DE19852089C1 - Profil für eine transportable Behelfsfahrbahn mit rutschfester Oberfläche - Google Patents

Profil für eine transportable Behelfsfahrbahn mit rutschfester Oberfläche

Info

Publication number
DE19852089C1
DE19852089C1 DE19852089A DE19852089A DE19852089C1 DE 19852089 C1 DE19852089 C1 DE 19852089C1 DE 19852089 A DE19852089 A DE 19852089A DE 19852089 A DE19852089 A DE 19852089A DE 19852089 C1 DE19852089 C1 DE 19852089C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tpe
base body
profile
strips
thermoplastic elastomer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19852089A
Other languages
English (en)
Inventor
Kenzie Mac Leod Ian Mac
Walter Laube
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EVENT SYSTEMS LTD., GB
KTN KUNSTSTOFF-TECHNIK NEUMARKT GMBH, DE
Original Assignee
Pfleiderer Infrastrukturtechnick GmbH and Co KG
EVENT SYSTEMS Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pfleiderer Infrastrukturtechnick GmbH and Co KG, EVENT SYSTEMS Ltd filed Critical Pfleiderer Infrastrukturtechnick GmbH and Co KG
Priority to DE19852089A priority Critical patent/DE19852089C1/de
Priority to EP99955905A priority patent/EP1047841A1/de
Priority to PCT/EP1999/008220 priority patent/WO2000029676A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19852089C1 publication Critical patent/DE19852089C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C9/00Special pavings; Pavings for special parts of roads or airfields
    • E01C9/08Temporary pavings
    • E01C9/086Temporary pavings made of concrete, wood, bitumen, rubber or synthetic material or a combination thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • B29C48/11Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels comprising two or more partially or fully enclosed cavities, e.g. honeycomb-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/12Articles with an irregular circumference when viewed in cross-section, e.g. window profiles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/15Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. extrusion moulding around inserts
    • B29C48/154Coating solid articles, i.e. non-hollow articles
    • B29C48/155Partial coating thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/16Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers
    • B29C48/18Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components being layers
    • B29C48/21Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components being layers the layers being joined at their surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/305Extrusion nozzles or dies having a wide opening, e.g. for forming sheets
    • B29C48/307Extrusion nozzles or dies having a wide opening, e.g. for forming sheets specially adapted for bringing together components, e.g. melts within the die
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/07Flat, e.g. panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C59/00Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor
    • B29C59/08Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by flame treatment ; using hot gases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0037Other properties
    • B29K2995/0072Roughness, e.g. anti-slip

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Profil aus Kunststoff für eine transportable Behelfsbahn mit einer angeformten Gelenkrolle an einer Längsseite und einer hinterschnittenen Ausnehmung zum Aufnehmen der Gelenkrolle eines benachbarten Profils am Bereich der anderen Längsseite, wobei das Profil aus einem Grundkörper aus High-density-Polyethylen (PE-HD) und einer zur Erhöhung der Rutschfestigkeit dienenden vorzugsweise in Form beabstandeter Streifen ausgebildeten thermoplastischen Elastomer-Auflage besteht.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Profil aus Kunststoff für eine transportable Be­ helfsbahn mit einer angeformten Gelenkrolle an einer Längsseite und einer hinter­ schnittenen Ausnehmung zum Aufnehmen der Gelenkrolle eines benachbarten Profils der anderen Längsseite.
Ein gattungsgemäßes Profil ist durch die DE-OS 21 33 158 bekannt. Derartige Profile, die beispielsweise für Behelfsstraßen oder -wege auf weichem Untergrund oder zum Auslegen des Rasen von Stadien für Open-air-Veranstaltungen einge­ setzt werden, soll möglichst eine rutschfeste Oberfläche aufweisen, um Unfallge­ fahren, die gerade bei dem großen Gedränge von Großveranstaltungen leicht auftreten können, zu vermeiden. Die sowohl von der mechanischen Festigkeit als auch den Kosten her für solche Profile einsetzbaren Kunststoffe haben aber alle eine zu glatte Oberfläche, wobei auch ein nachträgliches Aufrauhen nur eine gra­ duelle Verbesserung der Rutschfestigkeit mit sich bringt.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein derartiges Profil für eine transportable Behelfsbahn so auszugestalten, daß eine hohe Rutschfestigkeit er­ zielt wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß das Profil aus einem Grundkörper aus High-density-Polyethylen (PE-HD) und einer zur Erhö­ hung der Rutschfestigkeit dienenden, vollflächigen oder in Form beabstandeter Streifen ausgebildeten thermoplastischen Elastomer(TPE)-Auflage besteht.
Das Vorsehen einer thermoplastischen Elastomer-Auflage, die ein gummiartiges Material mit hoher Rutschfestigkeit darstellt, ergibt sich eine äußerst rutschfeste, auch mit Lederschuhen begehbare Oberfläche.
In Weiterbildung der Erfindung ist dabei vorgesehen, daß am Grundkörper an den Längsseiten der thermoplastischen Elastomer-Streifen anliegende Stege ange­ formt sind, wobei diese Stege bevorzugt die Ränder der TPE-Streifen halternd übergreifende Hinterschneidungen aufweisen können.
Von Bedeutung für ein erfindungsgemäßes Profil ist die dauerhafte Verbindung des PE-HD-Grundkörpers mit der TPE-Auflage, die bisher nur auf Polypropylen- Teile dauerhaft aufgebracht werden konnte, die aber angesichts der geringen Schlagfestigkeit von Polypropylen für die erfindungsgemäßen Profile für eine transportable Behelfsbahn von vorneherein ausscheiden.
Zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Profils kann gemäß einer ersten Aus­ führungsform eines erfindungsgemäßen Fertigungsverfahrens der Grundkörper und die TPE-Auflage in einem Arbeitsgang im Co-Extrusionsverfahren hergestellt werden, wobei zwei Extruder die beiden plastifizierten Kunststoffe einen Extrusi­ onswerkzeug zuführen. An der Stelle, an der das plastifizierte thermoplastische Elastomer auf den noch heißen und noch nicht völlig verfestigten Grundkörper aufläuft, sind beide so heiß, daß sich eine innige Verschweißung miteinander er­ gibt. Die Verbindung kann dabei noch weiter dadurch verbessert werden, daß durch das Übergreifen der Ränder der TPE-Streifen durch die am Grundkörper angeformten Stege mechanische Zugkräfte, die die Streifen nach oben abziehen können, praktisch überhaupt nicht auf die Verbindungsschweißfläche ausgeübt werden können.
Bei einer zweiten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Herstellungsverfah­ rens werden die Berührungsflächen des Grundkörpers und der TPE-Auflage, die beide getrennt gefertigt wurden, vor dem Zusammenfahren erhitzt und die TPE- Auflage unter Druck auf den Grundkörper aufgefahren. Die Temperatur der Berüh­ rungsflächen soll dabei ca. 150°C betragen, wobei zur Erhitzung der Berührungs­ flächen vorzugsweise ein Beflammen geeignet ist.
In einer Variante dieses Herstellungsverfahrens können die vorher gefertigten TPE-Streifen, deren Berührungsfläche nochmals erhitzt worden ist, im Extrusi­ onswerkzeug auf den Grundkörper aus Polyethylen aufgefahren werden oder in einer weiteren Abwandlung können die TPE-Streifen zwischen dem Extrusions­ werkzeug zur Herstellung des Grundkörpers und einem in Abstand davon ange­ ordneten Kalibrierwerkzeug auf den Grundkörper aufgefahren werden.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnung. Dabei zeigen:
Fig. 1 einen Schnitt durch ein erfindungsgemäßes Profil,
Fig. 2 einen Längsschnitt in Extrusionsrichtung durch ein Extrusionswerk­ zeug zur Herstellung des Profils nach Fig. 1 im Co- Extrusionsverfahren,
Fig. 3 einen gewinkelten Querschnitt längs der Linie III-III in Fig. 2, und
Fig. 4 einen vergrößerten Teilschnitt des Einlaufbereichs eines Zuführka­ nals für das plastifizierte thermoplastische Elastomer in den Formbe­ reich des Extrusionswerkzeugs entsprechend dem Ausschnitt IV in Fig. 2.
In Fig. 1 ist ein Profil für eine transportable Behelfsbahn dargestellt bestehend aus einem Grundkörper 1, auf den eine Mehrzahl von, im dargestellten Ausführungs­ beispiel 3 Streifen 2 aus thermoplastischem Elastomer aufgebracht sind. Die Form des Grundkörpers mit einer angeformten Gelenkrolle 3 am einen Ende und einer hinterschnittenen Ausnehmung 4 im Bereich der anderen Längsseite des Grund­ körpers 1 zum Aufnehmen der Gelenkrolle eines benachbarten Profils, ist dabei grundsätzlich bereits vorbekannt. Erfindungsgemäß soll das Grundprofil aus PE- HD, also High-density-Polyethylen bestehen und die Streifen 2 aus einem thermoplastischen Elastomer. In einer bevorzugten Ausführungsform eines Ver­ fahrens zur Herstellung eines solchen Profils mit zur Erzielung einer rutschfesten Oberfläche dienenden Streifen 2 aus thermoplastischem Elastomer erfolgt die Herstellung des Grundkörpers 1 und der Streifen 2 in einem Arbeitsgang in einem Co-Extrusionsverfahren. Hierzu werden die beiden Kunststoffe, also PE-HD und TPE von zwei Extrudern einem Extrusionswerkzeug 5 zugeführt. Dieses Extrusi­ onswerkzeug 5 hat zunächst einen Formkanal 6, der der Profilform des Grundkör­ pers 1 entspricht. Im Auslaßbereich ist das Kanalprofil 6 oben um Nuten 6' erwei­ tert, die der Bildung der Streifen 2 dienen. Im Übergangsbereich des Kanalprofils für den Grundkörper allein zum Profil mit den Erweiterungen 6' für die Streifen mündet der Zuführkanal 7 ein, der oben aus dem Extrusionswerkzeug ausmündet, so daß von oben ein Extruder zur Zuführung des plastifizierten Elastomers ange­ schlossen werden kann.
Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. Ne­ ben der bereits mehrfach angesprochenen Möglichkeit, die am Grundkörper 1 an­ geformten Stege 8, die den Längskanten der TPE-Streifen 2 anliegen auch mit Hinterschneidungen auszubilden, so daß sie die TPE-Streifen 2 teilweise haltend übergreifen, kann neben der Herstellung der Profile im Co-Extrusionsverfahren auch ein in Einzelheiten abwandelbares Herstellverfahren eingesetzt werden, bei dem die vorgefertigten TPE-Streifen 2 auf den Grundkörper aufgefahren und mit ihm verschweißt werden, wobei zu diesem Zweck bevorzugt die Berührungsflä­ che, soweit sie nicht noch durch das Extrusionsverfahren heiß genug ist, durch Beflammen auf wenigstens 150°C erhitzt wird, um durch das anschließende An­ drücken der TPE-Streifen 2 eine innige Verschweißung mit dem Grundkörper zu bewirken.

Claims (10)

1. Profil aus Kunststoff für eine transportable Behelfsbahn mit einer angeform­ ten Gelenkrolle an einer Längsseite und einer hinterschnittenen Ausneh­ mung zum Aufnehmen der Gelenkrolle eines benachbarten Profils am Be­ reich der anderen Längsseite, dadurch gekennzeichnet, daß das Profil aus einem Grundkörper (1) aus High-density-Polyethylen (PE-HD) und einer zur Erhöhung der Rutschfestigkeit dienenden, vollflächigen oder in Form be­ abstandeter Streifen (2) ausgebildeten thermoplastischen Elastomer(TPE)- Auflage besteht.
2. Profil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Grundkörper (1) an den Längskanten der TPE-Streifen (2) anliegende Stege (8) angeformt sind.
3. Profil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (8) die Ränder der TPE-Streifen (2) halternd übergreifende Hinterschneidungen aufweisen.
4. Verfahren zur Herstellung eines Profils nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper und die TPE-Streifen in ei­ nem Arbeitsgang im Extrusionsverfahren hergestellt werden, wobei zwei Extruder die beiden plastifizierten Kunststoffe einem Extrusionswerkzeug zuführen.
5. Verfahren zur Herstellung eines Profils nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper und die getrennt gefertigte TPE-Auflage miteinander verschweißt werden.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Berüh­ rungsflächen des Grundkörpers und der TPE-Auflage vor dem Zusammen­ fahren erhitzt und die TPE-Auflage unter Druck aufgefahren wird.
7. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur der Berührungsflächen ca. 150°C beträgt.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Berührungsflächen durch Beflammen erhitzt werden.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die TPE-Streifen im Extrusionswerkzeug auf den Grundkörper aufge­ fahren werden.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die TPE-Streifen zwischen dem Extrusionswerkzeug und einem in Ab­ stand angeordneten Kalibrierwerkzeug auf den Grundkörper aufgefahren werden.
DE19852089A 1998-11-12 1998-11-12 Profil für eine transportable Behelfsfahrbahn mit rutschfester Oberfläche Expired - Fee Related DE19852089C1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19852089A DE19852089C1 (de) 1998-11-12 1998-11-12 Profil für eine transportable Behelfsfahrbahn mit rutschfester Oberfläche
EP99955905A EP1047841A1 (de) 1998-11-12 1999-10-29 Profil für eine transportable behelfsfahrbahn mit rutschfester oberfläche
PCT/EP1999/008220 WO2000029676A1 (de) 1998-11-12 1999-10-29 Profil für eine transportable behelfsfahrbahn mit rutschfester oberfläche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19852089A DE19852089C1 (de) 1998-11-12 1998-11-12 Profil für eine transportable Behelfsfahrbahn mit rutschfester Oberfläche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19852089C1 true DE19852089C1 (de) 2000-03-09

Family

ID=7887486

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19852089A Expired - Fee Related DE19852089C1 (de) 1998-11-12 1998-11-12 Profil für eine transportable Behelfsfahrbahn mit rutschfester Oberfläche

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1047841A1 (de)
DE (1) DE19852089C1 (de)
WO (1) WO2000029676A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004061240A1 (en) * 2003-01-03 2004-07-22 Shawn Beamish Road mats

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004016848A1 (de) * 2004-04-07 2005-11-03 Iwb Ingenieurgesellschaft Mbh Behelfsfahrbahn oder Arbeitsebene
US9464445B2 (en) 2012-02-24 2016-10-11 Sigment Design Metals Ltd. Composite structural element

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2133158A1 (de) * 1971-07-03 1973-01-11 Jacob Hannelore Steckprofil zur herstellung von rollbaren flaechen
DE8008341U1 (de) * 1980-01-09 1980-07-10 Werra Plastic Gmbh & Co Kg, 6433 Philippsthal Matte aus kunststoffplatten zur verbesserung der befahrbarkeit von bodenflaechen
DE3241104A1 (de) * 1982-11-06 1984-05-10 Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen Aufrollbarer bodenbelag einer verkehrsflaeche fuer nicht festen untergrund und fahrzeug zur verlegung eines zweispurigen belages
EP0286395A2 (de) * 1987-04-09 1988-10-12 Christopher Charles Rope Lattenrost
DE9407901U1 (de) * 1994-05-17 1994-08-25 Ka Muellbehaelter Service Gmbh Verbundplatte
DE19714052A1 (de) * 1997-04-05 1998-10-08 Robert Bramsiepe Pflasterstein

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2077749A (en) * 1933-08-21 1937-04-20 Albert C Fischer Paving construction
GB8624653D0 (en) * 1986-10-14 1986-11-19 Ferodo Ltd Stairtread facings
US5190799A (en) * 1991-05-09 1993-03-02 Reese Enterprises, Inc. Floor covering with integral walking surface

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2133158A1 (de) * 1971-07-03 1973-01-11 Jacob Hannelore Steckprofil zur herstellung von rollbaren flaechen
DE8008341U1 (de) * 1980-01-09 1980-07-10 Werra Plastic Gmbh & Co Kg, 6433 Philippsthal Matte aus kunststoffplatten zur verbesserung der befahrbarkeit von bodenflaechen
DE3241104A1 (de) * 1982-11-06 1984-05-10 Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen Aufrollbarer bodenbelag einer verkehrsflaeche fuer nicht festen untergrund und fahrzeug zur verlegung eines zweispurigen belages
EP0286395A2 (de) * 1987-04-09 1988-10-12 Christopher Charles Rope Lattenrost
DE9407901U1 (de) * 1994-05-17 1994-08-25 Ka Muellbehaelter Service Gmbh Verbundplatte
DE19714052A1 (de) * 1997-04-05 1998-10-08 Robert Bramsiepe Pflasterstein

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004061240A1 (en) * 2003-01-03 2004-07-22 Shawn Beamish Road mats

Also Published As

Publication number Publication date
WO2000029676A1 (de) 2000-05-25
EP1047841A1 (de) 2000-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005000476T2 (de) Extrudiertes Produkt
DE4411316C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Einfassungs- und Dichtungsprofils für die Fensterscheiben eines Fahrzeuges
DE3039082C2 (de)
DE2937454C2 (de) Verbundprofil, insbesondere für Fenster, Türen und Fassaden sowie Verfahren zum Herstellen des Verbundprofils
EP0663554A2 (de) Gleitkufenring und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3018194C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Rohren oder Behältern aus Kunststoff
EP0446778B1 (de) Formstabilisierter Rolladenstab und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1063448A2 (de) Riemen, insbesondere Förderriemen und Verfahren zur Herstellung desselben
DE3107516A1 (de) Plattenmaterial aus kunststoff, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE4034432A1 (de) Formteil fuer windschutzscheiben und formvorrichtung zu dessen herstellung
DE1479111A1 (de) Verfahren zur Herstellung zwei- oder mehrschichtiger Formteile
DE2938781C2 (de) Extruderkopf zum Koextrudieren eines wenigstens zwei Schichten aufweisenden Verbundrohres
DE19852089C1 (de) Profil für eine transportable Behelfsfahrbahn mit rutschfester Oberfläche
DE60011948T2 (de) Fensterrahmen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2726825A1 (de) Zierleisten-verstaerkungselement und verfahren zu seiner herstellung
DE19843969A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Kofferaufbaus sowie danach hergestellter Kofferaufbau
EP1281822B1 (de) Profilleiste aus extrudiertem Kunststoff mit einem daran befestigten netzartigen Gittergewebestreifen, sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen dieser Profilleiste
DE19501389C1 (de) Dachumrandung für ein Schiebe- oder Hubdach aus Glas oder Metall für Kraftfahrzeuge
DD296636A5 (de) Verfahren zum herstellen von kaschierten formteilen
DE102019118587B3 (de) Verbundstoffbahn mit parallelen Streifen sowie Verfahren zur Herstellung einer Verbundstoffbahn
EP0639670A2 (de) Formstück für eine fahrradfreundliche Gleisübergangseinrichting
DE2827954C2 (de) Ski und seine Herstellung
DE3008055C2 (de)
DE19860199C2 (de) Verfahren und Blasformwerkzeug zur Herstellung von mit einem Dekormaterial beschichteten Bauteilen
DE10164500B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verstärken einer Verdeckplane

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8370 Indication related to discontinuation of the patent is to be deleted
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: EVENT SYSTEMS LTD., LONDON, GB

Owner name: PFLEIDERER WATER SYSTEMS GMBH, 92318 NEUMARKT, DE

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: LINDNER BLAUMEIER PATENT- UND RECHTSANWAELTE, 9040

R082 Change of representative

Representative=s name: LINDNER BLAUMEIER PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KTN KUNSTSTOFF-TECHNIK NEUMARKT GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: PFLEIDERER WATER SYSTEMS GMBH, 92318 NEUMARKT, DE; EVENT SYSTEMS LTD., LONDON, GB

Effective date: 20121127

Owner name: EVENT SYSTEMS LTD., GB

Free format text: FORMER OWNERS: PFLEIDERER WATER SYSTEMS GMBH, 92318 NEUMARKT, DE; EVENT SYSTEMS LTD., LONDON, GB

Effective date: 20121127

Owner name: EVENT SYSTEMS LTD., GB

Free format text: FORMER OWNER: PFLEIDERER WATER SYSTEMS GMBH, EVENT SYSTEMS LTD., , GB

Effective date: 20121127

Owner name: KTN KUNSTSTOFF-TECHNIK NEUMARKT GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: PFLEIDERER WATER SYSTEMS GMBH, EVENT SYSTEMS LTD., , GB

Effective date: 20121127

R082 Change of representative

Representative=s name: LINDNER / BLAUMEIER PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

Effective date: 20121127

Representative=s name: LINDNER BLAUMEIER PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

Effective date: 20121127

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140603