DE19855559A1 - Vielzweck-Wandabstützung für Leitern - Google Patents

Vielzweck-Wandabstützung für Leitern

Info

Publication number
DE19855559A1
DE19855559A1 DE1998155559 DE19855559A DE19855559A1 DE 19855559 A1 DE19855559 A1 DE 19855559A1 DE 1998155559 DE1998155559 DE 1998155559 DE 19855559 A DE19855559 A DE 19855559A DE 19855559 A1 DE19855559 A1 DE 19855559A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ladder
adjustable
length
rollers
roof
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1998155559
Other languages
English (en)
Other versions
DE19855559C2 (de
Inventor
Horst Laug
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19811368A external-priority patent/DE19811368C2/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29822379U priority Critical patent/DE29822379U1/de
Priority to EP99939338A priority patent/EP1135575A1/de
Priority to CZ20011761A priority patent/CZ20011761A3/cs
Priority to PCT/DE1999/001759 priority patent/WO2000032901A1/de
Priority to AU53692/99A priority patent/AU5369299A/en
Publication of DE19855559A1 publication Critical patent/DE19855559A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19855559C2 publication Critical patent/DE19855559C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C7/00Component parts, supporting parts, or accessories
    • E06C7/18Devices for preventing persons from falling
    • E06C7/181Additional gripping devices, e.g. handrails
    • E06C7/182Additional gripping devices, e.g. handrails situated at the top of the ladder
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C7/00Component parts, supporting parts, or accessories
    • E06C7/16Platforms on, or for use on, ladders, e.g. liftable or lowerable platforms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C7/00Component parts, supporting parts, or accessories
    • E06C7/48Ladder heads; Supports for heads of ladders for resting against objects

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ladders (AREA)

Description

Die neue Erfindung bezieht sich auf die Patentanmeldung DE 198 11 368.4 "Befestigungs­ element für Leiterabstützungen" und beschreibt ergänzend Dachbesteigungshilfen, die an dem Befestigungselement für Leiterabstützungen im Austausch oder zusätzlich zu den vorhandenen Anbauteilen auf dem Querholm angebracht werden können. Dabei wird einmal mit Hilfe einer zusätzlichen Auftrittplattform, die seitlich an der angelegten Leiter vorbeigeführt und auf dem Querholm aufsteckbar gestaltet ist, ein seitlicher Überstieg vom Dach zur Leiter möglich, oder alternativ mit Hilfe einer im mittleren Bereich des Querholmes angeordneten Auftrittplattform ein Überstieg von der Leiter zum Dach über dem Leiterkopf besonders sicher, weil zusätzlich seitlich angeordnete auf dem Querholm aufschieb- oder einsteckbare Geländer ohne Werkzeuge sekundenschnell angebracht werden können. An der Auftrittplattform ist eine Dachleiterfußstütze befestigt, so daß eine Dachleiter gegen hinabrutschen gesichert, gleich von der Auftrittplattform bestiegen werden kann.
Ablagewannen für Material oder Werkzeuge können zusätzlich auf den seitlich über den Leiterholmaußenseiten überstehenden Querholmenden aufgesteckt oder aufgeschoben werden.
Die zusätzlichen Dachbesteigungseinrichtungen, die seitlich auf dem Querholm angeordneten Ablagewannen, sowie die Auftrittplattformen ermöglichen vielfältige individuelle Funktionen einer Wandabstützung für Leitern, die von einem Befestigungselement als Basis ausgehend, umrüstbar oder erweiterbar ohne Werkzeuge erreicht wird.
Wandabstützungen für Anlegeleitern bewirken die Einhaltung einer bestimmten Entfernung zur Wand im Anlegebereich der Leiter und sind in den verschiedensten Ausführungen bekannt. Allen bisherigen Ausführungsarten gemeinsam ist die einseitige Funktion als Wandabstützung für Leitern.
Außerdem ist keine bisher bekannte Wandabstützung im montierten Zustand an der Leiter im Steigebereich oder seitlich neben der Leiter begehbar, wenn die Abstützarme auf einer Dachkante aufgelegt werden.
Eine Wandabstützung für Leitern, die ein schnelles Einstecken oder Aufschieben von zusätzlichen Geländern und Auftrittplattformen ermöglicht und mit diesen Zusatzeinrichtungen eine Dachbesteigung von einer angelegten mehrteiligen Schiebeleiter aus sicher gewährleistet, dabei aber im montierten Zustand an einer mehrteiligen Schiebeleiter das Ein- und Ausschieben nicht behindert, ist bisher nicht bekannt.
In der Patentschrift US-2.881 028 wird eine Leiterplattform beschrieben. Diese Art der Ausführung ist für eine Befestigung unterhalb der oberen Leitersprossen an einer mehrteiligen Schiebeleiter unter Erhaltung des ungehinderten Schiebebetriebes ungeeignet. Außerdem weist diese Konstruktion keinen seitlich über den Leiterholmaußenseiten und nur von der Vorderseite der Leiter befestigten Querholm auf, der z. B. für eine seitlich neben der Leiter angeordnete Auftrittplattform erforderlich ist.
Um eine vielseitig einsetzbare Wandabstützung für Leitern zu erhalten, darf die Wandabstützung nur von der Vorderseite der Leiter einhak- und arretierbar ausgebildet sein und das Aus- und Einschieben von mehrteiligen Leitern auch nicht behindern, wenn die Wandabstützung unterhalb der oberen Leitersprossen montiert ist.
Der Erfindung lag nun die Aufgabe vor, ergänzend zu dem Befestigungselement für Leiterabstützungen DE-198 11 368.4 Dachbesteigungshilfen und Auftrittplattformen als ein­ fach nachzurüstende Zusatzmodule zu schaffen, die nur das Befestigungselement für Leiterabstützungen als Trägerelement bzw. als Basis benötigen und gemeinsam oder einzeln schnell an einer Leiter montiert oder entfernt werden können.
Eine Art der Ausführung wird wie folgt beschrieben:
Als Dachbesteigungshilfe dient eine Auftrittplattform (1) Fig. 1 und Fig. 3, die auf dem Querholm (10) mittels U-förmigen Profilen aufgesteckt oder aufgeschoben werden kann. Die Auftrittplattform (1) ist in ihrer Länge verstellbar ausgebildet (5) Fig. 1, Fig. 4 und Fig. 5. Für Dachbesteigungen über dem Leiterkopf einer angelegten Leiter ist an dem gegenüberliegenden freien Ende der Auftrittplattform (1) zusätzlich eine Dachleiterfußabstützung (12) Fig. 3 gelenkig befestigt. Die Dachleiterfußabstützung (12) besteht aus einem U-Profil in dessen offene Seite die Leiterfüße einer z. B. auf einem Satteldach frei aufliegende Dachleiter (11) Fig. 3 eingeschoben werden. Die untere Seite des U-Profils der Dachleiterfußabstützung (12) ist mit der Auftrittplattform (1) gelenkig verbunden. Zusätzlich sind vorzugsweise beidseitig an den Außenseiten des Leiterkopfbereiches der Anlegeleiter Geländer (8) Fig. 3 angeordnet, die auf dem Querholm (10) in Hüllrohrprofile (3) eingesteckt und arretiert werden. Damit die Dachleiter (11) beim Besteigen nicht die unbelastete Anlegeleiter von der Dachkante wegdrücken kann, ist eine Zugstrebe (9) an dem Geländer (8) gelenkig befestigt und mit der Dachleiter einhakbar verbunden.
Für Dachbesteigungen seitlich von einer angelegten und entsprechend mit dem oberen Ende überstehenden Anlegeleiter aus, ist die Auftrittplattform (1) Fig. 1 an der Unterseite mit U-förmigen Bodenplattenarretierungen (13 und 14) Fig. 4 und Fig. 5 ausgerüstet, die auf den seitlich überstehenden Enden des Querholmes (10) aufgesteckt und arretiert werden. Eine Bodenplattenarretierung (13 oder 14) ist gelenkig an der Unterseite der Auftrittplattform (1) angebracht. Die Auftrittplattform (1) kann mit Hilfe der gelenkigen Bodenplattenarretierung hochgeklappt werden. Vorteilhafter Weise können zusätzlich in Quer- und Längsrichtung teleskopierbare Tragholme (3a) Fig. 1 unterhalb der Auftrittplattform (1) Fig. 1 montiert sein, um die Auftrittplattform (1) unabhängig ihrer Länge oder Breite auf geeignete Bereiche oder andere Auflager aufzulegen.
An aufgestellten Bockleitern, an denen die Querholme (10) mit Hilfe von Führungstragholmen (2) und Sprossenhalterungen (4) vorderseitig im Steigebereich und gegenüberliegend an den gegenüber stehenden Leiterteilen der Bockleiter eingehakt und gesichert sind Fig. 4 und Fig. 5 bietet sich eine Anordnung einer aus- und einschiebbaren Auftrittplattform (1) in der Form an, daß die längenverstellbare Auftrittplattform (1) auf die gegenüberliegenden und seitlich überstehenden Querholmenden (10) aufgelegt werden kann. Um ein Umkippen der Bockleiter beim Besteigen der Auftrittplattform zu verhindern und eine Höhenverstellung der jetzt entstandenen Arbeitsbühne zu erreichen, werden seitlich in die offenen Enden des Querholmes (10) einsteckbare, längenverstellbare und leicht gespreizte, am Einsteckende abgewinkelte (15) oder mit zwei abgewinkelten, parallel angeordnete Einsteckenden als Gabelstütze gestaltete (16) Stützen verwendet.
Desweiteren sind die in den Abstützarmen einsteckbaren Walzenrollen Fig. 2 an einer oder beiden Stirnseiten mit einer zusätzlichen separaten Rolle (7) versehen, so daß ein Hochfahren im Bereich von Innenecken der mit Walzenrollen ausgerüsteten und an einer ausschiebbaren Leiter montierten Wandabstützung ungehindert, insbesondere ohne Beschädigung der Eckbereiche, möglich ist.
Um z. B. an leicht gebogenen bzw. gekrümmten Glasfronten, die mit Walzenrollen ausgerüstete Wandabstützung auf dem Fensterholmen hochzuschieben, sind die Walzenrollen mit den Einsteckprofilen gelenkig und insbesondere im jeweils erforderlichen Winkel einstell- und feststellbar verbunden Fig. 2 (6).
Fig. 1 An einer Anlegeleiter seitlich überstehend und von der Vorderseite der Leiter betretbar befestigter Querholm (10), auf dem seitlich neben der Leiter eine ein- und ausschiebbare und hochklappbare Auftrittplattform (1) angebracht ist, um einen sicheren Überstieg vom Dach zur Leiter zu gewährleisten.
Fig. 2 Eine Walzenrolle, die in einen Abstützarm einer Wandabstützung eingesteckt wird und winkelverstellbar (6), sowie im eingestelltem Winkel arretierbar mit dem Einsteckende verbunden ist. Zusätzlich weist eine Stirnseite der Walzenrolle eine zweite Rolle (7) auf, die rechtwinklig zur Walzenrolle ange­ ordnet ist und ein Befahren in Inneneckbereichen ohne Beschädigungen der angrenzenden Eckbereiche ermöglicht.
Fig. 3 Im Bereich der obersten Sprosse einer Anlegeleiter montierter Querholm (10), der im mittleren Bereich eine aufsteckbare Auftrittplattform (1) aufweist, sowie mit einem seitlich auf dem Querholm (10) nachträglich aufsteckbaren Geländer (8) versehen ist. Zusätzlich befindet sich am freien Ende der Plattform (1) eine gelenkig befestigte Dachleiterfußabstützung (12) und eine am Geländerpfosten (8) gelenkig befestigte, längenverstellbare Zugstrebe (9), die mit einer frei auf dem Dach aufliegenden Dachleiter (11) einhakbar verbunden ist. Die Leiterfüße der Dachleiter (11) sind in der Dachleiterfußabstützung (12) eingeschoben.
Fig. 4 An einer aufgestellten Bockleiter zwei gegenüberliegend je an einer Leiter von der Vorderseite befestigte Querholme (10), in denen seitlich die längenverstellbaren einfachen oder Gabelstützen (15 und 16) eingeschoben und arretiert werden können. Anschließend wird die ein- und ausschiebbare Auftrittplattform (1) aufgelegt und arretiert. Dabei ist eine Auflageseite unterseitig mit einer gelenkig angebrachten Bodenplattenarretierung (13 und 14) versehen.
Fig. 5 Seitliche Ansicht einer aufgestellten Bockleiter an der in unterschiedlichen Höhen die Querholme (10) je vorderseitig an den Leiterteilen mittels Führungstragholme (2) gegenüberliegend eingehakt und arretiert sind. Dabei wird der Vorteil der längenverstellbaren Auftrittplattformen (1) mit an der Unterseite des Ausschiebestückes (5) befestigter Bodenplattenarretierung (13) sichtbar.
Die gegenüberliegende feststehende Seite der Auftrittplattform (1) ist mit zwei parallel bzw. nebeneinander verlaufenden Bodenplattenarretierungen (14) ausgerüstet.
Bezugszeichenliste
1
Längenverstellbare und arretierbare Auftrittplattform
2
Führungstraghohne eines Querholmes (
10
)
3
Hüllrohrprofile
3
a seitlich ausschiebbare zusätzliche Tragholme der Auftrittplattform (
1
) die auch stirnseitig angeordnet sein können und an denen unterseitig Bodenplattenarretierungen (
13
und
14
) befestigt sind
4
Sprossenhalterungen, die mittels auf dem Führungstragholm (
2
) verschiebbaren und arretierbaren Hüllrohrprofilen bzw. Muffen (
3
) an den Führungstragholmen befestigt sind
5
ausschiebbares Bodenplattenstück
6
arretierbare Winkelverstellung einer Walzenrolle
7
an einer Stirnseite der Walzenrolle angeordnete zweite Rolle als "Eckrolle"
8
seitlich auf dem Querholm (
10
) aufschiebbares oder aufsteckbares Geländer
9
an dem Geländer (
8
) gelenkig befestigte und längenverstellbare Zugstrebe
10
Querholm
11
mit einer Dachleiterfußabstützung (
12
) und einer Zugstrebe (
9
) gegen abrutschen gesicherte frei auf einem Satteldach aufliegende Dachleiter
12
an der freien Seite der Auftrittplattform (
1
) gelenkig angebrachte Dachleiterfußabstützung (
12
)
13
gemeinsam mit .dem ausschiebbaren Bodenplattenstück (
5
) ausschiebbare Bodenplattenarretierung
14
zwei nebeneinander angeordnete Bodenplattenarretierungen
15
längenverstellbare, in den Querholm (
10
) einschiebbare gespreizte einfache Stütze
16
längenverstellbare, in den Querholm (
10
) einschiebbare gespreizte Gabelstütze

Claims (5)

1. Vielzweck-Wandabstützung für Leitern, die zusätzlich mit Dachbesteigungshilfen Fig. 1 und Fig. 3 ausgerüstet ist, seitlich neben dem Steigebereich der Leiter Ablagewannen aufweist und deren als Walzenrollen ausgebildete Wandlaufrollen zusätzlich mit ein- oder beidseitig angeordneten separaten Rollen Fig. 2 (7) ausgerüstet sind, dadurch gekennzeichnet, daß auf einem Querholm (10) mittig oder auf den seitlich der Leiterholmaußenseiten überstehenden Enden, längenverstellbare und hochklappbare Auftrittplattformen (1) Fig. 1 und Fig. 3 aufgeschoben oder aufgesteckt sind, separat jeweils seitlich auf dem Querholm (10) aufschieb/bzw. einsteckbare Geländer (8) Fig. 3 angeordnet sind, an deren oberen oder mittleren Bereich der Pfostenhöhe sich gelenkig befestigte längenverstellbare Zugstreben (9) Fig. 3 befinden, die Auftrittplattformen (1) an einem Ende gelenkig befestigte Dachleiterfußabstützungen (12) Fig. 3 aufweisen können, sowie seitlich auf dem Querholm (10) aufschieb- oder einsteckbare Ablagewannen separat oder zusätzlich zu den eingesteckten Geländern (8) angeordnet sind und die Walzenrollen Fig. 2 im Winkel zu ihren gelenkig befestigten Einsteckprofilen verstellbar und im eingestellten Winkel feststellbar ausgebildet sind (6), zusätzlich an den Stirnseiten der Walzenrollen separate Einzelrollen (7) Fig. 2 montiert sind und außerdem am Einsteckende abgewinkelte, längenverstellbare Gabelstützen Fig. 4 (16) individuell je nach Bedarf jeweils mit dem innenliegenden abgewinkelten, oder dem außenliegenden abgewinkeltem Einsteckende seitlich in den Querholm (10) eingeschoben und arretiert werden können, um eine längenverstellbare Auftrittplattform (1) Fig. 4 und Fig. 5, die auf den seitlich überstehenden Querholmenden aufgelegt wird, abzustützen.
2. Vielzweck-Wandabstützung für Leitern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollenoberflächen der Walzenrollen eine in Quer- und/oder in Längsrichtung gerändelte oder gewellte Oberfläche aufweisen, die Oberfläche aus Gummi oder Kunststoff besteht und der mittlere Durchmesser der Walzenrolle kleiner ist als die beiden äußeren Durchmesser.
3. Vielzweck-Wandabstützung für Leitern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungstragholme (2) an denen der Querholm (10) befestigt ist, zu den Außenseiten der Leiter versetzt über dem Leiterholm angeordnet sein können, so daß die vorderseitige Oberfläche der Leiterholme nicht von den Führungstragholmen (2) verdeckt ist.
4. Vielzweck-Wandabstützung für Leitern nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungstragholme (2) alternativ aus umgeformtem Blechwerkstoff bestehen können.
5. Vielzweck-Wandabstützung für Leitern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Querholm (10) jeweils seitlich angeordnete, ein- und ausklappbare, feststellbare, längenverstellbare Abstützarme aufgeschoben und arretiert werden können, die auch waagerecht im Winkel verstellbar ausgebildet sind.
DE1998155559 1998-03-16 1998-12-02 Vielzweck-Wandabstützung für Leitern Expired - Fee Related DE19855559C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29822379U DE29822379U1 (de) 1998-12-02 1998-12-16 Vielzweck-Wandabstützung für Leitern
EP99939338A EP1135575A1 (de) 1998-12-02 1999-06-15 Vielzweck-wandabstützung für leitern
CZ20011761A CZ20011761A3 (cs) 1998-12-02 1999-06-15 Víceúčelová opěra o stěnu pro ľebříky
PCT/DE1999/001759 WO2000032901A1 (de) 1998-12-02 1999-06-15 Vielzweck-wandabstützung für leitern
AU53692/99A AU5369299A (en) 1998-12-02 1999-06-15 Multi-purpose wall support for ladders

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19811368A DE19811368C2 (de) 1997-08-01 1998-03-16 Befestigungselement für Leiterabstützungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19855559A1 true DE19855559A1 (de) 1999-07-22
DE19855559C2 DE19855559C2 (de) 2000-08-31

Family

ID=7861069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998155559 Expired - Fee Related DE19855559C2 (de) 1998-03-16 1998-12-02 Vielzweck-Wandabstützung für Leitern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19855559C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001051757A1 (de) 2000-01-12 2001-07-19 Horst Laug Leiter mit integrierter multifunktionsleitersprosse
WO2001086106A1 (de) * 2000-05-05 2001-11-15 Horst Laug Sicherheitsleiter
GB2434826A (en) * 2006-02-07 2007-08-08 Laing O Rourke Plc Portable safety ladder.
CN112467582A (zh) * 2020-11-18 2021-03-09 贵州电网有限责任公司 一种用于配电室户外穿墙套管检修的平台

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10157980B4 (de) * 2001-11-27 2004-06-03 Portheine, Hein Höhenverstellbare Leiter- bzw. Stehleiterbühne

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2881028A (en) * 1957-10-11 1959-04-07 James D Baird Ladder platform
GB8622319D0 (en) * 1986-09-17 1986-10-22 Mcluckie J Platform ladder
DE29713715U1 (de) * 1997-08-01 1997-11-06 Laug Horst Befestigungselement für Leiterabstützungen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001051757A1 (de) 2000-01-12 2001-07-19 Horst Laug Leiter mit integrierter multifunktionsleitersprosse
WO2001086106A1 (de) * 2000-05-05 2001-11-15 Horst Laug Sicherheitsleiter
GB2434826A (en) * 2006-02-07 2007-08-08 Laing O Rourke Plc Portable safety ladder.
GB2434826B (en) * 2006-02-07 2008-10-08 Laing O Rourke Plc Safety ladder
CN112467582A (zh) * 2020-11-18 2021-03-09 贵州电网有限责任公司 一种用于配电室户外穿墙套管检修的平台

Also Published As

Publication number Publication date
DE19855559C2 (de) 2000-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1032746B1 (de) Mehrzweck-arbeitsdiele
DE19836977C2 (de) Rutschsicherung für eine Leiter
DE202013009466U1 (de) Leiter mit variabler Holmverlängerung
DD148614A5 (de) Treppenleiter,insbesondere bootstreppe
DE683296C (de) Verlaengerbare, einholmige Feuerwehrleiter
EP2025832A1 (de) Längenveränderliche Arbeitsbühne, insbesondere für Kletterrüstungen
DE19855559C2 (de) Vielzweck-Wandabstützung für Leitern
EP1181431B1 (de) Leiter mit diele
DE20315839U1 (de) Baugerüst
DE102012019902A1 (de) Steckbares und teleskopierbares Arbeitsgerüst
DE19745978A1 (de) Leiter mit Seitenhilfsbühnenabstützung
EP3109395B1 (de) Leiter, insbesondere stehleiter mit einem einsinkschutz
DE19738809A1 (de) Treppenvorrichtung
DE10305158A1 (de) Geländervorrichtung für ein Baugerüst
DE19527944C2 (de) Gerüsthalter für Bockleitern oder dergleichen
EP3524769B1 (de) Leiter mit einer traverse
EP1135575A1 (de) Vielzweck-wandabstützung für leitern
DE10157980B4 (de) Höhenverstellbare Leiter- bzw. Stehleiterbühne
DE7934923U1 (de) Arbeitssteg zum hoehenausgleich bei treppen
EP2175087A1 (de) Verfahren zur Montage und zur Demontage eines Fahrgerüsts
DE10238013B3 (de) Podest-Mehrzweckleiter für Treppenhäuser
DE2404665A1 (de) Bockleiter als staender fuer arbeitsbuehnen od.dgl.
AT506243B1 (de) Aufsteigvorrichtung
DE829213C (de) Geruest- und Trittleiter, insbesondere fuer Bauzwecke
DE19856196A1 (de) Arbeitsplattformeinrichtung für den Baubereich sowie von dieser umfaßtes Treppenmodul, Plattformmodul und Stützmodul

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 19811368

Format of ref document f/p: P

OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 19811368

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 19811368

Format of ref document f/p: P

8364 No opposition during term of opposition
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent