DE19853696A1 - Vorrichtung zur Überwachung von Fahrzeugfelgen - Google Patents

Vorrichtung zur Überwachung von Fahrzeugfelgen

Info

Publication number
DE19853696A1
DE19853696A1 DE1998153696 DE19853696A DE19853696A1 DE 19853696 A1 DE19853696 A1 DE 19853696A1 DE 1998153696 DE1998153696 DE 1998153696 DE 19853696 A DE19853696 A DE 19853696A DE 19853696 A1 DE19853696 A1 DE 19853696A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
evaluation unit
vehicle
rim
vehicle rim
wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998153696
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Joachim Otto
Christian Otto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1998153696 priority Critical patent/DE19853696A1/de
Publication of DE19853696A1 publication Critical patent/DE19853696A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K28/00Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions
    • B60K28/10Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the vehicle 
    • B60K28/16Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the vehicle  responsive to, or preventing, skidding of wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B21/00Rims
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/10Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles actuating a signalling device
    • B60R25/1001Alarm systems associated with another car fitting or mechanism, e.g. door lock or knob, pedals
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01VGEOPHYSICS; GRAVITATIONAL MEASUREMENTS; DETECTING MASSES OR OBJECTS; TAGS
    • G01V3/00Electric or magnetic prospecting or detecting; Measuring magnetic field characteristics of the earth, e.g. declination, deviation
    • G01V3/08Electric or magnetic prospecting or detecting; Measuring magnetic field characteristics of the earth, e.g. declination, deviation operating with magnetic or electric fields produced or modified by objects or geological structures or by detecting devices
    • G01V3/10Electric or magnetic prospecting or detecting; Measuring magnetic field characteristics of the earth, e.g. declination, deviation operating with magnetic or electric fields produced or modified by objects or geological structures or by detecting devices using induction coils
    • G01V3/101Electric or magnetic prospecting or detecting; Measuring magnetic field characteristics of the earth, e.g. declination, deviation operating with magnetic or electric fields produced or modified by objects or geological structures or by detecting devices using induction coils by measuring the impedance of the search coil; by measuring features of a resonant circuit comprising the search coil
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/10Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles actuating a signalling device
    • B60R25/1004Alarm systems characterised by the type of sensor, e.g. current sensing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/02Ensuring safety in case of control system failures, e.g. by diagnosing, circumventing or fixing failures
    • B60W50/0205Diagnosing or detecting failures; Failure detection models
    • B60W2050/021Means for detecting failure or malfunction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2530/00Input parameters relating to vehicle conditions or values, not covered by groups B60W2510/00 or B60W2520/00
    • B60W2530/20Tyre data

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Geophysics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zur Überwachung von Fahrzeugfelgen (1) mit einer Auswerteeinheit (14) hat einen Näherungssensor (2) neben der Fahrzeugfelge (1), der mit der Auswerteeinheit (14) gekoppelt ist. Der Näherungssensor (2) ist vorzugsweise ein induktiver Sensor.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Überwachung von Fahrzeugfelgen mit einer Auswerteeinheit.
Zur Diebstahlsicherung von hochwertigen Fahrzeugfelgen werden herkömmlicherweise mechanische Felgenschlösser verwendet. Die­ se können von einschlägigen Fachleuten jedoch leicht geknackt werden.
In der US 5,541,574 ist ein Transpondersystem zur Überwachung von Fahrzeugreifen beschrieben, wobei eine Transponderspule zum Übermitteln von Reifenidentifikationen und Reifenbedingun­ gen, wie z. B. Luftdruck, auf einem Schlauch um den Fahrzeu­ greifen angeordnet ist. Die Transponderspule wird von einer auf dem stationären Teil des Fahrzeugs befindlichen Erreger­ spule zu Schwingungen angeregt. An der Erregerspule ist eine Auswerteeinheit vorgesehen, welche das von der Transponderspu­ le zurückgesendete Signal auswertet. Hierbei kann z. B. ein Druckabfall im Reifen durch eine Frequenzänderung erkannt und an den Fahrzeugführer gemeldet werden. Das Transpondermeßsy­ stem ist jedoch relativ aufwendig.
Aufgabe der Erfindung war es daher, eine verbesserte, einfa­ cherere Vorrichtung zur Überwachung von Fahrzeugfelgen mit ei­ ner Auswerteeinheit zu schaffen.
Die Aufgabe wird durch die Erfindung mit den Merkmalen des Pa­ tentanspruch 1 dadurch gelöst, daß ein Näherungssensor neben der Fahrzeugfelge vorgesehen und mit der Auswerteeinheit ge­ koppelt ist.
Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen be­ schrieben.
Durch die Näherungsmessung kann vorteilhaft eine berührungslo­ se Felgenerkennung durchgeführt werden. Der Näherungssensor kann in bekannter Weise nach dem optischen, z. B. laseroptisch oder mit Lumineszenz oder Infrarot, kapazitiven oder vorzugs­ weise nach dem induktiven Meßprinzip arbeiten. Es kann auch ein Ultraschall-Sensor verwendet werden. Bei allen Meßsystemen wird der absolute oder relative Abstand der Felge zu dem Nähe­ rungssensor ermittelt. Bei einem induktiven Näherungssensor beeinflußt die Felge das elektromagnetische Feld des Sensors.
Der induktive Sensor hat vorteilhafterweise einen Schwingkreis mit einer Meßspule und ggf. einer weiteren Spule und einem Trimmkondensator, der in bekannter Weise mit einem Wechsel­ strom- bzw. Wechselspannungssignal über einen Transistor ange­ regt wird. Der Schwingkreis ist hierbei so ausgelegt, daß er abgestimmt ist, wenn sich eine Felge neben der Meßspule befin­ det. Sobald die Felge entfernt wird, wird der Schwingkreis entstimmt und es wird eine an den Schwingkreis gekoppelte Alarmanlage ausgelöst.
Es ist besonders vorteilhaft, wenn ein kreisbogenförmiger Ma­ gnetstreifen auf der Felge neben dem induktiven Näherungssen­ sor angeordnet ist. Der induktive Näherungssensor befindet sich hierbei auf dem stationären Teil der Antriebseinheit. Der Magnetstreifen beschreibt einen Kreisbogen auf der Innenseite der Felge. Bei Tiefbettfelgen befindet sich der Magnetstreifen vorteilhafterweise an dem zum Fahrzeug gerichteten Flansch auf dem äußeren Umfang der Fahrzeugfelge oder auf der Innenseite des zylinderförmigen Felgenbetts. Sie kann aber auch auf dem über die Radnabe hinausragenden Teil der Frontfläche der Fahr­ zeugfelge vorgesehen sein.
Der Magnetstreifen sollte maximal die Breite des auf die Fahr­ zeugfelge gerichteten Kopfes des Näherungssensors haben.
An Stelle des Magnetstreifens kann für optische Näherungssen­ soren auch ein geeigneter Reflektorstreifen verwendet werden. Für andere Meßverfahren können gleichermaßen entsprechende Streifen vorgesehen sein, die auf die jeweiligen Felder wir­ ken.
Es ist für weitere Anwendungen, wie z. B. für die Ermittlung und Aufzeichnung des Bremswegs, der Geschwindigkeit oder der Prosition vorteilhaft, wenn der Streifen (Magnetstreifen, Re­ flektorstreifen etc.) mindestens eine Einkerbung auf seinem Umfang hat. Die Auswerteeinheit kann dann die bei einer Dre­ hung der Fahrzeugfelge durch die Kerbung verursachten Signalt­ akte in bekannter Weise auswerten. Hierzu können z. B. die Si­ gnaltakte der verschiedenen Reifen bzw. die Zeitdifferenzen zwischen den einzelnen Takten miteinander verglichen und be­ wertet werden. Hierzu können bekannte Signalverarbeitungsver­ fahren verwendet werden. Das Ergebnis kann z. B. zur Positions­ bestimmung an ein Navigationssystem übermittelt werden. Es kann aber auch als Fehlersignal, z. B. wenn die Takte bzw. die Taktdifferenzen aus dem Gleichgewichht kommen, an eine Alar­ meinheit gesendet werden.
Es ist vorteilhaft, den Schwingkreis mit einer Frequenz von 1 bis 10 kHz anzuregen. Bei einer kleineren Frequenz wäre die erforderliche Leistung zu hoch. Bei größeren Frequenzen können Probleme mit der elektromagnetischen Verträglichkeit auftre­ ten.
Es ist weiterhin empfehlenswert, wenn die Meßspule einen Fer­ ritkern hat, der auf die kreisbogenförmige Magnetschicht ge­ richtet ist.
Die Auswerteeinheit hat vorteilhafterweise einen Speicher zur Pufferung der Signaldaten. Die Vorrichtung kann dann mit einem Datenrekorder z. B. zur Unfallanalyse verwendet werden. Weiter­ hin ist es möglich, die Signaldaten statistisch auszuwerten, um Fehlermeldungen durch unsystematische Signalabweichungen zu vermeiden. Hierzu wird vorzugsweise die Summe der quadrierten Abweichung des Signals kontinuierlich ermittelt und mit einem Vergleichswert verglichen.
Die Vorrichtung kann zur Diebstahlssicherung mit einer Alarm­ anlage des Fahrzeugs verbunden sein. Sie ist aber auch zur Fehlerüberwachung der Fahrzeugfelge geeignet, indem Spurfeh­ ler, Neigungsfehler und Felgenschlag erkannt werden können.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der beigefügten Zeich­ nung näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine schematische Darstellung der Vorrichtung zur Felgensicherung;
Fig. 2 Schaltdiagramm der Vorrichtung mit einem induktiven Näherungssensor und einem Schwingkreis.
In der Fig. 1 ist eine schematische Darstellung der Vorrich­ tung zur Sicherung einer Fahrzeugfelge 1 dargestellt. Ein Nä­ herungssensor 2 ist neben der Fahrzeugfelge 1 auf dem statio­ nären Teil der Antriebseinheit 3 angeordnet und auf die Fahr­ zeugfelge 1 ausgerichtet.
Nachfolgend wird die Erfindung am Beispiel einer induktiven Abstandsmessung beschrieben. Gleichermaßen können aber auch optische Abstandssensoren, wie z. B. laseroptische und Infra­ rot-Sensoren, Ultraschallsensoren oder kapazitive Sensoren verwendet werden.
Auf der Fahrzeugfelge 1 ist ein kreisbogenförmiger Magnet­ streifen 4 vorgesehen, so daß das Magnetfeld des Magnetstrei­ fens 4 auf eine Meßspule des induktiven Näherungssensors 2 wirkt. Der Magnetstreifen 4 ist vorzugsweise auf dem zum Fahr­ zeug gerichteten Flansch 5 auf dem äußeren Umfang der Fahr­ zeugfelge 1 angeordnet. Er kann aber auch auf der Innenseite des Felgenbettes 6 oder auf der Innenseite der Frontfläche 7 der Fahrzeugfelge 1 angeordnet sein. Der Näherungssensor 2 ist entsprechend auf den Magnetstreifen 4 ausgerichtet und vor­ zugsweise an das obere, starre Ende des Federbeins 8 montiert, auf das ggf. auch eine Lenkstange wirkt. Dieser Punkt ist der höchste Befestigungspunkt, der immer ein gleichbleibendes Ab­ standsverhältnis zu der Fahrzeugfelge 1 hat.
Der Magnetstreifen 4 sollte die Breite des Kopfes des Nähe­ rungssensors 2 nicht überschreiten, damit auch Fehler der Spur, Neigung oder ein Felgenschlag erkannt werden können. Dann entfernt sich bei einer Felgendrehung der Magnetstreifen 4 temporär von dem Näherungssensor 2, so daß Signalschwankun­ gen auftreten, die entsprechend ausgewertet werden können.
Der Magnetstreifen 4 kann auch mindestens eine Einkerbung auf seinem Umfang haben. Dies ist insbesondere zur Ermittlung des Bremsweges, der Geschwindigkeit oder der Fahrzeugposition hilfreich. Bei der Drehung der Fahrzeugfelge wird aufgrund der Einkerbung eine kurzzeitige Unterbrechung der Schwebung des Schwingkreises verursacht. Die daraus resultierenden Signal­ takte können mit bekannten Signalverarbeitungsverfahren her­ ausgefiltert und ausgewertet werden. Hierzu können z. B. die Zeitdifferenzen zwischen den Signaltakten pro Fahrzeugfelge 1 ermittelt und bewertet werden. Die Signaltakte bzw. die Zeit­ differenzen können auch zwischen den einzelnen Fahrzeugfelgen 1 verglichen werden. Damit ist die Vorrichtung auch vorteil­ haft zur Steuerung oder zusätzlichen Kontrolle von Antibloc­ kiersystemen oder Antischlupfregelungen geeignet.
In der Fig. 2 ist ein Schaltdiagramm für einen induktiven Nä­ herungssensor 2 gezeigt. Der induktive Näherungssensor 2 be­ steht aus einem Schwingkreis mit einer Meßspule 10, einer Spu­ le 11 und einem Trimmkondensator 12, der mit einem Wechsel­ strom- bzw. Wechselspannungssignal angeregt wird. Die Meßspu­ le hat einen Ferritkern 13, der auf die Fahrzeugfelge 1 ge­ richtet ist. Der Schwingkreis ist so bemessen, daß er auf eine Resonanzfrequenz abgestimmt ist, wenn sich die Fahrzeugfelge 1 mit dem Magnetstreifen 4 neben der Meßspule 10 befindet. Der induktive Näherungssensor 2 ist mit einer Auswerteeinheit 14 gekoppelt und wird in hinreichend bekannter Weise ausgewertet. Hierzu wird der Schwingkreis vorzugsweise mit einer Frequenz von 1 bis 10 KH beaufschlagt. Die Auswerteeinheit 14 wird aus­ gelöst, sobald der Schwingkreis durch das Entfernen der Fahr­ zeugfelge 1 mit dem Magnetstreifen 4 entstimmt wird.
Die Auswerteeinheit 14 sollte eine Speichereinheit zur Zwi­ schenspeicherung und Pufferung der Signaldaten haben. Damit kann die Vorrichtung auch als Datenrekorder für eine Un­ fallauswertung dienen. Durch die Pufferung der Daten ist es aber auch möglich, das Signal statistisch auszuwerten. Damit wird vermieden, daß bei der Betrachtung der absoluten Signal­ werte Fehlalarme ausgelöst werden. Vielmehr sollte die Summe der quadrierten Abweichung einer Zeitreihe des Signal kontinu­ ierlich berechnet und mit einem Sollwert verglichen werden. Bei einem Abweichen des Resultats von dem Sollwert wird dann ein Diebstahlsignal oder ein Fehlersignal für die Spur, Nei­ gung und/oder einen Schlag der Fahrzeugfelge 1 ausgelöst. Es kann aber auch eine Interpolation der Signalreihe oder eine sonstige geeignete statistische Signalauswertung erfolgen.
Weiterhin ist ein Regelkreis 15 vorgesehen, um den Schwing­ kreis abzustimmen. Der Regelkreis 15 justiert hierzu den Trimmkondensator 12, z. B. in hinreichend bekannter Weise mit einer Regelspannung. Die Abstimmung erfolgt vorzugsweise je­ desmal bei dem Einschalten der Auswerteeinheit 14.
Die Auswerteeinheit 14 kann z. B. mit einem nicht dargestellten Bordcomputer verbunden sein. Dann kann z. B. bei Einsatz eines Notrades die Fahrzeuggeschwindigkeit automatisch gedrosselt werden, indem der Schwingkreis durch die reduzierte Breite ei­ nes Notrades oder einen fehlenden Magnetstreifen auf dem Notrad entstimmt wird.

Claims (26)

1. Vorrichtung zur Überwachung von Fahrzeugfelgen (1) mit ei­ ner Auswerteeinheit (14), dadurch gekennzeichnet, daß ein Näherungssensor (2) neben der Fahrzeugfelge (1) angeordnet und mit der Auswerteeinheit (14) gekoppelt ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Näherungssensor (2) ein induktiver Sensor ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der induktive Näherungssensor (2) einen elektrischen Schwingkreis mit einer Meßspule (10) umfaßt, wobei der Schwingkreis angeregt wird und so ausgelegt ist, daß die­ ser gestimmt ist, wenn eine Fahrzeugfelge (1) neben der Meßspule (10) ist, und der Schwingkreis entstimmt wird, wenn die Fahrzeugfelge (1) entfernt wird.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßspule (10) einen Ferritkern (13) hat, wobei der Ferritkern (13) auf die Fahrzeugfelge (1) gerichtet ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeich­ net, daß die Auswerteeinheit (14) einen Regelkreis (15) zum Abstimmen des Schwingkreises hat, wobei der Regelkreis (15) einen Trimmkondensator (12) des Schwingkreises steu­ ert und die Abstimmung bei jedem Einschalten der Auswerte­ einheit (14) durchgeführt wird.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß ein kreisbogenförmiger Magnet­ streifen (4) auf der Fahrzeugfelge (1) neben dem indukti­ ven Näherungssensor (2) angeordnet ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnetstreifen (4) an dem zum Fahrzeug gerichteten Flansch (5) auf dem äußeren Umfang der Fahrzeugfelge (1) angeordnet ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnetstreifen (4) auf der Innenseite des Felgenbettes (6) angeordnet ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnetstreifen (4) auf der Innenseite der Frontfläche (7) der Fahrzeugfelge (1) angeordnet ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Magnetstreifen (4) maximal die Brei­ te des auf die Fahrzeugfelge (1) gerichteten Kopfes des Näherungssensors (2) hat.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Magnetstreifen (4) eine Kerbung hat und die Auswerteeinheit (14) zur Auswertung der bei einer Drehung der Fahrzeugfelge (1) durch die Kerbung verursach­ ten Signaltakte ausgebildet ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 1 mit einem optischen Sensor, dadurch gekennzeichnet, daß ein kreisbogenförmiger Reflek­ torstreifen auf der Fahrzeugfelge (1) neben dem optischen Näherungssensor (2) angeordnet ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektorstreifen eine Kerbung hat und die Auswerte­ einheit (14) zur Auswertung der bei einer Drehung der Fahrzeugfelge (1) durch die Kerbung verursachten Signal­ takte ausgebildet ist.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswerteeinheit (14) zur Ermitt­ lung des Bremsweges, der Geschwindigkeit und/oder der Po­ sitionsänderung aus den Signaltakten ausgebildet ist.
15. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Auswerteeinheit (14) eine Speichereinheit für das Signal hat.
16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Speichereinheit ein "First In - First Out" (FIFO) Speicher ist.
17. Vorrichtung nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeich­ net, daß die Auswerteeinheit (14) mit einem Datenrekorder des Fahrzeugs verbunden ist.
18. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Auswerteeinheit (14) zur Er­ kennung eines Diebstahls der Fahrzeugfelge (1) ausgebildet ist.
19. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Auswerteeinheit (14) zur Er­ kennung von Fehlern der Spur, der Neigung und/oder des Schlags der Fahrzeugfelge (1) ausgebildet ist.
20. Vorrichtung nach Anspruch 14, wobei die Auswerteeinheit (14) die Positionsänderung ermittelt, dadurch gekennzeich­ net, daß die Auswerteeinheit (14) mit einem Navigationssy­ stem gekoppelt ist.
21. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswerteeinheit (14) zur kontinuierlichen Berechnung der Summe der quadrierten Abweichung des zwischengespei­ cherten Signals ausgebildet ist und einen Vergleicher hat, wobei die Auswerteeinheit (14) ein Felgendiebstahl-Signal und/oder ein Felgenfehler-Signal abgibt, wenn die Summe der quadrierten Abweichung einen definierten Vergleichs­ wert überschreitet.
22. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Auswerteeinheit (14) mit ei­ nem Bordcomputer gekoppelt ist.
23. Vorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß der Bordcomputer die Geschwindigkeit des Fahrzeugs dros­ selt, wenn ein Fehler erkannt ist.
24. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Auswerteeinheit (14) eine Diagnoseschnittstelle hat.
25. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß ein Antiblockiersystem an die Auswerteeinheit (14) geschaltet ist.
26. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß ein Antischlupfregelungssystem an die Auswerteeinheit (14) geschaltet ist.
DE1998153696 1998-11-20 1998-11-20 Vorrichtung zur Überwachung von Fahrzeugfelgen Withdrawn DE19853696A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998153696 DE19853696A1 (de) 1998-11-20 1998-11-20 Vorrichtung zur Überwachung von Fahrzeugfelgen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998153696 DE19853696A1 (de) 1998-11-20 1998-11-20 Vorrichtung zur Überwachung von Fahrzeugfelgen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19853696A1 true DE19853696A1 (de) 2000-05-25

Family

ID=7888516

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998153696 Withdrawn DE19853696A1 (de) 1998-11-20 1998-11-20 Vorrichtung zur Überwachung von Fahrzeugfelgen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19853696A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19959615A1 (de) * 1999-12-10 2001-06-13 Volkswagen Ag Diebstahlsicherungssystem für abmontierbare Kraftfahrzeugteile
DE10207374C1 (de) * 2002-02-22 2003-10-30 Thyssenkrupp Stahl Ag Fahrzeugrad mit Signalgeberfunktion
FR2842008A1 (fr) * 2002-07-02 2004-01-09 Siemens Ag Procede et dispositif de protection antivol pour pneumatique d'automobile
DE102005062563B4 (de) * 2005-07-27 2008-04-30 Ingmar Gundlach Elektronisches Stabilitätssystem für Fahrräder
US8098144B2 (en) 2005-06-27 2012-01-17 W-Secure Oy Alarm system

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2357881A1 (de) * 1973-11-16 1975-05-22 Mannesmann Meer Ag Hydraulisch beaufschlagtes axialdrucklager
GB2116722A (en) * 1982-03-10 1983-09-28 British Mathews Ltd Inspecting the chimbs of cylindrical articles such as kegs
DE4034712A1 (de) * 1990-11-01 1992-05-07 Daimler Benz Ag Pruefeinrichtung zur ueberpruefung eines endnah an eine rohrleitung angestauchten boerdels
DE4405438A1 (de) * 1994-02-21 1995-08-24 Vdo Schindling Drehzahlgeber
WO1998031983A1 (en) * 1997-01-21 1998-07-23 Jess Safety Systems Inc. Vehicle safety monitoring system

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2357881A1 (de) * 1973-11-16 1975-05-22 Mannesmann Meer Ag Hydraulisch beaufschlagtes axialdrucklager
GB2116722A (en) * 1982-03-10 1983-09-28 British Mathews Ltd Inspecting the chimbs of cylindrical articles such as kegs
DE4034712A1 (de) * 1990-11-01 1992-05-07 Daimler Benz Ag Pruefeinrichtung zur ueberpruefung eines endnah an eine rohrleitung angestauchten boerdels
DE4405438A1 (de) * 1994-02-21 1995-08-24 Vdo Schindling Drehzahlgeber
WO1998031983A1 (en) * 1997-01-21 1998-07-23 Jess Safety Systems Inc. Vehicle safety monitoring system

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19959615A1 (de) * 1999-12-10 2001-06-13 Volkswagen Ag Diebstahlsicherungssystem für abmontierbare Kraftfahrzeugteile
DE10207374C1 (de) * 2002-02-22 2003-10-30 Thyssenkrupp Stahl Ag Fahrzeugrad mit Signalgeberfunktion
FR2842008A1 (fr) * 2002-07-02 2004-01-09 Siemens Ag Procede et dispositif de protection antivol pour pneumatique d'automobile
US8098144B2 (en) 2005-06-27 2012-01-17 W-Secure Oy Alarm system
DE102005062563B4 (de) * 2005-07-27 2008-04-30 Ingmar Gundlach Elektronisches Stabilitätssystem für Fahrräder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69312949T2 (de) Reifenzustandsüberwachung
DE19908701B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung des Notlaufzustandes eines Luftreifens
DE602005005271T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Lokalisierung der rechten oder linken Position eines Fahrzeugrades
DE602005002402T2 (de) System zur Luftdruckkontrolle von Reifen
DE60201119T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Reifenzustandsüberwachung
EP1308320B1 (de) Verfahren zur Ermittlung sich anbahnender Laufstreifenablösung eines Luftreifens bei einem Fahrzeug
DE10144360B4 (de) Verfahren zum Zuordnen von Reifendruckmessvorrichtungen eines Kraftfahrzeugs zu Radpositionen und Vorrichtung zum Messen des Reifendrucks
DE102007046495B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Unterscheidung der Reifen eines Doppelreifensystems
DE102014100134A1 (de) Radlokalisierer, Radlokalisierungsvorrichtung, System, Verfahren und Computerprogramm zur Lokalisierung einer Position eines Rads
DE102014110936A1 (de) Vorrichtung, Element, passives Element, Verfahren und Computerprogramme zum Erhaltenvon Reifeneigenschaften
DE19922707A1 (de) Reifendruck-Überwachung
DE102018218422A1 (de) Reifensensorortungsverfahren und -vorrichtung
DE69431127T2 (de) Reifendruckfernüberwachungssystem
DE69510287T2 (de) Pneumatischer Reifendruckmesser
DE102007039242A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Sensors an oder in einem Fahrzeugreifen und Sensoranordnung
WO2018114924A1 (de) Verfahren zur funktechnischen optimierung einer radüberwachung in einem fahrzeug, radüberwachungssystem eines fahrzeuges sowie elektronische radeinheit und steuereinrichtung für ein radüberwachungssystem
DE102010000919A1 (de) Verfahren zur Reifenluftdruckmessung und -auswertung mit einer Zuordnung von Radpositionen sowie Reifenluftdruckmesssystem
DE19853696A1 (de) Vorrichtung zur Überwachung von Fahrzeugfelgen
WO2019137658A1 (de) Verfahren zur ermittlung der aktuellen fahrbahnrauhigkeit in einem fahrzeug
DE10329700A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung des Reifenfülldrucks und der Radlast eines Fahrzeugreifens
EP3317130B1 (de) Verfahren zur zuordnung von reifendruckkontrollvorrichtungen zu radpositionen eines fahrzeuges
DE102016105413B4 (de) Geschwindigkeitsmessverfahren und geschwindigkeitsmessanordnung
DE19939800C2 (de) System für ein Kraftfahrzeug mit einer auf einem Rad befindlichen elektronischen Einheit und außerhalb des Rades angeordneten Erregerspulen
DE10157263A1 (de) Verfahren zur Ermittlung der Profiltiefe eines Reifens und Reifen
DE2523488A1 (de) Anordnung zur elektronischen ueberwachung des zustandes von kraftfahrzeugreifen und -raedern

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee