DE19856879A1 - Luftbefeuchtungs- und -waschgerät - Google Patents

Luftbefeuchtungs- und -waschgerät

Info

Publication number
DE19856879A1
DE19856879A1 DE19856879A DE19856879A DE19856879A1 DE 19856879 A1 DE19856879 A1 DE 19856879A1 DE 19856879 A DE19856879 A DE 19856879A DE 19856879 A DE19856879 A DE 19856879A DE 19856879 A1 DE19856879 A1 DE 19856879A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
fan
air inlet
humidification
rotary plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19856879A
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Geisert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19856879A priority Critical patent/DE19856879A1/de
Publication of DE19856879A1 publication Critical patent/DE19856879A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F6/00Air-humidification, e.g. cooling by humidification
    • F24F6/12Air-humidification, e.g. cooling by humidification by forming water dispersions in the air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F8/00Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying
    • F24F8/10Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by separation, e.g. by filtering
    • F24F8/117Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by separation, e.g. by filtering using wet filtering
    • F24F8/133Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by separation, e.g. by filtering using wet filtering by direct contact with liquid, e.g. with sprayed liquid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D47/00Separating dispersed particles from gases, air or vapours by liquid as separating agent
    • B01D47/16Apparatus having rotary means, other than rotatable nozzles, for atomising the cleaning liquid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F8/00Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying
    • F24F8/10Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by separation, e.g. by filtering
    • F24F8/117Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by separation, e.g. by filtering using wet filtering
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/20Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters

Abstract

Aufgabe der Erfindung ist es, die zu reinigende und zu befeuchtende Luft sowie die gereinigte und befeuchtete Luft im Luftbefeuchtungs- und -waschgerät so zu leiten, daß bei geringem Energieverbrauch eine hohe Wasch- und Verdunstungsleistung über eine längere Betriebszeit und bei geringer Geräuschentwicklung realisiert wird. Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, daß sich die Lufteinlaßöffnungen 5, der Lüfter 4, der freie Bereich des Scheibenpakets 3 und die Luftauslaßöffnungen 6 in einer Linie hintereinander angeordnet sind und der Querschnitt und die Richtung der strömenden Luft von den Lufteinlaßöffnungen 5 über den Lüfter 4 und den freien Bereich des Scheibenpakets 3 bis zu den Luftauslaßöffnungen 6 in etwa gleich bleibt. Auf diese Weise wird die Zahl und die Stärke der störenden Verwirbelungen auf ein Minimum reduziert und die Strömungsgeschwindigkeit der zu behandelden Luft kann auf ein für deren Reinigung und Befeuchtung notwendiges Maß begrenzt bleiben, was zu einem geringen Energieverbrauch und einer nur geringen Geräuschentwicklung führt.

Description

Die Erfindung betrifft die besondere Gestaltung der Leitung der zu reinigenden Luft und der Scheiben und Scheibenpakete in Luftbefeuchtungs- und -waschgeräten, die das Ziel hat, eine bezogen auf den Energieverbrauch hohe spezifische Ver­ dunstungs- und Reinigungsleistung bei geringer Geräuschent­ wicklung und langer Laufzeit zu erreichen.
[Stand der Technik]
Befeuchtungsanlagen sind seit langem bekannt. Sie arbeiten je nach Raumgröße mit verdunstetem Wasser, Dampfgebläsen oder Wasserzerstäubern und werden in Form von Luftbefeuchtungsge­ räten eingesetzt.
Die Raumluft in Wohnungen, Büros, öffentlichen Gebäuden und Produktionsstätten ist vielfältigen Belastungen ausgesetzt (Haustiere, Milben, Rauchen, Auslegware, Blumen, Staub- und Schadstoffemission usw.), die ein Befeuchten und Waschen der Luft erforderlich machen können. Zu diesem Zweck sind seit langem Lösungen vorgelegt worden.
Aus der DE PS 32 43 080 C2 ist ein Luftbefeuchtungsgerät bekannt, das aus einem Unterteil zur Aufnahme von Wasser, einem Oberteil mit einer Ansaugöffnung sowie einer Ausblas­ öffnung, horizontal drehbar gelagerten, walzenförmig in eine Vielzahl axial zueinander angeordneter Verdunstungsscheiben zum Aufnehmen von Wasser aus dem Unterteil und einem Gebläse zur Erzeugung eines auf die Verdunstungsscheiben gerichteten Luftstroms sowie einem Antriebsmotor besteht.
Ähnliche Vorrichtungen zum Reinigen und/oder Befeuchten von Luft oder Gasen sind in der DE PS 33 08 871 C 2, der DE PS 34 12 745 C1, der DE OS 38 30 523 A1 und der DE OS 39 15 248 A1 beschrieben. Alle diese Geräte arbeiten mit zwei aus Einzel­ scheiben bestehenden Scheibenpaketen, deren Drehachsen zuein­ ander parallel verlaufen, wobei sich die Scheibenpakete zum Teil kämmend durchdringen.
Mit all diesen Geräten ist es möglich, die Luft in geschlos­ senen Räumen zu befeuchten und zu reinigen. Sie haben aller­ dings auch alle den Nachteil, daß die Strömungsverhältnisse der zu reinigenden und zu befeuchtenden bzw. die der gerei­ nigten und befeuchteten Luft im Inneren des Geräts einen hohen energetischen Aufwand bezogen auf die Raumeinheit zu reinigender und zu befeuchtender Luft mit sich bringen. Insbesondere die spezifische Wasch- und Verdunstungsleistung, d. h. der Verbrauch elektrischer Energie bezogen auf die Feuchtigkeitsabgabe in Gramm pro Zeiteinheit bzw. die Reini­ gungsleistung, ist bei diesen Geräten unbefriedigend gering. Das hat zur Folge, daß diese Geräte, die in der Regel im Dauerbetrieb laufen, einen erheblichen Verbrauch an Elektro­ energie haben, was sich bei ständig steigenden Energiepreisen (Ökosteuer) über die Lebensdauer der Geräte zu einem immer mehr ins Gewicht fallenden Faktor entwickelt.
Hinzu kommt, daß diese Gegebenheiten zu einer erhöhten Geräu­ schentwicklung führen.
Darüber hinaus ist bei der Anordnung von zwei Scheibenpaketen der Durchmesser des einzelnen Scheibenpaktes relativ gering, so daß der Wasserstand, der maximal bis zur Drehachse reichen darf, ebenfalls relativ gering ist. Das führt dazu, daß der Wasservorrat im Gerät häufig ergänzt werden muß. Eine längere Zeit dauernde wartungsfreie Betriebszeit ist damit nicht möglich.
[Aufgabe der Erfindung]
Aufgabe der Erfindung ist es daher, die zu reinigende und zu befeuchtende Luft sowie die gereinigte und befeuchtete Luft im Luftbefeuchtungs- und -waschgerät so zu leiten, daß bei geringem Energieverbrauch eine hohe Wasch- und Verdunstungs­ leistung über eine längere Betriebszeit und bei geringer Geräuschentwicklung realisiert wird.
Gelöst wird diese Aufgabe durch die besondere Gestaltung des im Inneren des Luftbefeuchtungs- und -waschgeräts angeordne­ ten Scheibenpakets und die besondere Leitung der Luft durch das Gerät und insbesondere durch das Scheibenpaket.
[Beispiele]
Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispie­ len erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Vorrichtung im Schnitt,
Fig. 2 eine der Scheiben,
Fig. 3 die Scheiben gemäß Fig. 2 in Seitenan­ sicht,
Fig. 4, 5 und 6 weitere erfindungsgemäße Vorrichtungen im Schnitt.
Das in Fig. 1 dargestellte erfindungsgemäße Luftbefeuch­ tungs- und -waschgerät besteht aus einem Gehäuse 1, in dem ein aus Scheiben 2 zusammengesetztes Scheibenpaket 3 drehbar gelagert ist. Das Gehäuse 1 ist bis zu einer Höhe von etwa 1/3 bis 2/5 des Durchmessers des Scheibenpaktes 3 mit Wasser gefüllt. Das Scheibenpaket 3 ist im Gehäuse 1 etwas asymme­ trisch gelagert, so daß Platz für einen Lüfter 4 vorhanden ist. Das Gehäuse 1 weist Lufteinlaßöffnungen 5 und Luftaus­ laßöffnungen 6 auf, die jeweils oberhalb des maximalen Was­ serspiegels gleichmäßig verteilt sind.
Die Scheiben 2 können aus dünnen und plattenförmigen Halbzeu­ gen hergestellt sein. Sie können auch, wie in den Fig. 2 und 3 dargestellt, aus einem Hohlkammermaterial hergestellt und über die gesamte Breite von parallelen Kanälen 7 durchzo­ gen sein. Als Ausgangsmaterial für die Herstellung dieser Scheiben 2 dienen handelsübliche stranggepreßte plattenförmi­ ge Formkörper aus Kunststoff. Diese Struktur bewirkt eine große Scheibenoberfläche bei ausreichender Festigkeit und geringem Gewicht.
Das erfindungsgemäße Gerät funktioniert wie folgt:
Der rotierende Lüfter 4 saugt über die Lufteinlaßöffnungen 5 (Bohrungen und/oder Schlitze), die über den gesamten oberhalb des maximalen Wasserspiegels liegenden Bereich der Seitenwand verteilt sind, aus der Umgebung trockene und mit Staub bela­ stete Luft an, wobei das Scheibenpaket 3 rotiert. Die ange­ saugte Luft wird zwischen den Scheiben 2 und - falls vorhan­ den - durch die Kanäle 7 der Scheiben 2 hindurch geleitet. Die Kanäle 7 sind in dem Moment, in dem sie infolge der Rotation des Scheibenpaktes 3 die Wasseroberfläche nach oben durchstoßen, mit Wasser gefüllt. In Abhängigkeit von der Drehrichtung des Scheibenpaketes 3 entleeren sich die Kanäle 7 in Richtung des Lüfters 4 oder in die Gegenrichtung. Die vom Lüfter 4 durch die Scheiben 2 gedrückte Luft bewegt sich daher entgegen oder mit der Fließrichtung des Wassers. Auf diese Weise kommt die durch die und zwischen den Scheiben 2 geführte Luft mit einer großen und mit Wasser benetzten Fläche in Berührung, was zu einer intensiven Reinigung und Befeuchtung der Luft führt. Die Kanäle 7 sorgen für eine zusätzliche Verwirbelung des Wassers, wodurch die Reinigungs- und Befeuchtungswirkung weiter gesteigert werden kann. Die gereinigte und befeuchtete Luft verläßt das Gerät sodann über die verteilten Luftauslaßöffnungen 6 (Bohrungen und/oder Schlitze), die über den gesamten oberhalb des maximalen Wasserspiegels liegenden Bereich der Seitenwand verteilt sind, in die Umgebung.
Durch die erfindungsgemäße Anordnung der Elemente des Luftbe­ feuchtungs- und -waschgeräts wird gesichert, daß die frei liegenden Bereiche der Scheiben 2 gleichmäßig mit Luft be­ strichen werden, wobei Staubereiche im Inneren des Gehäuses 1 - in denen die Luft zum Stillstand kommt oder Gegenströmungen entstehen - und die die Wasch- und Verdunstungsleistung des Geräts negativ beeinflussen, weitestgehend ausgeschlossen werden. Die eingesetzte Energie für den Lüfter 4 wird somit zu einem hohen Teil in Reinigungs- und Befeuchtungsleistung des Gerätes umgesetzt.
Bei dem in Fig. 4 dargestellte Luftbefeuchtungs- und -wasch­ gerät ist der Lüfter 4 in Richtung der Drehachse des Schei­ benpaktes 3 geschwenkt. Auf diese Weise ist gesichert, daß auch die infolge sinkenden Wasserspiegels frei liegenden Bereiche der Scheiben 2 mit Luft bestrichen werden.
Der Lüfter 4 kann auch schwenkbar gelagert sein (Fig. 5) und seine Winkel zum Scheibenpaket 3 über einen Schwimmkörper 8 und ein Gestänge 9 in Abhängigkeit vom Wasserspiegel verän­ dern, wobei mit sinkendem Wasserstand die Luft auch in die tiefer liegenden Bereiche des Scheibenpakets 3 gelenkt wird.
Es hat sich gezeigt, daß die gereinigte und befeuchtete Luft eine gegenüber der Umgebungsluft verminderte Temperatur hat. Aufgrund dessen kann sich die behandelte Luft im unteren Raumbereich schichten. Das kann durch eine entsprechende Leitung der Luft verhindert werden. Fig. 6 zeigt an den Luftauslaßöffnungen 6 angeordnete Luftleiteinrichtungen 10, die die behandelte Luft in die oberen Raumbereiche leiten. Die Luftleiteinrichtungen 10 können schwenkbar gelagert, miteinander verbunden und jalousieartig verstellbar sein, um die Strömungsrichtung auf diese Weise gezielt beeinflussen zu können.
Es ist auch möglich, die Drehzahl des Lüfters 4 in Abhängig­ keit von der Luftfeuchtigkeit der behandelten Luft zu steu­ ern.
Die erfindungsgemäße Lösung hat gegenüber dem Stand der Technik folgende Vorteile:
  • 1. Infolge der erfindungsgemäßen Anordnung des Systems Lufteinlaßöffnungen 5 - Lüfter 4 - freier Bereich des Scheibenpakets 3 - Luftauslaßöffnungen 6 wird die zu be­ handelnde Luft praktisch ohne Veränderung der Richtung und des Querschnitts der Luftströmung durch alle Elemente des Systems geleitet. Auf diese Weise wird die Zahl und die Stärke der störenden Verwirbelungen auf ein Minimum reduziert.
  • 2. Wegen der Erzeugung einer gleichmäßigen Strömung kann die Strömungsgeschwindigkeit der zu behandelnden Luft auf ein für deren Reinigung und Befeuchtung notwendiges Maß be­ grenzt bleiben, was zu einem geringen Energieverbrauch und zu einer nur geringen Geräuschentwicklung führt.
  • 3. Die Steuerung der Drehzahl des Lüfters in Abhängigkeit von der Feuchtigkeit der behandelten Luft führt zu einem auf das jeweils erforderliche Maß begrenzten Energieein­ satz.
  • 4. Wegen der Anordnung nur eines einzigen Scheibenpaketes größeren Durchmessers und aufgrund der Tatsache, daß die maximale Füllhöhe bis knapp unter die Drehachse des Scheibenpaketes reicht, ist ein relativ großer Wasservor­ rat vorhanden, der eine verhältnismäßig lange wartungs­ freie Betriebsdauer zu Folge hat.
Bezugszeichenliste
1
Gehäuse
2
Scheibe
3
Scheibenpaket
4
Lüfter
5
Lufteinlaßöffnung
6
Luftauslaßöffnung
7
Kanal
8
Schwimmkörper
9
Gestänge
10
Luftleiteinrichtung

Claims (4)

1. Luftbefeuchtungs- und -waschgerät, bestehend aus einem Gehäuse, Lufteinlaß- und Luftauslaßöffnungen, drehbar ge­ lagerten Scheiben und einem Lüfter, dadurch gekennzeich­ net, daß die Lufteinlaßöffnungen (5), der Lüfter (4), der freie Bereich des Scheibenpakets (3) und die Luftauslaß­ öffnungen (6) in einer Linie hintereinander angeordnet sind und der Querschnitt und die Richtung der strömenden Luft von den Lufteinlaßöffnungen (5) über den Lüfter (4) und den freien Bereich des Scheibenpaketes (3) bis zu den Luftauslaßöffnungen (6) in etwa gleich bleibt.
2. Luftbefeuchtungs- und -waschgerät nach Anspruch 1, da­ durch gekennzeichnet, daß der Lüfter (4) in Richtung der Drehachse des Scheibenpaketes (3) gerichtet ist.
3. Luftbefeuchtungs- und -waschgerät nach den Ansprüchen 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Lüfter (4) schwenkbar gelagert ist und sein Winkel zum Scheibenpaket (3) über einen Schwimmkörper (8) und ein Gestänge (9) in Abhängigkeit vom Wasserspiegel verändert wird.
4. Luftbefeuchtungs- und -waschgerät nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftauslaßöffnun­ gen (6) mit Luftleiteinrichtungen (10) versehen sind.
DE19856879A 1998-12-10 1998-12-10 Luftbefeuchtungs- und -waschgerät Withdrawn DE19856879A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19856879A DE19856879A1 (de) 1998-12-10 1998-12-10 Luftbefeuchtungs- und -waschgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19856879A DE19856879A1 (de) 1998-12-10 1998-12-10 Luftbefeuchtungs- und -waschgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19856879A1 true DE19856879A1 (de) 2000-06-15

Family

ID=7890551

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19856879A Withdrawn DE19856879A1 (de) 1998-12-10 1998-12-10 Luftbefeuchtungs- und -waschgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19856879A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020164184A1 (zh) * 2019-02-13 2020-08-20 青岛海尔空调器有限总公司 空调器
WO2020164181A1 (zh) * 2019-02-13 2020-08-20 青岛海尔空调器有限总公司 用于空调的加湿装置及空调
CN114962288A (zh) * 2021-02-22 2022-08-30 约克广州空调冷冻设备有限公司 用于离心风机的叶轮和离心风机

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020164184A1 (zh) * 2019-02-13 2020-08-20 青岛海尔空调器有限总公司 空调器
WO2020164181A1 (zh) * 2019-02-13 2020-08-20 青岛海尔空调器有限总公司 用于空调的加湿装置及空调
CN114962288A (zh) * 2021-02-22 2022-08-30 约克广州空调冷冻设备有限公司 用于离心风机的叶轮和离心风机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0467876B1 (de) Hochhaus
DE3801199C2 (de)
EP0243536B1 (de) Vorrichtung zur Reinigung und/oder Be- und Entfeuchtung von Gasen, insbesondere Luft
US4940475A (en) Variable capacity evaporative humidifier
DE3732545A1 (de) Lueftungssystem zum abfuehren von abluft aus raeumen
DE19856879A1 (de) Luftbefeuchtungs- und -waschgerät
DE4009691A1 (de) Lufttrocknung mittels mikrowellen und einrichtung dafuer
DE2036339A1 (de) Luftreiniger und -befeuchter
CN208998248U (zh) 一种幕墙空气循环系统
DE60204223T2 (de) Lüftungsanordnung zum abführen von luft
EP1507046B1 (de) Bausatz für ein Energiesparhaus
DE3425418A1 (de) Einrichtung zur unterdrueckung von kondenswasserbildung in schaltanlagen oder schaltschraenken
EP0281631B1 (de) Anlage für indirekte verdunstungskühlung der luft in einem objekt
DE4435403A1 (de) Sauglüfter
DE2839389A1 (de) Haushaltsgeraet
DE3100915A1 (de) "klimageraet mit offenem kreislauf"
DE19755807C2 (de) Gebäude mit vorgehängter Glasfassade
DE202017107919U1 (de) Verdampfungsscheibe einer Vorrichtung zur Erhöhung der Luftfeuchte
WO2003033852A1 (de) Glasfront
DE102004043033B4 (de) Wandaufbau
DE2431429A1 (de) Luftbefeuchtungsgeraet
DE3329348A1 (de) Windbelueftungs- und/oder energiegewinnungseinrichtung fuer gebaeude
DE19506247A1 (de) Kontaktkörper für Wärme- und Stoffaustausch zwischen flüssigen und gasförmigen Medien
EP0770828A2 (de) Gerät für die Klimatisierung von Räumen und Verfahren zu seinem Betrieb
DE2622479A1 (de) Einrichtung zum senken der temperatur in gewaechshaeusern

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee