DE19855056C2 - Gerätesystem für die Lüftung von Einzelräumen - Google Patents
Gerätesystem für die Lüftung von EinzelräumenInfo
- Publication number
- DE19855056C2 DE19855056C2 DE19855056A DE19855056A DE19855056C2 DE 19855056 C2 DE19855056 C2 DE 19855056C2 DE 19855056 A DE19855056 A DE 19855056A DE 19855056 A DE19855056 A DE 19855056A DE 19855056 C2 DE19855056 C2 DE 19855056C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- air
- sensor
- module
- ventilation
- control
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24F—AIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
- F24F12/00—Use of energy recovery systems in air conditioning, ventilation or screening
- F24F12/001—Use of energy recovery systems in air conditioning, ventilation or screening with heat-exchange between supplied and exhausted air
- F24F12/006—Use of energy recovery systems in air conditioning, ventilation or screening with heat-exchange between supplied and exhausted air using an air-to-air heat exchanger
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24F—AIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
- F24F11/00—Control or safety arrangements
- F24F11/70—Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof
- F24F11/72—Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the supply of treated air, e.g. its pressure
- F24F11/74—Control systems characterised by their outputs; Constructional details thereof for controlling the supply of treated air, e.g. its pressure for controlling air flow rate or air velocity
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24F—AIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
- F24F11/00—Control or safety arrangements
- F24F11/30—Control or safety arrangements for purposes related to the operation of the system, e.g. for safety or monitoring
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24F—AIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
- F24F11/00—Control or safety arrangements
- F24F11/50—Control or safety arrangements characterised by user interfaces or communication
- F24F11/56—Remote control
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24F—AIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
- F24F2110/00—Control inputs relating to air properties
- F24F2110/10—Temperature
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24F—AIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
- F24F2110/00—Control inputs relating to air properties
- F24F2110/20—Humidity
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24F—AIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
- F24F2110/00—Control inputs relating to air properties
- F24F2110/50—Air quality properties
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24F—AIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
- F24F2110/00—Control inputs relating to air properties
- F24F2110/50—Air quality properties
- F24F2110/65—Concentration of specific substances or contaminants
- F24F2110/70—Carbon dioxide
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02B—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
- Y02B30/00—Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
- Y02B30/56—Heat recovery units
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02B—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
- Y02B30/00—Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
- Y02B30/70—Efficient control or regulation technologies, e.g. for control of refrigerant flow, motor or heating
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Air Conditioning Control Device (AREA)
- Ventilation (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Gerätesystem für die Lüftung von Einzelräumen, welches als dezentrales Be- und Entlüftungssystem vorzugsweise im Fensterbereich angeordnet ist und die Qualitätsparameter der Luft im Einzelraum überwacht sowie automatisch einen Luftwechsel steuert. DOLLAR A Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gerätesystem für die Lüftung von Einzelräumen zu entwickeln, das aus mehreren Baugruppen für die Be- und ein Entlüftungssystem aufgebaut ist sowie aus einem dezentralen Steuer- und Regelmechanismus zum Messen und Überwachen bestimmter Parameter einzelner Luftströme, insbesondere der Zuluft, Abluft und Raumluft sowie zu deren Regelung nach vorgegebenen Werten besteht. DOLLAR A Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß das Gerätesystem als stationäres kompaktes Lüftungsgerät aus Ventilatoren, Filtern, Wärmerückgewinner und Bypasssystem mit entsprechender Sensorik Zuluft und Sensorik Abluft sowie mit einem Mikrocontroller und mit diesem verbundenen Regel-, Steuer- und Datengeräten mit einem Funkempfangsmodul aufgebaut ist. DOLLAR A Ein Bediengerät und eine Sensorik Raumluft bilden mit einem Funksendemodul einen mobilen, dem Lüftungsgerät zugeordneten Geräteteil. Die Sensorik Zuluft, die Sensorik Abluft, die Sensorik Raumluft sowie das Bediengerät und weitere Daten- und Rechengeräte sind mit einzelnen Modulen des Mikrocontrollers verbunden.
Description
Die Erfindung betrifft ein Gerätesystem für die Lüftung von Einzelräumen,
welches als dezentrales Be- und Entlüftungssystem die Qualitätsparameter
der Luft in einem Einzelraum überwacht und automatisch einen Luftwech
sel steuert.
Da dieses Gerätesystem vorzugsweise im Fensterbereich eines Raumes
angeordnet ist, ist es in einzelnen Wohn- oder Arbeitsräumen einsetzbar,
insbesondere aber auch in einem anspruchsvollen Museums- oder Archiv
raum, in Räumen von Krankenhäusern, Intensivstationen oder in anderen
geschlossenen Räumen mit Forderung an bestimmte Raumluftbedingungen.
Da bekannterweise für Lüftungsgeräte grundlegende technische Richtlinien
nach DIN festgelegt sind, sind auch die Mindestanforderungen an die
Lüftung von Wohnungen in Abhängigkeit von gesundheitstechnischen und
bauphysikalischen Gesichtspunkten sowie an die Ausführung der Lüftungs
systeme festlegt. Bekannte Anlagen, die ebenfalls im Fensterbereich einge
baut sind, erfüllen die Anforderungen teils unzulänglich oder sind mit
eingeschränktem Bedienkomfort ausgestattet. So ist die bekannte
Lüftungseinrichtung "AEROTHERM" der Firma SIEGENIA lt. Prospekt
(Ausgabe 97, Siegenia. Siegen. S. 1-11) nur manuell steuerbar, besitzt nur einen mittleren Wärmerückgewinnungs
grad, keine Sensorik für die Raumluft und keine Steilmöglichkeiten für
weitere Heizungs-, Klima- und Lüftungs-(HKL) Komponenten. Als
Betriebsspannung sind 230 Volt erforderlich.
Eine weitere bekannte Lüftungseinrichtung, TI-IEBMO-AIR" arbeitet lt.
Prospekt (SKS-Thermo-Air. Ausgabe 96. SKS-##. Duisburg. S. 1-10) mikroprozessorgesteuert mit Sensoren, läßt aber nur eine
Drehzahlverstellung über ein manuelles Infrarot-Steuersignal zu. Sie besitzt
jedoch keine Steilmöglichkeiten für weitere HKL-Komponenten und ist
leistungsmäßig so schwach, daß der Einsatz von klassifizierten Luftfiltern
eine erhebliche Reduzierung des Luftwechselvolumens verursacht.
Bei bekannten Einzelbaugliedern, z. B. den Regelgeräten, sind die
Raumregler MFC oder URC aus der Literatur bekannt, die Raumkonditio
nen erfassen und die Einstellung anwendungsspezifischer Parameter zulas
sen, aber auf die Ansteuerung der HKL-Komponenten über ein zentrales
Gebäude-Bussystem ausgelegt sind. Die für diese Raumregler mögliche
Fernbedienung setzt damit stets einen direkten Anschluß an eine zentrale
Inneneinheit voraus.
Nach der Patentschrift DE 197 19 232 A1 ist ein weiteres Steuersystem,
d. h. ein Automatisierungssystem für Heizungs-, Klima- und Lüftungsanla
gen bekannt, bei dem mehrere HKL-Komponenten über ein zentrales
Gebäude-Bussystem verbunden und angesteuert werden.
Bei dem dezentralisierten Automatisierungssystem sind den einzelnen
HKL-Komponenten Module örtlich zugeordnet und über das zentrale
Bussystem für den Informationsaustausch sowie die Energieversorgung
miteinander verbunden. An das Bussystem ist ein Bediengerät für die
Steuerung der HKL-Komponenten und die zugeordneten Module
angeschlossen. Durch das zentrale Bussystem ist die HKL-Anlage für ein
gesamtes Gebäude automatisch regelbar und damit eine aufwendige und
teure Gesamtanlage erforderlich.
Nach der Patentschrift DE 30 35 680 A1 ist eine Einrichtung zur Festlegung
von Umgebungsparametern, insbesondere raumklimatischen Parametern in
einem Wohn- oder Arbeitsraum, als Bediengerät bekannt, das die Parame
tierung von Temperatur, Luftfeuchte und Helligkeit vorsieht und die
Ansteuerung eines stationären von einem mobilen Geräteteil sowohl draht
gebunden als auch drahtlos zuläßt. Als stationäres Geräteteil dient dabei
vorzugsweise eine Raumheizung mit einstellbaren Regelventilen ohne
Einfluß auf das Lüftungssystem.
Aus der Literatur ist weiterhin eine Fernsteuerung eines Heizkörpers mit
einem "Purmo-Funkthermostat" bekannt, der in Verbindung mit einer
Zentrale arbeitet.
Aus der Patentschrift DE 41 42 122 A1 ist die Beschreibung einer raumluft
technischen Regelung bekannt, bei der Einflußgrößen der Raumatmosphäre
gemessen und einem zentralen Leitrechner zugeführt werden.
Diese zentrale Anlage für mehrere Räume eines Hauses führt einen Soll-
Istwert-Vergleich durch, in dessen Folge entsprechende Klappenstellungen
und Drehzahlregelungen der Ventilatoren ausgelöst werden.
Nach der außerdem bekannten Patentschrift DE 43 43 611 C2 ist ein Klimagerät
für großen Gebäude, Büro- oder Werkhallen für eine ununterbrochene
Klimatisierung der Räume bekannt. Bauteile, Anordnung, Steuerung sind
für die Bedingungen einer "Großraum-Klimatisierung" beschrieben, wobei
mehrere Luftströme (Außen-, Ab-, Fort-, Zuluft) durch ein kompliziertes
Klappen- und Ventilatorsystem erzeugt, fortgeleitet und gesteuert werden.
Die Steuerung der Luftströme erfolgt durch Schalttafeln und Regelmodule
für das Raumklima insgesamt, eine spezielle Messung und Steuerung der
einzelnen Luftströme durch eine jeweils zugeordnete spezielle Sensorik
erfolgt nicht.
Ein weitere Klimaanlage für Häuser ist durch das Patent DE 42 37 845 C2
bekannt, bei dem zur Informationsübertragung an eine System-Steuerein
heit eine drahtverbundene und eine drahtlose Fernsteuerung angeschlossen
sind.
Messung der Klimagrößen der Räume und Steuerung erfolgen durch eine
spezielle Infrarot-Signalverarbeitung und einen Infrarot-Empfänger Eine
Messung und Regelung von Detaildaten unterschiedlicher Luftströme
erfolgt nicht, lediglich die sog. "Fernsteuerung" bestimmter Meßdaten
eines Raumes.
Desweiteren ist durch die Patentschrift DE 43 43 107 C1 ein Lüftungssystem für
Gebäude zum Umwälzen der Raumluft bekannt. Das Gehäuse des
Lüftungsgerätes besitzt modulare austauschbare Einschübe in Aufnahme
kammern, die mit Zuluft- und Abluftöffnungen versehen sind. Das Gerät ist
mit einem zugehörigen Radiator unterhalb des Fensters angeordnet. Eine
gezielte Steuerung einzelner Luftströme bzw. der Raumluft - Umwälzung
erfolgt nicht.
All diese bekannten Systeme und Anlagen zur Regelung der Raumbe- und
-entlüftung oder weiterer Klimakomponenten erfordern einen relativ hohen
meß- und regeltechnischen sowie anlagenmäßigen Aufwand. Die Automati
sierung von Heizungs- Klima- und Lüftungseinrichtungen erfordert Steuere
lektronik für Leistungsschaltgeräte, Steuerschränke, hohen Material- und
Geräteaufwand und ist daher nur für Gebäude mit zentralen Anlagen effek
tiv. Daher sind vorwiegend über zentrale Bussysteme gesteuerte Raum-
Klima-Lüftungsanlagen für Gebäude bekannt.
Die Teilautomatisierung einzelner HKL-Komponenten erfolgt nur über
örtliche Einzelregelgeräte mit relativ geringer Wirkung oder manueller
Bedienung.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Gerätesystem für die
Lüftung von Einzelräumen zu entwickeln, das aus mehreren Baugruppen
aufgebaut ist und aus einem Be- und Entlüftungs-System sowie aus einem
dezentralen Steuer- und Regelmechanismus zum Messen und Überwachen
bestimmter Parameter einzelner Luftströme sowie zu deren Regelung nach
individuell oder normgerecht vorgegebenen Werten besteht.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß das erfindungsgemäße Gerätesystem
als stationäres Lüftungsgerät mit entsprechender Sensorik für die Zuluft
und Sensorik für die Abluft sowie einem Mikrocontroller, mit dem Mikro
controller verbundenen Regel-, Steuer- und Datengeräten und einem
Bediengerät aufgebaut ist.
Das Gerätesystem ist dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilatoren für
Zuluft und Abluft, die Filter für Zuluft und Abluft und je ein Wetterschutz
gitter mit einer Sensorik Zuluft und einer Sensorik Abluft über ein Bypaß
system oder einen Wärmerückgewinner verbunden sind und mit einem
Mikrocontroller sowie einem Funkempfangsmodul ein kompaktes
Lüftungsgerät darstellen, das stationär in einer Fensteröffnung ober- oder
unterhalb des Fensters einbaubar ist.
Ein Bediengerät und eine Sensorik Raumluft bilden mit einem Funksende
modul den mobilen Geräteteil, der dem Lüftungsgerät und Mikrocontroller
im Fensterbereich zugeordnet ist.
Dem Wärmerückgewinner oder dem Bypaßsystem sind für das Einströmen
der Zuluft in den Raumbereich B ein Schalldämpfer und ein spezielles
Durchlaßelement nachgeordnet. Für die Absaugung der verbrauchten
Raumluft aus dem Raumbereich B ist dem Filter und dem Ventilator Abluft
ein Durchlaßelement vorgeschaltet.
Das erfindungsgemäße Gerätesystem ist außerdem dadurch
gekennzeichnet, daß die Sensorik Zuluft, die Sensorik Abluft, die Sensorik
Raumluft sowie das Bediengerät und weitere Daten- und Rechnergeräte mit
bestimmten einzelnen Modulen des Mikrocontrollers verbunden sind.
Die Sensorik Zuluft und die Sensorik Abluft besitzen jeweils einen Tempe
ratur-Sensor, Luftgüte- oder CO2-Sensor, Feuchte-Sensor, Helligkeits-Sen
sor und jeweils einen Erweiterungs-Sensor zum Erfassen weiterer
entsprechender Meßdaten für die Zu- und Abluft.
Die Raumluftsensorik, über die die erforderlichen Meßdaten im Innenraum
gemessen und überwacht werden, besitzt ebenfalls einen Temperatur-Sen
sor, Luftgüte-Sensor, Feuchte-Sensor, Helligkeits-Sensor und zusätzlich
einen Luftströmungs-Sensor und eventl. Erweiterungs-Sensor, wobei
vorzugsweise über ein Funksendemodul die entsprechenden Meßdaten dem
Mikrocontroller zugeleitet werden.
Das Bediengerät des Lüftungsgerätes besteht aus mehreren Modulen,
vorzugsweise einem Stellbefehlsmodul, einem Not-Aus-Befehlsmodul,
einem Informationsmodul sowie einem Erweiterungsmodul für mögliche
Zusatzfunktionen.
Das Bediengerät ist mit der Sensorik Zuluft und der Sensorik Abluft kombi
nierbar und besitzt in dieser Kombination folgende Funktionen:
- - Anschlußmöglichkeit für Temperatur-, Feuchtigkeit-, CO2-, Luftgüte-, Luftströmungs-Sensoren u. a.
- - eine Möglichkeit zur Eingabe von Soll- und Grenzwerten für entspre chende Meßgrößen Temperatur, Feuchtigkeit, Luftströmung u. a.
- - Vergleichsmöglichkeiten von Soll- und Istwerten zur Feststellung von Überschreitungen der Grenzwerte,
- - ein Funksendemodul zur automatischen Übertragung von Stellimpulsen bei Überschreitung der Grenzwerte oder bei Eingabe von Stellimpulsen,
- - ein Display zur Anzeige aktueller Meßwerte,
- - Anschlußmöglichkeiten für Erweiterungsbaugruppen.
Die Struktur des Mikrocontrollers besteht in Abhängigkeit von der funktio
nellen Zuordnung aller Geräteteile vorzugsweise
aus den Modulen: Stellbefehlsmodul, Schaltbefehlsmodul, Messwert-Ein
gangsmodul, Funksignal-Eingangsmodul, Signal-Ausgangsmodul, Interfa
ce-Modul Service-PC, Interface-Modul ext. Datenverarbeitung,
Stromversorgungsmodul, Erweiterungsmodul, Zentraler Steuerprozessor,
Programmspeicher, Datenspeicher, Echtzeit Uhr.
Daraus ergeben sich für den Mikrocontroller folgende Funktionen:
- - die Umwandlung von analogen Meßwerten in digitale Signale,
- - eine zeitgesteuerte Abfrage aller Sensoren,
- - eine Schnittstelle für einen Service-PC zur Eingabe von Soll- und Grenz werten für bestimmte Meßgrößen,
- - Vergleichsmöglichkeiten von Soll- und Istwerten zur Feststellung von Überschreitungen der Grenzwerte,
- - eine Schnittstelle zu einem externen Datenverarbeitungssystem, um Daten auslesen, parametrieren und ggf. eine Leitstelle anschließen zu können,
- - elektr. Steilmöglichkeit für Drehzahländerungen der Zu- bzw. Abluftven tilatoren,
- - elektr. Schaltmöglichkeiten für Thermostatventile,
- - elektr. Schaltmöglichkeit für Heiz- und Kühlgeräte,
- - elektr. Schaltmöglichkeit für Jalousien,
- - elektr. Anzeigemöglichkeit von Störungen (Signallampe),
- - ein Funkempfangsmodul zur drahtlosen Übernahme von Daten der Raumsensorik, Daten und Stellimpulsen des Bediengerätes,
- - Anschlußmöglichkeiten für Erweiterungsbaugruppen.
Das erfindungsgemäße Lüftungsgerät besitzt damit Vorteile
gegenüber den bisher bekannten Geräten:
- - eine minimierte Baugröße, so daß es ohne zusätzliche Wanddurchbrüche im Fensterbereich montiert werden kann;
- - Betrieb mit Kleinspannung von 24 Volt zur Vermeidung einer gefährli chen elektrischen Betriebsspannung,
- - entspricht den Anforderungen der DIN, insbesondere hinsichtlich des erforderlichen Luftwechsels und dem notwendigen statischen Druck,
- - entspricht dem Einbau klassifizierter Luftfilter bei ausreichendem Luftwechselvolumen,
- - garantiert eine Wärmerückgewinnung von< 75%,
- - besitzt Meßsensoren für die Messung von Temperatur, Feuchtigkeit, CO2, Luftgüte und Luftströmung und a. Parameter der Zuluft und der Abluft,
- - verfügt über Möglichkeiten für die Einbindung weiterer Schadstoff-Senso ren, z. B. O3-, Nox-, SO2- usw.
- - ist mit einem Mikrocontroller kombiniert.
Die Erfindung wird nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel näher
erläutert.
In den zugehörigen Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 den konstruktiven Einbau eines Lüftungsgrätes im Fensterbereich,
Fig. 2 die funktionelle Anordnung aller Geräteteile im Fenster- und
Raumbereich,
Fig. 3 das funktionelle Zusammenwirken der Bauteile des Lüftungs
gerätes mit Steuer- und Regelelementen des Mikrocontrollers,
Fig. 4 den strukturellen Aufbau des Mikrocontrollers.
In Fig. 1 werden die konstruktiven Einbaumöglichkeiten des erfindungs
gemäßen kompakten Lüftungsgerätes 27 im Fensterbereich A ober- oder
unterhalb des Fensters 28 dargestellt.
Wie in der Fig. 2 dargestellt, besteht
das Lüftungsgerät 27 vorzugsweise aus dem Ventilator Zuluft 4 und dem
Ventilator Abluft 14 mit je einem Filter Zuluft 3 und Filter Abluft 15 und
je einem Wetterschutzgitter 2 und 17, wobei in die Stränge Zuluft und
Abluft ein Wärmerückgewinner 7 und ein Bypaßsystem 6 eingebunden
sind. Eine Sensorik Zuluft 5 und eine Sensorik Abluft 16 werden über einen
Mikrocontroller 19
abgefragt und sind ebenfalls im stationären
Lüftungsgerät 27 eingebaut.
Die Außenluft 1 wird von dem drehzahlverstellbaren Zuluftventilator 4
durch ein Wetterschutzgitter 2 und einen beliebig austauschbaren Luftfilter
3 (Filtergüte EU3 . . . EU5) dem Wärmerückgewinner 7 zugeführt. Hier
erfolgt im Gegenstrom zur Abluft ein Wärmeaustausch zwischen den
beiden Luftströmen Zuluft und Abluft. Die Wärmerückgewinnung ist dabei
sowohl über zeitgleichen Wärmeaustausch, z. B. über
Plattenwärmetauscher, als auch über Wärmespeicherung realisierbar. Bei
Außenlufttemperaturen über 25°C kann der Wärmetauscher 7 durch ein
Bypaßsystem 6 mit getrennter Zu- und Abluftführung ersetzt werden.
Die Zuführung der Zuluft erfolgt über einen Schalldämpfer 8 und einen
Zuluftdurchlaß 9 in den Raum. Nach fest vorgegebenen oder vom Inwohner
operativ einstellbaren Temperaturwerten erfolgt die Lufteinstömung abhän
gig von einem Kühlgerät 10 oder einem Heizgerät 11 im
Raum.
Die verbrauchte ggf. mit Schadstoffen belastete Abluft wird über den
Abluftdurchlaß 13, ein einfaches Abluftfilter 15 mit dem Abluftventilator
14 wieder dem Wärmerückgewinner 7 zugeführt. Nach Durchströmen des
Wärmerückgewinners 7 gelangt die Abluft über ein Wetterschutzgitter 17
als Fortluft 18 ins Freie.
In Fig. 3 wird das funktionelle Zusammenwirken der Einzelgeräte des
Lüftungsgerätes 27 mit dem Mikrocontroller 19 dargestellt.
Die Außenluft 1 wird durch die Zuluftsensorik 5 auf bestimmte Eigenschaf
ten überprüft. Die Zuluftsensorik 5 besteht aus mehreren Einzelmodulen, (5.1-5.5)
dem Temperatur-Sensor 5.1 dem Luftgüte-Sensor 5.2 dem Feuchte-Sensor
5.3, dem Helligkeits-Sensor 5.4 und ist bei Bedarf entsprechend
erweiterbar (5.5). Analoges gilt für die Abluftsensorik 16. Sie besteht in gleicher
Weise aus den Einzelsensoren: (16.1-16.5) Temperatur-Sensor 16.1, Luftgüte-Sensor
16.2, Feuchte-Sensor 16.3, CO2-Sensor 16.4. Die von den Einzelsensoren
ermittelten Meßwerte werden dem Mikrocontroller 19, mit Meßwerteingängen (19.1-19.1) hier speziell einem
Meßwerteingangsmodul 19.3 zugeleitet.
Zuluftsensorik 5 und Abluftsensorik 16 werden auch von den Meßdaten
der im Raumbereich B installierten Raumluftsensorik 12 beeinflußt. Der
Aufbau der Raumluftsensorik 12 ist analog gestaltet mit einem Temperatur-
Sensor 12.1, einem Luftgüte-Sensor 12.2, einem Feuchte-Sensor 12.3,
einem CO2-Sensor 12.4, einem Helligkeits-Sensor 12.5, einem Anwesen
heits-Sensor 12.6, einem Luftströmungs-Sensor 12.7. Sie ist bei Bedarf
entsprechend erweiterbar (12.8).
Die Meßwerte der Raumluftsensorik 12 werden dem Mikrocontroller 19
über eine Leitung oder separat bzw. in Kombination mit dem Bediengerät
20 über Funk übermittelt. Dabei werden die Meßwerte durch ein Funksen
demodul 21 von der Raumluftsensorik 12 einem Funkempfangsmodul 22
des Mikrocontrollers 19 zugesendet, der diese Werte über ein
Funksignaleingangsmodul 19.4 der Steuereinheit 19.10 zuleitet. Auch ohne
Kopplung mit der Raumluftsensorik 12 werden von dem mobilen Bedien
gerät 20 Signale und Stellbefehle über ein Funksendemodul 21 dem Mikro
controller 19 zugesendet. Diese gelangen wieder über das
Funkempfangsmodul 22 und das Funk Funksignaleingangsmodul 19.4 zum
zentralen Steuermodul 19.10 des Mikrocontrollers 19. Das Bediengerät 20
besitzt eine Reihe von Einzelmodulen: ein Stellbefehlsmodul 20.1, ein
Not-Aus Befehlsmodul 20.2, ein Informationsmodul mit Signalanzeige
20.3. Weitere Module sind bei Bedarf anfügbar (20.4).
Am Bediengerät 20 sind alle Sensor-Meß-Soll-werte für die Zuluft und die
Abluft in Abhängigkeit von der Raumluft normgerecht oder individuell
einstellbar und mit den Istwerten vergleichbar.
Vom Mikrocontroller 19 werden Stellbefehle über ein Stellbefehlsmodul
19.1 zu den Ventilatoren 4 bzw. 14 geführt. Die Stellbefehle bewirken eine
dem gewünschten oder erforderlichen Luftvolumenstrom angepaßte
Drehzahländerung der Ventilatoren 4, 14 und damit einen verstärkten
Zustrom der Außenluft 1 oder eine verstärkte Abführung der verbrauchten
Raumluft.
Die gewünschte Temperaturbeeinflussung der Zuluft und der Abluft erfolgt
über ein Schaltbefehlsmodul 19.2, das in Abhängigkeit von der Raumluft
entsprechende Stellglieder ansteuert.
Mit einem Service-PC 24 sind wunschgemäße Parameter einstellbar und
können über ein Interfacemodul 19.6 dem zentralen Steuermodul 19.10
zugeführt werden. Auf gespeicherte Daten des Mikrocontrollers 19 im
Speichermodul 19.12 kann über ein Interfacemodul 19.7 von einer externen
Datenverarbeitungseinrichtung (einem Leitrechner) 25 zugegriffen werden.
Externe Signale (opt./akustisch) 23 können über ein Signalausgangsmodul
19.5 angesteuert werden.
Durch ein Netzgerät 26, das an das Stromversorgungsmodul 19.8
angeschlossen ist, werden der Mikrocontroller 19, die Ventilatoren 4 und
14 sowie einzelne Stellglieder mit der erforderlichen Antriebsenergie
versorgt. Der in Fig. 4 dargestellte strukturelle Aufbau des Mikrocontrol
lers 19 und eine speziell entwickelte Software bewirken über das zentrale
Steuermodul 19.10 ein Zusammenwirken der einzelnen Module der Senso
rik, der Zuluft und Abluft, der Baugruppen und Geräteteile des erfindungs
gemäßen Gerätesystems.
1
Außenluft
2
Wetterschutzgitter
3
Filter Zuluft
4
Ventilator Zuluft
5
Sensorik Zuluft
5.1
Temperatur-Sensor
5.2
Luftgüte-Sensor (CO2
-Sensor)
5.3
Feuchte-Sensor
5.4
Helligkeits-Sensor
5.5
Erweiterungs-Sensor
6
Bypaßsystem
7
Wärmerückgewinner
8
Schalldämpfer
9
Durchlaß Zuluft
10
Kühlgerät, Klimagerät
11
Heizgerät
12
Sensorik Raumluft
12.1
Temperatur-Sensor
12.2
Luftgüte-Sensor
12.3
Feuchte-Sensor
12.4
CO2
-Sensor
12.5
Helligkeits-Sensor
12.6
Anwesenheits-Sensor
12.7
Luftströmungs-Sensor
12.8
Erweiterungs-Sensor
13
Durchlaß Abluft
14
Ventilator Abluft
15
Filter Abluft
16
Sensorik Abluft
16.1
Temperatur-Sensor
16.2
Luftgüte-Sensor
16.3
Feuchte-Sensor
16.4
CO2
-Sensor
16.5
Erweiterungs-Sensor
17
Wetterschutzgitter
18
Fortluft
19
Mikrocontroller
19.1
Stellbefehlsmodul
19.2
Schaltbefehlsmodul
19.3
Messwert-Eingangsmodul
19.4
Funksignal-Eingangsmodul
19.5
Signal-Ausgangsmodul
19.6
Interface-Modul Service-PC
19.7
Interface-Modul ext. Datenverarbeitung
19.8
Stromversorgungsmodul
19.9
Erweiterungsmodul (z. B. Duftstoff-Stimulanzmodul)
19.10
Zentrales Steuermodul
19.11
Programmspeicher
19.12
Datenspeicher
19.13
Echtzeit Uhr
20
Bediengerät
20.1
Stellbefehlsmodul
20.2
Not-Aus Befehlsmodul
20.3
Informationsmodul
20.4
Erweiterungsmodul
21
Funksendemodul (Funkfernsteuerung)
22
Funkempfangsmodul (Funkfernsteuerung)
23
Signal (opt./akust.)
24
Service-PC
25
Datenverarbeitungseinrichtung, Leitrechner
26
Stromversorgungs-Netzgerät
27
Lüftungsgerät
28
Fenster
A Fensterbereich
B Raumbereich
A Fensterbereich
B Raumbereich
Claims (9)
1. Gerätesystem für die Lüftung von Einzelräumen,
bestehend aus Ventilatoren, Filtern, Wärmerückgewinner, Bypaßsystem,
Steuer- und Regelelementen mit Bediengerät, dadurch gekennzeichnet,
daß die Ventilatoren Zuluft und Abluft (4; 14), die Filter Zuluft und Abluft (3; 15) und je ein Wetterschutzgitter (2; 17), verbunden mit dem Bypaßsystem (6) und dem Wärmerückgewinner (7), mit einer über einen Mikrocontroller (19) gesteuerten Sensorik Zuluft (5) und einer Sensorik Abluft (16) sowie mit einem Funkempfangsmodul (22) ein geschlossenes ober- oder unterhalb des Fensters (28) stationär eingebautes Lüftungsgerät (27) bilden und
daß eine Sensorik Raumluft (12), das Bediengerät (20) und ein Funksen demodul (21) als mobiler Geräteteil im Raumbereich B dem im Fensterbe reich A stationären Lüftungsgerät (27) zugeordnet sind.
daß die Ventilatoren Zuluft und Abluft (4; 14), die Filter Zuluft und Abluft (3; 15) und je ein Wetterschutzgitter (2; 17), verbunden mit dem Bypaßsystem (6) und dem Wärmerückgewinner (7), mit einer über einen Mikrocontroller (19) gesteuerten Sensorik Zuluft (5) und einer Sensorik Abluft (16) sowie mit einem Funkempfangsmodul (22) ein geschlossenes ober- oder unterhalb des Fensters (28) stationär eingebautes Lüftungsgerät (27) bilden und
daß eine Sensorik Raumluft (12), das Bediengerät (20) und ein Funksen demodul (21) als mobiler Geräteteil im Raumbereich B dem im Fensterbe reich A stationären Lüftungsgerät (27) zugeordnet sind.
2. Gerätesystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß dem Bypaßsystem (6) und dem Wärmerückgewinner (7) des
Lüftungsgerätes (27) ein Schalldämpfer (8) und ein Durchlaß für die Zuluft
(9) nachgeordnet sowie dem Filter Abluft (15) und dem Ventilator Abluft
(14) ein Durchlaß für die Abluft (13) vorgeschaltet sind.
3. Gerätesystem nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekenn
zeichnet,
daß die Sensorik Zuluft (5), die Sensorik Abluft (16), die Sensorik
Raumluft (12) und das Bediengerät (20) mit Modulen (19,1-19,9) des
Mikrocontrollers (19) verbunden sind.
4. Gerätesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeich
net,
daß die Sensorik Zuluft (5) aus einem Temperatur-Sensor (5.1), Luftgüte-
Sensor (5.2), Feuchte-Sensor (5.3), Helligkeits-Sensor (5.4) sowie einem
Erweiterungs-Sensor (5.5) besteht.
5. Gerätesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeich
net,
daß die Sensorik Abluft (16) aus einem Temperatur-Sensor (16.1), Luftgü
te-Sensor (16.2), Feuchte-Sensor (16.3), CO2-Sensor (16.4) sowie einem
Erweiterungs-Sensor (16.5) besteht.
6. Gerätesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeich
net,
daß die Sensorik Raumluft (12) aus einem Temperatur-Sensor (12.1),
Luftgüte-Sensor (12.2), Feuchte-Sensor (12.3), CO2-Sensor (12.4), Hellig
keits-Sensor (12.5), Anwesenheits-Sensor (12.6), Luftströmungs-Sensor
(12.7) sowie einem Erweiterungs-Sensor (12.8) besteht und vorzugsweise
mit dem Funksendemodul (21) verbunden ist.
7. Gerätesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeich
net,
daß das Bediengerät (20) mit einem Stellbefehlsmodul (20.1), Not-Aus
Befehlsmodul (20.2), Informationsmodul (20.3) und einem
Erweiterungsmodul (20.4) für mögliche Zusatzfunktionen ausgestattet ist.
8. Gerätesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeich
net,
laß die Struktur des Mikrocontrollers (19) in Abhängigkeit von der funktionellen Zuordnung aller Geräteteile zum Mikrocontroller (19) vorzugsweise aus den Modulen:
Stellbefehlsmodul (19.1), Schaltbefehlsmodul (19.2), Messwert-Eingangs modul (19.3), Funksignal-Eingangsmodul (19.4), Signal-Ausgangsmodul (19.5), Interface-Modul Service PC (19.6), Interface-Modul ext. Datenver arbeitung (19.7), Stromversorgungsmodul (19. 8), Erweiterungsmodul (19.9), Zentraler Steuerprozessor (19.10), Programmspeicher (19.11), Datenspeicher (19.12), Echtzeit-Uhr (19.13) aufgebaut ist.
laß die Struktur des Mikrocontrollers (19) in Abhängigkeit von der funktionellen Zuordnung aller Geräteteile zum Mikrocontroller (19) vorzugsweise aus den Modulen:
Stellbefehlsmodul (19.1), Schaltbefehlsmodul (19.2), Messwert-Eingangs modul (19.3), Funksignal-Eingangsmodul (19.4), Signal-Ausgangsmodul (19.5), Interface-Modul Service PC (19.6), Interface-Modul ext. Datenver arbeitung (19.7), Stromversorgungsmodul (19. 8), Erweiterungsmodul (19.9), Zentraler Steuerprozessor (19.10), Programmspeicher (19.11), Datenspeicher (19.12), Echtzeit-Uhr (19.13) aufgebaut ist.
9. Gerätsystem nach Anspruch einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch
gekennzeichnet,
daß das Bediengerät (20), ein Service-PC (24) und/oder ein Leitrechner
(25) für Parametereingabe oder Datenverarbeitung ausgeführt sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19855056A DE19855056C5 (de) | 1998-11-28 | 1998-11-28 | Gerätesystem für die Lüftung von Einzelräumen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19855056A DE19855056C5 (de) | 1998-11-28 | 1998-11-28 | Gerätesystem für die Lüftung von Einzelräumen |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19855056A1 DE19855056A1 (de) | 2000-05-31 |
DE19855056C2 true DE19855056C2 (de) | 2003-01-16 |
DE19855056C5 DE19855056C5 (de) | 2008-10-02 |
Family
ID=7889404
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19855056A Expired - Fee Related DE19855056C5 (de) | 1998-11-28 | 1998-11-28 | Gerätesystem für die Lüftung von Einzelräumen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19855056C5 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004032562A1 (de) * | 2004-07-05 | 2006-01-26 | Hermes Electronic Gmbh | Steuersystem für eine Klimatisierungsvorrichtung sowie Verfahren zum Steuern einer Klimatisierungsvorrichtung |
DE10028333B4 (de) * | 2000-06-05 | 2007-01-11 | Gärtner, Erich | Sicherheits-Funk-Schaltungsanordnung für ein Abluftsystem |
DE102005027056B4 (de) * | 2005-06-10 | 2007-02-15 | Elsner Elektronik Gmbh | Steuerung einer Klimaanlage |
DE102007001871A1 (de) * | 2007-01-08 | 2008-07-10 | Burg Giebichenstein Hochschule für Kunst und Design | Systemfensterbank für die Raumklimatisierung |
DE10254855B4 (de) * | 2002-11-25 | 2008-08-21 | Paragon Ag | Sensor zur Erfassung der Luftgüte und Verfahren zur Erfassung der Luftgüte mit einem Sensor |
DE102007041383A1 (de) * | 2007-08-31 | 2009-03-05 | K + G Pneumatik Gmbh | Rauch- und Wärmeabzugs- und/oder Lüftungseinrichtung umfassend Rauch- und Wärmeabzugsgeräte mit motorischen Antrieben |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AU6541400A (en) * | 1999-07-06 | 2001-01-22 | Denton Douglas Wilmot | An activity monitoring device |
SE0001092D0 (sv) * | 2000-03-27 | 2000-03-27 | Pluggit International Nv | Förfarande och anordning för behovsstyrd, omedelbar reglering av klimatet i enskilda rum i en byggnad med hjälp av ett programmerbart klimatsystem |
DE20114628U1 (de) | 2001-09-04 | 2001-11-29 | Merten GmbH & Co. KG, 51674 Wiehl | Konfigurationsgerät für eine Datenbusinstallation |
FI20012183A (fi) * | 2001-11-12 | 2003-05-13 | Uponor Innovation Ab | Ilmanvaihdon ohjausjärjestely |
NL1021562C2 (nl) * | 2002-09-30 | 2004-04-02 | Norbert Peter Vroege | Zelfstandig werkende inrichting voor het geven van informatie inzake luchtkwaliteit. |
DE20218363U1 (de) * | 2002-11-26 | 2004-01-15 | Meltem Wärmerückgewinnung GmbH & Co. KG | Luftaustauschsystem für die Entlüftung wenigstens eines Raums eines Gebäudes |
DE102008050444C5 (de) * | 2008-10-08 | 2015-03-26 | Ltg Aktiengesellschaft | Verfahren zur Belüftung eines Raumes |
SI23299A (sl) * | 2010-02-23 | 2011-08-31 | Mik, D.O.O. | Prezračevalna naprava |
DK179101B1 (en) | 2010-08-23 | 2017-10-30 | Inventilate Holding Aps | A method for controlling a ventilation system for the ventilation of an enclosure and a ventilation system |
DE202010012838U1 (de) * | 2010-09-18 | 2010-12-02 | Zehnder Verkaufs- Und Verwaltungs Ag | System zur Raumbelüftung |
DE102012102377A1 (de) * | 2012-03-21 | 2013-09-26 | Rehau Ag + Co | Verfahren zur Steuerung eines Lüftungssystems mindestens eines Raums sowie entsprechendes Lüftungssystem |
CN104503472B (zh) * | 2014-11-10 | 2017-02-22 | 温州大学 | 基于红外照射的智能化人体位置实时追踪节能取暖系统 |
DE202015001802U1 (de) | 2015-03-06 | 2015-03-17 | Siegenia-Aubi Kg | Steuergerät |
DE102016220378A1 (de) * | 2016-10-18 | 2018-04-19 | Robert Bosch Gmbh | Gebäudelüftungsvorrichtung |
NL2024316B1 (nl) * | 2019-11-26 | 2021-08-30 | Hendrik Knevel Andries | Warmteterugwinningseenheid voor bevestiging aan een ventilatierooster |
Citations (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3035680A1 (de) * | 1980-09-22 | 1982-04-08 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Einrichtung zur befestigung von umgebungsparametern, insbesondere raumklimatischen parametern, in einem wohn- oder arbeitsraum |
DE3200114A1 (de) * | 1981-05-07 | 1983-10-20 | Günter Dipl.-Architekt 6096 Raunheim Hack | Lueftungseinrichtung in der fensterwand von gebaeuden |
DE3417525C1 (de) * | 1984-05-11 | 1986-01-09 | Matter + Siegmann Ag, Wohlen | Vorrichtung zur quantitativen und qualitativen Erfassung von kohlenwasserstoffhaltigen Schwebeteilchen in Gasen |
DE3736244C2 (de) * | 1987-10-27 | 1990-04-19 | Friedhelm Dipl.-Ing. 4800 Bielefeld De Hanning | |
DE3807661C2 (de) * | 1987-03-10 | 1990-09-27 | Gregor 5411 Nauort De Freisberg | |
DE4142122A1 (de) * | 1991-05-17 | 1993-06-24 | Norm Pacific Automat Corp | Verfahren und raumlufttechnische anlage zur regelung des innenklimas eines raumes |
DE9401350U1 (de) * | 1994-01-27 | 1994-04-07 | Riegelhof & Gärtner oHG, 64331 Weiterstadt | Vorrichtung zum Be- und/oder Entlüften von Räumen |
DE4343107C1 (de) * | 1993-12-17 | 1995-03-09 | Fsl Fenster System Lueftung | Lüftungssystem |
DE4237845C2 (de) * | 1991-11-12 | 1996-07-11 | American Standard Inc | Klimaanlage und Verfahren zur Konfiguration einer ferngesteuerten Klimaanlage |
DE29610709U1 (de) * | 1996-06-19 | 1996-08-29 | Gassel, Andreas, 01159 Dresden | Vorrichtung zur visuellen und dezentralen Erfassung und Regelung der Raumluftqualität in Gebäuden |
DE19719232A1 (de) * | 1996-05-14 | 1997-11-20 | Abb Patent Gmbh | Automatisierungssystem für Heizungs-, Klima- und Lüftungsanlagen |
DE4343611C2 (de) * | 1992-12-16 | 1998-04-09 | Hansa Ventilatoren Masch | Klimagerät |
-
1998
- 1998-11-28 DE DE19855056A patent/DE19855056C5/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3035680A1 (de) * | 1980-09-22 | 1982-04-08 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Einrichtung zur befestigung von umgebungsparametern, insbesondere raumklimatischen parametern, in einem wohn- oder arbeitsraum |
DE3200114A1 (de) * | 1981-05-07 | 1983-10-20 | Günter Dipl.-Architekt 6096 Raunheim Hack | Lueftungseinrichtung in der fensterwand von gebaeuden |
DE3417525C1 (de) * | 1984-05-11 | 1986-01-09 | Matter + Siegmann Ag, Wohlen | Vorrichtung zur quantitativen und qualitativen Erfassung von kohlenwasserstoffhaltigen Schwebeteilchen in Gasen |
DE3807661C2 (de) * | 1987-03-10 | 1990-09-27 | Gregor 5411 Nauort De Freisberg | |
DE3736244C2 (de) * | 1987-10-27 | 1990-04-19 | Friedhelm Dipl.-Ing. 4800 Bielefeld De Hanning | |
DE4142122A1 (de) * | 1991-05-17 | 1993-06-24 | Norm Pacific Automat Corp | Verfahren und raumlufttechnische anlage zur regelung des innenklimas eines raumes |
DE4237845C2 (de) * | 1991-11-12 | 1996-07-11 | American Standard Inc | Klimaanlage und Verfahren zur Konfiguration einer ferngesteuerten Klimaanlage |
DE4343611C2 (de) * | 1992-12-16 | 1998-04-09 | Hansa Ventilatoren Masch | Klimagerät |
DE4343107C1 (de) * | 1993-12-17 | 1995-03-09 | Fsl Fenster System Lueftung | Lüftungssystem |
DE9401350U1 (de) * | 1994-01-27 | 1994-04-07 | Riegelhof & Gärtner oHG, 64331 Weiterstadt | Vorrichtung zum Be- und/oder Entlüften von Räumen |
DE19719232A1 (de) * | 1996-05-14 | 1997-11-20 | Abb Patent Gmbh | Automatisierungssystem für Heizungs-, Klima- und Lüftungsanlagen |
DE29610709U1 (de) * | 1996-06-19 | 1996-08-29 | Gassel, Andreas, 01159 Dresden | Vorrichtung zur visuellen und dezentralen Erfassung und Regelung der Raumluftqualität in Gebäuden |
Non-Patent Citations (3)
Title |
---|
AEROtherm. Ausgabe 97, SIEGENIA. Siegen. 1997. S. 1-11 * |
LOEWER,Harald: Mensch und Raumluft. In: TAB, 1985,Vol. 6, S.423-430 * |
SKS-THERMO-AIR. Ausg. 96. SKS-Stakusit. Duisburg. 1996. S. 1-10 * |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10028333B4 (de) * | 2000-06-05 | 2007-01-11 | Gärtner, Erich | Sicherheits-Funk-Schaltungsanordnung für ein Abluftsystem |
DE10254855B4 (de) * | 2002-11-25 | 2008-08-21 | Paragon Ag | Sensor zur Erfassung der Luftgüte und Verfahren zur Erfassung der Luftgüte mit einem Sensor |
DE102004032562A1 (de) * | 2004-07-05 | 2006-01-26 | Hermes Electronic Gmbh | Steuersystem für eine Klimatisierungsvorrichtung sowie Verfahren zum Steuern einer Klimatisierungsvorrichtung |
DE102005027056B4 (de) * | 2005-06-10 | 2007-02-15 | Elsner Elektronik Gmbh | Steuerung einer Klimaanlage |
DE102007001871A1 (de) * | 2007-01-08 | 2008-07-10 | Burg Giebichenstein Hochschule für Kunst und Design | Systemfensterbank für die Raumklimatisierung |
DE102007041383A1 (de) * | 2007-08-31 | 2009-03-05 | K + G Pneumatik Gmbh | Rauch- und Wärmeabzugs- und/oder Lüftungseinrichtung umfassend Rauch- und Wärmeabzugsgeräte mit motorischen Antrieben |
DE102007041383B4 (de) * | 2007-08-31 | 2009-10-22 | K + G Pneumatik Gmbh | Rauch- und Wärmeabzugs- und Lüftungseinrichtung umfassend Rauch- und Wärmeabzugs- und Lüftungsgeräte mit jeweils einem motorischen Antrieb |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19855056A1 (de) | 2000-05-31 |
DE19855056C5 (de) | 2008-10-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19855056C2 (de) | Gerätesystem für die Lüftung von Einzelräumen | |
EP1956455B1 (de) | Verfahren zum Einbinden von Netzwerkknoten | |
US5555195A (en) | Controller for use in an environment control network capable of storing diagnostic information | |
DE69300687T2 (de) | Regeleinrichtung für Wohnungs-Heizung und -Klimatisierung. | |
EP2579113A1 (de) | Struktur eines Gebäudeautomationssystems | |
WO1995030114A1 (en) | Diagnostic system for use in an environment control network | |
DE102008044439A1 (de) | Regelungsvorrichtung und Verfahren zur automatischen Belüftung von Kellerräumen | |
DE10126475A1 (de) | Raumzonenbehandlungsgerät - eine Alternative zur Fensterlüftung | |
EP2642213B1 (de) | Verfahren zur Steuerung eines Lüftungssystems mindestens eines Raums sowie entsprechendes Lüftungssystem | |
DE4203613A1 (de) | Steuersystem fuer raumheizanlagen | |
DE19710019A1 (de) | Schaltschrank mit einer zentralen Steuerungseinrichtung zum Überwachen und Steuern von Einbau- und/oder Anbaueinheiten | |
DE102009001224A1 (de) | System zur zentralen Regelung von Betriebseinrichtungen | |
DE4238342A1 (de) | Elektronische Unterstation als Steuereinheit für Einzelgeräte einer Anlage industrieller Heizungs- und Belüftungstechnik | |
DE69213105T2 (de) | Einrichtung zur Steuerung von Klimageräten | |
EP2131113A1 (de) | Raumluft- und klimatechnische Anlage mit zumindest einem Strömungskanal für ein darin strömendes Medium und mit zumindest zwei lufttechnischen Komponenten | |
DE102008061239B4 (de) | Klimabeeinflussungssystem für Gebäude, insbesondere Temperaturbeeinflussungssystem | |
DE102014103367A1 (de) | Regelsystem | |
EP0667495A1 (de) | Laborbe- und -entlüftungsanlage | |
DE102013202978A1 (de) | Verfahren und System zur Steuerung des Energieverbrauches in einem Raum | |
DE112018007982T5 (de) | Klimatisierungssystem | |
DE102012210041A1 (de) | Drucksensor und System zum Regeln einer Lüftungsvorrichtung | |
DE3312140A1 (de) | Verfahren und einrichtungen zur oertlichen regelung fluessigkeitsdurchstroemter heizflaechen und zur messung der heizarbeit | |
DE102011001158A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von Stellgrößen zur Beeinflussung eines Raumklimas | |
EP2626754A1 (de) | Simulationsumgebung für eine Gebäudeautomation | |
EP3035144B1 (de) | Verfahren und Vorrichtungsanordnung zur Steuerung der Heizenergieabgabe in lokalen bis regionalen Wohnraumstrukturen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8366 | Restricted maintained after opposition proceedings | ||
8392 | Publication of changed patent specification | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |