DE10011357A1 - Gebäudesystem zur umweltfreundlichen Energieversorgung mittels einer unterirdischen Raumzelle aus wasserdichtem Beton und einem darüber angeordneten Solardach sowie weiterer energie- und versorgungstechnischer Einrichtungen - Google Patents

Gebäudesystem zur umweltfreundlichen Energieversorgung mittels einer unterirdischen Raumzelle aus wasserdichtem Beton und einem darüber angeordneten Solardach sowie weiterer energie- und versorgungstechnischer Einrichtungen

Info

Publication number
DE10011357A1
DE10011357A1 DE10011357A DE10011357A DE10011357A1 DE 10011357 A1 DE10011357 A1 DE 10011357A1 DE 10011357 A DE10011357 A DE 10011357A DE 10011357 A DE10011357 A DE 10011357A DE 10011357 A1 DE10011357 A1 DE 10011357A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
concrete
air
building
room cell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10011357A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerald Patrick Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10011357A priority Critical patent/DE10011357A1/de
Publication of DE10011357A1 publication Critical patent/DE10011357A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H1/00Buildings or groups of buildings for dwelling or office purposes; General layout, e.g. modular co-ordination or staggered storeys
    • E04H1/12Small buildings or other erections for limited occupation, erected in the open air or arranged in buildings, e.g. kiosks, waiting shelters for bus stops or for filling stations, roofs for railway platforms, watchmen's huts or dressing cubicles
    • E04H1/1205Small buildings erected in the open air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S20/00Solar heat collectors specially adapted for particular uses or environments
    • F24S20/60Solar heat collectors integrated in fixed constructions, e.g. in buildings
    • F24S20/61Passive solar heat collectors, e.g. operated without external energy source
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S20/00Solar heat collectors specially adapted for particular uses or environments
    • F24S20/60Solar heat collectors integrated in fixed constructions, e.g. in buildings
    • F24S20/67Solar heat collectors integrated in fixed constructions, e.g. in buildings in the form of roof constructions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A30/00Adapting or protecting infrastructure or their operation
    • Y02A30/60Planning or developing urban green infrastructure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/20Solar thermal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/46Conversion of thermal power into mechanical power, e.g. Rankine, Stirling or solar thermal engines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Abstract

Herkömmliche umweltfreundliche Energie- und Versorgungstechniken benötigen viel Platz im Wohngebäude, sind installationsaufwendig, schwierig zu planen und vor allem relativ teuer und häufig unwirtschaftlich. Das Gebäudesystem löst dieses Problem durch die Integration verschiedener Systemtechniken in einem Gebäudesystem als unterirdischer Anbau. DOLLAR A Das erfindungsgemäße Gebäudesystem ist als weitgehend vorgefertigtes Fertigungsbauteil als unterirdische Beton-Raumzelle vorgesehen, das durch verschiedene Konstruktionen überbaut werden kann. Es ermöglicht die ideale Integration von Systemtechniken wie Solarthermie, Photovoltanik, Regenwassernutzung, Biomassekessel/Pelletöfen, kontrollierte Wohnungslüftung/Erdwärmetauscher, Wärmepumpen oder chemischer saisonaler Wärmespeicher. Die Systemkomponenten sind erfindungsgemäß in Parzellen der Beton-Bodenwanne angeordnet, die beispielsweise als Regenwasserzisterne, Anlageninstallationsraum und Holzpelletspeicher ausgebildet sind. DOLLAR A Das neue Gebäudesystem eignet sich zur kostengünstigen Ausrüstung von Wohngebäuden (Altbauten und Neubauten) mit umweltfreundlichen, vollkommen CO¶2¶-neutralen und wirtschaftlichen Energie- und Versorgungstechnik-Systemen. DOLLAR A Vorteilhaft sind flexible Anpaßbarkeit an fast jedes Gebäude ohne Verbrauch vorhandener Wohnfläche, einfache Planung, schnelle Bauzeit, integrierte hocheffiziente Systemtechnik, Gestaltungsfreiheit, Variabilität und eine herausragende Wirtschaftlichkeit des Systems.

Description

Die Erfindung betrifft ein Gebäudesystem mit integrierten energie- und versorgungstechnischen Einrich­ tungen unter Verwendung einer Beton-Raumzelle 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Beton-Raumzelle 1 aus wasserdichtem Beton besteht deren Innenraum durch eine oder mehrere Innenwände 2 in mindestens zwei Parzellen 3 aufgeteilt ist und dadurch gekennzeichnet, daß die Beton-Raumzelle 1 mit einer Kon­ struktion 12 überbaut ist die ein Solardach 4 trägt.
Ökologische Haus- und Energietechnik beruht meist wesentlich auf der Speicherung von Umweltenergien und -medien und beansprucht somit wertvollen, weil kostenintensiven Lagerraum. Zudem sind die Systeme in der Regel teurer als herkömmliche aber weniger umweltfreundliche Systeme. Das erfindungsgemäße Gebäudesy­ stem stellt eine bauliche und energie- und versorgungstechnische Gesamtlösung dar, das durch intelligente Inte­ gration an sich bekannter Systeme in einer baulichen Einheit und die Nutzung von Synergie- und Substitutions­ effekten eine hohe Wirtschaftlichkeit und Effizienz erreicht. Zudem verfügt das System über eine hohe Flexibi­ lität und somit eine hohe praktische Anwendbarkeit vereint mit den Vorteilen der Vorfertigung als Fertigbauteil. Eine erfindungsgemäß vorteilhafte Ausführungsvariante ist die Kombinationsmöglichkeit mit der heute bereits stark verbreiteten Regenwassernutzung (bereits durch einen deutschen Hersteller marktverfügbar), da durch Verwendung wasserdichten Betons (weiße Wanne) oder eine Betonabdichtung die Beton-Raumzelle 1 gleich­ zeitig als Zisterne 3b genutzt werden kann, das darüberliegende Solardach 4 als Auffangfläche.
Durch den Verguß von luftführenden Rohren 8 in den Außenwänden 7 der Beton-Raumzelle 1 wird ohne Mehr­ aufwand ein Erdwärmetauscher 8 geschaffen der im Winter eine energiesparende Luftvorwärmung, im Sommer eine komfortsteigernde Kühlwirkung erreicht und wiederum eine ideale Ergänzung einer kontrollierten Wohn­ raumlüftung mittels einer mechanischen Lüftungsanlage 17 ist (wird in wenigen Jahren durch den Niedrigener­ giehaus (NEH)-Standard (Winddichtigkeit) bei uns Neubaustandard sein).
Eine weitere Separierung der Beton-Raumzelle 1 schafft die Möglichkeit, haustechnische Anlagen aufzunehmen (Heizkellerfunktion). Eine Heizung für einen bewohnbaren Wintergarten 43 ist zudem erforderlich und kann insbesondere durch holzbefeuerte Holzöfen 25 mit Sichtfenster zur Feuerstelle realisiert werden.
Bei Pelletöfen 25 (z. B. "Smart" der Firma Wodtke oder KIKO) wird im Wintergarten der hohe (sonst stark stö­ rende) Anteil der direkten Wärmeabgabe an die Raumluft (ca. 20% der Gesamtwärmeleistung) benötigt, da durch die großflächige Verglasung ein erhöhter Wärmebedarf im Wintergarten 43 besteht. Zudem paßt die sicht­ bare Holzverbrennung atmosphärisch besonders gut zum Wohnklima im Wintergarten 43.
Bekannt sind zahlreiche Systeme und Anlagen umweltfreundlicher Versorgungs- und Energietechniken wie thermische Solaranlagen zur Warmwasserbereitung und Raumheizungsunterstützung, Photovoltaikanlagen zur direkten Umwandlung solarer Strahlung in elektrischen Strom, kontrollierte, mechanische Lüftungsanlagen 17 mit und ohne Wärmerückgewinnungsanlage und Wärmepumpen 39, Holzheizanlagen wie beispielsweise Pel­ letöfen 25, 25b sowie Regenwassernutzungsanlagen oder Wintergärten 43 die an sich als Ausstattung eines CO2- neutral beheizten und umweltfreundlichen Wohngebäudes 5 ausreichen. Nachteilig sind vor allem jedoch die hohen Systemkosten der einzelnen Systeme die in der Regen wesentlich über den Kosten einer konventionellen Energieerzeugung mittels fossiler Energieträger liegt, so daß in der Praxis nur ein, oder nur wenige Systeme der vorgenannten, umweltfreundlichen Energie- und Versorgungstechniken zum Einsatz kommen. Zudem sieht sich der Bauherr der Schwierigkeit verschiedener Planer, einem relativ hohen Planungsaufwand, zusätzlicher Bautä­ tigkeiten und Bauzeiten sowie Zweifeln an der Betriebssicherheit der komplexen ökologischen Systemtechniken gegenüber. Technisch besteht die Schwierigkeit des hohen Raumbedarfs der Energie- und Regenwassertechni­ ken die größtenteils auf dem Speichern von Umweltmedien und -energie beruhen. Das Gebäudesystem bietet durch sein Raumangebot ideale Voraussetzungen zur Kombination mit weiteren Elementen energiesparender Haus- und Energietechnik und kommt dem Trend des ökologischen, kostensparenden, kellerlosen Bauens entge­ gen. Der hohe Platzbedarf der Systeme verursacht zudem eine Einschränkung der Anwendbarkeit, insbesondere in Altbauten, sowie höhere Kosten durch den zusätzlichen Bedarf an umbautem Raum, beziehungsweise der Verlust wertvoller Wohn- oder Nutzfläche. Thermische Solarkollektoren 41 und Photovoltaikmodule 52 stehen in Konkurrenz um südorientierte Dachflächen, die baubedingt meist nur in relativ geringer Fläche zur Verfügung stehen. Viele Neubauten werden aufgrund von Vorgaben des Bebauungsplanes oder anderer Gegebenheiten nicht mit einer großen Dachfläche nach Süden orientiert und insbesondere Altbauten können hier nicht mehr verändert werden. Zudem muß bei Aufdach-Montagen von Solaranlagen 41, 48, 48b, 52 das darunterliegende Dach noch in gutem Zustand sein, eine nachträgliche Dachintegration ist mit relativ hohem Montageaufwand verbunden. Erfindungsgemäß vorteilhaft ist daher die Installation der Solaranlage auf dem Dach eines Anbaus an das Hauptgebäude 5. Je nach Ausführung der oberirdischen Konstruktion 12 unterliegt ein solcher Anbau nur geringen Auflagen durch den Bebauungsplan. Eine Aufstellung in Südorientierung wird somit in vielen Fällen erst möglich. Durch die Variabilität der Ausführung der oberirdischen Konstruktion 12 ist jedoch auch die Auf­ stellung des Gebäudesystems in anderen Himmelsorientierungen möglich und sinnvoll, auch wenn in diesem Fall die Solaranlagen 41, 48, 48b, 52 in der Regel nicht sinnvoll als Überdachung einzusetzen. Aber eine Nut­ zung beispielsweise als Carport 47 an der Nordseite oder mit Wintergartenüberbauung 43 auf der Ost- oder Westseite ist dennoch eine Möglichkeit der Anwendung, da die Vorteile des Gebäudesystems mit Ausnahme der Solaranlage 41, 48, 48b, 52 bestehen bleiben. Besonders interessant ist die Anwendungsvariante mit einer über­ bauten Installation als Wintergarten 43, da das Solardach 4 als vorgefertigtes Komplettbauteil das normalerweise sehr kostenintensive Wintergartendach aus Sicherheitsglas ersetzt und zudem unter Gesichtspunkten der Geneh­ migungsfähigkeit, Brandschutz und Fluchtweg günstig ist. Nicht beheizte Wintergärten 43 unterliegen nur gerin­ gen baurechtlichen Auflagen und das Fundament ist bereits durch die Beton-Raumzelle 1 und die darauf liegen­ de Bodenplatte 13 vorgegeben, so daß nur geringe Mehrkosten für die Rahmenkonstruktion und die Glasflächen entstehen, jedoch wertvoller zusätzlicher Wohn- oder Nutzraum entsteht. Bei Ausführungsvarianten mit Solar­ dach 4 können die Rohrleitungen in den tragenden Eckpfosten der Überbauung unsichtbar geführt werden. Kurze Leitungswege, geringe Installationskosten und geringe Wärmeverluste sind hierbei vorteilhaft.
Durch Einsatz des erfindungsgemäßen Gebäudesystems kann der Bauherr die Kosten für den Schornstein die konventionelle Heizungsanlage sowie den Heizungskeller und Gasanschluß oder Öltank einsparen, gegebenen­ falls sich sogar für ein kellerloses Haus entscheiden, da sowohl Heizungskeller, als auch zusätzlicher Wohnraum durch das Gebäudesystem gewonnen werden.
Das erfindungsgemäße Gebäudesystem bietet die ideale Ergänzung zu Niedrigenergie-Fertighäusern und Pas­ sivhäusern (Muffig ohne Keller).
Lüftungsanlagen 17 und thermische Solarkollektoren 41 entwickeln sich derzeit zum bautechnischen Standard für Niedrigenergiehäuser.
Die erfolgreiche Vorfertigung von Gebäudebauteilen läßt sich so ideal auch auf die komplette Haustechnik- und Energieversorgung übertragen (kostengünstig, hohe Qualität, geringe Planungs- Ausführungsfehler, etc.). Be­ sondere interessant ist auch die Ergänzung zu Selbstbau-/Ausbauhäusern. Das erfindungsgemäße Gebäudesystem ersetzt somit "Ausbaupakete" wie sie z. B. von Baumärkten angeboten werden (außer Leitungen und Ver­ brauchseinrichtungen).
Ebenso geeignet ist das System als Anbau für Altbauten.
Dieser Markt ist von der jährlichen Investitionssumme bereits heute größer als der Neubausektor und wird zu­ künftig weiter an Gewicht gewinnen.
Mit geringen baulichen Eingriffen kann somit auf eine moderne, ökologische Energieversorgung umgestellt werden. Die Flexibilität des Systems ermöglicht die Anpassung an den baulichen (z. B. Orientierung des Winter­ gartens 43/Carports 47/Gartenhauses 45) und haustechnischen Bestand (hydraulische Anbindung des Heizsy­ stems; individuelle Konfiguration der haustechnischen Komponenten wie Regenwassernutzung, Solardach 4, Lüftungsanlage 17).
Die Vorrichtung der Erfindung ist als individuelle Lösung, basierend auf standardisierten Basis- und Baukasten­ leistungen sehr anpassungsfähig und bietet dennoch die Vorteile der Serienfertigung als Fertigbauteil.
Bekannt sind weiterhin Beton-Raumzellen 1 als Fertigbauteile in vielfachen Ausführungen, beispielsweise als Fertigkellermodule. Auch Varianten, daß diese gleichzeitig als Regenwasserzisterne genutzt werden und unter­ halb einer Garage gleichzeitig als Fundament dienen, sind bereits auf dem deutschen Markt erhältlich (Fa. ZAPF, Bayreuth).
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein kostengünstiges Gesamtsystem zur umweltfreundlichen Energieversor­ gung von Gebäuden mit hoher Effizienz und Anwendbarkeit zu schaffen, das dem Nutzer Vorteile hinsichtlich Wirtschaftlichkeit, Nutzwert, Komfort, Qualität, Planungs- uns Ausführungssicherheit sowie Bauzeit bringt. Die Lösung der Aufgabe erfolgt gemäß der Erfindung durch die vorteilhafte Kombination an sich bekannter Bauteile und Anlagen, mit Ausnahme des Solar-Hybriddaches zur kombinierten Gewinnung von elektrischem Strom mittels einer Dünnschicht-Solarzelle und von solarer Wärme, der eine zum Patent angemeldete Erfindung durch den gleichen Erfinder und Anmelder unter dem Aktenzeichen 199 02 650.5 voraus gegangen ist.
Durch die Integration der Bauteile und Anlagen in das erfindungsgemäße Gebäudesystem unter Verwendung einer Beton-Raumzelle. In vorteilhafter Weise wird dadurch eine hohe energetische Effizienz und Umweltfreun­ dlichkeit sowie eine hohe Wirtschaftlichkeit des Gesamtsystems erreicht, gleichzeitig besteht eine hohe Anwend­ barkeit für eine Vielzahl baulicher Voraussetzungen und zusätzliche Vorteile für den Kunden wie schneller Baufortschritt durch die weitgehende Vorfertigung, Planungssicherheit und zusätzliche Wohn- und oder Nutzflä­ che sowie die Substitution herkömmlicher Bau- und Anlagenteile werden erreicht.
Gemäß der Erfindung ist die Beton-Raumzelle als "weiße Wanne" ausgeführt. Dadurch kann das monolithische Fertigbauteil direkt in eine bauseits vorbereitete Grube mittels eines Krans eingebracht werden und das System ist für Baugrund jeder Art, also auch mit drückendem Wasser, geeignet.
Gemäß der Erfindung ist die Beton-Raumzelle als Anbau an ein Hauptgebäude unterirdisch aufgestellt. Dadurch nimmt das monolithische Fertigbauteil keine oberirdische Fläche in Anspruch und unterliegt keinen hohen ge­ nehmigungsrechtlichen Anforderungen. Das Gebäudesystem ist somit für die Nachrüstung von Altbauten, wie auch zur Erstausrüstung von Neubauten, auch bei kellerlosen Gebäuden anwendbar und bildet gleichzeitig die Basis für die Bodenplatte 13 und überbaute Konstruktionen 12 in der Funktion eines Fundaments.
Gemäß der Erfindung bestehen die Innenwände der Beton-Raumzelle aus wasserdichtem Beton. Vorteilhaft hierbei ist die Möglichkeit der Nutzung einer der Parzellen als Regenwasserzisterne, da die Dichtigkeit ohne besondere, zusätzliche Maßnahmen möglich ist. Gleichzeitig werden die Anforderungen an den Brandschutz ihr Heizeller und Lagerräume für feste Brennstoffe erfüllt.
Gemäß der Erfindung ist die Beton-Raumzelle monolithisch in einer Schalungsform gegossen. Vorteilhaft hier­ bei ist, daß rationell in einem Arbeitsgang die gesamte Beton-Raumzelle hergestellt werden kann und daß die Anforderungen an die statische Stabilität und die Dichtheit der Innenwände sichergestellt werden können. Gemäß der Erfindung hat die Beton-Raumzelle eine Höhe von 2,2 bis 3,2 Meter. Vorteilhaft hierbei ist, daß bei bestehenden Gebäuden eine Anpassung an die bauseitige Kellerhöhe erfolgen kann. Hierdurch werden Leitungs- Durchbrüche zum Hauptgebäude vereinfacht, der Seitendruck durch das Hauptgebäude statisch sicher abgeleitet, ein ausreichenden Volumen der Parzellen erreicht und eine Stehhöhe für Personen geschaffen. Die Herstellung verschiedener Höhen verursacht kaum nennenswerte Anpassungen der Produktion.
Gemäß der Erfindung hat die Beton-Raumzelle eine Länge von 3-7 Metern. Dadurch ist Sie als Fertigbauteil noch zu transportieren und per Kranausleger aufzustellen und deckt einen Großteil der Anwendungsfälle bis hin zur Länge von Garagen/Carports/PKW-Stellplätzen ab.
Gemäß der Erfindung hat die Beton-Raumzelle eine Breite von 2-3,5 Metern, vorzugsweise von 2,6 bis 3,1 m. Dadurch ist Sie als Fertigbauteil noch zu transportieren und per Kranausleger aufzustellen und ist für alle ge­ nannten, überbauenden Konstruktionen, sowie hinsichtlich des Volumens der Parzellen geeignet.
Gemäß der Erfindung sind in den Außenwänden der Beton-Raumzelle Leitungen oder Rohre als Erdwärmetau­ scher vergossen. Dadurch wird der Aufwand der Produktion gering gehalten, da die Rohre/Leitungen nur an der Stahlarmierung befestigt werden müssen uns sodann mit vergossen werden können. Gleichzeitig wird durch die gute Wärmeleitung und hohe Wärmekapazität des Betons die Erdwärme/Erdkühle gut an das durchströmende Wärmeträgermedium Außenluft 19 abgegeben. Insbesondere durch die Temperaturkonstanz tieferer Erdschich­ ten wir somit eine wirkungsvolle Vorerwärmung oder Vorkühlung der Außenluft 19 erreicht, (Energieeinspa­ rung, Umweltschutz) im Winter besteht keine Vereisungsgefahr nachgeordneter Wärmetauscher.
Durch die Verwendung der Beton-Raumzelle als Fundament für überbaute Konstruktionen wird ein Einsparef­ fekt erzielt, der sich günstig auf die Wirtschaftlichkeit des Gesamtsystems auswirkt. Vorteilhaft ist weiterhin, daß insbesondere auf der Südseite des Hauptgebäudes in der Mehrheit der Fälle ein Anbau (z. B. Terrasse, Win­ tergarten) vorgesehen ist, der ein Fundament erfordert.
Durch eine Aufstellung mehrerer Beton-Raumzellen in Verbindung miteinander wird das Anwendungsspektrum auf größere Wohnbauten sowie gewerbliche Bauten möglich, da mehr Volumen innerhalb der Beton-Raumzelle verfügbar ist.
Durch die Nutzung einer Parzelle 3 als Haustechnikparzelle 3a wird ein Heizungskeller oder Haustechnikraum im Hauptgebäude überflüssig wodurch Einsparungen (ca. 2000-3000.- DM/m2) möglich werden. Kellerloses Bauen wird vereinfacht, trotz der Nutzung ökologischer Energie- und Versorgungstechniken. Kurze Leitungs­ wege zu den Speicherräumen und dem Solardach bringen kurze, energieeffiziente und kostensparende Installa­ tionen mit sich, die bereits werksseitig ausgeführt werden können, wodurch sich die Bauzeiten, -kosten sowie Unsicherheiten der Ausführungsqualität verringern lassen und eine zentrale, effiziente und durch Standardisie­ rung kostengünstige Planung ab Herstellungwerk erfolgen kann. Die Übertragung von Schall durch z. B. des Hauswasserwerk oder die Holz-Fördereinrichtung in die Wohnräume wird gemindert und eine effiziente Raum­ nutzung ist durch die zentrale, standardisierte Planung möglich. Strahlungsversuste von Verbrennungs- Heizkesseln werden zum Teil durch den Erdwärmetauscher wieder nutzbar gemacht.
Durch die Nutzung einer Parzelle 3 als Regenwasserzisterne 3b wird eine externe Regenswasserzisterne (Kosten ca. 2000-5000.- DM) ersetzt. Frostsicherheit und Hygiene der Wasserbevorratung wird gewährleistet. Zusätzli­ che Erd- und Montagearbeiten eingespart. Durch die Verwendung wasserdichten Betons ist die Dichtigkeit ge­ währleistet. Eine Anpassung der Volumina ist durch eine entsprechende Anordnung der Innenwand 2c und/oder der Überlaufvorrichtung 34 möglich.
Durch die Nutzung einer Parzelle 3 als Lagerraum 3c für Holzbrennstoffe 23 wird eine Bevorratung der Brenn­ stoffmenge einer gesamten Heizperiode kostengünstig möglich. Geringer Aufwand für Bestellung/Lieferung sowie günstige Einkaufspreise werden somit möglich. Eine automatische Austragungsvorrichtung kann die Holzbrennstätten direkt automatisch beschicken.
Gemäß der Erfindung hat die Beton-Raumzelle 1 nach oben hin eine Decke in Form einer Bodenplatte 13. Hier­ durch wird gleichzeitig die Bodenplatte 13 mit Fundamentfunktion für die überbaute Konstruktion 12 gestellt. Die erfindungsgemäße Aussparung 14 der Bodenplatte 13 und die darunterliegende Leiter oder Treppe 16 er­ möglicht die Zugänglich von Personen zur Haustechnikparzelle um Wartungs-, Instandhaltungs-, Reinigungs- und Reparaturarbeiten zu ermöglichen.
Durch die Verwendung verschiedener Betonguß-Schalungsformen 6 können die Volumina der Parzellen 3 pro­ duktionsgünstig variiert werden und eine Anpassung an die Systemkonfiguration und die Systemplanung (z. B. der Regenwassermenge nach nutzungsabhängigem Verbrauch und Regenhäufigkeit des Standortes) erfolgen. Durch den, dem Erdwärmetauscher 8 vorgeschalteten Luftansaugstutzen 8a mit Filtereinlage 8b kann Außenluft 19 angesaugt und von Störpartikeln befreit werden. Eine witterungsgeschützte Installation, beispielsweise unter dem Dachüberstand des Solardaches, ist günstig (Zugänglichkeit, Witterungsschutz, frei von erdnahen Luftver­ unreinigungen. Die Verbindungsleitung zum Erdwärmetauscher 8 innerhalb der Außenwände 7 der Beton- Raumzelle 1 kann in einem der tragenden Eckpfosten der überbauten Konstruktion 12 unsichtbar erfolgen.
Dadurch, daß das innere Ende des Erdwärmetauschers 8 innerhalb der Haustechnikparzelle 3a endet kann hier die raumlufttechnische Anlage (RLTA) aufgestellt sein und eine Einbindung in die übrige Systemtechnik erfol­ gen. Die Außenluft 19 kann durch den Ventilator 18 innerhalb eines Leitungsnetzes transportiert werden und mittels einer mechanischen Lüftungsanlage 17 als Zuluft für Wohn- und Arbeitsräume verwendet werden. Me­ chanischen Lüftungsanlagen 17 werden zukünftig in Niedrigenergie- und Passivhäusern verstärkt eingesetzt werden, da Sie eine Reduktion der Lüftungswärmeverluste, eine Sicherheit von Bauschäden durch Feuchtigkeit, sowohl Vorteile der Wohnhygiene und des Wohnkomforts mit sich bringen. Ein Kondensatablauf kann ebenfalls innerhalb der Haustechnikparzelle 3a installiert sein.
Eine Nacherwärmung der durch den Erdwärmetauscher 8 angesaugten Außenluft 19 in einem solaren Luftkol­ lektor 20 ermöglicht eine zusätzliche umweltfreundliche Erwärmung der Außenluft 19 die dann über eine me­ chanischen Lüftungsanlage 17 der Gebäudezuluft 21 beigemischt werden kann. Erfindungsgemäß kann die nacherwärmte Außenluft 19 auch mittels einer Luft-Wasser-Wärmepumpe 39 die Wärmeenergie wieder entzo­ gen und dem Wärmespeicher 28 zugeführt werden, oder mittels einer Luft-Luft-Wärmepumpe 39 über eine me­ chanischen Lüftungsanlage 17 der Gebäudezuluft 21 beigemischt werden. Hierfür eignen sich Kompakt- Lüftungsgeräte mit Wärmepumpe.
Erfindungsgemäß kann die über den Luftwärmetauscher 8 angesaugte Luft auch als Verbrennungsluft für keller­ ständige Holzfeuerungsanlagen 25a, 25b die in der Haustechnikparzelle aufgestellt sind, verwendet werden.
Dadurch, daß die Außenluft 19 nach der Durchströmung des Erdwärmetauschers 8 einen Luftwärmetauscher 21 durchströmt, kann die Außenluft 19 zusätzlich nacherwärmt werden und somit ein Temperaturniveau erreicht werden, das sich zur Verwendung als Zuluft für des Gebäude eignet. Auch kann erfindungsgemäß die so nacherwärmten Außenluft 19 mittels einer Wärmepumpe 39 die Wärmeenergie entzogen werden und an einen Wärmespeicher 28 oder die Gebäudezuluft 21 übertragen werden.
Durch die Nutzung der durch den Erdwärmetauscher 8 angesaugten Außenluft 19 als Gebäudezuluft 21 im Sommer wird eine Abkühlung der Gebäudezuluft 21 erreicht und somit ohne Zusatzaufwand ein leicht klimati­ sierender Effekt als komfortabler Zusatznutzen erreicht.
Durch die Installation von zwei Stutzen (22) mit Kupplungsvorrichtung (Tankwagenkupplung) in der Außen­ wand 7 der Parzelle 3c können von einem Silowagen aus Holzpellets 23 eingeblasen werden. Diese Art der Be­ lieferung ist komfortabel und kostengünstig, ähnlich der Heizöllieferung. Dabei dient ein Stutzen 22 der Einbla­ sung der Pellets 23 über einen angekuppelten Schlauch, der zweite Stutzen 22 zur Absaugung der staubhaltigen Luft die durch die Einblasung entsteht.
Durch die Luke 2b in der Innenwand 2a können Reinigungs- und Instandhaltungstätigkeiten innerhalb der Par­ zelle zur Lagerung 3c durchgeführt werden.
Ein kellerständiger Holzhackschnitzelkessel 25a oder ein kellerständiger Pelletkessel 25b ist aufgrund der höhe­ ren Wärmeleistung vor allem für Altbauten und Mehrfamilienhäuser geeignet. Die automatische Austragungs­ vorrichtung (Förderschnecke) 24 kann direkt durch die Innenwand 2a geführt werden, wodurch nur geringe Kosten entstehen. Erfindungsgemäß kann die automatische Austragungsvorrichtung (Förderschnecke) 24 direkt in den kellerständigen Holzhackschnitzelkessel 25a oder den kellerständigen Pelletkessel 25b führen, wodurch ein zusätzlicher Fallschacht (z. B. mit Zellradschleuse) eingespart werden können, sofern die Rückbrandgefahr durch andere technische Mittel (beispielsweise automatische Löscheinrichtung) sichergestellt ist. Die automati­ sche Austragungsvorrichtung (Förderschnecke) 24 ist direkt in der Parzelle 3c zur Lagerung von Holzbrennstof­ fen installiert.
Erfindungsgemäß ist in der Haustechnikparzelle 3a ein Wärmespeicher 28 installiert. Vorteilhaft hierbei ist, daß der voluminöse Wärmespeicher 28 somit keinen Raum im Hauptgebäude 5 beansprucht sowie die Nähe zu den übrigen Installationen die geringe Montagekosten und geringe Energieverluste mit sich bringen. Der Wärme­ speicher ermöglicht insbesondere die Pufferung der mit kontinuierlich Erzeugten Solarwärme, gleichzeitig ist erfindungsgemäß der kellerständige Holzhackschnitzelkessel 25a oder der kellerständige Pelletkessel 25b oder der Kaminofen, der Kachelofen mit Kamineinsatz oder der Pelletofen in Bauart eines Kaminofens 25 hieran angeschlossen (Holz-Sonne-Kopplung) wodurch eine Nachheizung des Wärmespeichers 28 erfolgt falls nicht genügend Solarwärme verfügbar ist. Durch diese ökologische und CO2-neutrale Kombination kann auf ein her­ kömmliche, umweltbelastende Heizungsanlage vollständig verzichtet werden. Der Wärmespeicher 28 erfüllt bei dieser Anlagenkonfiguration die Funktion einer Zentraleinheit zum Wärmemanagement, da er von verschiede­ nen Wärmeerzeugern beladen (mit Wärme versorgt) wird und seinerseits die Wärme zentral an des Haushei­ zungssystem abgibt und ebenfalls die Warmwasserbereitung des Brauchwassers übernimmt. Erfindungsgemäß kann der Wärmespeicher 28 auch nur zur Warmwasserbereitung des Brauchwassers verwendet werden.
Die Ausführung des Wärmespeichers 28 als Schichtenspeicher 28a erreicht eine höhere energetische Effizienz und ist insbesondere für Anlagensysteme mit Heizwassererwärmung geeignet sowie auf dem Markt gängig. Drucklose Kellertanks 28b bieten ein hohes Volumen und damit Speicherkapazität zu geringen Kosten und ermöglichen somit eine hohen Solaren Deckungsanteil. Sie sind jedoch platzaufwendig und müssen daher übli­ cherweise im Keller direkt gebaut werden. Das erfindungsgemäße Gebäudesystem hingegen ermöglicht die Einbringung vorgefertigter Kellertanks 28b in die Haustechnikparzelle 35 und stellt somit einen Vorteil dar. Durch die Verwendung luftdurchströmter Silikatspeicher 28c kann direkt erwärmte Luft (beispielsweise durch die solaren Luftkollektoren 20 und/oder durch die Wärmepumpe 39 nacherhitzte Luft) durch den chemisch­ physikalischen Adsorptionsprozeß von Silikat und Wasserdampf gespeichert werden. Diese Art der Speicherung ermöglicht eine sehr hohe Speicherkapazität und ermöglicht eine saisonale Wärmespeicherung ohne Stillstands­ verluste. Hierdurch kann gegebenenfalls auf eine Nachheizung durch beispielsweise Holzverbrennungsanlagen verzichtet werden und eine vollständige Deckung des Wärmebedarfs aus thermischen Solarkollektoren erreicht werden (gegebenenfalls mittels der Unterstützung durch eine Wärmepumpe 39).
Das gleiche gilt für die Ausführungsvariante eines Sorptions-Speichersystems 28e auf Basis von Silicagel und Wasserdampf in getrennten, evakuierten Behältern. Hierdurch wird auch die Verwendung von Wärme aus wasserführenden thermischen Solarkollektoren 41 oder wasserführenden, solaren Hybridkollektoren 48, 48b möglich. Solche Systeme befinden sich im Entwicklungs- und Pilot-Stadium. Die Ausführung als Latentwärme­ speicher 28d ist als Alternative hierzu möglich und bietet weitgehend ähnlich Vorteile.
Durch die räumlich nahe, zentrale Installation von Wärmespeicher 28, Regeleinrichtung 29 und hydraulischen Installationen 33 können herstellungstechnisch und kostenmäßig günstige Effekte erzielt sowie Energieverluste minimiert werden. Die Zahl den notwendigen Durchführungen durch die Außenwand 7 und in das Hauptgebäude 5 können verringert werden und es wird kein Platz im Hauptgebäude 5 benötigt.
Dadurch, daß die Holzheizsysteme 25 Ihre Wärmeenergie über ein Leitungssystem 27 an den Wärmespeicher 28 abgeben, können diese im verbrennungstechnisch günstigen Volllastbereich betrieben werden und erreichen große Einschaltintervalle. Auch manuell beschickte System (z. B. Kamineinsatz für Scheitholz) kommen somit als Zusatzheizung für den Wärmespeicher in Betracht.
Die, in Niedrigenergiehäusern ansonsten oft als störend empfundene, hohe direkte Wärmeabgabe der wohnraum­ ständigen Holzheizanlagen wird vermieden und die Energie statt dessen für anderweitige Nutzung gespeichert. Eine verschließbare Luke 2d am oberen Rand der Innenwand 2c zwischen Haustechnikparzelle 3a und Regen­ wasserzisterne 3b dient der Zugänglichkeit für Reinigung und Instandhaltung der Regenwasserzisterne 3c sowie der darin befindlichen Vorrichtungen 32,34,35 die übliche Bestandteile einer Regenwassernutzungsanlage dar­ stellen. Durch die Integration einer eingebauten Filtereinrichtung 31 in das Regenwasser-Fallrohr 30 außerhalb der überbauten Konstruktion 12 wird eine kostengünstige, wartungsfreundliche und effiziente Ausführungsvari­ ante zur Reinigung des Regenwassers von Fremdstoffen ermöglicht. Konstruktiv sind die Ablaufrohre für das Regenwasser häufig seitlich angeordnet, wodurch erfindungsgemäß die Weiterleitung des Regenwassers inner­ halb der tragenden Eckpfosten 54 der überbauten Konstruktion 12 möglich wird. Dadurch ist keine zusätzliche Durchdringung der Außenwand 7 der Beton-Raumzelle 1 notwendig, sondern nur eine Aussparung in der Bo­ denplatte 13 durch die das Regenwasser der beruhigten Zulaufvorrichtung 32 innerhalb der Regenwasserzisterne 3b zugeführt wird. Diese Ausführungsform ist konstruktiv einfach und kostengünstig sowie ästhetisch.
Durch die Installation der Regenwasserpumpe 36, der Systemsteuerung 37 sowie der Trinkwassernachspeisean­ lage 38 in der Haustechnikparzelle 3a wird eine kurze Leitungslänge und damit eine rationelle Installation er­ möglicht. Unerwünschte Schallübertragung der Regenwasserpumpe 36 in den Wohnbereich des Hauptgebäudes 5 wird weitestgehend vermieden.
Gemäß der Erfindung ist das Solardach 4 ganz oder teilweise mit wasserführenden, thermischen Solarkollekto­ ren 41 bestückt. Diese Kollektoren 41 stellen ein technisch ausgereiftes und inzwischen weitverbreitetes System zur Nutzbarmachung der solaren Strahlungswärme zur Energieeinsparung dar. Konstruktionen als Großkollekto­ ren sind bekannt. Dadurch wird gleichzeitig die Funktion des Daches mit übernommen und das erwärmt Wasser läßt sich einfach in das wassergeführte Heizsystem und Brauchwassersystem eines Gebäudes einbinden.
Gemäß der Erfindung ist das Solardach 4 ganz oder teilweise mit solaren Luftkollektoren 20 bestückt. Diese sind einfacher aufgebaut und daher kostengünstiger, liefern auch bei geringer Strahlung bereits verwertbare Energie­ erträge und benötigen keine frostsicheren Wärmeträgermedien, da Sie einfach von Luft durchströmt werden. Insbesondere in Verbindung mit Systemen zur mechanischen Wohnungslüftung, Abluft- Wärmerückgewinnungsanlagen oder Luft-/Luft- oder Luft-/Wasser-Wärmepumpen ist dieses System vorteilhaft. Vorteilhaft bei der Verwendung von solaren Hybridkollektoren 48 ist, daß somit die zur Verfügung stehende, möglichst südorientierte Dachfläche doppelt genutzt wird, also eine geringere Dachfläche ausreicht um die glei­ che Menge an Solarstrom und Solarwärme zu erzeugen, wie bei der Verwendung von herkömmlichen Photovol­ taikmodulen und thermischen Solarkollektoren. Ebenso kann durch die Doppelnutzung bei gleicher Dachfläche mehr Solarenergie genutzt werden. Vorteilhaft ist weiterhin das Potential zur Kosteneinsparung, da ein Hybrid­ kollektor bedeutend billiger hergestellt werden kann als zwei getrennte Systeme gleicher Leistung.
Durch die erfindungsgemäße Nutzung von Hybridkollektormodulen 48 mit einer Dünnschicht-Solarzelle 48a (dieser Kombination geht eine Patentanmeldung des selben Erfinders unter dem Aktenzeichen 199 02 650.5 voraus, auf die sich der betreffende Anspruch der vorliegenden Erfindung besonders bezieht) entstehen weitere Vorteile.
Der thermische Energieertrag ist höher als bei Hybridkollektoren 48 mit kristallinen Silizium-Solarzellen, da die dunkle Oberfläche der Dünnschicht-Solarzelle 48a mehr Strahlung in Wärme umwandelt, und weil der elektri­ sche Wirkungsgrad von Dünnschicht-Solarzellen 48a geringer ist als der von kristallinen Silizium-Solarzellen, also mehr Solarenergie in Wärme verwandelt werden kann (Gesetz der Energieerhaltung). Vorteilhaft ist weiter­ hin, daß bei höherer Temperatur die Leistung von Dünnschicht-Solarzellen 48a weniger stark sinkt als die von kristallinen Silizum-Solarzellen (kleinerer negativer Temperaturkoeffizient der Dünnschicht-Solarzellen 48a) und die Herstellungskosten wesentlich geringer sind.
Durch eine integrierte Baueinheit 48b des Solardaches 4 das ganz oder teilweise mit Hybridkollektoren 48 mit Dünnschicht-Solarzelle 48a bestückt ist kann der Vorteil von geringen Herstellungskosten erreicht werden da keine einzelnen Kollektorgehäuse mehr nötig sind, sondern die Hybridkollektoren 48 in die tragende Dachkon­ struktion eingebunden sind und somit als integriertes Fertigbauteil weitgehend industriell vorgefertigt werden kann. Anpassungen an das geplante Dach sowie geringe Montagekosten und ein hoher, erreichbarer Qualitäts­ standard sind weitere Vorteile. Diese Ausführungsvariante ist insbesondere Gegenstand der Patentanmeldung auf die sich dieser Schutzanspruch bezieht.
Ebenfalls kann das Solardach durch herkömmliche Photovoltaikmodule 52 ausgeführt werden. Vorteilhaft hier­ bei ist, daß somit die teure Überkopfverglasung ersetzt wird, wenn Photovoltaikmodule 52 aus Verbundsicher­ heitsglas verwendet werden. Interessante Lichteffekte und eine Teilverschattung kann durch semitransparente Solarzellen oder kristalline Silizium-Solarzellen in einem transparenten Modul-Laminat erzeugen.
Der Neigungswinkel des Solardaches 4 zwischen 5° und 75° ist vorteilhaft, da er im Bereich des höchsten Ener­ gieertrags liegt und einen ausreichenden Spielraum für architektonische Gestaltungswünsche und bautechnische Anpassungen an das Hauptgebäude 5 ermöglicht.
Die Konstruktion des Solardaches 4 als Pultdach 49 dessen First 50 an einer Außenwand 5a des Hauptgebäudes 5 anbindet ist konstruktiv einfach und kostengünstig. Aufgrund der hohen Anwendbarkeit stellt diese Lösung eine Standardvariante im Wintergartenbau dar. Außerdem entsteht damit eine große und produktionstechnisch günstige Bauform des Solardaches um eine hohe solare Energieausbeute zu geringen Kosten zu ermöglichen. Gemäß der Erfindung befindet sich in der Haustechnikparzelle 3a eine elektrisch betriebene Wärmepumpe 39 die Ihre Wärme an den zentralen Wärmespeicher 28 abgibt. Dadurch kann der verbleibende Teil der Wärmebe­ reitstellung, die durch die Solaranlage nicht geleitet werden kann, abgedeckt werden. Auf einen zusätzlichen Wärmeerzeuger kann somit verzichtet werden. Die Kosten hierfür, sowie für den Schornstein, Gasanschluß, Öltank, Schornsteinfeger etc. werden eingespart. Die räumliche Nähe zum Wärmespeicher 28 erlaubt eine einfa­ che Installation. Dadurch daß die Wärmepumpe 39 der Gebäudeabluft 40 Ihre Wärme entzieht kann eine Wär­ merückgewinnung aus der, ansonsten verlorenen Wärmeenergie der Fortluft erfolgen, falls eine Zu- uns Abluft­ anlage installiert ist. Das gleichbleibende, relativ hohe Temperaturniveau der Gebäudeabluft 40 ermöglicht eine gute Leistungszahl der Wärmepumpe 39.
Dadurch daß die Wärmepumpe 39 der durch solare Luftkollektoren 20 erwärmten Luft oder dem durch wasser­ geführte thermische Solarkollektoren erwärmten Wärmeträgermedium Wasser Wärme entzieht, kann auch bei geringer Strahlungsstärke noch eine Nutzwärme bereitgestellt werden, da die Wärmepumpe das Temperaturni­ veau anhebt. Dadurch, daß die Wärmeträgermedien Luft oder Wasser durch die Wärmepumpe relativ stakt abge­ kühlt werden, sinkt die Temperatur im Strahlungsabsorber der Kollektoren, wodurch die Abstrahlungsverluste der Kollektoren zur Umgebung lün stakt verringert werden. Somit steigt der Energieertrag der thermischen So­ larkollektoren an, es wird also mehr Energie pro Kollektorfläche gewonnen.
Durch die erfindungsgemäße Ausführungsvariante des Solardaches 4 mit Hybridkollektoren 48 deren Wärmeträ­ germedium mittels einer Wärmepumpe 39 thermische Energie entzogen wird, werden die obenstehenden Vor­ teile ebenfalls erreicht. Zusätzlich wird bewirkt, daß die elektrische Leistungsausbeute der kristallinen Silizium- Solarzellen oder der Dünnschicht-Solarzellen 48a ansteigt, da deren Temperatur durch die Kühlung des Solarab­ sorbers durch das Wärmeträgermedium ebenfalls gering gehalten wird.
Gemäß der Erfindung führt die Wärmepumpe 39 Ihre thermische Energie an den Wärmespeicher 28 ab. Vorteil­ haft hierbei ist, daß durch die große Speicherkapazität des Wärmespeichers 28 eine Temperatursenke mit höher Kapazität bereitgestellt wird und somit die Funktion und der gute Wirkungsgrad der Wärmepumpe 39 aufrecht erhalten werden kann. Die im Wärmespeicher enthaltene Wärme kann für Heizzwecke, zur Brauchwasserer­ wärmung zur saisonalen Wärmespeicherung etc. verwendet werden.
Gemäß der Erfindung ist oberhalb der Bodenplatte 13 der Beton-Raumzelle 1 eine Konstruktion 12 überbaut die als Wintergarten 43 ausgeführt ist.
Hierdurch wird eine wertvolle und hochwertige Wohnraumerweiterung des Hauptgebäudes 5 erreicht. Die Südo­ rientierung erzeugt zusätzliche, passive solare Wärmegewinne und die Kosten für den Wintergarten 43 werden gering gehalten. Durch die Aufstellung einer Holzfeuerstätte 25 im Wintergarten 43 wird die Beheizung des Wintergartens 43 erreicht. Diese Holzfeuerstätte 25 im Wintergarten 43 kann mit einem Wasserwärmetauscher (Wassertasche) ausgeführt sein, welche die Verbrennugswärme über ein Leitungssystem 27 an dem Wärmespeicher 28 in der Haustechnikparzelle 3a abgibt und somit eine Zusatzbeheizung des Wärmespeichers 28 ersetzen kann. Gleichzeitig ermöglicht die räumliche Nähe der Holzfeuerstätte 25 im Wintergarten 43 zum darunterlie­ genden Lagerraum 3c für Holzbrennstoffe die automatische Brennstoffzuführung mittels einer geeigneten Aus­ tragungsvorrichtung 24.
Gemäß der Erfindung ist oberhalb der Bodenplatte 13 der Beton-Raumzelle 1 eine Konstruktion 12 überbaut die als überdachte Terrasse 44, als Garage 46, als Carport 47 oder als Gartenhaus, Gartenschuppen oder sonstiger Anbau 45 ausgeführt ist. Damit wird erreicht, daß eine hohe Anwendbarkeit auf die speziellen, bauseitigen An­ forderungen möglich ist, da bei den meisten Hauptgebäuden ein oder mehrere der vorgenannten Anbauten vor­ handen ist. Die Chance einer Südorientierung des Solardaches wird somit erhöht und dadurch, daß bereits Fun­ dament und Solardach durch das System vorgegeben sind, sind die zusätzlichen, baulichen Kosten für die über­ baute Konstruktion 12 nur gering.
Dadurch, daß das Solardach 4 gleichzeitig als Regensammelfläche fungiert und das gesammelte Regenwasser in einer Regenrinne 31 das Wasser über ein Fallrohr 30 in die Regenwasserzisterne 3b ableitet, die zusätzlich die Regenwassermenge von den Dachflächen des Hauptgebäudes 5 aufnimmt, wird die Menge des nutzbaren Re­ genwassers und damit die Wirtschaftlichkeit der Anlage auf konstruktiv einfache und damit kostengünstige Wei­ se erhöht.
Gemäß der Erfindung sind die Leitungsrohre 53 der thermischen, wasser- oder luftdurchströmten Solarkollekto­ ren oder Hybridkollektoren 41, 20, 48, 48a, 48b, wärmegedämmt innerhalb der tragenden Eckpfosten 54 der überbauten Konstruktion 12 zur Haustechnikparzelle 3a der darunter angeordneten Beton-Raumzelle 1 angeord­ net. Dadurch können die Leitungsrohre 53 von innen und außen unsichtbar gefüllt werden, sowie kurze Lei­ tungslängen erreicht werden. Direkte Verbindungen zu den Parzellen 3 der Beton-Raumzelle 1 werden somit erreicht, ohne daß die Außenwände 7 durchbrochen werden müssen. Lediglich die Bodenplatte 13 verfügt über Leitungsdurchlässe die sich direkt unterhalb der tragenden Eckpfosten 54 befinden. Die tragenden Eckpfosten 54 sind so konstruiert, daß sie die statischen und sicherheitstechnischen Anforderungen (insb. Brandschutz) für die Ausführungsvarianten der überbauten Konstruktionen 12 und des Solardaches 4 erfüllen.
Durch die weitgehende, herstellerseitige Vorfertigung der Beton-Raumzelle 1 sowie der inneren Anlagen, Vor­ richtungen und Installationen kann eine kurze Bauzeit sowie eine rationelle und kostengünstige Planung und Fertigung erfolgen unter Erreichung einer hohen Effizienz des Gesamtsystems und einer hohen Qualität der Ausführung. Eine gemeinsame Regelungs- und Kontrollanlage 55 ermöglicht die optimierte Abstimmung der Systemkomponenten, sowie eine Fernüberwachung, Ferndiagnose sowie Fernsteuerung (Fernwirktechnik 55a) der Gesamtanlage ohne die Haustechnikparzelle 3a betreten zu müssen. Auch die externe Betriebsüberwachung und ggf. Betriebsführung z. B. durch den Hersteller ist möglich. Aufwendigere Einzelregelungen der energie- und haustechnischen Systeme werden durch eine zentrale, gemeinsame Regelungs- und Kontrollanlage 55 ersetzt. Die Einbindung der Regelungs- und Kontrollanlage 55 in ein Gebaüde-BUS-System erschließt weitere Optimie­ rungspotentiale hinsichtlich Effizienz, Komfort, Sicherheit und Instandhaltung.
Bezugszeichenliste
a Höhe
b Länge
c Breite
d Neigungswinkel
1
Beton-Raumzelle
2
Innenwände
2
a Innenwand zu Parzelle für Holzlagerung
2
b verschließbare Luke zur Parzelle für Holzlagerung
2
c Innenwand zur Regenwasserzisterne
2
d verschließbare Luke zur Regenwasserzisterne
3
Parzellen
3
a Haustechnikparzelle
3
b Regenwasserzisterne
3
c Lagerraum
4
Solardach
5
Hauptgebäude
6
Schalungsform
7
Außenwänden
8
Schläuche oder Rohre
8
a Luftansaugstutzen
8
b Filtereinlage
8
c innere Ende
9
Baustahl-Bewehrung
11
Fundaments
12
überbaute Konstruktion
13
Bodenplatte
14
Aussparung
15
Bodenklappe
16
Leiter oder eine Treppe
17
mechanische Lüftungsanlage
18
Ventilators
19
Außenluft
20
Luftkollektor
21
Gebäudezuluft
22
Stutzen mit Kupplungsvorrichtungen
23
Holzbrennstoffen
24
automatischen Austragungsvorrichtung
25
der Kaminofen, der Kachelofen mit Kamineinsatz oder der Pelletofen in der Bauart eines Primärofens (Kaminofen mit Wassertasche und automatischer Beschickung)
25
a Holzhackschnitzelkessel
25
b Pelletkessel in kellerständiger Bauart
26
Warmwasserregister
27
Leitungssystem der Holzfeuerung
28
Wärmespeicher
28
a Schichtenspeicher
28
b druckloser Kellertank
28
c luftdurchströmter Silikatspeicher
28
d Latentwärmespeicher
28
e Sorptions-Speichersystem mit getrennten, evakuierten Behältern
29
Regeleinrichtung
30
Regenwasser-Fallrohr
31
eingebaute Filtereinrichtung
32
beruhigte Zulaufvorrichtung
33
hydraulische Installation
34
eine Überlaufvorrichtung
35
Ansaugleitung
36
Regenwasserpumpe (Hauswasserwerk)
37
Systemsteuerung
38
Trinkwassernachspeiseanlage
39
Wärmepumpe
40
Gebäudeabluft
41
thermischen Solarkollektoren
42
Wasser-Luft-Wärmetauscher
42
a erwärmter Luft
43
Wintergarten
44
überdachte Terrasse
45
sonstiger Anbau
46
Garage
47
Carport
48
solaren Hybridkollektoren
48
a Dünnschicht-Solarzelle
48
b integrierte Baueinheit ohne Kollektorgehäuse
49
Pultdach
50
First
51
Regenrinne
52
Photovoltaikmodule
53
Leitungsrohre der thermischen Solarkollektoren
54
tragenden Eckpfosten
55
gemeinsamen Regelungs- und Kontrolleinrichtung
55
a Fernwirkanlage
55
b Gebäude BUS-System

Claims (80)

1. Gebäudesystem mit integrierten energie- und versorgungstechnischen Einrichtungen unter Verwendung einer Beton-Raumzelle (1), dadurch gekennzeichnet, daß die Beton-Raumzelle (1) aus wasserdichtem Beton besteht deren Innenraum durch eine oder mehrere Innenwände (2) in mindestens zwei Parzellen (3) aufgeteilt ist und dadurch gekennzeichnet, daß die Beton-Raumzelle (1) mit einer Konstruktion (12) überbaut ist die ein Solardach (4) trägt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Beton-Raumzelle (1) in der Bauart einer "weißen Wanne" aus Stahlbeton hergestellt ist.
3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-2, dadurch gekennzeichnet, daß die Beton-Raumzelle (1) als Anbau an ein Hauptgebäude (5) unterirdisch aufgestellt ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenwände (2) der Beton- Raumzelle (1) aus wasserdichtem Beton bestehen.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Beton-Raumzelle (1) monolithisch als Fertigbauteil in einer Schalungsform (6) gegossen ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß die Beton-Raumzelle (1) in verschiedenen Höhen (a) gefertigt ist, entsprechend der Höhe (a) des Kellergeschoßes (6) des Hauptgebäudes (5) (2,2-2,7 m).
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß die Beton-Raumzelle (1) eine Länge (b) von 3-7 m hat.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß die Beton-Raumzelle (1) eine Breite (c) von 2-3 m, vorzugsweise von 2,6-2,8 m hat.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß in den Außenwänden (7) der Beton-Raumzelle (1) Schläuche oder Rohre (8) zur Luftleitung integriert sind die somit einen Erdwärmetauscher (8) ausbilden.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß Schläuche oder Rohre (8) zur Luftleitung an der Baustahl-Bewehrung (9) befestigt sind und zur Herstellung der Beton-Raumzelle (1) mit eingegossen sind.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9-10, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenluft (19) durch die Schläuche oder Rohre (8) zur Vorerwärmung oder Vorkühlung der Außenluft (19) angesaugt wird.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-11, dadurch gekennzeichnet, daß die Beton-Raumzelle (1) hinsichtlich der Konstruktion und Statik so ausgeführt ist, daß sie gleichzeitig die Funktion eines Fundaments (11) für die überbaute Konstruktion (12) erfüllt.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-12, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Beton-Raumzellen (1) nebeneinander im Verbund aufgestellt sind.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-13, dadurch gekennzeichnet, daß eine der inneren Parzellen (3) der Beton-Raumzelle (1) als Haustechnikparzelle (3a) ausgebildet ist, die die Funktionen eines Heizungskellers und/oder eines Haustechnikraumes übernimmt.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-13, dadurch gekennzeichnet, daß eine der inneren Parzellen (3) der Beton-Raumzelle (1) als Regenwasserzisterne (3b) ausgebildet ist.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-13, dadurch gekennzeichnet, daß eine der inneren Parzellen (3) der Beton-Raumzelle (1) als Lagerraum (3c) für Holzbrennstoffe (23), insbesondere für Holzpellets oder Holzhackschnitzel, ausgebildet ist.
17. Vorrichtung nach Anspruch einem der Ansprüche 1-16, dadurch gekennzeichnet, daß die Beton-Raumzelle (1) durch eine Bodenplatte (13) nach oben hin abgeschlossen ist.
18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenplatte (13) eine Aussparung (14) enthält, die mittels einer zu öffnenden, verschließbaren Bodenklappe (15) abgedeckt ist und hierunter eine Leiter oder eine Treppe (16) montiert ist und somit die Zugänglichkeit der Beton-Raumzelle (1), insbesondere der Haustechnikparzelle (3a), für Personen vorgesehen ist.
19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-18, dadurch gekennzeichnet, daß die Volumina der inneren Parzellen (3) der Beton-Raumzelle (1) durch Verwendung verschiedener Betonguß-Schalungsformen (6) variabel sind.
20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-19, dadurch gekennzeichnet, daß das äußere Ende des Erdwärmetauschers (8) in einem Luftansaugstutzen (8a) mit auswechselbarer Filtereinlage (8b) endet.
21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-19, dadurch gekennzeichnet, daß das innere Ende des Erdwärmetauschers (8) in der Haustechnikparzelle (3a) der Beton-Raumzelle (1) endet.
22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-21, dadurch gekennzeichnet, daß am innere Ende (8c) des Erdwärmetauschers (8) in der Haustechnikparzelle (3a) eine mechanische Lüftungsanlage (17) installiert ist, die mittels eines Ventilators (18) die Außenluft (19) durch die Schläuche oder Rohre (8) ansaugt.
23. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-22, dadurch gekennzeichnet, daß der Erdwärmetauscher (8) durch Lüftungskanäle mit einem Luftkollektor (20) verbunden ist, so daß die vorerwärmte Außenluft (19) zur Nacherwärmung in einen Luftkollektor (20) geführt werden kann.
24. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-23, dadurch gekennzeichnet, daß der Erdwärmetauscher (8) durch Lüftungskanäle mit einer mechanischen Lüftungsanlage (17) verbunden ist, so daß die angesaugte Außenluft (19) der Gebäudezuluft (21) beigemischt werden kann.
25. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-24, dadurch gekennzeichnet, daß die angesaugte Außenluft (19) der Belüftung der Haustechnikparzelle (3a) dient.
26. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-25, dadurch gekennzeichnet, daß die angesaugte Außenluft (19) Holzverbrennungsanlage (20) zugeführt wird.
27. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-25, dadurch gekennzeichnet, daß der Erdwärmetauscher (8) durch Lüftungskanäle mit einem Luftwärmetauscher (21) verbunden ist, so daß die vorerwärmte Außenluft (19) zur Nacherwärmung einen Luftwärmetauscher (21) durchströmen kann.
28. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-27, dadurch gekennzeichnet, daß die vorerwärmte Außenluft (19) des Erdwärmetauschers (8) zur sommerlichen Kühlung der Gebäudezuluft (21) dient.
29. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-28, dadurch gekennzeichnet, daß die Parzelle (3c) zur Lagerung von Holzbrennstoffen am oberen Rand einer Außenwand (7) durch zwei Stutzen (22) mit Kupplungsvorrichtungen an der Außenseite durchdrungen ist, die der Befüllung mit Holzbrennstoffen (23) und der Absaugung staubhaltiger Luft dienen.
30. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-29, dadurch gekennzeichnet, daß die Parzelle (3c) zur Lagerung von Holzbrennstoffen am oberen Rand der Innenwand (2a) eine staubdichte und feuerhemmende, verschließbare Luke (2b) zur Haustechnikparzelle (3a) hin aufweist.
31. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-30, dadurch gekennzeichnet, daß die Haustechnikparzelle (3a) einen Holzhackschnitzelkessel (25a) oder Pelletkessel in kellerständiger Bauart (25b) enthält.
32. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-31, dadurch gekennzeichnet, daß die Parzelle (3c) zur Lagerung von Holzbrennstoffen (23) mit einer automatischen Austragungsvorrichtung (24) ausgestattet ist, die vorzugsweise als Förderschnecke, Saugturbine oder Rührwerk ausgebildet ist und den Holzbrennstoff (23) zu einem Holzkessel, einem Kamin- oder Kachelofen, einem Holzheizeinsatz oder einem Pelletofen (25) zum Holzhackschnitzelkessel (25a) oder Pelletkessel in kellerständiger Bauart (25b) fördert.
33. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 30-32, dadurch gekennzeichnet, daß der Holzhackschnitzelkessel (25a) oder der kellerständige Pelletkessel (25b) in der Haustechnikparzelle (3a) der Beton-Raumzelle (1) aufgestellt ist und mittels einer Förderschnecke (24) aus der benachbarten Parzelle (3c) für Lagerung von Holzbrennstoffen automatisch beschickt.
34. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-33, dadurch gekennzeichnet, daß die Haustechnikparzelle (3a) einen Wärmespeicher (28) enthält.
35. Vorrichtung nach Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmespeicher (28) ein mit Heizungswasser gefüllter Schichtenspeicher (28a) ist.
36. Vorrichtung nach Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmespeicher (28) eine mit einem Wärmespeichermedium gefüllter, druckloser Kellertank (28b) ist.
37. Vorrichtung nach Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmespeicher (28) ein luftdurchströmter Silikatspeicher (28c) ist, der Wärme durch den chemischphysikalischen Adsorptionsprozeß von Wasserdampf speichert.
38. Vorrichtung nach Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmespeicher (28) ein Sorptions- Speichersystem (28e) auf Basis von Silicagel und Wasserdampf in getrennten, evakuierten Behältern ist.
39. Vorrichtung nach Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmespeicher (28) ein Latentwärmespeicher (28d) ist.
40. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 34-39, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmespeicher (28) als energietechnisches Zentralanlagenteil installiert ist und von allen Wärmeerzeugungs- und Gewinnungsanlagen mit Wärme versorgt wird.
41. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 34-40, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmespeicher (28) als energietechnisches Zentralanlagenteil mit dem Heizungsnetz des Gebäudes verbunden ist und somit die Raumwärme bereitstellt.
42. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 34-40, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmespeicher (28) als energietechnisches Zentralanlagenteil mit dem Warmwassernetz des Gebäudes verbunden ist und somit die Brauchwasserwärme bereitstellt.
43. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-42, dadurch gekennzeichnet, daß die Haustechnikparzelle (3a) den Wärmespeicher (28) sowie die Regeleinrichtung (29) und die hydraulische Installationen (33), bestehend aus Pumpen, Sicherheitventilen, Ausgleichsbehälter enthält.
44. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-43, dadurch gekennzeichnet, daß ein Warmwasserregister (26) (Wassertasche, Wärmetauscher) des Holzkessels, des Kamin- oder Kachelofens, des Holzheizeinsatzes oder des Pelletofens (25) über ein Leitungssystem (27) Wärme mit den Wärmespeicher (28) in der Haustechnikparzelle (3a) verbunden ist.
45. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-44, dadurch gekennzeichnet, daß die Parzelle (3b) zur Nutzung als Regenwasserzisterne (3b) am oberen Rand der Innenwand (2c) eine verschließbare Luke (2d) zur Haustechnikparzelle (3a) hin aufweist.
46. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-45, dadurch gekennzeichnet, daß die Parzelle (3) zur Nutzung als Regenwasserzisterne (3b) für das zuströmende Regenwasser eine beruhigte Zulaufvorrichtung (32), eine Überlaufvorrichtung (34) sowie eine Ansaugleitung (35) für das gespeicherte Regenwasser enthält, welche durch die Innenwand mit der Regenwasserpumpe (36) (Hauswasserwerk) in der Haustechnikparzelle (3a) verbunden ist.
47. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-46, dadurch gekennzeichnet, (2d) daß das Regenwasser-Fallrohr (30) außerhalb der überbauten Konstruktion (12) eine eingebaute Filtereinrichtung (31) zur Abtrennung von Fremdstoffen und Schmutz enthält.
48. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 46-47, dadurch gekennzeichnet, (2d) daß die eingebaute Filtereinrichtung (31) konstruktiv so ausgebildet und angeordnet ist, daß die Fremdstoffe und der Schmutz senkrecht nach unten durchgeleitet werden und in die Kanalisation gelangen, das gefilterte Regenwasser durch eine seitlich angeordnete Abflußvorrichtung separiert und durch eine Öffnung in einen der Eckpfosten (54) der überbauten Konstruktion (12) geleitet wird und innerhalb des Eckpfostens (54) senkrecht nach unten durch die Bodenplatte (13) hindurch über eine beruhigte Zulaufvorrichtung (32) in die Parzelle (3) zur Nutzung als Regenwasserzisterne (3b) gelangt.
49. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-48, dadurch gekennzeichnet, daß die Haustechnikparzelle (3a) die Regenwasserpumpe (36) (Hauswasserwerk), die durch die Innenwand (2c) der Beton-Raumzelle (1) hindurch mit der Ansaugvorrichtung der Regenwasserzisterne (35) verbunden ist, und die Systemsteuerung (37) der Regenwasseranlage sowie die Trinkwassernachspeiseanlage (38) enthält.
50. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-49, dadurch gekennzeichnet, daß das Solardach (4) ganz oder teilweise mit wasserführenden, thermischen Solarkollektoren (41) ausgerüstet ist.
51. Vorrichtung nach Anspruch 50, dadurch gekennzeichnet, daß das Solardach (4) ganz oder teilweise mit solaren Luftkollektoren (20) ausgerüstet ist.
52. Vorrichtung nach Anspruch 50, dadurch gekennzeichnet, daß das Solardach (4) ganz oder teilweise mit solaren Hybridkollektoren (48) zur gleichzeitigen, kombinierten Erzeugung von elektrischem Strom und Wärme ausgerüstet ist.
53. Vorrichtung nach Anspruch 52, dadurch gekennzeichnet, daß das Solardach (4) ganz oder teilweise mit solaren Hybridkollektormodulen (48) zur gleichzeitigen, kombinierten Erzeugung von elektrischem Strom mittels einer Dünnschlicht-Solarzelle (48a) und Wärme ausgerüstet ist.
54. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 50-53, dadurch gekennzeichnet, daß das Solardach (4) ganz oder teilweise als Dünnschicht-Hybrid-Solardach als integrierte Baueinheit (48b) ohne einzelne Kollektorgehäuse der Hybridkollektormodule (48), ausgeführt ist.
55. Vorrichtung nach Anspruch 50, dadurch gekennzeichnet, daß das Solardach (4) ganz oder teilweise durch Photovoltaikmodule (52) ausgeführt ist.
56. Vorrichtung nach Anspruch 50, dadurch gekennzeichnet, daß das Solardach (4) mit einem Neigungswinkel (d) von 5° bis 75° ausgeführt ist.
57. Vorrichtung nach Anspruch 50, dadurch gekennzeichnet, daß das Solardach (4) als Pultdach (49) ausgeführt ist dessen First (50) an einer Außenwand (5a) des Hauptgebäudes (5) anbindet.
58. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-57, dadurch gekennzeichnet, daß in der Haustechnikparzelle (3a) eine elektrisch betriebene Wärmepumpe (39) enthält, deren Kondensator wärmetauschend mit dem Wärmespeichermedium des Wärmespeichers (28) verbunden ist.
59. Vorrichtung nach Anspruch 58, dadurch gekennzeichnet, daß der Verdampfer der elektrisch betriebenen Wärmepumpe (39) wärmetauschend mit dem Lüftungskanal verbunden ist der die Gebäudeabluft (40) führt, so daß dieser Wärme entzogen wird.
60. Vorrichtung nach Anspruch 58, dadurch gekennzeichnet, daß der Verdampfer der elektrisch betriebene Wärmepumpe (39) wärmetauschend mit dem Lüftungskanal verbunden ist der an den Erdwärmetauscher (8) anschließt, so daß der vorerwärmten Außenluft (19) Wärme entzogen wird.
61. Vorrichtung nach Anspruch 58, dadurch gekennzeichnet, daß der Verdampfer der elektrisch betriebene Wärmepumpe (39) wärmetauschend über einen Lüftungskanal mit den solaren Luftkollektoren (20) verbunden ist, so daß der im Luftkollektor (20) erwärmten Luft Wärme entzogen wird.
62. Vorrichtung nach Anspruch 58, dadurch gekennzeichnet, daß der Verdampfer der elektrisch betriebene Wärmepumpe (39) wärmetauschend mit dem Rohrleitungssystem der wassergefüllten, thermischen Solarkollektoren (41) verbunden ist, so daß diesem Wärme entzogen wird.
63. Vorrichtung nach Anspruch 62, dadurch gekennzeichnet, daß der Verdampfer der elektrisch betriebene Wärmepumpe (39) im Vorlauf oder Rücklauf des Kollektorkreislaufs der wassergeführten, thermischen Solarkollektoren (41) integriert ist, so daß direkt Wärme aus deren flüssigem Wärmeträgermedium entzogen wird.
64. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 58-63, dadurch gekennzeichnet, daß der Verdampfer der elektrisch betriebene Wärmepumpe (39) über einen Lüftungskanal mit einem Wasser-Luft-Wärmetauscher (42) verbunden ist der von Wärmeträgermedium der wassergeführten, thermischen Solarkollektoren (41) durchströmt ist, so daß die Wärmepumpe (39) der erwärmten Luft (42a) Wärme entzieht, die durch einen Wasser-Luft-Wärmetauscher (42) von wassergeführten, thermischen Solarkollektoren (41) auf die Luft (42a) übertragen wird.
65. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 58-64, dadurch gekennzeichnet, daß der Verdampfer der elektrisch betriebene Wärmepumpe (39) wärmetauschend mit dem Leitungssystem der Hybridkollektoren (28) verbunden ist, so daß dem Wärmeträgermedium der Hybridkollektoren (48) Wärme einzogen wird.
66. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 58-64, dadurch gekennzeichnet, daß der Verdampfer der elektrisch betriebene Wärmepumpe (39) wärmetauschend mit dem Leitungssystem der Hybridkollektoren (28) mit Dünnschicht-Solarzelle (48a) verbunden ist, so daß dem Wärmeträgermedium der Hybridkollektoren (48) Wärme entzogen wird.
67. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 58-66, dadurch gekennzeichnet, daß der Kondensator der elektrisch betriebene Wärmepumpe (39) im inneren des Wärmespeichers (28) angeordnet ist.
68. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-67, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb der Bodenplatte (13) der Beton-Raumzelle (1) eine Konstruktion (12) überbaut ist die als Wintergarten (43) ausgeführt ist.
69. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-68, dadurch gekennzeichnet, daß der Kaminofen, der Kachelofen mit Kamineinsatz oder der Pelletofen in der Bauart eines Primärofens (Kaminofen mit Wassertasche und automatischer Beschickung) (25) im Wintergarten (43), oberhalb der Beton-Raumzelle (1) aufgestellt ist.
70. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-69, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb der Bodenplatte (13) der Beton-Raumzelle (1) eine Konstruktion (12) überbaut ist die als überdachte Terrasse (44) ausgeführt ist.
71. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-69, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb der Bodenplatte (13) der Beton-Raumzelle (1) eine Konstruktion (12) überbaut ist die als Gartenhaus, als Gartenschuppen oder als sonstiger Anbau (45) ausgefüllt ist.
72. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-69, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb der Bodenplatte (13) der Beton-Raumzelle (1) eine Konstruktion (12) überbaut ist die als Garage (46) ausgeführt ist.
73. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-69, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb der Bodenplatte (13) der Beton-Raumzelle (1) eine Konstruktion (12) überbaut ist die als Carport (47) ausgeführt ist.
74. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-73, dadurch gekennzeichnet, daß das Solardach (4) gleichzeitig als Regensammelfläche ausgebildet ist und eine Regenrinne (51) über ein Fallrohr (30) mit der als Regenwasserzisterne ausgebildete Parzelle (3b) der Beton-Raumzelle (1) leitet.
75. Vorrichtung nach Anspruch 74, dadurch gekennzeichnet, daß das Regenwasser der Dachflächen (5b) des Hauptgebäudes (5) über eine zentrale Entwässerung über das Solardach (4) oder über eine Verbindung mit dem Fallrohr (30) oder der Regenrinne (51) des Solardaches (4), in die als Regenwasserzisterne (3b) ausgebildete Parzelle (3) der Beton-Raumzelle (1) verbunden ist.
76. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-75, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitungsrohre (53) der thermischen, wasser- oder luftdurchströmten Solarkollektoren oder Hybridkollektoren (41) (20) (48) (48a) (48b), wärmegedämmt innerhalb der tragenden Eckpfosten (54) der überbauten Konstruktion (12) zur Haustechnikparzelle (3a) der darunter angeordneten Beton-Raumzelle (1) angeordnet sind.
77. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-76, dadurch gekennzeichnet, daß die Beton-Raumzelle (1) samt aller inneren Anlagen, Vorrichtungen und Installationen bereits herstellerseitig weitestgehend vorgefertigt ist.
78. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-77, dadurch gekennzeichnet, daß die installierten energie- und versorgungstechnischen Anlagen weitgehend mittels einer gemeinsamen Regelungs- und Kontrolleinrichtung (55) verbunden sind.
79. Vorrichtung nach Anspruch 78, dadurch gekennzeichnet, daß die installierten Anlagen weitgehend mittels einer gemeinsamen Fernwirkanlage (55a) verbunden sind.
80. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-79, dadurch gekennzeichnet, daß die installierten Anlagen weitgehend mit einem Gebäude BUS-System (55b) regelbar verbunden sind.
DE10011357A 2000-03-11 2000-03-11 Gebäudesystem zur umweltfreundlichen Energieversorgung mittels einer unterirdischen Raumzelle aus wasserdichtem Beton und einem darüber angeordneten Solardach sowie weiterer energie- und versorgungstechnischer Einrichtungen Withdrawn DE10011357A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10011357A DE10011357A1 (de) 2000-03-11 2000-03-11 Gebäudesystem zur umweltfreundlichen Energieversorgung mittels einer unterirdischen Raumzelle aus wasserdichtem Beton und einem darüber angeordneten Solardach sowie weiterer energie- und versorgungstechnischer Einrichtungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10011357A DE10011357A1 (de) 2000-03-11 2000-03-11 Gebäudesystem zur umweltfreundlichen Energieversorgung mittels einer unterirdischen Raumzelle aus wasserdichtem Beton und einem darüber angeordneten Solardach sowie weiterer energie- und versorgungstechnischer Einrichtungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10011357A1 true DE10011357A1 (de) 2001-12-06

Family

ID=7634017

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10011357A Withdrawn DE10011357A1 (de) 2000-03-11 2000-03-11 Gebäudesystem zur umweltfreundlichen Energieversorgung mittels einer unterirdischen Raumzelle aus wasserdichtem Beton und einem darüber angeordneten Solardach sowie weiterer energie- und versorgungstechnischer Einrichtungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10011357A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005078212A1 (en) * 2004-02-11 2005-08-25 Lorne Entwistle A self-contained cabin
DE102010024681A1 (de) * 2010-06-23 2011-12-29 Albrecht Kretzschmar Autarkes Energieversorgungs-System
DE102011012962A1 (de) * 2011-03-04 2012-09-06 Audi Ag Wachhäuschen
WO2015022095A1 (en) * 2013-08-13 2015-02-19 Swot Center Sp. Z.O.O. A building structure
DE102016112755A1 (de) * 2016-07-12 2018-01-18 Heinz Sperlich Gebäude für sonnenreiche Regionen
CN108643605A (zh) * 2018-05-12 2018-10-12 台州创投环保科技有限公司 一种环保节能多功能绿化亭
DE202021102446U1 (de) 2021-05-06 2022-08-09 LWEG GmbH & Co. KG Gebäude in Modulbauweise

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005078212A1 (en) * 2004-02-11 2005-08-25 Lorne Entwistle A self-contained cabin
DE102010024681A1 (de) * 2010-06-23 2011-12-29 Albrecht Kretzschmar Autarkes Energieversorgungs-System
DE102011012962A1 (de) * 2011-03-04 2012-09-06 Audi Ag Wachhäuschen
WO2015022095A1 (en) * 2013-08-13 2015-02-19 Swot Center Sp. Z.O.O. A building structure
GB2535879A (en) * 2013-08-13 2016-08-31 Swot Center Sp Z O O A building structure
DE102016112755A1 (de) * 2016-07-12 2018-01-18 Heinz Sperlich Gebäude für sonnenreiche Regionen
CN108643605A (zh) * 2018-05-12 2018-10-12 台州创投环保科技有限公司 一种环保节能多功能绿化亭
DE202021102446U1 (de) 2021-05-06 2022-08-09 LWEG GmbH & Co. KG Gebäude in Modulbauweise

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Chel et al. Renewable energy technologies for sustainable development of energy efficient building
DE19902650A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Solarenergie durch kombinierte Umwandlung in elektrische und thermische Energie und deren Verwertung sowie Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens
Lai et al. Green building technologies in Southeast Asia: A review
DE10011357A1 (de) Gebäudesystem zur umweltfreundlichen Energieversorgung mittels einer unterirdischen Raumzelle aus wasserdichtem Beton und einem darüber angeordneten Solardach sowie weiterer energie- und versorgungstechnischer Einrichtungen
CN108679854A (zh) 一种装配式太阳能花房及其装配方法
EP2362156A2 (de) Wärmedämmverbundsystem
DE4240577C2 (de) Bauwerk
DE19544245A1 (de) Bauwerk
Tiwari et al. Photovoltaic Thermal Passive House System: Basic Principle, Modeling, Energy and Exergy Analysis
CN102061778A (zh) 一种生态屋及其施工方法
Wang et al. Research on the integrated design of solar thermal energy systems and existing multi-storey residential buildings
Farouh et al. Passive and Hybrid Techniques for Low Cost Energy Effecient Housing in Hot Dry Climate
DE3227899A1 (de) Bau- und/oder betriebsweise zur verbesserung der energienutzung
DE10115035A1 (de) Niedrigenergiegebäude, insbesondere einergie-Autarkes Gebäude
CN101100891A (zh) 与建筑屋顶结构一体化的太阳能利用集成系统
Anderson et al. Passive solar design
CN220061015U (zh) 一种可实现水汽循环排出的绿色节能阀井
CN101263774A (zh) 地球止暖降温生态复古综合治理系统工程
Ghobadian et al. Tehran: A hot arid climate
Chaturvedi Energy efficiency and sustainability in buildings
Kononova et al. Energy-Saving Methods and Principles of Energy-Efficient Concept Design in the Northern Hemisphere
Roudi Understanding Net Zero Energy Building Concept Through Precedents from Different Climate Zones
Peng et al. Research on ecological renovation design of rural housing in North China
AboKhalil et al. A new approach to improve the energy efficiency of Middle-East buildings
Rui et al. Application Research and Case Analysis of Green Technology in Building Engineering under the Direction of Energy Conservation Demands.

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8105 Search report available
8141 Disposal/no request for examination