DE19853876A1 - Vorrichtung zur Federung und Wankstabilisierung von Kraftfahrzeugen - Google Patents

Vorrichtung zur Federung und Wankstabilisierung von Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE19853876A1
DE19853876A1 DE1998153876 DE19853876A DE19853876A1 DE 19853876 A1 DE19853876 A1 DE 19853876A1 DE 1998153876 DE1998153876 DE 1998153876 DE 19853876 A DE19853876 A DE 19853876A DE 19853876 A1 DE19853876 A1 DE 19853876A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stabilizer
suspension
suspension system
cylinder
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998153876
Other languages
English (en)
Inventor
Uenal Gazyakan
Frank-Detlef Speck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch Automotive Steering GmbH
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE1998153876 priority Critical patent/DE19853876A1/de
Priority to PCT/EP1999/008841 priority patent/WO2000030881A1/de
Publication of DE19853876A1 publication Critical patent/DE19853876A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G21/00Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces
    • B60G21/02Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected
    • B60G21/06Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected fluid
    • B60G21/073Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected fluid between wheels on the same axle but on different sides of the vehicle, i.e. the left and right wheel suspensions being interconnected
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G21/00Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces
    • B60G21/02Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected
    • B60G21/04Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically
    • B60G21/05Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically between wheels on the same axle but on different sides of the vehicle, i.e. the left and right wheel suspensions being interconnected
    • B60G21/055Stabiliser bars
    • B60G21/0551Mounting means therefor
    • B60G21/0553Mounting means therefor adjustable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/10Type of spring
    • B60G2202/15Fluid spring
    • B60G2202/154Fluid spring with an accumulator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/62Adjustable continuously, e.g. during driving
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/80Interactive suspensions; arrangement affecting more than one suspension unit
    • B60G2204/82Interactive suspensions; arrangement affecting more than one suspension unit left and right unit on same axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/80Interactive suspensions; arrangement affecting more than one suspension unit
    • B60G2204/83Type of interconnection
    • B60G2204/8304Type of interconnection using a fluid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2500/00Indexing codes relating to the regulated action or device
    • B60G2500/10Damping action or damper
    • B60G2500/11Damping valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2500/00Indexing codes relating to the regulated action or device
    • B60G2500/20Spring action or springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2500/00Indexing codes relating to the regulated action or device
    • B60G2500/30Height or ground clearance
    • B60G2500/32Height or ground clearance of only one vehicle part or side
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2600/00Indexing codes relating to particular elements, systems or processes used on suspension systems or suspension control systems
    • B60G2600/21Self-controlled or adjusted
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2800/00Indexing codes relating to the type of movement or to the condition of the vehicle and to the end result to be achieved by the control action
    • B60G2800/01Attitude or posture control
    • B60G2800/012Rolling condition
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2800/00Indexing codes relating to the type of movement or to the condition of the vehicle and to the end result to be achieved by the control action
    • B60G2800/16Running
    • B60G2800/164Heaving; Squatting

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Stabilisierung eines Karosserieaufbaus von Kraftfahrzeugen. Jedes Fahrzeugrad (2, 3) ist über ein druckmittelbeaufschlagtes Federungssystem und einen aktiven Stabilisator mit dem Karosserieaufbau (4) verbunden. Durch eine Leitung (38) ist das druckmittelbeaufschlagte Federungssystem beider Fahrzeugseiten verbunden, in dem ein Übertragungsmedium verschoben werden kann. Durch die Verwendung eines flüssigen oder gasförmigen Federungs- bzw. Kraftübertragungsmediums wird bei einer reinen Wankbewegung lediglich das Medium in der Verbindungsleitung verschoben, aber keine Federwirkung ausgeübt.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Federung und Wankstabilisierung von Kraftfahrzeugen nach der im Oberbegriff von Anspruch 1 näher definierten Art.
Zur Erhöhung der Wanksteifigkeit von Fahrzeugen werden Stabilisatoren verwendet, die hydraulisch oder mechanisch sein können. Bei Verwendung von mechanischen Stabilisatoren kommt es zu einer ungleichen Belastung der kurveninneren und -äußeren Räder, was zu einem instabilen Fahrverhalten führt. Der aus der DE-OS 19 47 232 bekannte hydropneumati­ sche Stoßdämpfer mit zusätzlichen Gasdruckspeichern zeigt eine Überkreuzverbindung der beiden Achsseiten, wodurch eine wirkungsvollere Verringerung der Aufbauüberneigung erreicht werden kann.
Die Gesamtwanksteifigkeit eines Fahrzeugs setzt sich aus einem Anteil, der durch die Aufbaufederung in Verbin­ dung mit der Spurweite gebildet wird und einem Stabilisa­ toranteil zusammen.
Der aktive Eingriff an einem Stabilisator zum Zwecke einer Wankstabilisierung des Fahrzeugaufbaus ist sowohl bei mechanischen als auch bei hydraulischen Stabilisatoren mög­ lich.
Bei diesen Vorrichtungen wirkt sich jedoch nachteilig aus, daß der aktive Stabilisator gegen die von den Aufbaufedern gebildete Wanksteifigkeit arbeitet und somit viel Energie verbraucht wird.
In der EP 536 707 A1 wurde dieser Nachteil des hohen Ener­ gieverbrauchs durch eine mittige Anordnung von nur einer Gasfeder pro Achse umgangen, da die mittige Gasfeder keinen Anteil an der Gesamtwanksteifigkeit des Fahrzeugs hat. Nachteilig an dieser Vorrichtung ist jedoch der benötigte Einbauraum und die damit verbundene Einschränkung der Bo­ denfreiheit in einem konventionellen Fahrzeug.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Federung und Wankstabilisierung von Kraftfahrzeugen darzustellen, bei dem ein oder mehrere ak­ tive mechanische oder hydraulische Stabilisatoren verwendet werden können, um eine aktive Wankstabilisierung des Auf­ baus zu erreichen. Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, den Energieverbrauch einer solchen Vorrichtung durch gezielte Trennung der Aufgaben Wank- und Hubsteifigkeit zu verringern.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird durch eine, auch die kennzeichnenden Merkmale des Hauptanspruchs aufweisende, gattungsgemäße Federungs- und Wankstabilisie­ rungsvorrichtung gelöst.
Durch die Verwendung eines gasförmigen oder flüssigen Federungs- bzw. Kraftübertragungsmediums wird bei einer reinen Wankbewegung lediglich das Medium in einer Verbin­ dungsleitung verschoben, aber keine Federwirkung ausgeübt. Die Aufbaufederung erbringt damit die gesamte Hubsteifig­ keit des Fahrzeuges, aber keine Wanksteifigkeit, während die aktiven Stabilisatoren dagegen die gesamte Wanksteifig­ keit, aber keine Hubsteifigkeit erbringen.
Durch die Aufteilung der Aufgaben kann der Energieverbrauch der Vorrichtung deutlich reduziert werden.
Vorteilhafte und zweckmäßige Ausgestaltungen der Er­ findung sind in den Unteransprüchen angegeben. Die Erfin­ dung ist aber nicht auf die Merkmalskombinationen der An­ sprüche beschränkt, vielmehr ergeben sich für den Fachmann weitere sinnvolle Kombinationsmöglichkeiten von Ansprüchen und einzelnen Anspruchsmerkmalen aus der Aufgabenstellung.
Nachfolgend sind anhand der Zeichnungen verschiedene Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung prinzipge­ mäß beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel eine Vorrich­ tung zur Federung und Wankstabilisierung mit einem aktiven hydraulischen Stabilisator in Kombination mit einer hydropneumatischen Fe­ derung;
Fig. 2 ein zweites Ausführungsbeispiel einer Vor­ richtung zur Federung und Wankstabilisierung mit einem aktiven mechanischen Stabilisator in Verbindung mit einer hydropneumatischen Federung;
Fig. 3 ein drittes Ausführungsbeispiel einer Vor­ richtung zur Federung und Wankstabilisierung mit einem aktiven hydraulischen Stabilisator in Kombination mit einer Luftfederung und
Fig. 4 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Vor­ richtung zur Federung und Wankstabilisierung mit einem aktiven mechanischen Stabilisator in Verbindung mit einer Luftfederung.
In der Fig. 1 ist als eine erste vorteilhafte Ausfüh­ rungsform der Erfindung eine Vorrichtung, bestehend aus einem hydraulischen Stabilisator und einer hydropneumati­ schen Federung, zur Federung und Wankstabilisierung mit einer Starrachse 1 und daran befestigten Fahrzeugrädern 2 und 3 dargestellt. Anstelle der Fahrzeugräder 2 und 3 kann auch eine Zwillingsbereifung und anstelle der Starrachse jede weitere Radaufhängung vorgesehen werden. Die Verbin­ dung der Starrachse 1 mit einem Karosserieaufbau 4 erfolgt mittels achsseitiger Gelenke 8, 10, 13, 14 und aufbauseiti­ ger Gelenke 41, 42, 43, 44 über zwei Doppelkammerzylinder 5 und 6 und zwei Federzylinder 11 und 12. Der Doppelkammerzy­ linder 5 ist mit einer Kolbenstange 7 in dem Gelenk 8 an der Starrachse 1 angelenkt. Analog hierzu greift eine Kol­ benstange 9 des Doppelkammerzylinders 6 in dem Gelenk 10 der Starrachse 1 an.
Jeder der Doppelkammerzylinder 5 und 6 weist zwei Zylinder­ räume 15 und 16 sowie 17 und 18 auf. Die Zylinderräume 15 und 16 sind durch einen Trennkolben 21, die Zylinderräu­ me 17 und 18 durch einen Trennkolben 22 voneinander ge­ trennt. Eine Leitung 25 verbindet den Zylinderraum 15 des Doppelkammerzylinders 5 mit dem Zylinderraum 18 des Doppel­ kammerzylinders 6. In gleicher Weise verbindet eine Lei­ tung 26 den Zylinderraum 16 mit dem Zylinderraum 17. Durch die Leitungen 25 und 26 sind die Doppelkammerzylinder über Kreuz miteinander verschaltet.
An jede der Leitungen 25 und 26 ist über Anschlußleitun­ gen 27 und 28 ein Speicher 29 und 30 angeschlossen. In den Anschlußleitungen 27 und 28 sind Dämpfungselemente 31 und 32 angebracht, die zusätzlich Wankbewegungen abschwä­ chen. Zur aktiven Wankstabilisierung werden die Doppelkam­ merzylinder 5 und 6 durch einen Aktuator 33, der über An­ schlußleitungen 45 und 46 an die Leitungen 25 und 26 gekop­ pelt ist, mit Druck beaufschlagt.
Der Aktuator 33 verschiebt Medium von einer Fahrzeugseite zur anderen, wodurch die Wankstabilisierung realisiert wird.
An der Starrachse 1 sind über die Gelenke 13 und 14 die Federzylinder 10 und 11 mit dem Aufbau 4 verbunden. Ein Zylinderraum 19 des Federzylinders 11 ist über eine Lei­ tung 38 mit einem Zylinderraum 20 des Federzylinders 12 verbunden.
Eine Leitung 47 verbindet den Zylinderraum 19 des Federzy­ linders 11 über ein Dämpfungselement 36 mit einem weiteren Speicher 34. Analog dazu ist der Zylinderraum 20 des Feder­ zylinders 12 über eine Leitung 48, in der ein Dämpfungsele­ ment 37 integriert ist, mit einem Speicher 35 verbunden. Die Federzylinder 11 und 12 der hydropneumatischen Federung sind also über die Leitung 38 kurzgeschlossen und bewerk­ stelligen die Federung des Aufbaus 4.
Die in Fig. 2 dargestellte Vorrichtung zur Federung und Wankstabilisierung von Kraftfahrzeugen zeigt einen ak­ tiven mechanischen Stabilisator 49 in Verbindung mit einer hydropneumatischen Federung. Die Federzylinder 11 und 12 der hydropneumatischen Federung sind durch die Leitung 38 miteinander verbunden, in der ein Dämpfungselement 50 inte­ griert ist. Ein Aktuator 55, z. B. in Form eines Schwenkmo­ tors, wirkt auf den aktiven mechanischen Stabilisator 49 ein.
Die in Fig. 3 dargestellte Ausführungsform der Erfin­ dung zeigt eine Kombination eines aktiven hydraulischen Stabilisators mit einer Luftfederung. Dabei sind in den Leitungen 25 und 26 zusätzliche Dämpfungselemente 53 und 54 eingebaut und Luftfederbälge 51 und 52 über die Leitung 38 kurzgeschlossen.
Fig. 4 zeigt eine Vorrichtung mit einem aktiven mecha­ nischen Stabilisator in Verbindung mit einer Luftfederung. Die Luftfederbälge 51 und 52 sind durch die Leitung 38 mit integriertem Dämpfungselement 50 kurzgeschlossen.
Bezugszeichen
1
Starrachse
2
Fahrzeugrad
3
Fahrzeugrad
4
Karosserieaufbau
5
Doppelkammerzylinder
6
Doppelkammerzylinder
7
Kolbenstange
8
Gelenk
9
Kolbenstange
10
Gelenk
11
Federzylinder
12
Federzylinder
13
Gelenk
14
Gelenk
15
Zylinderraum
16
Zylinderraum
17
Zylinderraum
18
Zylinderraum
19
Zylinderraum
20
Zylinderraum
21
Trennkolben
22
Trennkolben
23
Kolben
24
Kolben
25
Leitung
26
Leitung
27
Anschlußleitung
28
Anschlußleitung
29
Speicher
30
Speicher
31
Dämpfungselement
32
Dämpfungselement
33
Aktuator
34
Speicher
35
Speicher
36
Dämpfungselement
37
Dämpfungselement
38
Leitung
39
Kolbenstange
40
Kolbenstange
41
Gelenk
42
Gelenk
43
Gelenk
44
Gelenk
45
Anschlußleitung
46
Anschlußleitung
47
Leitung
48
Leitung
49
mechanischer Stabilisator
50
Dämpfungselement
51
Luftfederbalg
52
Luftfederbalg
53
Dämpfungselement
54
Dämpfungselement
55
Aktuator

Claims (8)

1. Vorrichtung zur Stabilisierung eines Karosserieauf­ baus (4) von Kraftfahrzeugen, bei der jedes Fahrzeugrad (2, 3) über ein druckmittelbeaufschlagtes Federungssystem und einen aktiven Stabilisator mit dem Karosserieaufbau (4) ver­ bunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine Leitung (38) das druckmittelbeaufschlagte Federungssy­ stem beider Fahrzeugseiten verbindet und ein Übertragungsme­ dium darin verschoben werden kann.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß bei einer reinen Wankbewegung des Karosserieaufbaus (4) lediglich Übertragungsmedium in der Leitung (38) verschoben, aber keine Federwirkung ausgeübt wird, und das druckmittelbeaufschlagte Federungssystem somit keinen Anteil an der Gesamtwanksteifigkeit der Vorrichtung aufweist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der fehlende Anteil an der Gesamt­ wanksteifigkeit durch eine Erhöhung der Steifigkeit des aktiven Stabilisators kompensiert und somit die geforderte passive Gesamtwanksteifigkeit erreicht wird.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das druckmittelbeaufschlagte Fede­ rungssystem ein hydropneumatisches Federungssystem ist und Federzylinder (11, 12) sowie Doppelkammerzylinder (5, 6) aufweist, und die Doppelkammerzylinder (5, 6) durch Leitun­ gen (25, 26), an die jeweils ein Speicher (34, 35) mit einem Dämpfungselement (31, 32) angeschlossen ist, über Kreuz mit­ einander verbunden sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die druckmittelbeaufschlagte Fede­ rungsvorrichtung eine Luftfederung ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß in der Leitung (38) ein Dämpfungsven­ til (50) integriert ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Stabilisator ein hydraulischer Stabilisator ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Stabilisator ein mechanischer Stabilisator ist.
DE1998153876 1998-11-23 1998-11-23 Vorrichtung zur Federung und Wankstabilisierung von Kraftfahrzeugen Withdrawn DE19853876A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998153876 DE19853876A1 (de) 1998-11-23 1998-11-23 Vorrichtung zur Federung und Wankstabilisierung von Kraftfahrzeugen
PCT/EP1999/008841 WO2000030881A1 (de) 1998-11-23 1999-11-17 Vorrichtung zur federung und wankstabilisierung von kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998153876 DE19853876A1 (de) 1998-11-23 1998-11-23 Vorrichtung zur Federung und Wankstabilisierung von Kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19853876A1 true DE19853876A1 (de) 2000-05-25

Family

ID=7888646

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998153876 Withdrawn DE19853876A1 (de) 1998-11-23 1998-11-23 Vorrichtung zur Federung und Wankstabilisierung von Kraftfahrzeugen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19853876A1 (de)
WO (1) WO2000030881A1 (de)

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002066271A1 (en) * 2001-02-23 2002-08-29 Ribi Design (Us) Vehicle having interconnected suspensions
DE10253762A1 (de) * 2002-11-19 2004-06-17 Daimlerchrysler Ag Radaufhängungssystem mit Wankausgleich
DE10349655A1 (de) * 2003-10-24 2005-06-02 Audi Ag Hydraulisches Federsystem mit Stabilisatorfunktion
WO2008144855A1 (en) * 2007-05-31 2008-12-04 Tg Consulting, Besloten Vennootschap Met Beperkte Aansprakelijkheid Device to improve the rolling stability of a vehicle.
DE102008000590A1 (de) 2008-03-11 2009-09-17 Zf Lenksysteme Gmbh Fahrwerksystem mit Lenksystem und Stabilisatorsystem
WO2011039498A1 (en) * 2009-10-01 2011-04-07 Trysome Ltd. Vehicle with hydraulically interconnected dampers
DE102011051075A1 (de) * 2011-06-15 2012-12-20 Rewaco Spezialfahrzeuge Gmbh Achsanordnung für ein Fahrzeug sowie Verfahren zum Steuern oder Regeln einer Achsanordnung
WO2013107584A1 (de) * 2012-01-18 2013-07-25 Zf Friedrichshafen Ag Fahrerhaus-aufhängungseinrichtung mit wankstabilisierung
EP3401132A1 (de) 2017-05-08 2018-11-14 Deere & Company Federbein für ein fahrzeugfederungssystem
US11173766B1 (en) 2017-09-07 2021-11-16 Apple Inc. Suspension system with locking structure
US11179991B1 (en) 2019-09-23 2021-11-23 Apple Inc. Suspension systems
US11285773B1 (en) 2018-09-12 2022-03-29 Apple Inc. Control system
US11345209B1 (en) * 2019-06-03 2022-05-31 Apple Inc. Suspension systems
US11358431B2 (en) 2017-05-08 2022-06-14 Apple Inc. Active suspension system
US11634167B1 (en) 2018-09-14 2023-04-25 Apple Inc. Transmitting axial and rotational movement to a hub
US11702065B1 (en) 2017-06-21 2023-07-18 Apple Inc. Thermal management system control
US11707961B1 (en) 2020-04-28 2023-07-25 Apple Inc. Actuator with reinforcing structure for torsion resistance
US11828339B1 (en) 2020-07-07 2023-11-28 Apple Inc. Vibration control system
US11938922B1 (en) 2019-09-23 2024-03-26 Apple Inc. Motion control system
US11945279B1 (en) 2015-03-18 2024-04-02 Apple Inc. Motion control system

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AUPQ294899A0 (en) 1999-09-20 1999-10-14 Kinetic Limited Pressure compensation in hydraulic vehicles suspension systems
CN104527366B (zh) * 2014-11-27 2017-07-28 郑州宇通客车股份有限公司 车辆及其横向稳定装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2108569A1 (de) * 1970-02-24 1971-09-16 Industrial Development Co Establish ments, Vaduz Hydropneumatische Radaufhängung mit Querstabihsierung bei einem Kraftfahrzeug
DE3410856C2 (de) * 1983-08-04 1990-03-22 Alfa-Lancia Industriale S.P.A., Arese, Mailand/Milano, It
DE4133725A1 (de) * 1991-10-11 1993-04-15 Zahnradfabrik Friedrichshafen Vorrichtung zur stabilisierung des aufbaus von kraftfahrzeugen
DE19606364A1 (de) * 1995-05-06 1996-11-07 Deutsche Bahn Ag Abstützung der Fahrwerke und/oder Transportgefäße von Verkehrsfahrzeugen, vorzugsweise von Schienenfahrzeugen

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1535473A (fr) * 1967-03-15 1968-08-09 Dba Sa Dispositif de commande d'inclinaison d'un véhicule suspendu
DE1947232A1 (de) 1969-09-18 1971-04-01 Roessner Hans Dipl Ing Hydropneumatischer Stossdaempfer mit Stabilisator-Wirkung
DE2726097A1 (de) * 1977-06-10 1978-12-21 Volkswagenwerk Ag Hinterachse fuer kraftfahrzeuge
FR2581596B1 (fr) * 1985-05-09 1989-12-08 Peugeot Anti-roulis hydro-pneumatique
JPH0443113A (ja) * 1990-06-08 1992-02-13 Nissan Motor Co Ltd 車両用サスペンション装置
JPH07246821A (ja) * 1994-03-08 1995-09-26 Kayaba Ind Co Ltd 車高調整装置
FR2731390B1 (fr) * 1995-03-09 1997-04-18 Peugeot Dispositif de suspension hydropneumatique pour vehicule automobile
DE19627894C2 (de) * 1996-07-11 1999-01-28 Daimler Benz Ag Niveaugeregeltes luftgefedertes Achsaggregat
BR9715017A (pt) * 1996-12-24 2004-10-19 Kinetic Ltd Sistema de suspensão passiva dos veìculos que inclui um mecanismo de controle do balanço

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2108569A1 (de) * 1970-02-24 1971-09-16 Industrial Development Co Establish ments, Vaduz Hydropneumatische Radaufhängung mit Querstabihsierung bei einem Kraftfahrzeug
DE3410856C2 (de) * 1983-08-04 1990-03-22 Alfa-Lancia Industriale S.P.A., Arese, Mailand/Milano, It
DE4133725A1 (de) * 1991-10-11 1993-04-15 Zahnradfabrik Friedrichshafen Vorrichtung zur stabilisierung des aufbaus von kraftfahrzeugen
DE19606364A1 (de) * 1995-05-06 1996-11-07 Deutsche Bahn Ag Abstützung der Fahrwerke und/oder Transportgefäße von Verkehrsfahrzeugen, vorzugsweise von Schienenfahrzeugen

Cited By (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002066271A1 (en) * 2001-02-23 2002-08-29 Ribi Design (Us) Vehicle having interconnected suspensions
DE10253762A1 (de) * 2002-11-19 2004-06-17 Daimlerchrysler Ag Radaufhängungssystem mit Wankausgleich
DE10253762A8 (de) * 2002-11-19 2004-11-18 Daimlerchrysler Ag Radaufhängungssystem mit Wankausgleich
DE10253762B4 (de) * 2002-11-19 2006-11-16 Daimlerchrysler Ag Radaufhängungssystem mit Wankausgleich
DE10349655A1 (de) * 2003-10-24 2005-06-02 Audi Ag Hydraulisches Federsystem mit Stabilisatorfunktion
WO2008144855A1 (en) * 2007-05-31 2008-12-04 Tg Consulting, Besloten Vennootschap Met Beperkte Aansprakelijkheid Device to improve the rolling stability of a vehicle.
BE1017627A3 (nl) * 2007-05-31 2009-02-03 Tg Consulting Bv Met Beperkte Inrichting voor het verbeteren van de rolstabiliteit van een voertuig.
DE102008000590A1 (de) 2008-03-11 2009-09-17 Zf Lenksysteme Gmbh Fahrwerksystem mit Lenksystem und Stabilisatorsystem
WO2011039498A1 (en) * 2009-10-01 2011-04-07 Trysome Ltd. Vehicle with hydraulically interconnected dampers
DE102011051075A1 (de) * 2011-06-15 2012-12-20 Rewaco Spezialfahrzeuge Gmbh Achsanordnung für ein Fahrzeug sowie Verfahren zum Steuern oder Regeln einer Achsanordnung
CN104053563B (zh) * 2012-01-18 2016-05-25 Zf腓特烈斯哈芬股份公司 具有摇摆稳定机构的驾驶室悬挂装置
WO2013107584A1 (de) * 2012-01-18 2013-07-25 Zf Friedrichshafen Ag Fahrerhaus-aufhängungseinrichtung mit wankstabilisierung
US9238489B2 (en) 2012-01-18 2016-01-19 Zf Friedrichshafen Ag Driver's cab suspension device with roll stabilizing means
US11945279B1 (en) 2015-03-18 2024-04-02 Apple Inc. Motion control system
EP3401132A1 (de) 2017-05-08 2018-11-14 Deere & Company Federbein für ein fahrzeugfederungssystem
US11358431B2 (en) 2017-05-08 2022-06-14 Apple Inc. Active suspension system
US11701942B2 (en) 2017-05-08 2023-07-18 Apple Inc. Motion control system
US11702065B1 (en) 2017-06-21 2023-07-18 Apple Inc. Thermal management system control
US11173766B1 (en) 2017-09-07 2021-11-16 Apple Inc. Suspension system with locking structure
US11285773B1 (en) 2018-09-12 2022-03-29 Apple Inc. Control system
US11634167B1 (en) 2018-09-14 2023-04-25 Apple Inc. Transmitting axial and rotational movement to a hub
US11345209B1 (en) * 2019-06-03 2022-05-31 Apple Inc. Suspension systems
US11179991B1 (en) 2019-09-23 2021-11-23 Apple Inc. Suspension systems
US11731476B1 (en) 2019-09-23 2023-08-22 Apple Inc. Motion control systems
US11938922B1 (en) 2019-09-23 2024-03-26 Apple Inc. Motion control system
US11707961B1 (en) 2020-04-28 2023-07-25 Apple Inc. Actuator with reinforcing structure for torsion resistance
US11828339B1 (en) 2020-07-07 2023-11-28 Apple Inc. Vibration control system

Also Published As

Publication number Publication date
WO2000030881A1 (de) 2000-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19853876A1 (de) Vorrichtung zur Federung und Wankstabilisierung von Kraftfahrzeugen
DE69934671T2 (de) Verstellbare fahrzeugaufhängung
EP2804774B1 (de) Fahrerhaus-aufhängungseinrichtung mit wankstabilisierung
DE60021752T2 (de) Antiroll- und antinicksystem für ein kraftfahrzeug und vorrichtung zu dessen ausführung
EP1133400A1 (de) Vorrichtung zur federung und wankstabilisierung von kraftfahrzeugen
DE3233160A1 (de) Vorrichtung zum federn und stabilisieren von fahrzeugen, insbesondere von kraftfahrzeugen
DE3842338C2 (de)
DE2905663A1 (de) Achsfederung
EP0536707B1 (de) Vorrichtung zur Stabilisierung des Aufbaus von Kraftfahrzeugen
EP1225119B1 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere Cabrio, mit aktiv angesteuerten Torsionsstabilisatoren
DE3942654C2 (de) Einrichtung zur Wankstabilisierung eines Fahrzeugs
DE102016002761A1 (de) Hydraulisches Wankstabilisierungssystem für eine Achse eines Fahrzeugs
DE102006029644A1 (de) Vorrichtung zur Federung von Fahrzeugen
DE19804288C1 (de) Federungssystem für ein Fahrzeug
DE19508611A1 (de) Federungssystem zur Verringerung der Wankbewegung eines Fahrzeugs
DE102011001495B4 (de) Aktives Luftfeder-Dämpfer-Modul
DE19606364C2 (de) Modale Abstützung der Fahrwerke und/oder Transportgefäße von Verkehrsfahrzeugen,vorzugsweise Schienenfahrzeugen
DE102009020249B4 (de) Anordnung zur Fahrwerksstabilisierung
DE1284312B (de) Ausgleichsvorrichtung fuer die Radaufhaengungen eines Doppelachsaggregates fuer Fahrzeuge
DE102017208065B4 (de) Luftfederung mit mehreren gedämpften Luftfederelementen
WO2000056562A1 (de) Verspannungsregleranordnung für ein fahrzeug
DE2948605A1 (de) Federsystem
DE10002619B4 (de) Vorrichtung zur Kompensation von Torsionsschwingungen für ein Kraftfahrzeug
WO1998030405A9 (de) Vorrichtung zur stabilisierung eines fahrzeugs
DE102012012767B4 (de) Passives Dämpfersystem und Verfahren zur Veränderung einer Wanksteife

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ZF LENKSYSTEME GMBH, 73527 SCHWAEBISCH GMUEND, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee