DE19861064A1 - Autoradiogerät für ein Fahrzeug - Google Patents

Autoradiogerät für ein Fahrzeug

Info

Publication number
DE19861064A1
DE19861064A1 DE19861064A DE19861064A DE19861064A1 DE 19861064 A1 DE19861064 A1 DE 19861064A1 DE 19861064 A DE19861064 A DE 19861064A DE 19861064 A DE19861064 A DE 19861064A DE 19861064 A1 DE19861064 A1 DE 19861064A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
car radio
touch screen
vehicle
traffic situation
determining
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19861064A
Other languages
English (en)
Inventor
Willy Reis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grundig Car Intermedia System GmbH
Original Assignee
Grundig AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grundig AG filed Critical Grundig AG
Priority to DE1998110451 priority Critical patent/DE19810451C2/de
Priority claimed from DE1998110451 external-priority patent/DE19810451C2/de
Publication of DE19861064A1 publication Critical patent/DE19861064A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/10Input arrangements, i.e. from user to vehicle, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/65Instruments specially adapted for specific vehicle types or users, e.g. for left- or right-hand drive
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/06Receivers
    • H04B1/08Constructional details, e.g. cabinet
    • H04B1/082Constructional details, e.g. cabinet to be used in vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/143Touch sensitive instrument input devices
    • B60K2360/1438Touch screens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/20Optical features of instruments
    • B60K2360/27Optical features of instruments using semi-transparent optical elements
    • B60K2360/28Optical features of instruments using semi-transparent optical elements for instruments which are not visible when inactive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/60Structural details of dashboards or instruments
    • B60K2360/68Features of instruments
    • B60K2360/693Cover plate features
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/741Instruments adapted for user detection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Autoradiogerät für ein Fahrzeug, mit einer Einrichtung zur Ermittlung der Verkehrssituation. DOLLAR A Durch die Verwendung eines Touch-Screens bei der vorliegenden Erfindung wird die aktive Sicherheit für ein mit dem Autoradiogerät ausgestattetes Fahrzeug erhöht, weil die Aufmerksamkeit eines Benutzers weniger beeinträchtigt wird, da abhängig von der ermittelten Verkehrssituation die Anzahl von Bedienelementen mittels des Touch-Screen variiert wird.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Autoradiogerät für ein Fahrzeug, mit einer Einrichtung zur Ermittlung der Verkehrssituation.
Aus DE 40 10 621 C1 ist eine Kraftfahrzeugzusatzgerätesteuerungszentrale bekannt, bei der, abhängig von der Fahrzeuggeschwindigkeit, bestimmte Bedienelemente der Zusatzgeräte nicht mehr auf eine Bedieneingabe reagieren, weil sie von der Steuerzentrale deaktiviert worden sind.
Moderne Autoradiogeräte weisen außerdem Frontplatten auf, die von einem Touch-Screen gebildet werden. Ein Touch-Screen kann beispielsweise von einer LCD-Anzeige gebildet werden, die berührungsempfindlich ist. Auf der LCD-Anzeige können beispielsweise Schaltelemente wie Tasten oder Schieberegler dargestellt und nachgebildet werden, die durch Berührung der Anzeige betätigt werden können. Mittels des Touch-Screens können alle zur Bedienung des Autoradiogeräts benötigten Schaltelemente sowie Anzeigen, beispielsweise zur Anzeige der jeweiligen Funktion der dargestellten Schaltelemente, angezeigt werden. Ebenso kann die Anzeige für die Darstellung von Einstellungswerten, wie z. B. einer eingestellten Empfangsfrequenz des Autoradiogeräts, in bekannter Weise verwendet werden.
Aus dem vorstehend beschriebenen Stand der Technik geht allerdings nicht hervor, wie der Touch-Screen in ein aktives Sicherheitskonzept einbezogen werden kann, um die Bedienung des Autoradiogeräts zu vereinfachen, wodurch es einem Benutzer ermöglicht wird sich stärker auf die jeweilige Verkehrssituation zu konzentrieren, wodurch zu höherer aktiver Verkehrssicherheit beigetragen wird.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, ein Autoradiogerät für ein Fahrzeug anzugeben, bei dem die aktive Sicherheit dadurch erhöht wird, daß die Aufmerksamkeit eines Benutzers bei kritischen und schwierigen Verkehrssituationen durch das Autoradiogerät weniger beeinträchtigt wird.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Bei dem erfindungsgemäßen Autoradiogerät wird dabei von der Überlegung ausgegangen, daß durch die Deaktivierung und Nichtdarstellung von Gerätefunktionen, in Abhängigkeit von der Verkehrssituation, die Ablenkung des Benutzers verringert wird, wodurch die aktive Sicherheit erhöht wird.
Weitere Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen sowie der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels für ein erfindungsgemäßes Autoradiogerät anhand von Figuren.
Es zeigt:
Fig. 1 ein Prinzipschaltbild eines Autoradiogeräts für ein Fahrzeug mit einem Touch-Screen und mit einer Einrichtung zur Ermittlung einer Verkehrssituation,
Fig 2 die auf dem Touch-Screen des Autoradiogeräts nach dem Prinzipschaltbilds von Fig. 1 dargestellten Schaltelemente, und
Fig. 3 ein Autoradiogerät mit einem Touch-Screen.
Die Fig. 3 zeigt allgemein den Aufbau eines Autoradiogeräts G für ein Fahrzeug mit einem Touch-Screen TS. Das Autoradiogerät besteht aus einem Gehäuse E und einer Frontplatte TS, die von dem Touch-Screen gebildet wird. Die Frontplatte TS ist mit einem Scharnier S mit dem Gehäuse E verbunden. Durch das Scharnier S wird es ermöglicht, den Touch-Screen TS aufzuklappen oder zu schwenken, um beispielsweise eine Musikkassette in einen hinter dem Touch-Screen TS angeordneten Kassettenrecorder einführen zu können. Das Autoradiogerät G kann als Einbaugerät konzipiert sein, wobei das Gehäuse E dann in einen Einschubschacht im Armaturenbrett des Fahrzeug eingeschoben wird.
Fig. 1 zeigt ein Prinzipschaltbild einer Ausführungsform eines Autoradiogeräts 20, mit einem Touch-Screen TS. Das Autoradiogerät 20 weist außerdem einen Tuner 23 mit Antenne 21, eine Einrichtung 27 zur Ermittlung der Verkehrssituation, beispielsweise einen Geschwindigkeitsmesser, Lautsprecher 28 und eine Einrichtung 26 zur Steuerung und Signalverarbeitung auf, die mit allen beschriebenen Komponenten verbunden ist. Einrichtung 26 enthält unter anderem eine Steuereinrichtung, wie z. B. einen Mikrocomputer, und eine Signalverarbeitungseinrichtung, wie z. B. einen Audiosignalverstärker. Die vom Tuner 23 empfangenen Rundfunksignale werden in der Einrichtung 26 zur Steuerung und Signalverarbeitung verarbeitet und über die Lautsprecher 28 wiedergegeben.
Zur Bedienung des Autoradiogeräts 20 wird der Touch-Screen TS verwendet. Dazu werden auf dem Touch-Screen TS Bedienelemente wie Taster, Schalter oder Schieberegler dargestellt, die durch Berührung des Touch-Screens TS betätigt werden können. In Fig. 2 a) sind als Bedienelemente Schieberegler für Lautstärke VOL, Balance BAL, Fader FAD, Höhen TRE und Tiefen BAS dargestellt. Die jeweilige Einstellung wird durch die Regler 31 dargestellt. Soll eine der Einstellungen verändert werden, muß der jeweilige Regler 31 auf dem Touch-Screen TS berührt werden und entlang der gestrichelten Linie verschoben werden.
Um eine zu große Ablenkung des Benutzers des Autoradiogeräts 20 vom Verkehr zu vermeiden, wird durch die Einrichtung 27 zur Ermittlung der Verkehrssituation festgestellt, ob hohe Aufmerksamkeit für die jeweilige Verkehrssituation nötig ist. Dies kann beispielsweise durch Ermittlung der jeweiligen Geschwindigkeit des Fahrzeugs erfolgen. Je höher die Geschwindigkeit ist, desto höher ist auch die Anforderung an den Benutzer des Autoradiogeräts.
Deshalb wird, wie in Fig. 2b) dargestellt, die Anzahl der Bedienelemente mit zunehmender Geschwindigkeit verringert. Dies kann stufenweise geschehen, wobei bei Erreichen einer vorgegebenen Schwelle nur noch das oder die wichtigsten Bedienelemente, im dargestellten Beispiel in Fig. 2b) die Lautstärke VOL, zur Verfügung steht oder stehen.
Als Zusatzgerät kann an das oben beschriebenen Autoradiogerät eine oder mehrere Einrichtung zur Entfernungsmessung angeschlossen werden. Die Einrichtungen zur Entfernungsmessung ermitteln bei einem Einparkvorgang die verbleibende Entfernung des mit dem Autoradiogerät ausgestatteten Fahrzeugs von Hindernissen. Die verbleibende Strecke zwischen einem Hindernis und dem Fahrzeug wird auf dem Touch-Screen des Autoradiogeräts als Balken dargestellt, dessen Länge proportional zur ermittelten verbleibenden Strecke ist. Auf diese Weise wird sicheres Einparken ermöglicht, ohne ein Hindernis mit dem Fahrzeug zu berühren.

Claims (3)

1. Autoradiogerät (20), mit einer Einrichtung (27) zur Ermittlung der Verkehrssituation, gekennzeichnet durch einen Touch-Screen (TS), der Bedieneinrichtungen bildet, und daß in Abhängigkeit der von der Einrichtung (27) zur Ermittlung der Verkehrssituation ermittelten Verkehrssituation die Anzahl der vom Touch-Screen (TS) gebildeten und für die Bedienung des Autoradiogeräts (20) zur Verfügung stehenden Bedieneinrichtungen variiert wird.
2. Autoradiogerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (27) zur Ermittlung der Verkehrssituation ein Geschwindigkeitsmesser ist, und daß bei zunehmender Geschwindigkeit die Anzahl der durch den Touch-Screen (TS) gebildeten Bedieneinrichtungen verringert wird.
3. Autoradiogerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder mehrere Einrichtungen zur Entfernungsmessung an das Autoradiogerät (20) angeschlossen sind, und daß die von der oder den Einrichtungen zur Entfernungsmessung ermittelte Entfernung auf dem Touch-Screen (TS) dargestellt wird.
DE19861064A 1998-03-11 1998-03-11 Autoradiogerät für ein Fahrzeug Withdrawn DE19861064A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998110451 DE19810451C2 (de) 1998-03-11 1998-03-11 Autoradio

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998110451 DE19810451C2 (de) 1998-03-11 1998-03-11 Autoradio

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19861064A1 true DE19861064A1 (de) 1999-09-23

Family

ID=7860463

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19861065A Expired - Fee Related DE19861065C2 (de) 1998-03-11 1998-03-11 Autoradiogerät für ein Fahrzeug
DE19861064A Withdrawn DE19861064A1 (de) 1998-03-11 1998-03-11 Autoradiogerät für ein Fahrzeug

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19861065A Expired - Fee Related DE19861065C2 (de) 1998-03-11 1998-03-11 Autoradiogerät für ein Fahrzeug

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0941893B1 (de)
DE (2) DE19861065C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10106965A1 (de) * 2001-02-15 2002-09-12 Grundig Ag Rundfunkempfangsgerät
DE102007026542A1 (de) * 2007-06-08 2008-12-11 Volkswagen Ag Vorrichtung und Verfahren zum Einstellen eines Klangortes eines Audiosystems im Innenraum eines Kraftfahrzeugs
DE102004029203B4 (de) * 2004-06-16 2021-01-21 Volkswagen Ag Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3528016A1 (de) * 1985-08-05 1987-02-05 Vdo Schindling Einrichtung zum schutz eines in einem kraftfahrzeug befindlichen gegenstandes
DE3836572A1 (de) * 1988-10-27 1990-05-03 Bosch Gmbh Robert Frontblende fuer ein radio
DE4010621C1 (de) * 1990-04-02 1991-07-25 Blaupunkt-Werke Gmbh, 3200 Hildesheim, De
DE4231137A1 (de) * 1992-09-17 1994-02-17 Luenig Hermann K Dipl Ing Th Sicherheits-Computer für Automobile
FR2714760B1 (fr) * 1993-12-30 1996-02-02 Thomson Consumer Electronics Système d'enregistrement, de stockage et de lecture d'information.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10106965A1 (de) * 2001-02-15 2002-09-12 Grundig Ag Rundfunkempfangsgerät
DE10106965B4 (de) * 2001-02-15 2006-02-09 Grundig Multimedia B.V. Rundfunkempfangsgerät
DE102004029203B4 (de) * 2004-06-16 2021-01-21 Volkswagen Ag Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102007026542A1 (de) * 2007-06-08 2008-12-11 Volkswagen Ag Vorrichtung und Verfahren zum Einstellen eines Klangortes eines Audiosystems im Innenraum eines Kraftfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
DE19861065C2 (de) 2001-11-22
EP0941893A2 (de) 1999-09-15
EP0941893B1 (de) 2004-10-20
DE19861065A1 (de) 1999-09-30
EP0941893A3 (de) 2001-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2675649B1 (de) Bedienvorrichtung in einem fahrzeug
DE102006029692B4 (de) Verfahren zum adaptiven sperren einer anzeige an einer fahrzeugeinrichtung some entsprechend ausgebildete fahrzeugeinrichtung
DE69835800T2 (de) Modulsystem auf Fahrzeug- Armaturenbrett
DE19941956A1 (de) Multifunktionsbedienelement mit einem Display
DE19961376B4 (de) Verfahren zur Bedienung eines elektronischen Gerätes in einem Kraftfahrzeug und entsprechendes Kraftfahrzeug
EP0057892A2 (de) Multifunktionsbedienteil
DE10120465B4 (de) Vorrichtung für die Anzeige und Bedienung von Fahrzeugfunktionen in einem Fahrzeug sowie Halterung für eine Vorrichtung und Bussystem
DE102004029203A1 (de) Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE3344071A1 (de) Bedienungsfeld fuer elektronische audiogeraete
EP0373387B1 (de) Eingabeeinrichtung für ein Informationssystem in einem Kraftfahrzeug
EP0458019B1 (de) Bedien- und Anzeigegerät für Verkehrsinformationen in einem Kraftfahrzeug
DE19861064A1 (de) Autoradiogerät für ein Fahrzeug
DE10020057A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Betrieb einer elektronischen Bedieneinheit
EP3046797B1 (de) Bediensystem und bedienverfahren für ein fahrzeug
DE19810451C2 (de) Autoradio
EP0861751B1 (de) Anzeigegerät für ein Fahrzeug
WO2005004431A2 (de) Kraftfahrzeug-multimediasystem
DE10044366B4 (de) Audiosystem mit Sitzbesetzungssensoren
DE4342917A1 (de) Einrichtung zum Umschalten eines Lautsprechers
DE602004012532T2 (de) Fahrzeugmultimediasystem und -verfahren zur Aktivierung einer Funktion eines solchen Systems
EP1401681B1 (de) Bedienvorrichtung
EP1080979B1 (de) Verfahren zur Gerätebedienung in Kraftfahrzeugen
DE102017200197A1 (de) Bedieneinheit für ein fahrzeuginternes System, fahrzeuginternes System und Fahrzeug
EP1325844A2 (de) Autoradiogerät für ein Fahrzeug
DE10216100A1 (de) Kfz-Kommunikationssystem, Anordnung mit Prozessor, Computerprogrammerzeugnis und computerlesbares Speichermedium

Legal Events

Date Code Title Description
AC Divided out of

Ref document number: 19810451

Country of ref document: DE

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AC Divided out of

Ref document number: 19810451

Country of ref document: DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GRUNDIG AG, 90471 NUERNBERG, DE

8120 Willingness to grant licences paragraph 23
AC Divided out of

Ref document number: 19810451

Country of ref document: DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GRUNDIG CAR INTERMEDIA SYSTEM GMBH, 90471 NUERNBERG

8131 Rejection
8121 Willingness to grant licences paragraph 23 withdrawn
8130 Withdrawal