DE19901990A1 - Pressfitting - Google Patents

Pressfitting

Info

Publication number
DE19901990A1
DE19901990A1 DE1999101990 DE19901990A DE19901990A1 DE 19901990 A1 DE19901990 A1 DE 19901990A1 DE 1999101990 DE1999101990 DE 1999101990 DE 19901990 A DE19901990 A DE 19901990A DE 19901990 A1 DE19901990 A1 DE 19901990A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press fitting
section
piece
screw thread
high grade
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1999101990
Other languages
English (en)
Other versions
DE19901990C2 (de
Inventor
Klaus F Klee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ACME STAR ENTERPRICE LTD., KWUN TONG, HK
ACME STAR ENTERPRICE LTD., KWUN TONG,, HK
Original Assignee
Interforge Klee GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7894756&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19901990(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Interforge Klee GmbH filed Critical Interforge Klee GmbH
Priority to DE1999101990 priority Critical patent/DE19901990C2/de
Priority to CN 00100318 priority patent/CN1271068A/zh
Publication of DE19901990A1 publication Critical patent/DE19901990A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19901990C2 publication Critical patent/DE19901990C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L13/00Non-disconnectible pipe-joints, e.g. soldered, adhesive or caulked joints
    • F16L13/14Non-disconnectible pipe-joints, e.g. soldered, adhesive or caulked joints made by plastically deforming the material of the pipe, e.g. by flanging, rolling
    • F16L13/141Non-disconnectible pipe-joints, e.g. soldered, adhesive or caulked joints made by plastically deforming the material of the pipe, e.g. by flanging, rolling by crimping or rolling from the outside
    • F16L13/142Non-disconnectible pipe-joints, e.g. soldered, adhesive or caulked joints made by plastically deforming the material of the pipe, e.g. by flanging, rolling by crimping or rolling from the outside with a sealing element inserted into the female part before crimping or rolling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L15/00Screw-threaded joints; Forms of screw-threads for such joints
    • F16L15/001Screw-threaded joints; Forms of screw-threads for such joints with conical threads
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L41/00Branching pipes; Joining pipes to walls
    • F16L41/02Branch units, e.g. made in one piece, welded, riveted
    • F16L41/021T- or cross-pieces

Abstract

Die Erfindung betrifft Pressfittings aus Edelstahl zum Verbinden von Rohren, welche als einstückiges Gußteil aus Edelstahlfeinguß ausgebildet sind.

Description

Die Erfindung betrifft ein Pressfitting aus Edelstahl zum Verbinden von Rohren.
Pressfittings der vorstehenden Art sind bekannt. Sie werden zum Verbinden von Rohren in Rohrleitungssystemen verwendet. Die Rohrleitungssysteme dienen beispielsweise der Versorgung von Wohn- oder Bürogebäuden mit Warmwasser und/oder Trinkwasser. In jüngerer Zeit werden die bekannten Pressfittings auch bei Rohrleitungssystemen im Industrie- und Chemierohrleitungsbau für Energie- und Versorgungsleitungen eingesetzt. Im jeweiligen Rohrleitungssystem dienen die Pressfittings zum Verbinden von Rohren des Rohrleitungssystems miteinander und/oder dem Anschluß von Armaturen an das Rohrleitungssystem.
Die bekannte Ausführungsform des Pressfittings besteht aus einem aus Edelstahl gezogenen Teil. Es ist ein kurzes Rohrstück, gerade oder gekrümmt, und an seinen Enden mit einem solchen Nenninnendurchmesser ausgebildet, daß ein Rohr mit passendem Außendurchmesser eingeschoben werden kann. In einem Abstand zu den freien Enden des Rohrstückes sind senkrecht zu seiner Achse Außensicken angeformt, die jeweils eine Ringnut in der Innenwand des Rohrstückes bilden. In diese Ausnehmung ist ein Dichtring passenden Durchmessers eingelegt.
Die zu verbindenden Enden des Rohres werden jeweils in ein passendes Ende des Pressfittings eingeschoben. Mit einer speziellen Presszange, deren Backen das Pressfitting im Abschnitt der Außensicke umschließen, wird das Pressfitting mit dem eingeschobenen Ende des Rohres verpresst, so daß eine form- und kraft­ schlüssige Verbindung zwischen Rohr und Pressfitting hergestellt wird.
Bei einer weiteren bekannten Ausführungsform ist das Pressfitting aus mehreren Elementen durch Schweißen zusammengesetzt. Es sind Sonderpressfittings be­ kannt, die auf der einen Seite ein gezogenes Rohrstück mit einer Außensicke und Innen-Ringnut haben und auf der anderen Seite einen gegossenen Gewindeteil mit einer Schweißnaht zum Verbinden beider Teile. Diese Sonderpressfittings schaffen einen Übergang von der Pressverbindungstechnik z. B. zu Gewindeanschlüssen. Sie ermöglichen dadurch einen Anschluß von Armaturen oder auch eines anderen Rohrleitungssystems an das Pressfitting-Rohrleitungssystem. Bei einer anderen Ausführungsform ist das Pressfitting als T-Stück ausgebildet, das aus einem gezogenen Rohrabschnitt besteht, an den ein abzweigender Rohrabschnitt oder ein Gewindeabschnitt angeschweißt ist.
Bei den vorstehenden Ausführungsformen eines Pressfittings aus mehreren Elemen­ ten ist bekannt, daß die Gewindeabschnitte z. B. aus Edelstahlfeinguß bestehen und mit den dazugehörigen aus Edelstahl gezogenen Rohrstücken durch Schweißen verbunden sind. Insbesondere wegen des Schweißens sind Pressfittings aus mehreren Elementen teuer.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Herstellung von Pressfittings zu vereinfachen, die neben mindestens einem Rohrabschnitt einen Gewindeabschnitt und/oder eine Abzweigung haben.
Wie erwähnt, bestanden die zu verpressenden Abschnitte von Pressfittings bislang aus gezogenem Material. Überraschenderweise hat sich gezeigt, daß die Rohr­ stücke aber auch dann sicher verpresst werden können, wenn sie Gußteile aus Edelstahlfeinguß sind. Diese Erkenntnis erlaubt es, Pressfittings für praktisch alle Anwendungsfälle als einteilige Elemente ganz aus Edelstahlfeinguß herzustellen. Die Aufgabe wird deshalb bei dem Pressfitting der eingangs genannten Art erfin­ dungsgemäß dadurch gelöst, daß es ein einstückiges Gußteil aus Edelstahlfeinguß ist. Der Vorteil des einteiligen Gußteiles aus Edelstahlfeinguß besteht vor allem in seiner deutlich vereinfachten Fertigung, da ein Schweißvorgang nicht mehr erfor­ derlich ist.
Gemäß einer Ausführungsform weist das Pressfitting zumindest einen angegosse­ nen Gewindeabschnitt auf. Dadurch ist ein Anschluß von Armaturen oder auch eines anderen Rohrleitungssystems an das Pressfitting-Rohrleitungssystem mit einer Schraubverbindung möglich.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist das Pressfitting als T-Stück gegossen. Dieses T-Stück ermöglicht etwa die Abzweigung einer Nebenleitung von einer Hauptleitung oder den Anschluß einer Armatur an die Hauptleitung.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind durch die Merkmale der Unter­ ansprüche gekennzeichnet.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, eines Sonderpressfittings;
Fig. 2 eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, eines als T-Stückes gegossenen Pressfittings.
Das in der Fig. 1 dargestellte Sonderpressfitting 2 weist einen Rohrabschnitt 12 und einen Gewindeabschnitt 22 auf, die in einer Ebene 20, die senkrecht zur Längsachse 10 des Sonderpressfittings 2 angeordnet ist, ineinander übergehen.
Im Rohrabschnitt 12 hat das Sonderpressfitting 2 einen Nenninnendurchmesser 14. Beabstandet vom freien Ende des Sonderpressfittings 2 im Rohrabschnitt 12 ist senkrecht zu seiner Längsachse 10 eine Außensicke 16 angeformt, die eine Ring­ nut 18 in seiner Innenwand bildet in diese Ringnut 18 ist ein Dichtring (nicht dargestellt) einlegbar.
Im Gewindeabschnitt 22 hat das Sonderpressfitting 2 einen Nenninnendurchmesser 24, der geringer ist als der Nenninnendurchmesser 14 im Rohrabschnitt 12. Da­ durch ist am Übergang vom Rohrabschnitt 12 zum Gewindeabschnitt 22 in der Ebene 2 ein Anschlag 30 gebildet. Vom freien Ende des Gewindeabschnitts 22 an ist das Sonderpressfitting 2 über etwa ein Viertel seiner Länge mit einem Außen­ gewinde 26 versehen. Zwischen dem Außengewinde 26 und der Ebene 20 ist senkrecht zur Längsachse 10 ein Sechskant 28 angegossen.
Ein mit dem Sonderpressfitting 2 zu verbindendes Ende eines Rohres 4 hat einen Außendurchmesser 6, der dem Nenninnendurchmesser 14 des Sonderpressfittings 2 im Rohrabschnitt 12 entspricht. Es hat einen Nenninnendurchmesser 8, der dem Nenninnendurchmesser 24 des Sonderpressfittings 2 im Gewindeabschnitt 22 entspricht. Das Ende des Rohres 4 ist in Längsrichtung des Sonderpressfittings 2 in dasselbe bis zum Anschlag 30 einschiebbar. Wenn zuvor ein Dichtring (nicht dargestellt) in die Ringnut 18 eingesetzt wurde, ist das Rohr 4 dann in herkömm­ licher Weise mit dem Sonderpressfitting 2 verpreßbar.
Das in der Fig. 2 dargestellte T-Stück Pressfitting 32 weist einen Stammabschnitt 52 und einen Abzweigungsabschnitt 42 auf. Zwischen den freien Enden des Stammabschnitts 52 befindet sich ein Mittelteil 72 mit einem Nenninnendurch­ messer 24 und einer Länge, die etwa ein Drittel der gesamten Länge des Stamm­ abschnitts 52 beträgt. Jeweils an einem Absatz 60 geht der Mittelteil 72 in einen Endabschnitt 62 über, der sich bis zum freien Ende des Stammabschnitts erstreckt, einen Nenninnendurchmesser 14 hat und zur Aufnahme eines Rohres 4 (vgl. Fig. 1) vorgesehen ist. Auf der Innenseite bilden die Absätze 60 jeweils einen Anschlag 30. Stammabschnitt 52 und Abzweigungsabschnitt 42 sind durch Edelstahlfeinguß erzeugte monolithische Bestandteile des T-Stück Pressfittings 32.
Der Abzweigungsabschnitt 42 geht vom Mittelteil 72 senkrecht zu der Längsachse 10 des Stammabschnitts 52 ab. Im Mittelteil 72 hat der Abzweigungsabschnitt 42 den Nenninnendurchmesser 24. An dem Absatz 60 geht der Mittelteil 72 in den Endabschnitt 62 über, der sich bis zum freien Ende des Abzweigungsabschnitts 42 erstreckt, den Nenninnendurchmesser 14 hat und zur Aufnahme des Rohres 4 (vgl. Fig. 1) vorgesehen ist. Der Absatz 60 bildet in der Innenwand den Anschlag 30.
Beabstandet von den freien Enden des Stammabschnitts 52 und des Abzweigungs­ abschnitts 42 ist jeweils im Endabschnitt 62 senkrecht zur Längsachse 10, 50 eine Außensicke 16 angeformt, die eine Ringnut 18 in der Innenwand des Endabschnitts 62 bildet. In diese Ringnut 18 ist ein Dichtring (nicht dargestellt) einlegbar.
Ein mit dem T-Stück Pressfitting 32 zu verbindendes Ende eines Rohres 4 (vgl. Fig. 1) hat einen Außendurchmesser 6, der dem Nenninnendurchmesser 14 des T-Stück Pressfittings 32 im Endabschnitt 62 des Stammabschnitts 52 bzw. Ab­ zweigungsabschnitts 42 entspricht. Es hat einen Nenninnendurchmesser 8, der dem Nenninnendurchmesser 24 des T-Stück Pressfittings 32 im Mittelteil 72 entspricht. Das Ende des Rohres 4 ist in den Endabschnitt 62 des T-Stück Press­ fittings 32 bis zum Anschlag 30 einschiebbar. Wenn zuvor ein Dichtring (nicht dargestellt) in die Ringnut 18 eingesetzt wurde, ist das Rohr 4 dann in herkömm­ licher Weise mit dem T-Stück Pressfitting 32 verpreßbar.

Claims (5)

1. Pressfitting aus Edelstahl, insbesondere zum Verbinden von Rohren, dadurch gekennzeichnet, daß es ein einstückiges Gußteil aus Edelstahlfeinguß ist.
2. Pressfitting nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es mindestens einen angegossenen Gewindeabschnitt (22) aufweist.
3. Pressfitting nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gußteil ein T-Stück ist.
4. Pressfitting nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß an ein Gußteil mit je einem Rohrabschnitt (12) an beiden Enden ein Gewindeabschnitt (22) als Abzweigung angegossen ist.
5. Pressfitting nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß an ein Gußteil mit je einem Gewindeabschnitt (22) an beiden Enden ein Rohrabschnitt (12) als Abzweigung angegossen ist.
DE1999101990 1999-01-20 1999-01-20 Pressfitting Expired - Lifetime DE19901990C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999101990 DE19901990C2 (de) 1999-01-20 1999-01-20 Pressfitting
CN 00100318 CN1271068A (zh) 1999-01-20 2000-01-19 挤压连接管配件

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999101990 DE19901990C2 (de) 1999-01-20 1999-01-20 Pressfitting

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19901990A1 true DE19901990A1 (de) 2000-08-10
DE19901990C2 DE19901990C2 (de) 2001-03-29

Family

ID=7894756

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999101990 Expired - Lifetime DE19901990C2 (de) 1999-01-20 1999-01-20 Pressfitting

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN1271068A (de)
DE (1) DE19901990C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10138442C1 (de) * 2001-08-03 2003-01-02 Mapress Gmbh & Co Kg Verfahren zur Herstellung eines metallischen Pressfittingelementes
DE102005012908B3 (de) * 2005-03-14 2006-09-07 Geberit Technik Ag Verfahren zur Herstellung eines metallischen Fittingkörpers für eine Rohrverbindung, sowie ein danach hergestellter Fittingkörper
EP1707861A1 (de) * 2005-04-01 2006-10-04 VIEGA GmbH & Co. KG. Fitting und Verfahren zur Herstellung eines Fittings
DE102010027454A1 (de) * 2010-07-17 2012-01-19 Erwin Billig Rohrverbinder
EP4306835A1 (de) * 2022-07-14 2024-01-17 EUROTIS S.r.l. Pressfitting zum verbinden eines rohres mit einem hydraulischen oder pneumatischen bauteil oder rohr

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20108973U1 (de) * 2001-05-29 2002-10-02 Interforge Klee Gmbh Metallisches Rohrverbindungsstück
DE10233374B4 (de) * 2001-08-03 2004-01-22 Mapress Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung eines einteiligen Pressfittings aus Metall

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0403037A1 (de) * 1989-06-12 1990-12-19 MANNESMANN Aktiengesellschaft Verpressbarer Fitting
DE29501800U1 (de) * 1994-03-21 1995-03-23 Mannesmann Ag Leitungsrohrverbindung
DE29504502U1 (de) * 1995-03-20 1995-05-11 Ruhnke Michael Verpreßbare Fittings aus dem Werkstoff Temperguß

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0403037A1 (de) * 1989-06-12 1990-12-19 MANNESMANN Aktiengesellschaft Verpressbarer Fitting
DE29501800U1 (de) * 1994-03-21 1995-03-23 Mannesmann Ag Leitungsrohrverbindung
DE29504502U1 (de) * 1995-03-20 1995-05-11 Ruhnke Michael Verpreßbare Fittings aus dem Werkstoff Temperguß

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10138442C1 (de) * 2001-08-03 2003-01-02 Mapress Gmbh & Co Kg Verfahren zur Herstellung eines metallischen Pressfittingelementes
WO2003014611A1 (de) * 2001-08-03 2003-02-20 Mapress Gmbh & Co. Kg Verfahren zur herstellung eines metallischen pressfittingelementes
US7658419B2 (en) 2005-01-04 2010-02-09 Viega Gmbh & Co. Kg Fitting and method for manufacturing a fitting
DE102005012908B3 (de) * 2005-03-14 2006-09-07 Geberit Technik Ag Verfahren zur Herstellung eines metallischen Fittingkörpers für eine Rohrverbindung, sowie ein danach hergestellter Fittingkörper
EP1707861A1 (de) * 2005-04-01 2006-10-04 VIEGA GmbH & Co. KG. Fitting und Verfahren zur Herstellung eines Fittings
US7587924B2 (en) 2005-04-01 2009-09-15 Viega Gmbh & Co., Kg Fitting and method for manufacturing a fitting
DE102010027454A1 (de) * 2010-07-17 2012-01-19 Erwin Billig Rohrverbinder
EP4306835A1 (de) * 2022-07-14 2024-01-17 EUROTIS S.r.l. Pressfitting zum verbinden eines rohres mit einem hydraulischen oder pneumatischen bauteil oder rohr

Also Published As

Publication number Publication date
DE19901990C2 (de) 2001-03-29
CN1271068A (zh) 2000-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0578282A1 (de) Sanitär- und Heizungsrohrsystem, vollständig oder überwiegend bestehend aus Kunststoff
DE4205063A1 (de) Flanschverbindungen zum verbinden von kuehlmittel fuehrenden rohren eines kuehlkreislaufes
AT406505B (de) Verteileranordnung
DE19901990C2 (de) Pressfitting
EP1038133A1 (de) Sanitärarmatur
EP1701097A2 (de) Rohrverteiler, insbesondere für Heizungsanlagen
EP1561982B1 (de) Armatur
CH667505A5 (de) Rohrverbindung zum verbinden von zwei mit gewinden versehenen rohrenden.
EP0378882B1 (de) Unlösbare Verbindung von dünnwandigen Rohren unter Verwendung eines Pressfittings
DE808173C (de) Rohr- und Schlauchkupplung
DE3202429A1 (de) Schraubverbindung fuer rohrarmaturen und verfahren ihrer herstellung
EP0222855B1 (de) Verfahren zur herstellung eines schlauchnippels für hydraulisch belastete press- oder schraubarmaturen
DE2900773A1 (de) Flanschverbindung fuer kunststoffrohre o.dgl.
DE7505624U (de) Rohr mit rohrverbindungsvorrichtung
DE8103139U1 (de) Vorrichtung zum bilden eines abzweigstueckes an einem rohr
EP0173785B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines fliessgepressten Anschlussteiles an Plattenheizkörpern
AT506991B1 (de) Verbindungselement
DE19851162A1 (de) Längskraftschlüssige Steckmuffe
DE2363727A1 (de) Schweissbare rohrfittings aus kunststoff
DE4206309A1 (de) Vorrichtung zum koaxialen verbinden von rohrfoermigen teilen
AT405208B (de) T-förmiger rohrteil
DE19844878A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Preßverbindung sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE202006008791U1 (de) Rohrteile für eine Ringleitung
DE3908699A1 (de) Rohr insbesondere fuer warmwasserversorgungsanlagen
DE3810097C1 (en) Transition piece

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
R082 Change of representative

Representative=s name: EISENFUEHR, SPEISER & PARTNER, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ACME STAR ENTERPRICE LTD., KWUN TONG, HK

Free format text: FORMER OWNER: INTERFORGE KLEE GMBH, 27356 ROTENBURG, DE

Effective date: 20121113

Owner name: ACME STAR ENTERPRICE LTD., KWUN TONG,, HK

Free format text: FORMER OWNER: INTERFORGE KLEE GMBH, 27356 ROTENBURG, DE

Effective date: 20121113

R082 Change of representative

Representative=s name: EISENFUEHR, SPEISER & PARTNER, DE

Effective date: 20121113

Representative=s name: EISENFUEHR SPEISER PATENTANWAELTE RECHTSANWAEL, DE

Effective date: 20121113

R071 Expiry of right