DE19854651C1 - Verfahren zum Betreiben einer Wasserenthärtungs-Ionentauscheranlage mit Regenerationseinheit durch in situ-Messung der Wasserresthärte mittels ionenselektiver Sensorik sowie Anordnung zur Durchführung eines derartigen Verfahrens - Google Patents
Verfahren zum Betreiben einer Wasserenthärtungs-Ionentauscheranlage mit Regenerationseinheit durch in situ-Messung der Wasserresthärte mittels ionenselektiver Sensorik sowie Anordnung zur Durchführung eines derartigen VerfahrensInfo
- Publication number
- DE19854651C1 DE19854651C1 DE19854651A DE19854651A DE19854651C1 DE 19854651 C1 DE19854651 C1 DE 19854651C1 DE 19854651 A DE19854651 A DE 19854651A DE 19854651 A DE19854651 A DE 19854651A DE 19854651 C1 DE19854651 C1 DE 19854651C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ion
- partial flow
- water
- regeneration
- sensor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 48
- 230000008929 regeneration Effects 0.000 title claims abstract description 26
- 238000011069 regeneration method Methods 0.000 title claims abstract description 26
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 title claims description 10
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 title description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 56
- 238000005342 ion exchange Methods 0.000 claims abstract description 8
- 238000012625 in-situ measurement Methods 0.000 claims abstract description 6
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 9
- 230000002457 bidirectional effect Effects 0.000 claims description 3
- 238000011157 data evaluation Methods 0.000 claims description 3
- 230000002596 correlated effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 claims 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 abstract 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 41
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 7
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 7
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 4
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 4
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 4
- 150000001768 cations Chemical group 0.000 description 3
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 2
- 239000003456 ion exchange resin Substances 0.000 description 2
- 229920003303 ion-exchange polymer Polymers 0.000 description 2
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 2
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 2
- NWUYHJFMYQTDRP-UHFFFAOYSA-N 1,2-bis(ethenyl)benzene;1-ethenyl-2-ethylbenzene;styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1.CCC1=CC=CC=C1C=C.C=CC1=CC=CC=C1C=C NWUYHJFMYQTDRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 150000001450 anions Chemical class 0.000 description 1
- 238000012937 correction Methods 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding effect Effects 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 238000005115 demineralization Methods 0.000 description 1
- 230000002328 demineralizing effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 1
- 238000011143 downstream manufacturing Methods 0.000 description 1
- 230000005669 field effect Effects 0.000 description 1
- 238000011010 flushing procedure Methods 0.000 description 1
- 230000002706 hydrostatic effect Effects 0.000 description 1
- 238000011065 in-situ storage Methods 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910001415 sodium ion Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 238000012549 training Methods 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F1/00—Treatment of water, waste water, or sewage
- C02F1/42—Treatment of water, waste water, or sewage by ion-exchange
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J49/00—Regeneration or reactivation of ion-exchangers; Apparatus therefor
- B01J49/80—Automatic regeneration
- B01J49/85—Controlling or regulating devices therefor
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N33/00—Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
- G01N33/18—Water
- G01N33/1853—Hardness of water
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Pathology (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Immunology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Treatment Of Water By Ion Exchange (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Wasserenthärtungs-Ionentauscheranlage mit Regenerationseinheit durch in situ-Messung der Wasserresthärte mittels ionenselektiver Sensorik. Erfindungsgemäß wird ein Abzweigen eines eine minimierte Leckrate aufweisenden Teilstroms des Prozeßwassers vorgenommen, wobei der Teilstrom über eine steuerbare Ventileinheit auf eine Sensorik gelangt. Weiterhin erfolgt ein Festlegen von Steuergrößen für den Teilstrom auf der Basis eines von einer Steuereinheit für die Ionentauscheranlage vorgegebenen Prozeßsignals, wobei diese Steuergrößen auf die Ventileinheit geführt sind, derart, daß der Teilstrom sich zeitgleich zur Prozeßwasserströmung einstellt. Die ionenselektive Sensorik dient der laufenden Überwachung von Konzentrationsverhältnissen im Teilstrom, wobei mit Erreichen oder Überschreiten vorgegebener Grenzwerte der Regenerationsprozeß der Ionentauscheranlage durchgeführt wird. Außerhalb von Entnahmezeiten von Prozeßwasser wird der Teilstrom unterbrochen und über die Ventileinheit der Sensorik Kalibrierflüssigkeit zur Eichung und Kontrolle zugeführt.
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer
Wasserenthärtungs-Ionentauscheranlage mit Regenerationseinheit
durch in situ-Messung der Wasserresthärte mittels ionenselek
tiver Sensorik sowie eine Anordnung zur Durchführung eines
derartigen Verfahrens.
Aus der DE 32 35 808 A1 ist ein Sensor zum Messen des Aus
tauschzustands eines Ionenaustauschers sowie ein Verfahren zur
Herstellung eines derartigen Sensors bekannt.
Gemäß dortiger Lösung wird vorgeschlagen, daß das Gate eines
ionensensitiven Feldeffekttransistors, auf welches eine Membran
ionensensitiven Materials aufgebracht ist, in den Ionenaus
tauscher eintaucht. Weiterhin wird die Membran im wesentlichen
aus der Austauschersubstanz hergestellt, die im Ionenaus
tauscher verwendet wird. Mit Hilfe eines derartigen Sensors
kann der Zustand bezüglich der Belastung des Austauschers
bestimmt werden, jedoch können keine Aussagen hinsichtlich der
Härte von Prozeßwasser, welches durch den Ionenaustauscher
fließt, erfolgen.
Weiterhin ist ein Verfahren zur zyklischen Regeneration einer
Wasserenthärtungsanlage aus der US 4,379,057 vorbekannt, wobei
gemäß dortiger Lösung in vorgegebenen Zeitintervallen unter
Beachtung der Eingangshärte des Speisewassers der Regenera
tionsprozeß eingeleitet wird. Durch die vorstehend beschriebene
Maßnahme ist jedoch eine optimale Ausnutzung der Ionentau
scherharze nicht oder nur eingeschränkt möglich, wobei Aussagen
über die Restwasserhärte nicht gewonnen werden können.
Letztendlich zeigt die EP 0 154 278 A2 einen Härtefühler für
Wasserenthärtungsanlagen, wobei dort der Fühler mit einer
Füllung aus ionenaustauschendem Schrumpfharz, welche eine
einzige freie Oberfläche aufweist, über einen Kolben in
Verbindung steht. Mit einem derartigen Fühler wird die Härte
quasi indirekt über die Volumenveränderung des Schrumpfharzes
bestimmt. Die Messung selbst ist relativ träge und aufgrund
ihrer Ungenauigkeit für Steuerungs- und Regelungszwecke nicht
verwendbar.
Wie oben anhand des bekannten Standes der Technik exemplarisch
dargelegt, ist die Enthärtung von Wasser mittels Ionenaus
tauscher bekannt, wobei mit dem Durchfluß des Wassers durch
schwachsaure Kationen Austauscherharze die zwei-wertigen Ionen,
wie Calcium und Magnesium, wesentlich stärker an das Aus
tauschharz gebunden werden, als die ein-wertigen Natriumionen.
Damit erhält man am Ausgang des Ionenaustauschers eine höhere
Natrium- als Calcium- und Magnesiumkonzentration. Eine
Vollentsalzung und damit auch weitere Enthärtung ist durch
Hintereinanderschaltung, d. h. Kaskadenbildung von starken
Kationen- und Anionenaustauschern erzielbar.
Entsprechend gegebener Harzaffinität zu den Härtebildnern
können für das aufbereitete Wasser Härtegrade < 0,1° dH erzielt
werden. Mit abnehmender Konzentrationsdifferenz zwischen den
Austauschionen wird der Austauschvorgang im Ionenaustauscher
langsamer, bis sich ein entsprechendes chemisches Gleichgewicht
eingestellt hat.
Gleichzeitig steigt die Konzentration der Härtebildner am
Ausgang der Ionentauscheranlage stetig an. Bei Überschreitung
einer vorgegebenen Härteobergrenze muß die Anlage außer Betrieb
genommen werden und es ist eine Regeneration der Ionenaus
tauscher notwendig.
Wie exemplarisch anhand der US 4,379,057 dargelegt, erfolgt die
Steuerung eines automatischen Umschaltens zwischen Betrieb und
Regeneration der Austauscheranlage über Verfahren, die in bezug
zur überwachenden Resthärte sehr ungenau und unwirtschaftlich
sind. So müssen beispielsweise nach vorgegebenen Dimensionie
rungsvorschriften die Durchflußmengen der Anlagen überwacht und
sicherheitsbezogen vorzeitig umgeschaltet werden.
Alternativ zur zitierten Lehre nach EP 0 154 278 A2 ist eine
fotometrische Bestimmung der Resthärte am Ausgang einer Ionen
tauscheranlage vorgeschlagen worden. Die gegebene begrenzte
optische Auflösung verbunden mit den diskontiunierlichen Meß
verfahren gestatten jedoch keine wirtschaftliche und kon
tinuierliche Resthärteüberwachung im gegebenen Grenzbereich.
Aus dem zitierten Stand der Technik ist ersichtlich, daß das
Erkennen ansteigender Konzentration der Härtebildner am Ausgang
eines Ionenaustauschers vor dem Überschreiten einer vorgege
benen Obergrenze maßgeblich für den wirtschaftlichen Betrieb
respektive die geforderte hohe Betriebssicherheit der Folge
prozesse ist. Dieser Zeitpunkt läßt sich jedoch nicht wie
vorgeschlagen statistisch vorausbestimmen, da die im Ionenaus
tauscher ablaufenden Vorgänge komplexer chemischer Natur sind,
wobei zusätzlich dynamische Prozesse der Ionenaustauscherkine
matik, wie Ionenstärke, Harzaffinität, Diffusions- und Fließ
geschwindigkeiten eine entscheidende Bedeutung haben.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zum Betreiben
einer Wasserenthärtungs-Ionentauscheranlage mit Regenerations
einheit durch in situ-Messung der Wasserresthärte mittels
ionenselektiver Sensorik anzugeben, das es gestattet, die
Kapazität der Ionentauscherharze in der Anlage optimal zu
nutzen, den Wasserverbrauch für Spül- und Regenerierungs
prozesse zu minimieren und letztendlich die Wirtschaftlichkeit
und die Betriebssicherheit für nachgeordnete Prozesse zu
erhöhen.
Die Lösung der Aufgabe der Erfindung erfolgt mit einem Ver
fahren gemäß Definition nach Patentanspruch 1 sowie mit einer
Anordnung umfassend die Merkmale nach Patentanspruch 4, wobei
die Unteransprüche mindestens zweckmäßige Ausgestaltungen und
Weiterbildungen darstellen.
Erfindungsgemäß wird aus der Prozeßwasserströmung ein Teilstrom
abgezweigt, wobei der Teilstrom eine minimierte Leckrate
besitzen soll. Dieser Teilstrom wird über eine steuerbare
Ventileinheit auf eine ionenselektive Sensorik geführt.
Weiterhin werden erfindungsgemäß Steuergrößen für den Teilstrom
bereitgestellt, wobei hierfür auf ein Prozeßsignal für die
Steuereinheit der Ionentauscheranlage zurückgegriffen wird.
Diese Steuergrößen gelangen auf die Ventileinheit, so daß sich
der Teilstrom zeitgleich zur Prozeßwasserströmung einstellt.
Der Teilstrom wird hinsichtlich seiner Ionenkonzentration mit
einer speziellen Sensorik überwacht, wobei mit dem Erreichen
und/oder dem Überschreiten vorgegebener Grenzwerte der Rege
nerationsprozeß der Ionentauscheranlage ausgelöst und durch
geführt wird.
Außerhalb von Entnahmezeiten von Prozeßwasser wird der Teil
strom unterbrochen und es besteht in bevorzugter Weise die
Möglichkeit, über die Ventileinheit der Sensorik Kalibrier
flüssigkeit zur Eichung und Kontrolle zuzuführen.
Zum Erreichen der gewünschten Meßgenauigkeiten wird die
bestimmte Ionenkonzentration mit erfaßten Temperaturwerten des
Teilstroms im Probenkanal korreliert.
Anordnungsseitig ist gemäß der Erfindung am Ausgang der
Wasserenthärtungs-Ionentauscheranlage mit Regenerationseinheit
ein Teilstromkanal vorhanden, welcher von der Prozeßwasser
führung abzweigt. Der Teilstromkanal steht mit mindestens einem
Ventil einer Ventilgruppe, die wiederum eine Ventileinheit
bildet, in Verbindung.
Die Ausgänge der Ventile führen auf einen Probenkanal, wobei im
Probenkanal mindestens ein ionenselektiver Ca-/Mg-Sensor sowie
ein Temperatursensor angeordnet sind. Die vorstehend genannten
Sensoren liefern Ausgangssignale, die an einen Meßautomaten,
umfassend eine elektronische Auswerteeinrichtung gelangen.
Die Steuereinheit für die Ionentauscheranlage ist mit dem
Meßautomaten so verbunden, daß ein bidirektionaler Signal
austausch erfolgen kann. Der Meßautomat selbst liefert
Steuersignale zur Ventileinheit.
Anordnungsseitig wirkt die Ventileinheit weiterhin mit einem
Speicher zur Aufnahme von Kalibrierflüssigkeiten zusammen,
wobei jeweils mindestens ein Speichergefäß auf mindestens ein
Ventil der Ventilgruppe führt.
Um möglichst geringe Leckraten bezüglich der Prozeßwasser
strömung zu erreichen, besitzt der Probenkanal einen geringen
Durchmesser, bevorzugt im Bereich ≦ 3 mm.
Zum definierten Einstellen und Steuern des Teilstroms ist eine
Pumpe vorhanden, welche vom Meßautomaten aktivierbar ist.
Alternativ besteht die Möglichkeit, daß sich die Teilströmung
hydrostatisch einstellt.
Der Meßautomat kann über eine geeignete Schnittstelle mit einem
Personal Computer zur Datenauswertung und Vorgabe von Steuer
größen verbunden werden, wobei die Datenübertragung sowohl
drahtlos als auch drahtgebunden erfolgen kann. Für die draht
lose Übertragung wird bevorzugt eine Telemetrieeinheit verwen
det, und es besteht die Möglichkeit, datenübertragungsseitig
ein öffentliches GSM-, UMTS- oder DECT-Standard-Telekommuni
kationsnetz zu nutzen.
Die Ionentauscheranlage mit Regenerationseinheit besitzt
elektrisch oder hydraulisch ansteuerbare Stellventile, um die
Betriebsführung von Enthärten auf Regenerieren respektive
Spülen umstellen zu können.
Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht in Verbindung mit der
zugehörigen Anordnung eine kontinuierliche, qualitätsorien
tierte Grenzwertüberwachung bezüglich der Belastung eines
Ionenaustauschers auf der Grundlage der Ermittlung der Rest
härte, verbunden mit einer automatisierten Betriebssteuerung
der Ionentauscheranlage selbst. So kann mit Inbetriebnahme der
Enthärtungsanlage für den nachfolgenden Prozeß sofort und
ständig der Prozeßwasser-Härtegrad überwacht und beeinflußt
werden. Insbesondere dann, wenn die Anlagen bereits längeren
Standzeiten ausgesetzt waren, kann dies über die Bestimmung des
Härtegrads sofort erkannt werden und es können geeignete
Maßnahmen getroffen werden, um nicht den Anforderungen Genüge
tragendes Prozeßwasser von nachgeordneten Einrichtungen fern
zuhalten bzw. um ein rechtzeitiges Umschalten auf redundant
vorhandene Ionenaustauscher zu veranlassen.
Ein weiterer Vorteil liegt erfindungsgemäß darin, daß eine
Eigenüberwachung durch das Verfahren möglich ist, wobei hier
auf eine automatische Eichung und Kalibrierung außerhalb der
Enthärtungszeiten zurückgegriffen wird.
Demnach werden die Meßwerte mit hoher Genauigkeit und repro
duzierbar bereitgestellt, indem vorab bzw. zyklisch eine auto
matisierte Kalibrierung für definierten Flüssigkeiten erfolgt.
Diese Flüssigkeiten werden durch entsprechendes Öffnen oder
Schließen der Ventile bzw. der Ventilgruppe in der Ventilein
heit dem Probenkanal zugeführt, welcher dann temperaturbewertet
im Durchfluß die Ionenkonzentration der Eichflüssigkeiten
bestimmt, um einen Eichprozeß auszulösen respektive Korrektur
werte bereitzustellen, die bei nachfolgender in situ-Messung
Berücksichtigung finden.
Durch den angeschlossenen Personal Computer besteht die
Möglichkeit einer intelligenten Datenauswertung sowie zum
Langzeitmonitoring der beschriebenen Anordnung.
Über den Meßautomaten können die Stellventile zur Betriebs
führung der Ionentauscheranlage nach dem Master-Slave-Betrieb
angesteuert werden, so daß automatisch nach Erreichen bestimm
ter Sättigungsgrenzen der Ionenaustauscher die angeschlossene
Regenerationseinheit aktivierbar ist, wodurch sich insgesamt
eine optimalere Ausnutzung des Leistungsvermögens der Ionen
austauscher über ein vorgegebenes Zeitintervall einstellt.
Die Erfindung soll nachstehend anhand eines Ausführungsbei
spiels sowie unter Zuhilfenahme einer Figur näher erläutert
werden.
Die Figur zeigt hierbei eine prinzipielle Darstellung des
Aufbaus einer Anordnung, mit deren Hilfe ein Betreiben einer
Wasserenthärtungs-Ionentauscheranlage mit Regenerationseinheit
durch in situ-Messung der Wasserhärte erfolgen kann.
Eine Speisewasserzuführung 3 gelangt auf eine Baugruppe zur
Wasserenthärtung, welche mindestens einen Ionenaustauscher 1
und eine zugeordnete Regenerationseinheit 2 umfaßt. Ausgangs
seitig dieser Baugruppe steht enthärtetes Prozeßwasser 4 zur
Verfügung.
An geeigneter Stelle zweigt ein Teilstromkanal 7 von der
Prozeßwasserführung 4 ab.
Die Regenerationseinheit 2 und der Ionenaustauscher 1 werden
über eine Steuereinheit 5, die nicht gezeigte Stellventile
aktiviert, betrieben.
Die Güte des Prozeßwassers 4 aus dem Speisewasser 3 wird durch
eine kontinuierliche Überwachung der Teilströmung im Teil
stromkanal 7, der durch die Meßeinrichtung 6 fließt, quasi am
Prozeß orientiert ermittelt.
Der Teilstromkanal 7 führt auf eine Ventileinheit 9, welche
mehrere Ventile oder Ventilgruppen umfaßt. Ausgangsseitig der
Ventileinheit 9 befindet sich ein Probenkanal, der durch eine
Sensoreinheit 11 hindurchführt. Die Strömung im Teilstromkanal
7 bzw. im Probenkanal wird entweder mit Hilfe einer Pumpe 10
bestimmt oder stellt sich durch den gegebenen hydrostatischen
Druck ein.
Der Probenkanal weist einen sehr kleinen Durchmesser zum
Gewährleisten einer minimalen Leckrate, bevorzugt ≦ 3 mm auf.
Der in der Meßeinrichtung 6 integrierte Meßautomat bildet eine
weitere Steuereinheit, welche bidirektional mit der Steuerein
heit 5 für die Regenerationseinheit 2 bzw. den Ionenaus
tauschern 1 verbunden ist.
Die Steuereinheit des Meßautomaten 8 gibt prozeßorientiert
Steuergrößen für die Ventileinheit 9 vor, so daß der Strom im
Probenkanal definiert einstellbar ist.
In der Sensoreinheit 11 ist mindestens ein ionenselektiver Ca-
/Mg-Sensor 12 mit einer Meßempfindlichkeit im Bereich bis zu
10-7 mol/l sowie ein Temperatursensor mit einer Temperaturdrift
< ±0,1 K angeordnet, welche Ausgangssignale liefern, die auf
die Steuereinheit des Meßautomaten 8 gelangen.
Über einen bidirektionalen Datenaustausch zwischen der Steuer
einheit 5 und dem Meßautomaten 8 wird analog zur Strömung des
Prozeßwassers 4 der Teilstrom im Teilstromkanal 7 bzw. der
Strom im Probenkanal realisiert, indem die Ventileinheit 9
zeitgleich mit Steuerausgangssignalen der Steuereinheit 5
aktiviert wird.
In dem Fall, wenn eine erreichte Grenze maximaler Belastung der
Ionenaustauscher 1 durch geänderten Härtegrad mittels der
Sensoreinheit 11 ermittelbar ist, wird über den Meßautomaten 8
der Steuereinheit 5 ein Umschaltbefehl zugeleitet, so daß der
Regenerationsprozeß eingeleitet werden kann.
Hierdurch ist sichergestellt, daß die Ionentauscheranlage vor
gegebene Grenzwerte nicht überschreitet und der Regenerations
prozeß zu einem optimalen Zeitpunkt und im gewünschten Umfang
eingeleitet wird.
Außerhalb von Entnahmezeiten des Prozeßwassers 4 erfolgt eine
Eigenüberwachung der Meßeinrichtung 6, indem mittels des
Meßautomaten 8 und der dort befindlichen Steuerung und der
Ventileinheit 9 in Verbindung mit dem Kalibrierspeicher 14
Eichzyklen mit definierten Kalibrierflüssigkeiten veranlaßt
werden. Durch Schließen des Ventils für den Teilstromkanal 7
und Öffnen der mit dem Kalibrierspeicher verbundenen Ventile
oder einer entsprechenden Ventilgruppe gelangen dann, ggfs.
selektiv einzelne Flüssigkeiten in die Sensoreinheit 11,
wodurch die gewünschte Eichung bzw. das Ermitteln von
Kalibriergrößen für die nachfolgende in situ-Messung
realisierbar ist.
Ein Personal Computer-System 15 kann über eine Schnittstelle an
die Steuereinheit des Meßautomaten 8 angeschlossen werden, um
ein Langzeitmonitoring, aber auch eine qualitative Bewertung
des Sensorsystems in der Sensoreinheit 11 durchzuführen.
Alternativ oder über das PC-System 15 besteht die Möglichkeit
der Fernwartung oder zur telemetrischen Datenübertragung, indem
die vorgesehene Schnittstelle am Meßautomaten 8 mit einem
geeigneten Modem verbunden wird, welches einen Datentransfer
über öffentliche Telekommunikationsnetze gestattet.
Insgesamt ermöglicht die mit dem Ausführungsbeispiel beschrie
bene Lösung eine kontinuierliche qualitätsorientierte Grenz
wertüberwachung, nämlich der Resthärte des Prozeßwassers,
welches über eine Wasserenthärtungs-Ionentauscheranlage geführt
wird. Durch laufende Messung der Härtewerte kann auf den
Belastungszustand des oder der Ionenaustauscher geschlossen
werden, um einen Regenerationsprozeß rechtzeitig einzuleiten.
In Entnahmepausen wird automatisch über geeignete Einrichtungen
ein Eich- und Kalibrierprozeß eingeleitet, so daß die ge
wünschten Meßgenauigkeiten erreicht werden können. Letztendlich
gelingt unter Anwendung des Verfahrens, die Kapazität des
Ionentauscherharzes optimal auszunutzen und den Verbrauch von
Wasser für Spül- und die erwähnten Regenerationsprozesse zu
minimieren, so daß sich die Wirtschaftlichkeit entsprechender
Enthärtungsanlagen erhöht.
Claims (8)
1. Verfahren zum Betreiben einer Wasserenthärtungs- und
Ionenaustauscheranlage mit Regenerationseinheit durch in situ-
Messung der Wasserresthärte mittels ionenselektiver Sensorik,
gekennzeichnet durch
- 1. Abzweigen eines eine Minimale Leckrate aufweisenden Teilstroms des Prozeßwassers, wobei der Teilstrom über eine steuerbare Ventileinheit auf die Sensorik gelangt;
- 2. Festlegen von Steuergrößen für den Teilstrom auf der Basis eines von einer Steuereinheit für die Ionentauscheranlage vorgegebenen Prozeßsignals, wobei diese Steuergrößen auf die Ventileinheit geführt sind, so daß der Teilstrom sich zeit gleich zur Prozeßwasserströmung einstellt, und
- 3. laufende Überwachung von Ionenkonzentrationen im Teilstrom mittels der Sensorik, wobei mit Erreichen oder Überschreiten vorgegebener Grenzwerte der Regenerationsprozeß der Ionen tauscheranlage durchgeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß
außerhalb der Entnahmezeiten von Prozeßwasser der Teilstrom
unterbrochen wird und über die Ventileinheit der Sensorik
Kalibrierflüssigkeiten zur Eichung und Kontrolle zugeführt
werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß
die gemessene Ionenkonzentration mit erfaßten Temperaturwerten
des Teilstroms im Probenkanal korreliert wird.
4. Anordnung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der
Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß
- 1. ausgangsseitig der Wasserenthärtungs-Ionentauscheranlage mit Regenerationseinheit (1; 2) aus der Prozeßwasserführung (4) ein Teilstromkanal (7) abzweigt, wobei der Teilstromkanal (7) mit einer steuerbaren Ventileinheit (9) verbunden ist,
- 2. die Ausgänge der Ventile auf einen Probenkanal führen und im Probenkanal mindestens ein ionenselektiver Ca-/Mg-Sensor (12) sowie ein Temperatursensor (13) angeordnet sind, welche Ausgangssignale liefern, die in einen Meßautomaten (8) gelangen,
- 3. die Steuereinheit (5) für die Ionentauscheranlage mit dem Meßautomaten (8) zum bidirektionalen Signalaustausch ver bunden und der Meßautomat (8) mit der Ventileinheit (9) verbunden ist und
- 4. weiterhin der Ventileinheit (9) ein Speicher (14) zur Auf nahme von Kalibrierflüssigkeiten vorgeschaltet ist.
5. Anordnung nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, daß
der Probenkanal zum Gewährleisten kleiner Leckraten einen
Durchmesser im Bereich von vorzugsweise ≦ 3 mm aufweist.
6. Anordnung nach Anspruch 4 oder 5,
dadurch gekennzeichnet, daß
eine Pumpe (10) zur Steuerung des Teilstroms in der Meßein
richtung (6) vorhanden ist.
7. Anordnung nach einem der Ansprüche 4 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, daß
der Meßautomat (8) über eine Schnittstelle mit einem Personal
Computer (15) zur Datenauswertung und Vorgabe von Steuergrößen
verbunden ist.
8. Anordnung nach einem der Ansprüche 4 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Ionentauscheranlage mit Regenerationseinheit (1; 2)
elektrisch oder hydraulisch ansteuerbare Stellventile zur
Betriebsführung aufweist.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19854651A DE19854651C1 (de) | 1998-11-26 | 1998-11-26 | Verfahren zum Betreiben einer Wasserenthärtungs-Ionentauscheranlage mit Regenerationseinheit durch in situ-Messung der Wasserresthärte mittels ionenselektiver Sensorik sowie Anordnung zur Durchführung eines derartigen Verfahrens |
PCT/EP1999/009079 WO2000030750A2 (de) | 1998-11-26 | 1999-11-24 | Verfahren zum betreiben einer wasserenthärtungs-ionentauscheranlage mit regenerationseinheit durch in situ-messung der wasserresthärte mittels ionenselektiver sensorik sowie anordnung zur durchführung eines derartigen verfahrens |
EP99960996A EP1051258A2 (de) | 1998-11-26 | 1999-11-24 | Verfahren zum betreiben einer wasserenthärtungs-ionentauscheranlage mit regenerationseinheit durch in situ-messung der wasserresthärte mittels ionenselektiver sensorik sowie anordnung zur durchführung eines derartigen verfahrens |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19854651A DE19854651C1 (de) | 1998-11-26 | 1998-11-26 | Verfahren zum Betreiben einer Wasserenthärtungs-Ionentauscheranlage mit Regenerationseinheit durch in situ-Messung der Wasserresthärte mittels ionenselektiver Sensorik sowie Anordnung zur Durchführung eines derartigen Verfahrens |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19854651C1 true DE19854651C1 (de) | 2000-05-04 |
Family
ID=7889149
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19854651A Expired - Fee Related DE19854651C1 (de) | 1998-11-26 | 1998-11-26 | Verfahren zum Betreiben einer Wasserenthärtungs-Ionentauscheranlage mit Regenerationseinheit durch in situ-Messung der Wasserresthärte mittels ionenselektiver Sensorik sowie Anordnung zur Durchführung eines derartigen Verfahrens |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1051258A2 (de) |
DE (1) | DE19854651C1 (de) |
WO (1) | WO2000030750A2 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10156098A1 (de) * | 2001-11-16 | 2003-05-28 | Schellbach Winfried | Mehrfachsensorsystem |
DE10251872B3 (de) * | 2002-11-07 | 2004-02-05 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Vorrichtung und Verfahren mit einer Sensoreinheit |
WO2005014977A1 (en) * | 2003-07-24 | 2005-02-17 | Schlumberger Holdings Limited | Apparatus and method for measuring concentrations of scale-forming ions |
DE10155886B4 (de) * | 2001-11-14 | 2006-07-13 | Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG | Automatisierbare Mess-, Reinigungs-und/oder Kalibriereinrichtung für Elektroden zur Messung von ph-Werten oder Redoxpotentialen |
US7206664B2 (en) | 2001-03-09 | 2007-04-17 | Mettler-Toledo Ag | Device and method for mixing substances |
DE10302888B4 (de) * | 2002-02-26 | 2009-06-10 | Schellbach, Winfried, Dipl.-Ing. | Vorrichtung zur Bestimmung der Konzentration von Härtebildnern und Verfahren zur Prozeßsteuerung |
EP2169392A1 (de) | 2008-09-26 | 2010-03-31 | R. Nussbaum AG | Verfahren und Vorrichtung zum Messen der Härte von Wasser |
EP2228129A1 (de) | 2009-03-09 | 2010-09-15 | Judo Wasseraufbereitung GmbH | Verfahren zur Überwachung des Regenerationsverlaufs einer Wasserenthärtungsanlage |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2007512120A (ja) * | 2003-11-07 | 2007-05-17 | スングァン カンパニー リミテッド | 自動再生冷/温軟水化装置 |
JP7373426B2 (ja) * | 2020-02-12 | 2023-11-02 | 日本特殊陶業株式会社 | 水質計測装置及び水質計測装置の保管方法 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2628191A (en) * | 1946-10-29 | 1953-02-10 | Permutit Co | Regeneration of ion exchangers |
US4379057A (en) * | 1979-12-17 | 1983-04-05 | Gebruder Heyl KG | Method for the cyclic regeneration of water-softening systems and programmed water-softening system for applying the method |
DE3235808A1 (de) * | 1982-09-28 | 1984-03-29 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | Sensor zum messen des austauschzustandes eines ionenaustauschers und verfahren zu seiner herstellung |
EP0154278A2 (de) * | 1984-02-24 | 1985-09-11 | Spiegl, Karl | Härtefühler für Wasserenthärtungsanlagen |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4668402A (en) * | 1984-12-03 | 1987-05-26 | Culligan International Company | System for treating fluids |
-
1998
- 1998-11-26 DE DE19854651A patent/DE19854651C1/de not_active Expired - Fee Related
-
1999
- 1999-11-24 EP EP99960996A patent/EP1051258A2/de not_active Withdrawn
- 1999-11-24 WO PCT/EP1999/009079 patent/WO2000030750A2/de not_active Application Discontinuation
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2628191A (en) * | 1946-10-29 | 1953-02-10 | Permutit Co | Regeneration of ion exchangers |
US4379057A (en) * | 1979-12-17 | 1983-04-05 | Gebruder Heyl KG | Method for the cyclic regeneration of water-softening systems and programmed water-softening system for applying the method |
DE3235808A1 (de) * | 1982-09-28 | 1984-03-29 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | Sensor zum messen des austauschzustandes eines ionenaustauschers und verfahren zu seiner herstellung |
EP0154278A2 (de) * | 1984-02-24 | 1985-09-11 | Spiegl, Karl | Härtefühler für Wasserenthärtungsanlagen |
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1377803B2 (de) † | 2001-03-09 | 2009-04-01 | Mettler-Toledo AG | Vorrichtung und verfahren zum mischen von substanzen, insbesondere von farbstoffen |
US7206664B2 (en) | 2001-03-09 | 2007-04-17 | Mettler-Toledo Ag | Device and method for mixing substances |
DE20122922U1 (de) | 2001-11-14 | 2009-12-17 | Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG | Automatisierbare Mess-, Reinigungs- und/oder Kalibriereinrichtung für Elektroden zur Messung von pH-Werten oder Redoxpotentialen |
DE10155886B4 (de) * | 2001-11-14 | 2006-07-13 | Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG | Automatisierbare Mess-, Reinigungs-und/oder Kalibriereinrichtung für Elektroden zur Messung von ph-Werten oder Redoxpotentialen |
DE10156098A1 (de) * | 2001-11-16 | 2003-05-28 | Schellbach Winfried | Mehrfachsensorsystem |
DE10302888B4 (de) * | 2002-02-26 | 2009-06-10 | Schellbach, Winfried, Dipl.-Ing. | Vorrichtung zur Bestimmung der Konzentration von Härtebildnern und Verfahren zur Prozeßsteuerung |
DE10251872B3 (de) * | 2002-11-07 | 2004-02-05 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Vorrichtung und Verfahren mit einer Sensoreinheit |
WO2005014977A1 (en) * | 2003-07-24 | 2005-02-17 | Schlumberger Holdings Limited | Apparatus and method for measuring concentrations of scale-forming ions |
US7767461B2 (en) | 2003-07-24 | 2010-08-03 | Schlumberger Technology Corporation | Apparatus and method for measuring concentrations of scale-forming ions |
US9034651B2 (en) | 2003-07-24 | 2015-05-19 | Schlumberger Technology Corporation | Apparatus and method for measuring concentrations of scale-forming ions |
EP2169392A1 (de) | 2008-09-26 | 2010-03-31 | R. Nussbaum AG | Verfahren und Vorrichtung zum Messen der Härte von Wasser |
EP2169393A1 (de) | 2008-09-26 | 2010-03-31 | R. Nussbaum AG | Verfahren und Vorrichtung zum Messen der Härte von Wasser |
EP2228129A1 (de) | 2009-03-09 | 2010-09-15 | Judo Wasseraufbereitung GmbH | Verfahren zur Überwachung des Regenerationsverlaufs einer Wasserenthärtungsanlage |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2000030750A3 (de) | 2000-08-10 |
EP1051258A2 (de) | 2000-11-15 |
WO2000030750A2 (de) | 2000-06-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2481713B1 (de) | Verfahren zum Betrieb einer Wasserenthärtungsanlage und Wasserenthärtungsanlage zur Durchführung des Verfahrens | |
EP2169392B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Messen der Härte von Wasser | |
DE19854651C1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Wasserenthärtungs-Ionentauscheranlage mit Regenerationseinheit durch in situ-Messung der Wasserresthärte mittels ionenselektiver Sensorik sowie Anordnung zur Durchführung eines derartigen Verfahrens | |
DE102009055092A1 (de) | Elektrochemische Messsonde, Befülleinrichtung und Wartungssystem | |
WO2010072509A1 (de) | Referenzelektrode | |
DE2201304B2 (de) | Verfahren und geraet zur bestimmung der konzentration interessierender ionen in salzarmen waessern | |
DE102014012784A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung einer Integritätsprüfung eines Filterelements | |
DE1498508B2 (de) | Verfahren und Gerät zur Betriebsüberwachung von Vorrichtungen zur Wasserenthärtung | |
DE2042927C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung von ungereinigtem Rohwasser bei der Aufbereitung | |
DE3546409A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur selbsttaetigen kalibrierung von chemischen sensoren | |
DE102007027168A1 (de) | Dosiervorrichtung | |
DE29607093U1 (de) | Adaptiv, wassergüteabhängig gesteuertes Abwasserbauwerk | |
DE2852025C2 (de) | Apparatur zur automatischen Bestimmung der Menge von einer oder mehreren Substanzen in einer Flüssigkeit | |
DE69401984T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur elektrolytischen Silberrückgewinnung in zwei Filmentwicklungsmaschinen | |
EP0447791A2 (de) | Verfahren zum Einhalten eines vorgebbaren Druck-Sollwertes und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens | |
DE2313910C2 (de) | Verfahren zum Bestimmen des Ölgehalts von kleine Ölmengen enthaltendem Wasser und Vorrichtung zur Durchführung desselben | |
DE10302888B4 (de) | Vorrichtung zur Bestimmung der Konzentration von Härtebildnern und Verfahren zur Prozeßsteuerung | |
DE102020214782A1 (de) | Messvorrichtung, Messverfahren und Verfahren zum Kalibrieren der Messvorrichtung | |
EP3875950A1 (de) | Bestimmung von chlorat mit einer elektrode sowie verfahren und vorrichtung zur kalibrierung der elektrode | |
DE3215306C2 (de) | Einrichtung zur Bestimmung und Registrierung des Mahlgrades von Faserstoffen | |
DE19723852C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur rechnergesteuerten Titration | |
DE102019120415A1 (de) | Verfahren zur Bestimmung einer chemischen Aufnahmekapazität eines Prozessmediums in einer Messstelle sowie Messstelle zur Bestimmung einer chemischen Aufnahmekapazität eines Prozessmediums | |
DE4207355B4 (de) | Verfahren zum in-situ-Kalibrieren von ionensensitiven Elektroden, insbesondere Glaselektroden, und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DD149571A1 (de) | Vorrichtung zur volumenstrommessung | |
DE2849401A1 (de) | Vorrichtung zur bestimmung des kohlendioxidgehaltes einer fluessigkeit, insbesondere eines getraenkes |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |