DE19849947C2 - Automatische Betankungseinrichtung für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Automatische Betankungseinrichtung für Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE19849947C2
DE19849947C2 DE1998149947 DE19849947A DE19849947C2 DE 19849947 C2 DE19849947 C2 DE 19849947C2 DE 1998149947 DE1998149947 DE 1998149947 DE 19849947 A DE19849947 A DE 19849947A DE 19849947 C2 DE19849947 C2 DE 19849947C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filler neck
filler
pipe
filling
nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1998149947
Other languages
English (en)
Other versions
DE19849947A1 (de
Inventor
Oswald Roedig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JRS JOHANN ROBOT SYSTEMS GmbH
Original Assignee
JRS JOHANN ROBOT SYSTEMS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JRS JOHANN ROBOT SYSTEMS GmbH filed Critical JRS JOHANN ROBOT SYSTEMS GmbH
Priority to DE1998149947 priority Critical patent/DE19849947C2/de
Publication of DE19849947A1 publication Critical patent/DE19849947A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19849947C2 publication Critical patent/DE19849947C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/04Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes for transferring fuels, lubricants or mixed fuels and lubricants
    • B67D7/0401Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes for transferring fuels, lubricants or mixed fuels and lubricants arrangements for automatically fuelling vehicles, i.e. without human intervention
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J9/00Programme-controlled manipulators
    • B25J9/02Programme-controlled manipulators characterised by movement of the arms, e.g. cartesian coordinate type
    • B25J9/04Programme-controlled manipulators characterised by movement of the arms, e.g. cartesian coordinate type by rotating at least one arm, excluding the head movement itself, e.g. cylindrical coordinate type or polar coordinate type
    • B25J9/046Revolute coordinate type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/04Tank inlets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/06Details or accessories
    • B67D7/42Filling nozzles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/04Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes for transferring fuels, lubricants or mixed fuels and lubricants
    • B67D7/0401Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes for transferring fuels, lubricants or mixed fuels and lubricants arrangements for automatically fuelling vehicles, i.e. without human intervention
    • B67D2007/0403Fuelling robots
    • B67D2007/0417Manipulator arms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/04Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes for transferring fuels, lubricants or mixed fuels and lubricants
    • B67D7/0401Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes for transferring fuels, lubricants or mixed fuels and lubricants arrangements for automatically fuelling vehicles, i.e. without human intervention
    • B67D2007/0403Fuelling robots
    • B67D2007/0419Fuelling nozzles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
  • Loading And Unloading Of Fuel Tanks Or Ships (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine automatische Betankungseinrichtung für Kraftfahrzeuge gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Eine derartige Betankungs­ einrichtung ist beispielsweise aus der DE 39 30 981 A1 bekannt.
Beim manuellen Betanken eines Kraftfahrzeugs wird zuerst der Tankverschlußdeckel eines Einfüllstutzens des zu betankenden Kraftfahrzeugs entriegelt und entfernt, worauf eine Zapfpistole in den Einfüllstutzen eingeführt und das Ventil der Zapfpistole betätigt wird. Diese Handgriffe müssen beim automatischen Betanken von einem Roboterarm ausgeführt werden, der von einer Sensorik in die richtige Position bezüglich des zu betankenden Fahrzeugs und dessen Einfüllstutzen gesteuert wird. Um eine aufwendige Entriegelung und Entfernung des Tankverschlußdeckels zu vermeiden, gehen alle bekannten Betankungsroboter, z. B. gemäß der DE 42 42 243 A1 von einem Tankverschluß in Form eines Adapters aus, der anstelle des Tankverschlußdeckels auf dem Einfüllstutzen befestigt ist und so ausgebildet ist, daß er automatisch beim Einführen der Zapfpistole den Einfüllstutzen öffnet. Beispielsweise ist ein solcher Tankverschluß als Federklappe ausgebildet, welche von der Spitze der Zapfpistole beim Einführen in ihre Offenstellung geschwenkt wird. Eine andere Variante eines automatisch öffnenden Tankverschlusses ist in der EP 0 761 486 A1 gezeigt, welche aus einem Drehschieber besteht, dessen Betätigungsring mit der Zapfpistole verrastbar ist, so daß sich der Drehschieber mittels einer Drehbewegung der Zapfpistole öffnen läßt. Innerhalb der Zapfpistole ist ein Füllrohr längsverschieblich gelagert, daß nach erfolgter Öffnung des Drehschiebers in der Einfüllstutzen vorgeschoben wird.
Es hat sich indessen gezeigt, daß es bei vielen Kraftfahrzeugen aufgrund der ungünstigen Einbaulage des Einfüllstutzens nicht möglich ist, die relativ großkalibrige Zapfpistole an den Betätigungsring des aufgesetzten Adapters anzu­ docken und einen Betankungsvorgang vorzunehmen.
Aus der DE 39 30 981 A1 ist eine automatische Betankungseinrichtung bekannt, bei welcher die Zapfpistole von einem Greifelement bezüglich der horizontalen Ebene schwenkbar ist. Die Zapfpistole ist in herkömmlicher Weise gekröpft. Für jede einzelne Kraftstoffsorte ist eine gesonderte Zapfpistole vorgesehen. Die jeweilige Zapfpistole für die gewünschte Kraftstoffsorte wird von dem Greifelement erfaßt und formschüssig mit demselben verbunden.
Die Aufgabe der Erfindung besteht demgegenüber darin, eine automatische Betankungseinrichtung der eingangs erwähnten Art zu schaffen, bei welcher für mehrere Kraftstoffsorten nur ein einziger Füllschlauch mit einer einzigen Zapfpistole vorgesehen und die automatische Betankung von Kraftfahrzeugen unabhängig von der jeweiligen Einbaulage ihrer Einfüllstutzen möglich ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der automatischen Betankungseinrichtung nach der Erfindung ist in dem Unteranspruch angegeben.
Die Erfindung beruht auf der Überlegung, die Zapfpistole des einzigen Füllschlauchs für mehrere Kraftstoffsorten als kleinkalibriges, gerades Rohr auszubilden, dessen Neigung bezüglich der Horizontalen entsprechend der Einbaulage jedes vorhandenen Einfüllstutzens einstellbar ist. Damit läßt sich das Rohr in einer geradlinigen Bewegung von dem Roboterarm in den Einfüllstutzen einführen, wobei dessen Verschluß, z. B. in Form einer Federklappe, beim Einführen des Rohrs geöffnet wird.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische, schematische Ansicht eines an einem verfahr­ baren Schlitten angebrachten Roboterarms;
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht einer beispielhaften Halterung am Vorderende des Roboterarms nach Fig. 1, welche zur Aufnahme eines in Fig. 3 gezeigten Füllrohrs dient;
Fig. 3 eine perspektivische, schematische Ansicht eines Füllrohrs, welches an der Halterung nach Fig. 2 befestigt ist, wobei das Füllrohr mit seinem hinteren Ende an einem Füllschlauch angeflanscht ist sowie mit seinem vorderen Ende in einen Einfüllstutzen eines Kraftfahr­ zeugtanks einführbar ist;
Fig. 4A eine Seitenansicht des Füllrohrs nach Fig. 3;
Fig. 4B eine Vorderansicht des Füllrohrs nach Fig. 3;
Fig. 4C eine perspektivische Ansicht des Füllrohrs nach Fig. 3, dessen Bewegungsmöglichkeiten durch Achsenpfeile angedeutet sind;
Fig. 5A eine schamatische Ansicht eines mit einem elastischen Abdichtungsbalg an seinem Vorderende versehenen Füllrohrs nach der Erfindung in einer Stellung vor dem Andocken an den Tankeinfüllstutzen, und
Fig. 5B eine schamatische Ansicht des Füllrohrs nach Fig. 5A nach erfolgtem Andocken an den Tankeinfüllstutzen.
Die in Fig. 1 schematisch gezeigte automatische Betankungseinrichtung 1 umfaßt einen Schlitten 2, welcher linear z. B. auf Schienen in Richtung der Pfeile 2a, 2b verfahrbar ist. Der Schlitten 2 trägt eine nicht gezeigte Führungseinrichtung für einen Füllschlauch 12 (Fig. 3), welcher z. B. über eine Zapfsäule mit Mengenmesser und Förderpumpe an den Lagertank einer Kraftstoffsorte angeschlossen ist. Vorzugsweise kann der Füllschlauch 12 mit einem Verteiler an eine Zapfsäule für mehrere Kraftstoffsorten angeschlossen werden. Eine solche "Einschlauch­ technologie" ist speziell beim automatischen Betanken von Vorteil, da der Roboterarm der Betankungseinrichtung 1 nicht drei Füllschläuche für die üblichen drei Kraftstoffsorten, sondern nur einen einzigen Füllschlauch 12 zu handhaben braucht.
An dem verfahrbaren Schlitten 2 ist ein zweiarmiger Roboterarm 3, 4 über ein Kugelgelenk 5 angebracht. Das Gelenk 5 ist um eine vertikale Achse 5a drehbar und bezüglich der Horizontalen um einen Winkel µ schwenkbar. Ferner kann das Gelenk 5 z. B. über ein nicht gezeigtes Teleskop vertikal verfahren werden. Die Arme 3 und 4 des Roboterarms 3, 4 sind über ein Kugelgelenk 6 miteinander verbunden. Am freien Ende des vorderen Armes 4 befindet sich ein Drehgelenk 7, das um eine Drehachse 10 rotierbar ist.
In Fig. 2 ist das freie Ende des vorderen Armes 4 mit dem Drehgelenk 7 näher gezeigt. Das Gelenk 7 trägt koaxial zu seiner Drehachse 10 ein Rohrstück 8, das um die Drehachse 10 rotiert werden kann. Senkrecht zu seiner Achse 10 ist am Rohrstück 8 eine Rohrmuffe 9 starr befestigt, welche durch Rotation des Gelenks 7 um die Drehachse 10 in ihrer Neigung bezüglich der Horizontalen geschwenkt werden kann. Diese Verschwenkbarkeit ist an Hand von Fig. 3 näher erläutert.
Wie Fig. 3 zeigt, umgreift die Rohrmuffe 9 ein gerades, starres Füllrohr 11, welches erfindungsgemäß die Zapfpistole bildet. An das hintere Ende des Füllrohrs 11 ist der Füllschlauch 12 angeflanscht, wohingegen das vordere Ende des Füllrohrs 11 zum Einführen in den Einfüllstutzen 13 eines Kraftfahrzeugtanks 16 vorgesehen ist. Auf dem Einfüllstutzen 13 ist an Stelle des üblichen Tankverschlußdeckels ein Adapter 14 aufgesetzt, in dessen Inneren eine gestrichelt angedeutete, federbelastete Verschlußklappe 15 schwenkbar gelagert ist. Beim Einführen des Füllrohrs 11 in den Adapter 14 wird die Verschlußklappe 15 von der Spitze des Füllrohrs 11 zum Ein­ füllstutzen 13 hin verschwenkt, wodurch der Strömungsweg von dem Füllschlauch 12 zum Kraftfahrzeugtank 16 freigegeben wird.
Wesentlich ist, daß die gegenüber der Horizontalen H um den Winkel β geneigte Längsachse 13a des abgewinkelten oberen Abschnitts des Einfüllstutzens 13 mit der Längsachse 11a des Füllrohrs 11 im wesentlichen zusammenfällt. Da der Neigungs­ winkel β von Kraftfahrzeug zu Kraftfahrzeug verschieden ist, muß bei jedem Betankungsvorgang der Neigungswinkel des Füllrohrs 11 durch eine entsprechende Drehung des Drehgelenks 7 an den Neigungswinkel β des zu betankenden Kraft­ fahrzeugs angepaßt werden. Dies erfolgt automatisch dadurch, daß der Fahrzeugtyp des zu betankenden Kraftfahrzeugs elektronisch festgestellt und anhand des ermittelten Fahrzeugtyps in einem Speicher "nachgesehen" wird, wie groß der Neigungswinkel β des betreffenden Kraftfahrzeug ist. Entsprechend dieser Ermittlung wird der Neigungswinkel des Füllrohrs 11 durch Steuerung des Dreh­ gelenks 7 eingestellt. Nach erfolgter Einstellung seines Neigungswinkels wird das Füllrohr 11 von dem Roboterarm 3, 4 in Richtung seiner Längsachse 11a (die dann mit der Längsachse 13a des Einfüllstutzens 13 zusammenfällt) gegen den Adapter 14 bewegt. Nach Öffnung der Verschlußklappe 15 kann der automatische Betankungs­ vorgang beginnen.
In den Fig. 4A bis 4C sind nochmals die Bewegungsmöglichkeiten für das Füllrohr 11 an Hand einer Seitenansicht (Fig. 4A), einer Vorderansicht (Fig. 4B) und einer perspektivischen Ansicht (Fig. 4C) durch Pfeile angedeutet.
Zum gasdichten Abdichten des Füllrohrs 11 gegenüber dem Einfüllstutzen 13 beim Befüllungsvorgang kann, wie in Fig. 5A und 5B gezeigt ist, das Füllrohr 11 mit einem elastischen Abdichtungsbalg 17 an seinem Vorderende (und gegebenenfalls auch über seine gesamte Länge) versehen sein. Beim Annähern an den Einfüllstutzen 13 legt sich, wie Fig. 5B zeigt, der Abdichtungsbalg 17 dichtend gegen den oberen Rand des Einfüllstutzens 13 bzw. (falls auch dem Einfüllstutzen 13 ein Adapter 14 aufgesetzt ist) des Adapters 14 dichtend an.
Wesentlich ist, daß das Füllrohr 11 kleinkalibrig, d. h., mit einen kleinen Außendurchmesser ausgebildet ist und keinerlei starre Umbauteile aufweist, wie dies bei dem eingangs erläuterten Stand der Technik der Fall ist. Das "schlanke" Füllrohr 11 läßt sich praktisch bei allen vorhandenen Kraftfahrtypen geradlinig in der Längsachse 13a des Einfüllstutzens 13 einführen. Auch eine Ausbildung als elastisch verbiegbares Rohr ist für das Einfüllrohr 11 nicht erforderlich, was in der Praxis beim automatischen Betanken erhebliche Vorteile hat. Verformbare Füllrohre haben nämlich die Tendenz, nach einiger Zeit ihre elastischen Eigenschaften zu verringern, wodurch die Gefahr einer Beschädigung des Einfüllstutzens 13 steigt.
Selbstverständlich ist die Erfindung nicht darauf beschränkt, daß auf dem Einfüllstutzen 13 ein Adapter 14 mit einer Verschlußklappe 15 angebracht ist. Vielmehr kann der Adapter 14 vollständig für solche Fahrzeuge entfallen, welche herstellerseitig mit modernen Tankverschlüssen ausgerüstet sind, die eine automatische Betankung gestatten. Bei diesen modernen Tankverschlüssen braucht kein Verschlußdeckel mehr abgenommen zu werden. Allerdings werden sich auch derart ausgerüstete Fahrzeuge nach wie vor dadurch unterscheiden, daß sie Einfüllstutzen aufweisen, die von Hersteller zu Hersteller unterschiedliche Neigungswinkel β besitzen. Diesen unterschiedlichen Neigungswinkeln β trägt die Erfindung Rechnung.

Claims (2)

1. Automatische Betankungseinrichtung für Kraftfahrzeuge, mit einer Zapfpistole, die von einem Roboterarm eines Betankungsroboters in einen Tankeinfüllstutzen eines Kraftfahrzeugs einführbar ist und dabei zur Anpassung ihrer Neigung an die vorhandene Neigung des jeweiligen Tankeinfüllstutzens bezüglich der Horizontalen schwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Zapfpistole aus einem geraden Füllrohr (11) besteht und daß das Füllrohr (11) mit einem Füllschlauch (12) verbunden ist, der über einem Verteiler an eine Zapfsäule für mehrere Kraftstoffsorten angeschlossen ist.
2. Automatische Betankungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das gerade Füllrohr (11) mit einem elastischen, balgenähnlichen Element (17) versehen ist, welches dichtend gegen den oberen Rand des Tankeinfüllstutzens (13) bzw. gegen den oberen Rand eines auf den Tankeinfüllstutzen (13) aufgesetzten Adapters (14) andrückbar ist.
DE1998149947 1998-10-29 1998-10-29 Automatische Betankungseinrichtung für Kraftfahrzeuge Expired - Fee Related DE19849947C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998149947 DE19849947C2 (de) 1998-10-29 1998-10-29 Automatische Betankungseinrichtung für Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998149947 DE19849947C2 (de) 1998-10-29 1998-10-29 Automatische Betankungseinrichtung für Kraftfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19849947A1 DE19849947A1 (de) 2000-05-11
DE19849947C2 true DE19849947C2 (de) 2001-03-15

Family

ID=7886090

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998149947 Expired - Fee Related DE19849947C2 (de) 1998-10-29 1998-10-29 Automatische Betankungseinrichtung für Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19849947C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20230278846A1 (en) * 2022-03-01 2023-09-07 Trusval Technology Co., Ltd. Automatic liquid filling system and method

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113880032A (zh) * 2020-07-01 2022-01-04 江阴市富仁高科股份有限公司 一种机器人全自动加油或加气方法
CN114920198B (zh) * 2022-05-07 2023-07-14 中国人民解放军32181部队 一种基于目标识别系统的自动加油系统及方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3930981A1 (de) * 1989-09-16 1991-03-28 Elektronik Gmbh Beratung & Ver Verfahren und vorrichtung zum automatischen betanken von kraftfahrzeugen
DE4242243A1 (de) * 1992-12-12 1994-06-16 Fraunhofer Ges Forschung Automatische Betankungseinrichtung für Kraftfahrzeuge
EP0761486A2 (de) * 1995-09-05 1997-03-12 Mercedes-Benz Ag Betankungsanordnung zum roboterfähigen Betanken mit Kraftstoff

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3930981A1 (de) * 1989-09-16 1991-03-28 Elektronik Gmbh Beratung & Ver Verfahren und vorrichtung zum automatischen betanken von kraftfahrzeugen
DE4242243A1 (de) * 1992-12-12 1994-06-16 Fraunhofer Ges Forschung Automatische Betankungseinrichtung für Kraftfahrzeuge
EP0761486A2 (de) * 1995-09-05 1997-03-12 Mercedes-Benz Ag Betankungsanordnung zum roboterfähigen Betanken mit Kraftstoff

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20230278846A1 (en) * 2022-03-01 2023-09-07 Trusval Technology Co., Ltd. Automatic liquid filling system and method
US11834318B2 (en) * 2022-03-01 2023-12-05 Trusval Technology Co., Ltd. Automatic liquid filling system and method

Also Published As

Publication number Publication date
DE19849947A1 (de) 2000-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19638162C2 (de) Verschlußvorrichtung für einen Fahrzeugtank-Einfüllstutzen
DE102008047285B4 (de) Verdeckkastendeckel
DE69704927T2 (de) Selbstschliessender, für automatisches tanken geeigneter kraftstofftankdeckel
DE10036223B4 (de) Mehrteilige Abdeckung für den Aufnahmeraum eines Verdeckes
EP1262355A1 (de) Kraftfahrzeug-Kraftstofftank mit einem Einfüllstutzen zur Aufnahme einer Zapfpistole für Dieselkraftstoff
DE19807490C1 (de) Dachkonstruktion für ein Kraftfahrzeug
DE69901965T2 (de) Schlauchhalter-und -einziehvorrichtung
DE19849947C2 (de) Automatische Betankungseinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE3000699C2 (de)
DE4242244C2 (de) Handhabungsgerät zum automatischen Betanken von Kraftfahrzeugen
EP0448954A1 (de) Anordnung zum Füllen und Abzapfen von Anästhesiemittel
WO1997008068A1 (de) Einrichtung zur belüftung eines flüssigkeitsbehälters
EP0102083A1 (de) Selbstschliessender Kraftstoffbehälterverschluss
DE19839049B4 (de) Vorrichtung zur automatischen Betankung von Kraftfahrzeugen
DE4132056C2 (de)
DE2609025C2 (de) Treibstoffeinfüllstutzen
EP0931685A1 (de) Verriegelungsvorrichtung für eine einem Tankeinfüllstutzen zugeordnete Verschlussklappe
EP1630100B1 (de) Kopfstück für Betankungssysteme
DE3341203C2 (de)
DE19827040C2 (de) Anordnung zur automatischen Betankung von Kraftfahrzeugen
EP0911202B1 (de) Vorrichtung zur Schiebbetätigung einer ORVR-Ventileinrichtung durch die Bewegung einer Tankverschlussklappe
EP3608196B1 (de) Kupplung mit einer elektrokupplung zum koppeln von zwei schienenfahrzeugen
DE3432873A1 (de) Einfuellvorrichtung fuer kraftstoffbehaelter, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE19608764B4 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Flaschen, Dosen u. dgl.
DE10231718A1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme eines Tankverschlußdeckels

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee