DE19861052A1 - Tackergerät zum Einstoßen von Haltern einer Fußbodenheizung in die Unterisolationsschicht - Google Patents

Tackergerät zum Einstoßen von Haltern einer Fußbodenheizung in die Unterisolationsschicht

Info

Publication number
DE19861052A1
DE19861052A1 DE19861052A DE19861052A DE19861052A1 DE 19861052 A1 DE19861052 A1 DE 19861052A1 DE 19861052 A DE19861052 A DE 19861052A DE 19861052 A DE19861052 A DE 19861052A DE 19861052 A1 DE19861052 A1 DE 19861052A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
tacker
guide
stamp
push rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19861052A
Other languages
English (en)
Inventor
Juergen Scherbeitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
POLY PLAST GmbH
Original Assignee
POLY PLAST GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by POLY PLAST GmbH filed Critical POLY PLAST GmbH
Priority to DE19861052A priority Critical patent/DE19861052A1/de
Publication of DE19861052A1 publication Critical patent/DE19861052A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/12Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating
    • F24D3/14Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating incorporated in a ceiling, wall or floor
    • F24D3/149Tube-laying devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/12Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating
    • F24D3/14Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating incorporated in a ceiling, wall or floor
    • F24D3/141Tube mountings specially adapted therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Tackergerät zum Setzen von Haltern einer Fußbodenheizung, das so ausgestaltet ist, daß es sehr wirtschaftlich hergestellt werden kann und dennoch so robust und verschleißarm ist, daß es baustellentauglich ist. Mit dem neuen Gerät wird das Gewicht minimiert, was von großer Bedeutung ist.

Description

Zum Setzen von Haltern zur Rohrbefestigung bei einer Fuß­ bodenheizung werden häufig sogenannte Tackergeräte einge­ setzt, die bislang aus Metall hergestellt werden. Zum einen ist der Verschleiß an derartigen Geräten durch die Reibung von Metall auf Metall sehr groß, zum anderen ist das Gewicht der Metallgeräte ein Problem. Derartige Me­ tallgeräte sind relativ teuer in der Herstellung, so daß sich eine Anschaffung derartiger Geräte nur für Firmen lohnt, die häufiger Fußbodenheizungen verlegen.
Aufgabe der Erfindung war es, ein Gerät so zu gestalten, daß es im Kunststoffspritzgußverfahren herzustellen ist, bei dem das Eigengewicht reduziert ist und das für den harten Baustellenbetrieb geeignet ist.
Diese Aufgabe erfüllt das Tackergerät nach den Ansprüchen 1-9.
Durch die kunststoffgerechte Gestaltung des Gerätes ist eine Herstellung im Spritzgußverfahren aus Kunststoff mög­ lich, hierdurch werden die Kosten und das Gewicht mini­ miert.
Durch die spezielle Konturgebung der Stößelstange, durch die doppelte Magazinbefestigung mit dem zusätzlichen Ver­ bindungsteil sowie durch die Führungsnut und Verdrehsiche­ rung im Gehäuse ist das Gerät sehr robust und baustellen­ gerecht. Durch die eingesetzten Spezialmaterialen ist dieses Tackergerät sehr verschleißarm.
Durch die spezielle Bauart dieses Gerätes sind die Pro­ duktionskosten so weit gesenkt, daß dieses Gerät die Ein­ führung des Tackersystems in vollkommen neue Märkte er­ laubt, zum Beispiel in den DIY-Bereich.
Viele, bislang nötige, Zusatzarbeiten, wie das Anbringen der Rasten, der Federnhalterung oder des oberen Anschla­ gens sind bei den Kunststoffteilen direkt integriert und verursachen somit keine zusätzlichen Kosten.
Zeichnungen
Fig. 1 zeigt eine Stößelstange mit Stempelführung, Stempel, Federnhalterung und Griff.
Fig. 2 zeigt eine Magazinstange mit einem Verbindungsteil.
Fig. 3 zeigt eine Gehäusehälfte.
Fig. 4 zeigt ein komplettes Tackergerät aus den Teilen Fig. I, II, III sowie montierten Schrauben und der Feder.

Claims (9)

1. Tackergerät zum Einstoßen von Haltern einer Fußbodenhei­ zung in die Unterisolationsschicht dadurch gekennzeichnet, daß die Stößelstange (1), der Stempel (2) und die Stempelführung (3) als einstückiges Kunststoffteil ausgebildet sind, an das ein Griff (4) und eine Federnhalterung (5) direkt angeformt sein können.
2. Tackergerät nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Stößelstange (1) im Kon­ turquerschnitt ein auf Stabilität ausgerichtetes und den­ noch auf geringe Materialstärken basierendes Profil auf­ weist, das in nur zwei Entformungsrichtungen entformt werden kann, also zum Beispiel im Querschnitt die Kontur des Schweizer Kreuzes hat.
3. Tackergerät nach einem der vorangegangenen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß die Magazinstange (6) an zwei oder mehreren Punkten am Gehäuse (7) befestigt ist, vor­ zugsweise erfolgt die Befestigung mit den Schrauben (8), die die Gehäuseteile zusammenhalten.
4. Tackergerät nach einem der vorangegangen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß am unteren Rand des Gehäuses (7) eine Aussparung (9) zum Aufsetzen und teilweisen über­ greifen des zu befestigenden Heizrohres vorgesehen ist.
5. Tackergerät nach einem der vorangegangenen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß im Gehäuse (7) eine Führungs­ nut (10) für die Stempelführung (3), ein oberer Anschlag (11) sowie eine Kunststoffraste (12) vorgesehen sind.
6. Tackergerät nach einem der vorangegangenen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß die Stößelstange (1) und die Magazinstange (6) aus einem Material mit einer hohen Ei­ genfestigkeit, zum Beispiel faserverstärkter Kunststoff, hergestellt werden, das Gehäuse (7) dagegen aus einem hoch abriebfesten Kunststoff.
7. Tackergerät nach einem der vorangegangenen Ansprüche 7 dadurch gekennzeichnet, daß die Führung des Stempels (2) und der Stempelführung (3) im Gehäuse (7) so vorgesehen sind, daß die Stößelstange (1) gegen Verdrehen gesichert ist und daß eine entsprechend lange Führungsnut (10) ein Abknicken der Stempelführung (3) vermeidet.
8. Tackergerät nach einem der vorangegangenen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß der eigentliche Schußkopfbe­ reich im Gehäuse (7) und der Stempel (2) an die Material­ stärke des Halters angepaßt sind, daß das eigentliche Ge­ häuse aber durch Stege (13) beziehungsweise Freimachungen (14) so verstärkt aufgebaut ist, daß eine ausreichende Stabilität für die Stößelstange (1) und die Magazinstange (6) gegeben ist.
9. Tackergerät nach einem der vorangegangenen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß ein zusätzliches Verbindungs­ teil (15) vorgesehen ist, mit dem die Magazinstange (6) zusätzlich am Gehäuse (7) befestigt wird, um Brechen des Befestigungspunktes (16) zu verhindern.
DE19861052A 1998-12-29 1998-12-29 Tackergerät zum Einstoßen von Haltern einer Fußbodenheizung in die Unterisolationsschicht Withdrawn DE19861052A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19861052A DE19861052A1 (de) 1998-12-29 1998-12-29 Tackergerät zum Einstoßen von Haltern einer Fußbodenheizung in die Unterisolationsschicht

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19861052A DE19861052A1 (de) 1998-12-29 1998-12-29 Tackergerät zum Einstoßen von Haltern einer Fußbodenheizung in die Unterisolationsschicht

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19861052A1 true DE19861052A1 (de) 2000-07-06

Family

ID=7893275

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19861052A Withdrawn DE19861052A1 (de) 1998-12-29 1998-12-29 Tackergerät zum Einstoßen von Haltern einer Fußbodenheizung in die Unterisolationsschicht

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19861052A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006017631A1 (de) * 2006-04-12 2007-10-18 Purmo DiaNorm Wärme AG Befestigungssystem für Fußbodenheizungsrohre auf einer Gittermatte
DE202008012366U1 (de) 2008-09-12 2008-11-27 Kermi Gmbh Vorrichtung zum Fixieren von Rohren oder ähnlichen Gegenständen auf einem Untergrund
DE102007043708A1 (de) 2007-09-13 2009-04-02 Uponor Innovation Ab Vorrichtung zum Eintreiben von Haltern für ein Flächenheizungsrohr, insbesondere Fußbodenheizungsrohr in eine Wärmedämmschicht
EP2216605A2 (de) 2009-02-06 2010-08-11 KERMI GmbH Vorrichtung zum fixieren von Rohren oder ähnlichen Gegenständen auf einem Untergrund
DE202010012625U1 (de) 2010-09-13 2010-12-30 Kermi Gmbh Setzgerät zum Fixieren von Rohren oder ähnlichen Gegenständen auf einem Untergrund
DE202011108049U1 (de) 2011-11-18 2012-02-27 Kermi Gmbh Setzgerät zum Fixieren von Rohren oder ähnlichen Gegenständen auf einem Untergrund
EP3670089A1 (de) 2018-12-18 2020-06-24 Tia Spolka z .o.o. Pneumatischer tacker

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006017631A1 (de) * 2006-04-12 2007-10-18 Purmo DiaNorm Wärme AG Befestigungssystem für Fußbodenheizungsrohre auf einer Gittermatte
DE102007043708A1 (de) 2007-09-13 2009-04-02 Uponor Innovation Ab Vorrichtung zum Eintreiben von Haltern für ein Flächenheizungsrohr, insbesondere Fußbodenheizungsrohr in eine Wärmedämmschicht
EP2048446A1 (de) 2007-09-13 2009-04-15 Uponor Innovation Ab Vorrichtung zum Eintreiben von Haltern für ein Flächenheizungsrohr, insbesondere Fußbodenheizungsrohr in eine Wärmedämmschicht
DE102007043708B4 (de) * 2007-09-13 2009-06-18 Uponor Innovation Ab Vorrichtung zum Eintreiben von Haltern für ein Flächenheizungsrohr, insbesondere Fußbodenheizungsrohr in eine Wärmedämmschicht
DE202008012366U1 (de) 2008-09-12 2008-11-27 Kermi Gmbh Vorrichtung zum Fixieren von Rohren oder ähnlichen Gegenständen auf einem Untergrund
EP2163352A2 (de) 2008-09-12 2010-03-17 KERMI GmbH Vorrichtung zum Fixieren von Rohren oder ähnlichen Gegenständen auf einem Untergrund
EP2216605A2 (de) 2009-02-06 2010-08-11 KERMI GmbH Vorrichtung zum fixieren von Rohren oder ähnlichen Gegenständen auf einem Untergrund
DE102009008029A1 (de) 2009-02-06 2010-08-19 Kermi Gmbh Vorrichtung zum Fixieren von Rohren oder ähnlichen Gegenständen auf einem Untergrund
DE102009008029B4 (de) * 2009-02-06 2013-11-21 Kermi Gmbh Vorrichtung zum Fixieren von Rohren oder ähnlichen Gegenständen auf einem Untergrund
DE202010012625U1 (de) 2010-09-13 2010-12-30 Kermi Gmbh Setzgerät zum Fixieren von Rohren oder ähnlichen Gegenständen auf einem Untergrund
DE202011108049U1 (de) 2011-11-18 2012-02-27 Kermi Gmbh Setzgerät zum Fixieren von Rohren oder ähnlichen Gegenständen auf einem Untergrund
EP3670089A1 (de) 2018-12-18 2020-06-24 Tia Spolka z .o.o. Pneumatischer tacker

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1718818A1 (de) Abdeckvorrichtung für fussbodenbeläge
DE202005014402U1 (de) Ringbalkenschalung
DE19861052A1 (de) Tackergerät zum Einstoßen von Haltern einer Fußbodenheizung in die Unterisolationsschicht
DE2143672A1 (de) Scharniergehaeuse mit renkbefestigung in angepasster aussparung einer moebeltuer oder -wand
DE2915994A1 (de) Mit einer eintreibvorrichtung verbundenes magazin
DE102010005194A1 (de) Verbindungsvorrichtung für Bauteile
DE2049479A1 (de) Verbindungsklammer für Nutbretter
DE202005000887U1 (de) Verbindungselemente mit geformtem Klebstoffstrang
DE20209675U1 (de) Befestigungselement
EP1876360A3 (de) Beschlagsystem zum Verbinden von Möbelteilen
DE29920504U1 (de) Drückerbetätigtes Schloss
CH557981A (de) Anschlussstueck zum anschluss einer zweigleitung an eine hauptleitung.
DE19513765A1 (de) Aufschiebebeschlag
DE20203942U1 (de) Verbesserte Halterung für Gasstangen
AT10449U1 (de) Befestigungselement für holzbretter eines fussbodens
DE20315355U1 (de) Verriegelungselement für einen Drehriegel eines in eine Kraftfahrzeugtür einbaubaren Schlosses
DE202019103630U1 (de) Vorrichtung zur Halterung einer Dachrinne an einem Trapezblechdach
DE202023106942U1 (de) Vorrichtung zur Anordnung einer Aufnahmeeinrichtung für wenigstens ein Befestigungsmittel einer Fensterbankbefestigung in einem Mauerwerk
DE20218495U1 (de) Rohrverbindung für Pumpensteigleitungen
DE202019101826U1 (de) Abschlussleiste
DE20101232U1 (de) Versetzbare Trennwand
DE208416C (de)
DE20300035U1 (de) Dichtung, insbesondere selbsttätig absenkbare Bodendichtung für Türen
DE20207009U1 (de) Vorrichtung zur Umwandlung von Handkraft in hydraulischen Druck
DE20002840U1 (de) Blechfunktionsteil, insbesondere Funktionshebel für eine Fußfeststellbremse eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination