DE1988341U - Brat-back- und grillroehre mit einer auftauvorrichtung. - Google Patents

Brat-back- und grillroehre mit einer auftauvorrichtung.

Info

Publication number
DE1988341U
DE1988341U DEN21327U DEN0021327U DE1988341U DE 1988341 U DE1988341 U DE 1988341U DE N21327 U DEN21327 U DE N21327U DE N0021327 U DEN0021327 U DE N0021327U DE 1988341 U DE1988341 U DE 1988341U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drives
grill
baking
roasting
defrosting device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN21327U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Neff Werke Carl Neff B GmbH
Original Assignee
Neff Werke Carl Neff B GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Neff Werke Carl Neff B GmbH filed Critical Neff Werke Carl Neff B GmbH
Priority to DEN21327U priority Critical patent/DE1988341U/de
Publication of DE1988341U publication Critical patent/DE1988341U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/0623Small-size cooking ovens, i.e. defining an at least partially closed cooking cavity
    • A47J37/0629Small-size cooking ovens, i.e. defining an at least partially closed cooking cavity with electric heating elements
    • A47J37/0641Small-size cooking ovens, i.e. defining an at least partially closed cooking cavity with electric heating elements with forced air circulation, e.g. air fryers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/0623Small-size cooking ovens, i.e. defining an at least partially closed cooking cavity

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Description

P.Ä.26d6ß3*-8.5.68
Back- Brat- und Grillröhre mit einer Auftauyor.richtung
Die Neuerung betrifft eine Brat-, Back- und Grillröhre mit einer Auftauvorrichtung für den Haushalt. Es sind Brat- und Backöfen bekannt die mit einer AuftauvQrrichtung versehen sind, durch eines die Luft umwälzenden Radialgebläses. Durch die Anordnung des Gebläses, welches an der Rückwand des Backrohres eingebaut ist, besteht keine Möglichkeit mehr den Antrieb für einen Grillspieß vorzusehen»
Dieser Nachteil wird durch tue vorliegende Neuerung dadurch beseitigt, daß in einer Bratröhre vorzugsweise an der Rückwand ein Elektromotor mit zwei Antrieben, eines für den Grillspieß und das andere für das Gebläse einer Luftumwälzung vorgesehen ■-■ .. sind, ' ■- ' - . . . ■ ν ■-. " .. ■;·■ .
Vorteilhalterweise befinden sich zwischen den beiden Antrieben einUntersetzungsgetriebe.
Eine bevorzugte Anordnung ist gemäß der Neuerung derart ausgeführt , daß beide Antriebe koaxial ausgeführt sind und mittels eines Untersetzungsgetriebes erheblich unterschiedliche Umdrehungszahlen aufweisen.
Zur wirkungsvollen Luftumwälzung ist in Betracht gezogen, daß zu beiden Seiten und hinten senkrecht angeordnete Leitbleche vorgesehen, die herausnehmbar und mittels Scharnieren zusammenklappbar sind. Außerdem besteht noch die Möglichkeit an der oberen.
■ - - ""■ . ' . ' . "'" .. ■■■■ ■'■■·. - ■"" , '"■ .. ;■-. '- 2 - Hinweis: Diese Unterlage (Beschreibung qnd SchiftanEpr.) «.die zuletzt, eingereichte; sie weicht von der Wortfassung der ursprünglich eingereichten Unranoaet afc. :;> -ssr.VKr-.z ■ S.-ieutufig der Aoweichung >t. nicht cjsDrüft. Die ursprünglich em^faicnten' Uw-srt= 30η«-V-νr. s'c- r r-.. ■-:-..'--^. Sie »onen :edet?eit chne,NcJvA-3is eines rechtlichen Irta-ossÄ gebühret e. -v>^,-. t,J-: ■>.: ,.J ,*u~> .ve,·*κ h.srvcf, nush rek^pien oder-film negative.2U den üblichen Preisänga'.xiöii. . -.. üe^ents PateMcmS, Gfcbrauc
Bratrohrdecke einen Grillstrahler anzuordnen. Es 1st auch noch in Erwägung gezogen, den Antrieb sowohl des Grillspießes als auch des Lüfterrotors zwecks Herausnahme in Form einer Steckverbindung auszubilden.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel gemäß der Neuerung chematisch dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 eine geschnittene Bratröhre von oben gesehen mit zentral
angeordnetem Gebläse,
Flg. 2 die gleiche Ansicht jedoch mit exzentrisch zum Innenraum angeordneten Gebläse.
Die Bratröhre wird durch die Seitenwände 1,2, Decke und Boden 3, Rückwand 4 und Tür 5 gebildet. Der Gebläserotor 6 ist vor einer Ansaugöffnung im Leitblech 7 angebracht. Das Leitblech 7 ist mit Scharnieren 8 versehen an denen Leitbleche 9i1o zusammenklappbar befestigt sind. Die leicht herausnehmbar und nur mit Klemmvorrichtungen befestigte Leitblechanordnung, erhält in der Bratröhre eine senkrechte Aufstellung, so daß die seitlichen Leitbleche vor den Seitenwänden zu stehen kommen. Der Gebläserotor 6 ist in Figur 1 auf eine Hohlachse 11 gesteckt und kann im Bedarfsfalle abgezogen werden. Innerhalb dieser Hohlachse befindet sich eine zweite Achse, die den Antrieb für den Spieß 12 bildet. Zwischen dem Motor M und dem Gebläserotor 6 befindet sich das Untersetzungsgetriebe. In Figur.2 sind die beiden Antriebe getrennt angeordnet und durch ein Untersetzungsgetriebe 13 verbunden. Die Achse 1 1 br audit bei dieser Ausführung nicht als Hohlachse ausgebildet sein.

Claims (1)

  1. RA.263 609*-8,5.68
    Schutzansprüche
    Back-,Brat- und Grillröhre mit einer Auftauvorrichtung für Haushai therde dadurch gekennzeichnet, daß in einer Bratröhre vorzugsweise an der Rückwand (k) ein Elektromotor mit zwei Antrieben, eines für den Grillspieß (12) und das andere: für das Gebläse (6) einer Luftumwälzung vorgesehen sind.
    Ausführung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß zwischen beiden Antrieben ein Untersetzungsgetriebe (i3) angeordnet ist.
    Ausführung nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß-beide Antriebe (Figur 1) koaxial zueinander ausgeführt sind und mittels eines Untersetzungsgetriebes erheblich unterschiedliche Umdrehungszahlen aufweisen.
    Ausführung nach Anspruch 1-3 dadurch gekennzeichnet, daß ein oder beide Antriebe in Form einer Steckverbindung ausgebildet ist.
    Ausführung nach Anspruch 1-4 dadurch gekennzeichnet, daß zu beiden Seiten und hinten senkrecht angeordnete Leitbleche (7>9»1o) vorgesehen, die herausnehmbar und mittels Scharnieren (8) zusammenklappbar sind.
    Ausführung nach Anspruch 1-5 dadurch gekennzeichnet, daß an der oberen Bratrohrdecke ein Grillstrahler angeordnet ist.
DEN21327U 1968-03-27 1968-03-27 Brat-back- und grillroehre mit einer auftauvorrichtung. Expired DE1988341U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN21327U DE1988341U (de) 1968-03-27 1968-03-27 Brat-back- und grillroehre mit einer auftauvorrichtung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN21327U DE1988341U (de) 1968-03-27 1968-03-27 Brat-back- und grillroehre mit einer auftauvorrichtung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1988341U true DE1988341U (de) 1968-06-27

Family

ID=33364438

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN21327U Expired DE1988341U (de) 1968-03-27 1968-03-27 Brat-back- und grillroehre mit einer auftauvorrichtung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1988341U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1988341U (de) Brat-back- und grillroehre mit einer auftauvorrichtung.
DE602004002360T2 (de) Gekühlter Schaukasten
DE3000653A1 (de) Transportable grillvorrichtung
DE3049928C2 (de)
DE2504352C3 (de) Vorrichtung zum Einschieben und Stapeln von leeren Getränkeflaschen in einen Behälter
DE645701C (de) Elektromotorische Antriebsvorrichtung fuer kleinere Arbeitsmaschinen, insbesondere Haushaltsmaschinen
DE3626480C1 (en) Composting unit
DE1790565U (de) Bratvorrichtung.
DE690260C (de) Waermeaustauschvorrichtung fuer Wohn- und andere Raeume
DE4105423C2 (de)
DE2143196A1 (de) Herd
DE1679001C3 (de) Motorisch angetriebener GrillgutdrehspieB für den Bratraum von Herden
DE2137388A1 (de) Kuehlregal
DE102013111480A1 (de) Gargerät in Modul-Bauweise
AT300252B (de) Blende für Anbaumöbel, insbesondere für Küchenanbaumöbel
DE419C (de) Mechanisches Butterfafs
DE2223226A1 (de) Geraeteschrank od. dgl. mit lueftereinschub
DE3710857A1 (de) Vorrichtung zum poltern oder zum massieren von fleisch
DE3912952A1 (de) Elektroherd mit heissluftumwaelzung
DE1969878U (de) Schrank zum garmachen von fleisch- und wurstwaren.
DE2131031A1 (de) Transportabler Freiluftgrill
DE2809362A1 (de) Baueinheit fuer von kuehlluft durchstroemte schraenke
DE8307525U1 (de) Grillvorrichtung fuer mehrere grillgutportionen
DE2102721A1 (de) Spielfahrzeug
DE3236980A1 (de) Kuehltheke