DE19849012A1 - Elektrisches Gerät mit vereinfachter Anschlußeinrichtung - Google Patents

Elektrisches Gerät mit vereinfachter Anschlußeinrichtung

Info

Publication number
DE19849012A1
DE19849012A1 DE1998149012 DE19849012A DE19849012A1 DE 19849012 A1 DE19849012 A1 DE 19849012A1 DE 1998149012 DE1998149012 DE 1998149012 DE 19849012 A DE19849012 A DE 19849012A DE 19849012 A1 DE19849012 A1 DE 19849012A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrical
terminals
housing
cable
electrical device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1998149012
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Goerlich
Josef Puerzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE1998149012 priority Critical patent/DE19849012A1/de
Priority to EP99120249A priority patent/EP0996202A1/de
Publication of DE19849012A1 publication Critical patent/DE19849012A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/73Means for mounting coupling parts to apparatus or structures, e.g. to a wall
    • H01R13/74Means for mounting coupling parts in openings of a panel
    • H01R13/746Means for mounting coupling parts in openings of a panel using a screw ring
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • H01R13/5205Sealing means between cable and housing, e.g. grommet
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/58Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable
    • H01R13/59Threaded ferrule or bolt operating in a direction parallel to the cable or wire

Landscapes

  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

Erfindungsgemäß wird bei einem elektrischen Gerät (1) eine Anschlußeinrichtung mittels eines Gewindestutzens (5) am Gehäuse (2) realisiert, in dem ein Klemmeneinsatz (6) mit Stiftklemmen (8) zur elektrischen Verbindung von elektrischen Verbindungsleitungen (4) einer internen Schaltung (3) mit extern zugeführten Leitungsadern eines Kabels (7) angeordnet ist.

Description

Die Erfindung betrifft ein elektrisches Gerät mit einem Ge­ häuse und mit einer elektrischen Schaltung im Gehäuse, an die elektrische Verbindungsleitungen angeschlossenen sind.
Ein gattungsgemäßes elektrisches Gerät gehört zum Stand der Technik. Üblicherweise werden die von außen zugeführten Ver­ bindungsleitungen umständlich durch eine Öffnung im Gehäuse gefädelt und mittels auf einer Leiterplatine aufgelöteten Schraubklemmen mit der elektrischen Schaltung verbunden. Die dabei verwendeten Leiterquerschnitte sind üblicherweise auf 0,34 mm2 begrenzt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein elektrisches Gerät der obengenannten Art dahingehend zu verbessern, daß ein einfacher elektrischer Anschluß, auch von größeren Lei­ terquerschnitten, ermöglicht wird.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß das Gehäuse einen Stut­ zen aufweist, in dessen Innenraum ein Klemmeneinsatz mit Klemmen angeordnet ist, mittels derer die Verbindungslei­ tungen mit von außerhalb zugeführten Leitungsadern elektrisch verbindbar sind.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Klemmen als Stiftklem­ men ausgeführt sind, da dies eine einfache Zuführung der Ver­ bindungsleitungen zu den eigentlichen Schraubklemmen ermög­ licht.
Ist der Stutzen als Gewindestutzen ausgeführt und dient er für eine Kabel-Verschraubung, so wird auf einfache Weise die Dichtheit des elektrischen Anschlusses erreicht.
Weiterhin ist es von besonderem Vorteil, wenn das elektrische Gerät durch die Ausführung als berührungslos arbeitendes Schaltgerät gekennzeichnet ist, da hier die Anforderungen be­ züglich An- und Abklemmen der Leitungen auch bei montiertem Gerät üblicherweise auftreten und dies zugleich mit der For­ derung nach einer zuverlässigen Abdichtung verbunden ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden an­ hand einer Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein erfinderisches elektrisches Gerät mit einem Klemmeneinsatz in einem Gewindestutzen in Verbindung mit einer Kabel-Verschraubung,
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht des Klemmeneinsatzes gemäß Fig. 1 mit zugehörigen Stiftklemmen,
Fig. 3 einen Längsschnitt durch den Klemmeneinsatz gemäß Fig. 1 und
Fig. 4 eine Explosionsdarstellung mit dem elektrischen Ge­ rät, dem Klemmeneinsatz und einem zugeführten Kabel.
In Fig. 1 ist ein elektrisches Gerät 1 im geöffneten Zustand dargestellt, daß im wesentlichen durch ein Gehäuse 2, eine in dessen Innenraum liegende Schaltung 3, hier in Form einer Leiterplatte verwirklicht, und an die Schaltung 3 angeschlos­ senen Verbindungsleitungen 4 gekennzeichnet ist. Am Gehäuse 2 ist ein Gewindestutzen 5 vorgesehen, in dessen Hohlraum ein Klemmeneinsatz 6 liegt, der zur Verbindung der Verbindungs­ leitungen 4 mit Leitungsadern eines von außerhalb zugeführten Kabels 7 dient. Hierzu ist der Klemmeneinsatz 6, wie in Fig. 2 dargestellt, mit mehreren Stiftklemmen 8 versehen, deren Stifte in den Innenraum des Gehäuses 2 ragen. Fig. 3 zeigt einen Längsschnitt durch den Klemmeneinsatz 6 und den darin steckenden Stiftklemmen 8. Die Verbindungsleitungen 4 werden über die stiftförmigen Enden den Stiftklemmen 8 von der einen Seite zugeführt, während die elektrische Verbindung der Lei­ tungsadern des Kabels 7 über die andere Seite des Klemmenein­ satzes 6 erfolgt. Mittels einer Schraube 9 und einer Dichtung 10 ist in Verbindung mit dem Gewindestutzen 5 gemäß Fig. 1 und 4 eine Kabel-Verschraubung realisiert.
Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel wird innerhalb der Kabel-Verschraubung die Befestigung eines fünfadrigen Kabels 7 mit Leitungsquerschnitten von jeweils 1,5 mm2 bei gleich­ zeitiger Abdichtung der Kabeleinführung nach IP 67 erreicht. Der Vorteil dieser Ausführungsform besteht darin, daß das zu­ geführte Kabel 7 nicht in das Gehäuse 2 geführt werden muß. Bei entsprechender Ausführung des Gewindestutzens 5 ergibt sich ein genügend großer Anschlußraum, der hinsichtlich der Verwendung von Aderendhülsen unkritisch ist.
Die Verbindungsleitungen 4 haben eine solche Länge, daß sie bei herausgezogenem Klemmeneinsatz 6 außerhalb des Geräts 1 durch die Stiftklemmen 8 festgeklemmt werden können. Nach der elektrischen Verbindung der Verbindungsleitungen 4 mit den Leitungsadern des Kabels 7 mittels des Klemmeinsatzes 6 wird dieser in den Gewindestutzen 5 eingesteckt und anschließend durch die Kabel-Verschraubung befestigt und abgedichtet. Das An- und Abklemmen kann demzufolge auch bei montiertem Gerät 1 erfolgen.

Claims (4)

1. Elektrisches Gerät (1) mit einem Gehäuse (2) und mit einer elektrischen Schaltung (3) im Gehäuse (2), an die elektrische Verbindungsleitungen (4) angeschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (2) einen Stutzen (5) aufweist, in dessen Innenraum ein Klemmeneinsatz (6) mit Klemmen (8) angeordnet ist, mittels derer die Verbindungslei­ tungen (4) mit von außerhalb zugeführten Leitungsadern elek­ trisch verbindbar sind.
2. Elektrisches Gerät nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Klemmen als Stiftklemmen (8) ausgeführt sind.
3. Elektrisches Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stutzen als Gewindestutzen (5) ausgeführt ist und für eine Kabel-Verschraubung dient.
4. Elektrisches Gerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch die Ausführung als berüh­ rungslos arbeitendes Schaltgerät.
DE1998149012 1998-10-23 1998-10-23 Elektrisches Gerät mit vereinfachter Anschlußeinrichtung Ceased DE19849012A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998149012 DE19849012A1 (de) 1998-10-23 1998-10-23 Elektrisches Gerät mit vereinfachter Anschlußeinrichtung
EP99120249A EP0996202A1 (de) 1998-10-23 1999-10-11 Elektrisches Gerät mit vereinfachter Anschlusseinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998149012 DE19849012A1 (de) 1998-10-23 1998-10-23 Elektrisches Gerät mit vereinfachter Anschlußeinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19849012A1 true DE19849012A1 (de) 1999-11-04

Family

ID=7885474

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998149012 Ceased DE19849012A1 (de) 1998-10-23 1998-10-23 Elektrisches Gerät mit vereinfachter Anschlußeinrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0996202A1 (de)
DE (1) DE19849012A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4307350C1 (de) * 1993-03-09 1993-12-09 Turck Werner Kg Anordnung zum Anschließen eines Kabels an ein elektronisches Gerät, insbesondere an einen Näherungsschalter

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29509854U1 (de) * 1995-06-17 1995-08-17 Festo Kg Elektrische Steckverbindungseinrichtung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4307350C1 (de) * 1993-03-09 1993-12-09 Turck Werner Kg Anordnung zum Anschließen eines Kabels an ein elektronisches Gerät, insbesondere an einen Näherungsschalter

Also Published As

Publication number Publication date
EP0996202A1 (de) 2000-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005000574T2 (de) Verbinder
EP1830437B1 (de) Elektrischer Kontakt
DE60128849T2 (de) Sicherungsträger und Verbinder
EP2366212B1 (de) Elektrischer mehrfachverteiler
DE4214016A1 (de) Schutzkontaktstecker
DE4109863A1 (de) Verbindungselement zum anschluss abgeschirmter elektrischer leitungen
EP1928059B1 (de) Zusatzanschluss für Reihenklemmen
EP1353417B1 (de) Anschlussvorrichtung zum Anschluss von Daten-und Versorgunsleitung an ein elektrisches Gerät
DE3940652C2 (de) Elektrische Steckverbindung
DE4222685C2 (de) Steckkontaktelement
DE3639485C2 (de)
DE4024082C1 (en) Contact holder for plug and socket connection - has pressure plunger and spring ensuring contact for testing electrical circuits of motor vehicle
DE19849012A1 (de) Elektrisches Gerät mit vereinfachter Anschlußeinrichtung
DE3509344C2 (de)
DE19602156C1 (de) Anschlußstecker zum Anschließen von Adern eines Kabels an ein elektrisches Gerät
DE19611127C1 (de) Verbindungsanordnung
DE3639599C2 (de)
DE2745973A1 (de) Leuchte fuer entladungslampen
DE524730C (de) Elektrischer Steckkontakt zum Anschluss einadriger Beleuchtungsketten u. dgl. in Serienschaltung
EP2065984B1 (de) Elektrische Steckverbindung für einen trennbaren Kabelübergang
DE102010039957B4 (de) Trennbuchsenanordnungen und Trennadapter mit einer Trägerplatte und einer oder mehreren darin angebrachten Trennbuchsen der Trennbuchsenanordnungen
EP0359939A2 (de) Luftfeder mit einer Vorrichtung zur Leitungsverbindung
DE1487257C3 (de) RC-Glied zum Vergrößern der Rückhördämpfung bei Fernsprechapparaten
EP3806249A1 (de) Steckdosenadapter mit ladeanschluss
EP1039606A2 (de) Vorrichtung zum elektrisch leitenden Verbinden von mindestens zwei elektrischen Geräten

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection