DE1986899U - Selbstleuchtendes Hinweis-Klebeschild - Google Patents

Selbstleuchtendes Hinweis-Klebeschild

Info

Publication number
DE1986899U
DE1986899U DENDAT1986899D DE1986899DU DE1986899U DE 1986899 U DE1986899 U DE 1986899U DE NDAT1986899 D DENDAT1986899 D DE NDAT1986899D DE 1986899D U DE1986899D U DE 1986899DU DE 1986899 U DE1986899 U DE 1986899U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
luminous
self
adhesive
present
luminous adhesive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT1986899D
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ludwig Weber, 8440 Straubing
Publication date
Publication of DE1986899U publication Critical patent/DE1986899U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Description

Aus der Patent- und Gebrauchsmusterliteratur sind Vorrichtungen und Geräte in den verschiedensten Ausführungen und Anwendungsmöglichkeiten bekannt, die eine Kenntlichmachung von Tür-, Straßen-, Namens-, Hausnummernschildern bei Tag und Nacht ermöglichen. Diese Vorrichtungen haben aber entweder den Nachteil, daß sie eine Stromquelle voraussetzen, zu teuer sind, oder nur als Zahlen- bzw. Buchstaben, die aus einer selbstleuchtenden Masse bestehen, bekannt sind und auf einen Untergrund angebracht werden müssen. Somit sind zwar Zahlen bzw. Buchstaben bei Nacht ersichtlich, jedoch nicht der Untergrund.
In der Regel werden Schilder usw. bei Dunkelheit durch eine Lampe oder durch Anbringen von selbstleuchtenden Buchstaben gekennzeichnet. Um dies zu erreichen, sind jedoch zusätzliche Material-, Lohn- und Arbeitsaufwendungen erforderlich. Hierzu sei zur Erklärung nur ein Beispiel bei einer Klingelanlage genannt, bei der zusätzlich Material, Lohn- und Arbeitsaufwendungen erforderlich werden, um das Namensschild einer Haustürklingel für jeden bei Tag und Nacht gut sichtbar zu machen. So ließen sich noch eine Vielzahl von Beispielen aufführen, die noch heute auf herkömmliche Art und Weise ausgeführt und als umständlich, unrationell und teuer angesehen werden können. Diese Mängel sollen durch einen neuen Erfindungsgedanken beseitigt und nachfolgend näher in einem Ausführungsbeispiel beschrieben werden.
Aus der Zeichnung sind 5 verschiedene Schnittfiguren I, II, III, IV und V) ersichtlich, die eine Darstellung eines Ausführungsmusters wiedergeben.
In einem flachen, 0,2 - 5 cm starken, runden, eckigen oder ovalen Formstück (1) Fig. I - II - VI und V sind an den Seiten ein oder mehrere Durchbrüche (3) ersichtlich, die zur Befestigung durch Nägeln oder Schrauben dienen. In der Mitte ist eine Vertiefung (2) ersichtlich, auf die man mit einem Farbstift oder ähnlichem einen Namen usw. aufschreiben kann. Auf der Unterseite ist je nach Bedarf eine Klebeschicht (4) aufgetragen, die ein Aufkleben auf einen Gegenstand ermöglicht. Auf die Oberfläche können je nach Bedarf Namen, Buchstaben usw. mit Farbe (5) oder einer Reflektionsschicht (6) durch Schablonen aufgetragen werden. Auf das Formstück (1) je nach Wunsch bei Tag einen weissen Untergrund und farbigen Obergrund aufweist und bei Nacht einen weissen, leuchtenden Untergrund und dunklen Obergrund aufweist, so daß man bei Dunkelheit das Formstück (1) ohne Mühe entziffern kann. Hierzu kommt noch, daß zusätzlich durch Anstrahlen des Formstücks (1) eine Reflektion entsteht, die für jeden Autofahrer bedeutsam ist. Somit ist Kfz.-Fahrern und Fußgängern mit einer Vorrichtung ein Wunsch erfüllt, der oft von großer Bedeutung ist. Das Formstück (1) läßt sich überall und immer da anbringen, wo es erforderlich ist, auch in Läden als Reklame.
In einem Anwendungsbeispiel wird ein Straßenschild so angebracht, daß es für Fußgänger und Kfz.-Fahrer gleichsam bei Tag und Nacht gut sichtbar ist und bleibt. Das Formstück (1) wird durch die Durchbrüche (3) an einen Schildermast angeschraubt, genagelt oder durch die Klebemasse (4) auf der Rückseite aufgeklebt. Nun wird, wenn die Bezeichnung nicht mit Farbe (5) oder einer Reflektionsschicht (6) aufgemalt bzw. gespritzt ist, ein Klebeband oder ein reflektierender Randstreifen (7) der gummiert (8) ist, aufgeklebt. So kann das Schild ohne Schwierigkeiten immer ungeändert werden, ohne daß es durch ein neues ersetzt werden muß. Dies war seither nur durch vermehrten Arbeits-, Material-, Werkzeug- und Lohnaufwand möglich, d.h., daß es sehr teuer ist, alle Straßenschilder so zu kennzeichnen, daß jedermann ohne Mühe bei Tag und Nacht erkennen kann, was das Schild für eine Bedeutung hat. Diese Aufwendungen an Arbeits-, Material-, Werkzeug- und Lohnaufwand entfallen in Zukunft und machen eine Wartung, wie die bei den herkömmlichen Schildern teilweise erforderlich waren, unnötig.

Claims (1)

  1. I. Selbstleuchtendes Hinweis-Klebeschild dadurch gekennzeichnet, dass in dem Formstück (1) ein oder mehrere Durchbrüche (3) vorhanden sind, in der Mitte eine Vertiefung (2) ist, daß auf der Unterseite eine Selbstklebeschicht (4) vorhanden ist, daß auf der Oberseite Schriftzeichen (5) mit Farbe aufgetragen sind, oder je nach Bedarf eine Reflektionsschicht (6) vorhanden ist, dass das Formstück (1) aus einer selbstleuchtenden Kunststoffmasse oder Kunststoffolie besteht.
    II. Nach Anspruch dadurch gekennzeichnet, dass je nach Bedarf die Schriftzeichen (5) selbstleuchtend oder reflektierend sind und der Untergrund in ein oder mehreren Farben leuchtet oder reflektiert.
DENDAT1986899D Selbstleuchtendes Hinweis-Klebeschild Expired DE1986899U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1986899U true DE1986899U (de) 1968-06-06

Family

ID=1215996

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1986899D Expired DE1986899U (de) Selbstleuchtendes Hinweis-Klebeschild

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1986899U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4411953A1 (de) * 1994-04-07 1995-10-12 Gerhard Willfahrt Verfahren zum Aufbringen von Beschriftungen auf eine Zielfläche wie eine Schildtafel, sowie eine nach dem Verfahren hergestellte Schildtafel, insbesondere für Verkehrsschilder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4411953A1 (de) * 1994-04-07 1995-10-12 Gerhard Willfahrt Verfahren zum Aufbringen von Beschriftungen auf eine Zielfläche wie eine Schildtafel, sowie eine nach dem Verfahren hergestellte Schildtafel, insbesondere für Verkehrsschilder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1986899U (de) Selbstleuchtendes Hinweis-Klebeschild
US2480584A (en) Luminous and luminescent sign
DE7433691U (de) Fluoreszierendes Schild o.dgl
DE734953C (de) Transparentkasten
CN2217246Y (zh) 手工可变显示板
DE1913169A1 (de) Rueckstrahlendes Kennzeichenschild fuer Fahrzeuge
DE7030800U (de) Verkehrsschild od. dgl.
DE486545C (de) Klingelknopfplatte
DE1977294U (de) Leuchtendes schriftzeichen.
DE1747684U (de) Transparentes bezeichnungsschild.
DE7301187U (de) Hausnummernschild
DE7012312U (de) Verkehrsschild, insbesondere als leitbake.
DE1859902U (de) Rueckstrahlendes schild.
DE1799083U (de) Eine licht reflektierende oberflaeche, insbesondere fuer wegweiser, schaustellungs- reklamezwecke u. dgl.
DE1547631A1 (de) Lichtreflektierende vorzugsweise mit Kennzeichen,Symbolen oder einer Beschriftung versehene Schilder
DE1980584U (de) Leuchtende schluessellochfuehrung.
DE1993129U (de) Sicht-leuchtstreifen fuer schulranzen und -taschen u. dgl.
DE1872256U (de) Anzeigevorrichtung fuer ziffern, buchstaben und aehnliche kennzeichnungen.
DE1975021U (de) Werbeplakat mit lichtreflexeinrichtung.
DE1782527U (de) Rotierende reklame-leuchte.
DE3908920A1 (de) Hauskennzeichnungsvorrichtung
DE1186891B (de) Verkehrszeichen
GB1063812A (en) Illuminated signs
DE19723533A1 (de) Dachschild für ein Taxi
CH150144A (de) Verkehrsteiler für Strassenkreuzungen, öffentliche Plätze etc.