DE102007046495B4 - Vorrichtung und Verfahren zur Unterscheidung der Reifen eines Doppelreifensystems - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur Unterscheidung der Reifen eines Doppelreifensystems Download PDF

Info

Publication number
DE102007046495B4
DE102007046495B4 DE102007046495.0A DE102007046495A DE102007046495B4 DE 102007046495 B4 DE102007046495 B4 DE 102007046495B4 DE 102007046495 A DE102007046495 A DE 102007046495A DE 102007046495 B4 DE102007046495 B4 DE 102007046495B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tire
antenna
sensors
ecu
sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102007046495.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007046495A1 (de
Inventor
Dr. Gila Janos
Dr. Pohl Alfred
Robert Tschofen
Johannes Österreicher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive Technologies GmbH
Original Assignee
Continental Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive GmbH filed Critical Continental Automotive GmbH
Priority to DE102007046495.0A priority Critical patent/DE102007046495B4/de
Priority to FR0856503A priority patent/FR2921588B1/fr
Priority to US12/240,249 priority patent/US8149100B2/en
Publication of DE102007046495A1 publication Critical patent/DE102007046495A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007046495B4 publication Critical patent/DE102007046495B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/02Signalling devices actuated by tyre pressure
    • B60C23/04Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre
    • B60C23/0408Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre transmitting the signals by non-mechanical means from the wheel or tyre to a vehicle body mounted receiver
    • B60C23/0415Automatically identifying wheel mounted units, e.g. after replacement or exchange of wheels
    • B60C23/0416Automatically identifying wheel mounted units, e.g. after replacement or exchange of wheels allocating a corresponding wheel position on vehicle, e.g. front/left or rear/right
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/005Devices specially adapted for special wheel arrangements
    • B60C23/007Devices specially adapted for special wheel arrangements having multiple wheels arranged side by side
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/005Devices specially adapted for special wheel arrangements
    • B60C23/008Devices specially adapted for special wheel arrangements having wheels on more than two axles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/005Devices specially adapted for special wheel arrangements
    • B60C23/009Devices specially adapted for special wheel arrangements having wheels on a trailer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/02Signalling devices actuated by tyre pressure
    • B60C23/04Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre
    • B60C23/0408Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre transmitting the signals by non-mechanical means from the wheel or tyre to a vehicle body mounted receiver
    • B60C23/0422Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre transmitting the signals by non-mechanical means from the wheel or tyre to a vehicle body mounted receiver characterised by the type of signal transmission means
    • B60C23/0433Radio signals
    • B60C23/0447Wheel or tyre mounted circuits
    • B60C23/045Means for detecting electromagnetic field changes being not part of the signal transmission per se, e.g. strength, direction, propagation or masking

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Unterscheidung der Positionen zweier Reifensensoren (WU) bei einem Doppelreifen, aufweisend eine am Fahrzeug angebrachte und mit einer Zentraleinheit (ECU) verbundene LF-Antenne und je einen Reifensensor (WU) pro Reifen, wobei die Reifensensoren (WU) eine Einrichtung zur Messung der Feldstärke eines von der LF-Antenne ausgesandten Signals aufweisen, wobei die Reifensensoren (WU) eine Information über die gemessene Feldstärke über die LF-Antenne an die Zentraleinheit (ECU) zurück melden und die Zentraleinheit (ECU) die Positionen der beiden Reifensensoren (WU) des Doppelreifens aus dem Verlauf des gemessenen Stromflusses über der Raddrehung bestimmt, dadurch gekennzeichnet, dass die Empfangsspulen der Reifensensoren (WU) diagonal sowohl zur Drehrichtung (X) als auch zur Reifenachse (Y) montiert sind und die montierten Empfangsspulen voneinander unterschiedlich ausgerichtet sind, wobei die Reifensensoren (WU) die Richtung des Stromflusses des von den Reifensensoren (WU) empfangenen Signals von der LF-Antenne bestimmen und über die LF-Antenne an die Zentraleinheit (ECU) melden, und die Zentraleinheit (ECU) aus der Stromflussrichtung die beiden Reifensensoren (WU) des Doppelreifens voneinander unterscheidet.

Description

  • Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung und Verfahren zur Unterscheidung der Position zweier Reifensensoren (Wheel Units = WU) eines Doppelreifens mit einer mit dem Fahrzeug und mit der Zentraleinheit ECU verbundene LF-Antenne, sowie je einem Reifensensor (WU) pro Reifen.
  • Derartige Vorrichtungen sind im Stand der Technik bekannt und werden zur Reifendiagnose, vor allem zur Überwachung des Luftdrucks im Reifen, eingesetzt. Grundsätzlich stellt sich dabei das Problem der Unterscheidung der Position der beiden Reifen eines Doppelreifensystems, wie es beim LKW häufig zum Einsatz kommt. Die Signalübertragung zwischen der WU und dem Fahrzeugsystem erfolgt regelmäßig über eine Low Frequency(LF)-Antenne, die in der Nähe des Doppelreifensystems angebracht ist. Meist wird dabei eine Antenne pro Reifen verwendet.
  • Bevor das System in den Normalbetrieb übergeht, in dem etwa der Luftdruck fortlaufend überwacht wird, ist es erforderlich, die einzelnen Reifen zu identifizieren und jedem identifizierten Reifen eine Position zuzuweisen. Nur so kann das System im Falle eines Problems, etwa eines unregelmäßigen Reifendrucks, feststellen, welcher Reifen auf welcher Position betroffen ist und den Fahrer entsprechend informieren.
  • Daher müssen beim Systemstart die Identifikationsnummern der einzelnen Reifensensoren einer Reifenposition am Fahrzeug zugeordnet werden. Hierzu ist an jeder Seite einer Fahrzeugachse eine LF-Antenne am Fahrzeug angebracht, die die Funkkommunikation zwischen Zentraleinheit ECU und Reifensensor abwickelt. Da die Position der LF-Antenne bekannt ist, ist die Zuordnung einer Position eines einzelnen Reifens über die Position der kommunizierenden LF-Antenne leicht zu bestimmen. Bei Doppelreifensystemen mit zwei unmittelbar nebeneinander angebrachten Reifen muss bei der Verwendung einer einzigen LF-Antenne allerdings noch zusätzlich die Position der einzelnen Reifen des Doppelreifensystems unterschieden werden.
  • Hierzu gibt es im Stand der Technik die Möglichkeit zwei LF-Antennen einzusetzen, die asymmetrisch angebracht sind, so dass deren Entfernung zu den beiden Reifen unterschiedlich ist. Dies hat jedoch den Nachteil, dass der technische Aufwand steigt, da zusätzliche Bauteile, nämlich zumindest die zusätzlichen Antennen und die entsprechenden Leitungen, notwendig sind.
  • DE 10 2004 034 876 A1 betrifft eine Vorrichtung zur Unterscheidung von Positionen von Reifensensoren auf Doppelreifen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • DE 10 2006 012 535 A1 und DE 10 2006 012 534 A1 befassen sich jeweils mit der Positionsbestimmung von Reifensensoren auf Reifen, bei welchen die Zuordnung mittels Feldstärkemessungen und Identifikationsnummern bewerkstelligt wird.
  • Die Bestimmung der Position von Doppelreifen nach dem Stand der Technik ist somit recht aufwändig. Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein System zur Verfügung zu stellen, welches die Auswertung vereinfacht und dabei gleichzeitig nur einen geringen und kostengünstigen Material- und Schaltungsaufwand verursacht.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Vorrichtung und das Verfahren gemäß den jeweiligen unabhängigen Ansprüchen gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den jeweiligen abhängigen Ansprüchen definiert.
  • Die Aufgabe wird also dadurch gelöst, dass die Reifensensoren WU eine Einrichtung zur Messung der Feldstärke eines von der LF-Antenne ausgesandten Signals aufweisen, wobei die Reifensensoren WU eine Information über die gemessene Feldstärke über die LF-Antenne an die Zentraleinheit ECU zurück melden und die Zentraleinheit ECU die Position der beiden Reifensensoren WU des Doppelreifens aus dem Verlauf des gemessenen Stromflusses über der Raddrehung bestimmt.
  • In einer besonderen Ausgestaltung der Erfindung weist der Reifensensor WU eine Mikroprozessoreinheit zur Verarbeitung der gemessenen Feldstärken auf. Weiterhin hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn der Reifensensor WU nicht den absoluten Pegel des Stromflusses und damit der Feldstärke misst und überträgt, sondern nur den Amplitudenhub. Der Reifensensor, der den höheren Amplitudenhub misst, wird dabei von der Zentraleinheit ECU als der näher zur LF-Antenne befindliche Reifensensor angesehen.
  • Besonders günstig ist es, wenn die Empfangsspule des Reifensensors in einem Winkel sowohl zur Drehrichtung X, als auch zur Reifenachse Y am Rad montiert ist. Der Reifensensor kann dann Vorteilhafterweise die Richtung des Stromflusses des von dem Reifensensor empfangenen Signals von der LF-Antenne bestimmen und über die LF-Antenne an die Zentraleinheit ECU melden, wobei die Zentraleinheit aus der Stromflussrichtung die beiden Reifensensoren des Doppelreifens voneinander unterscheidet.
  • Für die Position der LF-Antenne sind erfindungsgemäß mehrere Möglichkeiten geeignet. So kann die LF-Antenne neben dem Doppelreifen und damit nicht oberhalb der Lauffläche angebracht sein, und dabei zum Beispiel horizontal oder vertikal ausgerichtet sein.
  • Die LF-Antenne kann aber auch über der Lauffläche eines der beiden Reifen des Doppelreifens angebracht sein, so dass der Reifensensor, der im Wesentlichen nur die Y-Komponenten der von der LF-Antenne eingestrahlten Signale empfangt, als der unter der LF-Antenne rotierende Reifensensor identifiziert wird.
  • Offenbart wird weiterhin ein Verfahren zur Unterscheidung der Positionen der beiden Reifensensoren (WU) eines Doppelreifens mit einer oben beschriebenen Vorrichtung, nach dem die folgenden Verfahrensschritte ausgeführt werden: Messung der Feldstärke eines von der LF-Antenne ausgesandten Signals, Auswerten der beiden von den beiden Reifensensoren empfangenen Feldstärken und Zuordnung der Reifensensoren zu einer bestimmten Position am Doppelreifen in Abhängigkeit von der gemessenen Feldstärke und der Position der LF-Antenne zum jeweiligen Reifensensor.
  • Vorteilhaft ist dabei, wenn nicht der absolute Pegel des Stromflusses und damit der Feldstärke, sondern nur der Amplitudenhub ausgewertet wird, wobei der höhere Amplitudenhub dem näher zur LF-Antenne befindlichen Reifensensor zugeordnet wird.
  • Offenbart ist schließich auch ein Verfahren, bei dem die Empfangsspule des Reifensensors in einem Winkel sowohl zur Drehrichtung X, als auch zur Reifenachse Y, also im wesentlichen diagonal, angeordnet wird und bei dem die Richtung des Stromflusses des von dem Reifensensor empfangenen Signals von der LF-Antenne bestimmt wird, um so die Reifensensoren den verschiedenen Positionen zuzuordnen, wobei die Richtungen, in denen die beiden Empfangsspulen der Reifensensoren montiert sind, sich unterscheiden.
  • Nach einer anderen Ausführungsform wird ein Verfahren zur Unterscheidung der Positionen der beiden Reifensensoren (WU) eines Doppelreifens zur Verfügung gestellt, nach dem nicht die Feldstärke im Reifensensor (WU) gemessen wird, sondern bei dem die Sendeleistung der das Signal aussendenden LF-Antenne variiert wird. Dazu wird eine Vorrichtung verwendet, die mindestens eine am Fahrzeug angebrachte und mit einer Auswerteeinheit verbundene und seitlich neben dem Doppelreifen angebrachten LF-Antenne und je einen Reifensensor (WU) pro Reifen aufweist und bei der die Leistung der über die LF-Antenne abgestrahlten Signale variiert werden kann. Dabei wird zunächst die Sendeleistung für die Aussendung eines Signals über die LF-Antenne so ausgewählt, dass sie hoch genug ist, um von beiden Reifensensoren (WU) des Doppelreifens empfangen werden zu können. Anschließend wird ein Signal über die LF-Antenne an die Reifensensoren (WU) gesendet, wobei die Reifensensoren (WU) prüfen, ob sie das von der LF-Antenne gesendete Signal empfangen haben. Wenn beide Reifensensoren (WU) das gesendete Signal empfangen haben, wird die LF-Sendeleistung zur Aussendung des Signals über die LF-Antenne in Stufen reduziert und die beiden vorhergehenden Verfahrensschritte werden solange wiederholt, bis nur noch ein Reifensensor (WU) das gesendete Signal empfängt. Sobald dies der Fall ist, wird der Reifensensor (WU), der das Signal noch empfangen hat, zu der der LF-Antenne nächstgelegenen Position zugeordnet, während der andere Reifensensor (WU), der das gesendete Signal nicht mehr empfangen hat, zu der der LF-Antenne entfernt gelegenen Position zugeordnet wird. Damit sind die Positionen der beiden Reifen eines Doppelreifens ebenfalls bestimmt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform führt ein Reifensensor (WU), der ein von der LF-Antenne ausgesendetes Signal empfängt, einen Zustandswechsel durch und veranlasst dadurch seinerseits die Aussendung eines Signals, so dass die Aussendung eines Signals eines Reifensensors (WU) nach der vorherigen Aussendung eines Signals durch eine LF-Antenne als Bestätigung des Empfangs des LF-Signals durch den Reifensensor (WU) und damit als positiv abgeschlossene Prüfung gewertet wird. Es hat sich dabei bewährt, wenn das vom Reifensensor (WU) ausgesendete Signal von einer intelligenten Empfangseinheit (IDA) empfangen und ausgewertet wird.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand einiger Ausführungsbeispiele mit Hilfe der 1 bis 8 erläutert. Es zeigen:
  • 1 die typische Anordnung eines Doppelreifensytems in einem LKW mit zugehöriger LF-Antenne,
  • 2 ein Doppelreifensystem mit zwei Reifensensoren sowie horizontal gestellte LF-Sendespule in asymmetrischer Anordnung,
  • 3 Feldstärkenwerte in Abhängigkeit des Drehwinkels des Reifens bei einer Anordnung nach 2,
  • 4 eine alternative Anordnung der LF-Spule oberhalb der Lauffläche eines der beiden Reifen,
  • 5 den Feldstärkeverlauf bei symmetrischer Anordnung der Antenne über einem Doppelreifensystem,
  • 6 den Feldstärkeverlauf bei asymmetrischer Anordnung der Spule über einem Doppelreifensystem,
  • 7 den Feldstärkenverlauf in x, y und z Richtung für einen Reifen unterhalb der Antenne,
  • 8 den Feldstärkenverlauf in x, y und z Richtung für einen Reifen neben der Antenne.
  • 1 zeigt einen LKW in einer schematischen Aufsicht mit vier Doppelreifensystemen an den beiden Hinterachsen, einer Zentraleinheit ECU 70 sowie sechs mit dieser Zentraleinheit verbundenen LF-Antennen 15, 25, 35, 45, 55, 65, wobei jede der vier hinteren LF-Antennen 35, 45, 55, 65 zu einem Doppelreifensystem führt. Gezeigt sind auch zwei intelligente Empfangsantennen IDA 90, 95 und eine Anzeigeeinheit 80, die dem Fahrer den Reifenstatus meldet.
  • 2 zeigt ein isoliertes Doppelreifensystem 1 mit einem äußeren Reifen 10 und einem inneren Reifen 20, die jeweils mit einem Reifensensor 11, 21 versehen sind. Asymmetrisch, d. h. neben dem Reifen angeordnet, ist eine LF-Antenne 35 zu erkennen, die mit der Zentraleinheit ECU verbunden ist. Im konkreten Beispiel ist die LF-Antenne horizontal angeordnet.
  • Die Empfangsspulen der Reifensensoren 11, 21 sind dabei nicht, wie im Stand der Technik üblich, entweder in Laufrichtung x oder in Achsenrichtung y der Reifen angeordnet, sondern diagonal, d. h. in einem Winkel sowohl zur Laufrichtung x als auch zur Achsenrichtung y. Damit sind die Reifensensoren in der Lage, die Feldstärke der von der LF-Antenne ausgehenden Signale sowohl in x- als auch in y-Richtung zu messen, sowie die Richtung des Stroms, also das Vorzeichen der Feldstärke, zu bestimmen.
  • Feldstärkenwerte, wie sie bei einer Anordnung nach 2 gemessen werden, zeigt exemplarisch 3.
  • Zu erkennen sind die von der diagonal angebrachten Empfangsspule der Reifensensoren empfangenen Feldstärken mit diagonal angeordneten Empfangsspulen in den Reifensensoren 11, 21, wobei für die beiden Kurven Feldstärkeverläufe für jeweils etwa um 90 Grad versetzt angeordnete diagonale Empfangsspulen gezeigt sind. Die beiden Kurven 42 und 44 sind dabei symmetrisch und unterscheiden sich nur in ihrem Vorzeichen.
  • Über das Vorzeichen ist, wie sich aus diesen Kurven ohne weiteres ergibt, eine eindeutige Erkennung der Montagerichtung möglich. In der Praxis muss daher nur dafür gesorgt werden, dass die Montagerichtung in den beiden Reifensensoren unterschiedlich ist, um die Reifen eines Doppelreifensystems eindeutig voneinander unterscheiden zu können.
  • Ein großer Vorteil dieses Systems ist, dass weder eine tangentiale Beschleunigungssensormessung für die Doppelreifenerkennung notwendig ist noch eine zusätzliche zweite Antenne. Die Verwendung einer einzigen Senderantenne und jeweils einer Empfangsspule in dem Reifensensor WU ist ausreichend.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel zeigt 4. Auch bei diesem Ausführungsbeispiel sind die Empfangsspulen in den Reifensensoren 11, 21 diagonal montiert, allerdings befindet sich nunmehr die LF-Spule 35 in etwa mittig über der Lauffläche des außeren der beiden Doppelreifen 10. Eingezeichnet ist darüber hinaus zur besseren Erkennbarkeit die x- und y-Richtung.
  • Die Anordnung der LF-Antenne 35 über einem der beiden Reifen 10, 20 ist dabei nicht zwingend notwendig, es ist genauso gut möglich, die LF-Antenne mittig über den beiden Reifen zu montieren. Dies zeigen die beiden Auswertungen in 5 und 6.
  • Die Grafik in 5 zeigt die gemessenen Feldstärken bei einer symmetrisch, d. h. mittig, über den beiden Reifen angeordneten LF-Antenne 35. Durch die in unterschiedlichen Richtungen montierten diagonal positionierten Empfangsspulen der Reifensensoren 11, 21 ergeben sich, wie im System nach 3, symmetrische Verläufe der gemessenen Feldstärken 43, 46 als Funktion des Rotationswinkels des Reifens, die sich nur durch ihr Vorzeichen unterscheiden. Auch hier lassen sich die beiden Reifensensoren 11, 21 über das Vorzeichen in der gemessenen Feldstärke voneinander differenzieren.
  • Ein asymmetrischer Verlauf der gemessenen Feldstärken als Funktion des Rotationswinkels des Reifens ist in 6 zu erkennen. Hier wurde die LF-Antenne 35, wie in 4 gezeigt, asymmetrisch über einem der beiden Reifen 10 angeordnet, was eine Asymmetrie der Feldstärke des empfangenen Signals über dem Rotationswinkel zur Folge hat. Die beiden Signalverläufe 43' und 46' der beiden Reifensensoren 11, 21 des Doppelreifens mit unterschiedlich ausgerichteten diagonalen Empfangsspulen unterscheiden sich aber auch hier deutlich im Vorzeichen, so dass die Position der beiden Reifensensoren 11, 21 im Doppelreifensystem 1 eindeutig voneinander unterschieden werden kann.
  • Eine weitere Ausführungsform geht ebenfalls von einer Montage der LF-Antenne in asymmetrischer Weise über der Lauffläche eines der beiden Doppelreifen, etwa wie in 4 gezeigt, aus.
  • Bei einem derartigen System unterscheiden sich die empfangenen Feldstärken voneinander, was vor allem daran liegt, dass die Reifensensoren, die unmittelbar unterhalb der LF-Antenne montiert ist, nur die y-Komponenten des Signals erkennt, nicht aber dessen x-Komponenten.
  • Dahingegen empfängt der andere Reifensensor, der in einem seitlichen Abstand zur LF-Antenne angeordnet ist, sowohl eine x- als auch eine y-Komponente des Signals.
  • Damit ist es möglich, die Position der beiden Reifen über den unterschiedlichen Verlauf der Feldstärke in x- und y-Richtung voneinander zu unterscheiden.
  • 7 zeigt die gemessenen Feldstärken des Reifensensors 11 unterhalb der LF-Antenne 35. Es ist zu erkennen, dass im Wesentlichen nur eine Komponente detektiert wird. Den Feldstärkeverlauf in verschiedenen Richtungen füur die andere, nicht unmittelbar unter der LF-Antenne 35 angebrachte WU 21, zeigt 8. Es ist zu erkennen, dass hier eine Vielzahl von Signalkomponenten detektiert wird.
  • Ein letztes Ausführungsbeispiel geht von einer Montage der LF-Antenne neben dem Doppelreifensystem, wie in 2 gezeigt, aus. Im Unterschied zum ersten Ausführungsbeispiel sind die Empfangsspulen der Reifensensoren nicht notwendigerweise diagonal angebracht.
  • In diesem Ausführungsbeispiel wird von den Reifensensoren die Amplitude des LF-Signals in x und/oder y-Richtung gemessen. Der Reifensensor, der näher zur Antenne montiert ist, wird das Signal mit einer größeren Amplitude empfangen als der andere Reifensensor, der weiter von der Antenne entfernt ist.
  • Es hat sich dabei als vorteilhaft herausgestellt, wenn nicht der absolute Pegel, sondern nur der Amplitudenhub gemessen und übertragen wird, da somit Effekte durch schwankenden Offset, etwa durch Temperatur oder Witterungseinflüsse, ausgeblendet werden können.
  • In einer besonderen Ausführungsform dieses Ausführungsbeispiels wird die LF-Leistung nicht im Reifensensor gemessen, sondern es wird nach der Detektion des LF-Signals in dem Reifensensor eine Aktion, etwa ein Zustandswechsel, ausgeführt, der seinerseits übertragen und ausgewertet wird. Die LF-Sendeleistung wird dann stufenweise reduziert. Sobald einer der beiden Reifensensoren nicht mehr mit einem Zustandswechsel reagiert ist bekannt, dass der zuerst nicht mehr antwortende Reifensensor derjenige ist, der weiter von der LF-Antenne entfernt ist. Befindet sich die LF-Antenne etwa auf der Innenseite des Radkastens, handelt es sich bei dem zuerst nicht mehr antwortenden Reifensensor um den im äußeren Reifen montierten Reifensensor.
  • Bei allen oben beschriebenen Ausführungsbeispielen sind die verschiedenen, von den Reifensensoren gemessenen Feldstärken auszuwerten. Dazu überträgt der Reifensensor die empfangenen Signale über eine Antenne, bevorzugt über eine intelligente Empfangseinheit IDA, an die Zentraleinheit 70, die bevorzugt diese Auswertungen vornimmt. In der Zentraleinheit 70 ist auch hinterlegt, welche einzelnen Bedingungen für die verschiedenen Reifensensoren erfüllt sind, so dass die konkrete Zuordnung der Reifenposition in der Zentraleinheit erfolgen kann.
  • Selbstverständlich ist es alternativ möglich, diese Auswerteintelligenz des Systems zu verteilen und die Auswertung auf mehrere, dezentrale Stellen, etwa in den Reifensensoren selbst zu verteilen.
  • Wesentlich ist in jedem Fall, dass durch die geschickte Auswertung der Feldstärke und ggf. deren Richtung die Position eines Reifensensors im Doppelreifen eindeutig bestimmt werden kann, ohne eine zweite LF-Antenne zu benötigen.

Claims (11)

  1. Vorrichtung zur Unterscheidung der Positionen zweier Reifensensoren (WU) bei einem Doppelreifen, aufweisend eine am Fahrzeug angebrachte und mit einer Zentraleinheit (ECU) verbundene LF-Antenne und je einen Reifensensor (WU) pro Reifen, wobei die Reifensensoren (WU) eine Einrichtung zur Messung der Feldstärke eines von der LF-Antenne ausgesandten Signals aufweisen, wobei die Reifensensoren (WU) eine Information über die gemessene Feldstärke über die LF-Antenne an die Zentraleinheit (ECU) zurück melden und die Zentraleinheit (ECU) die Positionen der beiden Reifensensoren (WU) des Doppelreifens aus dem Verlauf des gemessenen Stromflusses über der Raddrehung bestimmt, dadurch gekennzeichnet, dass die Empfangsspulen der Reifensensoren (WU) diagonal sowohl zur Drehrichtung (X) als auch zur Reifenachse (Y) montiert sind und die montierten Empfangsspulen voneinander unterschiedlich ausgerichtet sind, wobei die Reifensensoren (WU) die Richtung des Stromflusses des von den Reifensensoren (WU) empfangenen Signals von der LF-Antenne bestimmen und über die LF-Antenne an die Zentraleinheit (ECU) melden, und die Zentraleinheit (ECU) aus der Stromflussrichtung die beiden Reifensensoren (WU) des Doppelreifens voneinander unterscheidet.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Reifensensoren (WU) eine Mikroprozessoreinheit zur Verarbeitung der gemessenen Feldstärken aufweisen.
  3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Reifensensoren (WU) den Amplitudenhub der Feldstärke messen.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Reifensensor (WU), der den höheren Amplitudenhub misst, von der ECU als der näher zur LF-Antenne befindliche Reifensensor (WU) angesehen wird.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die LF-Antenne seitlich neben dem Doppelreifen ist.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die LF-Antenne über der Lauffläche eines der beiden Reifen des Doppelreifens angebracht ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die LF-Antenne horizontal ausgerichtet ist.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die LF-Antenne vertikal ausgerichtet ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Reifensensor (WU), der im Wesentlichen nur die Y-Komponenten der von der LF-Antenne eingestrahlten Signale empfängt, als der unter der LF-Antenne rotierende Reifensensor (WU) identifiziert wird.
  10. Verfahren zur Unterscheidung der Positionen zweier Reifensensoren (WU) eines Doppelreifens mit einer Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die folgenden Verfahrensschritte ausgeführt werden: – Bestimmen der Richtung des Stromflusses eines von dem jeweiligen Reifensensor empfangenen Signals von der LF-Antenne, und – Zuordnen der Reifensensoren (WU) zu einer bestimmten Position am Doppelreifen in Abhängigkeit von der bestimmten Richtung des Stromflusses und der Position der LF-Antenne zum jeweiligen Reifensensor (WU).
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Amplitudenhub der Feldstärke ausgewertet wird, wobei der höhere Amplitudenhub dem näher zur LF-Antenne befindlichen Reifensensor (WU) zugeordnet wird.
DE102007046495.0A 2007-09-28 2007-09-28 Vorrichtung und Verfahren zur Unterscheidung der Reifen eines Doppelreifensystems Expired - Fee Related DE102007046495B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007046495.0A DE102007046495B4 (de) 2007-09-28 2007-09-28 Vorrichtung und Verfahren zur Unterscheidung der Reifen eines Doppelreifensystems
FR0856503A FR2921588B1 (fr) 2007-09-28 2008-09-26 Dispositif et procedes permettant de distinguer les pneus d'un systeme de roue jumelee
US12/240,249 US8149100B2 (en) 2007-09-28 2008-09-29 Device and method for distinguishing positions of tire sensors of a double tire system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007046495.0A DE102007046495B4 (de) 2007-09-28 2007-09-28 Vorrichtung und Verfahren zur Unterscheidung der Reifen eines Doppelreifensystems

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007046495A1 DE102007046495A1 (de) 2009-04-09
DE102007046495B4 true DE102007046495B4 (de) 2017-01-12

Family

ID=40417967

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007046495.0A Expired - Fee Related DE102007046495B4 (de) 2007-09-28 2007-09-28 Vorrichtung und Verfahren zur Unterscheidung der Reifen eines Doppelreifensystems

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8149100B2 (de)
DE (1) DE102007046495B4 (de)
FR (1) FR2921588B1 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2915927B1 (fr) * 2007-05-09 2010-05-21 Ldl Technology Procede de mise en position des capteurs de roues jumelees d'un vehicule.
DE102009057577B4 (de) 2009-12-09 2020-01-16 Continental Automotive Gmbh Positionsbestimmung für einzelne Reifen eines Mehrfachreifens
JP5569203B2 (ja) * 2010-07-13 2014-08-13 横浜ゴム株式会社 タイヤ情報監視システムおよびタイヤ情報監視システムの設定方法
DE102010062058B4 (de) 2010-11-26 2014-01-16 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Vermessen eines LF-Feldes und Verfahren zum Anordnen einer Antenne
JP5569693B2 (ja) * 2010-11-30 2014-08-13 横浜ゴム株式会社 タイヤ状態監視システム及び装着位置特定方法
FR3011770B1 (fr) * 2013-10-11 2015-10-30 Ldl Technology Procede d'exploitation d'un systeme de surveillance de la pression et/ou de la temperature des pneumatiques d'un vehicule et dispositif permettant de le mettre en oeuvre
FR3017340B1 (fr) 2014-02-12 2017-07-14 Continental Automotive France Dispositif d'affichage pour un vehicule automobile
JP6409648B2 (ja) * 2015-03-27 2018-10-24 株式会社オートネットワーク技術研究所 通信器装着位置判定システム及び判定装置
FR3049734B1 (fr) 2016-03-31 2019-05-03 Continental Automotive France Procede de localisation d'une pluralite de modules electroniques de mesure montes dans les roues d'un vehicule automobile
FR3072524B1 (fr) 2017-10-13 2019-09-27 Ldl Technology Procede d’autolocalisation des capteurs equipant les roues d’un vehicule
WO2019087444A1 (ja) * 2017-10-31 2019-05-09 パナソニックIpマネジメント株式会社 ダブルタイヤ判定装置、及びダブルタイヤ判定方法
DE102018104673A1 (de) * 2018-03-01 2019-09-05 Huf Baolong Electronics Bretten Gmbh Verfahren zum Zuordnen von Reifendrucküberwachungseinheiten zu Radpositionen des Fahrzeugs sowie Reifendrucküberwachungssystem
CN109703303A (zh) * 2019-01-15 2019-05-03 深圳市昊岳科技有限公司 一种客货车胎压监测传感器自匹配系统
CN111452568A (zh) * 2019-01-21 2020-07-28 翔鑫科技股份有限公司 轮胎位置侦测系统及轮胎位置侦测方法
CN111845218B (zh) * 2020-06-15 2022-04-26 东风柳州汽车有限公司 一种基于车桥一侧为双胎的整车轮胎位置自动定位系统

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004034876A1 (de) * 2004-07-19 2006-03-16 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur Lokalisation von Transpondern
DE102006012535A1 (de) * 2005-04-01 2006-10-19 Continental Teves Ag & Co. Ohg Reifenluftdrucküberwachungssystem sowie Verfahren zur Zuordnung von Reifenmodulen in einem Reifenluftdrucküberwachungssystem
DE102006012534A1 (de) * 2005-04-01 2006-10-19 Continental Teves Ag & Co. Ohg Reifenluftdrucküberwachungssystem sowie Verfahren zur Zuordnung von Reifenmodulen in einem Reifenluftdrucküberwachungssystem

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10223214A1 (de) * 2002-05-24 2003-12-18 Siemens Ag Verfahren zum Zuordnen von Reifenmodulen zu Radpositionen eines Reifendrucküberwachungssytems für ein Kraftfahrzeug und Vorrichtung zum Überwachen des Reifendrucks
JP4347601B2 (ja) * 2003-04-14 2009-10-21 横浜ゴム株式会社 車輪情報取得システムおよび車輪の装着位置情報設定装置
US7289022B2 (en) * 2003-06-05 2007-10-30 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Communication system and method for communicating between a tire/wheel assembly and a vehicle body
US7574293B2 (en) * 2004-02-19 2009-08-11 Johnson Controls Technology Company System and method for identifying tire position on a vehicle
EP1621366A1 (de) * 2004-07-05 2006-02-01 Beru Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Zuordnen von triggerbaren Sendern eines Reifenüberwachungssystems
EP1826029B1 (de) * 2004-12-15 2013-02-13 The Yokohama Rubber Co., Ltd. Radinformationserfassungssytem
DE102006056965B4 (de) * 2006-11-30 2008-09-04 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur Lokalisierung von Radelektroniken

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004034876A1 (de) * 2004-07-19 2006-03-16 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur Lokalisation von Transpondern
DE102006012535A1 (de) * 2005-04-01 2006-10-19 Continental Teves Ag & Co. Ohg Reifenluftdrucküberwachungssystem sowie Verfahren zur Zuordnung von Reifenmodulen in einem Reifenluftdrucküberwachungssystem
DE102006012534A1 (de) * 2005-04-01 2006-10-19 Continental Teves Ag & Co. Ohg Reifenluftdrucküberwachungssystem sowie Verfahren zur Zuordnung von Reifenmodulen in einem Reifenluftdrucküberwachungssystem

Also Published As

Publication number Publication date
US20090085734A1 (en) 2009-04-02
US8149100B2 (en) 2012-04-03
FR2921588B1 (fr) 2015-06-26
DE102007046495A1 (de) 2009-04-09
FR2921588A1 (fr) 2009-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007046495B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Unterscheidung der Reifen eines Doppelreifensystems
EP0806306B1 (de) Luftdruck-Kontrollsystem für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zu seiner Zuordnung zu einer Radposition
DE10144360B4 (de) Verfahren zum Zuordnen von Reifendruckmessvorrichtungen eines Kraftfahrzeugs zu Radpositionen und Vorrichtung zum Messen des Reifendrucks
DE102011050636B4 (de) Verfahren zum Zuordnen von Kennungen von Radelektroniken eines Reifendrucküberwachungssystems eines Fahrzeugs zu den Positionen der Räder an dem Fahrzeug
DE19926616C2 (de) Verfahren zur Durchführung einer Zuordnung von Reifendruckkontrollvorrichtungen eines Reifendruckkontrollsystems zu den Radpositionen eines Kraftfahrzeuges
EP1807270B1 (de) Reifendruckkontrollsystem für ein kraftfahrzeug
DE19618659B4 (de) Luftdruckkontrollsystem
DE102007061925B4 (de) Vorrichtung zum Erfassen von Radpositionen und Vorrichtung zum Erfassen des Reifenfülldrucks bei einem Fahrzeug
DE3937966A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der kraftschlussverhaeltnisse zwischen fahrzeugreifen und fahrbahn
DE102004037875B4 (de) Sensorvorrichtung, Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen einer Sensorvorrichtung
EP1621366A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuordnen von triggerbaren Sendern eines Reifenüberwachungssystems
DE10319518A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum abfühlen von Reifendruck
DE10223214A1 (de) Verfahren zum Zuordnen von Reifenmodulen zu Radpositionen eines Reifendrucküberwachungssytems für ein Kraftfahrzeug und Vorrichtung zum Überwachen des Reifendrucks
DE102004001250B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Ermittlung der Seitenposition von Rädern
DE102004034876A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Lokalisation von Transpondern
DE102004032698A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bestimmen einer Radposition
DE102007063057A1 (de) Erfassung von Radpositionen und Erfassung eines Reifenfülldrucks
DE102010037512A1 (de) Verfahren zum Zuordnen von Kennungen von Radelektroniken eines Reifendrucküberwachungssystems eines Fahrzeugs zu den Positionen von ABS-Sensoren an dem Fahrzeug
DE10342297B4 (de) Verfahren und Einrichtung zur Ermittlung der Radposition
DE102005026974A1 (de) Verfahren und System zur Bestimmung einer Radposition von Rädern an einem Fahrzeug
DE102010002075A1 (de) Reifenpositionsidentifikationssystem und -verfahren
DE102009057577B4 (de) Positionsbestimmung für einzelne Reifen eines Mehrfachreifens
EP3317130B1 (de) Verfahren zur zuordnung von reifendruckkontrollvorrichtungen zu radpositionen eines fahrzeuges
DE102004024388B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bestimmen einer Radposition
EP3533641B1 (de) Verfahren zum zuordnen von reifendrucküberwachungseinheiten zu radpositionen des fahrzeugs sowie reifendrucküberwachungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60C0023020000

Ipc: B60C0023000000

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R084 Declaration of willingness to licence
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee