DE19810451C2 - Autoradio - Google Patents

Autoradio

Info

Publication number
DE19810451C2
DE19810451C2 DE1998110451 DE19810451A DE19810451C2 DE 19810451 C2 DE19810451 C2 DE 19810451C2 DE 1998110451 DE1998110451 DE 1998110451 DE 19810451 A DE19810451 A DE 19810451A DE 19810451 C2 DE19810451 C2 DE 19810451C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radio
car radio
touch screen
car
telephone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1998110451
Other languages
English (en)
Other versions
DE19810451A1 (de
Inventor
Willy Reis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Delphi Technologies Inc
Original Assignee
Grundig AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grundig AG filed Critical Grundig AG
Priority to DE19861064A priority Critical patent/DE19861064A1/de
Priority to DE19861065A priority patent/DE19861065C2/de
Priority claimed from DE19861064A external-priority patent/DE19861064A1/de
Priority to EP03003953A priority patent/EP1325844A3/de
Priority to EP99103675A priority patent/EP0941893B1/de
Priority to DE59910871T priority patent/DE59910871D1/de
Publication of DE19810451A1 publication Critical patent/DE19810451A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19810451C2 publication Critical patent/DE19810451C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Autoradio, mit einer von einem Touch- Screen gebildeten Frontplatte, über die alle Bedienfunktionen des Autoradios angezeigt und gesteuert werden.
Aus den VDI Nachrichten 23, 7. November 1997, Nr. 45, ist ein Autoradio bekannt, das Zusatzinformationen aus dem empfangenen Rundfunksignal für den Betrieb eines Zusatzgeräts, insbesondere eines Navigationsgeräts, nutzt.
Moderne Autoradiogeräte weisen Frontplatten auf, die von einem Touch-Screen gebildet werden. Ein Touch-Screen kann beispielsweise von einer LCD-Anzeige gebildet werden, die berührungsempfindlich ist. Auf der LCD-Anzeige können beispielsweise Schaltelemente wie Tasten oder Schieberegler dargestellt und nachgebildet werden, die durch Berührung der Anzeige betätigt werden können. Mittels des Touch-Screens können alle zur Bedienung des Autoradiogeräts benötigten Schaltelemente sowie Anzeigen, beispielsweise zur Anzeige der jeweiligen Funktion der dargestellten Schaltelemente, angezeigt werden. Ebenso kann die Anzeige für die Darstellung von Einstellungswerten, wie z. B. einer eingestellten Empfangsfrequenz des Autoradiogeräts, in bekannter Weise verwendet werden.
Aus EP-A2-0 259 970 ist ein Autoradiogerät für ein Fahrzeug mit einem Toch- Screen, einem Rundfunkempfänger und einem Decoder zur Decodierung von in Rundfunksignalen enthaltenen Zusatzsignalen bekannt.
Hierbei werden die in den Zusatzsignalen enthaltenen Informationen oder Teile davon nach ihrer Decodierung durch den Decoder auf dem Touch-Screen dargestellt.
Aus der oberbegrifflich zu Grunde gelegten WO 96/32783 A1 ist ein Autoradio für ein Fahrzeug offenbart. Das Autoradio ist mit einem Rundfunkempfänger, einem Decoder zur Decodierung von in Rundfunksignalen enthaltenen Zusatzsignalen, und einem mit dem Autoradiogerät verbundenen Funktelefon ausgestattet. Es werden die in den Zusatzsignalen enthaltenen Informationen oder Teile davon nach ihrer Decodierung durch den Decoder zur Einstellung des Autoradios benutzt.
Aus dem vorstehend beschriebenen Stand der Technik geht allerdings nicht hervor, wie der Touch-Screen in ein aktives Sicherheitskonzept einbezogen werden kann, um die Bedienung des Autoradiogeräts und von daran angeschlossenen Zusatzgeräten zu vereinfachen, wodurch es einem Benutzer ermöglicht wird sich stärker auf die jeweilige Verkehrssituation zu konzentrieren, wodurch zu höherer aktiver Verkehrssicherheit beigetragen wird.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, ein Autoradiogerät für ein Fahrzeug mit einem Touch-Screen anzugeben, bei dem die aktive Sicherheit dadurch erhöht wird, daß mittels des Touch-Screens die Bedienung eines an das Autoradiogerät angeschlossenen oder damit verbundenen Funktelefons erleichtert wird.
Diese Aufgabe wird bei einem erfindungsgemäßen Autoradiogerät für ein Fahrzeug mit einem Touch-Screen durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Bei dem erfindungsgemäßen Autoradiogerät wird dabei von der Überlegung ausgegangen, daß durch die automatische Übernahme von Einstellwerten, insbesondere Telefonnummern, die mittels eines im Autoradiogerät enthaltenen Rundfunkempfängers gewonnen werden, die Ablenkung des Benutzers verringert wird, wodurch die aktive Sicherheit erhöht wird.
Die Vorteile der Erfindung liegen insbesondere darin, daß die aktive Sicherheit für ein mit dem erfindungsgemäßen Autoradiogerät ausgestattetes Fahrzeug er­ höht wird, weil die Aufmerksamkeit eines Benutzers weniger beeinträchtigt wird.
Weitere Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen sowie der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels für ein erfindungsgemäßes Autoradiogerät anhand von Figuren.
Es zeigt:
Fig. 1 ein Prinzipschaltbild eines Autoradiogeräts für ein Fahrzeug mit einem Touch-Screen und mit einem daran angeschlossenen Zusatzgerät, und
Fig. 2 ein Autoradio.
Die Fig. 2 zeigt allgemein den Aufbau eines Autoradiogeräts 10 für ein Fahrzeug mit einem Touch-Screen TS. Das Autoradiogerät 10 besteht aus einem Gehäuse E und einer Frontplatte, die von dem Touch-Screen TS gebildet wird. Die Frontplatte ist mit einem Scharnier S mit dem Gehäuse E verbunden. Durch das Scharnier S wird es ermöglicht, den Touch-Screen TS aufzuklappen oder zu schwenken, um beispielsweise eine Musikkassette in einen hinter dem Touch-Screen TS angeordneten Kassettenrecorder einführen zu können. Das Autoradiogerät 10 kann als Einbaugerät konzipiert sein, wobei das Gehäuse E dann in einen Einschubschacht im Armaturenbrett des Fahrzeug eingeschoben wird.
Fig. 1 zeigt ein Prinzipschaltbild eines erfindungsgemäßen Autoradiogeräts 10, mit einem Touch-Screen TS und einem an das Autoradiogerät 10 angeschlossenen Zusatzgeräts 15, welches als Funktelefon realisiert ist. Das Autoradiogerät 10 weist außerdem einen Tuner 13 mit Antenne 11, einen Decoder 17, Lautsprecher 18 und eine Einrichtung 16 zur Steuerung und Signalverarbeitung auf, die mit allen beschriebenen Komponenten verbunden ist. Einrichtung 16 enthält unter anderem eine Steuereinrichtung, wie z. B. einen Mikrocomputer, und eine Signalverarbeitungseinrichtung, wie z. B. einen Audiosignalverstärker. An das Funktelefon 15 ist eine Antenne 12 angeschlossen.
Die vom Tuner 13 empfangenen Rundfunksignale werden in der Einrichtung 16 zur Steuerung und Signalverarbeitung verarbeitet und über die Lautsprecher 18 wiedergegeben. Zusatzsignale, die in den Rundfunksignalen enthalten sind, werden an den Decoder 17 weitergeleitet, der die Zusatzsignale auswertet. Bei den Zusatzsignalen kann es sich beispielsweise um RDS- oder DAB- Zusatzsignale handeln, die Informationen wie Einstellwerte, z. B. Telefonnummern enthalten können. Die vom Decoder 17 decodierten Telefonnummern werden über die Einrichtung 16 zur Steuerung und Signalverarbeitung an den Touch-Screen TS weitergeleitet und von diesem dargestellt. Durch Berührung des Touch-Screens TS kann die jeweils dargestellte Telefonnummer in einen Rufnummernspeicher des Funktelefons 15 übernommen werden, woraufhin die entsprechende Nummer angewählt wird.
Als weiteres Zusatzgerät kann an das oben beschriebenen Autoradiogerät eine oder mehrere Einrichtung zur Entfernungsmessung angeschlossen werden. Die Einrichtungen zur Entfernungsmessung ermitteln bei einem Einparkvorgang die verbleibende Entfernung des mit dem Autoradiogerät ausgestatteten Fahrzeugs von Hindernissen. Die verbleibende Strecke zwischen einem Hindernis und dem Fahrzeug wird auf dem Touch-Screen des Autoradiogeräts als Balken dargestellt, dessen Länge proportional zur ermittelten verbleibenden Strecke ist. Auf diese Weise wird sicheres Einparken ermöglicht, ohne ein Hindernis mit dem Fahrzeug zu berühren.

Claims (3)

1. Autoradio (10) mit einer LCD-Anzeige, einem Rundfunkempfänger (13), einem Decoder (17) zur Decodierung von in Rundfunksignalen enthaltenen Zusatzsignalen und einem mit dem Autoradio (10) verbundenen Funktelefon (15), dadurch gekennzeichnet, daß die in den Zusatzsignalen enthaltenen Informationen oder Teile davon nach ihrer Decodierung durch den Decoder (17) an das Funktelefon (15) weitergeleitet werden, welches die Informationen zu seinem Betrieb nutzt, und die in den Zusatzsignalen enthaltenen Informationen auf der als Touch- Screen (TS) ausgebildeten LCD-Anzeige dargestellt werden und die jeweils dargestellte Information bei Berührung des Touch-Screens (TS) für den Betrieb des Funktelefons (15) genutzt werden.
2. Autoradio (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder mehrere Einrichtungen zur Entfernungsmessung an das Autoradio (10) angeschlossen sind, und die von der oder den Einrichtungen zur Entfernungsmessung ermittelten Entfernungen auf dem Touch-Screen (TS) dargestellt werden.
3. Autoradio (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die in den Zusatzsignalen enthaltenen Informationen oder Teile davon eine Telefonnummer ist oder Telefonnummern sind.
DE1998110451 1998-03-11 1998-03-11 Autoradio Expired - Fee Related DE19810451C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19861064A DE19861064A1 (de) 1998-03-11 1998-03-11 Autoradiogerät für ein Fahrzeug
DE19861065A DE19861065C2 (de) 1998-03-11 1998-03-11 Autoradiogerät für ein Fahrzeug
EP03003953A EP1325844A3 (de) 1998-03-11 1999-02-25 Autoradiogerät für ein Fahrzeug
EP99103675A EP0941893B1 (de) 1998-03-11 1999-02-25 Elektronisches Gerät für ein Fahrzeug
DE59910871T DE59910871D1 (de) 1998-03-11 1999-02-25 Elektronisches Gerät für ein Fahrzeug

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19861064A DE19861064A1 (de) 1998-03-11 1998-03-11 Autoradiogerät für ein Fahrzeug
DE19861065A DE19861065C2 (de) 1998-03-11 1998-03-11 Autoradiogerät für ein Fahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19810451A1 DE19810451A1 (de) 1999-09-30
DE19810451C2 true DE19810451C2 (de) 2002-05-29

Family

ID=26051174

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998110451 Expired - Fee Related DE19810451C2 (de) 1998-03-11 1998-03-11 Autoradio

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19810451C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10133135C5 (de) 2001-07-07 2012-11-15 Electrolux Professional Ag Stelleinheit für Gargeräte
EP1291205B1 (de) 2001-09-11 2005-08-10 TRW Automotive Electronics & Components GmbH & Co. KG Einstellungssystem einer Kraftfahrzeugklimaanlage

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0259970A2 (de) * 1986-09-08 1988-03-16 British Broadcasting Corporation Rundfunkempfänger
DE4010621C1 (de) * 1990-04-02 1991-07-25 Blaupunkt-Werke Gmbh, 3200 Hildesheim, De
DE3836572C2 (de) * 1988-10-27 1992-06-04 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De
WO1996032783A1 (en) * 1995-04-11 1996-10-17 Mold-Tech Plastics Limited Partnership Interface for portable communications device

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0259970A2 (de) * 1986-09-08 1988-03-16 British Broadcasting Corporation Rundfunkempfänger
DE3836572C2 (de) * 1988-10-27 1992-06-04 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De
DE4010621C1 (de) * 1990-04-02 1991-07-25 Blaupunkt-Werke Gmbh, 3200 Hildesheim, De
WO1996032783A1 (en) * 1995-04-11 1996-10-17 Mold-Tech Plastics Limited Partnership Interface for portable communications device

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Pat. Abstr. of JP, JP 58-199 237 A, M-279 Feb. 24, 1984, Vol. 8/No. 43 *
VDI Nachrichten 23, 7. Nov. 1997, Nr. 45 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE19810451A1 (de) 1999-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006029692B4 (de) Verfahren zum adaptiven sperren einer anzeige an einer fahrzeugeinrichtung some entsprechend ausgebildete fahrzeugeinrichtung
DE19939631A1 (de) Multimediaeinheit
DE19961376B4 (de) Verfahren zur Bedienung eines elektronischen Gerätes in einem Kraftfahrzeug und entsprechendes Kraftfahrzeug
EP1884743A1 (de) Navigationseinrichtung mit Radiosender
WO2002060168A9 (de) Freisprecheinrichtung für den betrieb von mobiltelefonen in kraftfahrzeugen
DE19810451C2 (de) Autoradio
DE10020057A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Betrieb einer elektronischen Bedieneinheit
EP1354420A2 (de) Freisprecheinrichtung für den betrieb von mobiltelefonen in kraftfahrzeugen
DE19708263C2 (de) Anzeigegerät für ein Fahrzeug
EP0941893B1 (de) Elektronisches Gerät für ein Fahrzeug
DE19933067A1 (de) Fahrzeugkommunikationsanlage
WO2005004431A2 (de) Kraftfahrzeug-multimediasystem
DE10341283A1 (de) Fahrzeugsystem mit austauschbar anordenbaren Bedieneinrichtungsmodulen
DE4334565C2 (de) Fernsteuer-Set für Autoradio
DE19804476B4 (de) Autoradio mit abnehmbarem Bedienteil
EP1012992B1 (de) Empfänger in einem antennenfuss
EP1401681B1 (de) Bedienvorrichtung
DE19735545C1 (de) Vorrichtung zur Wiedergabe von Audiosignalen in einem Kraftfahrzeug
DE10216100A1 (de) Kfz-Kommunikationssystem, Anordnung mit Prozessor, Computerprogrammerzeugnis und computerlesbares Speichermedium
EP1325844A2 (de) Autoradiogerät für ein Fahrzeug
DE3402597A1 (de) Bediengeraet fuer mobile funkfernsprechgeraete
DE10126673B4 (de) Kraftfahrzeug mit Informationssystem
DE10257677B4 (de) Audiosystem mit automatischer Stummschaltung
EP0881115A2 (de) Sitzeinstellvorrichtung
EP0642716A1 (de) Schaltungsanordnung zur ableitung eines von der änderungsrichtung der empfangsfeldstärke abhängigen signals

Legal Events

Date Code Title Description
AH Division in

Ref document number: 19861064

Country of ref document: DE

AH Division in

Ref document number: 19861065

Country of ref document: DE

Ref document number: 19861064

Country of ref document: DE

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GRUNDIG AG, 90471 NUERNBERG, DE

AH Division in

Ref document number: 19861065

Country of ref document: DE

AH Division in

Ref document number: 19861065

Country of ref document: DE

Ref document number: 19861064

Country of ref document: DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GRUNDIG CAR INTERMEDIA SYSTEM GMBH, 90471 NUERNBERG

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DELPHI TECHNOLOGIES, INC., TROY, MICH., US

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: MANITZ, FINSTERWALD & PARTNER GBR, 80336 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee