DE10039842B4 - Führungsschiene für eine bewegbare Fensterscheibe - Google Patents

Führungsschiene für eine bewegbare Fensterscheibe Download PDF

Info

Publication number
DE10039842B4
DE10039842B4 DE10039842A DE10039842A DE10039842B4 DE 10039842 B4 DE10039842 B4 DE 10039842B4 DE 10039842 A DE10039842 A DE 10039842A DE 10039842 A DE10039842 A DE 10039842A DE 10039842 B4 DE10039842 B4 DE 10039842B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
pull
guide
base
base rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10039842A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10039842A1 (de
Inventor
Michael Nicolai
Andreas Schröder
Daniel Drewniok
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Meritor Automotive GmbH
Original Assignee
Meritor Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Meritor Automotive GmbH filed Critical Meritor Automotive GmbH
Priority to DE10039842A priority Critical patent/DE10039842B4/de
Priority to EP01119210A priority patent/EP1195279A3/de
Priority to US09/927,451 priority patent/US6604325B2/en
Publication of DE10039842A1 publication Critical patent/DE10039842A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10039842B4 publication Critical patent/DE10039842B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/38Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
    • E05F11/48Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes
    • E05F11/481Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows
    • E05F11/483Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows by cables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/08Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides
    • B60J1/12Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides adjustable
    • B60J1/16Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides adjustable slidable
    • B60J1/17Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at vehicle sides adjustable slidable vertically
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/38Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
    • E05F11/382Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement for vehicle windows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/38Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
    • E05F11/382Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement for vehicle windows
    • E05F11/385Fixing of window glass to the carrier of the operating mechanism
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefore
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/684Rails
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles characterised by the type of wing
    • E05Y2900/55Windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Führungsschiene (1) für eine ausfahr- und versenkbare Fensterscheibe eines Kraftfahrzeuges umfassend
eine an einem Kraftfahrzeugkarosserieteil, vorzugsweise einer Kraftfahrzeugtür, befestigbare Grundschiene (2),
ein der Befestigung der Fensterscheibe dienendes Führungselement (5) und eine Auszugsschiene (4),
wobei das Führungselement (5) in der Auszugsschiene (4) sowie das Führungselement (5) und die Auszugsschiene (4) in der Grundschiene (2) sowohl relativ zueinander als auch relativ zur Grundschiene (2) bewegbar angeordnet sind,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Auszugsschiene (4) in einem zur Grundschiene (2), zum Führungselement (5) und zur Auszugsschiene (4) relativ bewegbar in der Führungsschiene (2) geführten Gleitelement (3) bewegbar angeordnet und zumindest an einem Ende (2a, 2b) der Grundschiene (2) in eine aus der Grundschiene (2) hinausragende Position bringbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Führungsschiene für eine ausfahr- und versenkbare Fensterscheibe eines Kraftfahrzeuges gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1, sowie eine Vorrichtung zum Ein- und Ausfahren einer Fensterscheibe eines Kraftfahrzeuges gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 10.
  • Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 198 59 706 A1 ist ein Fensterheber zum Anheben und Absenken einer Scheibe einer Kraftfahrzeugtür bekannt. An dem unteren Rand der Scheibe sind zwei Führungselemente durch Klemmen oder Verschrauben angeordnet. Jedes der zwei Führungselemente ist in einer Führungsschiene verschiebbar gelagert. Die beiden Führungsschienen sind hierbei weitestgehend parallel sowie mit Abstand zueinander innerhalb der Kraftfahrzeugtür angeordnet. Die Führungselemente sind mittels eines Seilzuges durch Betätigung einer Handkurbel oder eines Elektromotors entlang der Führungsschienen auf- und abverfahrbar. Des weiteren sind die Führungselemente über eine Quertraverse starr miteinander gekoppelt. Durch die Quertraverse soll ein Verkippen der Führungselemente innerhalb der Schiene bei von außen oder während des Betriebes auf die Führungselemente einwirkenden Kippmomenten entgegengewirkt werden und somit ein ruhigerer Lauf der Führungselemente in den Führungsschienen erreicht werden.
  • Eine weitere Führungsschiene ist aus der EP 0 255 811 B1 bekannt. Bei der dortigen Führungsschiene ist die Grundschiene mit einem T-förmigen Steg versehen, an welchem die Auszugsschiene ein- und ausfahrbar entlanggleiten kann. Die Grundschiene und die Auszugsschiene stehen dabei unmittelbar in Reibkontakt zueinander, so daß die Auszugsschiene in ihrer vollständig eingefahrenen Position über ihre gesamte an dem T-Stück anliegende Fläche Reibungsflächen zu der Grundschiene ausbildet, so daß beim Ausfahren aus dieser Stelle zunächst relativ große Reibkräfte überwunden wer den müssen. Andererseits liegt die Auszugsschiene in der ausgefahrenen Position nur noch mit einer geringen Teillänge an der Grundschiene an, was in der ausgefahrenen Position zu Instabilitäten führen kann.
  • Bei der Montage von Fensterhebern mit zwei Führungsschienen in eine Kraftfahrzeugtür oder einem anderen Karosserieteil kann es zu Montageschwierigkeiten kommen, wenn die Montageöffnungen sehr klein sind oder die Fensterscheiben sehr hoch und somit die Führungsschienen lang sind.
  • Ausgehend vom Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Führungsschiene zu schaffen, die kompakte Montagemaße aufweist und gleichzeitig der Fensterscheibe eine ausreichend lange Führung während der Ein- und Ausfuhrbewegung zur Verfügung stellt.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Führungsschiene für eine bewegbare Kraftfahrzeug-Fensterscheibe mit den Merkmalen des Anspruches 1. In den Unteransprüchen 2 bis 9 sind vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung beschrieben. Der Anspruch 10 bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Ein- und Ausfahren einer Kraftfahrzeug-Fensterscheibe.
  • Erfindungsgemäß wird durch die Ausbildung der Führungsschiene für eine bewegbare Fensterscheibe in zumindest einseitig ein- und ausfahrbarer Form erreicht, daß der Einbau der Führungsschiene bei eingefahrener Führungsschiene erfolgen kann und auch die Führung der Fensterscheibe im geschlossenen oder geöffneten Zustand bei ausgefahrener Führungsschiene gewährleistet ist. Die erfindungsgemäße Führungsschiene kann somit auch durch kleinere Montageöffnungen in Kraftfahrzeugtüren oder Kraftfahrzeugkarosserieteilen eingeführt werden. Auch können diese Führungsschienen zusammen mit weiteren zu einem Modul vormontierten Komponenten dann ohne weitere Montagehilfe in die Tür eingesetzt werden. Durch die kleineren Abmessungen der Führungsschienen kann vorteilhafter Weise die Montage schneller erfolgen und gleichzeitig werden die Risiken minimiert, mit der Führungsschiene während des Montagevorganges an Karosserie- oder sonstige Bauteile anzustoßen, wodurch aufwendige Nacharbeiten bedingt sein können. Mit einer derartig ausgebildeten ein- und ausfahrbaren Führungsschiene ist es auch möglich, Führungsschienen für Fensterheber zu verwenden, wenn besonders hohe und schräg geschnittene Seitenfenster in Kraftfahrzeugtüren Anwendung finden.
  • Als konstruktiv vorteilhaft erweist sich die Führungsschiene nach Art einer Teleskopiervorrichtung aus einer Grundschiene und mindestens einer Auszugsschiene herzustellen. Die Grundschiene, die gleichzeitig die maximale Länge der Führungsschiene bestimmt, kann dann beispielsweise mit weiteren Komponenten auf einer Trägerplatte vormontiert werden, bevor diese dann in die Fahrzeugtür eingebaut wird. Die Auszugsschiene wird in der Grundschiene geführt und ist zur Erreichung der geforderten Ausfahrbarkeit der Schiene über die Grundschiene hinaus bewegbar. Die Auszugsschiene ist nur teilweise über die Grundschiene hinaus bewegbar, damit die Führung durch die Grundschiene erhalten bleibt.
  • Vorteilhafterweise kann die Auszugsschiene über beide Enden der Grundschiene hinaus bewegbar ausgebildet sein, wodurch eine weitere Reduzierung der Gesamtlänge der Grundschiene und somit der Führungsschiene erreicht werden kann.
  • Bei einer Führungsschiene nach der Erfindung ist somit die teleskopartig ausführbare Führungsschiene ihrerseits in einem Gleitelement geführt. Dadurch wird erreicht, daß die Führungsschiene immer über eine konstante Länge von dem Gleitelement umfaßt und damit immer über einen gleichbleibenden Längenbereich mechanisch stabil gehalten wird. Weiterhin wird durch die Erfindung erreicht, daß durch das in der Grundschiene geführte Gleitelement immer eine konstant bleibende Reibfläche vorhanden ist, dies unabhängig von der Einfahr- oder Ausfahrposition der Führungsschiene. Ins gesamt wird damit eine Führungsschiene geschaffen, die unabhängig von der jeweiligen Einfahr- oder Ausfahrposition der Fensterscheibe eine gleichbleibende Kraft zur Überwindung des Reibwiderstandes erfordert und die gleichzeitig die Führungsschiene stabil über eine definierte Länge festhält.
  • Hierdurch wird weiterhin auch eine besonders kompakte Führungsschiene geschaffen, da die Führungsschiene nicht mehr eine der Grundschiene entsprechende Länge aufweisen muß. Durch die Möglichkeit, die Auszugsschiene über das Ende bzw. sogar über beide Enden der Grundschiene hinaus in ihre Auszugsposition zu bewegen, kann die Gesamtlänge der Führungsschiene ebenfalls reduziert werden, ohne daß der für das Ausfahren der Fensterscheibe notwendige Bewegungsspielraum verloren geht.
  • Durch das Gleitelement, das für einen ausreichenden Sitz der Auszugsschiene in der Grundschiene sorgt, ist es möglich, die Auszugsschiene realtiv dünn und kompakt auszuführen.
  • In besonderer Ausgestaltung der Erfindung weist das Gleitelement hierbei eine geringere Länge als die Grundschiene, vorzugsweise ein Fünftel der Länge der Grundschiene, auf und ist entlang der Grundschiene sowie jeweils nur zu den jeweiligen Enden der Grundschiene verschiebbar. An den Enden der Grundschiene sind entsprechende Anschläge angeordnet.
  • Um eine kompakte Bauweise der Führungsschiene zu erhalten, sind die Grundschiene und das Gleitelement mit einem c-förmigen Querschnitt versehen. Das Gleitelement gleitet somit im Inneren der Grundschiene und die Auszugsschiene wiederum im Inneren des Gleitelementes. In weiterer Ausgestaltung kann zusätzlich auch die Auszugsschiene mit einem c-förmigen Querschnitt ausgebildet werden, um somit im Inneren das Führungselement für die Befestigung der Fensterscheibe zu führen. Hierbei hat das Führungselement für die Fensterscheibe wiederum eine geringere Länge als die Auszugsschiene, vorzugsweise etwa ein Viertel der Länge der Aus zugsschiene, und ist jeweils entlang der Auszugsschiene bis zu deren jeweiligen Enden bewegbar. An den Enden der Auszugsschiene sind zur Begrenzung des Verschiebeweges des Führungselementes Anschläge vorgesehen.
  • Für die Ausbildung der Führungsschiene mit beidendig aus der Grundschiene ausfahrbaren Auszugsschiene ist auch eine entsprechende Verschiebung des Gleitelementes innerhalb der Grundschiene erforderlich. Diese Verschiebebewegung wird besonders einfach durch Mitnehmer bewirkt, die im Bereich der Enden der Auszugsschiene angeordnet sind. Diese Mitnehmer begrenzen zusätzlich auch den Verschiebeweg der Auszugsschiene im Bezug auf das Gleitelement.
  • Vorteilhafterweise sind die Führungsschiene und die Grundschiene aus Metall sowie das Gleitelement und das Führungselement jeweils aus Kunststoff hergestellt.
  • Für die Verbindung der Quertraverse mit dem Führungselement ist das Führungselement aus zwei Gleitteilen mit im wesentlichen rechteckiger Grundform gebildet. Die Gleitteile sind jeweils parallel und mit Abstand zueinander angeordnet und über ein Gelenk sowie etwa um 90° zueinander verdreht miteinander verbunden. Somit kann vorteilhafterweise das erste Gleitteil in der c-förmigen Auszugsschiene gleiten sowie bei entsprechender Ausgestaltung der Quertraverse als C-Profil das zweite Gleitteil formschlüssig in die Hinterschneidung der c-förmigen Quertraverse eingeschoben werden. Über das Gelenk ist ein Ausgleich von Winkelfehlern möglich.
  • Bei einer Vorrichtung gemäß Oberbegriff des Anspruches 10 wird die obenstehende Aufgabe dadurch gelöst, daß die Führungsschiene gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9 ausgebildet ist. Dadurch wird eine Vorrichtung geschaffen, bei der zwei Führungsschienen mittels einer Quertraverse verbunden sind, die ebenfalls die vorstehend aufgeführten Vorteile aufweist.
  • Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung anhand eines in einer Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher beschrieben. Es zeigen:
  • 1a eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Führungsschiene in nach oben ausgefahrener Stellung,
  • 1b Ansicht gemäß 1a, jedoch in einer mittleren Stellung; und
  • 1c Ansicht gemäß 1a, jedoch in nach unten ausgefahrener Stellung,
  • 2 eine Vergrößerung von 1a aus dem Bereich des oberen Abschnittes der Führungsschiene,
  • 3 eine Seitenansicht von 2 und
  • 4 eine Draufsicht auf 3 bei eingeschobener Auszugsschiene und nur teilweise dargestelltem Führungselement.
  • Die 1a bis 1c zeigen eine Ansicht einer erfindungsgemäßen Führungsschiene 1 in einer nach beiden Enden ausfahrbaren Ausgestaltung. Die Führungsschiene 1 besteht im wesentlichen aus einer Grundschiene 2, die in nicht dargestellter Weise im Inneren einer Kraftfahrzeugtür oder eines entsprechenden Kraftfahrzeugkarosserieteils befestigt ist. Die Grundschiene 2 weist einen c-förmigen Querschnitt auf (siehe 4). Im Inneren der Grundschiene 2 ist ein Gleitelement 3 spielarm geführt. Hierfür ist die Außenkontur des Gleitelementes 3 der Innenkontur der Grundschiene 2 weitestgehend angepaßt. Das Gleitelement 3 ist wiederum ebenfalls im Querschnitt c-förmig ausgebildet (siehe 4). Das Gleitelement 3 kann somit im Inneren eine Auszugsschiene 4 spielarm verschiebbar aufnehmen. Auch die Auszugsschiene 4 weist wiederum einen c-förmigen Querschnitt auf, so daß im Inneren der Auszugsschiene 4 ein Führungselement 5, das zur Befestigung der nicht dargestellten und zu führenden Fensterscheibe dient, spielarm verschiebbar gelagert werden.
  • Das Führungselement 5 weist ein erstes Gleitteil 6a auf, dessen Außenkontur der Innenkontur der c-förmigen Auszugsschiene 4 angepaßt ist.
  • Des weiteren ist 1a zu entnehmen, daß das Gleitelement 3 eine wesentlich geringere Länge – in Ein-/Ausfahrrichtung E gesehen – aufweist als die Grundschiene 2. Die Länge des Gleitelementes 3 beträgt im vorliegenden Ausführungsbeispiel etwa ein Fünftel der Länge der Grundschiene 2. Diese Maße sind jedoch je nach verwendeten Werkstoffen sowie den Anforderungen an die erforderliche Teleskopierbarkeit der Führungsschiene 1 an die entsprechenden Einsatzfälle anpaßbar. Durch die verschiedenen Längen wird erreicht, daß das Gleitelement 3, das zur Führung der Auszugsschiene 4 gegenüber der Grundschiene 2 dient, sich entsprechend der Bewegung der Fensterscheibe entlang der Grundschiene 2 bewegen kann und somit die Auszugsschiene 4 an beiden Enden 2a und 2b der Grundschiene 2 führen kann. Ähnlich weist das erste Gleitteil 6a des Führungselementes 5 eine Länge auf, die geringer ist als die Länge – in Ein-/Ausfahrrichtung E der Führungsschiene 1 gesehen – der Auszugsschiene 4. Die Länge des ersten Gleitteils 6a beträgt hier etwa ein Viertel der Länge der Auszugsschiene 4. Auch hier handelt es sich nur um Angaben in Bezug auf das vorliegende Ausführungsbeispiel.
  • Des weiteren zeigt die 1a, daß an dem oberen Ende 2a der Grundschiene 2 und dem unteren Ende 2b der Grundschiene 2 jeweils ein Anschlag 7a und 7b angeordnet ist, über den der Verschiebeweg des Gleitelementes 3 begrenzt und somit ein Herausrutschen des Gleitelementes 3 aus der Grundschiene 2 vermieden wird. In gleicher Weise weist die Aus zugsschiene 4 an ihrem oberen Ende 4a und an ihrem unteren Ende 4b weitere Anschläge 8a und 8b auf, die den Verschiebeweg des ersten Gleitteils 6a des Führungselementes 5 begrenzen, sowie auch ein Herausrutschen aus der Auszugsschiene 4 verhindern. Zusätzlich sind an der Außenseite der Auszugsschiene 4 am oberen Ende 4a ein Mitnehmer 9a und im Bereich des unteren Endes 4b ein weiterer Mitnehmer 9b angeordnet. Der weitere Mitnehmer 9b ist im Bereich des unteren Endes 4b der Auszugsschiene 4 angeordnet, jedoch etwa ein Achtel der Länge der Auszugsschiene 4 von dem unteren Ende 4b der Auszugsschiene beabstandet. Über die Anordnung des Mitnehmers 9b kann in einfacher Weise der maximale Ausfahrweg der Auszugsschiene 4 aus der Grundschiene 2 heraus eingestellt werden.
  • Die 1b zeigt eine der 1a entsprechende Führungsschiene 1, wobei jedoch sich die einzelnen Elemente der Führungsschiene 1 in der sogenannten Montagestellung befinden, in der die gesamte Länge der Führungsschiene 1 durch die Länge der Grundschiene 2 bestimmt wird. In dieser Stellung befindet sich die nicht dargestellte Fensterscheibe entsprechender Weise in einer etwa halb geöffneten Stellung.
  • Der 1c ist die Führungsschiene 1 mit nach unten eingefahrener Fensterscheibe dargestellt. Es ist ersichtlich, daß nun der Mitnehmer 9a an einem Ende des Gleitelementes 3 anliegt und somit das Gleitelement 3 von der oberen Stellung entsprechend 1a nach unten entlang der Grundschiene 2 bewegt wurde.
  • Anhand der 1a bis 1c wird nachfolgend zur Verdeutlichung der Funktionsweise der Führungsschiene 1 ein Anhebevorgang einer Fensterscheibe erläutert. Aus der geöffneten Stellung einer Fensterscheibe entsprechend 1c wird über einen nicht dargestellten Antrieb eine mit dem Führungselement 5 verbundene Quertraverse 10 in Ein- und Ausfahrrichtung E angehoben. Je nach der vorhandenen Gleitreibung zwischen dem ersten Gleitteil 6a im Inneren der Auszugsschiene 4 bzw. zwischen dem Gleitelement 3 und dem Inneren der Grundschiene 2 bewegt sich zunächst das erste Gleitteil 6a in der Auszugsschiene 4 oder das Gleitelement 3 in der Grundschiene 2. Auch eine abwechselnde Bewegung ist möglich. Bei der vorliegenden Beschreibung wird davon ausgegangen, daß sich zunächst das erste Gleitteil 6a in der Auszugsschiene 4a von dem unteren Ende 4b in Richtung des oberen Endes 4a bewegt, bis dort das erste Gleitteil 6a in Kontakt mit dem oberen Anschlag 8a kommt. Anschließend wird die Auszugsschiene 4 relativ gegenüber dem Gleitelement 3 bewegt, bis der untere Mitnehmer 9b an dem unteren Ende des Gleitelementes 3 zur Anlage kommt und anschließend das Gleitelement 3 von dem unteren Ende 2b der Grundschiene 2 bis zu dem oberen Ende 2a der Grundschiene 2 bewegt wird, bis dort der obere Anschlag 7a erreicht wird (siehe 1a). Das Führungselement 5 befindet sich somit nun in der oberen Ausfahrstellung.
  • Die 2 zeigt eine Ausschnittsvergrößerung von 1a aus dem Bereich des oberen Endes der Führungsschiene 1 in spiegelverkehrter Darstellung. Anhand dieser Zeichnung sind die zuvor beschriebenen Anschläge 7a, 8a und 8b sowie die Mitnehmer 9a und 9b deutlicher zu erkennen. Auch ist entnehmbar, daß die Quertraverse 10 einen c-förmigen Querschnitt aufweist und seitlich auf ein zweites Gleitteil 6b des Führungselementes 5 aufgeschoben ist.
  • Der 3, die eine Seitenansicht der 2 zeigt, ist die Ausbildung des Führungselementes 5 mit seinem ersten Gleitteil 6a und seinem zweiten Gleitteil 6b näher zu entnehmen. Es ist ersichtlich, daß die Gleitteile 6a und 6b eine im wesentlichen rechteckförmige Grundform haben und über eine Achse 6c miteinander verbunden sind. Durch die Verbindung mit der Achse 6c ist es möglich, die beiden Gleitteile parallel und im Abstand zueinander (siehe 2) miteinander zu verbinden sowie etwa um 90° verdreht zueinander anzuordnen. Gleichzeitig ist durch die Anordnung der Achse 6c ein Ausgleich von Toleranzen bei Montage der Quertraverse 10 an den beiden Führungselementen 5 möglich.
  • Der 4, zeigt eine Draufsicht auf 2, wobei die Auszugsschiene 4 bis in den Bereich des oberen Endes 2a der Grundschiene 2 eingefahren ist. Es ist deutlich die kompakte Ausgestaltung der Führungsschiene 1 zu entnehmen, die dadurch erreicht wird, daß die Grundschiene 2, das Gleitelement 3, die Auszugsschiene 4 jeweils einen c-förmigen Querschnitt haben und teleskopartig ineinander geschoben sind. Durch die Öffnung 11 in seitlicher Richtung der Grundschiene 2, in dem Gleitelement 3 und der Auszugsschiene 4 ist es möglich, daß die Achse 6c des Führungselementes 5 seitlich auskragen kann, um somit bei gleichzeitiger guter Abstützung des Führungselementes 5 die Führung der Fensterscheibe übernehmen kann. Auch ist der 4 zu entnehmen, daß die Grundschiene 2 im Flanschbereich Bohrungen 12 aufweist, um diese innerhalb der Kraftfahrzeugtür oder entsprechenden Kraftfahrzeugteilen zu befestigen.
  • 1
    Führungsschiene
    2
    Grundschiene
    2a
    oberes Ende von 2
    2b
    unteres Ende von 2
    3
    Gleitelement
    3a
    oberes Ende von 3
    3b
    unteres Ende von 3
    4
    Auszugsschiene
    4a
    oberes Ende von 4
    4b
    unteres Ende von 4
    5
    Führungselement
    6a
    erstes Gleitteil
    6b
    zweites Gleitteil
    6c
    Achse
    7a
    oberer Anschlag
    7b
    unterer Anschlag
    8a
    oberer Anschlag
    8b
    unterer Anschlag
    9a
    oberer Mitnehmer
    9b
    unterer Mitnehmer
    10
    Quertraverse
    11
    Öffnung
    12
    Bohrung
    E
    Ein-/Ausfahrrichtung

Claims (12)

  1. Führungsschiene (1) für eine ausfahr- und versenkbare Fensterscheibe eines Kraftfahrzeuges umfassend eine an einem Kraftfahrzeugkarosserieteil, vorzugsweise einer Kraftfahrzeugtür, befestigbare Grundschiene (2), ein der Befestigung der Fensterscheibe dienendes Führungselement (5) und eine Auszugsschiene (4), wobei das Führungselement (5) in der Auszugsschiene (4) sowie das Führungselement (5) und die Auszugsschiene (4) in der Grundschiene (2) sowohl relativ zueinander als auch relativ zur Grundschiene (2) bewegbar angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Auszugsschiene (4) in einem zur Grundschiene (2), zum Führungselement (5) und zur Auszugsschiene (4) relativ bewegbar in der Führungsschiene (2) geführten Gleitelement (3) bewegbar angeordnet und zumindest an einem Ende (2a, 2b) der Grundschiene (2) in eine aus der Grundschiene (2) hinausragende Position bringbar ist.
  2. Führungsschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Auszugsschiene (4) an beiden Enden (2a, 2b) der Grundschiene (2) in eine aus der Grundschiene (2) herausragende Position bringbar ist.
  3. Führungsschiene nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gleitelement (3) eine geringere Länge als die Grundschiene (2), vorzugsweise etwa ein Fünftel der Länge der Grundschiene (2), aufweist und in der Grundschiene (2) bis zu den jeweiligen Enden der Grundschiene (2) verschiebbar ist.
  4. Führungsschiene nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundschiene (2) und das Gleitelement (3) einen c-förmigen Querschnitt aufweisen, das Gleitelement (3) im Inneren der Grund schiene (2) und die Auszugsschiene (4) im Inneren des Gleitelementes (3) geführt sind.
  5. Führungsschiene nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement (5) eine geringere Länge als die Auszugsschiene (4), vorzugsweise etwa ein Viertel der Länge der Auszugsschiene (4), aufweist und in der Auszugsschiene (4) bis zu den jeweiligen Enden (4a, 4b) der Auszugschiene (4) verschiebbar ist.
  6. Führungsschiene nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auszugsschiene (4) einen c-förmig Querschnitt aufweist und das Führungselement (5) im Inneren der Auszugsschiene (4) geführt ist.
  7. Führungsschiene nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an den Enden (4a, 4b) der Auszugsschiene (4) und den Enden (2a, 2b) der Grundschiene (2) jeweils ein Anschlag (7a, 7b, 8a, 8b) angeordnet ist, der jeweils den Verschiebeweg des Führungselementes (5) bzw. des Gleitelementes (3) begrenzt.
  8. Führungsschiene nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Außenseite der Auszugsschiene (4) und jeweils im Bereich der Enden (4a, 4b) der Auszugsschiene (4) Mitnehmer (9a, 9b) angeordnet sind, die den Verschiebeweg der Auszugsschiene (4) in Bezug auf das Gleitelement (3) begrenzen und das Gleitelement (3) über die Bewegung der Auszugsschiene (4) mitnehmen.
  9. Führungsschiene nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auszugsschiene (4) und die Grundschiene (2) aus Metall und das Gleitelement und das Führungselement (5) aus Kunststoff hergestellt sind.
  10. Vorrichtung zum Ein- und Ausfahren einer Fensterscheibe eines Kraftfahrzeuges, insbesondere zum vertikalen Anheben und Absenken einer Fensterscheibe einer Kraftfahrzeugtür, mit zwei im wesentlichen parallel und im Abstand zueinander verlaufenden Führungsschienen (1) und darin geführten, über eine Quertraverse (10) miteinander verbundenen Führungselementen (5), dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschiene (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9 ausgebildet ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Quertraverse (10) einen c-förmigen Querschnitt aufweist.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement (5) aus zwei Gleitteilen (6a, 6b) mit im wesentlichen rechteckiger Form besteht, die parallel und mit Abstand zueinander angeordnet und über ein Gelenk (6c) sowie um etwa 90 Grad zueinander verdreht miteinander verbunden sind und das zweite Gleitteil (6b) formschlüssig in die Hinterschneidung der c-förmigen Quertraverse (10) eingeschoben ist.
DE10039842A 2000-08-10 2000-08-10 Führungsschiene für eine bewegbare Fensterscheibe Expired - Fee Related DE10039842B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10039842A DE10039842B4 (de) 2000-08-10 2000-08-10 Führungsschiene für eine bewegbare Fensterscheibe
EP01119210A EP1195279A3 (de) 2000-08-10 2001-08-09 Führungsbahn für eine bewegliche Fensterscheibe eines Kraftfahrzeuges
US09/927,451 US6604325B2 (en) 2000-08-10 2001-08-10 Guide track for moveable windowpane

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10039842A DE10039842B4 (de) 2000-08-10 2000-08-10 Führungsschiene für eine bewegbare Fensterscheibe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10039842A1 DE10039842A1 (de) 2002-02-28
DE10039842B4 true DE10039842B4 (de) 2005-09-29

Family

ID=7652499

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10039842A Expired - Fee Related DE10039842B4 (de) 2000-08-10 2000-08-10 Führungsschiene für eine bewegbare Fensterscheibe

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6604325B2 (de)
EP (1) EP1195279A3 (de)
DE (1) DE10039842B4 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10331515A1 (de) * 2003-07-11 2005-02-03 Arvinmeritor Gmbh Schlitten für eine Halteschiene eines Fensterhebers
FR2862111B1 (fr) * 2003-11-07 2006-01-13 Arvinmeritor Light Vehicle Sys Leve-vitre a bras secteur
DE102004063514A1 (de) * 2004-12-27 2006-07-06 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Fensterscheibe für ein Kraftfahrzeug
DE102005033115A1 (de) * 2005-07-11 2007-01-25 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Aggregateträger für eine Kraftfahrzeugtür
US8397433B2 (en) * 2008-12-22 2013-03-19 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Rear edge side window catch assemblies for vehicles
DE102010031013A1 (de) 2010-07-06 2012-01-12 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Kraftfahrzeug-Fensterheber
CN113027274B (zh) * 2021-04-22 2022-10-14 山东豪驰智能汽车有限公司 一种手动可变向玻璃升降机构

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2923039A1 (de) * 1979-06-07 1980-12-18 Daimler Benz Ag Kunststoff-gleitbacke fuer eine versetzt zur scheibenebene in einer fuehrungsschiene hoehenverschiebbare fensterscheibe eines fahrzeuges
EP0255811B1 (de) * 1986-08-07 1990-02-28 FIAT AUTO S.p.A. Kraftfahrzeugtür mit versenkbarer Fensterscheibe

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3960403A (en) * 1974-09-09 1976-06-01 General Motors Corporation Retractable roof closure
DE3122202A1 (de) * 1980-10-07 1983-06-30 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co KG, 8630 Coburg Fensterheber, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
US4586290A (en) * 1985-03-25 1986-05-06 General Motors Corporation Telescoping window stabilizing mechanism
GB2204912B (en) * 1987-05-20 1991-01-23 Ford Motor Co Window winding mechanism
FR2693569B1 (fr) * 1992-07-10 1994-10-07 Rockwell Abs France Dispositif de sécurité pour lève-vitre électriques de véhicule du type à câble coulissant le long d'un rail de guidage.
FR2699589B1 (fr) * 1992-12-21 1995-05-19 Rockwell Abs France Dispositif lève-vitre pour véhicule automobile, équipé d'une sécurité anti-pincement adaptée pour amortir un choc de la vitre contre un obstacle.
FR2728007A1 (fr) * 1994-12-07 1996-06-14 Rockwell Body & Chassis Syst Leve-vitre du type bowden pour porte de vehicule
FR2758850B1 (fr) * 1997-01-24 1999-03-19 Mecaplast Sam Cassette leve-vitre de porte de vehicule
DE19859706C5 (de) 1998-12-23 2010-11-18 Küster Holding GmbH Zwei-Schienen-Fensterheber zum Anheben und Absenken einer Scheibe

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2923039A1 (de) * 1979-06-07 1980-12-18 Daimler Benz Ag Kunststoff-gleitbacke fuer eine versetzt zur scheibenebene in einer fuehrungsschiene hoehenverschiebbare fensterscheibe eines fahrzeuges
EP0255811B1 (de) * 1986-08-07 1990-02-28 FIAT AUTO S.p.A. Kraftfahrzeugtür mit versenkbarer Fensterscheibe

Also Published As

Publication number Publication date
EP1195279A2 (de) 2002-04-10
US20020069586A1 (en) 2002-06-13
DE10039842A1 (de) 2002-02-28
US6604325B2 (en) 2003-08-12
EP1195279A3 (de) 2002-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1586475B2 (de) Schiebedachsystem
DE19943338B4 (de) Vorrichtung zum Heben und Senken einer Fensterscheibe in einem Kraftfahrzeug
EP1844967A1 (de) Schiebedachsystem
DE3532104A1 (de) Vormontierte einbaueinheit fuer schiebehebedaecher von fahrzeugen
EP1550385A2 (de) Vorrichtung zur Höhenverstellung einer Schublade
EP1835113A2 (de) Einstellbarer Fensterheber
DE10333781B4 (de) Öffnungsfähiges Fahrzeugdach
EP1942022A2 (de) Rollo mit Zentrierung durch Anschläge
EP1275541B1 (de) Modul, insbesondere Schiebedachmodul für ein Fahrzeug
DE3606501C2 (de)
DE10039842B4 (de) Führungsschiene für eine bewegbare Fensterscheibe
DE19730600A1 (de) Stulpschienenbeschlag
EP0593909B1 (de) Kunststoff-Halteclip für Schutz-, Zierleisten oder dergleichen, insbesondere an Kraftfahrzeugen
DE202016102808U1 (de) Möbel mit einem an einem Laufprofil verfahrbaren Schiebeelement und einer Führungseinrichtung
EP1971740B1 (de) Ausstellvorrichtung
DE19981927C1 (de) Seilzug-Fensterheber für Fahrzeuge
DE102004057714A1 (de) Linearführungssystem mit Stellelementen
EP1264954B1 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE1555632A1 (de) Scheibenfuehrung fuer in den Fensterschacht eines Fahrzeuges versenkbare Schiebefenster
DE3718840C1 (en) Window lifter for motor vehicles
WO2020109539A1 (de) Fensterhebersystem und kraftfahrzeugtür
EP0551839A1 (de) Aufsatzschiebedach für Kraftfahrzeuge
DE202013100319U1 (de) Profilelement
DE10309185B4 (de) Schiebefenster für ein Fahrzeug
DE102008024744A1 (de) Verfahren zur Montage von Führungsschienen an einem Träger

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8370 Indication of lapse of patent is to be deleted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee