DE19880710C2 - Massagevorrichtung - Google Patents

Massagevorrichtung

Info

Publication number
DE19880710C2
DE19880710C2 DE19880710T DE19880710T DE19880710C2 DE 19880710 C2 DE19880710 C2 DE 19880710C2 DE 19880710 T DE19880710 T DE 19880710T DE 19880710 T DE19880710 T DE 19880710T DE 19880710 C2 DE19880710 C2 DE 19880710C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drape
massage
opening
hooks
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19880710T
Other languages
English (en)
Other versions
DE19880710T1 (de
Inventor
Naoto Sayama
Makoto Fukutani
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TS Tech Co Ltd
Panasonic Electric Works Co Ltd
Original Assignee
Matsushita Electric Works Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Matsushita Electric Works Ltd filed Critical Matsushita Electric Works Ltd
Publication of DE19880710T1 publication Critical patent/DE19880710T1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19880710C2 publication Critical patent/DE19880710C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H1/00Apparatus for passive exercising; Vibrating apparatus; Chiropractic devices, e.g. body impacting devices, external devices for briefly extending or aligning unbroken bones
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H15/00Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H7/00Devices for suction-kneading massage; Devices for massaging the skin by rubbing or brushing not otherwise provided for
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H15/00Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains
    • A61H15/0078Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains power-driven
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H15/00Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains
    • A61H2015/0007Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains with balls or rollers rotating about their own axis
    • A61H2015/0014Massage by means of rollers, balls, e.g. inflatable, chains, or roller chains with balls or rollers rotating about their own axis cylinder-like, i.e. rollers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0119Support for the device
    • A61H2201/0138Support for the device incorporated in furniture
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0119Support for the device
    • A61H2201/0138Support for the device incorporated in furniture
    • A61H2201/0142Beds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0119Support for the device
    • A61H2201/0138Support for the device incorporated in furniture
    • A61H2201/0149Seat or chair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2205/00Devices for specific parts of the body
    • A61H2205/08Trunk
    • A61H2205/081Back

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)

Description

Technisches Gebiet
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Massagevorrichtung mit einem Massagemechanismus in einer Sesselrückenlehne oder in einem Bett.
Technologischer Hintergrund
Bei einer Massagevorrichtung, die einen Massagemechanismus in einer Sesselrückenlehne oder in einem Bett enthält, und insbesondere bei einer Massagevorrichtung, bei der sich ein Applikator zum Liefern einer Massagetätigkeit entlang der Rückenlehne bewegt, wird die Massagetätigkeit über ein Abdecktuch, das zur Vermeidung eines direkten Kontakts des Ap­ plikators mit dem Körper des Benutzers die Rückenlehne oder das Bett abdeckt, von dem Ap­ plikator auf einen Benutzer übertragen. In diesem Fall ist das Abdecktuch herkömmlicherwei­ se durch Eintreiben von Krampen durch die Abdeckung in einen Rahmen an dem Rahmen der Rückenlehne oder des Bettes befestigt. Zusätzlich dazu, daß die Befestigungsarbeit ein spezi­ elles Werkzeug zum Eintreiben der Krampen erfordert, muß jedoch der Rahmen eine größere Dicke als die Länge der Krampen aufweisen, damit die Krampen gesichert eingetrieben wer­ den und eine gewünschte Befestigungsstärke sichergestellt wird. Darüber hinaus bringt ein Auswechseln des Abdecktuches ein schwieriges Entfernen der Krampen mit sich.
DE 195 15 430 A1 offenbart einen Massagestuhl, bei dem ein Sitzkissen zwischen einem Paar Seitenträger befestigt und durch einen Eingriff von Haken an den Querseiten des Sitzkissens in entsprechende Teile an den Seitenträgern gesichert ist.
DE 41 00 932 C1 offenbart ein als Auflagefläche dienendes elastisches Tuch für eine Massa­ geeinrichtung, das aus mindestens zwei Elastomerfolien gebildet ist, wobei die obere Folie aus einer Gummimischung auf CSM-Basis und die untere Folie aus einer Gummimischung auf der Basis von Naturkautschuk besteht.
Die vorliegende Erfindung ist angesichts der obigen Ausführungen durchgeführt worden und liefert eine Massagevorrichtung, bei der ein Abdecktuch in zweckmäßiger Weise unter Ver­ wendung eines Rahmens mit einer dünnen und leichtgewichtigen Konstruktion anbringbar und auswechselbar ist.
Offenbarung der Erfindung
Eine Massagevorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung schließt einen Rahmen ein, der eine Tragstruktur bildet, die den Körper eines Benutzers trägt und einen Mechanismus zum Betätigen eines Applikators zum Ausüben einer Massagetätigkeit auf den Körper des Benut­ zers enthält. Der Rahmen schließt ein Paar Seitenelemente ein, die dazwischen eine Öffnung bilden, in der der Applikator angeordnet ist. Ein Abdecktuch spannt sich über die Öffnung und ist an gegenüberliegenden Seiten derselben mit den jeweiligen Seitenelementen derart verbunden, daß der Applikator die Massagetätigkeit über das Abdecktuch auf den Körper des Benutzers ausübt. Das Abdecktuch ist zum Erzielen eines Paares äußerer und innerer Verlänge­ rungen, die jeweils mit äußeren und inneren Eingriffen versehen sind, an jeder seiner gegen­ überliegenden Seiten gegabelt. Jedes Seitenelement ist an seiner Rückseite mit einem Paar äußerer und innerer Haken zum jeweiligen lösbaren Eingriff mit den äußeren und inneren Ein­ griffen an jeder gegenüberliegenden Seite des Abdecktuches ausgebildet. Die inneren und äußeren Haken befinden sich jeweils an einem inneren Ende der Rückseite des Seitenelements benachbart zu der Öffnung und an dem äußeren Ende der Rückseite des Seitenelements fern von der Öffnung, so daß sich nur die äußere Verlängerung über eine Vorderseite des Sei­ tenelements erstreckt, wenn die äußeren und inneren Eingriffe jeweils mit den äußeren und inneren Haken in Eingriff stehen.
Da das die Öffnung des Rahmens abdeckende Abdecktuch durch die an den gegenüberliegen­ den Enden des Abdecktuches vorgesehenen äußeren und inneren Eingriffe mit den Seitenele­ menten des Rahmens lösbar verbunden ist, kann das Anbringen und Auswechseln des Ab­ decktuches auf leichte Weise ohne ein Werkzeug durchgeführt werden. Da die äußeren und inneren Eingriffe jeweils mit den an der Rückseite des Seitenelements ausgebildeten äußeren und inneren Haken an von der Öffnung entfernten und zu der Öffnung benachbarten Positio­ nen in Eingriff stehen, können außerdem die Enden des Abdecktuches an den inneren Eingrif­ fen fest gehalten werden, selbst wenn das Abdecktuch bei Empfang einer Kraft des Applika­ tors während der Massagetätigkeit zum Vorbiegen gebracht wird. Dadurch kann verhindert werden, daß die zu den äußeren Eingriffen führende äußere Verlängerung von der Vorderseite des Seitenelements des Rahmens weggezogen wird.
Vorzugsweise ist das Abdecktuch mit einer Senkung ausgebildet, die sich parallel zu dem Seitenelement erstreckt, so daß die Senkung die Entwicklung einer übermäßigen Spannung in dem Abdecktuch eliminieren kann, die sich anderenfalls aufgrund einer von dem Applikator ausgeübten Kraft entwickeln würde.
Diese und weitere Vorteile der vorliegenden Erfindung werden anhand der folgenden Be­ schreibung der bevorzugten Ausführungsform unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeich­ nungen ersichtlich werden.
Kurzbeschreibung der Zeichnungen
Fig. 1 ist eine Seitenansicht einer Massagevorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
Fig. 2 ist eine Vorderansicht der Massagevorrichtung;
Fig. 3 ist eine perspektivische Ansicht eines Rahmens für eine Rückenlehne der Massagevor­ richtung;
Fig. 4 ist eine Teilschnittansicht einer Verbindung zwischen dem Rahmen und einem Ab­ decktuch derselben; und
Fig. 5 ist eine explosionsartige perspektivische Teilansicht eines Hakens des Rahmens und eines Eingriffs in dem Abdecktuch.
Beste Ausführungsformen zur Durchführung der Erfindung
Fig. 1 stellt eine sesselartige Massagevorrichtung gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar, die eine Sesselrückenlehne 30 aufweist, in der ein Massage­ mechanismus 1 mit einem Applikator 2 angebracht ist. Die Massagevorrichtung schließt eine Basis 10 mit einem Paar Schenkel 11 und eine Kombination aus einem Sitz 20 und der an der Basis 10 angebrachten Rückenlehne 30 ein. Der Sitz 20 und die Rückenlehne 30 sind einteilig gesichert und für eine Drehbarkeit um eine Drehachse X an der Basis 10 drehbar gehalten. Jeder Schenkel 11 weist eine nach oben konvexe bogenförmige Gestalt auf und ist an seinen gegenüberliegenden Enden mit Füßen 12 und an seinem hinteren Ende mit einem Rad 19 für einen Transport der Vorrichtung versehen. Die Schenkel 11 sind an deren vorderen Enden durch einen Querriegel 13 verbunden, der mittels eines Liegemechanismus 40 mit der Rüc­ kenlehne 30 verbunden ist. Der Liegemechanismus 40 umfaßt einen mit Gas gefüllten Zylin­ der 41 und einen ausfahrbaren Plungerkolben 42, der sich aus dem Zylinder 41 erstreckt. Das eine Ende des Plungerkolbens 42 ist an dem vorderen Ende der Schenkel 11 mit dem Querrie­ gel 13 verbunden, während das eine Ende des Zylinders 41 mit dem unteren Ende der Rüc­ kenlehne 30 verbunden ist. Der Liegemechanismus 40 schließt ein Betätigungselement (nicht gezeigt) ein, das bei Betätigung ein inneres Ventil des Zylinders 41 öffnet, um ein eingefülltes Gas sich in dem Zylinder 41 bewegen zu lassen und somit den Plungerkolben 42 sich in Be­ zug auf den Zylinder 41 bewegen zu lassen. Somit kann die Rückenlehne 30 entsprechend einer auf die Rückenlehne ausgeübten Kraft angewinkelt werden, so daß die Rückenlehne 30 sich gemeinsam mit dem Sitz 20 in eine Liegeposition drehen kann. Von dem vorderen Ende des Sitzes 20 ragt eine Fußstütze 21 vor, die um eine Drehachse Y drehbar ist.
An gegenüberliegenden Seiten des Sitzes 20 sind Halteelemente 15 mit einer bogenförmigen Konfiguration gesichert, die Armlehnen 16 mit einer nach oben konvexen bogenförmigen Konfiguration halten. Die Basis 10 weist eine Aussparung 18 zur Aufnahme einer Steuerein­ richtung 5 auf, die den Massagemechanismus in einer in der Aussparung angebrachten Positi­ on oder in einer davon gelösten Position betreibt. Wie es in Fig. 3 gezeigt ist, weist die Rüc­ kenlehne 30 der sesselartigen Massagevorrichtung einen aus Kunststoff geformten Rahmen 31 auf, dessen Vorderseite mit einem aus Stoff hergestellten Abdecktuch 50 abgedeckt ist, um eine Tragstruktur für den Rücken eines Benutzers zu bilden. In dieser Tragstruktur ist der Massagemechanismus angebracht. Der Rahmen 31 weist ein Paar Seitenelemente 32 auf, die zur Bildung einer Öffnung 35 zwischen den Seitenelementen an den oberen und unteren En­ den derselben miteinander verbunden sind. Der Applikator 2 des Massagemechanismus 1 ist zur Ausübung der Massagetätigkeit über das Abdecktuch 50 auf den Rücken des Benutzers in der Öffnung 35 angeordnet. Wie es in Fig. 4 gezeigt ist, weist das Abdecktuch 50 gegenüber­ liegende Enden auf, die jeweils gegabelt sind, um eine äußere Verlängerung 51 und eine inne­ re Verlängerung 52 zu ergeben, die kürzer als die äußere Verlängerung 51 ist. An die jeweili­ gen Enden der äußeren und inneren Verlängerungen sind aus Plastik hergestellte äußere und innere Eingriffe 53 und 54 geheftet, die jeweils mit mehreren Löchern 55 ausgebildet sind. Die äußere Verlängerung 51 erstreckt sich durchgehend als ein integraler Teil des Abdecktu­ ches 50, während die innere Erstreckung 52 an das Abdecktuch 50 geheftet ist.
Wie es in der Figur gezeigt ist, sind die Seitenelemente 32 des Rahmens 31 jeweils auf seiner Rückseite mit äußeren Haken 33 und inneren Haken 34 ausgebildet, die beide entlang der Länge des Seitenelements angeordnet sind. Die äußeren Haken 33 sind an der Rückseite des Seitenelements 32 an von der Öffnung 35 entfernten Orten ausgebildet, während die inneren Haken 34 an der Rückseite des Seitenelements 32 benachbart zu der Öffnung 35 ausgebildet sind. Das Bezugszeichen 36 in der Figur zeigt als Ergebnis des Ausbildens der äußeren und inneren Haken zurückgebliebene Löcher. Durch Eingriff der äußeren und inneren Haken 33 und 34 in die Löcher 55 der äußeren und inneren Eingriffe 53 und 54 bedeckt die äußere Verlängerung 51 alleine die Vorderseite des Seitenelements 32. Das Bezugszeichen 58 kenn­ zeichnet ein zwischen der äußeren Verlängerung 51 und der Vorderseite des Seitenelements 32 des Rahmens 31 gehaltenes Kissen.
Somit kann das Abdecktuch 50 durch Ineingriffbringen der Haken 33 und 34 mit den an das Abdecktuch 50 gehefteten Eingriffen 53 und 54 ohne ein Werkzeug leicht angebracht und leicht ausgewechselt werden. Es sollte bemerkt werden, daß die Haken 33 und 34 sowie die Eingriffe 53 und 54 nicht auf die dargestellte Konfiguration beschränkt sind.
Ferner ist es auch möglich, die Haken auf der Seite des Abdecktuches und die Eingriffe auf der Seite des Rahmens vorzusehen.
Das Abdecktuch 50 ist in seiner Mitte mit einer Senkung 56 ausgebildet, die sich parallel zu den Seitenelementen erstreckt, um eine von dem Applikator des Massagemechanismus auf das Abdecktuch ausgeübte Spannung freizugeben und ein Ausüben einer übermäßigen Kraft auf die Verbindungen zwischen dem Abdecktuch und dem Rahmen zu vermeiden.
Die obige Ausführungsform offenbart die Verwendung der Haken und der Eingriffe zur Ver­ bindung des Rahmens der Rückenlehne mit dem Abdecktuch. Es ist jedoch gleichermaßen möglich, denselben Konfigurationsaufbau zur Verbindung eines Rahmens des Sitzes und ei­ nes Abdecktuches desselben zu verwenden.

Claims (2)

1. Eine Massagevorrichtung mit
einem Rahmen, der eine Tragstruktur bildet, auf der der Körper eines Benutzers pla­ ziert ist, wobei die Tragstruktur einen Mechanismus zum Betätigen eines Applikators zum Ausüben einer Massagetätigkeit auf den Körper des Benutzers enthält, wobei der Rahmen ein Paar Seitenelemente einschließt, die dazwischen eine Öffnung bilden, in der der Applikator angeordnet ist und
einem Abdecktuch, das über die Öffnung gespannt ist und an gegenüberliegenden Seiten derselben jeweils mit den Seitenelementen derart verbunden ist, daß der Applikator die Massagetätigkeit über das Abdecktuch auf den Körper des Benutzers ausübt,
wobei das Abdecktuch zum Erzielen eines Paares jeweils mit äußeren und inneren Eingriffen versehenen äußeren und inneren Verlängerungen an jedem gegenüberliegenden Ende gegabelt ist und
ferner jedes Seitenelement an seiner Rückseite mit einem Paar äußerer und innerer Ha­ ken zum jeweiligen lösbaren Eingriff mit den äußeren und inneren Eingriffen an jeder gegenüberliegenden Seite der Abdeckung ausgebildet ist, wobei die inneren und äuße­ ren Haken jeweils an einem inneren Ende der Rückseite des Seitenelements benach­ bart zu der Öffnung und an einem äußeren Ende der Rückseite fern von der Öffnung angeordnet sind, so daß sich nur die äußere Verlängerung über eine Vorderseite des Seitenelements erstreckt, wenn die äußeren und inneren Eingriffe jeweils mit den äu­ ßeren und inneren Haken in Eingriff stehen.
2. Die Massagevorrichtung nach Anspruch 1, worin das Abdecktuch mit einer Senkung ausgebildet ist, die sich parallel zu den Seitenelementen erstreckt.
DE19880710T 1997-04-30 1998-04-28 Massagevorrichtung Expired - Fee Related DE19880710C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP11308797A JP3839548B2 (ja) 1997-04-30 1997-04-30 マッサージ機
PCT/JP1998/001961 WO1998048763A1 (fr) 1997-04-30 1998-04-28 Appareil de massage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19880710T1 DE19880710T1 (de) 1999-10-28
DE19880710C2 true DE19880710C2 (de) 2001-04-12

Family

ID=14603159

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19880710T Expired - Fee Related DE19880710C2 (de) 1997-04-30 1998-04-28 Massagevorrichtung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6056708A (de)
JP (1) JP3839548B2 (de)
KR (1) KR100297000B1 (de)
CN (1) CN1101672C (de)
DE (1) DE19880710C2 (de)
TW (1) TW392507U (de)
WO (1) WO1998048763A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3839548B2 (ja) * 1997-04-30 2006-11-01 テイ・エス テック株式会社 マッサージ機
US20040174054A1 (en) * 2003-03-04 2004-09-09 Franke Walter M. Patient-relaxing dental chair
JP4629343B2 (ja) * 2004-01-19 2011-02-09 パナソニック電工株式会社 マッサージ機
US20070106185A1 (en) * 2004-04-30 2007-05-10 Roman Ferber Portable body massager
US7128721B2 (en) * 2004-04-30 2006-10-31 Homedics, Inc. Portable body massager
JP2005334386A (ja) * 2004-05-28 2005-12-08 Omron Healthcare Co Ltd マッサージ機
US7470242B2 (en) 2005-03-18 2008-12-30 Fka Distributing Co. Portable body massager having width adjustable massage members on translating carriage
US7419475B2 (en) * 2005-09-09 2008-09-02 Fka Distibuting Co. Body massager with illumination effects
US7597669B2 (en) * 2006-03-01 2009-10-06 Fka Distributing Co. Body massage apparatus
US20130226051A1 (en) * 2012-02-24 2013-08-29 Fang-yu Lu Massage Bench with Sliding Backrest
CN104095741B (zh) 2013-04-09 2017-09-12 喜来健株式会社 一种热疗装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4100932C1 (en) * 1991-01-15 1992-04-16 Clouth Gummiwerke Ag, 5000 Koeln, De Elastic cloth surface for massage device - comprises upper elastomer film of rubber mixt. of chloro:sulphonated polyethylene and lower elastomer film of rubber mixt. of natural rubber
DE19515430A1 (de) * 1994-06-27 1996-01-11 Matsushita Electric Works Ltd Massagestuhl

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB973731A (en) * 1960-06-02 1964-10-28 Microcell Ltd Improvements in or relating to seats,chairs,chairbacks and the like
JPS59197249A (ja) * 1983-04-25 1984-11-08 松下電工株式会社 マツサ−ジ機
US4886051A (en) * 1988-06-27 1989-12-12 White Francis E Massaging bed
US4915448A (en) * 1988-07-11 1990-04-10 Morgenstern Robin L Power actuated lumbosacral backrest
JP3093777B2 (ja) * 1990-09-28 2000-10-03 松下電工株式会社 マッサージ機
JPH04317607A (ja) * 1991-04-16 1992-11-09 Nhk Spring Co Ltd シートフレーム
JPH07136227A (ja) * 1993-11-12 1995-05-30 Sanyo Electric Co Ltd マッサージ機
JP2885653B2 (ja) * 1994-12-05 1999-04-26 株式会社東芝 マッサージ装置
JPH09140757A (ja) * 1995-11-24 1997-06-03 Matsushita Electric Works Ltd 椅子式マッサージ機
JP3839548B2 (ja) * 1997-04-30 2006-11-01 テイ・エス テック株式会社 マッサージ機

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4100932C1 (en) * 1991-01-15 1992-04-16 Clouth Gummiwerke Ag, 5000 Koeln, De Elastic cloth surface for massage device - comprises upper elastomer film of rubber mixt. of chloro:sulphonated polyethylene and lower elastomer film of rubber mixt. of natural rubber
DE19515430A1 (de) * 1994-06-27 1996-01-11 Matsushita Electric Works Ltd Massagestuhl

Also Published As

Publication number Publication date
CN1224342A (zh) 1999-07-28
JP3839548B2 (ja) 2006-11-01
CN1101672C (zh) 2003-02-19
KR20000016762A (ko) 2000-03-25
WO1998048763A1 (fr) 1998-11-05
KR100297000B1 (ko) 2001-09-06
DE19880710T1 (de) 1999-10-28
US6056708A (en) 2000-05-02
TW392507U (en) 2000-06-01
JPH10295759A (ja) 1998-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1239753B1 (de) Verstellbare polsterungseinrichtung für ein sitz- und/oder liegemöbel
DE19880710C2 (de) Massagevorrichtung
DE3633012C2 (de) Polstersitz für Kraftfahrzeuge
DE102005024090B4 (de) Fahrzeugsitz
DE3725695C2 (de)
EP1768518A1 (de) Sitzmöbel, insbesondere bürostuhl
DE19960517A1 (de) Massagevorrichtung
DE2727785A1 (de) Verstellbarer kinder-schalensitz
DE1956257A1 (de) Polsterung,insbesondere fuer Fahrzeugsitze
DE1654228A1 (de) Lasttragende Konstruktion mit Zusatztragrahmen
DE202009010922U1 (de) Rückenstützvorrichtung
DE1429364A1 (de) Abnehmbarer UEberzug fuer einen Stuhlteil
DE202007015250U1 (de) Aufblasbare Polsteranordnung
DE3910143A1 (de) Kraftfahrzeugsitz mit einer mit seitenstuetzen versehenen rueckenlehne
DE3826290C2 (de) Sitzmöbel
DE112018000910B4 (de) Trainingsgerät für den Unterkörper
DE20118031U1 (de) Bauchmuskeltrainingsgerät
DE3045004C2 (de) Rahmenwerke für Sitze
DE102018200666A1 (de) Sitz, insbesondere Fahrzeugsitz
DE19535181C2 (de) Abnehmbarer Spannbezug aus Stoff für Polstermöbel
DE202018100877U1 (de) Bezug für ein Sitzmöbel oder einen Teil eines Sitzmöbels
DE202004011519U1 (de) Sitzmöbel, insbesondere Bürostuhl
DE60211477T2 (de) Rückenlehne für einen Stuhl insbesondere für einen Rollstuhl
DE2507320C3 (de) Sitz- und Liegemöbel mit drei Polsterkissen gleicher Breite
DE8435305U1 (de) Arbeitsstuhl fuer koerperbehinderte

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8607 Notification of search results after publication
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MATSUSHITA ELECTRIC WORKS LTD., KADOMA-SHI, OSAKA

Owner name: TS TECH CO., LTD., ASAKI, SAITAMA, JP

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee