DE19859706C2 - Zwei-Schienen-Fensterheber zum Anheben und Absenken einer Scheibe - Google Patents

Zwei-Schienen-Fensterheber zum Anheben und Absenken einer Scheibe

Info

Publication number
DE19859706C2
DE19859706C2 DE1998159706 DE19859706A DE19859706C2 DE 19859706 C2 DE19859706 C2 DE 19859706C2 DE 1998159706 DE1998159706 DE 1998159706 DE 19859706 A DE19859706 A DE 19859706A DE 19859706 C2 DE19859706 C2 DE 19859706C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connecting element
drivers
driver
window lifter
lifter according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1998159706
Other languages
English (en)
Other versions
DE19859706A1 (de
DE19859706C5 (de
Inventor
Thomas Medebach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KUESTER HOLDING GMBH, 35630 EHRINGSHAUSEN, DE
Original Assignee
Kuester and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kuester and Co GmbH filed Critical Kuester and Co GmbH
Priority to DE1998159706 priority Critical patent/DE19859706C5/de
Publication of DE19859706A1 publication Critical patent/DE19859706A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19859706C2 publication Critical patent/DE19859706C2/de
Publication of DE19859706C5 publication Critical patent/DE19859706C5/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/08Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides
    • B60J1/12Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides adjustable
    • B60J1/16Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides adjustable slidable
    • B60J1/17Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides adjustable slidable vertically
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/38Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
    • E05F11/48Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes
    • E05F11/481Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows
    • E05F11/483Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows by cables
    • E05F11/485Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows by cables with cable tensioners
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefore
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/684Rails
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles characterised by the type of wing
    • E05Y2900/55Windows

Description

Die Erfindung betrifft einen Zwei-Schienen-Fensterheber zum Anheben und Absenken einer beispielsweise in einer Kraftfahrzeugtür angeordneten, höhenverstellbaren Scheibe mit zwei jeweils an einer Schiene verschiebbar gelagerten Mitnehmern, wobei die Mitnehmer über ein Verbindungselement starr miteinander gekoppelt und beispielsweise mittels eines Seilzuges durch Betätigung einer Handkurbel oder eines Elektromotors entlang der Schienen auf- und abverfahrbar sind.
Bei diesen bekannten Zwei-Schienen-Fensterheber, die sich in der Praxis an sich gut bewährt haben, besteht ein Problem, welches während der Montage des Fensterhebers auftritt. Bei der Verbindung der Scheibe mit den Mitnehmern, wozu in der Regel Schrauben oder dergleichen verwendet werden, wird auf die Scheibe aufgrund des Anzugsmomentes zur Herstellung der Schraubverbindung ein Drehmoment ausgeübt, welches eine Schrägstellung des Mitnehmers in der jeweiligen Schiene bewirkt.. Hierdurch entsteht eine relativ hohe Flächenpressung zwischen den Schienen und den darin höhenverstellbar gelagerten Mitnehmern, was zu einem erhöhten Verschleiß und zu unerwünschten Quietschgeräuschen führt. Auch nach der Montage der Scheibe an den Mitnehmern des Fensterhebers können die gleichen Probleme auftreten, sofern auf die Scheibe eine einseitige Belastung wirkt, die eine Kippbewegung auf wenigstens einen der Mitnehmer ausübt. Durch das Verkippen wenigstens eines der Mitnehmer bei der Montage oder bei einseitiger Belastung der Scheibe nach der Montage wird somit der an sich mit einem Zwei-Schienen-Fensterheber erzielbare Vorteil einer verbesserten Führung der Scheibe wieder zunichtegemacht.
Ein derartiger Fensterheber ist beispielsweise aus der DE 31 16 917 A1 bekannt. Bei diesem Fensterheber ist die Scheibe an einer Quertraverse befestigt, wobei an den Enden der Quertraverse Ausleger zur Aufnahme von Ritzeln angeformt sind, die über eine Antriebswelle angetrieben werden und mit zwei Zahnstangen des Fensterhebers zusammenwirken. Nach einer anderen Ausführungsform dieser Druckschrift weist der Fensterheber ein S-förmig geformtes Führungsrohr auf, in dem durch eine Antriebsvorrichtung ein Gewindekabel bewegbar ist. Durch einen Schlitz im Führungsrohr greifen zwei, am Gewindekabel befestigte Mitnehmer hindurch. Der vordere Mitnehmer wirkt unmittelbar auf eine die Scheibe tragende Quertraverse, während der hintere Mitnehmer horizontal in einem Langloch an einem Fortsatz der Quertraverse verschiebbar gelagert ist. Ziel der in dieser Druckschrift beschriebenen Maßnahmen ist es, einen Fensterheber zu schaffen, bei dem die Scheibe in ihrem vorderen und hinteren Bereich mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten bewegt werden kann, so daß unterschiedlich lange Abwicklungen der Scheibe kompensiert werden können und die Scheibe ohne Verkanten bewegt werden kann.
Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, einen Zwei-Schienen-Fensterheber der eingangs genannten Art dahingehend weiterzubilden, daß eine Schrägstellung des Mitnehmers während der Montage des Fensterhebers entgegengewirkt wird und die Scheibe nach der Montage des Fensterhebers unter Vermeidung von hohem Verschleiß und Quietschgeräuschen auf- und abverfahrbar ist.
Diese Aufgabe wird bei dem Fensterheber der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß die zwei Mitnehmer mit der Scheibe durch Klemmen, Verschrauben oder dergleichen verbunden sind und das Verbindungselement mit jedem Mitnehmer an wenigstens zwei oder mehreren Fixierungspunkten, die mit Abstand zueinander angeordnet sind, gekoppelt ist.
Durch diese Maßnahme wird dem Verkippen der Mitnehmer bezüglich der jeweiligen Schiene zur Führung der Mitnehmer bei von außen auf den oder die Mitnehmer einwirkenden Kippmomenten beziehungsweise Drehmomenten entgegengewirkt. Aufgrund der starren Verbindung der beiden Mitnehmer über das Verbindungselement wirkt dieses Kippmoment beziehungsweise Drehmoment nicht mehr auf den einzelnen, in der entsprechenden Führungsschiene gelagerten Mitnehmer ein, sondern auf einen langen Hebel, dessen Länge im wesentlichen durch die Länge des Verbindungselements beziehungsweise den Abstand der Mitnehmer beziehungsweise den Abstand der Führungsschienen bestimmt wird. Somit sind die bei Einwirkung eines Drehmoments beziehungsweise Kippmoments auf einen der Mitnehmer resultierenden Kippbewegungen innerhalb der jeweiligen Führungsschiene praktisch vermieden beziehungsweise so erheblich reduziert, daß eine erhöhte Flächenpressung zwischen dem Mitnehmer und der jeweiligen Führungsschiene nicht zu befürchten ist. Ein weiterer mit der Erfindung erzielbarer Vorteil besteht darin, daß während der Montage des Fensterhebers aufgrund der erfindungsgemäßen starren Kopplung der Mitnehmer über das Verbindungselement eine äußerst exakte Ausrichtung beziehungsweise Justage der Führungsschienen relativ zueinander ermöglicht ist. Dies wird dadurch erreicht, daß die über das Verbindungselement starr gekoppelten Mitnehmer zum Zwecke der Montage beziehungsweise Justage der Schienen in verschiedene Höhenpositionen verfahren werden und die Schienen in ihrer relativen Lage zueinander anschließend fixiert werden. Das mit den Mitnehmern starr gekoppelte Verbindungselement dient somit während der Montage quasi als Meßvorrichtung beziehungsweise Abstandshalter zur exakten parallelen Ausrichtung der beiden Schienen des Fensterhebers. Insbesondere kann die Montage der Schienen beziehungsweise die Justage der relativen Position der Schienen zueinander derart erfolgen, daß das Verbindungselement mit den Mitnehmern sich zunächst in einer oberen Position befindet und die Schienen in dieser oberen Position relativ zueinander fixiert werden. Anschließend wird die starre Einheit Verbindungselement und Mitnehmer in eine mittlere beziehungsweise eine untere Position oder eine sonstige Zwischenposition verfahren, wobei dann die Schienen auch in diesen Bereichen relativ zueinander fixiert werden. Dadurch, daß die Schienen durch diese Maßnahmen äußerst genau parallel zueinander fixiert sind, wird eine ansonsten aufgrund von Toleranzen oder dergleichen auftretende Flächenpressung eines oder beider Mitnehmer in den Führungsschienen weiter reduziert beziehungsweise vermindert, so daß insgesamt eine äußerst leichte, verschleißfreie Verfahrbarkeit der Fensterscheibe mittels des Zwei-Schienen- Fensterhebers gewährleistet ist. Quietschgeräusche werden sicher vermieden. Die gesamte Justage kann bereits im Rahmen der Vormontage bei dem Zulieferer erfolgen, was zusätzlich zu erheblichen Kosten- beziehungsweise Zeitvorteilen im Hinblick auf die Montage am Band des Fahrzeugherstellers führt. Von besonderem Vorteil ist das Verbindungselement mit jedem Mitnehmer an wenigstens zwei oder mehreren Fixierungspunkten, die mit Abstand zueinander angeordnet sind, gekoppelt. Durch diese Maßnahme wird sichergestellt, daß der Mitnehmer auch unter dem Einfluß von Kipp- beziehungsweise Drehmomenten seine relative Position bezüglich des Verbindungselementes beibehält, also die starre Kopplung sichergestellt ist. Diese starre Kopplung zwischen jedem Mitnehmer und dem Verbindungselement kann natürlich auch durch andere Maßnahmen, wie zum Beispiel eine Nut-Feder-Profilierung zwischen Verbindungselement und Mitnehmer oder sonstige formschlüssige Verbindungsmittel, herbeigeführt werden.
Dabei ist das Verbindungselement nach einer anderen vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung im Bereich der freien Enden mit den Mitnehmern gekoppelt, wodurch der die Kipp- oder Drehmomente aufnehmende Hebelarm weitestgehend optimiert wird.
Eine besondere Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß das Verbindungselement mit jeweils einem Mitnehmer durch ein oder mehrere Bolzen-Loch-Kombinationen sowie wenigstens eine Schrauben-Loch-Kombination gekoppelt ist. Mittels einer oder mehrerer dieser Bolzen-Loch-Kombinationen in Verbindung mit der wenigstens einen Schrauben-Loch-Kombination kann somit jeder Mitnehmer äußerst einfach starr mit dem Verbindungselement verbunden werden. Darüber hinaus wird die Scheibe mittels der Schrauben-Loch-Kombination mit dem jeweiligen Mitnehmer verbunden. Unter dem Begriff Bolzen-Loch- Kombination wird beispielsweise ein an dem Mitnehmer angeordneter Bolzen verstanden, der in ein entsprechendes Loch des Verbindungselementes eintaucht. Selbstverständlich kann auch der Bolzen an dem Verbindungselement und das Loch an dem Mitnehmer vorgesehen sein. Insgesamt sind von diesen Begriffen Bolzen/Schrauben/Loch-Kombination sämtliche Möglichkeiten umfaßt, die eine starre Verbindung zwischen dem jeweiligen Mitnehmer und dem Verbindungselement gewährleisten.
Von Vorteil ist wenigstens eines der Löcher als Langloch ausgebildet. Hierdurch ist insbesondere die Möglichkeit gegeben, Toleranzunterschiede auszugleichen und die relative Positionierung der Scheibe bezüglich der Mitnehmer beziehungsweise des Verbindungselementes individuell einzustellen. Dabei sind diese Langlöcher von Vorteil im wesentlichen in Richtung der Längserstreckung des Verbindungselementes angeordnet, so daß zum Zwecke der Montage allenfalls eine Verstellbarkeit der Mitnehmer bezüglich des Verbindungselementes in Richtung der Längserstreckung, aber nicht ein Schwenken oder Kippen des Mitnehmers bezüglich des Verbindungselementes ermöglicht ist.
Weiterhin ist nach einer anderen vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß die Verbindungslinie der wenigstens zwei Fixierungspunkte in etwa in Richtung der Längserstreckung des Verbindungselementes weist.
Nach einer anderen vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung besteht jedoch auch die Möglichkeit, daß das Verbindungselement und die Mitnehmer als einstückiges Bauteil ausgebildet sind. In diesem Fall sind lediglich Schraub- oder Klemmverbindungen oder dergleichen an dem einstückigen Bauteil vorzusehen, so daß die Scheibe mit dem Bauteil verbindbar ist.
Weitere Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels, das in der Zeichnung näher dargestellt ist.
Es zeigen:
Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Fensterhebers mit zwei Schienen, zwei Mitnehmern und dem Verbindungsstück in demontiertem Zustand und
Fig. 2 den Fensterheber der Fig. 1 im montierten Zustand in Teildarstellung des oberen Bereichs mit Verbindungsstück
Der in den Figuren dargestellte Zwei-Schienen-Fensterheber 10 dient zum Anheben und Absenken einer in einer Kraftfahrzeugtür angeordneten, höhenverstellbaren Scheibe. Die Scheibe ist an zwei Mitnehmern 12, 14 beispielsweise durch Klemmen, Verschrauben oder dergleichen verbindbar. Jeder der zwei Mitnehmer 12, 14 ist nach der Montage jeweils an einer der Schienen 16, 18 verschiebbar gelagert. Die Mitnehmer 12, 14 sind beispielsweise mittels eines Seilzuges durch Betätigung einer Handkurbel oder eines Elektromotores entlang den Schienen 16, 18 auf- und abverfahrbar, so daß die mit den Mitnehmern 12, 14 verbundene Scheibe angehoben und abgesenkt werden kann.
Nach der Erfindung sind die beiden Mitnehmer 12, 14 über eine Traverse, einen Holm, eine Profilstange, ein Rohr oder dergleichen Verbindungselement 20 starr miteinander gekoppelt. Das Verbindungselement 20 überbrückt den Abstand zwischen den beiden Mitnehmer 12, 14 und weist im wesentlichen eine Länge auf, die in etwa dem Abstand der Schienen 16, 18 entspricht.
Das Verbindungselement 20 ist mit jedem Mitnehmer 12, 14 an wenigstens einem, bevorzugt zwei oder mehreren Fixierungspunkten 22, 24, 26 gekoppelt. Bevorzugt sind die zwei oder mehreren Fixierungspunkte 22, 24, 26 mit Abstand zueinander angeordnet, wobei von Vorteil die Verbindungslinie der wenigstens zwei Fixierungspunkte 22, 24, 26 in etwa in Richtung der Längsertreckung des Verbindungselementes 20 weist, wie dies insbesondere aus Fig. 1 zu entnehmen ist.
Aus Fig. 2 ist ersichtlich, daß das Verbindungselement 20 mit jeweils einem Mitnehmer 12, 14 durch eine oder mehrere Bolzen- Loch-Kombinationen sowie eine Schrauben-Loch-Kombinationen gekoppelt ist, wobei nach starrer Kopplung der Mitnehmer 12, 14 diese im Bereich der freien Enden 28, 30 des Verbindungselementes 20 angeordnet sind. Mittels der Scheiben- Loch-Kombination wird weiterhin auch die Scheibe mit den Mitnehmern 12, 14 verbunden. Wenigstens eines der Löcher dieser Bolzen/Schrauben-Loch-Kombination ist zum Zwecke des Toleranzausgleiches als Langloch ausgebildet, wobei das Langloch in etwa in Richtung der Längserstreckung des Verbindungselementes 20 weist. Ebenso ist auch die Verbindungslinie der wenigstens zwei Fixierungspunkte 22, 24, 26 in etwa in Richtung der Längserstreckung des Verbindungselementes ausgerichtet.
Nach einer weiteren Ausgestaltung können das Verbindungselement 20 sowie die Mitnehmer 12, 14 auch als einstückiges Bauteil ausgebildet sein. In diesem Fall weist das einstückige Verbindungselement 20 Mittel auf, mit denen es in oder an den Schienen 16, 18 höhenverstellbar gelagert ist. Weiterhin sind an diesem einstückigen Bauteil Mittel vorgesehen, um die Scheibe mit dem Bauteil zu verbinden.
Bezugszeichenliste
10
Fensterheber
12
Mitnehmer
14
Mitnehmer
16
Schiene
18
Schiene
20
Verbindungselement
22
Fixierungspunkt
24
Fixierungspunkt
26
Fixierungspunkt
28
freies Ende
30
freies Ende

Claims (8)

1. Zwei-Schienen-Fensterheber (10) zum Anheben und Absenken einer beispielsweise in einer Kraftfahrzeugtür angeordneten, höhenverstellbaren Scheibe mit zwei jeweils an einer Schiene (16, 18) verschiebbar gelagerten Mitnehmern (12, 14), wobei die Mitnehmer (12, 14) über ein Verbindungselement (20) starr miteinander gekoppelt und beispielsweise mittels eines Seilzuges durch Betätigung einer Handkurbel oder eines Elektromotors entlang der Schienen (16, 18) auf- und abverfahrbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei Mitnehmer (12, 14) mit der Scheibe durch Klemmen, Verschrauben oder dergleichen verbunden sind und das Verbindungselement (20) mit jedem Mitnehmer (12, 14) an wenigstens zwei oder mehreren Fixierungspunkten (22, 24, 26), die mit Abstand zueinander angeordnet sind, gekoppelt ist.
2. Fensterheber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement (20) als den Abstand zwischen den Mitnehmern (12, 14) überbrückende Traverse, Holm, Profilstange oder Rohr ausgebildet ist.
3. Fensterheber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement (20) im Bereich der freien Enden (28, 30) mit den Mitnehmern (12, 14) gekoppelt ist.
4. Fensterheber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement (20) mit jeweils einem Mitnehmer (12, 14) durch eine oder mehrere Bolzen-Loch-Kombinationen sowie wenigstens eine Schrauben- Loch-Kombination gekoppelt ist.
5. Fensterheber nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß mittels der Schrauben-Loch-Kombination auch die Scheibe mit dem Mitnehmer (12, 14) verbunden ist.
6. Fensterheber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eines der Löcher als Langloch ausgebildet ist.
7. Fensterheber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungslinie der wenigstens zwei Fixierungspunkte (22, 24, 26) in etwa in Richtung der Längserstreckung des Verbindungselementes (20) weist.
8. Fensterheber nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement (20) und die Mitnehmer (12, 14) als einstückiges Bauteil ausgebildet sind.
DE1998159706 1998-12-23 1998-12-23 Zwei-Schienen-Fensterheber zum Anheben und Absenken einer Scheibe Expired - Fee Related DE19859706C5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998159706 DE19859706C5 (de) 1998-12-23 1998-12-23 Zwei-Schienen-Fensterheber zum Anheben und Absenken einer Scheibe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998159706 DE19859706C5 (de) 1998-12-23 1998-12-23 Zwei-Schienen-Fensterheber zum Anheben und Absenken einer Scheibe

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE19859706A1 DE19859706A1 (de) 2000-07-06
DE19859706C2 true DE19859706C2 (de) 2000-12-21
DE19859706C5 DE19859706C5 (de) 2010-11-18

Family

ID=7892420

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998159706 Expired - Fee Related DE19859706C5 (de) 1998-12-23 1998-12-23 Zwei-Schienen-Fensterheber zum Anheben und Absenken einer Scheibe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19859706C5 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10118850C1 (de) * 2001-04-17 2002-08-22 Arvinmeritor Gmbh Verfahren zur Beseitigung von Quietschgeräuschen im Betrieb von elektromotorisch angetriebenen Kraftfahrzeug-Fensterhebern

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10039842B4 (de) 2000-08-10 2005-09-29 Meritor Automotive Gmbh Führungsschiene für eine bewegbare Fensterscheibe
FR2862111B1 (fr) * 2003-11-07 2006-01-13 Arvinmeritor Light Vehicle Sys Leve-vitre a bras secteur

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3116917A1 (de) * 1981-04-29 1982-11-18 Audi Nsu Auto Union Ag, 7107 Neckarsulm Scheibenhebemechanismus

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1580008B1 (de) * 1965-12-07 1970-03-12 Keiper Fa F Vorrichtung zum Auf- und Abbewegen von Fensterscheiben,insbesondere von Kraftfahrzeugen
JPS5514231B2 (de) * 1972-05-19 1980-04-15
DE4240030C2 (de) * 1992-11-28 2001-06-28 Brose Fahrzeugteile Seil- bzw. Bowdenzugfensterheber
FR2739408B1 (fr) * 1995-10-03 1997-12-26 Rockwell Lvs Leve-vitre pour porte de vehicule
DE19720867C1 (de) * 1997-05-06 1998-09-03 Brose Fahrzeugteile Verfahren zum Verbinden eines mit einer Montage- oder Verbindungsöffnung versehenen Bauteils mit einem Trägerelement eines Kraftfahrzeugs, sowie eine nach dem Verfahren hergestellte Verbindung
DE19943338B4 (de) * 1998-09-22 2004-08-12 Küster & Co GmbH Vorrichtung zum Heben und Senken einer Fensterscheibe in einem Kraftfahrzeug

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3116917A1 (de) * 1981-04-29 1982-11-18 Audi Nsu Auto Union Ag, 7107 Neckarsulm Scheibenhebemechanismus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10118850C1 (de) * 2001-04-17 2002-08-22 Arvinmeritor Gmbh Verfahren zur Beseitigung von Quietschgeräuschen im Betrieb von elektromotorisch angetriebenen Kraftfahrzeug-Fensterhebern

Also Published As

Publication number Publication date
DE19859706A1 (de) 2000-07-06
DE19859706C5 (de) 2010-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3420168B1 (de) Stellarmantrieb
EP1835113A2 (de) Einstellbarer Fensterheber
DE102008060407A1 (de) Fensterheberbaugruppe
EP2974622A1 (de) Elektromotorisch verstellbare stützeinrichtung
EP3199078B1 (de) Duschabtrennung mit einer durch eine feder-dämpfer-einheit aktiv in die endstellungen bewegbaren schiebetür
EP2062805A1 (de) Karosserieaufbau
EP2878230B1 (de) Aufstellhebelmechanik mit Bowdenzug
DE102010029129A1 (de) Verstellvorrichtung für Kraftfahrzeugsitze, insbesondere Höhenverstellvorrichtungen
EP0302044A2 (de) Türverstärkung an Kraftfahrzeugen zum Schutz bei seitlichen Kollisionen
DE10204610A1 (de) Fensterheber für eine Kraftfahrzeugtür
DE19859706C2 (de) Zwei-Schienen-Fensterheber zum Anheben und Absenken einer Scheibe
DE102006017972B4 (de) Nachrüstsatz für ein Hubbett mit Zugmittelverstellung und Hubbett
DE10222161A1 (de) Integrierter Lastträger für ein Kraftfahrzeug
DE102006013086A1 (de) Beschlag für ein Fenster oder eine Tür
WO2000021766A1 (de) Seilzug-fensterheber für fahrzeuge
DE102005047272B3 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeug-Fondsitz
CH664678A5 (de) Schubkastenauszug.
DE1555632A1 (de) Scheibenfuehrung fuer in den Fensterschacht eines Fahrzeuges versenkbare Schiebefenster
DE102018107141B4 (de) Frontpartie für eine Kraftfahrzeugkarosserie
DE102020203827A1 (de) Lenksäule für ein Kraftfahrzeug
EP0679788A1 (de) Laufwerk sowie Schiene und Verschiebeeinrichtung
DE102014115084A1 (de) Möbelantrieb
AT413685B (de) Untere verriegelungsvorrichtung zur verriegelung einer schiebetür eines schienenfahrzeuges
EP1400650B1 (de) Mitnehmer für einen Kraftfahrzeugfensterheber
EP3771365B1 (de) Vorhangschienenanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KUESTER HOLDING GMBH, 35630 EHRINGSHAUSEN, DE

8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8392 Publication of changed patent specification
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee