
tungen. Vorteilhaft bei der Durchströmung in jeweils entgegengesetzten Richtungen ist, daß die Temperatur
des Dünnschichthybridmoduls 11 relativ gleichmäßig bleibt, da die relativ kühlste Luft 41 an der Stelle in eine
Profilkammer 26 eintritt, an der eine benachbarte Profilkammer 26 die relativ am stärksten erwärmte Luft 41
führt, bevor diese aus den Profilkammern 26 des Wärmeleitprofils 12 austritt und über Lüftungskanäle 21 ab
geführt wird. Dadurch findet mittels Wärmeleitung durch die metallischen Wärmeleitprofile 12 ein Wärme
austausch zwischen der einströmenden kühlen Luft 41 und der ausströmenden warmen Luft 41 statt. Am
Luftein- bzw. -austritt des Wärmeleitprofils 12 ist dieser Temperaturaustausch am größten, da die physikalische
Triebkraft des Wärmeaustauschs das Temperaturgefälle ist, wobei die Wärmetauschleistung mit zunehmender
Entfernung vom Luftein- bzw. -austritt des Wärmeleitprofils aufgrund der sich stärker aneinander angleichen
den Temperaturen der beiden benachbarten Luftströme. Das Prinzip entspricht somit dem Gegenstromprinzip
wie es an sich bei Wärmetauschen 52 bekannt und gängig ist. Damit wird eine relativ homogene Temperatur
innerhalb der Modulfläche erreicht, was Schäden an den Bauteilen durch Überhitzung und Materialermüdung
durch Spannungen im oberen Teil g der Dünnschichthybridmodule 11 verhindert. Vorteilhaft ist weiterhin, daß
die Wärmeübertragungsleistung steigt und somit der thermische Wirkungsgrad positiv beeinflußt wird, wäh
rend als Folge auch die Strömungsgeschwindigkeiten im Dünnschichthybridmodul 11 reduziert werden kann.
Hierdurch fällt der durch Ventilatoren 80 aufzubringende Druckverlust in Quadrat und elektrische Antriebslei
stung der Ventilatoren 80 kann eingespart werden. Vorteilhaft ist auch, daß durch die höhere Wärmeübertra
gungsleistung die erreichbare Temperatur der warmen Luft 41 steigt, wodurch die Energie für bestimmte Nut
zungsarten, beispielsweise der Brauchwassererwärmung 76.1 oder der Wärmespeicherung 55, besser verwert
bar wird. Vorteilhaft ist weiterhin, daß der notwendige konstruktive Aufwand hierfür gering ist und daß die
Lüftungskanäle 21, 22 zur Luftzufuhr und zur Luftabfuhr nah beieinander liegen, so daß der erforderliche bau
liche und Installationsaufwand gering gehalten werden kann, beispielsweise weitgehend komplett im Spitzbo
den eines Daches untergebracht und dort mit jeweils nur kurzen Entfernungen an Wärmetauscher 52 oder
Lüftungsgeräte 49 angeschlossen werden kann. Bei einer konstruktiven Ausführung von zwei Profilkammer
reihen k übereinander wird zusätzlich eine erhöhte statische Stabilität der Dünnschichthybridmodule 11 er
reicht.
Gemäß der Erfindung wird die erwärmte Luft 41 gesammelt und abgeleitet. Vorteilhaft hierbei ist, daß somit
die Wärmeenergie verfügbar gemacht und einem Verbraucher zugeführt werden kann.
Durch die Abfuhr der Wärmeenergie ist der Gefahr der Überhitzung der solaren Dünnschichthybridmodul 11
vorgebeugt. Gemäß der Erfindung erfolgt die Umwandlung der Solarenergie integriert in der äußeren, son
nenexponierten Gebäudefläche. Vorteilhaft hierbei ist, daß sich die Dünnschichthybridmodule 11 ästhetisch
relativ problemlos in die sonnenexponierten Dach- 61 oder Fassadenflächen 62 einfügen und wenig statische
Probleme verursachen, da sie weder zusätzliche Wind- noch Schneelasten aufnehmen müssen. Zusätzlich ist
vorteilhaft, daß Gewicht und Kosten für die hierdurch ersetzten, herkömmlichen Bauteile der äußeren Ge
bäudehülle, beispielsweise Dachziegel oder Fassadenplatten, eingespart werden.
Gemäß der Erfindung werden die Dünnschichthybridmodul 11 zur Gewinnung und Umwandlung der Sonnen
energie in die äußere, sonnenexponierte Dachfläche 61 integriert. Vorteilhaft hierbei ist, daß somit das Dach
die Zusatzfunktion der Energiegewinnung erhält. In der Regel ist das Dach aufgrund seiner relativ großen
Fläche und seinem häufig günstigen Neigungswinkel, welcher ungefähr bei 32° sein Ideal erreicht, zur sola
ren Energiegewinnung besonders geeignet. Sinnvoll ist jedoch nur die Integration in sonnenexponierte Dach
flächen 61, wobei insbesondere die Südorientierung günstig ist, die West- und Ostorientierung jedoch eben
falls in Frage kommen. Die dachintegrierten Solarmodule übernehmen gleichzeitig die Aufgabe des Wetter
schutzes, sie sind durch ein entsprechend geeignetes, wasserdichtes Montagesystem 35 miteinander zu einer
dichten und weitgehend winddichten Oberfläche verbunden und stellen somit eine auf Dauer haltbare Gebäu
dehülle dar. Die Reinigung der Dünnschichthybridmodul 11 ist in der Regel bei ausreichender Dachneigung
durch die natürlichen Niederschläge gewährleistet. Gemäß der Erfindung werden die Dünnschichthybridmodul
11 zur Gewinnung und Umwandlung der Solarenergie in die äußere, sonnenexponierte Fassadenfläche 62
integriert. Vorteilhaft hierbei ist, daß die Fassade 62 eine zusätzlich nutzbare Außenfläche zur Energiegewin
nung bereitstellt. Zugleich kann hiermit eine unter ästhetischen Gesichtspunkten architektonisch wertvolle
Gestaltung realisiert werden, und die Transmissionswärmeverluste durch die von Solarmodulen bedeckten
Gebäudenflächen, werden stark reduziert. Dies kommt zum einen durch den erhöhten Wärmedämmeffekt
zustande, zum anderen wird die Transmissionswärme nach Durchdringung der Wandbauteile des Gebäudes 70
in den solaren Dünnschichthybridmodulen 11 weitgehend von der sie durchströmenden Luft 41 aufgenommen
und dem Gebäude 70 wieder zugeführt. Insbesondere vorteilhaft ist diese Verfahrensweise bei Großgebäuden,
Hallen wie z. B. bei großen Verwaltungsgebäuden, großen Hotelbauten, großen Wohnbauten, Krankenhäu
sern oder ähnlichen vorteilhaft. Von Vorteil ist hierbei insbesondere die große, zur Verfügung stehende Flä
che, wie auch die Nutzbarkeit der solarerwärmten Luft, da diese Gebäudetypen häufig über eine raumlufttech
nische Anlage 49 oder Klimaanlage verfügen und somit die warme Luft 41 direkt beispielsweise zur Zulufter
wärmung 54.1 genutzt werden kann. Vorteilhaft ist weiterhin, daß insbesondere in den Jahreszeiten in denen
die Sonne tiefsteht, wie z. B. im Spätherbst, Winter oder Frühjahr die Energieausbeute besonders hoch ist, da
aufgrund des flachen Einstrahlwinkels die Sonne im günstigen Winkel auf die Dünnschichthybridmodule 11
auftrifft und somit eine relativ hohe Energieausbeute bereitstellt, welche gerade in dieser Jahreszeit zur Gebäu
debeheizung benötigt wird. Gemäß der Erfindung werden die integrierten Dünnschichthybridmodule 11 mit
einem dauerhaft wasserdichten Befestigungssystem 35 montiert. Dadurch ist gewährleistet, daß die somit ent
stehende Fläche gleichzeitig die Funktion des Regenschutzes übernehmen kann, und somit zusätzliche Vor
richtung zur Erreichung der Regendichtigkeit ersetzt werden können, beispielsweise also keine darunter lie
gende zweite dichte Dachfläche benötigt wird. Feuchteschäden der Bausubstanz können somit vorgebeugt
werden, ein positiver wirtschaftlicher Effekt wird erreicht. Gemäß der Erfindung wird zur Befestigung der
solaren Dünnschichthybridmodule 11 ein Pfosten und Riegel Befestigungssystem 63 oder ein Blechdach Befe
stigungssystem 62, welches beispielsweise zur Montage von Zinkfalzdächern üblich ist, verwendet. Vorteilhaft
hierbei ist, daß diese Befestigungssysteme 35 relativ günstig und technisch ausgereift auf dem Markt erhältlich
sind, den verarbeitenden Betrieben keine großen Schwierigkeiten bereiten und eine dauerhafte wasserdichte
Verbindung der Dünnschichthybridmodule 11 ermöglichen. Gemäß der Erfindung werden die Dünnschichthy
bridmodule 11 auf einer vertikalen Lattung 42 an der Fassade 62 oder dem Dach 61 montiert. Vorteilhaft hier
bei ist, daß die Aufbringung einer solchen vertikalen Lattung 42 bei einer üblichen Dachkonstruktion sowieso
verwendet wird. Bei der Konstruktion eines hinterlüfteten Ziegeldaches ermöglicht sie beispielsweise die Auf
wärtsbewegung der Luft 41 zwischen z. B. einer Unterspannbahn 45, welcher auf der bauseitigen Wärme
dämmung 44 des Daches liegt, und den Dachsteinen und beugt somit Feuchteschäden an der Bausubstanz vor.
Diese Anordnung ist kostengünstig herstellbar und bewährt und eignet sich somit zur Montage der Dünn
schichthybridmodule 11. Auch können mehrere vertikale Dachlatten 42 übereinander oder statt dessen höhere
Latten 42 verwendet werden, um die Bauhöhe des Wärmeleitprofils 12 auszugleichen. Vorteilhaft ist weiterhin,
daß die sogenannte Konterlattung, also eine horizontal verlaufende Lattung, welche auf dieser vertikalen Lat
tung 42 üblicherweise als Trägerkonstruktion für die Dachsteine aufgebracht wird, ersetzt wird und somit Ma
terial- und Arbeitskosten hierdurch eingespart werden. Diese Konterlattung kann jedoch auch zusätzlich ver
wendet werden. Als wichtiges Merkmal kann gemäß der Erfindung jedes einzelne Dünnschichthybridmodul 11
von einem eigenen Gehäuse 14 umschlossen werden. Dieses Gehäuse 14 umschließt die Seiten- i und untere
Bodenfläche h des Dünnschichthybridmodule 11, während die Oberseite g des Dünnschichthybridmodule 11
durch eine transparente Abdeckung 5.1 abgeschlossen wird, welche mit dem Gehäuse durch eine seitliche Ein
fassung 14.1 verbunden ist. Vorteilhaft hierbei ist, daß somit das Dünnschichthybridmodule 11 eine statische
Stabilität und einen Abschluß als System gegenüber der Umwelt erhält und insbesondere auch zur Einzelauf
stellung beispielsweise zur Aufständerung auf einem Dach oder auch auf freiem Gelände geeignet wäre. Die
Verwendung eines eigenen Modulgehäuses 14 ist beispielsweise bei bekannten und handelsüblichen solaren
thermischen Kollektormodulen üblich. Gemäß der Erfindung werden die Wärmeverluste des Wärmeträgerme
diums 39 nach unten hin durch eine bauseitig vorhandene Wärmedämmschicht 44 vermindert. Vorteilhaft
hierbei ist, daß somit die Effizienz und der thermische Wirkungsgrad des Verfahrens erhöht wird. Üblicher
weise haben modulare thermische Solarkollektoren diese Wärmedämmung 20 im Gehäuse integriert. Gemäß
der Erfindung wird diese Anordnung jedoch dadurch ersetzt, daß die bauseitige Wärmedämmung 44 beispiels
weise eine Zwischensparrendämmung in einer Dachkonstruktion diese Funktion übernimmt. Vorteilhaft hierbei
ist, daß die Kosten für eine eigene Wärmedämmung 20 der solaren Dünnschichthybridmodule 11 eingespart
werden können und somit eine einfachere und kostengünstigere Herstellung ermöglicht wird. Gemäß der Er
findung wird in dem Dünnschichthybridmodule 11 direkt oberhalb der bauseitig vorhandenen Wärmedämm
schicht 44 montiert. Als Vorteil wird hierbei erreicht, daß das Wärmeträgermedium 39 seine thermische Ener
gie weitgehend behält und wie oben bereits beschrieben eine einfache kostengünstige und materialsparende
Einbindung in die äußere Gebäudehülle möglich macht. Diese Anordnung ist insbesondere bei der Verwen
dung solarer Dünnschichthybridmodule 11 ohne eigenem Gehäuse 14 vorteilhaft. Gemäß der Erfindung werden
die Dünnschichthybridmodule 11 oberhalb der bauseitigen Wärmedämmschicht 44 und von diesem durch eine
Unterspannbahn 45, einer Holzwerkstoffplatte 65 (beispielsweise eine Holzfaserplatte), einer Dachpappe oder
einer anderen, diese Funktion erfüllenden, Vorrichtung montiert. Vorteilhaft hierbei ist, daß die darunterlie
gende bauseitige Wärmedämmschicht 44 von dem unter den Dachziegeln oder solaren Dünnschichthybridmo
dulen 11 zirkulierender Luftschicht getrennt wird und somit die Wärmedämmfähigkeit des Isoliermaterials
erhalten bleibt. Das Eindringende von Feuchtigkeit ins Isoliermaterial wird verhindert. Vorteilhaft ist weiter
hin, daß die Luft 41 unterhalb der Dünnschichthybridmodule 11 kontrolliert strömt und die thermische Energie
der Luft 41 somit auch nicht in die Wärmeisolierschicht eingebracht wird, was dem sommerlichen Wärme
schutz dient. Einer übermäßigen Aufheizung, beispielsweise von bewohnten Dachräumen in den Sommermo
naten, kann somit vorgebeugt werden. Zusätzlich erfüllt diese Unterspannbahn 45, beispielsweise eine Polye
thylenfolie oder einer Bitumenpappbahn oder die Holzwerkstoffplatte 65, beispielsweise eine Holzweichfaser
platten, eine zusätzliche Sicherheitsfunktion gegen ein Eindringen von Regenwasser, falls die äußere Dach
hülle Undichtigkeiten aufweisen sollte. Gemäß der Erfindung werden die Wärmeverluste des Wärmeträgerme
diums 39 nach unten hin durch eine unterhalb der Wärmeleiteinrichtung 2 angebrachte Wärmedämmplatte 66
verhindert. Als unten h wird die dem Gebäude 70 zugewandte Seite bezeichnet. Die Formulierung "oben" oder
"Oberseite" g beschreibt die Orientierung zur Außenseite hin. Vorteilhaft bei der Verwendung einer eigenen
Wärmedämmplatte 66 unterhalb der Wärmeleiteinrichtung 2 ist, daß eine zusätzliche Wärmeisolierung auf die
Gebäudehülle aufgebracht wird und somit die Transmissionswärmeverluste verringert werden können. Vorteil
haft ist weiterhin, daß solare Dünnschichthybridmodule 11 mit einer eigenen Wärmedämmplatte 66 auch zur
Verwendung in baulichen Anordnungen geeignet ist, welche ihrerseits keine wärmegedämmte Außenfläche
haben, da die Wärmedämmplatte 66 zugleich zur Minderung der Wärmeverluste des Wärmeträgermediums 39
und zur Minderung von Wärmeverlusten aus dem Gebäude 70 durch Transmission, genutzt werden kann. Die
Wärmedämmplatte 66 kann auf einfache Weise an der Unterseite h des Wärmeleitprofils 12, beispielsweise des
Aluminiumprofils, befestigt werden, beispielsweise durch eine Klebeverbindung oder durch eine form- oder
kraftschlüssige Verbindung mit dem Wärmeleitprofll 12. Wärmedämmplatten 66 sind als kostengünstige und
hoch isolierende Bauteile, beispielsweise bestehend aus Polystyrol oder Polyurethanhartschaum, erhältlich
und bewährt. Sie sind leicht und erfüllen weitgehend die Brandschutzanforderungen. Gemäß der Erfindung
besteht die Wärmedämmplatte 66 unterhalb der Wärmeleiteinrichtung 2 aus einem diffussionsoffenen Materi
al. Vorteilhaft hierbei ist, daß die Vorrichtung dadurch direkt auf die Fassadenoberfläche 62 montiert werden
kann. Hierdurch entfallen Kosten für eine Unterkonstruktion und die Montagekosten werden gering gehalten.
Beispielsweise kann die Wärmedämmplatte 66 direkt in den Außenputz gedübelt werden und stellt durch ihre
Diffusionsoffenheit für Wasserdampf eine bauphysikalisch unproblematische Lösung dar, da der Bauschaden
verursachende Ausfall vom Kondenswasser hierdurch weitgehend verhindert wird. Gemäß der Erfindung wer
den mehrere Dünnschichthybridmodule 11 miteinander zu weitgehend kompletten Fassadenbauteilen 36.2,
Dachtafeln 36.1 oder Großmodulen 36 verbunden, die bereits herstellerseitig vorgefertigt werden. Diese Vor
fertigung kann die elektrische Verbindung der Dünnschichthybridmodule 11 untereinander umfassen, wie
auch die elektrotechnische Einbindung eines Wechselrichters 38, welcher dazu dient, den Gleichstrom der
Dünnschichtsolarzellen 1 in netzfrequenten Strom umzurichten, welcher sodann beispielsweise in das öffentli
che Stromversorgungsnetz eingespeist werden kann oder z. B. auch im Haus mit üblichen netzabhängigen Ver
brauchsgeräten genutzt werden kann. Die herstellerseitige Vorfertigung kann gemäß der Erfindung auch die
Installationsleitungen und -kanäle 21, 22, welche das Wärmeträgermedium 39 zum Dünnschichthybridmodul
11 zu- und abführen, umfassen. Beispielsweise können Luftkanäle 21, 22 zur Zu- und Abführung der Luft 41
bereits fertig vorinstalliert und angeschlossen werden. Ebenfalls kann gemäß der Erfindung eine unter dem
Wärmeleitprofil 12 liegende Wärmedämmschicht 20, beispielsweise in Form von Wärmedämmplatten 66 aus
Polystyrol, bereits herstellerseitig vorgefertigt in das Bauteil 36, 36.1, 36.2 integriert werden.
Vorteilhaft bei all den genannten, herstellerseitigen Vorfertigungen kompletter Großmodule 36, Fassadenbau
teile 36.2 oder weitgehend kompletter Dachtafeln 36.1, ist daß ein schneller Baufortschritt gewährleistet wer
den kann, der Rohbau in der Bauphase weniger lang der Witterung ausgesetzt ist und die weitgehend kom
pletten Bauteile 36, 36.1, 36.2 relativ kostengünstig hergestellt werden können. Die technisch korrekte Planung
und Auslegung, Dimensionierung, Anbindung der Systeme sowie die Qualität der Verarbeitung ist durch eine
weitgehende herstellerseitige Vorfertigung der Bauteile 36, 36.1, 36.2 möglich. Kostenvorteile können durch
kontinuierliche Arbeitsprozesse, der Nutzung von Kostenvorteilen durch Großeinkäufe, sowie durch die günsti
ge Integration der energietechnischen (z. B. 12.1, 12.2, 38, 20, 5.1, 21, 22) Systeme in die Bauteile 36, 36.1,
36.2 erreicht werden.
Vorteilhaft ist weiterhin, daß die Herstellung der weitgehend vorgefertigten Dach- oder Fassadenbauteile in
einer Hand liegen, der Bauherr somit nur einen Ansprechpartner bei der Planung, Ausführung und Gewährlei
stung hat. Die technischen Systeme können durch die herstellerseitige Vorfertigung optimal integriert und
aufeinander abgestimmt werden wodurch Planungs- und Ausführungsfehler vermieden werden können, Kom
petenzen gebündelt werden können und eine hohe Effizienz bei gleichzeitig relativ hoher Wirtschaftlichkeit
erreicht werden kann.
Gemäß der Erfindung können die Großmodule 36 oder weitgehend kompletter Dachtafeln 36.1 als Dachein
deckung für Garagen, Carports, Schuppen, Gerätehäuser oder Wintergärten genutzt werden. Vorteilhaft hierbei
ist, daß somit weitere Flächen als die Dachfläche von Hauptgebäuden zur solaren Energiegewinnung genutzt
werden können und auch beispielsweise für Hausbesitzer, deren Dacheindeckung ihres Hauses noch in gutem
Zustand ist, eine Möglichkeit besteht, das Verfahren zur Gewinnung und Verwertung von Solarenergie wirt
schaftlich zu nutzen. Vorteilhaft ist hierbei auch, daß solche Anbauten baurechtlich einfacher genehmigt wer
den. Bei der Nutzung als Dacheindeckung von Wintergärten ist bei einer Südausrichtung die sommerliche
Überhitzungsgefahr im Wintergarten durch die verringerte, direkte Sonneneinstrahlung stark herabgesetzt wird
und kostenintensive Maßnahmen zur Beschattung können stark reduziert werden. Durch die Anordnung des
Wintergartens direkt vor einer Außenwand eines Wohngebäudes kann die, durch das erfindungsgemäße Ver
fahren gewonnene, solare Wärmeenergie gut an die Haustechnik des Wohnhauses abgeführt werden.
Der Einsatz des Verfahrens in netzunabhängigen Systemen (Inselanlagen) bietet den Vorteil, daß sämtliche
Energien die im häuslichen, gewerblichen oder auch industriellen Umfeld benötigt werden, bereitgestellt wer
den können. Eine autarke Vollversorgung mit Energie ist somit auch in Gebieten möglich, die aufgrund ihrer
Infrastruktur nur mit großem Aufwand mit netzgebundener elektrischen Energie oder mit anderen Brennstoffen
versorgt werden können. Da dieser Aufwand als mögliche Ersparnis den Anlagenkosten des erfindungsgemä
ßen Verfahrens gegengerechnet werden kann, erreicht das Verfahren hier eine hohe Wirtschaftlichkeit. Bei
spielhafte Anwendungen sind somit abgelegene Gebäude wie Gehöfte, Berghütten oder ähnlichem, insbesonde
re aber auch in Entwicklungsländern die meist ein hohes solares Strahlungsangebot haben, oder in sonstigen
Großflächenstaaten, deren Infrastruktur zur Energieversorgung aus verschiedenen Gründen wenig dicht ist.
Gemäß der Erfindung werden die Großmodule 36, Fassadenbauteile 36.2 oder Dachtafeln 36.1 als Dacheindec
kung für Niedrigenergiehäuser, Passivhäuser oder Häuser in Fertigbauweise verwendet. Vorteilhaft hierbei ist,
daß diese Häuser über einen vergleichsweise nur geringen Wärmebedarf verfügen und somit die prozentuale
solare Deckungsrate hoch sein kann oder auch eine herkömmliche Wärmeerzeugungsanlage vollständig erset
zen kann. Niedrigenergiehäuser oder Passivhäuser haben durch ihre gute Wärmeisolation nach außen geringe
Transmissionswärmeverluste wodurch der relative Anteil der Lüftungswärmeverluste groß ist. Um diesen zu
reduzieren wird häufig eine mechanische Lüftungsanlage/raumlufttechnische Anlage 49 verwendet. Außer
dem ist aufgrund der hohen Luftdichtigkeit der äußeren Gebäudehülle bei diesen Gebäuden nur sehr wenig
Luftaustausch durch Fugen möglich. Daher steigt die Notwendigkeit der kontrollierten Wohnungslüftung, um
ein hygienisches Raumluftklima sicherzustellen und Bauschäden durch Feuchtigkeit vorzubeugen. Holzhäuser
werden häufig in Fertigbauweise errichtet und eigen sich daher zur Verwendung von Dachfertigbauteilen oder
Großmodulen besonders. Aufgrund der geringen Wärmespeicherfähigkeit des Baustoffs Holz ist eine wenig
träges Heizungssystem, also ein System, welches den Raum schnell erwärmen kann, wie beispielsweise eine
Luftheizung, besonders günstig. Da somit die Raumtemperatur in Zeiten, da nur wenig Wärme benötigt wird,
beispielsweise tagsüber wenn alle Bewohner außer Haus sind, schnell abgesenkt werden kann, ist ein zusätzli
cher Energiespareffekt erreichbar.
Gemäß der Erfindung werden die Dachtafeln 36.1 oder Großmodule 36 im wasserdichten, flächendeckenden
Verbund auf Flachdächern 67 montiert. Vorteilhaft hierbei ist, daß somit oberhalb der Dachhaut des Flachda
ches 67 bereits eine wasserdichte Dachfläche entsteht und die wassersperrende Funktion übernimmt. Die meist
reparaturanfälligen, wartungsintensiven und nur wenig haltbaren Flachdächer 67 können somit dauerhaft sa
niert werden.
Gemäß der Erfindung wird durch der Überbau der Flachdächer 67 mit Dachtafeln 36.1 oder Großmodulen 36
im wasserdichten, flächendeckenden Verbund eine raumbildende Außenhülle 46 erreicht. Vorteilhaft hierbei
ist, daß der so gewonnene Raum, sozusagen als Nebeneffekt, ein möglicher Nutzraum ist, der beispielsweise in
Verbindung mit einer Glasfläche nach Norden hin als Dachgarten oder für viele weitere Zwecke genutzt wer
den kann.
Gemäß der Erfindung können bereits Dachfenster oder Dachgauben 47 herstellerseitig in die weitgehend vor
gefertigten Dachtafeln 36.2 integriert werden. Vorteilhaft ist, daß hierdurch ganze Dächer, Dachflächen,
Dachhälften oder Dachteile komplett vorgefertigt werden können. Somit ist ein schneller Baufortschritt ge
währleistet und die Einbindung der solaren Dünnschichthybridmodule 11 in die bauliche Konstruktion kann
optioniert werden. Beispielsweise dadurch, daß der Schattenwurf durch die Dachgauben berechnet und einge
plant werden kann oder daß eine optimale Flächenausnutzung der verfügbaren Dachfläche zur solaren Ener
giegewinnung erreicht werden kann. Hierdurch wird es möglich, auf herkömmliche Baustoffe, beispielsweise
auf Dachziegel, an den sonnenexponierten Dachfläche 61 zu verzichten. Die Verfahrensweise der Herstellung
weitgehend vorgefertigter Bauteile ist beispielsweise im Fertighausbau bei der weitgehenden Vorfertigung
kompletter Wandbauteile durchaus üblich. Deren Vorteile sind somit übertragbar.
Gemäß der Erfindung können die Großmodule 36, Fassadenbauteile 36.2 oder Dachtafeln 36.1 Teilflächen 48
enthalten die keine Solarzellen 1 oder Wärmeleiteinrichtungen 2 mit Luft- 12.1 oder Wasserwärmetauschern
12.2 besitzen, äußerlich jedoch der Oberfläche der Dünnschichthybridmodule 11 ähneln. Vorteilhaft hierbei ist,
daß Teilflächen 48 eines Daches das nicht genügend von der Sonne beschienen wird oder deren Energiebeitrag
aus technischen oder aus Kostengründen nicht gewünscht ist, auch ohne die Energiesysteme kostengünstig, und
durch die homogene Oberfläche auch ästhetisch, integriert werden können.
Gemäß der Erfindung werden die Großmodule 36 in verschiedenen Längen e hergestellt. Hierdurch ist eine
gute Anpassung an die häufig unterschiedlichen, bauseitigen Erfordernisse möglich.
Gemäß der Erfindung werden die Großmodule 36 oder Dachtafeln 36.1 in der bauseits geplanten Länge vom
First 68 bis zur Traufe 69 eines Daches angepaßt. Vorteilhaft hierbei ist, daß somit durchgehende, optisch
einheitliche Bahnen hergestellt werden können. Eine weitgehende werksseitige Vorfertigung von Großmodulen
36 oder Dachtafeln 36.1 in kundendefinierten, exakt passenden Längen wird ermöglicht. Auch entstehen somit
keine Barrieren auf der Oberfläche der Dünnschichthybridmodule 11, beispielsweise an den vertikalen Leisten
des Montagesysteme 35, an denen sich Regenwasser oder Verschmutzungen ansammeln können und ein
schneller und kostengünstiger Baufortschritt wird gewährleistet, wobei der Montageaufwand gering bleibt. Die
Installationen für das erfindungsgemäße Verfahren können bereits auf der gesamten Fläche der Großmodule 36
oder Dachtafeln 36.1 integriert werden und eine größtmögliche Anzahl von Solarzellen 1 aufgebracht werden.
Gemäß der Erfindung wird die gewonnene warme Luft 41 einer mechanischen Lüftungsanlage/raumlufttech
nischen Anlage (RLTA) 49 zugeführt. Vorteilhaft hierbei ist, daß diese Anlagen 49 das Wärmeträgermedium
Luft 41 direkt verwerten können und somit kein zusätzlichen Umwandlungsverluste entstehen. RLTA 49 kön
nen sowohl zu Lüftungszwecken wie auch zu Heizung und Kühlung eingesetzt werden. Sie können wärmee
nergiesparende Wirkung haben, insbesondere unter Verwendung einer Wärmerückgewinnungsanlage in Form
eines Wärmetauschers 52 oder einer Wärmepumpe 53 zur Wärmerückgewinnung aus der Gebäudeabluft 72.
Durch eine mechanische Lüftungsanlage 49 sind bei Gebäuden aber auch bereits ohne Wärmerückgewinnung
Energieeinspareffekte zu erzielen, da die Luftzufuhr kontrolliert und bedarfsgerecht erfolgen kann. Sie kann
einen gewünschten, vorgewählten Raumluftwechsel bereitstellen, und beugt somit einer Überkonzentration an
CO2 sowie an Feuchtigkeit vor. Somit können Bauschäden, beispielsweise durch Mauerschwamm oder Schim
melpilzbildung vorgebeugt werden und die raumlufthygienische Situation kann verbessert werden. Raumluft
technische Anlagen 49 stellen eine weit verbreitete gebäudetechnische Anlage dar, wie sie insbesondere in
Großgebäuden häufig eingesetzt wird. Verstärkt findet sie aber auch im Wohngebäudebau Verbreitung, da sie
neben den genannten Vorteilen die Lüftungswärmeverluste, welche insbesondere in hochisolierten und stark
abgedichteten Niedrigenergiehäusern einen großen Anteil haben, günstig sind. Raumlufttechnische Anlagen
49, welche gleichzeitig die Funktion der Luftheizung 54 erfüllen, bieten weiterhin den Vorteil, daß keine
Stellfläche für Heizkörper verloren gehen und eine gute Regelbarkeit von Luftheizungen 54 gegeben ist. Sie
sprechen schnell an und ermöglichen somit eine gute bedarfsgerechte, und durch die Nutzungsgewohnheiten
der Bewohner bestimmte, Regulierung. Lärmbelästigung von außen kann geringer gehalten werden, da nicht
über die geöffneten Fenster gelüftet wird und somit deren Schallschutzwirkung erhalten bleibt. Eine geringere
Verschmutzung der Innenräume wird erreicht, da die Außenluft durch geeignete Filtervorrichtungen von Staub
gereinigt werden und die Gebäudezuluft somit weitgehend staubfrei ist. Auch können Geruchsbelästigungen
beispielsweise in Küchen oder Toiletten verhindert werden. Raumlufttechnische Anlagen 49 stellen eine relativ
kostengünstige und wartungsarme, technisch ausgereifte gebäudetechnische Versorgungseinrichtung dar. Vor
teilhaft bei dem Verfahren ist, daß es sich insbesondere auch zur Anbindung an bereits bestehende RLTA 49
eignet. Gemäß der Erfindung wird die warme Luft 41 einem Gebäude 70 als Zuluft 71 zugeführt. Vorteilhaft
hierbei ist, daß eine Lufterneuerung in den Räumen erreicht wird, was durch die erhöhten Zulufttemperaturen
eine Unterstützung der Heizung möglich wird. Über eine mechanische Lüftungsanlage 49 ist ebenfalls eine
Heizungsunterstützung möglich. Gemäß der Erfindung wird dem Dünnschichthybridmodul 11 Außenluft 73
zwecks Erwärmung zugeführt. Vorteilhaft hierbei ist, daß verbrauchte Gebäudeluft durch die frische Außenluft
73 ausgetauscht werden kann, und die Außenluft 73 bereits bei geringer solarer Einstrahlung beispielsweise im
Winter vorerwärmt wird. Gemäß der Erfindung wird die Außenluft 73 über im Erdreich 50.1 verlegte Rohre
oder Schläuche 50.2 angesaugt. Vorteilhaft bei dieser Verfahrensweise gemäß dem Funktionsprinzip eines
Erdwärmetauschers 50 ist, daß die Außenluft 73 insbesondere in der kalten Jahreszeit hierdurch vorerwärmt
wird, da das Erdreich 50.1 in Tiefen von mehr als einem Meter nur geringeren Temperaturschwankungen
unterworfen ist, und somit auch bei Frost noch eine wesentliche Temperaturerhöhung durch Wärmeleitung
mittels der erdverlegten Schläuche/Rohre 50.2 erreicht werden kann. Dadurch sinkt der notwendige Energie
bedarf um die Außenluft 73 auf behagliche Temperaturen vorzuerwärmen, und der Energiebedarf wird hierzu
verringert. Gemäß der Erfindung wird die Außenluft 73 vor der Ansaugung gefiltert. Vorteilhaft hierbei ist,
daß Verunreinigungen in raumlufttechnischen Anlagen 49, den solaren Dünnschichthybridmodulen 11 oder
weiteren Bauteilen der haustechnischen Versorgungseinrichtungen (z. B. 21, 22) sowie der belüfteten Räume
verringert werden können. Das Einbringen von Stäuben, Insekten, Nagetieren oder alle 78492 00070 552 001000280000000200012000285917838100040 0002019902650 00004 78373rgieauslösenden Pollen
kann weitgehend reduziert werden. Gemäß der Erfindung wird dem Dünnschichthybridmodul 11 Gebäudeab
luft 72 zwecks Nacherwärmung zugeführt. Diese Verfahrensweise entspricht dem Umluftbetrieb 74. Somit ist
es nicht notwendig, die komplette Raumluft auszutauschen, womit relativ hohe Wärmeverluste verbunden wä
ren, statt dessen kann abgekühlte Raumluft im Dünnschichthybridmodul 11 nacherwärmt und dem Raum wie
der zugeführt werden. Gemäß der Erfindung wird der Gebäudeabluft 72 Wärme mittels eines Wärmetauschers
52 oder einer Wärmepumpe 53 entzogen, welche die angesaugte Außenluft 73 vor Eintritt in die Dünn
schichthybridmodule 11 vorerwärmt oder nach Durchströmung der Dünnschichthybridmodule 11 nacher
wärmt. Hierdurch kann ein weiterer Energieeinspareffekt erreicht werden da die Temperatur der zugeführten
Außenluft 73 durch eine zweistufige Temperaturanhebung auf ein höheres Niveau gebracht werden kann, wo
durch die notwendige Wärmebereitstellung aus anderen Quellen reduziert oder gar vollständig ersetzt werden
kann.
Gemäß der Erfindung wird die warme Luft 41 einer Luftheizung 54 zugeführt. Vorteilhaft hierbei ist, daß einer
herkömmlichen, in der Regel auf eine warmwasserbasierende Heizungsanlage verzichtet werden kann. Hier
durch entfallen deren kompletten Anlagekosten, sowie auch alle Nebenkosten, wie die Bereitstellung eines
Heizraumes oder der Flächen- und Installationsbedarf von Heizkörpern. Vorteilhaft hierbei ist, daß eine Luft
heizung 54 die Warmluft aus den solaren Dünnschichthybridmodulen 11 direkt, also ohne Umwandlung ver
werten kann.
Gemäß der Erfindung benutzt die verwendete Luftheizung 54 außer der solar erwärmten Luft 41 direkt aus den
Dünnschichthybridmodulen 11, mindestens eine weitere Wärmequelle. Vorteilhaft hierbei ist, daß dadurch der
Wärmebedarf insbesondere im Winter, wenn nicht ausreichend solare Strahlungsenergie zur Verfügung steht,
der Heizwärmebedarf eines Gebäudes 70 vollständig gedeckt werden kann.
Hierdurch wird eine ausreichende Versorgungssicherheit gewährleistet und den Komfortansprüchen der Be
wohner Rechnung getragen. Gemäß der Erfindung wird als weitere Wärmequelle ein Wärmespeicher 55, eine
Holzfeuerung oder eine Wärmepumpe 53 verwendet. Der Großwärmespeicher hat den Vorteil, daß solare Über
angebot an Wärme im Sommer gespeichert werden kann und im Winter diese Energie wieder in Form von
Nutzwärme aus dem Wärmespeicher 55 abgerufen werden kann. Hierdurch ist es möglich die solare Deckungs
rate und somit die Effizienz des Systems erheblich zu erhöhen. Eine zusätzliche Holzfeuerung bietet den Vor
teil, daß sie den CO2-neutralen Festbrennstoff Holz nutzt, und somit diesbezüglich eine Umweltentlastung
darstellt. Holzfeuerungsanlagen sind bereits zu relativ geringen Investitionskosten verfügbar und stellen insbe
sondere bei einer nur gelegentlichen Nutzung durch die Bewohner ein geeignetes Heizsystem dar, da anson
sten meist der hohe Bedienungsaufwand, wie Nachlegen des Holzes, Entsorgung der Asche, durch die Bewoh
ner nicht akzeptiert wird. Zur nur gelegentlichen Unterstützung eines solaren Heizsystems, insbesondere im
Winter, bietet eine Holzfeuerung jedoch Vorteile, insbesondere wenn die hiermit erzeugte Wärme ebenfalls
gespeichert werden kann und somit die Holzfeuerung mit ihrer Nennleistung relativ geringe Zeiten betrieben
werden muß. Die Holzfeuerung muß nur dann in Betrieb genommen werden, wenn, beispielsweise in einem
langen, kalten, sonnenarmen Winter, die solar erzeugte und die gespeicherte Wärmemenge nicht ausreicht.
Eine Wärmepumpe 53 bietet den Vorteil, daß sie eine ganzjährige Versorgungssicherheit gewährleistet, da sie
auch auf andere Wärmequellen, wie die solar erzeugte warme Luft 41 aus den Dünnschichthybridmodulen 11
zurückgreifen kann. Mittels einer Wärmepumpe 53 können auch solare Gewinne auf einem niedrig Tempera
turniveau, beispielsweise die durch die Dünnschichthybridmodule 11 im Winter auf nur 15°C vorerwärmte
Außenluft, genutzt werden. Auch können somit bereits geringe Energiegewinne durch eine schwache Sonnen
einstrahlung genutzt werden die ansonsten nicht energetisch verwertet würden. Hierdurch wird bereits eine
Erwärmung der Außenluft, beispielsweise von 0° Celsius auf 10° Celsius nutzbar, da die Wärmepumpe diese
auf ein verwertbares Temperaturniveau (z. B. 30°C) anhebt, und hierzu weniger Antriebsenergie benötigt, als
bei einer Außentemperatur von 0° Celsius. Vorteilhaft ist weiterhin, daß auch der Gebäudeabluft 72 Wärme
entzogen werden kann, die somit wieder nutzbar wird. Gemäß der Erfindung können durch Verwendung des
Verfahrens mit einer weiteren Wärmequelle herkömmliche Heizsysteme vollständig ersetzt werden. Hierdurch
ist es möglich, die kompletten die Investitionskosten, Kapitalkosten, Installationskosten, Betriebskosten und
Brennstoffkosten einer herkömmlichen Heizungsanlage zu ersetzen. Durch diesen Einspareffekt eröffnet sich
die Möglichkeit eines wirtschaftlichen Einsatzes des Verfahrens, und somit sein hohes Marktpotential. In der
Substitution einer herkömmlichen, in der Regel wassergebundenen Heizungsanlage besteht die Möglichkeit ein
umweltfreundliches, weitgehend unabhängiges und dennoch jederzeit versorgungssicheres Heizungssystem zu
realisieren, welches insbesondere auch durch seine geringen Betriebskosten zur Wirtschaftlichkeit beiträgt.
Gemäß der Erfindung wird zur Wärmeversorgung ein kompaktes Lüftungsgerät 49.1 mit integrierter Wärme
pumpe 53 und/oder einem integrierten Abluftwärmetauscher 52 in Kombination mit einem Wärmespeicher 55
verwendet. Vorteilhaft ist, daß diese kompakten Lüftungsgeräte 49.1 vom Baumaß klein und daher leicht auf
zustellen und unterzubringen sind. Die Systemtechnik ist aufeinander abgestimmt und erreicht somit eine hohe
Effizienz. Solche Geräte 49.1 werden vermehrt entwickelt und sind bereits am Markt verfügbar. Sie eignen
sich somit besonders gut zur Verwertung der, durch das erfindungsgemäße Verfahren gewonnenen solaren
Wärmeenergie und bieten insbesondere das Potential, eine zusätzliche, herkömmliche Wärmeerzeugungsanlage
vollständig zu ersetzen. Durch diesen Einspareffekt gewinnt das Verfahren erheblich an Wirtschaftlichkeit und
an Marktpotential.
Gemäß der Erfindung nutzt die Wärmepumpe die sensible und die latente Wärme der Gebäudeabluft 72. Vor
teilhaft hieran ist, daß neben der spürbaren Wärme, also der Wärme die direkt zur Temperaturerhöhung der
Luft 41 führt, auch die Wärmeenergie, welche die Luft 41 in Form des mitgeführten Wasserdampfes zusätzlich
beinhaltet. Durch Kondensation dieses Wasserdampfes wird Wärmeenergie frei die somit zusätzlich zur Verfü
gung steht und die Effizienz und Energieausbeute des Systems begünstigt. Gemäß der Erfindung wird die
Wärmeabgabe des Wasserdampfes im Kondensator der Wärnepumpe 55 zur Brauchwassererwärmung 76.1
verwendet. Vorteilhaft hierbei ist, daß somit das zur Brauchwassererwärmung 76.1 nötige Temperaturniveau
erreicht wird und keine zusätzliche Anlage zur Brauchwassererwärmung benötigt wird. Die Zwischenspeiche
rung des Warmwassers in einem Wärmespeicher 55 ist jedoch notwendig da ansonsten die Wärmeleistung des
Kondensators nicht ausreicht.
Gemäß der Erfindung wird die warme Luft 41 einer Hypocauste 56 einer von Warmluft durchströmten Boden
platte oder einer Speicherwand zugeführt. Vorteilhaft hierbei ist, daß eine Hypocauste 56 aufgrund der relativ
hohen Wärmespeicherfähigkeit des Materials aus dem sie besteht, eine zeitverschobene Wärmeabgabe bewirkt.
Dadurch wird Wärmeenergie, welche beispielsweise während der Mittagszeit, in der die solare Strahlungsin
tensität am höchsten ist, Wärme aufnimmt, zeitversetzt, also auch in den Abendstunden und in der Nacht,
wenn die solare Einstrahlung gering ist, der Wärmebedarf jedoch hoch ist, wieder abgegeben. Vorteilhaft an
einer Hypocauste 56 ist die Abgabe von Wärmeenergie in Form von Strahlungswärme. Hierbei ist von Vorteil,
daß die Strahlungswärme physiologisch vom Menschen als angenehm empfunden wird und als gesund gilt.
Bei der Verwendung von Strahlungswärme zur Raumheizung ist es möglich, mit bereits um etwa ein bis zwei
Grad geringeren Temperaturen, ein behagliches Wärmeempfinden beim Menschen zu erzeugen. Hierdurch
wird es möglich, beispielsweise die Raumlufttemperatur von 21° Celsius auf 19° Celsius abzusenken, wo
durch ein Energieeinspareffekt bewirkt wird. Hypocausten 56 lassen sich relativ einfach durch massiv Gebäu
debauteile beispielsweise einer Wand oder einer Decke konstruieren. Die Warmluft kann, nachdem sie die
Hypocauste 56 durchströmt hat, wieder zur Nacherwärmung dem solaren Dünnschichthybridmodul 11 zuge
führt werden. Gemäß der Erfindung wird die warme Luft 41 mittels eines Wärmetauschers 52 zur Wasserer
wärmung 76 verwendet und das erwärmte Wasser zur Brauchwassererwärmung 76.1 verwendet. Vorteilhaft
hierbei ist, das dadurch auch warmes Brauchwasser, beispielsweise zum Duschen, Baden, Spülen durch solare
Wärmeenergie bereit gestellt werden kann. Somit ist es möglich auch ein weiteres Wassererwärmungssystem
zu verzichten, und es kann erreicht werden, daß bei der zusätzlichen Verwendung einer konventionellen Hei
zungsanlage diese in den sonnenreichen Jahreszeiten weitgehend oder komplett still stehen kann, und somit
hohe Bereitschaftsverluste vermieden werden. Gemäß der Erfindung wird die Wärme des Wassers 40 zur
Unterstützung eines Warmwasser-Heizsystems 57 verwendet. Vorteilhaft hierbei ist, daß die Temperaturen im
Rücklauf des Heizungssystems angehoben werden können die, somit Wärmeenergie, die durch den Brenner
erzeugt werden muß, um das Heizungswasser im Vorlauf auf ein bestimmtes Temperaturniveau anzuheben,
verringert. Hierdurch entsteht ein Energieeinspareffekt. Gemäß der Erfindung wird das erwärmte Wasser 40
einem Wärmespeicher 55 zugeführt. Vorteilhaft hierbei ist, daß ein zeitweiliges Überangebot an Wärme, wel
ches nicht direkt genutzt werden kann, bevorratet werden, und zu einer Zeit erhöhten Wärmebedarfs oder eines
geringen solaren Wärmeangebots genutzt werden kann. Gemäß der Erfindung wird im Wärmespeicher 55 das
Wärmespeichermedium Wasser 40 verwendet. Vorteilhaft hierbei ist, daß Wärmespeicher 55 mit dem Medium
Wasser 40 konstruktiv relativ einfach, beispielsweise in der Bauart von drucklosen Großbehältern, herstellbar
sind. Wasser 40 besitzt eine hohe Wärmespeicherfähigkeit und ermöglicht somit auf relativ geringem Raum
eine relativ hohe Wärmemenge für eine zeitlich spätere Nutzung zu bevorraten. Umwandlungsverluste vom
Wärmeträgermedium 39 zum Wärmespeichermedium können gering gehalten oder vermieden werden. Gemäß
der Erfindung wird die thermische Energie der warmen Luft 41 an einen Wärmespeicher 55 abgegeben und
hierzu Wärmespeicher 55 beispielsweise mit dem Speichermedium Stein verwendet. Vorteilhaft hierbei ist, daß
die thermische Energie der warmen Luft 41 direkt genutzt werden kann, dadurch daß der Wärmespeicher 55
von direkt der warmen Luft 41 durchströmt wird. Von Vorteil hierbei ist, daß dieses Verfahren ohne Um
wandlungsverluste eine konstruktiv relativ einfache und kostengünstige Speichermöglichkeit für Wärme dar
stellt. Die Wärmespeicherfähigkeit ist jedoch begrenzt. Gemäß der Erfindung wird als Wärmespeicher 55 ein
Latentwärmespeicher verwendet. Vorteilhaft hierbei ist, daß eine besonders hohe Wärmemenge bei geringem
Volumen bevorraten kann. Gemäß der Erfindung wird ein Wärmespeicher 55 mit dem Wärmespeichermedium
Silikagel verwendet. Vorteilhaft hierbei ist die ebenfalls sehr hohe Wärmespeicherfähigkeit auf geringem
Raum. Silikagel-Wärmepeicher befinden sich derzeit in der Entwicklung und haben das Potential zu einem
ausgereiften technischen System entwickelt zu werden, was bei Latentwärmespeichern bisher noch nicht zu
friedenstellend gelungen ist. Vorteilhaft ist weiterhin, daß auch bereits Wärmeenergie aus einem Wärmeträ
germedium 39 geringen Temperaturniveaus gespeichert werden kann, und daß das Temperaturniveau des Sili
kagels bei der Wärmeabgabe relativ gering ist. Das Wärmespeichersystem mittels Silikagel scheint daher in
Verbindung mit dem Wärmeträgermedium Luft 41 besonders günstig zu sein. Gemäß der Erfindung wird die
thermische Energie der warmen Luft 41 zur Kälteerzeugung mittels einer Kältemaschine 58 verwendet. Vor
teilhaft hierbei ist, daß die energieintensive Aufgabe der Kälteerzeugung durch die solare Energie aufgebracht
werden kann. Hierdurch entstehen ökologische wie ökonomische Vorteile. Vorteilhaft ist, daß die Kälte zur
Raumklimatisierung 54.2 genutzt werden kann, wodurch der Wohnkomfort, insbesondere in den Sommermo
naten, erhöht wird. Dies ist insbesondere auch bei Gebäuden 70 beispielsweise in Holzbauweise von Vorteil, da
diese aufgrund ihrer Wandkonstruktion aus Holz nur ein geringes Wärmespeichervermögen haben und sich
somit bei hohen Außentemperatur und intensiver Sonneneinstrahlung durch die Fenster schnell und stark er
wärmen. Vorteilhaft ist weiterhin, daß das solare Energieangebot genau zu der Zeit zur Verfügung steht, zu der
der Kälte- und Klimatisierungsbedarf ebenfalls am größten ist. Insbesondere an heißen und sonnenreichen
Tagen ist die Kühllast, bedingt durch die durch Fenster und die Gebäudehülle eingestrahlte solare Wärmeener
gie, im Gebäude 70 am größten, während auch das solare Warmluftangebot zur gleichen Zeit meist größer ist
als eine mögliche Verwertung, da kein Heizenergiebedarf besteht und der Energiebedarf zur Brauchwasserer
wärmung nur begrenzt ist. Gemäß der Erfindung wird die Kälte durch eine Sorptionskältemaschine 58.1 oder
eine DEC-Kältemaschine 58.2 erzeugt und hierbei die thermische Energie der Warmluft als Antriebsenergie
genutzt. Vorteilhaft hierbei ist, daß diese Kältemaschinen 58.1, 58.2 mittels thermischer Energie angetrieben
werden können und somit kein zusätzliche elektrische Antriebsleistung notwendig wird. Die Kälteerzeugung
kann somit ausschließlich aus solaren Energiequellen gespeist werden. Gemäß der Erfindung ist die verwen
dete Sorptionskältemaschine 58.2 eine im Umkehrbetrieb arbeitende Sorptionswärmepumpe 59, welche anson
sten Wärme als Nutzenergie bereitstellt. Vorteilhaft hierbei ist, daß keine zusätzliche Kältemaschine benötigt
wird, da die Sorptionswärmepumpe zu Zeiten da keine Wärme zu Heizzwecken benötigt wird, statt dessen
Kälte, beispielsweise zum Zweck der Raumklimatisierung, bereitstellen kann. Vorteilhafterweise kann somit
mit nur sehr geringen Mehrkosten zusätzlich eine Komforterhöhung durch sommerliche Klimatisierung 54.2
erreicht werden. Lediglich ist hierfür ein Mehraufwand für Stell- und Regelgliedern sowie einer Regelungsein
heit notwendig. Gemäß der Erfindung wird die thermische Energie der warmen Luft 41 als Prozeßwärme
verwendet. Vorteilhaft hierbei ist, daß somit ein weiterer Verwertungszweck offen steht und der Anwendungs
bereich für das erfindungsgemäße Verfahren ausgeweitet werden kann. Das Verfahren eignet sich auch für
Anwendungen wie beispielsweise in Produktionsstätten, Fabrikgebäuden, Hallen, Scheunen oder auf Dächern
von landwirtschaftlichen Produktionsbetrieben. Gemäß der Erfindung wird die warme Luft 41 in Lagerstätten
von Lebensmitteln, Agrargütern oder anderer Biomasse 60 wie forstwirtschaftlichen Erzeugnissen zur
Trocknung eingeblasen. Dadurch kann sowohl eine Feuchtigkeitsabfuhr durch Verdunstung und somit ein
Trocknungsprozeß der Biomasse 60 erreicht werden und gleichzeitig einem Qualitätsverlust durch Faulen oder
Schimmelpilzbildung vorgebeugt werden. Die witterungsbedingten zeitlichen Schwankungen des Warmluftan
gebots sind bei einer solchen Anwendung wenig wichtig und das Medium warme Luft 41 kann direkt verwertet
werden, wodurch diese Anwendung eine gute Wirtschaftlichkeit erfährt. Die Antriebsenergie für die Ventilato
ren 80 kann direkt von den Solarzellen 1 geliefert werden, da diese zeitgleich mit dem thermischen Warmluft
angebot zur Verfügung steht. Die Anwendung läßt sich somit besonders vorteilhaft an Lagerstätten ohne elek
trische Versorgung einsetzen. Gemäß der Erfindung wird das getrocknete Holz als Festbrennstoff zur thermi
schen Energiegewinnung verwendet. Vorteilhaft hierbei ist, daß neben den bereits vorher genannten Vorteilen
durch den Trocknungsprozeß des Holzes dessen Heizwert erhöht wird, was eine höhere thermische Leistungs
ausbeute sowie geringere Schadstoffkonzentration im Abgas bewirkt.
Im folgenden werden Vorrichtungen zur Gewinnung von Solarenergie durch kombinierte Umwandlung in
elektrische und thermische Energie beschrieben, wobei die Umwandlung der Sonnenstrahlung in elektrische
und thermische Energie in einer Solarzelle geschieht, insbesondere durch Durchführung des Verfahrens zur
Gewinnung und Verwertung von Solarenergie, dadurch gekennzeichnet, daß die Solarzelle eine Dünn
schichtsolarzelle 1 ist, und dadurch gekennzeichnet ist, daß unterhalb der Dünnschichtsolarzelle 1 ein Luft
wärmetauscher 12.1 oder ein Wasserwärmetauscher 12.2 angeordnet ist und daß oberhalb der Dünnschichtso
larzelle 1 eine wärmeisolierende, obere Abdeckung 5.1 angeordnet ist. Gemäß der Erfindung besteht die Dünn
schichtsolarzelle 1 aus mehreren übereinanderliegenden Schichten amorphen Silizium (Tandem-, Tripelzelle).
Vorteilhaft bei der mehrschichtigen amorphen Siliziumzelle ist, daß diese moderne Verfahrensweise der So
larzellenherstellung gewährleistet, daß der Effekt des Wirkungsgradverlustes während der Betriebsdauer
(Degredation) stark reduziert werden kann. Dadurch, daß die übereinander liegenden Schichten von amorphem
Silizium verschiedene Wellenlängen des Sonnenlichts verwerten, können relativ hohe Wirkungsgrade von
derzeit etwa 8% erreicht werden. Gemäß der Erfindung ist unterhalb der Halbleiterschicht der Dünn
schichtsolarzelle 1 eine selektive Schicht 3 aufgebracht, welche die auftreffende Sonnenstrahlung im photovol
taisch verwertbaren Spektralbereich weitgehend reflektiert, den Anteil der Wärmestrahlung jedoch weitgehend
absorbiert. Vorteilhaft hierbei ist, daß Wärmestrahlung, welche die Dünnschichtsolarzelle 1 durchdringt von
der beschriebenen Beschichtung 3 aufgenommen und in verwertbare Wärmeenergie umgewandelt wird. Gemäß
der Erfindung ist die Dünnschichtsolarzelle 1 auf einen metallischen Träger 4 aufgebracht. Vorteilhaft hierbei
ist, daß die Wärme der Dünnschichtsolarzelle 1 gut abgeleitet werden kann. Beispielsweise verwendet die
Firma CANON, Japan eine Trägerfolie aus Edelstahl 4.1, auf welche eine dreischichtige Dünnschichtsolarzelle
1 aus amorphem Silizium (Tripelzelle) aufgebracht ist.
Gemäß der Erfindung ist oder sind oberhalb der Dünnschichtsolarzelle 1 eine oder mehrere transparente
Schichten 5 aufgebracht. Vorteilhaft hierbei ist, daß dadurch die solare Strahlungsenergie weitgehend ungehin
dert die Dünnschichtsolarzelle 1 erreicht und eine hohe photovoltaische Leistungsausbeute erzielt wird. Die
transparente Schichten 5 können zudem eine Schutzfunktion der Dünnschichtsolarzelle 1 wahrnehmen, bei
spielsweise gegen mechanische Beschädigung oder gegen ungewollte chemische Einwirkungen der Außenum
gebung. Außerdem können sie eine Wärmeisolierende Wirkung haben, insbesondere durch die obere Abdec
kung 5.1.
Die transparenten Schichten 5 umfassen begrifflich alle strahlungstransparenten Schichten oberhalb der Dünn
schichtsolarzelle 1. Hierzu können verschiedene Schichten der oberen Abdeckung 5.1 zählen sowie auch eine
transparente Folie 8 oder eine transparente Elektrode die direkt oberhalb der obersten, photovoltaisch wirksa
men Halbleiterschicht aufgebracht sein kann. Diese transparente Elektrode führt die Elektronen ab und wird in
der Erfindung nicht näher benannt, da sie als zur Dünnschichtsolarzelle 1 zugehörig betrachtet wird. Gemäß
der Erfindung besteht die obere Solarzellenabdeckung 5.1 aus Acryl, Plexiglas oder Makrolon, Polycarbonat.
Vorteilhaft hierbei ist, daß diese Kunststoffe eine hohe Transparenz aufweisen bei einer gleichzeitigen geringen
Wärmeleitfähigkeit. Die Materialien sind relativ kostengünstig, insbesondere gilt dies für Polycarbonat. Zudem
sind sie für den Außeneinsatz geeignet, sind relativ leicht, witterungsbeständig, vergilbungsfrei und bruchsi
cher. Gemäß Erfindung ist die obere Solarzellenabdeckung 5.1 eine Doppel- oder Dreifachstegplatte 7 aus
Plexiglas oder Polycarbonat. Vorteilhaft hierbei ist, daß diese Platten 7 durch die in Kammern eingeschlossene
Luft 6, eine hohe Wärmeisolation erreichen und somit Wärmeverluste gering gehalten werden können. Durch
die Stegkonstruktion der Platten 7 wird eine ausreichende statische Stabilität gewährleistet. Gemäß der Erfin
dung ist die obere Solarzellenabdeckung 5.1 eine Folie 8. Vorteilhaft hierbei ist, daß Folien 8 kostengünstig im
kontinuierlichen Prozeß aufgebracht werden können (Laminat) und je nach gewähltem Folienmaterial die
Anforderungen an Transparenz, Haltbarkeit, Witterungsbeständigkeit und Dauerhaltbarkeit gut erfüllt werden
können. Beispielsweise wählt die Fa. Thyssen zur Abdeckung amorpher Siliziumzellen eine Folie 8 aus Tedlar.
Gemäß der Erfindung besteht die obere Solarzellenabdeckung 5.1 aus Glas. Beispielsweise aus einer blendarm
strukturierten, eisenfreien Scheibe 5.2. Vorteilhaft hierbei ist, daß sich auf Glasplatten gut eine reflektionsmin
dernde Struktur aufbringen läßt, wodurch die Reflektionsverluste verringert und damit die Strahlungsdurchläs
sigkeit erhöht werden kann. Die Transparenz vom Glas ist sehr gut und durch die Wahl eines eisenfreien Gla
ses kann ein akzeptabler k-Wert, also eine akzeptable wärmeisolierende Wirkung, erreicht werden. Diese An
ordnung ist bei thermischen Solarkollektoren häufig zu finden und daher ein bewährtes System. Gemäß der
Erfindung besteht die obere Solarzellenabdeckung 5.1 aus Einscheibensicherheitsglas oder aus einer Isolierver
glasung oder Wärmschutzverglasung mit mehreren, übereinanderliegenden Scheiben 5.1 und mit dazwischen
liegendem Luft- oder Gasraum 6. Vorteilhaft hierbei ist, daß je nach Anforderung des Systems Gläser mit ver
schiedenen Eigenschaften verwendet werden können. So hat beispielsweise Einscheibensicherheitsglas eine
relativ hohe Transparenz wodurch die elektrische Leistungsausbeute begünstigt wird, jedoch eine relativ gerin
ge Wärmeisolationswirkung, wodurch der Wärmegewinn relativ niedriger ist als bei Einsatz von Mehrschei
benglas oder Wärmeschutzverglasung. Gemäß der Erfindung hat die obere Solarzellenabdeckung 5.1 einen
lichtlenkenden oder lichtbündelnden (konzentrierenden) Effekt. Vorteilhaft hierbei ist, daß durch die Konzen
tration von Licht die elektrische, wie die thermische Leistung bezogen auf die Fläche erhöht werden kann.
Dadurch ist es möglich die energiewandelnden Bauteile, also die Dünnschichtsolarzelle 1, die Wärmeleitein
richtung 2 oder die selektive Schicht 3 zur Absorption von Wärmestrahlung auf einen Teil der Oberfläche zu
reduzieren, wodurch die Gesamtbaukosten des Dünnschichthybridmoduls 11 gesenkt werden können. Die kon
zentrierende Wirkung kann beispielsweise mit einer, auf der Unterseite h der oberen Solarzellenabdeckung 5.1
aufgebrachten, holographischen Folie erreicht werden. Gemäß der Erfindung hat die obere Solarzellenabdec
kung 5.1 eine geometrische Form, die nicht die einer flachen Platte ist. Vorteilhaft hierbei ist, daß nicht nur die
Form von Flachkollektoren realisierbar sind, sondern eine Vielzahl weiterer Bauformen möglich sind. Hierzu
eignet sich insbesondere eine obere Solarzellenabdeckung 5.1 aus Kunststoff, welche sich ebenso wie die Dünn
schichtsolarzelle 1 selber, sowie die darunterliegende metallische Wärmeleiteinrichtung 2 relativ einfach ver
formen läßt. Somit können aus ästhetisch-gestalterischen Gesichtspunkten, aber auch zur Optimierung der
Gebäudeanpassung oder aus energetischen Gründen Bauformen realisiert werden, die unter den genannten
Aspekten Vorteile bieten. Beispielsweise ist die obere Solarzellenabdeckung 5.1 gemäß der Erfindung eine
wellenförmige Abdeckung 10. Diese Wellenform ist günstig, da sie sich optisch an gängige Dacheindeckungen
wie Ziegelsteine anpaßt. Die Form bietet einen guten Regenwasserabfluß sowie eine hohe Selbstreinigungskraft
und gewinnt an statischer Stabilität. Beispielsweise besteht die wellenförmige Abdeckung 10 aus Plexiglas oder
Polycarbonat mit einer sinusförmig gewellten Gestalt. Gemäß der Erfindung ist unterhalb der Dünnschichtso
larzelle 1 eine Wärmeleiteinrichtung 2 aus Aluminium oder verzinktem oder aluminiumbeschichteten oder
aluminiumverzinktem Stahlblech oder Stahlplatte 13 angebracht. Vorteilhaft hierbei ist, daß diese Metalle eine
gute Wärmeleitfähigkeit haben und dauerhaft korrosionsbeständig sind. Sie sind gut verformbar, relativ ko
stengünstig, Aluminium ist relativ leicht, ein sehr guter Wärmeleiter, hat jedoch eine hohe Temperaturausdeh
nung. Gemäß der Erfindung ist unterhalb der Dünnschichtsolarzelle 1 ein Metallblech/eine Metallplatte 13
oder ein Wärmeleitprofil angeordnet. Vorteilhaft hierbei ist, daß somit die eingestrahlte thenrmische Solarener
gie direkt auf die metallische Unterkonstruktion (Wärmeleiteinrichtung 2) abgeleitet wird. Gemäß der Erfin
dung ist das Metallblech/die Metallplatte 13 oder das Wärmeleitprofil 12 an den seitlichen Kanten i flach
ausgebildet. Vorteilhaft hierbei ist, daß diese Ausführung die einfachste und somit am kostengünstigsten herzu
stellende Bauart ist. Durch Aufbringung einer oberen Solarzellenabdeckung 5.1 eignet sie sich zur Montage
beispielsweise in einem Pfosten- und Riegel- Befestigungssystem 35.1. Gemäß der Erfindung ist das Metall
blech/die Metallplatte 13, oder das Wärmeleitprofil 12 an den seitlichen Kanten i nach oben hin umgefalzt.
Vorteilhaft hierbei ist, daß sich, durch diese einfache und kostengünstige Formveränderung, die Konstruktion
zur Montage mittels Befestigungssystemen eignet, wie sie bei Blechdächern 35.2, beispielsweise Zinkfalzdä
chern üblicherweise verwendet werden.
Gemäß der Erfindung ist das Metallblech/die Metallplatte 13 oder das Wärmeleitprofil 12 an den Kanten i, l,
m in ein Gehäuse eingefaßt, welches auch die obere Solarzellenabdeckung 5.1 mit einer Überlappung 14.1 von
mehreren Millimetern einfaßt. Vorteilhaft hierbei ist, daß somit eine gute und dauerhafte Abdichtung und
Witterungsbeständigkeit erreicht wird. Durch die Verwendung eines Gehäuses 14 eignen sich die Dünn
schichthybridmodule 11 auch zum Einsatz ohne Gebäudeintegration. Beispielsweise können sie mittels einer
Gerüstkonstruktion auf Flachdächern 67 oder dem Erdboden aufgeständert werden, oder auch auf Dachkon
struktionen verwendet werden, welche bauseitig über keine eigene Wärmedämmung 44 verfügen.
Gemäß der Erfindung ist an der Unterseite h des metallischen Solarzellenträgers 4 ein metallisches Profil zur
Wärmeableitung 12 mittels einer dauerhaltbaren, wärmeleitenden Verbindung 78 angebracht. Vorteilhaft hier
bei ist, daß insbesondere bestehende, handelsübliche Dünnschichtsolarmodule mit metallischer Unterseite (auf
welcher die Solarzelle aufgebracht, beispielsweise auflaminiert ist) verwendet werden können, und durch An
bringen einer zusätzlichen Wärmeleiteinrichtung 2 zum Dünnschichthybridmodul 11 umgerüstet oder aufgerü
stet werden können. Beispielsweise können Dachbauteile die aus einem Stahlblech 13 mit einer aufgebrachten
amorphen Siliziumsolarzelle 1 bestehen dadurch aufgerüstet werden, daß an der Unterseite h Aluminiumpro
filleisten mittels einer gut wärmeleitenden Verbindung 78 beispielsweise einer Wärmeleitpaste angebracht
werden. Gemäß der Erfindung ist das Wärmeleitprofil 12 als Luftwärmetauscher 12.1 ausgebildet. Vorteilhaft
hierbei ist, daß somit auf konstruktiv einfache Weise die Wärmeenergie an das Wärmeträgermedium Luft 41
übergeben werden kann. Gemäß der Erfindung ist die Wärmeleiteinrichtung 2 als Wasserwärmetauscher 12.2
ausgebildet. Daß somit die solar eingestrahlte thermische Energie auf konstruktiv einfache Weise auf das
Wärmeträgermedium Wasser 40 übertragen werden kann. Gemäß der Erfindung ist das Wärmeleitprofll 12 als
Kastenprofils, Rippenprofil 16, Rohrprofil 12.1.1 oder in einer, durch Faltung eines Metallblechs entstande
nen Profilform 12.1.2 ausgebildet. Vorteilhaft hierbei ist, daß Metallprofile dieser Ausführung kostengünstig
als industrielle Halbzeuge erhältlich sind. Durch die große Oberfläche des Profils wird ein guter Wärmeüber
gang auf das Wärmeträgermedium Luft 40 erreicht. Gemäß der Erfindung ist das Wärmeleitprofil 12 in einer
oder zwei oder mehreren Reihen k untereinander angeordnet. Vorteilhaft hierbei ist, daß eine einreihige An
ordnung den konstruktiv geringsten Aufwand darstellt und somit ein Kosten- und Gewichtsvorteil hat. Vorteil
haft ist auch, daß das Dünnschichthybridmodul 11 hierdurch mit einer relativ geringen Bauhöhe auskommt,
was die Gebäudeintegration begünstigt. Die Ausführung in zwei oder mehreren untereinanderliegenden Profil
reihen k hat den Vorteil, daß die Oberfläche des Luftwärmetauschers 12.1 hierdurch vergrößert wird und somit
die Wärmeübertragungsleistung erhöht wird. Eine Luftführung nach dem Gegenstromprinzip, wobei, bei einem
beispielsweise zweireihigen Aufbau, die einfließende kühlere Luft 41 in der unteren Profilreihe k.1 zur unteren
Kante m hin fließt und dabei vorerwärmt wird. Nach einem Richtungswechsel, welche an der unteren Kante m
des Wärmeleitprofils 12 geschieht, fließt die vorerwärmte Luft 41 in der oberen Profilkammerreihe k zur obe
ren Kante 1 des Wärmeleitprofils 12 hin zurück, wobei sie nacherwärmt wird und somit ein hohes Tempera
turniveau erreicht. Die Wärmeverteilung innerhalb der Hybridmodulfläche ist hierdurch homogener, wodurch
bauliche Schäden durch Überlützung der Bauteile vermieden werden können. Am unteren Ende des Wärme
leitprofils 12 ist hierzu erfindungsgemäß ein Bauteil 25 zu verwenden, welche die Profilkammern 26 des Wär
meleitprofils 12 zur Außenumgebung hin luftdicht abschließt und zugleich durch eine strömungsgünstige inne
re Formgebung Druckverluste sowie Geräuschemission gering hält. Durch eine mehrreihige Ausführung des
Wärmeleitprofils 12 kann aufgrund der höheren Wärmeübertragungsleistung die Strömungsgeschwindigkeit
der Luft 41 verringert werden, wodurch Druckverluste im Quadrat zur Luftgeschwindigkeit reduziert werden
können. Gemäß der Erfindung ist die unterste Reihe k.1 des Wärmeleitprofils 12 nach zur Unterseite h hin
offen. Dies kann beispielsweise durch ein Rippenprofil 16 erreicht werden. Vorteilhaft hierbei ist, daß die Luft
strömung oberhalb der Unterspannbalm 6 der Dachkonstruktion gleichzeitig die Funktion der Hinterlüftung
wahrnimmt. Diese ist bauphysikalisch günstig, da somit Feuchteschäden durch Undichtigkeiten in der
Dacheindeckung oder austretendes Kondenswasser verhindert werden. Gemäß der Erfindung weist das Rippen
profil 16 Zinken 19 auf, die sich nach unten hin im Querschnitt verjüngen. Vorteilhaft hierbei ist, daß somit
diese Bauform eine optimale Wärmeleitung bei gleichzeitig relativ geringem Materialbedarf ermöglicht, da der
Bauteilquerschnitt, dort wo relativ höhere Wärmeströme weitergeleitet werden müssen dicker ist, als bei
spielsweise an der unteren Spitze des Zinken, wo die zu transportierende Wärme gering ist. Es wird hiermit
einem sogenannten Wärmestau vorgebeugt. Gemäß der Erfindung verläuft die Strömungsrichtung der Luft 41
in zwei benachbarten Profilkammern 26 in entgegengesetzte Richtung. Vorteilhaft bei diesem Prinzip eines
Gegenstrom- Luftwärmetauschers ist, daß durch die direkte Nachbarschaft eines relativ kühlen und einen rela
tiv warmen Luftstroms die Wärmeübertragungsleistung erhöht wird. Gemäß der Erfindung ist an der Unterseite
h des Wärmeleitprofils 12 eine Wärmedämmschicht 20 angebracht. Vorteilhaft hierbei, daß somit ungewollte
Wärmeverluste nach unten, also beispielsweise zur Gebäudeinnenseite hin vermieden werden können. Somit
kann auch einer sommerlichen Überhitzung der Innenräume vorgebeugt werden und der thermische Wirkungs
grad des Systems wird erhöht. Durch ein direktes Anbringen einer Wärmedämmschicht 20 an der Unterseite h
des Wärmeleitprofils 12 können auch Anwendungsbereiche erschlossen werden, wo keine bauseitig vorhandene
Wärmedämmschicht 44 mitgenutzt werden kann. Beispielsweise ist dies in ungedämmten Dachstühlen vorteil
haft oder auch zur Aufbringung direkt auf die Außenfassade eines Gebäudes 70, wodurch durch die Wärme
dämmschicht 20 zusätzlich der Transmissionswärmeverlust durch die Außenwandflächen reduziert wird. Ge
mäß der Erfindung ist die Wärmedämmung 20 eine Wärmedämmplatte 66 aus Polystyrol oder Polyurethan
hartschaum. Vorteilhaft hierbei ist, daß diese Dämmplatten 66 kostengünstig leicht und hoch wärmeisolierend
sind, sich leicht verarbeiten lassen. Gemäß der Erfindung ist an einem oder beiden offen Enden des Wärmeleit
profils 12 ein oder mehrere Lüftungskanäle 21, 22 angebracht. Vorteilhaft hierbei ist, daß somit auf konstruktiv
einfache Weise das Wärmeträgermedium Luft 41 zu- und abgeführt werden kann. Beispielsweise ist es ausrei
chend lediglich einen Lüftungskanal 21 zum Abtransport der warmen Luft 41 an der oberen Kante 1 des Wär
meleitprofils 12 vorzusehen, wenn die Außenluft 73 an der unteren Kante m des Wärmeleitprofils 12 frei in das
Wärmeleitprofil 12 einströmen kann. Hierbei ist es günstig einen Außenluftfilter 51 zur Vermeidung grober
Verschmutzung und zur Verhinderung des Eindringens von Insekten und anderen Tieren anzubringen.
Gemäß der Erfindung ist oder sind der Lüftungskanal oder die Lüftungskanäle 21, 22 zur Ableitung der war
men Luft 41 an der oberen Kante 1 des Wärmeleitprofils 12 angebracht. Vorteilhaft hierbei ist, daß die warme
Luft 41 physikalisch bedingt leichter ist als kalte Luft 41 und ein thermischer Auftrieb zur oberen Kante 1 hin
stattfindet. Dadurch verringert sich die notwendige Antriebsleistung der Ventilatoren 80 und der luftableitende
obere Lüftungskanal 21 kann zweckmäßig unterhalb des Dachfirstes 69, beispielsweise im Spitzboden des Da
ches, platzsparend untergebracht werden.
Gemäß der Erfindung ist oder sind der Lüftungskanal oder die Lüftungskanäle 21, 22 zur Zuleitung der zu
erwärmenden Luft 41 an der unteren Kante m oder an der oberen Kante 1 des Wärmeleitproflls 12 angebracht.
Vorteilhaft hierbei ist, daß eine untere Anordnung des Luftkanals 22 die konstruktiv einfachste Lösung dar
stellt, da lediglich ein Wärmeleitprofil 12 mit nur einer Reihe k benötigt wird, und der untere Luftkanal 22
günstig unterhalb des Traufbereichs 69 des Daches angebracht werden kann, was sich insbesondere eignet,
wenn die Vorrichtung zur Erwärmung der Zuluft 71 eines Gebäudes 70 eingesetzt wird. Eine direkte Außen
luftansaugung über einen vorgeschalteten Außenluftfilter 51 kann somit relativ einfach und kostengünstig
realisiert werden. Die Anbringung eines luftzuführenden Kanals 22 an der oberen Kante 1 des Wärmeleitprofils
12 hat den Vorteil, daß somit das Gegenstromprinzip im Luftwärmetauscher 12.1 der Vorrichtung realisiert
werden kann und der luftzuführende Kanal 22 ebenfalls günstig im Spitzboden eines Daches untergebracht
werden kann. Somit kann die gesamte mechanische Lüftungsanlage vorteilhaft im obersten Dachbereich unter
gebracht werden. Es wird kein Wohn- oder Nutzraum beansprucht, Installationsaufwand und Leitungswege
werden minimiert.
Gemäß der Erfindung sind die Lüftungskanäle 21, 22 mit einer Wärmedämmschicht 23 ummantelt. Vorteilhaft
hierbei ist, daß somit Wärmeverluste reduziert werden und eine unerwünschte Aufheizung von Gebäudeberei
chen verhindert wird.
Gemäß der Erfindung schließt die zusammenhängende Fläche der Dünnschichthybridmodule 11, der Großmo
dule 36 oder der Dachtafeln 36.1 mittels einer geeigneten Anordnung 24 nach den Seiten i.1 hin mit der baus
eitigen Dachfläche 61 oder Fassadenfläche 62 luftdicht ab. Vorteilhaft hierbei ist, daß dadurch keine uner
wünschte Außenluft 73 seitlich in die Vorrichtung eindringen kann, wodurch die energetische Effizienz des
Vorrichtung gemindert werden würde.
Gemäß der Erfindung ist das Wärmeleitprofll 12 des Luftwärmetauschers 12.1 an der unteren Kante m, mittels
eines, nach außen hin luftdicht abschließenden, luftumlenkenden Endstücks 25, verschlossen. Vorteilhaft hier
bei ist, daß somit strömungsgünstig und mit relativ geringen Druckverlusten die Strömungsrichtung der, in den
Profilkammern 26 strömenden, Luft 41 umgelenkt werden kann, das Gegenstromprinzip des Luftwärmetau
schers 12,1 verwirklicht werden kann, und ein Verlust von warmer Luft 41 oder ein Eindringen von Außenluft
73 auf konstruktiv einfache, wirkungsvolle und kostengünstige Weise verhindert wird. Notwendig ist lediglich
eine Wärmedämmung 20 zur Außenumgebung hin.
Gemäß der Erfindung beträgt die Höhe a der Profilkammern 26 15-100 mm, die Breite b der Profilkammern 26
20-75 mm und ist, wie auch die Wandstärke c des Wärmeleitprofils 12, abhängig von der Stärke der solaren
Einstrahlung, der Luftgeschwindigkeit im Wärmeleitprofil 12, der Länge e in Strömungsrichtung der Luft 41,
und der gewünschten, zu erreichenden Temperaturdifferenz der Luft 41 dimensioniert. Die Temperaturdiffe
renz bezeichnet hierbei die Differenz der Temperatur der erwärmten Luft 41, abzüglich der Temperatur der
zuströmenden Luft. Vorteilhaft hierbei ist, daß durch die Verwendung verschiedener Höhen a, Breiten b und
Wandstärken c der Profilkammern 26 die Leistungsdaten der Anlage an die jeweiligen Erfordernisse angepaßt
werden können. Beispielsweise kann für große Lagerhallen mit relativ geringer Innentemperatur eine große
Menge an erwärmter Zuluft 71 geringen Temperaturniveaus durch hohe und breite Profilkarrunern 26 sowie
hohe Luftgeschwindigkeiten günstig realisiert werden. Die Wärmeübertragungsleistung kann somit variiert
werden. Die angegebenen Maße stellen die, bei üblichen Einsatzzwecken, günstigen Bereiche dar.
Gemäß der Erfindung ist das Wärmeleitprofil 12) des Luftwärmetauschers 12.1 aus einzelnen U- 27, L- Profi
len 28 oder Rohrprofilen 12.1.1 zusammengesetzt. Vorteilhaft hierbei ist, daß diese kostengünstig als industri
elle Halbzeuge erhältlich sind und insbesondere bei Rohrprofilen 12.1.1 die Anpassung eine ein wellenförmiges
Solarzellenträgerblech möglich ist.
Gemäß der Erfindung besteht das Wärmeleitprofil 12 aus einer durchgehenden Wärmeleitprofilplatte 29 mit
mehreren Profilkammern 26. Vorteilhaft hierbei ist, daß durch diese großflächige und konstruktiv einfachere
Bauweise Dünnschichthybridmodule 11 auf kostengünstige Weise herzustellen sind. Verbindungs- und Mon
tagesysteme 35 werden vermieden und eine rationelle Serienfertigung ermöglicht. Zudem bietet sie eine hohe
statische Stabilität.
Gemäß der Erfindung ist die Dünnschichtsolarzelle 1 direkt auf der Wärmeleitprofilplatte 26 aufgebracht.
Vorteilhaft hierbei ist, daß der Wärmeübergang von der Dünnschichtsolarzelle 1 auf das Wärmeleitprofil 12
und durch Wärmeübertragung von diesem auf das Wärmeträgermedium 39, besonders effizient ist. Zudem
werden Material, Gewicht, Arbeitsaufwand und der Aufwand für Verbindungstechniken mit einem zusätzli
chen Solarzellenträgerblech 13 eingespart, wodurch ein erheblicher Kostenvorteil entsteht.
Gemäß der Erfindung ist die Dünnschichtsolarzelle 1 auf einem Metallblech/einer Metallplatte 13 aufge
bracht. Vorteilhaft hierbei ist, daß diese kostengünstig, leicht, einfach zu bearbeiten und zu transportieren sind.
Besonders vorteilhaft ist, daß sich diese Anordnung, wie sie bereits am Markt erhältlich ist, durch das nach
trägliche Anbringen eines Wärmeleitprofils 12 sowie einer oberen, wärmeisolierenden Abdeckung 5.1, gemäß
der Erfindung zu einem Dünnschichthybridmodul 11 ergänzt werden kann.
Gemäß der Erfindung besteht das Metallblech/die Metallplatte 13 aus beidseitig aluverzinktem Stahlblech und
hat eine Dicke von 0,4 bis 2 mm. Vorteilhaft hierbei ist, daß diese Oberfläche dauerhaft korrosionsbeständig ist
und die angegebene Dicke eine ausreichende Stabilität bei relativ geringem Material- und Kosteneinsatz dar
stellt.
Gemäß der Erfindung hat das Dünnschichthybridmodul 11, das Großmodul 36 oder die Dachtafel 36.1 eine
Länge e von einem bis zu acht Metern. Vorteilhaft hierbei ist, daß sich die Dünnschichthybridmodule 11 in der
Länge e nach den individuellen Kundenwünschen richten können und die Dachfläche in vertikaler Richtung
somit optimal ausgenutzt werden kann. Durch die entfallenden horizontalen Verbindungen der einzelnen
Dünnschichthybridmodule 11 werden Kosten gespart, Undichtigkeiten vermieden, Verschmutzungen verhin
dert und ein einheitliches, ästhetisches Aussehen erreicht. Die Länge e von bis zu acht Metern ist für die mei
sten Dachabmessungen vom First 68 bis zur Traufe 69 ausreichend und stellt eine noch händelbare Transpor
teinheit dar.
Gemäß der Erfindung hat das Dünnschichthybridmodul 11, das Großmodul 36 oder die Dachtafel 36.1 eine
Breite f von 40-50 cm oder auch bis zu mehreren Metern. Vorteilhaft hierbei ist, daß Dünnschichthybridmodule
11 geringer Breite f einfach im Transport und der Montage, und variabel an die horizontale Abmessungen des
Daches sind. Hingegen können Großmodule 36 oder Dachtafeln 36.1 mit einer Breite f von bis zu mehreren
Metern mit nur einem oder wenigen Bauteilen eine komplette Dachfläche bilden. Dadurch wird ein besonders
schneller Baufortschritt erreicht, eine kostengünstige, qualitativ hochwertige, herstellerseitige Vorfertigung und
Integration der technischen Installationen wird möglich. Beispielsweise kann eine per LKW angelieferte
Dachtafel 36.1 mit einem Kran auf den bauseits errichteten Dachstuhl eines Hauses aufgesetzt werden und
bildet nach der Befestigung sofort einen vollständigen Witterungsschutz.
Gemäß der Erfindung ist die Oberflächenfarbe des Metallblechs/der Metallplatte 13 an die Farbe der Dünn
schichtsolarzellen 1 angepaßt. Vorteilhaft hierbei ist, daß dadurch ein einheitliches, optisches Erscheinungsbild
geschaffen wird.
Gemäß der Erfindung ist das Dünnschichthybridmodul 11 an den Kanten i, l, m in ein Gehäuse 14 eingefaßt.
Vorteilhaft hierbei ist, daß das Gehäusemodul somit auch beispielsweise zur Aufständerung auf Dächern oder
Freiflächen geeignet ist und sich somit weitere Einsatzmöglichkeiten ergeben.
Gemäß der Erfindung hat das Gehäuse 14 die Grundform einer zur Unterseite h hin geschlossenen, rechtecki
gen Wanne mit Auslässen oder Anschlüssen 14.2 für die Wärmeleitprofile 12. Vorteilhaft hierbei ist, daß eine
rechteckige Wanne einfach und kostengünstig in verschiedenen Größen herstellbar ist und durch die Auslässe
oder Anschlüsse für die Wärmeleitprofile 12 eine Zu- und Ableitung der Wärmeträgermedien 39 möglich ist.
Hieran können weitere Dünnschichthybridmodule 11 oder beispielsweise Lüftungskanäle 21, 22 angeschlossen
werden.
Gemäß der Erfindung besteht das Gehäuse 14 aus Kunststoff, Kunstharz, Aluminiumblech oder verzinktem
Stahlblech. Vorteilhaft hierbei ist, daß
gemäß der Erfindung ist in dem Gehäuse 14 an der Unterseite h und an den seitlichen Wandteilen j eine Wär
meisolierung 20 angebracht. Vorteilhaft hierbei ist, daß diese relativ kostengünstigen und einfach zu verarbei
tenden Materialien dauerhaft den statischen, korrosions- und witterungsbedingten Anforderungen entsprechen.
Gemäß der Erfindung ist in dem Gehäuse 14 an der Unterseite h und an den seitlichen Wandteilen j eine Wär
meisolierung 20 angebracht. Vorteilhaft hierbei ist, daß hierdurch auf einfache und kostengünstige Weise un
gewollte Wärmeverluste wirkungsvoll reduziert werden und somit die Energieausbeute und die Effizienz der
Vorrichtung erhöht werden kann. Die Wärmedämmung 20 ist durch des Gehäuse 14 vor der Witterung und
somit vor Durchfeuchtung geschützt.
Gemäß der Erfindung ist oder sind die Wärmeisolierung 20 eine oder mehrere eingelegte, eingeklemmte oder
eingeklebte Wärmedämmplatten 66. Vorteilhaft hierbei ist, daß diese formbeständig und einfach zu be- und
verarbeiten sind und keine Fasern absondern.
Gemäß der Erfindung steht die Wärmeleiteinrichtung 2 des Wasserwärmetauschers 12.2 in metallischem Ver
bund mit den wasserführenden Rohrleitungen 32. Vorteilhaft hierbei ist, daß dadurch eine gute Wärmeablei
tung und damit ein hoher thermischer Wirkungsgrad erreicht werden kann.
Gemäß der Erfindung besteht die Wärmeleiteinrichtung 2 des Wasserwärmetauschers 12.2 aus Kupfer oder
Aluminium, ist zur Oberseite g hin flach ausgebildet ist und auf dieser Oberfläche ist die Dünnschichtsolarzelle
1 aufgebracht. Vorteilhaft hierbei ist; daß Kupfer und Aluminium sehr gute Wärmeleiter sind und durch die
direkt Aufbringung der Dünnschichtsolarzelle 1 auf der Oberfläche der Oberseite g ein konstruktiv einfacher,
wirkungsvoller und kostengünstiger sowie bezüglich der Wärmeleitung hocheffizienter Aufbau erreicht wird.
Gemäß der Erfindung besteht die Wärmeleiteinrichtung 2 des Wasserwärmetauschers 12.2 aus einem metalli
schen Träger 4, einer Metallplatte oder einem Metallblech 13 aus Kupfer, an deren Unterseite h Rohrleitungen
32 aus Kupfer angelötet sind. Vorteilhaft hierbei ist, daß diese Wärmeleiteinrichtungen 2 als Wasserwärmetau
scher 12.2 üblicherweise zum Bau herkömmlicher Flachkollektoren zur solaren Erzeugung von Warmwasser
eingesetzt werden. Sie stellen daher ein bewährtes und kostengünstiges Konstruktionsteil dar, welches sich
vorteilhaft auch im erfindungsgemäßen Dünnschichthybridmodul 11 einsetzen läßt.
Gemäß der Erfindung beinhaltet die Wärmeleiteinrichtung 2 des Wasserwärmetauschers 12.2 ein geformtes
Blech 34, das die Rohrleitungen 32 einzeln umschließt und mittels einer dauerhaften, wärmeleitenden Verbin
dung 78 mit der Unterseite h des Solarzellenträgerblechs/der Solarzellenträgerplatte 13, 4 verbunden ist.
Vorteilhaft hierbei ist, daß auch hierdurch ein guter Wärmeübergang auf das Wärmeträgermedium Wasser 40
erreicht wird, und daß das geformte Blech 34, welches die Rohrleitungen 32 umschließt, sich auch zur nach
träglichen Anbringung an bereits auf dem Markt erhältlichen Dünnschichtsolarmodulen mit metallischem
Träger 4 eignen.
Gemäß der Erfindung besteht das Blech 34, welches die Rohrleitungen 32 des Rohrsystems einzeln umschließt,
aus dem gleichen Material wie das Solarzellenträgerblech/die Solarzellenträgerplatte 13, 4. Vorteilhaft hierbei
ist, daß keine galvanische Korrosion auftritt und die Bauteile die gleich Ausdehnung bei zunehmender Erwär
mung erfahren, wodurch Beschädigungen wie beispielsweise Spannungsrisse vermieden werden.
Gemäß der Erfindung sind mehrere Dünnschichthybridmodule 11 mittels eines wasserdichten Montagesystems
34 zu einem Großmodul 36 verbunden. Vorteilhaft hierbei ist, daß sich somit Großmodule 36 oder beispiels
weise als vorgefertigte Dachtafel 36.1 herstellen lassen.
Gemäß der Erfindung sind die Dünnschichtsolarzellen 1 des Großmoduls 36 bereits herstellerseitig elektrisch
angeschlossen und in jedem Großmodul 36 jeweils ein eigener Modulwechselrichter 38 integriert. Vorteilhaft
hierbei ist, daß somit bei der Montage keine gleichstromseitigen Installationsarbeiten mehr notwendig sind und
die Planung, Auslegung und Installation des elektrischen Systems vom Hersteller optimal aufeinander abge
stimmt und eine hohe Qualität erreicht werden kann bei gleichzeitigen Kosteneinsparungen. Die bauseits not
wendigen, elektrischen Installationsarbeiten werden somit verringert wodurch eine einfache Montage durch
Elektroinstallationsbetriebe oder sogar Heimwerker möglich wird.
Gemäß der Erfindung ist die Wärmeleitprofilplatte 29 oder das Solarzellenträgerblech/die Solarzellenträger
platte 13, 4 des Großmoduls 36 über dessen gesamte Größe durchgängig. Vorteilhaft hierbei ist, daß hierdurch
Material, Verbindungsteile und damit Herstellungskosten eingespart und eine hohe statische Stabilität erreicht.
Die Regendichtigkeit ist somit sichergestellt und der Montageaufwand stark verringert.
Gemäß der Erfindung sind die Länge e und die Breite f des Großmoduls 36 an die bauseitigen Bedingungen
oder an die Rohbaurichtmaße angepaßt. Vorteilhaft hierbei ist, daß sich somit eine individuelle oder ein stan
dardisierte Anpassung an die bauseits vorgegebenen Maße erreichen läßt, wodurch eine hohe Flächenausnut
zung zur solaren Energiegewinnung und somit eine hohe energetische Leistungsausbeute und Kosteneffizienz
erreichen läßt. Der Aufwand für die Montage läßt sich durch vermiedene Anpassungsarbeiten verringern, ins
besondere auch beim Einsatz als Fassadenbauteile 36.2, da die zusammenhängende Fassadenfläche häufig an
vielen Stellen durch Fenster, Nischen oder andere Unregelmäßigkeiten durchbrochen ist.
Gemäß der Erfindung ist die Länge e des Großmoduls 36 gleich der Länge von First 68 bis zur Traufe 69 des
zur Installation vorgesehenen Daches. Vorteilhaft hierbei ist, daß somit die gesamte, zur Verfügung stehende
Dachfläche genutzt werden kann und eine gleichmäßige, ästhetische Ansicht erreicht wird und wartungsinten
sive horizontale Modulverbindungen vermieden werden.
Gemäß der Erfindung ist die Breite f des Großmoduls 36 gleich dem Abstand von zwei oder mehreren Dach
sparren 79, des zur Installation vorgesehenen Daches, zueinander. Vorteilhaft hierbei ist, daß die Großmodule
36 somit direkt auf den Dachsparren 79 montiert werden können, wodurch eine zusätzliche Dachlattung 42
eingespart wird.
Gemäß der Erfindung enthalten die Großmodule 36 auf Teilen Ihrer Oberfläche Bauteile 48 die den Dünn
schichthybridmodulen äußerlich optisch ähneln, jedoch keine Dünnschichtsolarzellen 1 und/oder keine Luft-
oder Wasserwärmetauscher 12.1, 12.2 besitzen. Vorteilhaft hierbei ist, daß somit Teile der Dachfläche, die
zeitweise oder ständig verschattet sind, oder aus technischen oder Kostengründen nicht zur solaren Energieer
zeugung genutzt werden können, optisch unauffällig an die Dünnschichthybridmodulflächen angepaßt werden
können.
Gemäß der Erfindung ist als Verbindung der Wärmeleitprofile 12 der Luftwärmetauscher 12.1 von einzelnen
Dünnschichthybridmodule 11 miteinander, ein dauerhaltbares, kontaktsicheres und weitgehend luftdichtes
Stecksystem 37 vorgesehen. Vorteilhaft hierbei ist, daß somit eine Reihenschaltung mehrerer Dünnschichthy
bridmodule 11 auf schnell und einfach montierbare, kostengünstige, wirkungsvolle und dauerhaltbare Weise
erreichbar wird.
Gemäß der Erfindung sind die zur Luftförderung verwendeten Ventilatoren 80 elektronisch kommutierte
Gleichstromventilatoren. Vorteilhaft hierbei ist, daß diese Ventilatoren 80 gut in der Drehzahl regelbar sind
und einen hohen Wirkungsgrad haben. Dadurch werden elektrische Betriebskosten eingespart und die thermi
sche Leistungsabgabe kann gut den Bedürfnissen der Nutzer angepaßt werden. Vorteilhaft ist auch, daß die
Gleichstromventilatoren 80 direkt von den Dünnschichtsolarzellen 1 mit elektrischer Energie versorgt werden
können, also ohne Umwandlung durch einen Wechselrichter. Dadurch entfallen elektrisch Umwandlungsverlu
ste in den Transformatoren und die photovoltaisch erzeugte elektrisch Antriebsenergie steht immer zur glei
chen Zeit bereit, wenn die Luftförderleistung zur Abfuhr der gleichzeitig entstehenden warmen Luft 41, benö
tigt wird.
Gemäß der Erfindung ist jedes der Dünnschichthybridmodule 11 mit einem eigenen Modulwechselrichter 38
ausgestattet. Vorteilhaft hierbei ist, daß keine gleichstromseitige Installationen der einzelnen Dünnschichthy
bridmodule 11 miteinander notwendig ist. Jedes einzelne Dünnschichthybridmodul 11 läßt sich somit direkt als
Energielieferant von elektrischem Strom in Netzqualität einsetzen. Der elektrische Planungs- und Installations
aufwand wird stark verringert, wodurch sich weitere günstige Einsatzfelder ergeben.
Nachfolgend ist die Erfindung des weiteren anhand der beigefügten Zeichnungen erläutert, die jedoch lediglich
jeweils ein Ausführungsbeispiel darstellen. Hierbei zeigt:
Fig. 1 ein Dünnschichthybridmodul im Querschnitt, wobei als oberhalb der Dünnschichtsolarzelle liegende
transparente Schichten 5 eine obere Abdeckung 5.1 aus Kunststoff und darunter, getrennt von einer einge
schlossenen, wärmeisolierenden Luftschicht 6, eine auflaminierte Folie 8 zu sehen ist. Der metallische Träger 4
ist als Metallblech dargestellt, da dessen Unterseite h mittels einer dauerhaften und wärmeleitenden Verbin
dung 78 ein Wärmeleitprofil 12 in Gestalt eines Kastenprofils 15 angebracht ist. Durch die Profilkammern 26
strömt das Wärmeträgermedium Luft 41 wodurch eine Wärmeübertragung stattfindet. Das Wärmeleitprofil ist
somit in Figur zugleich ein Luftwärmetauscher 12.1.
Fig. 2 ein Dünnschichthybridmodul im Querschnitt, wobei die obere Abdeckung 5.1 eine Dreifachstegplatte 7
aus Polycarbonat ist und seitlich und unterhalb des Kastenprofil eine Wärmedämmplatte 66 angebracht ist.
Fig. 3 ein Dünnschichthybridmodul im Querschnitt, wobei die obere Abdeckung 5.1 aus einer Doppelglas
scheibe 5.2 besteht, die an den Kanten i auf einem schlecht wärmeleitendem Rahmen ruht, wodurch eine zwei
te, eingeschlossene Luftschicht 6 entsteht. Unterhalb des metallischen Trägerblechs ist mittels einer dauerhaf
ten und wärmeleitenden Verbindung 78 ein nach unten h hin offenes Rippenprofil 16 angebracht.
Fig. 4 ein Dünnschichthybridmodul im Querschnitt, wobei die obere Abdeckung 5.1 als Doppelstegplatte 7
ausgeführt ist, eine zusätzliche, auflaminierte Tedlarfolie 8 verwendet wird darunter die Dünnschichtsolarzelle
1, ruhend auf einem aluverzinkten Stahlblech 13 mit seitlich nach oben umgefalzten Kanten. Das Wärmeleit
profil ist ein zweireihiges Kastenprofil.
Fig. 5 ein Dünnschichthybridmodul im Querschnitt mit der Breite f, wobei die obere Abdeckung 5.1 aus einer
transparenten Wärmedämmung 9 besteht und als Wärmeleitprofil ein zweireihiges Kasten-/Rippenprofil 18
verwendet ist.
Fig. 6 ein Dünnschichthybridmodul im Querschnitt, wobei die obere Abdeckung 5.1 aus zwei einzelnen Schei
ben 52 besteht, also insgesamt drei obere, transparente schichten 5 und zwei wärmeisolierende Luft- oder Gas
räume 6 entstehen. Als Wärmeleitprofile sind beispielhaft verschiedene Bauformen im Querschnitt dargestellt
das aus einzelnen Profilleisten 27, 28 oder auch einem, zum Profil gefaltetem Metallblech 26 bestehen kann.
Fig. 7 ein Dünnschichthybridmodul im Querschnitt, wobei das Dünnschichthybridmodul 11 von einem wan
nenförmigen Gehäuse 14 umschlossen ist, das an Unterseite und den seitlichen Wandflächen wärmegedämmt
ist. Zwischen Wärmedämmung 20 und Dünnschichtsolarzelle 1 ist ein Wasserwärmetauscher 12.2, bestehend
aus einer Trägerplatte 33 und daran unterseitig angelötete, wasserführender Rohrleitungen 32 aus Kupfer oder
Aluminium.
Fig. 8 ein Dünnschichthybridmodul im Querschnitt, wobei der metallische Träger 4 aus einem Metallblech 13
mit seitlich nach oben gefalzten Kanten besteht, und an dessen Unterseite h ein geformtes Metallblech 34 an
gebracht ist, das die wasserführenden Rohrleitungen umgibt und hält. Die Dünnschichtsolarzelle ist von einer
Tedlarfolie 8 überzogen und die Anordnung von einem wärmegedämmten Gehäuse 14 umgeben, das von einer
blendarm strukturierten, eisenfreien Glasscheibe 5.2 zur Oberseite g hin abgeschlossen ist.
Fig. 9 ein Dünnschichthybridmodul im Querschnitt, wobei die obere Abdeckung 5.1 eine Wellenform 10 auf
weist. Mittels einem Montagesystems 35 ist die obere Abdeckung 5.1 mit dem metallische Träger 4, bestehend
aus einem Metallblech 13, so verbunden, daß ein wärmeisolierender Zwischenraum 6 entsteht. Ebenso hat der
metallische Träger 4 eine Wellenform in deren Mulden ein Luftwärmetauscher aus Rohrprofilen 12.1.1 wär
meleitend verbunden 78 sind. Die Dünnschichtsolarzellen 1, die flexibel auf einer Edelstahlfolie 4.1 aufge
bracht sind, passen sich der Wellenform an und sind mittels einer Folie 8 auflaminiert.
Fig. 10 zwei horizontale Querschnitte durch dachintegrierte Dünnschichthrybridmodule 11 mit Luftwärmetau
scher 12.1 und deren seitliche Montageanordnung. Das Dünnschichthybridmodul 11 ist mittels eines wasser
dichten Montagesystems an der vertikalen Dachlattung 42 verschraubt, wobei die oberen Abdeckungen 5.1
zweier Dünnschichthybridmodule 11 durch die Dichtlippe des Montagesystems 35 angedrückt und dauerhaft
wasserdicht fixiert ist. Die vertikale Dachlattung 42 liegt auf der Unterspannbahn 45 der Dachkonstruktion und
ist, durch diese hindurch, auf die darunterliegenden Dachsparren 79 genagelt oder geschraubt. Zwischen den
Dachsparren 79 ist eine bauseitige Wärmedämmung 44 aus Mineralfaserwolle angebracht, die somit gleichzei
tig als Wärmeisolation für die warme Luft 41 fungiert, die durch die Profilkammern 26 des Luftwärmetau
schers 12.1 fließt. Der Luftwärmetauscher 12.1 besteht aus einem Wärmeleitprofil 12 in der Bauform eines
zweireihigen Kasten-/Rippenprofil 18. Das Wärmeträgermedium Luft 41 fließt in der unteren Profilreihe k.1
dachabwärts, wird an der Unterkante des Wärmeleitprofils in die obere Profilreihe k umgelenkt und fließt
dachaufwärts einem ableitenden Lüftungskanal 21 zu. Dabei geht Wärme, die von der Sonne auf die Dünn
schichtsolarzelle 1 und des metallische Trägerblech 13 eingestrahlt wird, über das Wärmeleitprofil 12 auf das
Wärmeträgermedium Luft 41 über. Die Luft, die in der unteren Profilkammerreihe fließt nimmt dabei gleich
zeitig die Funktion der Dachhinterlüftung wahr, da die untere Profilkammerreihe zur Unterseite h hin offen ist.
Seitlich i.1 ist die Anordnung durch ein luftdichtes Abschlußblech 24 verschlossen.
Fig. 11 einen horizontalen Querschnitt durch dachintegrierte Dünnschichthybridmodule 11 mit Luftwärmetau
scher 12.1. Das Dünnschichthybridmodul 11 ist mittels eines wasserdichten Montagesystems in Pfosten und
Riegel Konstruktion 35.1 an der vertikalen Dachlattung 42 verschraubt. Diese wiederum ist auf einer hölzernen
Unterkonstruktion wie einer horizontalen Konterlattung oder Holzwerkstoffplatte befestigt die ihrerseits auf der
Unterspannbahn 45 und den Dachsparren 79 liegt. Das Metallblech 13, das in der gezeigten Anordnung zu
gleich metallischer Träger 4 und Bestandteil des Luftwärmetauschers 12.1 ist, trägt an seiner Unterseite h ein
Wärmeleitprofil 12 in der Bauform eines trapezförmig gefalteten Metallbleches 12.1.2. Die obere Abdeckung
5.1 in der Ausführung als Doppelstegplatte 7 liegt direkt auf der Solarzelle 1. Das Ausführungsbeispiel zeigt
eine Anordnung besonders niedriger Bauhöhe.
Fig. 12 im Querschnitt Aufbau und Verbindungsanordnung von zwei Dünnschichthybridmodulen 11. Hierbei
ist als Montagesystem 35 ein Befestigungssystem 35.2 verwendet, wie es zur Montage von Blechdächern, bei
spielsweise von Zinkfalzdächern, üblich ist. Das Wärmeleitprofil 12 des Luftwärmetauscher 12.1 ist als einrei
higes Rippenprofil ausgeführt, dessen seitliche Kanten nach oben hin umgefalzt sind und gleichzeitig die
Funktion des metallischen Trägers 4 wahrnimmt. Das Befestigungssystem 35.2 verbindet die beiden Dünn
schichthybridmodule 11 mit der Lattung 42 die wiederum auf einer Holzwerkstoffplatte 65 befestigt ist. Diese
Anordnung ist sowohl bauseits herstellbar, als auch eine mögliche Ausführungsform einer weitgehend herstel
lerseitig vorgefertigten Dachtafel 36.1 wie sie in der nachfolgend beschriebenen Fig. 13 dargestellt ist, oder
eines Fassadenbauteiles 36.2.
Fig. 13 eine Dachtafel 36.1 in Schrägansicht mit rechtsseitigem Längsschnitt, wobei drei Großmodule 36 mit
einander verbunden sind und über gemeinsame, durchgehende Wärmedämmung 20, Holzwerkstoffplatte 65
und Lüftungskanäle 21, 22 vertilgen. Jedes der drei Großmodule 36 trägt jeweils eine Bahn Dünnschichtsolar
zellen 1. Gegenüber der Detaildarstellung in Fig. 12 ist das Wärmeleitprofil 12 des Luftwärmetauschers 12.1
hier als doppeltes Kastenprofil 17 ausgeführt und zusätzlich eine Wärmedämmung 20 angebracht. Die dem
oberen, luftzuführenden Lüftungskanal 22 strömende Luft 41 wird in die untere Reihe k.1 der Profilkammern
26 geleitet, strömt in Richtung der unteren Kante m und wird durch die Wärmeübertragung mittels des Wär
meleitprofils 12 vorerwärmt. An der unteren Kante m wird die Strömung der Luft 41 mittels eines luftumlen
kenden, nach außen hin luftdicht abschließenden Bauteils 25 in die obere Reihe k der Profilkammern 26 um
gelenkt. Dort strömt die Luft 41 der oberen Kante 1 zu, erwärmt sich zunehmend und wird sodann im oberen,
luftabführenden Lüftungskanal 21 gesammelt und abgeführt. Der Lufwärmetauscher 12.1, in Gestalt des
Wärmeleitprofils 12 das aus dem doppelten Kastenprofil 17 und den endständigen Bauteil 25 besteht, arbeitet
somit nach dem Prinzip eines Gegenstrom-Wärmetauschers.
Fig. 14 ein Großmodul 36 in Schrägansicht mit rechtsseitigem Längsschnitt, wobei die obere Abdeckung 5.1
eine einzige, über die gesamte Länge e und Breite f des Großmoduls 36 Doppelstegplatte 7 aus Polycarbonat
ist. Das Großmodul 36 trägt drei Bahnen von Dünnschichtsolarzellen 1. Der Luftwärmetauscher 12.1 ist als
eine einzige, über die gesamte Länge e und Breite f des Großmoduls 36 reichende, Wärmeleitprofilplatte 29
ausgebildet mit nur einer Profilkammerreihe 26 in der das Wärmeträgermedium Luft 41 auf die obere Kante 1
zuströmt.
Die Luftzuführung erfolgt mittels eines Lüftungskanals 22 im Traufbereich des Großmoduls 36. Die Außenluft
73 wird durch einen Außenluftfilter 51 vorgereinigt. Nach dem Durchströmen des Großmoduls 36 wird die
Luft 41 im oberen Lüftungskanal gesammelt und abgeführt.
Fig. 15 eine Ausschnittsvergrößerung im Querschnitt der in Fig. 12 dargestellten Dachtafel 36.1, wobei auf die
Darstellung des Montagesystems 35 verzichtet wurde.
Fig. 16 eine Ausschnittsvergrößerung in Schrägansicht mit rechtsseitigem Längsschnitt der in Fig. 13 darge
stellten dargestellten Dachtafel 36.1, wobei auf die Darstellung des Montagesystems 35 und der oberen Abdec
kung 5.1 verzichtet wurde. Dargestellt ist das luftumlenkende, nach außen hin luftdicht abschließende Bauteil
25, das des Wärmeleitprofil 12 endständig abschließt und von einer Wärmedämmung 20 umgeben ist. Unter
halb hiervon ist im Traufbereich 69 der Dachtafel 36.1 unterhalb der Hybridmodulfläche ein Bauteil 48 ange
bracht, das keine Dünnschichtsolarzellen 1 oder Wärmeleiteinrichtungen 2 mit Luft- 12.1 oder Wasserwärme
tauschern 12.2 besitzen, äußerlich jedoch der Oberfläche der Hybridmodulfläche 11 ähnelt. An dessen Unter
seite ist ein Modulwechselrichter 38 angeordnet.
Fig. 17 eine schematische Vergrößerung eines Querschnittes durch den Schichtenaufbau einer Dünnschichtso
arzelle 1 in Gestalt einer Tripelzelle sowie der Wärmeleiteinrichtung und weiterer Schichten. Die Dünn
schichtsolarzelle 1 besteht aus drei übereinander liegenden Solarzellen aus amorphem Silizium, die auf der
Oberseite von einer transparenten Elektrode 77 bedeckt werden. Unterhalb der Dünnschichtsolarzellen 1 ist eine
selektive Schicht 3 angeordnet, welche Wärmestrahlung weitgehend absorbiert, Strahlung in photovoltaisch
verwertbaren Spektralbereich jedoch weitgehend reflektiert. Diese Schichten sind auf einer Edelstahlfolie 4.1
aufgebracht die ihrerseits auf einem Metallblech ruht. Unterhalb von diesem ist mittels einer wärmeleitenden,
dauerhaltbaren Verbindung das Wärmeleitprofil angebracht.
Fig. 18 zeigt eine schematische Schnittdarstellung durch ein Gebäude 70 als vereinfachte Prinzipskizze. Dar
gestellt ist das Prinzip der Zulufterwärmung 54.1. Das Dünnschichthybridmodul 11, das Großmodul 36 oder
die Dachtafel 36.1 auf der sonnenexponierten Dachfläche 61 angebracht. Außenluft 73 wird im Traufbereich
69 durch einen Außenluftfilter 51 in einen zuleitenden Lüftungskanal 22 gesaugt, unter solarer Strahlungsein
wirkung im Dünnschichthybridmodul 11 erwärmt, im Firstbereich des Daches 68 einem ableitenden Lüftungs
kanal 21 zugeführt und von einem Ventilator 80 dem Gebäude 70 als Zuluft 71 zugeführt.
Fig. 19 zeigt eine schematische Schnittdarstellung durch ein Gebäude 70 als vereinfachte Prinzipskizze, wobei
das Prinzip der Zulufterwärmung 54.1 unter zusätzlicher Verwendung eines Abluftwärmetauschers 52 darge
stellt ist. Die angesaugte, kühle Außenluft wird im Abluftwärmetauscher 52 von der vorbeistreichenden abge
laugten Gebäudeabluft 72 erwärmt und sodann zur weiteren Nacherwärmung durch die Hybridmodulfläche
geführt um danach als warme Zuluft 71 in das Gebäude 71 zu gelangen. Im Wärmetauscher vermischen sich
die beiden Luftströme nicht, lediglich erfolgt ein Wärmeübergang von der wärmeren Abluft auf die kühlere
Außenluft. Die somit abgekühlte Gebäudeabluft wird nach außen hin als Fortluft aus dem Gebäude geblasen.
Fig. 20 zeigt eine schematische Schnittdarstellung durch ein Gebäude 70 als vereinfachte Prinzipskizze. Hier
bei wird die Verwertung der warmen Luft 41 in einer Hypocauste 65 zum Zweck der Raumheizung dargestellt.
Bei Durchströmung der Hypocauste wird Wärmeenergie von der Luft auf die Masse der Hypocauste übertragen.
Diese besteht aus einem wärmespeicherfähigen Material, wie beispielsweise Ziegelsteinen und nimmt die
Wärme auf, um sie mit Zeitverzögerung und größtenteils als Strahlungswärme an die Gebäudeinnenseite abzu
geben. Nach durchströmen der Hypocauste wird die Luft, abgetrieben durch einen Ventilator, durch Lüftungs
kanäle 22 wieder der Hybridmodulfläche 11, 36, 36.1 zugeführt.
Fig. 21 zeigt eine schematische Schnittdarstellung durch ein Gebäude 70 als vereinfachte Prinzipskizze. Hier
bei wird die erwärmte Luft 41 entweder einem Luft-/Wasserwärmetauscher zugeführt wodurch Wärme auf das
Wasser 40 übertragen, und somit eine Brauchwassererwärmung 76.1 erreicht wird. Oder die erwärmte Luft 41
wird einer kompakten Lüftungsanlage 49.1 zugeführt. Diese kompakte Lüftungsanlage 49.1 kann verschiedene
technische Komponenten wie eine Wärmepumpe 53, einen Wärmetauscher 52, eine Kältemaschine 58 enthal
ten, sowie eine weitere Wärmequelle enthalten (beispielsweise ein Gasheizgerät). Durch eine weitere Wärme
quelle kann die kompakte Lüftungsanlage 49.1 als Luftheizung 54 arbeiten. Dabei wird die solar erwärmte Luft
41 bei Bedarf nacherwärmt und dem Gebäude als Zuluft 71 zugeführt. Eine herkömmliche Heizungsanlage
kann dadurch vollkommen ersetzt werden.
Enthält die kompakte Lüftungsanlage 49.1 eine Kältemaschine 58, so kann bei Verwendung einer Sorptions
kältemaschine 58.1 die Wärmeenergie der solar erwärmten Luft 41 als Antriebsenergie für diese genutzt wer
den. Insbesondere im Sommer kann somit Luft angesaugt und durch die Kältemaschine 58 gekühlt werden, so
daß die kühle Gebäudezuluft 71 die Funktion der Klimatisierung 54.2 erfüllt. Die solar erwärmte Luft 41, die
als Antriebsenergie für die Kältemaschine 58 genutzt wird, wird dabei weiter aufgeheizt und sodann als Fort
luft aus dem Gebäude 70 geblasen.
Enthält die kompakte Lüftungsanlage 49.1 eine Wärmepumpe, so kann die Temperatur der solar vorerwärmten
Luft 41 dadurch weiter angehoben werden, daß der angesaugten Abluft 72 Wärme von der Wärmepumpe ent
zogen wird, auf ein höheres Wärmeniveau "gepumpt" wird und die solar vorerwärmten Luft 41 damit nacher
wärmt wird. Die abgekühlte Gebäudeabluft wird dabei als Fortluft aus dem Gebäude 70 geblasen.
Ist die Wärmepumpe eine Sorptionswärmepumpe 58.1 die mit Wärme angetrieben wird, so kann diese den
kompletten Restwärmebedarf des Gebäudes decken, da sie gleichzeitig als Zusatzheizung wirkt. Auch kann die
gleiche Sorptionswärmepumpe 58.1 an heißen, sonnenreichen Tagen im Umkehrbetrieb, wie vorstehend als
Sorptionskältemaschine beschrieben, arbeiten und somit gleichzeitig die Funktion der Klimatisierung 54.2
erfüllen.
In Fig. 22 wird als weitere Wärmequelle ein großer Wärmespeicher 55 verwendet. Diese Anordnung ist sinn
gemäß ebenfalls mit einer kompakten Lüftungsanlage 49.1 vorteilhaft zu verwenden, wodurch der Wärmespei
cher 55 die Funktion der Zusatzheizung übernehmen kann und somit weitere Heizsysteme vollständig ersetzt
werden können.
Fig. 22 zeigt eine schematische Schnittdarstellung durch ein Gebäude 70 als vereinfachte Prinzipskizze. Dabei
ist ein Erdwärmetauscher 50 angeordnet der bewirkt, daß die Temperatur der über einen Außenluftfilter 51
angesaugten Außenluft 73 sich dem ganzjährig stabilen Temperaturniveau des Erdreichs annähert. Somit wird
die Außenluft im Winter erwärmt und im Sommer gekühlt. Durch im Erdreich 50.1 verlegte Schläuche 50.2
wird Außenluft 73 angesaugt, die dann - im Winterbetrieb - der Hybridmodulfläche 11, 36, 36.1 zur Nacher
wärmung zugeführt wird. Im Sommerbetrieb kann die abgekühlte Außenluft 73 direkt in das Gebäude 70 als
Zuluft 71, züm Zweck der Klimatisierung 54.2 und der Frischluftzufuhr, eingeblasen werden.
Die solar erwärmte Luft 41 kann bei einem Überangebot an Wärmeenergie (Sommerbetrieb) die Wärme in
einem Wärmespeicher 55 an ein darin enthaltenes Wärmespeichermedium 55.1 abgeben (Beladung des Spei
chers). Wenn die erwärmte Luft 41 den Bedarf an Wärmeenergie des Gebäudes 70 nicht vollständig deckt,
kann gespeicherte Wärme aus dem Wärmespeicher 55 mittels eines Wärmetauschers 52 der solar vorerwärmten
Luft 41 zur Nacherwärmung zugeführt werden (Entladung des Speichers).
Fig. 23 einen vergrößerten Ausschnitt eines Wärmeleitprofils 12 in der Bauart eines zweireihigen Kasten-/
Rippenprofils 18. Hierbei ist die Verwendung der Bezeichnungen für die Höhe a und die Breite b sowie der
Wanddicke c der Profilkammern 26 dargestellt.
Fig. 23 eine vereinfachte, Prinzipskizze eines Schnittes durch ein Gebäude 70 mit Flachdach 76, bei dem durch
die Großmodule 36 oder die Dachtafeln 36.1 eine wasserdichte, raumbildende Außenhülle 46 geschaffen wur
de. Die Großmodule 36 oder die Dachtafeln 36.1 sind auf der sonnenexponierten Seite der Dachfläche 61 ange
ordnet und werden durch Dachsparren 79 getragen.
Claims (153)
1. Verfahren zur Gewinnung von Solarenergie durch kombinierte Umwandlung in elektrische und
thermische Energie, wobei die Umwandlung der Sonnenstrahlung in elektrische und thermische
Energie in einer Solarzelle geschieht dadurch gekennzeichnet, daß als Solarzelle eine Dünn
schichtsolarzelle (1) verwendet wird, und daß die thermische Energie mittels eines Luftwärmetau
schers (12.1) oder eines Wasserwärmetauschers (12.2) unterhalb der Dünnschichtsolarzelle (1) abge
führt wird und daß oberhalb der Dünnschichtsolarzelle (1) eine wärmeisolierende, obere Abdeckung
(5.1) verwendet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß als Dünnschichtsolarzelle (1) amorphes Silizi
um, CdTe-, CIS- oder GaAs- Verbindungen verwendet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß eine polykristalline Silizium-Film Solarzelle
verwendet wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-3 dadurch gekennzeichnet, daß die Abgabe der thermischen
Energie zur Außenumgebung hin durch eine obere Abdeckung (5.1) aus transparentem, wenig wärmelei
tendem Material vermindert wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet, daß Kunststoff oder Glas als obere Abdeckung (5.1)
des Dünnschichthybridmoduls (11) verwendet wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-5 dadurch gekennzeichnet, daß die solar eingestrahlte Wärmee
nergie mittels eines gasförmigen oder flüssigen Wärmeträgermediums (39) abgeführt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6 dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmeenergie des Wärmeträgermediums
(39) zur Zulufterwärmung (54.1), Klimatisierung (54.2), Raumheizung mittels einer Luftheizung (54),
Brauchwassererwärmung (76.1), Wärmespeicherung (55), solaren Nahwärmeversorgung (), Kühlung
mittels einer Kältemaschine (58), Prozeßwärme beispielsweise zur Trocknung von Biomasse (60), oder für
mehrere der genannten Anwendungen in Kombination miteinander, verwendet wird.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 4-5 dadurch gekennzeichnet, daß die Abgabe der thermischen
Energie der Dünnschichtsolarzelle (1) zur Außenumgebung hin durch einen, von der oberen Abdeckung
(5.1) eingeschlossenen, wärmeisolierenden Zwischenraum mit gasförmiger Füllung (6) verringert wird.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-8 dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb der Halbleiterschicht
der Dünnschichtsolarzelle (1) eine selektive Schicht (3) aufgebracht ist durch welche die auftreffende
Sonnenstrahlung im photovoltaisch verwertbaren Bereich weitgehend reflektiert, der Anteil der Wär
mestrahlung jedoch weitgehend absorbiert wird.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-9 dadurch gekennzeichnet, daß für die Wärmeleiteinrichtung (2)
unterhalb der Dünnschichtsolarzelle (1) weitgehend metallische Bauteile verwendet werden.
11. Verfahren nach Anspruch 10 dadurch gekennzeichnet, daß eine Wärmeleiteinrichtung (2) verwendet
wird, deren Unterseite (h) eine größere Oberfläche aufweist als deren Oberseite (g).
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 10-11 dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmeübergang von der
Wärmeleiteinrichtung (2) auf das Wärmeträgermedium (39) durch den Kontakt des Wärmeträgermediums
(39) beim Vorbeiströmen an der Oberfläche der Wärmeleiteinrichtung (2) erreicht wird.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 6, 12 dadurch gekennzeichnet, daß die solar eingestrahlte Wärmee
nergie mittels eines flüssigen Wärmeträgermediums (39), welches als Hauptbestandteil aus Wasser (40)
besteht, abgeführt wird.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 6, 12 dadurch gekennzeichnet, daß die solar eingestrahlte Wärmee
nergie mittels des Wärmeträgermediums (39) Luft (41) abgeführt wird.
15. Verfahren nach Anspruch 14 dadurch gekennzeichnet, daß die Luftgeschwindigkeit innerhalb der Wär
meleitprofile (12) zwischen einem und acht Metern pro Sekunde beträgt und daß das Wärmeträgermedi
um Luft (41) die Profilkammern (26) der Wärmeleitprofile (12) in einer einzigen Richtung oder in be
nachbarten Profilkammern (26) in jeweils entgegengesetzten Richtungen durchströmt.
16. Verfahren nach einem der vorstehenden Anspruche 14-15 dadurch gekennzeichnet, daß die erwärmte Luft
(41) gesammelt und abgeleitet wird.
17. Verfahren nach Anspruch 13 dadurch gekennzeichnet, daß der flüssige Wärmeträger Wasser (40) in
Rohrleitungen (32) geführt, gesammelt und abgeleitet wird.
18. Verfahren nach einem der vorstehenden Anspruche 1-17 dadurch gekennzeichnet, daß die Gewinnung
und Umwandlung der Solarenergie integriert in der äußeren, sonnenexponierten Gebäudehülle () erfolgt.
19. Verfahren nach Anspruch 18 dadurch gekennzeichnet, daß die Dünnschichthybridmodule zur Gewinnung
und Umwandlung der Solarenergie in die äußere, sonnenexponierte Dachfläche (61) integriert werden.
20. Verfahren nach Anspruch 18 dadurch gekennzeichnet, daß die Dünnschichthybridmodule zur Gewinnung
und Umwandlung der Solarenergie in die äußere, sonnenexponierte Fassadenfläche (62) integriert wer
den.
21. Verfahren nach einem der Ansprüche 18-20 dadurch gekennzeichnet, daß die integrierten Dünn
schichthybridmodule (11) mit einem dauerhaft wasserdichten Befestigungssystem (35) montiert werden.
22. Verfahren nach Anspruch 21 dadurch gekennzeichnet, daß hierzu ein Pfosten- und Riegel Befestigungssy
stem (35.1) oder ein zur Montage von Blechdächern übliches Befestigungssystem (35.2) verwendet wird.
23. Verfahren nach einem der Anspruche 18-22 dadurch gekennzeichnet, daß die Dünnschichthybridmodule
auf einer vertikalen Lattung (42) auf der Dachfläche (61) oder einer vertikalen Lattung (42) an der Fassa
de (62), montiert werden.
24. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-23 dadurch gekennzeichnet, daß jedes einzelne Dünnschichthy
bridmodul (11) durch ein eigenes Gehäuse (14) umschlossen wird.
25. Verfahren nach einem der Ansprüche 17-23 dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmeverluste des Wär
meträgermediums (39) nach unten hin durch die bauseitig vorhandene Wärmedämmschicht (44) vermin
den wird.
26. Verfahren nach Anspruch 25 dadurch gekennzeichnet, daß die Dünnschichthybridmodule (11) direkt
oberhalb der bauseitigen Wärmedämmschicht (44) montiert werden.
27. Verfahren nach Anspruch 25 dadurch gekennzeichnet, daß die Dünnschichthybridmodule (11) oberhalb
der bauseitigen Wärmedämmschicht (44) und von dieser durch eine Unterspannbahn (45), einer Dach
pappe, einer Holzwerkstoffplatte (65) oder einer anderen diese Funktion erfüllenden Vorrichtung, ge
trennt montiert werden.
28. Verfahren nach einem der Ansprüche 17-24 dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmeverluste des Wär
meträgermediums (39) nach unten hin durch eine unterhalb der Wärmeleiteinrichtung (2) angebrachte
Wärmedämmplatte (66) vermindert wird.
29. Verfahren nach Anspruch 28 dadurch gekennzeichnet, daß als Wärmedämmplatte (66) ein, für Wasser
dampf diffusionsoffenes, Material verwendet wird.
30. Verfahren nach einem der Ansprüche 17-29 dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Dünnschichthybrid
module (11), miteinander zu weitgehend kompletten Fassadenbauteilen 36.2, Dachtafeln 36.1. oder
Großmodulen (36) verbunden, bereits herstellerseitig vorgefertigt werden.
31. Verfahren nach einem der Ansprüche 30 dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Dünnschichthybridmo
dule (11), miteinander zu weitgehend kompletten Dachtafeln (36.1) verbunden, bereits herstellerseitig
vorgefertigt werden.
32. Verfahren nach einem der Ansprüche 30-31 dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Verbindung der
Dünnschichtsolarzellen (1) oder der Dünnschichthybridmodule (11) untereinander bereits herstellerseitig
vorgefertigt wird.
33. Verfahren nach einem der Ansprüche 30-31 dadurch gekennzeichnet, daß der Wechselrichter (38) bereits
herstellerseitig in die Dach- oder Fassadenbauteile oder Großmodule (36) integriert wird.
34. Verfahren nach einem der Ansprüche 30-31 dadurch gekennzeichnet, daß die Installationsleitungen,
-kanäle und -rohre (21, 22, 32) welche das Wärmeträgermedium zum Dünnschichthybridmodul (11) zu-
oder abführen, bereits herstellerseitig in das Bauteil (36) integriert werden.
35. Verfahren nach einem der Ansprüche 30-31 dadurch gekennzeichnet, daß die untere Wärmedämmschicht
(20) bereits herstellerseitig vorgefertigt in das Bauteil (36) integriert wird.
36. Verfahren nach einem der Ansprüche 30-35 dadurch gekennzeichnet, daß die Großmodule (36) oder
Dachtafeln (36.1) als Dacheindeckungen für Anbauten wie Garagen, Carports, Schuppen, Gerätehäuser
oder Wintergärten oder zum Einsatz in netzunabhängigen Systemen (Inselanlagen) verwendet werden.
37. Verfahren nach einem der Anspruche 30-35 dadurch gekennzeichnet, daß die Großmodule (36) oder
Dachfertigteile (36.1) als Dacheindeckungen für Niedrigenergiehäuser oder Passivhäuser oder Häuser in
Holzbauweise verwendet werden.
38. Verfahren nach einem der Ansprüche 30-35 dadurch gekennzeichnet, daß die Großmodule (36) oder
Dachtafeln (36.1) im wasserdichten, flächendeckenden Verbund auf Flachdächern (67) montiert werden.
39. Verfahren nach Anspruch 38 dadurch gekennzeichnet, daß sich hierdurch eine raumbildende Außenhülle
(46) ergibt.
40. Verfahren nach Anspruch 31 dadurch gekennzeichnet, daß Dachfenster oder Dachgauben (47) bereits
herstellerseitig vorgefertigt in die Dachtafeln (36.1) integriert werden.
41. Verfahren nach einem der Ansprüche 30-40 dadurch gekennzeichnet, daß die Großmodule (36), die Fas
sadenbauteile (36.2) oder die Dachtafeln (36.1) Teilflächen (48) enthalten, die den Dünnschichthybrid
modulflächen äußerlich optisch ähneln, jedoch keine Dünnschichtsolarzellen (1) oder keine Wärme
leiteinrichtung (2) enthalten.
42. Verfahren nach einem der Ansprüche 30-41 dadurch gekennzeichnet, daß die Großmodule (36) oder die
Dachtafeln (36.1) in verschiedenen Längen (e) hergestellt werden.
43. Verfahren nach einem der Ansprüche 30-42 dadurch gekennzeichnet, daß die Länge (e) der Großmodule
(36) oder der Dachtafeln (36.1) der bauseits geforderten Länge vom First (68) bis zur Traufe (69) ange
paßt wird.
44. Verfahren nach einem der Ansprüche 7, 15-17 dadurch gekennzeichnet, daß die warme Luft (41) einer
mechanischen Lüftungsanlage oder einer raumlufttechnischen Anlage (RLTA) (49) zugeführt wird.
45. Verfahren nach Anspruch 44 dadurch gekennzeichnet, daß die warme Luft (41) an der oberen Kante (1)
der Fläche zusammenhängender Dünnschichthybridmodule (11), Großmodule (36) oder der Dachtafeln
(36.1), durch einen Lüftungskanal (21, 22) gesammelt und abgeleitet wird.
46. Verfahren nach einem der Ansprüche 44-45 dadurch gekennzeichnet, daß die Luft (41) an der oberen
Kante (1) oder an der unteren Kante (m) der Fläche zusammenhängender Dünnschichthybridmodule (11),
Großmodule (36) oder der Dachtafeln (36.1), durch einen Lüftungskanal (21, 22) zugeführt wird.
47. Verfahren nach einem der Ansprüche 44-46 dadurch gekennzeichnet, daß die warme Luft (41) einen
Gebäude (70) als Zuluft (71) zugeführt wird.
48. Verfahren nach einem der Ansprüche 44-47 dadurch gekennzeichnet, daß dem Dünnschichthybridmodul
(11) Außenluft (73) zwecks Erwärmung zugeführt wird.
49. Verfahren nach Anspruch 48 dadurch gekennzeichnet, daß die Außenluft (73) über im Erdreich (50.1)
verlegte Rohre oder Schläuche (50.2) angesaugt wird.
50. Verfahren nach einem der Ansprüche 48-49 dadurch gekennzeichnet, daß die Außenluft (73) durch einen
Außenluftfilter (51) angesaugt wird.
51. Verfahren nach einem der Ansprüche 44-49 dadurch gekennzeichnet, daß dem Dünnschichthybridmodul
(11) Gebäudeabluft (72) zwecks Nacherwärmung zugeführt wird (Umluft (74)).
52. Verfahren nach einem der Ansprüche 44-51 dadurch gekennzeichnet, daß der Gebäudeabluft (72) Wärme
mittels eines Wärmetauschers (52) und/oder einer Wärmepumpe (53) entzogen wird, welche die ange
saugte Außenluft (73) vor Eintritt in das Dünnschichthybridmodul (11) vorerwärmt oder nach dem Dünn
schichthybridmodul (11) nacherwärmt.
53. Verfahren nach einem der Ansprüche 7, 15-17, 44-52 dadurch gekennzeichnet, daß die warme Luft (41)
einer Luftheizung (54) zugeführt wird.
54. Verfahren nach Anspruch 53 dadurch gekennzeichnet, daß die Luftheizung (54) außer der solar erwärm
ten Luft (40) direkt aus den Dünnschichthybridmodulen (11) mindestens eine weitere Wärmequelle ge
nutzt wird.
55. Verfahren nach einem der Ansprüche 53-54 dadurch gekennzeichnet, daß als weitere Wärmequelle ein
Wärmespeicher (55), eine Holzfeuerung () oder eine Wärmepumpe (53) verwendet wird.
56. Verfahren nach Anspruch 54 dadurch gekennzeichnet, daß zur Wärmeversorgung kompakte Lüftungsge
räte (49.1) mit integrierten Wärmepumpe (53) und/oder integriertem Abluftwärmetauscher (52) in Kom
bination mit einem Wärmespeicher (55) verwendet wird.
57. Verfahren nach Anspruch 56 dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmepumpe (53) die sensible und die
latente Wärmeenergie der Abluft (72) nutzt.
58. Verfahren nach einem der Ansprüche 56-57 dadurch gekennzeichnet, daß der Kondensator der Wärme
pumpe (53) der Wassererwärmung (76) dient.
59. Verfahren nach einem der Ansprüche 7, 14-16 dadurch gekennzeichnet, daß die warme Luft (41) einer
Hypocauste (56) (von Warmluft durchströmte Speicherwand oder Speicherboden) zugeführt wird.
60. Verfahren nach Anspruch 7, 15-17 dadurch gekennzeichnet, daß die warme Luft (41) mittels eines Wär
metauschers (52) zur Wassererwärmung (76) verwendet wird.
61. Verfahren nach Anspruch 60 dadurch gekennzeichnet, daß das erwärmte Wasser () zu Brauchwasserer
wärmung () verwendet wird.
62. Verfahren nach Anspruch 60 dadurch gekennzeichnet, daß das erwärmte Wasser (40) zur Einspeisung in
ein Warmwasser-Heizsystem (57) verwendet wird.
63. Verfahren nach Anspruch 60 dadurch gekennzeichnet, daß das erwärmte Wasser (40) einem Wärmespei
cher (55) zugeführt wird.
64. Verfahren nach Anspruch 63 dadurch gekennzeichnet, daß im Wärmespeicher (55) das Wärmespeicher
medium Wasser (40) verwendet wird.
65. Verfahren nach Anspruch 7, 15-17 dadurch gekennzeichnet, daß die thermische Energie der warmen Luft
(41) an einen Wärmespeicher (55) abgegeben wird.
66. Verfahren nach Anspruch 65 dadurch gekennzeichnet, daß als Speichermedium (55.1) Stein verwendet
wird (Massespeicher).
67. Verfahren nach Anspruch 65 dadurch gekennzeichnet, daß als Wärmespeicher (55) ein Latentwärmespei
cher verwendet werden.
68. Verfahren nach Anspruch 65 dadurch gekennzeichnet, daß als Speichermedium (55.1) Silikagel verwen
det wird.
69. Verfahren nach Anspruch 7, 15-17 dadurch gekennzeichnet, daß die thermische Energie der warmen Luft
(41) zur Kälteerzeugung verwendet wird.
70. Verfahren nach Anspruch 69 dadurch gekennzeichnet, daß die Kälte durch eine Sorptionskältsmaschine
(58.1) oder eine DEC-Kältemaschine (58.2) erzeugt wird und hierbei die thermische Energie der warmen
Luft (41) als Antriebsenergie genutzt wird.
71. Verfahren nach Anspruch 70 dadurch gekennzeichnet, daß die Sorptionskältemaschine (58.1) eine im
Umkehrbetrieb arbeitende Sorptionswärmepumpe (53.1) ist, welche ansonsten Wärme als Nutzenergie be
reitstellt.
72. Verfahren nach einem der Ansprüche 7, 15-17 dadurch gekennzeichnet, daß die thermische Energie der
warmen Luft (41) als Prozeßwärme verwendet wird.
73. Verfahren nach Anspruch 72 dadurch gekennzeichnet, daß die warme Luft in Lagerstätten von Lebens
mitteln, Agrargütern oder anderer Biomasse (60) wie forstwirtschaftlichen Erzeugnissen beispielsweise
Holz, zur Trocknung eingeblasen verwendet wird.
74. Verfahren nach einem der Ansprüche 72-73 dadurch gekennzeichnet, daß das Holz als Festbrennstoff zur
thermischen Energiegewinnung verwendet wird.
75. Vorrichtung zur Gewinnung von Solarenergie durch kombinierte Umwandlung in elektrische und
thermische Energie, wobei die Umwandlung der Sonnenstrahlung in elektrische und thermische
Energie in einer Solarzelle geschieht insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach einem
der Ansprüche 1-74 und dadurch gekennzeichnet, daß die Solarzelle eine Dünnschichtsolarzelle (1)
ist und daß unterhalb der Dünnschichtsolarzelle ein Luftwärmetauscher (12.1) oder ein Wasser
wärmetauscher (12.2) angeordnet ist und daß oberhalb der Dünnschichtsolarzelle (1) eine wärmei
solierende, obere Abdeckung (5.1) angeordnet ist.
76. Vorrichtung nach Anspruch 75 dadurch gekennzeichnet, daß die Dünnschichtsolarzelle (1) aus amor
phem Silizium besteht.
77. Vorrichtung nach Anspruch 75 dadurch gekennzeichnet, daß die Dünnschichtsolarzelle (1) aus CdTe, CIS
oder GaAs besteht.
78. Vorrichtung nach Anspruch 75 dadurch gekennzeichnet, daß die Solarzelle aus einem polykristallinen
Silizium-Film besteht.
79. Vorrichtung nach Anspruch 76 dadurch gekennzeichnet, daß die Dünnschichtsolarzelle (1) aus mehreren
übereinanderlegenden Schichten von Dünnschichtsolarzellen (1) aus amorphem Silizium besteht
(Tandem-, Tripelzelle):
80. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 75-79 dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb der Halbleiter
schicht der Dünnschichtsolarzelle (1) eine selektive Schicht (3) aufgebracht ist, welche die auftreffende
Sonnenstrahlung im photovoltaisch verwertbaren Bereich weitgehend reflektiert, den Anteil der Wär
mestrahlung jedoch weitgehend absorbiert.
81. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 76-80 dadurch gekennzeichnet, daß die Dünnschichtsolarzelle (1)
auf einen metallischen Träger (4) aufgebracht ist.
82. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 75-81 dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb der Dünn
schichtsolarzelle (1) eine oder mehrere transparente Schichten (5) aufgebracht sind.
83. Vorrichtung nach Anspruch 82 dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb der Dünnschichtsolarzelle (1) eine
transparente Abdeckung (5.1) mit einem wärmeisolierenden Zwischenraum (6), der mit Luft oder einem
anderen Gas gefüllt oder weitgehend evakuiert ist, angeordnet ist.
84. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 82-83 dadurch gekennzeichnet, daß die obere Solarzellenabdec
kung (5.1) aus Kunststoff besteht.
85. Vorrichtung nach Anspruch 84 dadurch gekennzeichnet, daß die obere Solarzellenabdeckung (5.1) aus
Acryl, Plexiglas oder Makrolon, Polycarbonat besteht.
86. Vorrichtung nach Anspruch 85 dadurch gekennzeichnet, daß die obere Solarzellenabdeckung (5.1) eine
Doppel- oder Dreifachstegplatte (7) ist.
87. Vorrichtung nach Anspruch 82 dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb der Dünnschichtsolarzelle (1) als
transparente Schicht (5) eine Folie (8) aufgebracht ist.
88. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 82-83 dadurch gekennzeichnet, daß die obere Solarzellenabdec
kung (5.1) aus Glas besteht.
89. Vorrichtung nach Anspruch 88 dadurch gekennzeichnet, daß die obere Solarzellenabdeckung (5.1) ein
Scheibe (5.2) aus blendarm strukturiertem, eisenfreiem Glas ist.
90. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 88-89 dadurch gekennzeichnet, daß die obere Solarzellenabdec
kung (5.1) eine Scheibe (5.2) aus Einscheibensicherheitsglas ist.
91. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 88-89 dadurch gekennzeichnet, daß die obere Solarzellenabdek
kung (5.1) eine Isolierverglasung oder Wärmeschutzverglasung ist oder aus mehreren übereinanderlie
genden Scheiben (5.2) mit dazwischen liegender Luft- oder Gasschicht (6) besteht.
92. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 82-83, 88 dadurch gekennzeichnet, daß die obere Solarzellenab
deckung (5.1) eine transparente Wärmedämmung (9) ist.
93. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 82-92 dadurch gekennzeichnet, daß die obere Solarzellenabdec
kung (5.1) einen lichtlenkenden oder lichtbündelnden (konzentrierenden) Effekt hat.
94. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 82-85 dadurch gekennzeichnet, daß die obere Solarzellenabdec
kung (5.1) eine Oberfläche aufweist, die größer ist als deren projizierte Grundfläche (die Breite multipli
ziert mit der Länge).
95. Vorrichtung nach Anspruch 94 dadurch gekennzeichnet, daß die obere Solarzellenabdeckung (5.1) eine
Wellenform (10) hat.
96. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 82-95 dadurch gekennzeichnet, daß die obere Solarzellenabdec
kung (5.1) eine geometrische Form hat die nicht die einer flachen Platte ist.
97. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 82-96 dadurch gekennzeichnet, daß zusätzliche Platten, Folien
und/oder Beschichtungen (77) vorgesehen sind.
98. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 75-97 dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb der Dünn
schichtsolarzelle (1) eine Wärmeleiteinrichtung (2) aus Metall angebracht ist.
99. Vorrichtung nach Anspruch 98 dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmeleiteinrichtung (2) aus Alumini
um oder verzinkten oder aluminiumbeschichteten oder aluminiumverzinktem Stahlblech besteht.
100. Vorrichtung nach einem der Anspruche 98-99 dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb der Dünn
schichtsolarzelle (1) ein Metallblech 1 eine Metallplatte (13) oder ein Metallprofil (12) angeordnet ist.
101. Vorrichtung nach Anspruch 100 dadurch gekennzeichnet, daß das Metallblech/die Metallplatte (13) oder
das Metallprofil (12) an den seitlichen Kanten (i) flach ausgebildet ist.
102. Vorrichtung nach Anspruch 100 dadurch gekennzeichnet, daß das Metallblech/die Metallplatte (13) oder
das Metallprofil (12) an den seitlichen Kanten (i) nach oben hin gefalzt ist.
103. Vorrichtung nach Anspruch 100 dadurch gekennzeichnet, daß das Metallblech/die Metallplatte (13) oder
das Metallprofil (2) an den Kanten (i, l, m) in ein Gehäuse (14) eingefaßt ist oder in einem Gehäuse ange
ordnet ist, das auch die seitlichen Kanten (i, l, m) der oberen Solarzellenabdeckung (5.1) mit einer Über
Lappung (14.1) von mehreren Millimetern einfaßt.
104. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 98-103 dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterseite des me
tallischen Solarzellenträgers (4) ein Wärmeleitprofil (12) mittels einer dauerhaltbaren, wärmeleitenden
Verbindung (78) angebracht ist.
105. Vorrichtung nach einem der Anspruche 98-103 dadurch gekennzeichnet, daß die Dünnschichtsolarzelle
(1) direkt auf ein metallisches Wärmeleitprofil (12) aufgebracht wird, welches somit zugleich der metalli
sche Träger (4) für die Dünnschichtsolarzelle (1) ist.
106. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 98-105 dadurch gekennzeichnet, daß das Wärmeleitprofll (12) als
Luftwärmetauscher (12.1) ausgebildet ist.
107. Vorrichtung nach einem der Anspruche 98-105 dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmeleiteinrichtung
(2) als Wasserwärmetauscher (12.2) ausgebildet ist.
108. Vorrichtung nach Anspruch 106 dadurch gekennzeichnet, daß das Wärmeleitprofil (12) des Luftwärme
tauschers (12.1) als Kastenprofil (15), als Rippenprofil (16), als Rohrprofil (12.1.1) oder in einer, durch
Faltung eines Metallblechs entstandenen Profilform (12.1.2), ausgebildet ist.
109. Vorrichtung nach Anspruch 108 dadurch gekennzeichnet, daß das Wärmeleitprofil (12) des Luftwärne
tauschers (12.1) in einer oder zwei oder mehreren Reihen (k) untereinander angeordnet ist.
110. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 108-109 dadurch gekennzeichnet, daß die unterste Reihe (k.1)
des Wärmeleitprofils (1.2) des Luftwärmetauschers (12.1) zur Unterseite (h) hin offen ist.
111. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 108-110 dadurch gekennzeichnet, daß das Rippenprofil (16) des
Luftwärmetauschers (12.1) Zinken (19) aufweist, die sich nach unten hin in ihrem Querschnitt verjüngen.
112. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 108-111 dadurch gekennzeichnet, daß die Strömung der Luft (41)
in zwei jeweils benachbarten Profilkammern (26) des Wärmeleitprofils (12) in entgegengesetzte Richtung
verläuft.
113. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 98-112 dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterseite des Wär
meleitprofils (12) eine Wärmedämmschicht (20) angebracht ist.
114. Vorrichtung nach Anspruch 113 dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmedämmschicht (20) eine Wärme
dämmplatte (66) aus Polystyrol- oder Polyurethan- Hartschaumplatten ist.
115. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 75-112 dadurch gekennzeichnet, daß an einem oder beiden offe
nen Enden an der oberen Kante (1) und/oder der unteren Kante (m) des Wärmeleitprofils (12) ein oder
mehrere Lüftungskanäle (21, 22) angebracht sind.
116. Vorrichtung nach Anspruch 115 dadurch gekennzeichnet, daß der Lüftungskanal oder die Lüftungskanäle
(21, 22) zur Ableitung der warmen Luft (41) an der oberen Kante (1) des Wärmeleitprofils (12) angebracht
ist oder sind.
117. Vorrichtung nach Anspruch 115 dadurch gekennzeichnet, daß der Lüftungskanal oder die Lüftungskanäle
(21, 22) zur Zuleitung der zu erwärmenden Luft (41) an der unteren oder an der oberen Kante (1) des
Wärmeleitprofils (12) angebracht ist oder sind.
118. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 115-117 dadurch gekennzeichnet, daß die Lüftungskanäle (21,
22) mit einer Wärmedämmschicht (23) ummantelt sind.
119. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 98-118 dadurch gekennzeichnet, daß die zusammenhängende
Fläche der Dünnschichthybridmodule (11), der Großmodule (36) oder der Dachtafeln (36.1) mittels einer
geeigneten Anordnung (24) nach den Seiten (i. 1) hin mit der bauseitigen Dachfläche (61) oder Fassaden
fläche (62) luftdicht abschließt.
120. Vorrichtung nach Anspruch 112 dadurch gekennzeichnet, daß das Wärmeleitprofil (12) des Luftwärme
tauschers (12.1) an dessen unteren Kante (m), mittels eines, nach außen hin luftdicht abschließenden,
luftumlenkenden Endstücks (25), verschlossen ist.
121. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 104-106, 108-112 dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe (a) der
Profilkammern (26) 15-100 mm beträgt.
122. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 104-106, 108-112 dadurch gekennzeichnet, daß die Breite (b) der
Profilkammern (26) 20-75 nun beträgt.
123. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 104-106, 108-112 dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe (a) und
Breite (b) der Profilkammern (26) oder die Wandstärke (c) des Wärmeleitprofils (12) abhängig von der
Stärke der solaren Einstrahlung, der Luftgeschwindigkeit im Wärmeleitprofil (12), der Länge (e) in Strö
mungsrichtung der Luft (41), und der gewünschten, zu erreichenden Temperaturdifferenz der Luft (41)
dimensioniert ist.
124. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 104-106, 108-123 dadurch gekennzeichnet, daß das Wärmeleit
profil (12) des Luftwärmetauschers (12.1) aus einzelnen U- (27), L- Profilen (28) oder Rohrprofilen
(12.1.1) zusammengesetzt ist.
125. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 104-106, 108-123 dadurch gekennzeichnet, daß das Wärmeleit
profil (12) aus einer durchgehenden Wärmeleitprofilplatte (29) mit mehreren Profilkammern (26) besteht.
126. Vorrichtung nach Anspruch 125 dadurch gekennzeichnet, daß die Dünnschichtsolarzelle (1) direkt auf
der Wärmeleitprofilplatte (26) aufgebracht ist.
127. Vorrichtung nach Anspruch 100-102 dadurch gekennzeichnet, daß die Dünnschichtsolarzelle (1) auf
einem Metallblech/einer Metallplatte (13) aufgebracht ist.
128. Vorrichtung nach Anspruch 127 dadurch gekennzeichnet, daß das Metallblech/die Metallplatte (13) aus
beidseitig aluverzinktem Stahlblech besteht.
129. Vorrichtung nach Anspruch 128 dadurch gekennzeichnet, daß das Metallblech/die Metallplatte (13) eine
Dicke von 0,4 bis 2 mm hat.
130. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 127-129 dadurch gekennzeichnet, daß das Dünnschichthybrid
modul (11), das Großmodul (36) oder die Dachtafel (36.1) eine Länge (e) von einem bis zu acht Metern
hat.
131. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 127-130 dadurch gekennzeichnet, daß das Dünnschichthybrid
modul (11), das Großmodul (36) oder die Dachtafel (36.1) eine Breite (f) von 40-50 cm oder auch bis zu
mehreren Metern hat.
132. Vorrichtung nach Anspruch 127-131 dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächenfarbe des Metallblechs
der Metallplatte (13) an die Farbe der Dünnschichtsolarzellen (1) angepaßt ist.
133. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 24, 75-132 dadurch gekennzeichnet, daß das Dünnschichthy
bridmodul (11) an den seitlichen Kanten (i, l, m) in ein Gehäuse (14) eingefaßt ist.
134. Vorrichtung nach Anspruch 133 dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (14) die Grundform einer zur
Unterseite (h) hin geschlossenen, rechteckigen Wanne mit Auslässen oder Anschlüssen (14.2) für die
Wärmeleitprofile (12) hat.
135. Vorrichtung nach Anspruch 133-134 dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (14) aus Kunststoff,
Kunstharz, Aluminiumblech oder verzinktem Stahlblech besteht.
136. Vorrichtung nach Anspruch 133-135 dadurch gekennzeichnet, daß in dem Gehäuse (14) an der Unterseite
(h) und an den seitlichen Wandteilen (j) eine Wärmeisolierung (20) angebracht ist.
137. Vorrichtung nach Anspruch 136 dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmeisolierung (20) eine oder mehre
re eingelegte, eingeklemmte oder eingeklebte Wärmedämmplatten (66) sind.
138. Vorrichtung nach Anspruch 107 dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmeleiteinrichtung (2) des Wasser
wärmetauschers (12.2) in metallischem Verbund mit den wasserführenden Rohrleitungen (32) steht.
139. Vorrichtung nach Anspruch 138 dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmeleiteinrichtung (2) des Wasser
wärmetauschers (12.2) aus Kupfer oder Aluminium besteht, zur Oberseite (g) hin flach ausgebildet ist und
auf dieser Oberfläche die Dünnschichtsolarzelle (1) aufgebracht ist.
140. Vorrichtung nach Anspruch 138-139 dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmeleiteinrichtung (2) des
Wasserwärmetauschers (12.2) aus einem metallischen Träger (4), einer Metallplatte oder einem Metall
blech (13) aus Kupfer besteht und an dessen Unterseite (h) Rohrleitungen (32) aus Kupfer angelötet sind.
141. Vorrichtung nach Anspruch 138-139 dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmeleiteinrichtung (2) des
Wasserwärmetauschers (12.2) ein gefonntes Blech (34) beinhaltet, das die Rohrleitungen (32) einzeln
umschließt und mittels einer dauerhaften, wärmeleitenden Verbindung (78) mit der Unterseite (h) des
Solarzellenträgerblechs/der Solarzellenträgeplatte (13, 4) verbunden ist.
142. Vorrichtung nach Anspruch 141 dadurch gekennzeichnet, daß das Blech (34) welches die Rohrleitungen
(32) des Rohrsystems einzeln umschließt aus dem gleichen Material besteht wie das Solarzellenträger
blech/die Solarzellenträgerplatte (13, 4).
143. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 30-40, 75-142 dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Dünn
schichthybridmodule (11) mittels eines wasserdichten Montagesystems (34) zu einem Großmodul (36)
verbunden sind.
144. Vorrichtung nach Anspruch 143 dadurch gekennzeichnet, daß die Dünnschichtsolarzellen (1) des Groß
moduls (36) bereits herstellerseitig elektrisch angeschlossen sind.
145. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 143-144 dadurch gekennzeichnet, daß in jedem Großmodul (36)
jeweils ein eigener Modulwechselrichter (38) integriert ist.
146. Vorrichtung nach einem der Anspruche 143-145 dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmeleitprofilplatte
(29) oder das Solarzellenträgerblech/die Solarzellenträgerplatte (13, 4) des Großmoduls (36) über dessen
gesamte Größe durchgängig ist.
147. Vorrichtung nach einem der Anspruche 143-146 dadurch gekennzeichnet, daß die Länge (e) und die
Breite (f) des Großmoduls (36) an die bauseitigen Bedingungen oder an die Rohbaurichtmaße angepaßt
sind.
148. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 143-147 dadurch gekennzeichnet, daß die Länge (e) des Großmo
duls (36) gleich der Länge von First (68) bis zur Traufe (69) des zur Installation vorgesehenen Daches ist.
149. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 143-147 dadurch gekennzeichnet, daß die Breite (f) des Großmo
duls (36) gleich dem Abstand von zwei oder mehreren Dachsparren (79), des zur Installation vorgesehe
nen Daches, zueinander ist.
150. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 143-149 dadurch gekennzeichnet, daß die Großmodule (36) auf
Teilen Ihrer Oberfläche Bauteile (48) enthalten die den Dünnschichthybridmodulen äußerlich optisch äh
neln, jedoch keine Dünnschichtsolarzellen (1) und/oder keine Luftwärmetauscher (12.1) oder Wasser
wärmetauscher (12.2) besitzen.
151. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 143-150 dadurch gekennzeichnet, daß als Verbindung der Wär
meleitprofile (12) der Luftwärmetauscher (12.1) von einzelnen Dünnschichthybridmodule (11) miteinan
der, ein dauerhaltbares, kontaktsicheres und weitgehend luftdichtes Stecksystem (37) angebracht ist.
152. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 75-151 dadurch gekennzeichnet, daß die zur Luftförderung ver
wendeten Ventilatoren (80) elektronisch kommutierte Gleichstromventilatoren sind.
153. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 75-152 dadurch gekennzeichnet, daß jedes der Dünnschichthy
bridmodule (11) mit einem eigenen Modulwechselrichter (38) ausgestattet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19902650A DE19902650A1 (de) | 1999-01-24 | 1999-01-24 | Verfahren zur Gewinnung von Solarenergie durch kombinierte Umwandlung in elektrische und thermische Energie und deren Verwertung sowie Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19902650A DE19902650A1 (de) | 1999-01-24 | 1999-01-24 | Verfahren zur Gewinnung von Solarenergie durch kombinierte Umwandlung in elektrische und thermische Energie und deren Verwertung sowie Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19902650A1 true DE19902650A1 (de) | 2000-07-27 |
Family
ID=7895198
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19902650A Withdrawn DE19902650A1 (de) | 1999-01-24 | 1999-01-24 | Verfahren zur Gewinnung von Solarenergie durch kombinierte Umwandlung in elektrische und thermische Energie und deren Verwertung sowie Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19902650A1 (de) |
Cited By (43)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10048035A1 (de) * | 2000-09-26 | 2002-05-08 | Zenit Energietechnik Gmbh | Verfahren und Einrichtung zur Beheizung, Warmwasser- und Stromversorgung von Gebäuden mittels Solarenergie |
DE10144148A1 (de) * | 2001-09-07 | 2003-04-03 | Hake Thomas | Solarenergieanlage für ein Gebäude, insbesondere ein Wohnhaus |
NL1019276C2 (nl) * | 2001-11-01 | 2003-05-02 | Stork J E Ventilatoren Bv | Gekoelde inrichting voor het omzetten van zonnestraling in elektrische energie. |
DE102004021028A1 (de) * | 2004-01-10 | 2005-08-04 | Julian Donner | Solargenerator mit Warmwasserbereitung |
DE102004001875A1 (de) * | 2004-01-14 | 2005-08-04 | Thomas Hake | Modulares Dachsystem |
DE102004002900A1 (de) * | 2004-01-20 | 2005-08-18 | Dietmar Maschke | Solarmodul mit Kühlvorrichtung |
ES2246706A1 (es) * | 2004-06-07 | 2006-02-16 | F. Javier Porras Vila | Celula foto-termo-voltaica de efecto invernadero. |
WO2006035455A2 (en) * | 2004-09-14 | 2006-04-06 | Rane Milind V | Solar flat plate fluid heating device |
WO2006114066A1 (en) | 2005-04-27 | 2006-11-02 | Djukic, Nebojsa | Low-energy buildings |
DE102005024516A1 (de) * | 2005-05-27 | 2006-11-30 | Dittrich, Wolf-Peter, Dipl.-Ing. | Vorrichtung zur Gewinnung von Solarenergie |
WO2007006819A1 (es) * | 2005-07-13 | 2007-01-18 | Internacional Macral De Baños, S.L. | Placa solar fotovoltaica -termodinamica |
EP1873843A3 (de) * | 2006-06-26 | 2008-03-12 | Fototherm S.r.l. | Photovoltaische Anlage |
DE102006059417A1 (de) * | 2006-12-15 | 2008-06-26 | Solartec Ag | Photovoltaik-Vorrichtung mit holografischer Struktur zum Umlenken einfallender Sonnenstrahlung, sowie Herstellverfahren hierfür |
DE102006060786A1 (de) * | 2006-12-21 | 2008-07-03 | Wolf Gmbh | Solares Energiegewinnungsmodul |
DE102007008200A1 (de) * | 2007-02-19 | 2008-08-21 | Krah, Brigitte und Wilfried, Dr., als gesetzliche Vertreter des Minderjährigen Krah, Benjamin | Gebündelte solare Energiegewinnung durch kombinierte Solarthermie-Fotovoltaikzelle |
CN100453926C (zh) * | 2006-11-09 | 2009-01-21 | 中国科学技术大学 | 光伏太阳能热泵多功能一体化系统 |
DE102007040258A1 (de) * | 2007-08-24 | 2009-02-26 | Evonik Röhm Gmbh | Lichtdurchlässiger Sonnenenergiekollektor |
DE102007049385A1 (de) * | 2007-10-15 | 2009-04-16 | Rev Renewable Energy Ventures, Inc. | Latentwärmespeicher |
DE102008027000A1 (de) | 2008-06-05 | 2009-12-17 | Institut für Kunststofftechnologie und -recycling eV | Photovoltaikmodul mit wärmeableitender Rückseitenverkapselung, bestehend aus einem gelierten modifizierten Polymer-Plastisol mit feinteiligen dispergierten Thermoplasten / Elasten oder verfestigtem Harz oder weiteren geeigneten Polymeren und Verfahren zur Aufbringung der Beschichtung |
EA012654B1 (ru) * | 2005-04-27 | 2009-12-30 | Клаус Бечер | Энергосберегающее здание |
DE102008030652A1 (de) * | 2008-06-27 | 2009-12-31 | Dracowo Forschungs- Und Entwicklungs Gmbh | Stoffe und Verfahren zur Herstellung Photovoltaik aktiver Fassadenelemente |
DE102008046444A1 (de) * | 2008-09-09 | 2010-03-11 | Evonik Röhm Gmbh | Fassadenplatte, System und Verfahren zur Energiegewinnung |
NL1036810C2 (nl) * | 2009-04-02 | 2010-10-05 | R & R Systems Holding B V | Zonnepaneelsamenstel. |
FR2950911A1 (fr) * | 2009-10-07 | 2011-04-08 | Fe Ind | Couverture photovoltaique prefabriquee integrale |
FR2958308A1 (fr) * | 2010-04-01 | 2011-10-07 | Serrurerie Allouis | Element de facade prefabrique |
DE102010021734A1 (de) * | 2010-05-21 | 2011-11-24 | Dr. Doll Holding Gmbh | Solarthermischer Kollektor und Verfahren zu seiner Herstellung |
WO2011080169A3 (de) * | 2009-12-22 | 2012-05-10 | Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Bauelement |
DE102010054394A1 (de) | 2010-12-07 | 2012-06-14 | Enersearch Gmbh | Solarfassadenelement, Solarfassadensystem |
ITAN20120001A1 (it) * | 2012-01-05 | 2013-07-06 | Energy Resources Holding S R L | Pannello energetico ibrido, con funzione isolante, acustica, impermeabile, capace di garantire la conversione dell' energia solare in energia elettrica e termica, integrabile su edifici |
EP2653633A1 (de) | 2012-04-18 | 2013-10-23 | Terreal | System für die Gewinnung der solaren Beiträge auf einem traditionellen schrägen Dach |
DE102012104097A1 (de) * | 2012-05-10 | 2013-11-14 | EPTEC Energy-Power-Tec GmbH | Energieerzeugender Unterstand sowie Verfahren zu dessen Betrieb |
ES2444990R1 (es) * | 2012-05-25 | 2014-03-19 | Gonzalo José BRUN GRESA | Panel solar híbrido plano para la producción de energía eléctrica y energía térmica con sistema de mejora del rendimiento global mediante cubierta transparente aislante CTA |
WO2014086503A1 (de) | 2012-12-06 | 2014-06-12 | Basf Se | Pcm-komposit zur kühlenden oberflächenausrüstung von bauteilen in photovoltaikanlagen |
FR3012209A1 (fr) * | 2013-10-22 | 2015-04-24 | Systovi | Installation de production d'eau chaude thermodynamique |
FR3012585A1 (fr) * | 2013-10-31 | 2015-05-01 | Atlantic Industrie Sas | Systeme de production d'eau chaude sanitaire couple a des panneaux photovoltaiques et procede d'amelioration du rendement d'un tel systeme de production d'eau chaude sanitaire |
DE102014105384A1 (de) * | 2014-04-15 | 2015-10-15 | Jürgen Rupp | Montagesystem für ein durch plattenförmige Elemente abgedecktes Flächenheiz- oder Kühlsystem |
CN106369841A (zh) * | 2016-11-01 | 2017-02-01 | 广西阳升新能源有限公司 | 一种热传递式无压缩机太阳能热泵热水器 |
DE102015226261A1 (de) * | 2015-12-21 | 2017-06-22 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | PVT-Modul, Isolierverglasung und deren Verwendung |
AT518063A4 (de) * | 2016-04-14 | 2017-07-15 | Ernst Martin | Heiz- u. Lüftungspaneel |
DE102016203813A1 (de) * | 2016-03-09 | 2017-09-14 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Photovoltaikmodul und damit ausgestatteter Behälter |
CN109631354A (zh) * | 2018-12-13 | 2019-04-16 | 广东五星太阳能股份有限公司 | 外置式碲化镉薄膜电池太阳能光伏光热平板集热器 |
US10505492B2 (en) | 2016-02-12 | 2019-12-10 | Solarcity Corporation | Building integrated photovoltaic roofing assemblies and associated systems and methods |
DE102019120652A1 (de) * | 2019-07-31 | 2021-02-04 | Klaus-Dieter Kastel | Dachelement für gebäudedächer |
Citations (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4080221A (en) * | 1976-11-09 | 1978-03-21 | Manelas Arthur J | Solar cell electric and heating system |
DE2644737A1 (de) * | 1976-10-04 | 1978-04-06 | Laing Ingeborg | Bivalenter sonnenenergiewandler |
US4149903A (en) * | 1978-05-25 | 1979-04-17 | Solarex Corporation | Hybrid solar energy collecting device |
DE2910142A1 (de) * | 1979-03-15 | 1980-09-25 | Pruss Gunter | Anordnung zur umwandlung von sonnenenergie in elektrische und/oder waermeenergie |
DE2935985A1 (de) * | 1979-09-06 | 1981-04-02 | Bauer, geb. Körzdörfer, Ingeborg, 8501 Seligenporten | Verkleidung, platte o.dgl. zur nutzbarmachung der solarenergie |
US4946512A (en) * | 1988-03-28 | 1990-08-07 | Yoshida Kogyo K. K. | Solar energy collector device |
EP0384056A1 (de) * | 1988-01-29 | 1990-08-29 | The Open University | Sonnenkollektoren |
DE9104211U1 (de) * | 1991-04-08 | 1991-07-04 | Beier Solarhaus GmbH, 3300 Braunschweig | Solarer Wärmestrom-Generator |
DE4120943A1 (de) * | 1991-06-25 | 1992-01-16 | Schaefertoens Joern Henrich | Solarkollektor fuer die kombinierte warmwasser- und stromerzeugung |
DE4108503A1 (de) * | 1991-03-15 | 1992-09-17 | Fraunhofer Ges Forschung | Solarenergieumwandlungseinrichtung |
DE9201949U1 (de) * | 1992-02-12 | 1993-06-09 | Geist, André, 2000 Hamburg | Strahlungsenergieabsorber |
DE4306409A1 (de) * | 1993-03-02 | 1994-09-08 | Abb Research Ltd | Vorrichtung zur Gewinnung von Elektrizität und Wärme |
JPH07167503A (ja) * | 1993-12-13 | 1995-07-04 | Nikon Corp | 太陽エネルギ利用システム |
JPH07273360A (ja) * | 1994-03-28 | 1995-10-20 | Misawa Homes Co Ltd | 太陽電池パネル及びこれを用いた建物の屋根 |
US5522944A (en) * | 1991-01-21 | 1996-06-04 | Elazari; Ami | Multi-purpose solar energy conversion system |
FR2727790A1 (fr) * | 1994-12-02 | 1996-06-07 | Cythelia Sarl | Module solaire hybride photovoltaique et thermique fonctionnant en cogeneration de chaleur et d'energie electrique |
DE19543327A1 (de) * | 1994-12-05 | 1996-06-13 | Johann Dipl Ing Zimmermann | Sonnengenerator |
US5573600A (en) * | 1995-04-05 | 1996-11-12 | Hoang; Shao-Kuang | Solar power system |
DE29605277U1 (de) * | 1996-03-21 | 1997-07-24 | Urban, Uwe, 38364 Schöningen | System zur Erzeugung von elektrischer Energie und Wärmeenergie durch Solarmodule |
EP0788171A2 (de) * | 1996-01-31 | 1997-08-06 | Canon Kabushiki Kaisha | Wärmekollektor mit Solarzelle und passiver Solarvorrichtung |
DE19604356A1 (de) * | 1996-02-07 | 1997-08-14 | Lorenz Gerd | Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von thermischer Energie aus solarer Energie |
JPH09213984A (ja) * | 1996-02-07 | 1997-08-15 | Canon Inc | 太陽光エネルギー変換装置、建築物、及び光電変換素子の温度制御方法 |
DE29719900U1 (de) * | 1997-11-08 | 1998-02-19 | Labin, Marek, 95509 Marktschorgast | Energieerzeugungseinrichtung |
DE29813325U1 (de) * | 1998-07-28 | 1999-01-07 | Autokühler GmbH & Co. KG, 34369 Hofgeismar | Vorrichtung zur Umwandlung von Solarenergie in elektrische Energie und/oder Wärmeenergie |
-
1999
- 1999-01-24 DE DE19902650A patent/DE19902650A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2644737A1 (de) * | 1976-10-04 | 1978-04-06 | Laing Ingeborg | Bivalenter sonnenenergiewandler |
US4080221A (en) * | 1976-11-09 | 1978-03-21 | Manelas Arthur J | Solar cell electric and heating system |
US4149903A (en) * | 1978-05-25 | 1979-04-17 | Solarex Corporation | Hybrid solar energy collecting device |
DE2910142A1 (de) * | 1979-03-15 | 1980-09-25 | Pruss Gunter | Anordnung zur umwandlung von sonnenenergie in elektrische und/oder waermeenergie |
DE2935985A1 (de) * | 1979-09-06 | 1981-04-02 | Bauer, geb. Körzdörfer, Ingeborg, 8501 Seligenporten | Verkleidung, platte o.dgl. zur nutzbarmachung der solarenergie |
EP0384056A1 (de) * | 1988-01-29 | 1990-08-29 | The Open University | Sonnenkollektoren |
US4946512A (en) * | 1988-03-28 | 1990-08-07 | Yoshida Kogyo K. K. | Solar energy collector device |
US5522944A (en) * | 1991-01-21 | 1996-06-04 | Elazari; Ami | Multi-purpose solar energy conversion system |
DE4108503A1 (de) * | 1991-03-15 | 1992-09-17 | Fraunhofer Ges Forschung | Solarenergieumwandlungseinrichtung |
DE9104211U1 (de) * | 1991-04-08 | 1991-07-04 | Beier Solarhaus GmbH, 3300 Braunschweig | Solarer Wärmestrom-Generator |
DE4120943A1 (de) * | 1991-06-25 | 1992-01-16 | Schaefertoens Joern Henrich | Solarkollektor fuer die kombinierte warmwasser- und stromerzeugung |
DE9201949U1 (de) * | 1992-02-12 | 1993-06-09 | Geist, André, 2000 Hamburg | Strahlungsenergieabsorber |
DE4306409A1 (de) * | 1993-03-02 | 1994-09-08 | Abb Research Ltd | Vorrichtung zur Gewinnung von Elektrizität und Wärme |
JPH07167503A (ja) * | 1993-12-13 | 1995-07-04 | Nikon Corp | 太陽エネルギ利用システム |
JPH07273360A (ja) * | 1994-03-28 | 1995-10-20 | Misawa Homes Co Ltd | 太陽電池パネル及びこれを用いた建物の屋根 |
FR2727790A1 (fr) * | 1994-12-02 | 1996-06-07 | Cythelia Sarl | Module solaire hybride photovoltaique et thermique fonctionnant en cogeneration de chaleur et d'energie electrique |
DE19543327A1 (de) * | 1994-12-05 | 1996-06-13 | Johann Dipl Ing Zimmermann | Sonnengenerator |
US5573600A (en) * | 1995-04-05 | 1996-11-12 | Hoang; Shao-Kuang | Solar power system |
EP0788171A2 (de) * | 1996-01-31 | 1997-08-06 | Canon Kabushiki Kaisha | Wärmekollektor mit Solarzelle und passiver Solarvorrichtung |
DE19604356A1 (de) * | 1996-02-07 | 1997-08-14 | Lorenz Gerd | Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von thermischer Energie aus solarer Energie |
JPH09213984A (ja) * | 1996-02-07 | 1997-08-15 | Canon Inc | 太陽光エネルギー変換装置、建築物、及び光電変換素子の温度制御方法 |
DE29605277U1 (de) * | 1996-03-21 | 1997-07-24 | Urban, Uwe, 38364 Schöningen | System zur Erzeugung von elektrischer Energie und Wärmeenergie durch Solarmodule |
DE29719900U1 (de) * | 1997-11-08 | 1998-02-19 | Labin, Marek, 95509 Marktschorgast | Energieerzeugungseinrichtung |
DE29813325U1 (de) * | 1998-07-28 | 1999-01-07 | Autokühler GmbH & Co. KG, 34369 Hofgeismar | Vorrichtung zur Umwandlung von Solarenergie in elektrische Energie und/oder Wärmeenergie |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
Solar Cells, Bd.19, 1986/1987, S.131-138 * |
Solar Energy, Bd.19, 1977, S.291-300 * |
Cited By (53)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10048035A1 (de) * | 2000-09-26 | 2002-05-08 | Zenit Energietechnik Gmbh | Verfahren und Einrichtung zur Beheizung, Warmwasser- und Stromversorgung von Gebäuden mittels Solarenergie |
DE10048035B4 (de) * | 2000-09-26 | 2006-03-30 | Bipv Solarmodul Fabrik Berlin Gmbh | Verfahren und Einrichtung zur Beheizung, Warmwasser- und Stromversorgung von Gebäuden mittels Solarenergie |
DE10144148A1 (de) * | 2001-09-07 | 2003-04-03 | Hake Thomas | Solarenergieanlage für ein Gebäude, insbesondere ein Wohnhaus |
NL1019276C2 (nl) * | 2001-11-01 | 2003-05-02 | Stork J E Ventilatoren Bv | Gekoelde inrichting voor het omzetten van zonnestraling in elektrische energie. |
DE102004021028A1 (de) * | 2004-01-10 | 2005-08-04 | Julian Donner | Solargenerator mit Warmwasserbereitung |
DE102004001875A1 (de) * | 2004-01-14 | 2005-08-04 | Thomas Hake | Modulares Dachsystem |
DE102004001875B4 (de) | 2004-01-14 | 2023-03-30 | Thomas Hake | Modulares Dachsystem |
DE102004002900A1 (de) * | 2004-01-20 | 2005-08-18 | Dietmar Maschke | Solarmodul mit Kühlvorrichtung |
ES2246706A1 (es) * | 2004-06-07 | 2006-02-16 | F. Javier Porras Vila | Celula foto-termo-voltaica de efecto invernadero. |
WO2006035455A2 (en) * | 2004-09-14 | 2006-04-06 | Rane Milind V | Solar flat plate fluid heating device |
WO2006035455A3 (en) * | 2004-09-14 | 2006-06-08 | Milind V Rane | Solar flat plate fluid heating device |
WO2006114066A1 (en) | 2005-04-27 | 2006-11-02 | Djukic, Nebojsa | Low-energy buildings |
EA012654B1 (ru) * | 2005-04-27 | 2009-12-30 | Клаус Бечер | Энергосберегающее здание |
DE102005024516A1 (de) * | 2005-05-27 | 2006-11-30 | Dittrich, Wolf-Peter, Dipl.-Ing. | Vorrichtung zur Gewinnung von Solarenergie |
WO2007006819A1 (es) * | 2005-07-13 | 2007-01-18 | Internacional Macral De Baños, S.L. | Placa solar fotovoltaica -termodinamica |
EP1873843A3 (de) * | 2006-06-26 | 2008-03-12 | Fototherm S.r.l. | Photovoltaische Anlage |
CN100453926C (zh) * | 2006-11-09 | 2009-01-21 | 中国科学技术大学 | 光伏太阳能热泵多功能一体化系统 |
DE102006059417A1 (de) * | 2006-12-15 | 2008-06-26 | Solartec Ag | Photovoltaik-Vorrichtung mit holografischer Struktur zum Umlenken einfallender Sonnenstrahlung, sowie Herstellverfahren hierfür |
DE102006060786A1 (de) * | 2006-12-21 | 2008-07-03 | Wolf Gmbh | Solares Energiegewinnungsmodul |
DE102007008200A1 (de) * | 2007-02-19 | 2008-08-21 | Krah, Brigitte und Wilfried, Dr., als gesetzliche Vertreter des Minderjährigen Krah, Benjamin | Gebündelte solare Energiegewinnung durch kombinierte Solarthermie-Fotovoltaikzelle |
DE102007040258A1 (de) * | 2007-08-24 | 2009-02-26 | Evonik Röhm Gmbh | Lichtdurchlässiger Sonnenenergiekollektor |
DE102007049385A1 (de) * | 2007-10-15 | 2009-04-16 | Rev Renewable Energy Ventures, Inc. | Latentwärmespeicher |
DE102008027000A1 (de) | 2008-06-05 | 2009-12-17 | Institut für Kunststofftechnologie und -recycling eV | Photovoltaikmodul mit wärmeableitender Rückseitenverkapselung, bestehend aus einem gelierten modifizierten Polymer-Plastisol mit feinteiligen dispergierten Thermoplasten / Elasten oder verfestigtem Harz oder weiteren geeigneten Polymeren und Verfahren zur Aufbringung der Beschichtung |
DE102008030652A1 (de) * | 2008-06-27 | 2009-12-31 | Dracowo Forschungs- Und Entwicklungs Gmbh | Stoffe und Verfahren zur Herstellung Photovoltaik aktiver Fassadenelemente |
DE102008046444A1 (de) * | 2008-09-09 | 2010-03-11 | Evonik Röhm Gmbh | Fassadenplatte, System und Verfahren zur Energiegewinnung |
NL1036810C2 (nl) * | 2009-04-02 | 2010-10-05 | R & R Systems Holding B V | Zonnepaneelsamenstel. |
WO2011042625A3 (fr) * | 2009-10-07 | 2012-03-22 | Oxymetal Sa | Couverture photovoltaïque prefabriquee integrable |
FR2950911A1 (fr) * | 2009-10-07 | 2011-04-08 | Fe Ind | Couverture photovoltaique prefabriquee integrale |
WO2011080169A3 (de) * | 2009-12-22 | 2012-05-10 | Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Bauelement |
FR2958308A1 (fr) * | 2010-04-01 | 2011-10-07 | Serrurerie Allouis | Element de facade prefabrique |
EP2374952A1 (de) * | 2010-04-01 | 2011-10-12 | Serrurerie Allouis | Vorgefertigtes Fassadenelement |
DE102010021734A1 (de) * | 2010-05-21 | 2011-11-24 | Dr. Doll Holding Gmbh | Solarthermischer Kollektor und Verfahren zu seiner Herstellung |
DE102010054394A1 (de) | 2010-12-07 | 2012-06-14 | Enersearch Gmbh | Solarfassadenelement, Solarfassadensystem |
ITAN20120001A1 (it) * | 2012-01-05 | 2013-07-06 | Energy Resources Holding S R L | Pannello energetico ibrido, con funzione isolante, acustica, impermeabile, capace di garantire la conversione dell' energia solare in energia elettrica e termica, integrabile su edifici |
EP2653633A1 (de) | 2012-04-18 | 2013-10-23 | Terreal | System für die Gewinnung der solaren Beiträge auf einem traditionellen schrägen Dach |
FR2989708A1 (fr) * | 2012-04-18 | 2013-10-25 | Terreal | Systeme de recuperation des apports solaires sur une toiture traditionnelle en pente |
DE102012104097A1 (de) * | 2012-05-10 | 2013-11-14 | EPTEC Energy-Power-Tec GmbH | Energieerzeugender Unterstand sowie Verfahren zu dessen Betrieb |
ES2444990R1 (es) * | 2012-05-25 | 2014-03-19 | Gonzalo José BRUN GRESA | Panel solar híbrido plano para la producción de energía eléctrica y energía térmica con sistema de mejora del rendimiento global mediante cubierta transparente aislante CTA |
WO2014086503A1 (de) | 2012-12-06 | 2014-06-12 | Basf Se | Pcm-komposit zur kühlenden oberflächenausrüstung von bauteilen in photovoltaikanlagen |
EP2865951A1 (de) * | 2013-10-22 | 2015-04-29 | Systovi | Thermodynamische Anlage zur Erzeugung von Warmwasser |
FR3012209A1 (fr) * | 2013-10-22 | 2015-04-24 | Systovi | Installation de production d'eau chaude thermodynamique |
EP2891844A1 (de) * | 2013-10-31 | 2015-07-08 | Atlantic Industrie | System zur Warmwassererzeugung im Sanitärbereich gekoppelt an Fotovoltaikmodule, und Verfahren zur Verbesserung der Leistung eines solchen Systems zur Warmwassererzeugung im Sanitärbereich |
FR3012585A1 (fr) * | 2013-10-31 | 2015-05-01 | Atlantic Industrie Sas | Systeme de production d'eau chaude sanitaire couple a des panneaux photovoltaiques et procede d'amelioration du rendement d'un tel systeme de production d'eau chaude sanitaire |
DE102014105384A1 (de) * | 2014-04-15 | 2015-10-15 | Jürgen Rupp | Montagesystem für ein durch plattenförmige Elemente abgedecktes Flächenheiz- oder Kühlsystem |
DE102014105384B4 (de) * | 2014-04-15 | 2016-01-14 | Jürgen Rupp | Montagesystem für ein durch plattenförmige Elemente abgedecktes Flächenheiz- oder Kühlsystem |
DE102015226261A1 (de) * | 2015-12-21 | 2017-06-22 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | PVT-Modul, Isolierverglasung und deren Verwendung |
US10505492B2 (en) | 2016-02-12 | 2019-12-10 | Solarcity Corporation | Building integrated photovoltaic roofing assemblies and associated systems and methods |
DE102016203813A1 (de) * | 2016-03-09 | 2017-09-14 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Photovoltaikmodul und damit ausgestatteter Behälter |
AT518063A4 (de) * | 2016-04-14 | 2017-07-15 | Ernst Martin | Heiz- u. Lüftungspaneel |
AT518063B1 (de) * | 2016-04-14 | 2017-07-15 | Ernst Martin | Heiz- u. Lüftungspaneel |
CN106369841A (zh) * | 2016-11-01 | 2017-02-01 | 广西阳升新能源有限公司 | 一种热传递式无压缩机太阳能热泵热水器 |
CN109631354A (zh) * | 2018-12-13 | 2019-04-16 | 广东五星太阳能股份有限公司 | 外置式碲化镉薄膜电池太阳能光伏光热平板集热器 |
DE102019120652A1 (de) * | 2019-07-31 | 2021-02-04 | Klaus-Dieter Kastel | Dachelement für gebäudedächer |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19902650A1 (de) | Verfahren zur Gewinnung von Solarenergie durch kombinierte Umwandlung in elektrische und thermische Energie und deren Verwertung sowie Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens | |
Zhang et al. | The application of air layers in building envelopes: A review | |
Erell | Roof cooling techniques: a design handbook | |
Givoni | Performance and applicability of passive and low-energy cooling systems | |
EP1451507B1 (de) | Dachstuhl mit strukturell integrierter solarkollektor | |
EP3039202B1 (de) | Lamellendach | |
DE10144148A1 (de) | Solarenergieanlage für ein Gebäude, insbesondere ein Wohnhaus | |
EP1703063B1 (de) | Fensterprofil mit Solar-Element | |
US8938921B2 (en) | Integrated solar, daylight and night cooling system | |
DE10102918A1 (de) | Photovoltaisch und solarthermisch wirksame Verbundpaneele und deren Anwendung | |
Hachem-Vermette | Solar buildings and neighborhoods: design considerations for high energy performance | |
DE20312719U1 (de) | Universell aufsetzbares Energiedach | |
TU1205 | Overview of BISTS state of the art, models and applications | |
DE102012104528A1 (de) | Profilsystem zur Befestigung von flexiblen Paneels | |
DE19544245A1 (de) | Bauwerk | |
DE10054607A1 (de) | Niedrigenergiegebäude | |
DE10115035C2 (de) | Niedrigenergiegebäude, insbesondere einergie-Autarkes Gebäude | |
DE10011357A1 (de) | Gebäudesystem zur umweltfreundlichen Energieversorgung mittels einer unterirdischen Raumzelle aus wasserdichtem Beton und einem darüber angeordneten Solardach sowie weiterer energie- und versorgungstechnischer Einrichtungen | |
DE3006905A1 (de) | Energieabsorberanlage | |
Solar et al. | Building Integrated Solar Thermal Systems. Design and Applications Handbook | |
Gupta | Solar passive buildings for developing countries | |
DE102007031601A1 (de) | Gebäudeteil mit Wärmeaufnehmer | |
Anderson et al. | Passive solar design | |
DE202020100122U1 (de) | Energie-Schale sowie hiermit ausgestattetes Gebäude | |
AT520035B1 (de) | Beschattungseinheit |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8122 | Nonbinding interest in granting licences declared | ||
8181 | Inventor (new situation) |
Free format text: ERFINDER IST ANMELDER |
|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: MUELLER, GERALD PATRICK, 55129 MAINZ, DE |
|
8141 | Disposal/no request for examination |