DE19848889A1 - Klapptisch für Autositze - Google Patents

Klapptisch für Autositze

Info

Publication number
DE19848889A1
DE19848889A1 DE1998148889 DE19848889A DE19848889A1 DE 19848889 A1 DE19848889 A1 DE 19848889A1 DE 1998148889 DE1998148889 DE 1998148889 DE 19848889 A DE19848889 A DE 19848889A DE 19848889 A1 DE19848889 A1 DE 19848889A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folding table
attached
car seats
holding elements
seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998148889
Other languages
English (en)
Inventor
Garcia Jesus Gonzales
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Megatech Industries Amurrio SL
Original Assignee
Megaplast SA Spain
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Megaplast SA Spain filed Critical Megaplast SA Spain
Publication of DE19848889A1 publication Critical patent/DE19848889A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R7/00Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps
    • B60R7/04Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps in driver or passenger space, e.g. using racks
    • B60R7/043Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps in driver or passenger space, e.g. using racks mounted on or under a seat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/001Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of tables or trays
    • B60N3/002Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of tables or trays of trays
    • B60N3/004Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of tables or trays of trays of foldable trays mounted on the back-rest
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R7/00Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps
    • B60R7/005Nets or elastic pockets tensioned against walls or backrests

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Passenger Equipment (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Klapptisch, der in Autositze eingebaut werden kann.
Wie der Wortlaut schon besagt, ist der neue Tisch dafür vorgesehen, im Rücksitz eines Fahrzeugs (Autos) untergebracht zu werden, zu dem Zweck dem Fahrgast auf dem dahinter befindlichen Sitz die Möglichkeit zu geben, zu schreiben, ein Buch oder eine Zeitschrift abzulegen oder Getränke abzustellen, Gegenstände aufzuhängen und, wenn so gewünscht, Gegenstände in einer eingebauten Tasche aufzubewahren.
Der beschriebene Tisch ermöglicht verschiedene funktionale und formale Varianten, die auf die unterschiedlichen Ausführungen des Möbels, je nach Geschmack, angewandt werden können. So kann der neue Tisch auf unterschiedliche Neigungsgrade eingestellt werden, je nach Gebrauch mit einem Netz als Zeitungshalter versehen sein, mit einem Getränkehalter bestückt sein, als Bügel für Kleidungs- oder Gepäckstücke dienen oder auch andere Ausführungen besitzen, die nebeneinander oder getrennt eingebaut werden können.
Um die vorliegenden Erklärungen besser zu verstehen, sind dem Text Zeichnungen beigelegt, die beispielhaft und keineswegs einschränkend, ein Modell für die Ausführungen eines Klapptisches für Rücksitze von Fahrzeugen, laut der beschriebenen Ausführungen darstellen.
Zu den Zeichnungen:
Die Abb. 1 zeigt links den rückwärtigen Teil eines Fahrzeugsitzes mit dem eingebauten neuen Tisch in hochgeklappter, nicht funktioneller Form und rechts den eigentlichen Sitz mit dem heruntergeklappten, funktionellen Tisch.
Die Abb. 2 stellt eines der beiden seitlichen Halteelemente des Tisches dar und die Abb. 3 eine perspektivische Zeichnung des eigentlichen Elements.
Die Abb. 4 und 5 beziehen sich auf eine Version des neuen Tisches, die eine klappbare Halterung an einem der Vordersitze des Wagens zeigt.
Die Abb. 6 stellt einen ringförmigen Getränkehalter dar, der ebenfalls hochgeklappt und an den Tisch angebracht werden kann.
Die Abb. 7 zeigt ein System, das es ermöglicht, den Winkel, der von Tisch und Waagerechten gebildet wird, zu verändern.
Die mit Zahlen beschrifteten Einzelteile in den Zeichnungen entsprechen den im folgenden beschriebenen Aspekten.
Der in dieser Erfindung beschriebene Tisch besteht grundsätzlich aus den folgenden Komponenten:
  • a) einer rechteckigen Platte (1), die von einer Gebrauchsstellung (waagerecht) verändert werden kann zu einer nicht funktionellen (senkrechten) Stellung, wobei die genannte Platte (1) am rückwärtigen Teil (2) der Rückenlehne des betreffenden Sitzes, im besonderen eines Vordersitzes angebracht ist.
  • b) einem stabilen Querbalken (3), der als Stütze einer der beiden Seiten (4) des Tisches (1) dient, und
  • c) zwei seitlichen Halteelementen (5) und (6) in Kastenform, und besonderer Ausführung, mit verlängerter Oberseite in angehobenem Zustand.
Alle seitlichen Halteelemente (5) und (6) besitzen ein Kastenteil (8), das innen verstärkt ist (9) und außen eine Befestigung (10) für den rückwärtigen Teil des Sitzes hat.
Ebenso besitzen sie eine erhöhte Anhebung (7), die es ermöglicht, dieses Element bei Gelegenheit als Bügel einzusetzen; sowie eine Abdeckung (11), die als Bedeckung und als Verschluß des ersten Teiles (8) dient.
Die Halteelemente (5) und (6) werden mit ihren senkrechten und parallelen Seitenteilen beiderseits des Querbalkens (3) angebracht und bilden so gemeinsam mit diesem Schienen für das senkrechte Verschieben der Platte (1); genauer gesagt für die Umstellung von einer in die andere der oben genauer beschriebenen Stellungen.
Um die Halteelemente (5) und (6) am rückwärtigen Teil des Sitzes zu befestigen, können verschiedene Systeme verwendet werden, die im folgenden beschrieben werden: ein Stab (10), der, gemeinsam mit einer Schraube, die in einer zu jenem parallel liegenden Bohrung gedreht wird, in den Rücksitz geschoben wird.
In einer Variante der beschriebenen Tischstruktur bilden die Halteelemente (5) und (6) und der stabile Querbalken (3) Teil der Halteplatte (14), die wiederum am rückwärtigen Teil des Sitzes befestigt wird, und an der, laut der Abb. 4 und 5, ein Netz (13) angebracht ist, in dem Zeitschriften und andere Gegenstände untergebracht werden können.
Ebenfalls kann an der hochklappbaren Tischstruktur ein Getränkehalter befestigt werden, der aus einem Ring (15) besteht, welcher durch die Enden von zwei parallelen Ansätzen bewegt werden kann, die wiederum aus zwei sich gegenüberliegenden Henkeln bestehen und die, wie auch der Tisch, zwei extreme Stellungen, waagerecht im Gebrauch und senkrecht in Ruhestellung, einnehmen können.
Der Alphawinkel, der durch den Tisch mit der Waagerechten gebildet wird, (Abb. 7), kann durch die Bewegung der Rückenlehne, an der dieser befestigt ist, verändert werden. Hierfür sind am oberen Querbalken (3) bewegliche Teile (16) angebracht, die auf der Länge des Querbalkens, genauer gesagt vom jeweiligen Ende bis zur Mitte, verschoben werden können. Die innere Tischkante weist eine Erhöhung (17) auf, deren mittlere Höhe H ist und deren Höhe h an den Enden geringer ist, wodurch ein doppeltes Gefälle h entsteht. Auf diese Weise ist die Höhe der Ablage, je nach Stellung der Elemente (16), veränderbar und damit auch die Neigung des Tisches, da die untere Halterung (18) unverstellbar ist, und als Unterstützungspunkt oder als feste Stütze dient.

Claims (7)

1. Klapptisch für Autositze, der aus folgenden Elementen besteht:
einer rechteckigen Platte (1), die von einer Gebrauchsstellung (waagerecht) verändert werden kann zu einer nicht funktionellen (senkrechten) Stellung, und die am rückwärtigen Teil (2) der Rückenlehne eines Sitzes angebracht ist,
einem stabilen Querbalken (3) als Stütze einer der beiden Seiten (4) der Platte (1), und zwei seitlichen kastenförmigen Halteelementen (5) und (6) mit Oberseiten (7) und (8), die bei Anhebung verlängert werden können.
2. Klapptisch für Autositze, laut Anspruch 1, der daraus besteht, daß die seitlichen Halteelemente (5) und (6) aus je zwei Einzelteilen bestehen, nämlich: einem Kastenteil (8), das innen verstärkt ist (9) und einer Befestigung (10) für den rückwärtigen Teil des Sitzes, wobei eine größere Anhebung (7) erlangt wird, und einer Abdeckung (11), die als Bedeckung und als Verschluß des ersten Teiles (8) dient.
3. Klapptisch für Autositze, laut Anspruch 1, der daraus besteht, daß die Halteelemente (5) und (6) mit ihren senkrechten und parallelen Seitenteilen beiderseits des stabilen Querbalkens (3) angebracht sind und gemeinsam mit diesem Schienen für die parallelen Kanten der Platte (1) bilden; je nach ihrem Verschieben von der ersten Gebrauchsstellung zur zweiten nicht funktionellen Stellung.
4. Klapptisch für Autositze, laut Anspruch 1, der daraus besteht, daß die Befestigung (10) der Halteelemente (5) und (6) aus einem Stab besteht, der eingeschoben wird, und aus einer Bohrung (12) für das Eindrehen einer Schraube.
5. Klapptisch für Autositze, laut Anspruch 1, der daraus besteht, daß die Halteelemente (5) und (6) und der stabile Querbalken (3) Teil einer Halteplatte (14) bilden, die wiederum am rückwärtigen Teil des Sitzes befestigt wird, und an der ein Netz (13) für das Unterbringen von Zeitschriften angebracht ist.
6. Klapptisch für Autositze, laut Anspruch 1, der daraus besteht, daß zumindest an einem der Halteelemente (5) und (6) ein ringförmiger Getränkehalter (15) angebracht ist, welcher durch die Enden von zwei parallelen Ansätzen (16) bewegt werden kann, die wiederum aus zwei sich gegenüberliegenden Henkeln bestehen und die zwei extreme Stellungen, waagerecht im Gebrauch und senkrecht in Ruhestellung, einnehmen können.
7. Klapptisch für Autositze, laut Anspruch 1, der daraus besteht, daß am oberen Querbalken (3) zwei verschiebbare Teile (16) angebracht sind, und die hintere Kante des Tisches (17) eine senkrechte Erhöhung aufweist, deren mittlere Höhe H ist und deren Höhe h an den Enden geringer ist, je nach der Größe des Winkels Alpha, der von Tisch und Waagerechten gebildet wird.
DE1998148889 1997-10-24 1998-10-23 Klapptisch für Autositze Withdrawn DE19848889A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES9702739 1997-10-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19848889A1 true DE19848889A1 (de) 1999-04-29

Family

ID=8301694

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998148889 Withdrawn DE19848889A1 (de) 1997-10-24 1998-10-23 Klapptisch für Autositze

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19848889A1 (de)
FR (1) FR2770183B1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1010574A3 (de) * 1998-12-18 2002-03-20 Ikeda Bussan Co., Ltd. Tischstruktur
EP1134116A3 (de) * 2000-03-13 2003-01-02 Möllertech S.A. Regal für die Hinterseite einer Rückenlehne eines Fahrzeuges
WO2003064207A1 (en) * 2002-01-29 2003-08-07 Weber Aircraft Lp Stowable tables
DE10212335A1 (de) * 2002-03-20 2003-10-02 Volkswagen Ag Klapptisch für eine Sitzrückenlehne
DE10339730A1 (de) * 2003-08-22 2005-03-17 Volkswagen Ag Kraftfahrzeugsitz mit einer Schutzvorrichtung auf der Rückseite eines Rückenlehnenteiles
DE102006016700B3 (de) * 2006-04-08 2007-06-21 Grammer Ag Fahrzeugsitz mit einem Klapptisch und Klapptisch für einen Fahrzeugsitz
DE102008022417A1 (de) * 2008-05-07 2009-11-12 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Multifunktionsablage
DE102009042879A1 (de) * 2009-09-24 2011-03-31 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Klapptisch für ein Fahrzeug
ITTO20130798A1 (it) * 2013-10-03 2015-04-04 Leva S R L Struttura elastica per l'aggancio di fodere alla parte posteriore di sedili.

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11267384B2 (en) 2019-09-23 2022-03-08 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle assembly with grab bar and methods of making and using the same

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2723887A (en) * 1954-05-10 1955-11-15 Edward J Kowalsky Table structure for vehicle bodies swingable to extended position
US3032779A (en) * 1959-08-03 1962-05-08 Walter J Titley Play pen or crib accessory for automobiles
NL7908104A (nl) * 1979-11-06 1981-06-01 Falconi Alberto Zak, voor het verzamelen van afval, met uitstekende delen.
ZA825126B (en) * 1981-08-01 1983-05-25 Bayerische Motoren Werke Ag Device for pivotably fitting a table board to the backrest of a passenger seat
DE3421547C1 (de) * 1984-06-08 1985-09-05 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Kraftfahrzeugsitz mit einer an seiner Rückenlehne schwenkbar gelagerten Tischplatte
DE8618403U1 (de) * 1986-07-10 1986-09-04 Berger Karosserie- und Fahrzeugbau GmbH, 6000 Frankfurt Reisetisch für Kraftfahrzeuge
US4792183A (en) * 1987-10-29 1988-12-20 Townsend Iii William R Desk for use in automobiles
US5370060A (en) * 1993-06-11 1994-12-06 Wang; Liwen Y. Multipurpose automobile foldaway table
DE29621991U1 (de) * 1996-12-19 1997-03-06 Schaetz Tuning Motorsportartik Klapptisch für Fahrzeuge

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1010574A3 (de) * 1998-12-18 2002-03-20 Ikeda Bussan Co., Ltd. Tischstruktur
EP1134116A3 (de) * 2000-03-13 2003-01-02 Möllertech S.A. Regal für die Hinterseite einer Rückenlehne eines Fahrzeuges
US6761398B2 (en) 2001-05-25 2004-07-13 Weber Aircraft Lp Stowable tables
WO2003064207A1 (en) * 2002-01-29 2003-08-07 Weber Aircraft Lp Stowable tables
DE10212335A1 (de) * 2002-03-20 2003-10-02 Volkswagen Ag Klapptisch für eine Sitzrückenlehne
DE10339730B4 (de) * 2003-08-22 2013-09-19 Volkswagen Ag Kraftfahrzeugsitz mit einer Schutzvorrichtung auf der Rückseite eines Rückenlehnenteiles
DE10339730A1 (de) * 2003-08-22 2005-03-17 Volkswagen Ag Kraftfahrzeugsitz mit einer Schutzvorrichtung auf der Rückseite eines Rückenlehnenteiles
DE102006016700B3 (de) * 2006-04-08 2007-06-21 Grammer Ag Fahrzeugsitz mit einem Klapptisch und Klapptisch für einen Fahrzeugsitz
EP1842718A2 (de) 2006-04-08 2007-10-10 Grammer Ag Fahrzeugsitz mit einem Klapptisch und Klapptisch für einen Fahrzeugsitz
DE102008022417A1 (de) * 2008-05-07 2009-11-12 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Multifunktionsablage
DE102009042879A1 (de) * 2009-09-24 2011-03-31 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Klapptisch für ein Fahrzeug
US8590965B2 (en) 2009-09-24 2013-11-26 GM Global Technology Operations LLC Folding table for a vehicle
ITTO20130798A1 (it) * 2013-10-03 2015-04-04 Leva S R L Struttura elastica per l'aggancio di fodere alla parte posteriore di sedili.

Also Published As

Publication number Publication date
FR2770183B1 (fr) 2001-04-06
FR2770183A1 (fr) 1999-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1070628B1 (de) Klappbares Sitzteil und Sitzmodul
DE102015218735B4 (de) Mehrzweckarmlehne für ein Fahrzeug
DE3544491C1 (de) Behaelter fuer Fahrzeuge
DE102005032602B4 (de) Sitzbank eines Kraftfahrzeuges
DE10027230A1 (de) Tischeinheit
DE19802077C2 (de) Fahrzeug mit einem Laderaum
DE19848889A1 (de) Klapptisch für Autositze
DE20320522U1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Rücksitzanlage für ein Kraftfahrzeug
EP1312501A2 (de) Anordnung von einem Behältnis und einem Becherhalter für ein Fortbewegungsmittel
DE102008018195A1 (de) Sitz für ein Fahrzeug
DE102012009553A1 (de) Klapptischanordnung für einen Kraftwagen
DE102004022835B4 (de) Kraftfahrzeug mit einer Vorrichtung zur Aufnahme von Gegenständen
DE102021115128B4 (de) Fahrzeug mit umgebautem Innenraum
DE102010054334A1 (de) Klappbares Fahrzeugbett
DE202004008205U1 (de) DVD-Unterhaltungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE60113786T2 (de) Laderaumbegrenzender Fahrzeugsitz
DE19539788B4 (de) Schienenfahrzeug, insbesondere für den Nah- und Regionalverkehr
DE102012023482A1 (de) Armlehnen-Modul mit aufklappbarem Armauflageelement und Getränkehalterung
DE102017211229A1 (de) Tischvorrichtung für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs
DE19735098C2 (de) Sitz für ein Fahrzeug
DE60126463T2 (de) Sitzanordnung für Kraftfahrzeuge
DE602004003296T2 (de) System zum Verstauen für einen versenkbaren Sitz
DE2834955A1 (de) Garnitur fuer fahrzeuge
DE19956366C2 (de) Armlehne eines Kraftfahrzeugsitzes
DE19539787A1 (de) Schienenfahrzeug, insbesondere für den Nah- und Regionalverkehr

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination