DE19854241B4 - Verfahren zum Darstellen von an einem Anzeigemonitor wiedergebbaren Bildern sowie Vorrichtung zum Verarbeiten und Wiedergeben digitaler Bilder - Google Patents
Verfahren zum Darstellen von an einem Anzeigemonitor wiedergebbaren Bildern sowie Vorrichtung zum Verarbeiten und Wiedergeben digitaler Bilder Download PDFInfo
- Publication number
- DE19854241B4 DE19854241B4 DE19854241.0A DE19854241A DE19854241B4 DE 19854241 B4 DE19854241 B4 DE 19854241B4 DE 19854241 A DE19854241 A DE 19854241A DE 19854241 B4 DE19854241 B4 DE 19854241B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- image
- images
- mark
- displayed
- markings
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Revoked
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 23
- 239000003550 marker Substances 0.000 claims abstract description 15
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims description 3
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 claims 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 claims 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 5
- 238000002604 ultrasonography Methods 0.000 description 2
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 1
- 238000002591 computed tomography Methods 0.000 description 1
- 238000003745 diagnosis Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000001454 recorded image Methods 0.000 description 1
- 210000003625 skull Anatomy 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B6/00—Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
- A61B6/46—Arrangements for interfacing with the operator or the patient
- A61B6/461—Displaying means of special interest
- A61B6/463—Displaying means of special interest characterised by displaying multiple images or images and diagnostic data on one display
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B6/00—Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B6/00—Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
- A61B6/52—Devices using data or image processing specially adapted for radiation diagnosis
- A61B6/5211—Devices using data or image processing specially adapted for radiation diagnosis involving processing of medical diagnostic data
- A61B6/5229—Devices using data or image processing specially adapted for radiation diagnosis involving processing of medical diagnostic data combining image data of a patient, e.g. combining a functional image with an anatomical image
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B6/00—Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
- A61B6/52—Devices using data or image processing specially adapted for radiation diagnosis
- A61B6/5211—Devices using data or image processing specially adapted for radiation diagnosis involving processing of medical diagnostic data
- A61B6/5229—Devices using data or image processing specially adapted for radiation diagnosis involving processing of medical diagnostic data combining image data of a patient, e.g. combining a functional image with an anatomical image
- A61B6/5235—Devices using data or image processing specially adapted for radiation diagnosis involving processing of medical diagnostic data combining image data of a patient, e.g. combining a functional image with an anatomical image combining images from the same or different ionising radiation imaging techniques, e.g. PET and CT
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B8/00—Diagnosis using ultrasonic, sonic or infrasonic waves
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B8/00—Diagnosis using ultrasonic, sonic or infrasonic waves
- A61B8/52—Devices using data or image processing specially adapted for diagnosis using ultrasonic, sonic or infrasonic waves
- A61B8/5215—Devices using data or image processing specially adapted for diagnosis using ultrasonic, sonic or infrasonic waves involving processing of medical diagnostic data
- A61B8/5238—Devices using data or image processing specially adapted for diagnosis using ultrasonic, sonic or infrasonic waves involving processing of medical diagnostic data for combining image data of patient, e.g. merging several images from different acquisition modes into one image
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S128/00—Surgery
- Y10S128/92—Computer assisted medical diagnostics
- Y10S128/922—Computer assisted medical diagnostics including image analysis
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Public Health (AREA)
- Surgery (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Pathology (AREA)
- Radiology & Medical Imaging (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- High Energy & Nuclear Physics (AREA)
- Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
- Human Computer Interaction (AREA)
- Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
- Ultra Sonic Daignosis Equipment (AREA)
- Measuring And Recording Apparatus For Diagnosis (AREA)
- Magnetic Resonance Imaging Apparatus (AREA)
- Processing Or Creating Images (AREA)
Abstract
Verfahren zum Darstellen von an einem Anzeigemonitor (7) wiedergebbaren Bildern (A, B, C), bei dem mittels eines Bildaufnahmesystems (2) einer Untersuchungsanlage digitale Bilddaten eines Untersuchungsvolumens eines Objekts (O) aufgenommen werden, bei welchem Verfahren am Anzeigemonitor (7) gleichzeitig wenigstens zwei Bilder (A, B, C) des Untersuchungsvolumens als Projektionsbilder oder Schnittbilder mit beliebiger Orientierung ihrer Bildebenen zueinander angezeigt werden, wobei in jedem Bild wenigstens eine Markierung (M) angezeigt wird, die eine Information über die Lage der Bildebene eines der anderen Bilder bezüglich des Bildes, in dem die Markierung angezeigt wird, angibt.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Darstellen von an einem Anzeigemonitor wiedergebbaren Bildern, bei dem mittels eines Bildaufnahmesystems einer vorzugsweise medizinischen Untersuchungsanlage digitale Bilddaten eines Untersuchungsvolumens eines Objekts aufgenommen werden.
- Insbesondere im Bereich medizinischer Untersuchungen werden Bilder eines Untersuchungsobjektes aufgenommen, die an einem Monitor dargestellt werden, so dass der Arzt sie betrachten und hierauf basierend seine Diagnose stellen kann. Beispielsweise können solche Bilder mittels einer Magnetresonanzanlage, eines Computertomographen aber auch einer Röntgenanlage oder einer Ultraschallanlage aufgenommen werden. Soll beispielsweise der Kopf eines Patienten untersucht werden, wird dieser in Form mehrerer Einzelschichtaufnahmen aufgenommen. Es wird jeweils ein Untersuchungsvolumen eines Objekts aufgenommen, d. h., der vorliegende digitale Bilddatensatz enthält nicht nur Informationen hinsichtlich des Äußeren des Objekts, sondern auch hinsichtlich des inneren Objektvolumens. Hierdurch ist es möglich, beispielsweise eine Kopfaufnahme in Form eines Volumenbildes, z. B. als Projektionsbild oder als Oberflächenbild in dreidimensionaler Form darzustellen. Für den Arzt ist es nun wichtig, anhand der aufgenommenen Bilder auf möglichst einfache Weise so viele Informationen wie möglich zu erhalten.
-
US 5 734 384 A offenbart ein Verfahren zum Darstellen von an einem Anzeigemonitor wiedergebbaren Bildern, bei dem mittels eines Bildaufnahmesystems einer medizinischen Untersuchungsanlage digitale Bilddaten eines Untersuchungsvolumens eines Objekts aufgenommen werden. Die Bilder können in verschiedenen Bildebenen dargestellt werden. In die Darstellung der Bilder kann eine Markierung in Form eines Fadenkreuzes eingeblendet werden. - Die Erfindung hat zum Ziel, ein Verfahren anzugeben, gemäß welchem Bilder an einem Anzeigemonitor dargestellt werden, die dem Betrachter auf einfache und übersichtliche Weise eine Analyse ermöglichen.
- Zur Lösung dieses Problems ist bei einem Verfahrens der eingangs genannten Art erfindungsgemäß vorgesehen, dass am Anzeigemonitor gleichzeitig wenigstens zwei Bilder des Untersuchungsvolumens als Projektionsbilder oder Schnittbilder mit beliebiger Orientierung ihrer Bildebenen zueinander angezeigt werden, wobei in jedem Bild wenigstens eine Markierung angezeigt wird, die eine Information über die Lage der Bildebene des jeweils anderen Bildes bezüglich des Bildes, in dem die Markierung angezeigt wird, angibt.
- Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren werden zum einen mehrere Bilder des Untersuchungsvolumens, also des aufgenommenen Objekts am Anzeigemonitor wiedergegeben, die unterschiedliche Bildebenen besitzen, d. h., die Ebenen können beispielsweise senkrecht aufeinanderstehen, so dass der Arzt zum einen eine Bilddarstellung in Form eines Horizontalschnitts durch das Untersuchungsvolumen erhält, das zweite Bild zeigt ihm einen Vertikalschnitt. Daneben werden dem Arzt in Form der Markierungen, die in die jeweiligen Bilder eingeblendet werden, Informationen über die Bildebenenstellung der einzelnen Bilder zueinander gegeben, d. h., der Arzt kann auf einfache Weise erkennen, wie die ihm gezeigten Bilder bezüglich einander angeordnet sind. Er kann also die Informationsgehalte der gezeigten Bilder miteinander verbinden, da jedes Bild ihm eine Referenz zum jeweils anderen Bild liefert. Dabei können erfindungsgemäß am Anzeigemonitor drei Bilder wiedergegeben werden, wobei in jedem Bild zwei Markierungen betreffend die Bildebenenlage der beiden anderen Bilder wiedergegeben werden. Hierdurch lässt sich eine noch größere Informationsvermittlung erreichen.
- Erfindungsgemäß können in Abhängigkeit von der Lage der Bildebenen verschiedene Markierungen verwendet werden, wobei eine erste Markierung verwendet wird, wenn die Bildebenen senkrecht aufeinanderstehen, und eine zweite Markierung, wenn die Bildebenen unter einem Winkel anders als 90° aufeinanderstehen. Als Markierungen können zweckmäßigerweise Linien angezeigt werden, die vorteilhaft im Wesentlichen über das gesamte Bild laufen. Kommen zwei verschiedene Markierungen zum Einsatz, kann die erste als durchgezogene Linie und die zweite als unterbrochene Linie dargestellt werden, vorzugsweise gestrichelt, oder aber umgekehrt, solange gewährleistet ist, dass der Arzt die Markierungen einfach unterscheiden kann.
- Werden mehr als zwei Bilder angezeigt, hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn jedem Bild eine bildspezifische Kennung oder ein Symbol zugeordnet wird, wobei jede zu diesem Bild gehörige, in einem anderen Bild wiedergegebene Markierung ebenfalls diese Kennung zeigt oder ihr das Symbol zugeordnet wird, so dass ein einfacher Bezug zwischen einer in einem ersten Bild gezeigten Markierung, beispielsweise einer Linie, und dem zugehörigen Bild, dessen Ebenenstellung hierdurch angezeigt werden soll, möglich ist. Dabei hat es sich als besonders zweckmäßig erwiesen, wenn jedem Bild als Kennung eine bestimmte Farbe, insbesondere in Form eines das Bild umgebenden Farbrahmens zugeordnet wird, wobei die zugehörige Markierung ebenfalls mit dieser Farbe wiedergegeben wird. Kommen beispielsweise drei separate Bilder zum Einsatz, kann das 1. Bild einen roten, das 2. Bild einen grünen und das 3. Bild einen blauen Rahmen aufweisen, wobei im 1. Bild dann eine grüne und eine blaue Linie zur Angabe der Stellungen der Ebenen der Bilder 2 und 3, im 2. Bild eine rote und eine blaue Linie zur Angabe der Ebenenstellung der Bilder 1 und 3 und dem 3. Bild eine rote und eine grüne Linie bezüglich der Bilder 1 und 3 eingeblendet wird.
- Vorteilhaft hat es sich ferner erwiesen, wenn zu jeder Linie eine Zusatzmarkierung angegeben wird, die die Blickrichtung angibt, aus welcher man das der jeweiligen Markierung zugeordnete Bild unter Bezugnahme auf das Bild, in welches die Markierung eingeblendet ist, betrachtet. Dies kann insbesondere in Form von der jeweiligen Linie zugeordneten Pfeilen erfolgen.
- Es können mittels der Markierung zusätzliche Informationen über die ortsbezogene Position der Bildebene des jeweiligen Bildes bezüglich eines anderen Bildes gegeben werden, d. h., es wird angegeben, wo die beispielsweise in Bild 2 gezeigte Schnittdarstellung durch die in Bild 1 gezeigte Darstellung positionsmäßig liegt. Besonders einfach können hierzu die jeweiligen Linien im jeweiligen Bild seiten- oder höhenverschoben dargestellt werden, so dass auf einfache Weise die Lage der einzelnen Bilder bezüglich einander angegeben werden kann.
- Damit der Arzt das Untersuchungsvolumen in beliebiger Darstellung begutachten kann, kann erfindungsgemäß die Orientierung der Bildebene eines Bildes und damit die Ansicht des Bildes unter entsprechend angepasster Darstellung der Markierungen geändert werden. D. h., der Arzt kann ein als Bild 3 gezeigtes Projektionsbild beispielsweise verkippen oder verdrehen, um das Untersuchungsvolumen in einem anderen Blickwinkel betrachten zu können, wobei dann automatisch auch die entsprechenden Markierungen angepasst bzw. nachgeführt werden. Dabei kann zweckmäßigerweise die Änderung durch Bewegen der Markierungen, insbesondere Verschieben oder Verdrehen der Linien mittels geeigneter Steuermittel, insbesondere umfassend eine Steuerungsmaus, erfolgen. D. h., eine Linienbewegung bringt eine Bild- oder Darstellungsänderung mit sich. Alternativ oder zusätzlich können die Änderungen der Bildebenenorientierung auch mittels eines Trackballs oder dergleichen erfolgen, d. h., hier werden die Bilddarstellungen selbst geändert, die Darstellung der Markierung wird entsprechend angepasst. Als Bilder können wie beschrieben Volumenbilder in Form von Projektionsbildern oder Schnittbilder wiedergegeben werden. Die Art der wiederzugebenden Bilder kann wählbar sein, d. h. der Benutzer kann wählen, ob er sich z. B. Projektionsbilder oder Schnittbilder anzeigen lässt. Die Markierungen geben ihm unabhängig von der gewählten Bildart stets die entsprechenden Informationen. Dabei können auch verschiedene Bildarten gleichzeitig dargestellt werden.
- Neben dem Verfahren betrifft die Erfindung ferner eine Vorrichtung zum Verarbeiten und Wiedergeben digitaler Bilder; umfassend eine Bildverarbeitungseinrichtung, in welcher die digitalen Bilddaten eines Untersuchungsvolumens eines Objekts vorhanden sind, sowie einen Anzeigemonitor zum Wiedergeben eines Bildes. Diese Vorrichtung zeichnet sich erfindungsgemäß dadurch aus, dass am Anzeigemonitor gleichzeitig wenigstens zwei Bilder eines Untersuchungsvolumens als Projektionsbilder oder Schnittbilder mit beliebiger Orientierung ihrer Bildebenen zueinander anzeigbar sind, und dass die Bildverarbeitungseinrichtung zum Erzeugen von in den Bildern wiedergebbaren Markierungen abgebildet ist, wobei in jedem Bild wenigstens eine Markierung anzeigbar ist, die eine Information über die Lage der Bildebene des jeweils anderen Bildes bezüglich des Bildes, in dem die Markierung angezeigt wird, angibt. Die erfindungsgemäß vorgesehene Bildverarbeitungseinrichtung, bei der es sich um eine Rechnereinrichtung handelt, die imstande ist, die an sie übertragenen digitalen Bilddaten zu verarbeiten, ist mit besonderem Vorteil zum Erzeugen der jeweiligen Markierungen ausgebildet, wie auch dazu, mehrere unterschiedliche Bilder am Anzeigemonitor wiederzugeben. Dabei können am Anzeigemonitor drei Bilder wiedergebbar sein, wobei die Bildverarbeitungseinrichtung zum Erzeugen und Wiedergeben von jeweils zwei Markierungen betreffend die Bildebenenlage der beiden anderen Bilder in einem Bild ausgebildet ist. Die Bildverarbeitungseinrichtung kann ferner zum Erzeugen von verschiedenen Markierungen ausgebildet sein, die in ihrer Art von der Lage der Bildebenen abhängig sind. Stehen beispielsweise die Bildebenen senkrecht aufeinander, wird eine erste Markierung verwendet, stehen die Ebenen unter einem Winkel anders als 90°, wird eine zweite, in ihrer Art von der ersten Markierung verschiedene Markierung verwendet, wobei als Markierungen zweckmäßigerweise Linien, die im wesentlichen über das gesamte Bild laufen, angezeigt werden können. Diese können durchzogen oder, für den Fall, dass verschiedene Markierungen verwendet werden, unterbrochen, beispielsweise gestrichelt sein.
- Zur Erleichterung der Zuordnung einer Markierung zu einem jeweiligen Bild, dessen Ebenenlage durch die Markierung angegeben werden soll (Probleme ergeben sich, wenn vier oder mehr Bilder angezeigt werden), können seitens der Bildverarbeitungseinrichtung zu jedem Bild eine bildspezifische Kennung oder ein Symbol, und zu jeder zu diesem Bild gehörigen, in einem anderen Bild wiedergebbaren Markierung ebenfalls diese Kennung oder das Symbol zuordbar sein, d. h., die Bildverarbeitungseinrichtung ist imstande, entsprechende Kennungen oder Symbole zu erzeugen, wobei als bildspezifische Kennung besonders zweckmäßig eine bestimmte Farbe, insbesondere in Form eines das Bild umgebenden Farbrahmens dienlich ist, die zugehörige Markierung ist dann in eben dieser Farbe wiedergebbar. Zur Angabe ortsbezogener Informationen hinsichtlich der Lage der Bildebene bezogen auf die Darstellung eines anderen Bildes kann die Bildverarbeitungseinrichtung weiterhin zur Erzeugung von Markierungen ausgebildet sein, die zusätzlich eine Information über die ortsbezogene Position der Bildebene des jeweiligen Bildes bezüglich eines anderen Bildes enthalten, beispielsweise in Form von seiten- oder höhenverschoben darstellbaren Linien. Des weiteren hat es sich als zweckmäßig erwiesen, dass die Bildverarbeitungseinrichtung zum Erzeugen wenigstens einer Zusatzmarkierung zu jeder Markierung, insbesondere jeder Linie ausgebildet ist, die die Blickrichtung angibt, unter welcher das der Markierung zugeordnete Bild bezogen auf das Bild, in dem die Markierung darstellt ist, wiedergibt, insbesondere in Form von der Linie zugeordneten Pfeilen, so dass der Arzt problemlos erkennen kann, aus welcher Richtung das von der Markierung gekennzeichnete Referenzbild bezüglich des Bildes, in dem die Markierung dargestellt ist, betrachtet wird.
- Weiterhin kann erfindungsgemäß die Orientierung der Bildebene eines Bildes und damit die Ansicht des Bildes unter entsprechend angepasster Darstellung der Markierungen veränderbar sein, was gemäß einer ersten Erfindungsausgestaltung durch Verschieben oder Bewegen der Markierungen erfolgen kann, die Bilddarstellung folgt hier also der Linienverschiebung. Zusätzlich oder alternativ kann ein Trackball vorgesehen sein, mittels welchem die Bildorientierung eines Bildes änderbar ist, wobei in diesem Fall die Markierungen entsprechend geändert werden.
- Schließlich betrifft die Erfindung ferner eine medizinische Untersuchungsanlage, umfassend ein Bildaufnahmesystem zum Aufnehmen von Bilddaten eines Untersuchungsobjekts, sowie eine Vorrichtung der vorbeschriebenen Art, an die die Bilddaten in digitaler Form gebbar sind.
- Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus dem im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispiel sowie anhand der Zeichnungen. Dabei zeigen:
-
1 eine Prinzipskizze einer erfindungsgemäßen medizinischen Untersuchungsanlage umfassend eine erfindungsgemäße Vorrichtung, -
2 eine Prinzipskizze einer erfindungsgemäßen Vorrichtung unter Darstellung verschiedener, am Anzeigemonitor dargestellter Bilder, -
3 bis7 verschiedene Darstellungen der am Anzeigemonitor wiedergebbaren, bearbeiteten Bilder. -
1 zeigt in Form einer Prinzipskizze eine medizinische Untersuchungseinrichtung1 umfassend ein Bildaufnahmesystem2 , das über eine Steuerungseinrichtung3 gesteuert wird. Es handelt sich hier um eine Prinzipdarstellung, die lediglich die relevanten Komponenten zeigt, es versteht sich von selbst, dass eine medizinische Untersuchungsanlage selbstverständlich noch eine Reihe weiterer Komponenten beinhaltet, auf die es im vorliegenden nicht ankommt. Beim Bildaufnahmesystem kann es sich beispielsweise um ein Röntgensystem oder um ein Ultraschallsystem handeln, gleichermaßen kann hier auch mit einem Magnetresonanzsystem oder mit einem Computertomographiesystem gearbeitet werden. - Die mittels des Bildaufnahmesystems
2 ermittelbaren digitalen Bilddaten eines Objekts O, welches, wie durch den Doppelpfeil A angezeigt ist, untersucht wird, werden an eine Vorrichtung zum Verarbeiten und Wiedergeben aufgenommene Bilder5 gegeben, die eine Bildverarbeitungseinrichtung6 sowie einen Anzeigemonitor7 umfasst. An dem Anzeigemonitor7 sind die Bilder ausgebbar. Der Bildverarbeitungseinrichtung6 ist ferner ein Steuermittel8 in Form einer Steuerungsmaus zugeordnet, mittels welcher am Anzeigemonitor7 darstellbare Markierungen bewegbar sind, worauf nachfolgend noch eingegangen wird. Ferner ist ein weiteres Steuermittel12 in Form eines Trackballs vorgesehen, mittels welchem die Bildorientierung variierbar ist. -
2 zeigt in Form einer Prinzipskizze die erfindungsgemäße Vorrichtung umfassend die Bildverarbeitungseinrichtung6 sowie die beiden zugeordneten Steuermittel8 ,12 und den Anzeigemonitor7 . An diesem sind exemplarisch drei Bilder A, B, C eines Untersuchungsvolumens dargestellt. Als Untersuchungsvolumen wurde hier eine Schicht einer Kopfaufnahme dargestellt. In der Regel wird der gesamte Kopf bildtechnisch aufgenommen, wobei dies derart erfolgt, dass jeweils einzelne Kopfscheiben aufgenommen werden, aus denen sich die gesamte Kopfdarstellung zusammensetzt. Das Bild C zeigt eine Ansicht der Scheibe mit Blick von unten, also von den Füßen her auf die Scheibe, Bild A zeigt einen Längsschnitt durch die in Bild C gezeigte Scheibe, und Bild B einen Querschnitt. Jedes der Bilder A, B, C ist mit einer bildspezifischen Kennung in Form eines farbigen Bildrahmens versehen, d. h., jedem Bild ist eine bestimmte Farbkennung zugeordnet. In2 sind diese Farbrahmen mit RA, RB, RC gekennzeichnet. Beispielsweise ist der Rahmen RA rot, der Rahmen RB grün und der Rahmen RC blau. - Wie
2 ferner zu entnehmen ist, sind in jedem Bild A, B, C mehrere Markierungen M in Form der eingezeichneten Linien wiedergegeben. Diese Linien geben die Lage der Bildebenen des jeweiligen; der Linie zugeordneten Referenzbildes bezüglich des Bildes, in welchem die Linien dargestellt sind, wieder. Die in Bild A eingezeichnete, hier vertikal verlaufende Linie b gibt die Lage der Bildebene des Bildes B bezüglich des Bildes A an, die Linie c die Lage der Bildebene des Bildes C. Ähnlich verhält es sich in den Bildern B und C, in Bild B gibt die Linie a die Lage des Bildes A, die Linie c die des Bildes C an und im Bild C kennzeichnet die Linie a die Ebenenlage des Bildes A und die Linie b die Ebenenlage des Bildes B. Die Linien A, B, C sind zur Ermöglichung einer Unterscheidung und zur Zuordnung des jeweiligen Referenzbildes A, B oder C entsprechend der Farbe des jeweiligen Bildrahmens RA, RB oder RC farblich dargestellt. - Im gezeigten Ausführungsbeispiel stehen die Bildebenen aller drei Bilder im dreidimensionalen Raum senkrecht aufeinander. Die senkrechte Ebenenstellung wird dadurch angegeben, dass die Linien a, b, c durchgezogen sind. Der Arzt kann hier also anhand der Linien a, b, c erkennen, wie die Bilder A, B, C bezüglich einander stehen. Um ferner zu erkennen, aus welcher Richtung er beispielsweise das Bild C bezüglich des Bildes A betrachtet, sind Zusatzmarkierungen Za, Zb, Zc in Form der Pfeile den jeweiligen Linien a, b, c zugeordnet, die in derselben Farbe wie die jeweilige Linie gehalten sind. Jede der Zusatzmarkierungen ist im gezeigten Beispiel mit ZA, ZB oder ZC gekennzeichnet. Bild C stellt demgemäß beispielsweise eine Ansicht des scheibenförmigen Untersuchungsvolumens mit Blick auf die in Bild A gezeigte Scheibe von unten dar.
- Die
3 bis7 , die der Einfachheit halber lediglich die Bilddarstellungen am Anzeigemonitor wiedergeben, zeigen verschiedene Veränderungen der Bilddarstellungen, ausgehend von der in2 gezeigten Ausgangssituation. - In
3 wurde nun die Lage der Bildebene des Bildes B verändert, was durch die veränderte Lage der jeweiligen Linien b in den Bildern A und C angezeigt wird. Im gezeigten Beispiel wurde die Bildebene des Bildes B bezüglich Bild C nach ”unten” verschoben, konkret bedeutet dies, dass die Bildebene eine Darstellung aus dem Untersuchungsvolumen im Bereich des Hinterkopfes zeigt. Die Linie b ist, vergl.2 , in den Bereich des Hinterkopfes verschoben. Entsprechend ist die Linie b in Bild A nach rechts verschoben. Bild A zeigt wie bereits ausgeführt einen Längsschnitt durch das in Bild C gezeigte Objekt dar. Da Bild B verschoben wurde, und da Bild B senkrecht auf Bild A steht, muss sich also auch in Bild A zwangsläufig eine Verschiebung der Linie b nach rechts ergeben. Wenngleich hier nun die Bildebene des Bildes B verschoben ist, stehen nach wie vor alle Bilder senkrecht aufeinander, was durch die durchgezogenen Linien a, b und c angegeben ist. -
4 zeigt nun die Situation, ausgehend von2 , in welcher die Darstellung im Bild B verkippt wurde, und zwar derart, dass nach wie vor noch die Bildebenen der Bilder A und B senkrecht aufeinanderstehen, Bild B und C stehen jedoch nicht mehr senkrecht aufeinander. Dies resultiert hinsichtlich der Darstellung der Markierungen nun darin, dass die Linie c im Bild B gestrichelt ist, da die Ebenen hier nicht mehr senkrecht aufeinanderstehen, gleichermaßen ist die Linie b im Bild C gestrichelt dargestellt. Die Bilder A und C stehen nach wie vor ebenfalls senkrecht aufeinander, weshalb die diesbezüglichen Linien a, c durchgezogen dargestellt sind. Die Änderung der Darstellung des Bildes B kann einfach dadurch erfolgen, dass mittels des Steuerungsmittels die Linie b in Bild A verdreht wird, entsprechend der Linienbewegung stellt sich dann auch die Orientierung des Bildes B ein. - Ausgehend von der Bilddarstellung in
4 wurde nun in5 die Orientierung der Bildebene des Bildes C durch Verdrehen der Linie c in Bild A geändert. Entsprechend der Positionierung der Linie c ändert sich nun auch die Darstellung im Bild C, d. h., da die Linie c nicht mehr horizontal durch das in Bild A gezeigte Objekt durchläuft, sondern diese unter einem Winkel schneidet, wird in Bild C auch nur der Bereich des Objekts sichtbar, welcher bei Betrachtung des in Bild A gezeigten Objekts unter dem von der Linienlage vorgegebenen Winkel sichtbar ist. Dies ist in Bild C nur noch der schmale Ausschnitt durch den Kopf, wobei lediglich die Schädelseiten, nicht mehr aber der Vorder- und Hinterkopf sichtbar sind. Die Bildebenen der Bilder A und C stehen nach wie vor senkrecht aufeinander, weshalb die Linien durchgezogen sind. An der Orientierung des Bildes B bezüglich der Bilder A und C hat sich durch diese Operation nichts geändert. -
6 zeigt nun eine weitere Darstellung ausgehend von5 , bei welcher die Linie c im Bild B verdreht wurde. Dies führt dazu, dass das Bild C in seiner Orientierung geändert wird, derart, dass nun die Bildebene des Bildes C nicht mehr senkrecht auf dem Bild A steht. Dies zeigt sich darin, dass die Linien c im Bild A und a im Bild C ebenfalls gestrichelt dargestellt sind. Infolge der Änderung der Linie c in Bild B und der damit einhergehenden Orientierungsänderung der Bildebene des Bildes C ergibt sich nun auch eine Lageänderung der Linie a in Bild C, dergestalt, dass diese etwas nach links verkippt ist. Nach wie vor steht jedoch auch hier das Bild A senkrecht auf Bild B. -
7 zeigt schließlich eine Bilddarstellung, in welcher sämtliche Bildebenen nicht mehr senkrecht aufeinanderstehen. Hier ist der größte Komplexitätsgrad erreicht, alle Bilder A, B, C sind beliebig im dreidimensionalen Raum orientiert. Bei den in7 gezeigten Darstellungen wurde nun die Linie a in Bild B verdreht, was dazu führt, dass auch die entsprechende Darstellung in Bild A geändert wird. Durch das Verdrehen stehen die Ebenen der Bilder A, B nicht mehr senkrecht zueinander, weshalb auch die Linien b in Bild A und a in Bild B gestrichelt dargestellt sind. Infolge der durch die Bewegung der Linie a in Bild B einhergehenden Änderung der Darstellung des Bildes A ändert sich auch der Verlauf der Linie a in Bild C. Die Linien ermöglichen es jedoch, dass jedes Bild als Referenz für die beiden anderen Bilder, deren Linien auf dem Referenzbild angezeigt werden, verwendet werden kann. - Wie beschrieben erfolgt die Erzeugung der jeweiligen Bilder sowie der Markierungen in der Bildverarbeitungseinrichtung, die hierzu entsprechend ausgebildet ist. Die Änderung der jeweiligen Bilddarstellungen, die der Arzt vornimmt, um entsprechende Schnittansichten zu bekommen, kann wie beschrieben beispielsweise durch Bewegen der Linien mit dem Steuermittel
8 , also beispielsweise der Steuermaus erfolgen. Alternativ hierzu kann die Variation der Bilddarstellung auch mittels des anderen Steuermittels12 , beispielsweise in Form eines Trackballs, erfolgen. Hier wird das Bild geändert, die Darstellung der Linien erfolgt dann anhand des geänderten Bildes, der Betriebsmodus ist also hier gerade umgekehrt. - In den gezeigten Beispielen handelt es sich bei den Bildern A, B und C um Projektionsbilder, die quasi einen Blick durch das dargestellte Untersuchungsvolumen zulassen. Der Arzt kann aber z. B. mit einem der Steuermittel
8 ,12 wählen, was für eine Bildart er dargestellt haben möchte. Z. B. kann er sich anstelle der Projektionsbilder Oberflächenbilder desselben Untersuchungsvolumens anzeigen lassen. Auch eine gemischte Darstellung, z. B. Bild A und B als Projektionsbild, Bild C als Oberflächenbild ist möglich. In jedes Bild werden unabhängig von der gewählten Bildart die Markierungen eingeblendet, d. h. dem Arzt ist die Orientierung anhand der Markierungen bei jeder beliebigen Bilddarstellung möglich.
Claims (29)
- Verfahren zum Darstellen von an einem Anzeigemonitor (
7 ) wiedergebbaren Bildern (A, B, C), bei dem mittels eines Bildaufnahmesystems (2 ) einer Untersuchungsanlage digitale Bilddaten eines Untersuchungsvolumens eines Objekts (O) aufgenommen werden, bei welchem Verfahren am Anzeigemonitor (7 ) gleichzeitig wenigstens zwei Bilder (A, B, C) des Untersuchungsvolumens als Projektionsbilder oder Schnittbilder mit beliebiger Orientierung ihrer Bildebenen zueinander angezeigt werden, wobei in jedem Bild wenigstens eine Markierung (M) angezeigt wird, die eine Information über die Lage der Bildebene eines der anderen Bilder bezüglich des Bildes, in dem die Markierung angezeigt wird, angibt. - Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Anzeigemonitor (
7 ) drei Bilder (A, B, C) wiedergegeben werden, wobei in jedem Bild zwei Markierungen (M) betreffend die Bildebenenlage der beiden anderen Bilder wiedergegeben werden. - Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass abhängig von der Lage der Bildebenen verschiedene Markierungen (M) verwendet werden, wobei eine erste Markierung verwendet wird, wenn die Bildebenen senkrecht aufeinander stehen, und eine zweite Markierung, wenn die Bildebenen unter einem Winkel anders als 90° aufeinander stehen.
- Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Markierungen Linien (a, b, c) angezeigt werden.
- Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Linien im Wesentlichen über das gesamte Bild laufen.
- Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass als erste Markierung, wenn die Bildebenen senkrecht aufeinander stehen, durchgezogene Linien und als zweite Markierung, wenn die Bildebenen unter einem Winkel anders als 90° aufeinander stehen, unterbrochene Linien, vorzugsweise gestrichelt, verwendet werden, oder umgekehrt.
- Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jedem Bild (A, B, C) eine bildspezifische Kennung oder ein Symbol zugeordnet wird, und dass jede zu diesem Bild gehörige, in einem anderen Bild wiedergegebene Markierung (M) ebenfalls diese Kennung zeigt oder ihr das Symbol zugeordnet wird.
- Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass jedem Bild als Kennung eine bestimmte Farbe, insbesondere in Form eines das Bild umgebenden Farbrahmens (RA, RB, RC) zugeordnet wird, und dass die zugehörige Markierung (M) in dieser Farbe wiedergegeben wird.
- Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zu jeder Markierung (M), insbesondere jeder Linie (a, b, c), wenigstens eine Zusatzmarkierung (Za, Zb, Zc) gegeben wird, die die Blickrichtung angibt, unter welcher das der Markierung zugeordnete Bild bezogen auf das Bild, in dem die Markierung dargestellt ist, wiedergibt, insbesondere in Form von der Linie zugeordneten Pfeilen (Za, Zb, Zc).
- Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Orientierung der Bildebene eines Bilds (A, B, C) und damit die Ansicht des Bilds unter entsprechend angepasster Darstellung der Markierungen (M) geändert werden kann.
- Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Änderung durch Bewegen der Markierungen (M), insbesondere Verschieben oder Verdrehen der Linien mittels geeigneter Steuermittel, insbesondere umfassend eine Steuerungsmaus (
8 ) erfolgt. - Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Änderung der Bildebenenorientierung mittels eines Trackballs (
12 ) erfolgt. - Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Bilder (A, B, C) Volumenbilder in Form von Projektionsbildern oder Schnittbilder wiedergegeben werden.
- Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Art der wiederzugebenden Bilder (A, B, C) beliebig wählbar ist, wobei alle wiedergebbaren Bilder (A, B, C) von gleicher oder unterschiedlicher Art sein können.
- Vorrichtung zum Verarbeiten und Wiedergeben digitaler Bilder (A, B, C), umfassend eine Bildverarbeitungseinrichtung (
6 ), in welcher digitale Bilddaten eines Untersuchungsvolumens eines Objekts (O) vorhanden sind, sowie einen Anzeigemonitor (7 ) zum Wiedergeben eines Bilds, dadurch gekennzeichnet, dass am Anzeigemonitor (7 ) gleichzeitig wenigstens zwei Bilder (A, B, C) des Untersuchungsvolumens als Projektionsbilder oder Schnittbilder mit beliebiger Orientierung ihrer Bildebenen zueinander anzeigbar sind, und dass die Bildverarbeitungseinrichtung (6 ) zum Erzeugen von in den Bildern (A, B, C) wiedergebbaren Markierungen (M) ausgebildet ist, wobei in jedem Bild (A, B, C) wenigstens eine Markierung (M) anzeigbar ist, die eine Information über die Lage der Bildebene eines der anderen Bilder bezüglich des Bildes, in dem die Markierung (M) angezeigt wird, angibt. - Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass am Anzeigemonitor (
7 ) drei Bilder (A, B, C) wiedergebbar sind, und dass die Bildverarbeitungseinrichtung (6 ) zum Erzeugen und Wiedergeben von jeweils zwei Markierungen (M) betreffend die Bildebenenlage der beiden anderen Bilder in einem Bild ausgebildet ist. - Vorrichtung nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Bildverarbeitungseinrichtung (
6 ) zum Erzeugen von verschiedenen Markierungen (M), die in ihrer Art von der Lage der Bildebenen abhängig sind, ausgebildet ist, wobei eine erste Markierung (M) senkrecht aufeinander stehende Bildebenen, und eine zweite Markierung (M) Bildebenen, die unter einem Winkel anders als 90° aufeinander stehen, kennzeichnet. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Markierungen (M) Linien (a, b, c) sind.
- Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Linien (a, b, c) im Wesentlichen über das gesamte Bild (A, B, C) laufen.
- Vorrichtung nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Bildverarbeitungseinrichtung (
6 ) zum Erzeugen von verschiedenen Markierungen (M), die in ihrer Art von der Lage der Bildebenen abhängig sind, ausgebildet ist, wobei eine erste Markierung (M) senkrecht aufeinander stehende Bildebenen, und eine zweite Markierung (M) Bildebenen, die unter einem Winkel anders als 90° aufeinander stehen, kennzeichnet, wobei die erste Markierung (M) eine durchgezogene Linie und die zweite Markierung (M) eine unterbrochene Linie, vorzugsweise gestrichelt, ist, oder umgekehrt. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass seitens der Bildverarbeitungseinrichtung (
6 ) zu jedem Bild (A, B, C) eine bildspezifische Kennung oder ein Symbol, und zu jeder zu diesem Bild gehörigen, in einem anderen Bild wiedergebbaren Markierung (M) ebenfalls diese Kennung oder das Symbol zuordenbar ist. - Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die bildspezifische Kennung eine bestimmte Farbe, insbesondere in Form eines das Bild umgebenden Farbrahmens (RA, RB, RC) ist, und dass die zugehörige Markierung (M) in dieser Farbe wiedergebbar ist.
- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Bildverarbeitungseinrichtung (
6 ) zum Erzeugen wenigstens einer Zusatzmarkierung (Za, Zb, Zc) zu jeder Markierung (M), insbesondere jeder Linie (a, b, c) ausgebildet ist, die die Blickrichtung angibt, unter welcher das der Markierung (M) zugeordnete Bild bezogen auf das Bild, in dem die Markierung (M) dargestellt ist, wiedergibt, insbesondere in Form von der Linie zugeordneten Pfeilen (Za, Zb, Zc). - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Orientierung der Bildebene eines Bilds (A, B, C) und damit die Ansicht des Bilds unter entsprechend angepasster Darstellung der Markierungen (M) veränderbar ist.
- Vorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass zur Änderung die Markierungen (M), insbesondere die Linien (a, b, c) unter Verwendung eines Steuermittels, insbesondere in Form einer Steuerungsmaus (
8 ) bewegbar, insbesondere verschiebbar oder verdrehbar sind. - Vorrichtung nach Anspruch 24 oder 25, dadurch gekennzeichnet, dass ein Trackball (
12 ) vorgesehen ist, mittels welchem die Bildebenenorientierung eines Bilds (A, B, C) änderbar ist. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Bildverarbeitungseinrichtung (
6 ) zum Verarbeiten und Wiedergeben von Volumenbildern in Form von Projektionsbildern oder von Schnittbildern ausgebildet ist. - Vorrichtung nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass die Art der wiederzugebenden Bilder (A, B, C) beliebig wählbar ist, wobei alle wiedergebbaren Bilder (A, B, C) von gleicher oder unterschiedlicher Art sein können.
- Medizinische Untersuchungsanlage, umfassend ein Bildaufnahmesystem zum Aufnehmen von Bilddaten eines Untersuchungsobjekts, sowie eine Vorrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 28, an die die Bilddaten in digitaler Form gebbar sind.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19854241.0A DE19854241B4 (de) | 1998-11-24 | 1998-11-24 | Verfahren zum Darstellen von an einem Anzeigemonitor wiedergebbaren Bildern sowie Vorrichtung zum Verarbeiten und Wiedergeben digitaler Bilder |
JP33046999A JP4484286B2 (ja) | 1998-11-24 | 1999-11-19 | 表示モニターに再現可能な像の表示方法およびディジタル像の処理および再現装置 |
US09/435,442 US6603868B1 (en) | 1998-11-24 | 1999-11-22 | Method and apparatus for processing and playback of images at a display monitor |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19854241.0A DE19854241B4 (de) | 1998-11-24 | 1998-11-24 | Verfahren zum Darstellen von an einem Anzeigemonitor wiedergebbaren Bildern sowie Vorrichtung zum Verarbeiten und Wiedergeben digitaler Bilder |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19854241A1 DE19854241A1 (de) | 2000-06-08 |
DE19854241B4 true DE19854241B4 (de) | 2014-03-06 |
Family
ID=7888883
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19854241.0A Revoked DE19854241B4 (de) | 1998-11-24 | 1998-11-24 | Verfahren zum Darstellen von an einem Anzeigemonitor wiedergebbaren Bildern sowie Vorrichtung zum Verarbeiten und Wiedergeben digitaler Bilder |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6603868B1 (de) |
JP (1) | JP4484286B2 (de) |
DE (1) | DE19854241B4 (de) |
Families Citing this family (28)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19854131A1 (de) * | 1998-11-24 | 2000-05-31 | Siemens Ag | Verfahren zum Darstellen und Bearbeiten eines an einem Anzeigemonitor wiedergebbaren Bilds, sowie Vorrichtung zum Verarbeiten und Wiegergeben digitaler Bilder |
JP2001156135A (ja) * | 1999-11-29 | 2001-06-08 | Hitachi Ltd | 欠陥画像の分類方法及びその装置並びにそれを用いた半導体デバイスの製造方法 |
US6761689B2 (en) | 2000-08-17 | 2004-07-13 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Biplane ultrasonic imaging |
DE10045873A1 (de) * | 2000-09-14 | 2002-03-28 | Leica Microsystems | Verfahren zur Analyse und Auswetung von mindestens dreidimensionalen Objekten |
JP4653324B2 (ja) * | 2001-02-20 | 2011-03-16 | 東芝医用システムエンジニアリング株式会社 | 画像表示装置、画像表示プログラム、画像処理装置、及び医用画像診断装置 |
EP1449481A4 (de) * | 2001-10-31 | 2010-06-23 | Imagnosis Inc | Medizinische bildverarbeitungsvorrichtung, verfahren und programm |
DE10157268A1 (de) * | 2001-11-22 | 2003-06-12 | Philips Intellectual Property | Verfahren und Vorrichtung zur simultanten Darstellung von beliebig wählbaren komplementären Schnittbildern |
DE10243162B4 (de) * | 2002-09-17 | 2005-10-06 | Siemens Ag | Rechnergestütztes Darstellungsverfahren für ein 3D-Objekt |
US9155373B2 (en) * | 2004-08-02 | 2015-10-13 | Invention Science Fund I, Llc | Medical overlay mirror |
WO2006016284A1 (en) * | 2004-08-05 | 2006-02-16 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Imaging system |
JP4208791B2 (ja) * | 2004-08-11 | 2009-01-14 | キヤノン株式会社 | 画像処理装置及びその制御方法、プログラム |
US7496222B2 (en) * | 2005-06-23 | 2009-02-24 | General Electric Company | Method to define the 3D oblique cross-section of anatomy at a specific angle and be able to easily modify multiple angles of display simultaneously |
US8199168B2 (en) * | 2005-11-15 | 2012-06-12 | General Electric Company | System and method for 3D graphical prescription of a medical imaging volume |
DE102006048834A1 (de) | 2006-10-16 | 2008-04-17 | Rust, Georg-Friedemann, Dr. | Bildliche Darstellung dreidimensionaler Datensätze |
CA2692543A1 (en) * | 2007-10-01 | 2009-04-09 | Orthosoft Inc. | Construction of a non-imaged view of an object using acquired images |
US8900148B2 (en) * | 2011-03-09 | 2014-12-02 | Fujifilm Corporation | Ultrasound diagnostic apparatus |
AU2015284303B2 (en) | 2014-07-02 | 2019-07-25 | Covidien Lp | System and method for detecting trachea |
CN107427204A (zh) | 2014-07-02 | 2017-12-01 | 柯惠有限合伙公司 | 实时自动配准反馈 |
US9770216B2 (en) | 2014-07-02 | 2017-09-26 | Covidien Lp | System and method for navigating within the lung |
US9603668B2 (en) | 2014-07-02 | 2017-03-28 | Covidien Lp | Dynamic 3D lung map view for tool navigation inside the lung |
CN106659453B (zh) | 2014-07-02 | 2020-05-26 | 柯惠有限合伙公司 | 用于分割肺部的系统和方法 |
US20160000414A1 (en) | 2014-07-02 | 2016-01-07 | Covidien Lp | Methods for marking biopsy location |
US9754367B2 (en) | 2014-07-02 | 2017-09-05 | Covidien Lp | Trachea marking |
US11227427B2 (en) | 2014-08-11 | 2022-01-18 | Covidien Lp | Treatment procedure planning system and method |
US10986990B2 (en) | 2015-09-24 | 2021-04-27 | Covidien Lp | Marker placement |
US10709352B2 (en) | 2015-10-27 | 2020-07-14 | Covidien Lp | Method of using lung airway carina locations to improve ENB registration |
US11224392B2 (en) | 2018-02-01 | 2022-01-18 | Covidien Lp | Mapping disease spread |
US12089902B2 (en) | 2019-07-30 | 2024-09-17 | Coviden Lp | Cone beam and 3D fluoroscope lung navigation |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4203447C2 (de) * | 1992-02-07 | 1993-11-25 | Digital Diagnostik In Deutschl | Verfahren und Vorrichtung zur Digitalisierung von analogen Röntgenbildern in der Röntgendiagnostik |
DE19615595A1 (de) * | 1996-04-19 | 1997-10-23 | Siemens Ag | Verfahren zum Betrieb eines digitalen Bildsystems |
US5734384A (en) * | 1991-11-29 | 1998-03-31 | Picker International, Inc. | Cross-referenced sectioning and reprojection of diagnostic image volumes |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4879668A (en) * | 1986-12-19 | 1989-11-07 | General Electric Company | Method of displaying internal surfaces of three-dimensional medical images |
US5170347A (en) * | 1987-11-27 | 1992-12-08 | Picker International, Inc. | System to reformat images for three-dimensional display using unique spatial encoding and non-planar bisectioning |
US5186176A (en) * | 1990-04-11 | 1993-02-16 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Ultrasonic diagnosis apparatus |
US5201035A (en) * | 1990-07-09 | 1993-04-06 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force | Dynamic algorithm selection for volume rendering, isocontour and body extraction within a multiple-instruction, multiple-data multiprocessor |
DE4117117A1 (de) * | 1991-05-25 | 1992-11-26 | Hoehne Karl Heinz Prof Dr | Dreidimensionale darstellung von raeumlichen strukturen |
US5371778A (en) * | 1991-11-29 | 1994-12-06 | Picker International, Inc. | Concurrent display and adjustment of 3D projection, coronal slice, sagittal slice, and transverse slice images |
FR2705223A1 (fr) * | 1993-05-13 | 1994-11-25 | Ge Medical Syst Sa | Procédé d'acquisition d'images d'un corps par placement en rotation. |
US5454371A (en) * | 1993-11-29 | 1995-10-03 | London Health Association | Method and system for constructing and displaying three-dimensional images |
US6104828A (en) * | 1994-03-24 | 2000-08-15 | Kabushiki Kaisha Topcon | Ophthalmologic image processor |
US5982953A (en) * | 1994-09-02 | 1999-11-09 | Konica Corporation | Image displaying apparatus of a processed image from temporally sequential images |
JP3334025B2 (ja) * | 1995-11-13 | 2002-10-15 | ミノルタ株式会社 | 画像形成装置 |
US5891030A (en) * | 1997-01-24 | 1999-04-06 | Mayo Foundation For Medical Education And Research | System for two dimensional and three dimensional imaging of tubular structures in the human body |
US6211884B1 (en) * | 1998-11-12 | 2001-04-03 | Mitsubishi Electric Research Laboratories, Inc | Incrementally calculated cut-plane region for viewing a portion of a volume data set in real-time |
US6266453B1 (en) * | 1999-07-26 | 2001-07-24 | Computerized Medical Systems, Inc. | Automated image fusion/alignment system and method |
-
1998
- 1998-11-24 DE DE19854241.0A patent/DE19854241B4/de not_active Revoked
-
1999
- 1999-11-19 JP JP33046999A patent/JP4484286B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1999-11-22 US US09/435,442 patent/US6603868B1/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5734384A (en) * | 1991-11-29 | 1998-03-31 | Picker International, Inc. | Cross-referenced sectioning and reprojection of diagnostic image volumes |
DE4203447C2 (de) * | 1992-02-07 | 1993-11-25 | Digital Diagnostik In Deutschl | Verfahren und Vorrichtung zur Digitalisierung von analogen Röntgenbildern in der Röntgendiagnostik |
DE19615595A1 (de) * | 1996-04-19 | 1997-10-23 | Siemens Ag | Verfahren zum Betrieb eines digitalen Bildsystems |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US6603868B1 (en) | 2003-08-05 |
JP4484286B2 (ja) | 2010-06-16 |
JP2000157496A (ja) | 2000-06-13 |
DE19854241A1 (de) | 2000-06-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19854241B4 (de) | Verfahren zum Darstellen von an einem Anzeigemonitor wiedergebbaren Bildern sowie Vorrichtung zum Verarbeiten und Wiedergeben digitaler Bilder | |
DE10315242B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur realitätsnahen dreidimensionalen Bildgebung | |
DE3717871C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum reproduzierbaren optischen Darstellen eines chirururgischen Eingriffes | |
DE102006003609B4 (de) | Tomographie-System und Verfahren zur Visualisierung einer tomographischen Darstellung | |
DE10141186A1 (de) | Einrichtung zum Bearbeiten von Bildern, insbesondere medizinischen Bildern | |
DE10149634B4 (de) | Verfahren zur Anzeige von Bildern | |
EP1114615A2 (de) | Verfahren zur Darstellung des zeitlichen Verlaufs des Blutflusses | |
DE10232681A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Positionierung eines Patienten in einem medizinischen Diagnose-oder Therapiegerät | |
DE102006003126A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Visualisieren von 3D-Objekten | |
DE10114099A1 (de) | Verfahren zum Detektieren der dreidimensionalen Position eines in einen Körperbereich eingeführten medizinischen Untersuchungsinstruments, insbesondere eines in ein Gefäß eingeführten Katheters | |
DE69738162T2 (de) | Zusammensetzung eines bildes aus teilbildern | |
DE3738636A1 (de) | Bildverarbeitungsgeraet | |
DE10338145B4 (de) | Verfahren zur Darstellung von 3D Bilddaten | |
DE102005045602A1 (de) | Verfahren zum Unterstützen eines interventionellen medizinischen Eingriffs | |
EP1658591A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur darstellung eines vorbestimmbaren bereichs in mehrdimensionalen datens tzen | |
WO2014044540A1 (de) | Verfahren zur planungsunterstützung und computertomographiegerät | |
DE102005017850A1 (de) | Verfahren zur Integration vektorieller und/oder tensorieller Messdaten in eine Darstellung einer anatomischen Bildaufnahme | |
DE19854131A1 (de) | Verfahren zum Darstellen und Bearbeiten eines an einem Anzeigemonitor wiedergebbaren Bilds, sowie Vorrichtung zum Verarbeiten und Wiegergeben digitaler Bilder | |
DE102004049915A1 (de) | Tomographiegerät mit einer Lagerungsvorrichtung | |
DE10243162B4 (de) | Rechnergestütztes Darstellungsverfahren für ein 3D-Objekt | |
WO1997019399A1 (de) | Verfahren und anordnung zum darstellen von bildern aus einer bildgruppe | |
EP0065803A2 (de) | Streustrahlen-Untersuchungsanordnung | |
DE60309455T2 (de) | Analyse der herzdurchblutung | |
DE102007027738B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Visualisierung eines tomographischen Volumendatensatzes unter Nutzung der Gradientenmagnitude | |
DE102008045633B4 (de) | Verfahren zur verbesserten Darstellung von Mehr-Energie-CT-Aufnahmen und zugehöriges Computersystem |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8120 | Willingness to grant licences paragraph 23 | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R085 | Willingness to licence withdrawn | ||
R020 | Patent grant now final | ||
R020 | Patent grant now final |
Effective date: 20141209 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE |
|
R071 | Expiry of right | ||
R008 | Case pending at federal patent court | ||
R039 | Revocation action filed | ||
R042 | Patent's revocation in full now final |