EP0996202A1 - Elektrisches Gerät mit vereinfachter Anschlusseinrichtung - Google Patents

Elektrisches Gerät mit vereinfachter Anschlusseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0996202A1
EP0996202A1 EP99120249A EP99120249A EP0996202A1 EP 0996202 A1 EP0996202 A1 EP 0996202A1 EP 99120249 A EP99120249 A EP 99120249A EP 99120249 A EP99120249 A EP 99120249A EP 0996202 A1 EP0996202 A1 EP 0996202A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
electrical
housing
cable
terminals
connecting lines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP99120249A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Stefan Görlich
Josef Pürzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP0996202A1 publication Critical patent/EP0996202A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/73Means for mounting coupling parts to apparatus or structures, e.g. to a wall
    • H01R13/74Means for mounting coupling parts in openings of a panel
    • H01R13/746Means for mounting coupling parts in openings of a panel using a screw ring
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • H01R13/5205Sealing means between cable and housing, e.g. grommet
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/58Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable
    • H01R13/59Threaded ferrule or bolt operating in a direction parallel to the cable or wire

Definitions

  • the invention relates to an electrical device with a housing and with an electrical circuit in the housing to which electrical connection lines are connected.
  • a generic electrical device is part of the prior art.
  • the connecting lines fed in from outside are laboriously threaded through an opening in the housing and connected to the electrical circuit by means of screw terminals soldered onto a printed circuit board.
  • the conductor cross sections used are usually limited to 0.34 mm 2 .
  • the invention has for its object an electrical To improve device of the type mentioned above in that a simple electrical connection, even of larger conductor cross-sections, is made possible.
  • the housing has a nozzle has a terminal insert in its interior Terminals is arranged, by means of which the connecting lines with electrical wires supplied from outside are connectable.
  • terminals are pin terminals are carried out as this is an easy supply of the connecting lines to the actual screw terminals.
  • the electrical The device is designed as a non-contact device Switchgear is marked, because here the requirements regarding Connect and disconnect the cables even when the cable is installed Device usually occur and this at the same time with the requirement after a reliable seal is connected.
  • Terminal insert 6 is the one for connecting the connecting lines 4 with wires one from outside Cable 7 is used.
  • the terminal insert 6 as in FIG. 2 shown, provided with several pin terminals 8, the Protruding pins into the interior of the housing 2.
  • 3 shows a longitudinal section through the terminal insert 6 and the therein inserted pin terminals 8.
  • the connecting lines 4 are over the pin-shaped ends of the pin terminals 8 of one Side fed while the electrical connection of the line wires of cable 7 over the other side of the terminal insert 6 takes place.
  • a screw 9 and a seal 10 is in connection with the threaded connector 5 according to FIG 1 and 4 realized a cable gland.
  • the fastening of a five-core cable 7 with cable cross-sections of 1.5 mm 2 is achieved within the cable gland with simultaneous sealing of the cable entry according to IP 67.
  • the advantage of this embodiment is that the supplied cable 7 does not have to be led into the housing 2.
  • the threaded connector 5 there is a sufficiently large connection space which is not critical with regard to the use of wire end ferrules.
  • the connecting lines 4 have such a length that they with the terminal insert 6 pulled out outside the device 1 can be clamped by the pin terminals 8. After electrical connection of the connecting lines 4 with the Line wires of the cable 7 by means of the clamping insert 6 this is inserted into the threaded connector 5 and then fixed and sealed by the cable gland. The Accordingly, connecting and disconnecting can also be carried out when the device is 1 respectively.

Landscapes

  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

Erfindungsgemäß wird bei einem elektrischen Gerät (1) eine Anschlußeinrichtung mittels eines Gewindestutzens (5) am Gehäuse (2) realisiert, in dem ein Klemmeneinsatz (6) mit Stiftklemmen (8) zur elektrischen. Verbindung von elektrischen Verbindungsleitungen (4) einer internen Schaltung (3) mit extern zugeführten Leitungsadern eines Kabels (7) angeordnet ist. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein elektrisches Gerät mit einem Gehäuse und mit einer elektrischen Schaltung im Gehäuse, an die elektrische Verbindungsleitungen angeschlossenen sind.
Ein gattungsgemäßes elektrisches Gerät gehört zum Stand der Technik. Üblicherweise werden die von außen zugeführten Verbindungsleitungen umständlich durch eine Öffnung im Gehäuse gefädelt und mittels auf einer Leiterplatine aufgelöteten Schraubklemmen mit der elektrischen Schaltung verbunden. Die dabei verwendeten Leiterquerschnitte sind üblicherweise auf 0,34 mm2 begrenzt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein elektrisches Gerät der obengenannten Art dahingehend zu verbessern, daß ein einfacher elektrischer Anschluß, auch von größeren Leiterquerschnitten, ermöglicht wird.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß das Gehäuse einen Stutzen aufweist, in dessem Innenraum ein Klemmeneinsatz mit Klemmen angeordnet ist, mittels derer die Verbindungsleitungen mit von außerhalb zugeführten Leitungsadern elektrisch verbindbar sind.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Klemmen als Stiftklemmen ausgeführt sind, da dies eine einfache Zuführung der Verbindungsleitungen zu den eigentlichen Schraubklemmen ermöglicht.
Ist der Stutzen als Gewindestutzen ausgeführt und dient er für eine Kabel-Verschraubung, so wird auf einfache Weise die Dichtheit des elektrischen Anschlusses erreicht.
Weiterhin ist es von besonderem Vorteil, wenn das elektrische Gerät durch die Ausführung als berührungslos arbeitendes Schaltgerät gekennzeichnet ist, da hier die Anforderungen bezüglich An- und Abklemmen der Leitungen auch bei montiertem Gerät üblicherweise auftreten und dies zugleich mit der Forderung nach einer zuverlässigen Abdichtung verbunden ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand einer Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
FIG 1
ein erfinderisches elektrisches Gerät mit einem Klemmeneinsatz in einem Gewindestutzen in Verbindung mit einer Kabel-Verschraubung,
FIG 2
eine perspektivische Ansicht des Klemmeneinsatzes gemäß FIG 1 mit zugehörigen Stiftklemmen,
FIG 3
einen Längsschnitt durch den Klemmeneinsatz gemäß FIG 1 und
FIG 4
eine Explosionsdarstellung mit dem elektrischen Gerät, dem Klemmeneinsatz und einem zugeführten Kabel.
In FIG 1 ist ein elektrisches Gerät 1 im geöffneten Zustand dargestellt, daß im wesentlichen durch ein Gehäuse 2, eine in dessem Innenraum liegende Schaltung 3, hier in Form einer Leiterplatte verwirklicht, und an die Schaltung 3 angeschlossenen Verbindungsleitungen 4 gekennzeichnet ist. Am Gehäuse 2 ist ein Gewindestutzen 5 vorgesehen, in dessen Hohlraum ein Klemmeneinsatz 6 liegt, der zur Verbindung der Verbindungsleitungen 4 mit Leitungsadern eines von außerhalb zugeführten Kabels 7 dient. Hierzu ist der Klemmeneinsatz 6, wie in FIG 2 dargestellt, mit mehreren Stiftklemmen 8 versehen, deren Stifte in den Innenraum des Gehäuses 2 ragen. FIG 3 zeigt einen Längsschnitt durch den Klemmeneinsatz 6 und den darin steckenden Stiftklemmen 8. Die Verbindungsleitungen 4 werden über die stiftförmigen Enden den Stiftklemmen 8 von der einen Seite zugeführt, während die elektrische Verbindung der Leitungsadern des Kabels 7 über die andere Seite des Klemmeneinsatzes 6 erfolgt. Mittels einer Schraube 9 und einer Dichtung 10 ist in Verbindung mit dem Gewindestutzen 5 gemäß FIG 1 und 4 eine Kabel-Verschraubung realisiert.
Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel wird innerhalb der Kabel-Verschraubung die Befestigung eines fünfadrigen Kabels 7 mit Leitungsquerschnitten von jeweils 1,5 mm2 bei gleichzeitiger Abdichtung der Kabeleinführung nach IP 67 erreicht. Der Vorteil dieser Ausführungsform besteht darin, daß das zugeführte Kabel 7 nicht in das Gehäuse 2 geführt werden muß. Bei entsprechender Ausführung des Gewindestutzens 5 ergibt sich ein genügend großer Anschlußraum, der hinsichtlich der Verwendung von Aderendhülsen unkritisch ist.
Die Verbindungsleitungen 4 haben eine solche Länge, daß sie bei herausgezogenem Klemmeneinsatz 6 außerhalb des Geräts 1 durch die Stiftklemmen 8 festgeklemmt werden können. Nach der elektrischen Verbindung der Verbindungsleitungen 4 mit den Leitungsadern des Kabels 7 mittels des Klemmeinsatzes 6 wird dieser in den Gewindestutzen 5 eingesteckt und anschließend durch die Kabel-Verschraubung befestigt und abgedichtet. Das An- und Abklemmen kann demzufolge auch bei montiertem Gerät 1 erfolgen.

Claims (4)

  1. Elektrisches Gerät (1) mit einem Gehäuse (2) und mit einer elektrischen Schaltung (3) im Gehäuse (2), an die elektrische Verbindungsleitungen (4) angeschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (2) einen Stutzen (5) aufweist, in dessen Innenraum ein Klemmeneinsatz (6) mit Klemmen (8) angeordnet ist, mittels derer die Verbindungsleitungen (4) mit von außerhalb zugeführten Leitungsadern elektrisch verbindbar sind.
  2. Elektrisches Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmen als Stiftklemmen (8) ausgeführt sind.
  3. Elektrisches Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stutzen als Gewindestutzen (5) ausgeführt ist und für eine Kabel-Verschraubung dient.
  4. Elektrisches Gerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch die Ausführung als berührungslos arbeitendes Schaltgerät.
EP99120249A 1998-10-23 1999-10-11 Elektrisches Gerät mit vereinfachter Anschlusseinrichtung Withdrawn EP0996202A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19849012 1998-10-23
DE1998149012 DE19849012A1 (de) 1998-10-23 1998-10-23 Elektrisches Gerät mit vereinfachter Anschlußeinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0996202A1 true EP0996202A1 (de) 2000-04-26

Family

ID=7885474

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99120249A Withdrawn EP0996202A1 (de) 1998-10-23 1999-10-11 Elektrisches Gerät mit vereinfachter Anschlusseinrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0996202A1 (de)
DE (1) DE19849012A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4307350C1 (de) * 1993-03-09 1993-12-09 Turck Werner Kg Anordnung zum Anschließen eines Kabels an ein elektronisches Gerät, insbesondere an einen Näherungsschalter
DE29509854U1 (de) * 1995-06-17 1995-08-17 Festo Kg Elektrische Steckverbindungseinrichtung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4307350C1 (de) * 1993-03-09 1993-12-09 Turck Werner Kg Anordnung zum Anschließen eines Kabels an ein elektronisches Gerät, insbesondere an einen Näherungsschalter
DE29509854U1 (de) * 1995-06-17 1995-08-17 Festo Kg Elektrische Steckverbindungseinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE19849012A1 (de) 1999-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60128849T2 (de) Sicherungsträger und Verbinder
EP1158623B1 (de) Kabelanschluss- oder -verbindungseinrichtung
DE3243727A1 (de) Elektrischer installationsbausatz
EP1830437A2 (de) Elektrischer Kontakt
EP1928059B1 (de) Zusatzanschluss für Reihenklemmen
EP1353417B1 (de) Anschlussvorrichtung zum Anschluss von Daten-und Versorgunsleitung an ein elektrisches Gerät
DD284102A5 (de) Elektrische lampe
DE4222685C2 (de) Steckkontaktelement
EP0996202A1 (de) Elektrisches Gerät mit vereinfachter Anschlusseinrichtung
DE10239421B4 (de) Stecker
DE4440602C2 (de) Einrichtung zum Sichern von elektrischen Leitungen
DE3509344C2 (de)
DE19602156C1 (de) Anschlußstecker zum Anschließen von Adern eines Kabels an ein elektrisches Gerät
DE102004004229A1 (de) Datenkabelanschlußmodul
DE3538193C2 (de)
DE102014220114B4 (de) Durchführungseinheit zur Durchführung elektrischer Energie durch eine Schwenkeinheit und System aus einer Schwenkeinheit und einer Durchführungseinheit
EP0359939A2 (de) Luftfeder mit einer Vorrichtung zur Leitungsverbindung
DE102022133141B3 (de) Anschlussdose für ein Daten- und Kommunikationsnetz
DE1918124A1 (de) Elektrische Anschlussvorrichtung
EP0531690A1 (de) Hochspannungsanschluss
DE19832985C2 (de) Verbindungsvorrichtung
DE1487257C3 (de) RC-Glied zum Vergrößern der Rückhördämpfung bei Fernsprechapparaten
DE102022119840A1 (de) Anordnung zur Stromversorgung einer Komponente in einem Kraftfahrzeug
EP0268305A2 (de) Vorrichtung zum Anschliessen von explosions- und schlagwettergeschützten elektrischen Betriebsmitteln an eine elektrische Leitung
DE19852410A1 (de) Gekapselte Mittelspannungsschaltanlage

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR GB LI

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

AKX Designation fees paid

Free format text: CH DE FR GB LI

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20020503