DE19860870A1 - Scheibenheizung für Scheiben in Fenstern und Türen - Google Patents

Scheibenheizung für Scheiben in Fenstern und Türen

Info

Publication number
DE19860870A1
DE19860870A1 DE1998160870 DE19860870A DE19860870A1 DE 19860870 A1 DE19860870 A1 DE 19860870A1 DE 1998160870 DE1998160870 DE 1998160870 DE 19860870 A DE19860870 A DE 19860870A DE 19860870 A1 DE19860870 A1 DE 19860870A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pane
heating
transparent coating
panes
windows
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998160870
Other languages
English (en)
Inventor
Heiko Gros
Bernhard Wendt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1998160870 priority Critical patent/DE19860870A1/de
Publication of DE19860870A1 publication Critical patent/DE19860870A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/84Heating arrangements specially adapted for transparent or reflecting areas, e.g. for demisting or de-icing windows, mirrors or vehicle windshields
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/013Heaters using resistive films or coatings

Landscapes

  • Surface Heating Bodies (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)

Abstract

Bekannte beheizbare Scheiben weisen den Nachteil auf, daß die Heizelemente in Form von Drähten sichtbar sind und somit als störend empfunden werden. DOLLAR A Durch das Aufbringen einer durchsichtigen, elektrisch leitenden Schicht entfallen diese Nachteile und durch eine geeignete Bestromung wird eine gleichmäßige Beheizung der Scheibe erzielt. DOLLAR A Die gemäß der Erfindung ausgestattete Scheibe kann überall dort zum Einsatz kommen, wo eine Bildung von Kondenswasser oder Eis unerwünscht ist.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine beheizbare, durchsehbare Scheibe aus Glas, einem Verbundwerkstoff oder Plastik nach dem Prinzip einer stromdurchflossenen, elektrisch leitenden Beschichtung.
Viele der bekannten beheizbaren Scheiben weisen den Nachteil auf, daß sie - ähnlich den beheizbaren Autoheckscheiben - mit elektrisch leitenden Drähten versehen sind. Die sich daraus ergebenden Nachteile sind einerseits die Sichtbarkeit dieser Drähte, welche als störend empfunden werden und andererseits die Möglichkeit einer durch äußere Einwirkungen hervorgerufenen Beschädigung der Heizelemente.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine elektrisch beheizbare Scheibe derart auszubilden, daß die erwähnten Nachteile nicht entstehen.
Dieses Problem wird durch die im Patentanspruch 1 aufgeführten Merkmale, daß eine auf einer Scheibe ganzflächig aufgebrachte fest haftende elektrisch leitende durchsichtige Beschichtung als elektrischer Heizwiderstand zum Beheizen der Scheibe genutzt wird, gelöst.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß statt der üblicherweise zum Einsatz kommenden Heizdrähte, die Scheibe mit einer fest haftenden, elektrisch leitenden, durchsichtigen Beschichtung versehen wird, welche als Heizmedium verwendet wird. Über zwei oder mehrere, vorzugsweise großflächig ausgebildete Kontaktflächen, welche durch geeignete Verbindungstechniken wie Kleben mit einem elektrisch leitfähigem Kleber, Pressen oder Anpressen mit der elektrisch leitenden, durchsichtigen Beschichtung verbunden werden, ist es möglich, eine Spannung anzulegen und so die Scheibe gleichmäßig zu erwärmen. Um eine gleichmäßige Beheizung der Scheibe zu garantieren, kann durch Segmentierung der aufgebrachten, elektrisch leitenden Beschichtung, nach Anspruch 2, mittels Laser oder anderer technischer Verfahren eine gezielte Erwärmung von Scheibenbereichen erreicht werden. Ein Aufbringen der fest haftenden, elektrisch leitenden, durchsichtigen Beschichtung ist durch bekannte Verfahren wie Aufkleben, Aufsputtern, Aufdampfen mit gleichzeitiger oder nachfolgender Segmentierung/ Mäandierung möglich. Vorzugsweise, aber nicht ausschließlich, eignet sich das Beschichten zwecks Beheizung bei sogenannten Doppelglasscheiben, von denen einige Typen ohnehin schon zum Zwecke der Wärmeisolation mit einer metallischen Schicht beschichtet sind. Bei solchen Scheiben muß gegebenenfalls eine Anpassung der Schicht an diese speziellen Erfordernisse erfolgen. Auch kann es u. U. erforderlich sein, die Doppelglasscheibe mit einem speziellen Gas zu befüllen, um Oxidationen der Schicht zu verhindern. Möglich ist auch die Ausbildung einer Verbundglasscheibe oder Sicherheitsglasscheibe aus zwei oder mehreren aufeinander geklebten Scheiben, wobei eine oder mehrere der verklebten Scheiben vorher mit einer elektrisch leitenden, durchsichtigen Beschichtung mittels bekannter Verfahren wie Aufkleben, Aufdampfen, Aufsputtern oder Abscheiden und der Segmentierung/Mäandierung versehen werden.
Das folgende Ausführungsbeispiel der Erfindung, welches zahlreiche Ausführungsformen zuläßt, zeigt anhand von Bild 1 eine mögliche Umsetzung der Erfindung am Beispiel der großtechnisch hergestellten Wärmeschutzgläser. Wird die technologisch für bestimmte Wärmeschutzgläser vorgeschriebene fest haftende, elektrisch leitende, durchsichtige Beschichtung (2) der Scheibe vor dem Zusammenfügen der Scheiben zur Doppelscheibe (die elektrisch leitende Schicht liegt im Innenraum der sich gegenüberliegend montierten Scheiben) mittels Laser oder anderer technischer Verfähren gemäß Bild 1 mit einem Mäander (1) versehen, kann durch Kontaktieren einer auf die Widerstandsschicht der elektrisch leitenden, durchsichtigen Beschichtung angepaßten Spannungsquelle (4) und dem daraus resultierenden Stromfluß durch die Beschichtung Wärme erzeugt werden. Um eine Abtrennung der elektrisch leitenden, auswertbaren Schicht von dem meist metallisch ausgeführten Verbindungsrahmen für die üblicherweise zwei Scheiben zu erreichen, wird durch eine umlaufende Unterbrechung der leitenden Schicht mittels Laser die Verbindung zum Rahmen unterbrochen. Die Kontaktierung der Spannungsquelle erfolgt über die auf die leitfähige Schicht aufgebrachten Kontaktflächen (3). Der Einbau der Wärmeschutzscheibe erfolgt in den aufnehmenden Fensterrahmen in der Weise, daß die mit der elektrisch leitfähigen Schicht versehene und gemäß Erfindung ausgestattete Scheibe in Richtung Raumaußenseite. Die Montage der elektrisch leitenden, durchsichtigen Beschichtung zur Rauminnenseite ist auch möglich.
Auflistung der verwendeten Bezugszeichen
1
Mäander
2
elektrisch leitende, durchsichtige Beschichtung
3
Kontaktflächen
4
Spannungsquelle

Claims (2)

1. Scheibenheizung für Scheiben in Fenstern und Türen, dadurch gekennzeichnet, daß eine auf einer Scheibe ganzflächig aufgebrachte, fest haftende, elektrisch leitende, durchsichtige Beschichtung als elektrischer Heizwiderstand zum Beheizen der Scheibe genutzt wird.
2. Scheibenheizung für Scheiben in Fenstern und Türen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrisch leitende, durchsichtige Beschichtung in ein oder mehrere Segmente und/oder Mäander aufgeteilt ist.
DE1998160870 1998-12-31 1998-12-31 Scheibenheizung für Scheiben in Fenstern und Türen Withdrawn DE19860870A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998160870 DE19860870A1 (de) 1998-12-31 1998-12-31 Scheibenheizung für Scheiben in Fenstern und Türen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998160870 DE19860870A1 (de) 1998-12-31 1998-12-31 Scheibenheizung für Scheiben in Fenstern und Türen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19860870A1 true DE19860870A1 (de) 2000-07-06

Family

ID=7893212

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998160870 Withdrawn DE19860870A1 (de) 1998-12-31 1998-12-31 Scheibenheizung für Scheiben in Fenstern und Türen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19860870A1 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003071964A2 (fr) * 2002-02-27 2003-09-04 Saint-Gobain Glass France Element de panneau avec une couche chauffante
WO2003105533A1 (en) * 2002-06-05 2003-12-18 Glaverbel Heatable glazing panel
WO2003105532A1 (en) * 2002-06-05 2003-12-18 Glaverbel Heatable glazing panel
DE10325476B3 (de) * 2003-06-05 2004-12-23 Saint-Gobain Glass Deutschland Gmbh Plattenelement mit einer Schichtheizung
DE10335979A1 (de) * 2003-05-28 2004-12-30 Saint-Gobain Glass Deutschland Gmbh Verbund-Plattenelement mit einer Schichtheizung
US7423239B2 (en) * 2003-05-28 2008-09-09 Saint-Gobain Glass France Laminated element provided with a heated layer
WO2012004280A1 (de) * 2010-07-07 2012-01-12 Saint Gobain Glass France Verbundscheibe mit einer elektrisch beheizbaren beschichtung
CN102655695A (zh) * 2012-04-28 2012-09-05 法国圣戈班玻璃公司 电加热层、电加热层的电流路径排布方法及其电加热方法
CN102655694A (zh) * 2012-04-28 2012-09-05 法国圣戈班玻璃公司 电加热层、电加热层的电流路径排布方法及其电加热方法
CN102655693A (zh) * 2012-04-28 2012-09-05 法国圣戈班玻璃公司 电加热层、电加热层的电流路径排布方法及其电加热方法
WO2012139884A1 (de) 2011-04-12 2012-10-18 Saint-Gobain Glass France Elektrisch beheizbarer träger und flächenheizkörper, sowie verfahren zu dessen herstellung
WO2014095152A1 (de) 2012-12-20 2014-06-26 Saint-Gobain Glass France Scheibe mit elektrischer heizschicht
WO2014095153A1 (de) 2012-12-20 2014-06-26 Saint-Gobain Glass France Scheibe mit elektrischer heizschicht
US10336298B2 (en) 2010-07-07 2019-07-02 Saint-Gobain Glass France Transparent pane having a heatable coating

Cited By (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10208552B4 (de) * 2002-02-27 2006-03-02 Saint-Gobain Glass Deutschland Gmbh Elektrisch beheizbare vorgespannte Glasscheibe
US7301126B2 (en) 2002-02-27 2007-11-27 Saint-Gobain Glass France Panel element with a heating layer
WO2003071964A3 (fr) * 2002-02-27 2004-03-04 Saint Gobain Element de panneau avec une couche chauffante
DE10208552A1 (de) * 2002-02-27 2003-09-18 Saint Gobain Plattenelement mit einer Schichtheizung
JP2005525281A (ja) * 2002-02-27 2005-08-25 サン−ゴバン グラス フランス 加熱層を備えるパネル要素
WO2003071964A2 (fr) * 2002-02-27 2003-09-04 Saint-Gobain Glass France Element de panneau avec une couche chauffante
US7186952B2 (en) 2002-06-05 2007-03-06 Glaverbel Heatable glazing panel with electrically conductive coating having both heatable and non-heatable coated zones
WO2003105533A1 (en) * 2002-06-05 2003-12-18 Glaverbel Heatable glazing panel
WO2003105532A1 (en) * 2002-06-05 2003-12-18 Glaverbel Heatable glazing panel
US7423239B2 (en) * 2003-05-28 2008-09-09 Saint-Gobain Glass France Laminated element provided with a heated layer
DE10335979A1 (de) * 2003-05-28 2004-12-30 Saint-Gobain Glass Deutschland Gmbh Verbund-Plattenelement mit einer Schichtheizung
DE10325476B3 (de) * 2003-06-05 2004-12-23 Saint-Gobain Glass Deutschland Gmbh Plattenelement mit einer Schichtheizung
WO2012004280A1 (de) * 2010-07-07 2012-01-12 Saint Gobain Glass France Verbundscheibe mit einer elektrisch beheizbaren beschichtung
US10336298B2 (en) 2010-07-07 2019-07-02 Saint-Gobain Glass France Transparent pane having a heatable coating
US9596719B2 (en) 2010-07-07 2017-03-14 Saint-Gobain Glass France Composite pane having an electrically heatable coating
EA025002B1 (ru) * 2010-07-07 2016-11-30 Сэн-Гобэн Гласс Франс Композитное оконное стекло с электрически нагреваемым покрытием
CN102960053B (zh) * 2010-07-07 2015-11-25 法国圣戈班玻璃厂 具有可电加热涂层的复合窗片
CN102960053A (zh) * 2010-07-07 2013-03-06 法国圣戈班玻璃厂 具有可电加热涂层的复合窗片
WO2012139884A1 (de) 2011-04-12 2012-10-18 Saint-Gobain Glass France Elektrisch beheizbarer träger und flächenheizkörper, sowie verfahren zu dessen herstellung
US9061656B2 (en) 2011-04-12 2015-06-23 Saint-Gobain Glass France Panel heating element and method for producing same
EA027841B1 (ru) * 2011-04-12 2017-09-29 Сэн-Гобэн Гласс Франс Панельный нагревательный элемент и способ его изготовления
US8859939B2 (en) 2011-04-12 2014-10-14 Saint-Gobain Glass France Electrically heatable carrier and panel radiator, and method for the production thereof
WO2012139883A1 (de) 2011-04-12 2012-10-18 Saint-Gobain Glass France Flächenheizkörper und verfahren zu dessen herstellung
CN102655694B (zh) * 2012-04-28 2015-04-01 法国圣戈班玻璃公司 电加热层、电加热层的电流路径排布方法及其电加热方法
CN102655695B (zh) * 2012-04-28 2015-04-29 法国圣戈班玻璃公司 电加热层、电加热层的电流路径排布方法及其电加热方法
CN102655693B (zh) * 2012-04-28 2015-04-08 法国圣戈班玻璃公司 电加热层、电加热层的电流路径排布方法及其电加热方法
CN102655693A (zh) * 2012-04-28 2012-09-05 法国圣戈班玻璃公司 电加热层、电加热层的电流路径排布方法及其电加热方法
CN102655694A (zh) * 2012-04-28 2012-09-05 法国圣戈班玻璃公司 电加热层、电加热层的电流路径排布方法及其电加热方法
CN102655695A (zh) * 2012-04-28 2012-09-05 法国圣戈班玻璃公司 电加热层、电加热层的电流路径排布方法及其电加热方法
WO2014095152A1 (de) 2012-12-20 2014-06-26 Saint-Gobain Glass France Scheibe mit elektrischer heizschicht
WO2014095153A1 (de) 2012-12-20 2014-06-26 Saint-Gobain Glass France Scheibe mit elektrischer heizschicht
US9949319B2 (en) 2012-12-20 2018-04-17 Saint-Gobain Glass France Pane having an electric heating layer
US10159115B2 (en) 2012-12-20 2018-12-18 Saint-Gobain Glass France Pane having an electric heating layer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19860870A1 (de) Scheibenheizung für Scheiben in Fenstern und Türen
DE102008029986B4 (de) Transparente Scheibe mit einer beheizbaren Beschichtung
EP2879869B1 (de) Verbundscheibe mit elektrischer kontaktierung
EP3250379B1 (de) Beheizbare laminierte seitenscheibe
DE10160806A1 (de) Heizscheibe mit einer elektrisch leitenden Oberflächenbeschichtung
US20120103961A1 (en) Transparent article which can be electrically extensively heated, method for the production thereof and the use thereof
DE102007008833A1 (de) Transparente Scheibe mit einer beheizbaren Beschichtung
EP3365174B1 (de) Verfahren zur herstellung einer verbundscheibe mit infrarotreflektierender beschichtung auf einer trägerfolie
DE202008017848U1 (de) Transparente Scheibe mit einer beheizbaren Beschichtung und niederohmigen leitenden Schichten
DE10208552A1 (de) Plattenelement mit einer Schichtheizung
DE212011100045U1 (de) Transparente Scheibe mit Heizbeschichtung
DE19832228A1 (de) Antennenscheibe für Kraftfahrzeuge
DE2026010A1 (de) Verfahren zum Wiederinstandsetzen von vorzugsweise auf glasartige Oberflächen aufgebrachte elektrisch beheizbare Leitungsverbindungen oder dergleichen
DE10249992C1 (de) Durchsichtige Scheibe mit einer undurchsichtigen Kontaktfläche für eine Lötverbindung
DE8535648U1 (de) Verbund-Glasscheibe für Fahrzeuge
CN109562604B (zh) 可加热的嵌装玻璃
DE19829151C1 (de) Verfahren zum elektrischen Kontaktieren einer leitfähigen Dünnschicht auf einer Glasscheibe
DE3410117C1 (de) Elektrisch beheizbare Verbundglasscheibe
DE202021105230U1 (de) Anschlussanordnung mit Schutzgehäuse
EP0451608B1 (de) Elektrisch beheizbare Alarmglasscheibe
JP2017520083A (ja) 電気装置用のバスバー及びこれを含む窓ガラス
DE202005016384U1 (de) Transparente Scheibe mit einer beheizbaren Beschichtung
DE102016013680A1 (de) Scheibenvorrichtung
EP1062674B1 (de) Glastastatur, sowie verfahren zur herstellung einer glastastatur
DE202019106306U1 (de) Glasscheibe mit Metallelement und Klebefläche zur Verklebung von polymeren Anbauteilen

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee