DE1988433U - Rohrschelle mit rastverschluss. - Google Patents

Rohrschelle mit rastverschluss.

Info

Publication number
DE1988433U
DE1988433U DEM61921U DEM0061921U DE1988433U DE 1988433 U DE1988433 U DE 1988433U DE M61921 U DEM61921 U DE M61921U DE M0061921 U DEM0061921 U DE M0061921U DE 1988433 U DE1988433 U DE 1988433U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
bracket
pipe clamp
clamp
bracket part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM61921U
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Mueller
Helmut Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM61921U priority Critical patent/DE1988433U/de
Publication of DE1988433U publication Critical patent/DE1988433U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/08Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/10Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing divided, i.e. with two or more members engaging the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/1075Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing divided, i.e. with two or more members engaging the pipe, cable or protective tubing with two members, the two members being joined with a hinge on one side and fastened together on the other side

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

RA.190 760-2.if.
PATENTANWALT DIPL-PHYS. HEINRICH SEIDS
62 Wiesbaden ■ Rheinstraße 121 · Postfadi 670 · Telefon 30 34 59 Postscheck Frankfurt/Main 181008 · Bank Deutsche Bank 723 478
Wiesbaden,- den
Mein Zeichen! M 154 S/dp
3?ranz Müller.
und
Helmut Müller
beide wohnhaft
Prankfurt/Main Unterliederbach Königsteiner Strasse 132
Rohrschelle mit Rastverschluss
Die Erfindung bezieht sieh, auf eine Rohrschelle für Installationszwecke, insbesondere Heizungs- und Sanitär-Installationen.
Es sind Schellen zum Befestigen von Heizungsrohren, Wasser— leitungsrohr en, G-asrohren und dgl. bekannt, die aus einem zweiteiligen, das Rohr oder mehrere parallel zueinander laufende Rohre umgreifenden Schellenbügel und einem an dem einen Seil des Schellenbügels eingebracht en bzw. ausgebildeten, ante Wand öder dgl. zu befestigenden Schellenfuss bestellen. Dabei sind Schellen bekannt, bei welchen die beiden !EeAIe des Schellenbügels durch, eine Rastverbindung in geschlossener Stellung
_ 2. — ■■''""' ■■ - '"■■■■ - "'■-'"■'■
zusammengehalten werden. Bei diesen "bekannten Rohrschellen be- steht aber noch"der Mangel, dass das Schliessen und Öffnen der Schelle und das dazu nötige Einrasten bzw. Lösen der Rastverbindung. schwierig ist, da ein geeignetes Ansetzen eines Werkzeuges an der Schelle bisher nicht möglich war. -
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Rohrschelle zu schaffen, die das Ansetzen eines Werkzeuges zum Öffnen und Schliessen der Rastverbindung ermöglicht, um dadurch eine mit Rastverbindung versehene Schelle sicherer, schneller und fester schliessen und leicht und sicher öffnen zu können.
Dies wird gemäss der Erfindung dadurch erreicht, dass an dem der Rastverbindung benachbarten Ende des aussen übergreifenden Schellenbügelt eiles ein nach aussen ragender Ansatz zum Ansetzen eines Werkzeuges zum Schliessen und Öffnen der Schelle angebracht ist. Bei Sehellen, deren'Bügelteile an beiden Seiten.mittels Rastverbindungen in Senilesstellung gehalten sind, kann an mindestens einer Seite vorzugsweise aber an beiden Seiten ein Werkzeugansatz vorgesehen sein. Bevorzugt wird der Werkzeugansatz an dem bei der Montage beweglichen Schellenbügelteil anzubringen, sein, also demjenigen BügelteiL, der nicht an der Decke oder Wand befestigt wird. Dadurch kann das angesetzte Werkzeug neben dem Betätigen der Rastverbindung auch zum Pestdrücken des beweglichen Schellenteiles in die Schliesstellung benutzt werden.
Dies ist besondere dann "von Bedeutung, wenn die Rastverbindung mit mehreren RastStellungen ausgebildet ist.
Der Werkzeugansatz kann im Rahmen der Erfindung als eine einstückig am Ende des Bugelteiles angeformte Lasche mit Werkzeugwiderlager ausgebildet sein. Das Werkzeugwiderlager" soll dabei sowohl tangential als auch radial bezüglich des Bugelteiles wirksam sein, d.h. es ermöglichen., den Bügelt eil auf den anderen Bügelteil zu drücken und auch den Bügelteil radial nach aussen zu verspannen, um die Rastverbindungselemente zu lösen. Dieses in zwei Richtungen wirksame Werkzeugwiderlager kann beispielsweise dadurch gebildet sein, dass die Lasehe mit rinnenförmigem Profil, mit Werkzeugwiderlager ausgebildet ist.'. 33s ist auch möglich,'hierzu die Lasche mit einem Schlitz als Werfczeugwiderlager auszubilden.
Einige Äusführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Pig. 1 eine Mehrfachrohrschelle mit Rastverbindung an beiden Seiten im Schnitt;
lig, 2 eine Einfachrohrschelle mit Rastverbindung an beiden Seiten im Schnitt; _.
Pig. 3 eine Einfachrohrschelle mit angeformtem luss und Steck- und Rastverbindung im Schnitt und .
.-.-■. ■ ■ T 4 - :
Pig. 4 "bis 6 einige Ausführungsformen des Werkzeugeinsatz es
in perspektivischer Darstellung.
Im Beispiel der Fig. 1 ist eine Rohrschelle für zwei parallel "verlegte Rohre vorgesehen, die an beiden Seiten je eine Rastverbindung trägt. Dazu hat der·.an. der'Wand zu befestigende Bügelteil 1 an jedem Ende einen nach vorn umgelegten Schenkel 2 und in je-... dem dieser Schenkel 2 eine nach aussen geformte Rastnase 3. Der über die Rohre zu setzende vordere Bügelteil 4 ist zu beiden Seiten mit je einem Schenkel 5 ausgebildet, der den jeweiligen Sehenkel 2 des Bügelteiles 1 aussen übergreift. In jedem Schenkel 5 ist ein;Schiitζ β angebracht, in welchen die Rastnase 3 von innen ■ her eingreift, um den Bügelteil 4 auf dem Bügelteil 1 festzuhalten. G-emäss der Erfindung tragt der Bügelteil 4 am Ende jedes seiner Schenkel 5 einen Werkzeugansatz 7, der im dargestellten Beispiel zum Ansetzen eines Schraubenziehers 8 ausgebildet ist und in "Verbindung mit lig. 4 näher erläutert wird. . -.
Im Rahmen der Erfindung wäre es grundsätzlich notwendig, nur einen dieser Werkzeugansätze 7 vorzusehen. Die im Beispiel der Pig.. 1 gezeigten beiden Werkzeugansätze 7 sind aber vorteilhaft, wenn beispielsweise nur eine Seite der Schelle gut zugänglich ist, so dass der Schraubenzieher 8 wahlweise an der einen oder der anderen Seite angesetzt werden kann. ■·■--"" '
. - r — 5 —
'—- 5
Zum.. Schliessen der Schelle wird zunächst der Bügelteil 4 an der in IFig. 1 linken Seite mit seinem Schenkel 5 über den Schenkel 2 des Bügelteils 1 mit dem Schlitz 6 über die Rastnase 3 eingesetzt und so weit wie möglich von Hand .über die beiden Rohre gelegt. Dann wird im Sinne des Pfeiles 9 der Schraubenzieher 8 andern Werkzeugansatz 7 an der in 3?ig. 1 rechten Seite angesetzt und im Sinne des Pfeiles 10 einwärts geschwenkt, "bis er sich ..gegen den Schenkel 5 legt.'Beim weiteren Drücken des Schraubenziehers im Sinne des Pfeiles 10-wird der Schenkel. 5 so weit nach aussen verspannt, dass er'sich über den in Pig.. 1 rechten Schenkel 2 des Bügelteils 1 führen lässt. Der Bügelteil~4 wird dann durch Druck auf den Schraubenzieher 8 im Sinne des Pfeiles 9 fest, angedrückt, bis die Rastnase 3 in den Schlitz 6 bei der in I*ig. 1 rechten Eastverbindung einrastet. Zum Öffnen der Schelle ist wiederum, ein Schraubenzieher 8 im Sinne.des Pfeiles 9 in einen der beiden Werkzeugansätze 7 einzusetzen und im Sinne des 1Pfeiles 10 gegen den jeweiligen Schenkel 3 des Bügelteiles 4 zu schwenken. Durch weiteren. Druck im Sinne des Pfeiles. 10 wird dann der gewei-.!ige Sehenkel 5 nach aussen verspannt und über die. Rastnase 3 gehoben. Der so gelöste Bügelteil 4 lässt sieh dann leicht mit der Hand vom Bügelteil T abnehmen. Die oben beschriebene. Betätigungsweise mit einem Werkzeug lässt sich auch dann, bequem und sicher durchführen, wenn die Bügelteile ί und 4 wie im dargestellten Beispiel durch Sieken 11 versteift sind, die sich auch über die Schenkel 2 und 5 der beiden Schellenteile i und .4 erstrecken.;.
Im Beispiel der Iig. 2 ist eine einfache Rohrschelle mit zwei Rastverbindiuigen 3, β gezeigt, die im wesentlichen in gleicher Weise aufgebaut sind wie im Beispiel der"Pig. 1. Auch in diesem. Beispiel trägt der bewegliche, d.h. der auf den an der Wand zu. befestigenden Bügelteil- 1 aufzusetzende Bügelteil 4 die über die mit den Rastnasen 3 ausgebildeten Schenkel 2 greifenden Schenkel 5 mit den Schlitzen 6. im freien Ende jedes dieser Schenkel 5 ist wiederum ein Werkzeugansatz 12 vorgesehen, der in diesem Beispiel etwas abgewandelt ausgeführt ist und in Verbindung mit I1Ig. 5 näher erläutert wird. Die Betätigungsweise der Sehelle nach" Pig. 2 ist die gleiche.wie diejenige bei der Schelle nach Pig. 1.
Im Beispiel der Pig. % ist eine einfache Rohrschelle vorgesehen, bei der der Sehellenfuss 13 unmittelbar an den an der Wand zu befestigenden Bügelteil 14 angeformt ist. Der bewegliehe- Bügelteil 15 weist an seiner dem Sehellenfuss 13 zugewandten Seite eine Steekverbindungszunge 16 auf, die in einen entsprechenden . Schlitz 17 im Sehellenfuss 13 einzustecken ist. An der gegenüberliegenden Seite trägt der Bügelteil 15 einen Schenkel 18, der in den freien Schenkel 19 des Bügelteiles 14 einzuführen ist. In diesem Beispiel ist die Rastnase 20 am SchenkelΊ.8 des beweglichen Bügelteils 15 ausgebildet, während der Schenkel 19. des . festen Bügelteils 14 den Schlitz 21 enthält. Im Beispiel der . Pig. 3 ist der Werkzeugansatz 22 am freien Ende des Schenkels 19 des festen Schellenteiles 14 ausgebildet. Diehierbenutzte, etwas abgewandelte Porm des Werkzeugansatzes 22 wird im einzelnen in Verbindung mit Pig. 6 erläutert. . ' ..
Die Piguren 4 bis 6 zeigen verschiedene Ausführungsmöglichkeiten für den Werkzeugansatz, wobei jede Ausführungsart wahlweise bei den verschiedenen SehellenaLisführungen benutzbar ist, also auelr beispielsweise innerhalb der Beispiele der Pig. 1 bis 3 ausgetauseht sein könnte. - . --.""'
Im Beispiel der Pig. 4 ist der Werkzeugansatz 7 als Lasche 23 · ausgebildet, die am Snde des Schenkels 5 zwischen den-Sicken 11 im wesentlichen radial na,eh aussen umgelegt ist. In der Lasehe 23 ist ein Schlitz 24 angebracht, der sich parallel zum Sehenkel 5 erstreckt und dazu dient, den Schraubenzieher 8 (Ii-g, 1) mit seiner Schneide aufzunehmen. Dadurch wirkt die Lasche23 als Warkzeugwiderlager tangential und radial zum Schenkel 5.
Im Beispiel der Pig. 5 ist am.freien Ende des .Sehenkels 5 zwischen den Sieken 11 eine Lasehe 25 radial nach aussen umgelegt und an ihrem freien Ende noch einmal zu einer Leiste 26 im \^e sent liehen parallel, zum Schenkel 5 umgebogen. Dadurch ergibt sich ein-rinnenförmiges Profil, das mit dem Laschenteil 25 ein tangential zum. Schenkel 5 wirksames und mit der Leiste 26 ein radial zum Schenkel 5 wirksames Werkzeugwiderlager bildet. .
Im Beispiel der Pig. 6 ist am. freien Side des Sehenkels 5 bzw. 19 zwischen den Sicken 11 eine Lasche 27 in Porm einer Dreiviertelrolle nach aussen umgelegt. Diese Dreaviertelrolle bildet mit...-
'■■"..■ ".'■ "."■■■■-■' .. ■ ■· -■ - .'.'■-■ . ■■■- ".""■ ■- " - 8 -
ihrem Grund 28 ein tangential zum Schenkel 3 "bzw. 19 wirkendes und mit ihrer Endkante 29 ein radial zum.Schenkel 5DzW. 19 wirkendes Werkzeugwiderlager. Zusätzlich kann ani Grund der Dreiviertelrolle 27 ein Schlitz 30 angebracht sein, der wie der Schlitz 24 gemäss Fig.. 4 als Werkzeugwiderlager dienen kann, wenn ein Schraubenzieher 8 (Tgl.. Fig. 1) benutzt wird.
In den dargestellten Beispielen sind die Schellen für Heizuiigs- und Sanitär-Installationen vorgesehen. Es ist aber auch möglich, die Erfindung an Schellen für Dachrinnen, Bohre, Schellen für llektro-Installätionen und dergleichen mehr zu benutzen. "-."..

Claims (5)

HÄ.190 760*-2, if-68 ■··'"-■ ■■■'■'"' — 9 — ■"" '■■■'"■■■'" Schutzansprüehe . .. ■
1.) Rohrschelle, insbesondere für Heizungs- und Sanitär-Installationen, "bestehend aus einem zweiteiligen, das Rohr oder mehrere Röhre -umgreifenden Schellenbügel und einem an dem einen Ieil des Schellenbügels angebrachten bzw. ausgebildeten Schellenfuss, wobei1 die beiden Teile des Schellenbügels durch eine RastverbindLmg in geschlossener Stellung zusammengehalten werden, dadurch gekennzeichnet, dass an dem: der Rastverbindung (3, 6} 2Oy 21) benachbarten:' ., Ende des aussen übergreifenden Schellenbügelteils(4j 14) ein. nach aussen ragender Ansatz (7, 12, 21) zum Ansetzen eines- Werkzeuges zum Schliessen und Öffnen der Sehelle angebracht ist.-
2.) Rohrschelle nach Anspruch 1, dadurch, gekennzeichnet, dass bei Schellen, deren Bügelteile (1, 4) an beiden Seiten mittels Räst-Terbindungen (3, 6) in Schliesstellung gehalten sind, an mindestens einer Seite, vorzugsweise an beiden Seiten ein IFerkzeugansatz (7, 12) vorgesehen ist. : '..■■- ■■ ' "... ;
3.) Rohrsehelle nach Anspruch 1 j oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der bewegliche bzw. a/bnehmbare Bügelteil (4) mit über den fest montierten bzw. mit dem Sehellenfuss versehenen Bügelteil (1) greifenden Schenkeln (5) und am freien Ende mindestens, eines dieser Schenkel (5) mit einem Werkzeugansatz (7, 12) versehen ist.
" Ii ■J-H.
4.) Rohrschelle nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkzeugansatz (7, 12, 22) als eine einstückig am Ende des Bügelteiles (4, 14) geformte Lasche. (23, 25, 27) mit Werkzeugwiderlager (24, 26, 29r 30) ausgebildet ist.
5.) Rohrschelle nach Anspruch 4? dadurch gekennzeichnet, dass die Lasche (25, 27) mit rinnenförmigem Profil mit Werkzeugwiderlager (26, 29, 30) ausgebildet ist. .■■■ : ... ■■" ..:·■■. ..,..-'
.6.) Rohrschelle nach Anspruch 4 oder 5, ..dadurch gekennzeichnet, dass die Lasche (23, 27). mit einem Schlitz (24, 30) als Werkzeug-Widerlager ausgebildet ist. ;. . ;
DEM61921U 1968-04-02 1968-04-02 Rohrschelle mit rastverschluss. Expired DE1988433U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM61921U DE1988433U (de) 1968-04-02 1968-04-02 Rohrschelle mit rastverschluss.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM61921U DE1988433U (de) 1968-04-02 1968-04-02 Rohrschelle mit rastverschluss.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1988433U true DE1988433U (de) 1968-06-27

Family

ID=33362842

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM61921U Expired DE1988433U (de) 1968-04-02 1968-04-02 Rohrschelle mit rastverschluss.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1988433U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9062800B2 (en) 2013-04-12 2015-06-23 Franklin Fastener Company Clamp for an elongated member

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9062800B2 (en) 2013-04-12 2015-06-23 Franklin Fastener Company Clamp for an elongated member

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2802649A1 (de) Leuchte mit einem diese tragenden gehaeuse, welches entlang einer schiene bewegbar ist
AT346533B (de) Hebevorrichtung
DE2639031A1 (de) Verbindungseinrichtung zum loesbaren verbinden eines ersten gegenstandes mit einem zweiten
DE1988433U (de) Rohrschelle mit rastverschluss.
DE69506887T2 (de) Befestigungsring
DE102013005036A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Dachbox
DE1919169U (de) Vorrichtung zur verbindung und zum festklemmen von elektrischen leitern.
DE102014107085B3 (de) Elektroinstallationsvorrichtung für den Betonbau
DE102008060739A1 (de) Einbaugarnitur mit Blitzspannkuppelmuffe
DE102017113903A1 (de) Rohrschelle
DE202011101262U1 (de) Schutzvorrichtung gegen Hochwasser
DE19844268A1 (de) Spieltorbefestigung
DE102011055655B4 (de) Gehäuse für eine Medienversorgung
DE2310452C2 (de) Befestigungselement zur Halterung von Leinen an Wäschetrockengestellen
DE2622527C3 (de) Kabelschelle für die Befestigung von Kabeln auf einer Unterlage
DE102016119999B3 (de) Bausatz für einen Kabeldeckenauslass
DE722572C (de) Traeger aus Flachmetall fuer die Befestigung geflanschter Vorhangschienen
DE1266157B (de) Zerlegbarer Dachgepaecktraeger fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE7241893U (de) Rohrschelle
AT5066U2 (de) Torflagge für den skisport
AT405226B (de) Hängevorrichtung für elektrische leitungen
DE6914615U (de) Klemmvorrichtung fuer mehrere nebeneinander zu legende rohre
DE69005096T4 (de) Schlauchschelle.
DE1609104C (de) Rohrförmiger Geruchverschluß aus Kunststoff od. dgl
AT103867B (de) Anschlußtafel.