DE19848740A1 - Kombination aus Plattenwärmetauscher mit integriertem denaturierenden Elektrofilter - Google Patents

Kombination aus Plattenwärmetauscher mit integriertem denaturierenden Elektrofilter

Info

Publication number
DE19848740A1
DE19848740A1 DE1998148740 DE19848740A DE19848740A1 DE 19848740 A1 DE19848740 A1 DE 19848740A1 DE 1998148740 DE1998148740 DE 1998148740 DE 19848740 A DE19848740 A DE 19848740A DE 19848740 A1 DE19848740 A1 DE 19848740A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
energy exchange
plate heat
exchange surfaces
serve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998148740
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Hoelter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1998148740 priority Critical patent/DE19848740A1/de
Priority to DE1999101455 priority patent/DE19901455A1/de
Priority to DE1999105680 priority patent/DE19905680A1/de
Priority to DE1999105681 priority patent/DE19905681A1/de
Publication of DE19848740A1 publication Critical patent/DE19848740A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F19/00Preventing the formation of deposits or corrosion, e.g. by using filters or scrapers
    • F28F19/01Preventing the formation of deposits or corrosion, e.g. by using filters or scrapers by using means for separating solid materials from heat-exchange fluids, e.g. filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/34Constructional details or accessories or operation thereof
    • B03C3/40Electrode constructions
    • B03C3/45Collecting-electrodes
    • B03C3/455Collecting-electrodes specially adapted for heat exchange with the gas stream

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electrostatic Separation (AREA)

Abstract

Es ist bekannt, mit Elektrofiltern die Luft von Partikeln zu reinigen. Diese Elektrofilter werden seit langer Zeit vornehmlich bei der Industrieentstaubung in Kraftwerken eingesetzt. Aus der Energietechnik sind weiterhin Luft/Luft-Wärmetauscher bekannt in Plattenbauweise, bei dem die Luftströme, durch gut leitende Platten getrennt, ihre sensible und teilweise auch latente Wärme austauschen. Grundgedanke dieser Erfindung ist es, um möglichst preiswerte und platzsparende Elektrofilter-Plattenwärmetauscher-Einheiten zu schaffen, daß die Energieaustauschflächen als Niederschlagselektrode genutzt werden und denaturierend mittels pH-Wert kleiner 3 oder größer pH-Wert 10 ausgebildet sind, wobei die denaturierenden Eigenschaften der Energieaustauschflächen auch durch Kupfer oder einer Kupferlegierung ausgebildet sein können.

Description

Es ist bekannt mit Elektrofiltern die Luft von Partikeln zu reinigen. Diese Elektrofilter werden seit langer Zeit vornehmlich bei der Industrieentstaubung in Kraftwerken eingesetzt.
Insbesondere von Hölter gibt es in letzter Zeit Patentanmeldungen und Gebrauchsmusteranmeldungen für Elektrofilter die in der Klimatechnik eingesetzt werden. Hierbei sind die Niederschlagselektroden durch verschiedene Maßnahmen und Ausgestaltungen denaturierend ausgebildet.
Aus der Energietechnik sind weiterhin Luft/Luft-Wärmetauscher bekannt in Plattenbauweise, bei dem die Luftströme, durch gut leitende Platten getrennt, ihre sensiblen und teilweise auch latente Wärme austauschen.
Bei großen Anlagen in der Industrie müssen für Elektrofilter größtmögliche Abscheidungen erzielt werden und bei den Wärmetauschern größtmögliche Austauschraten. Bei guter Anlagenplanung entsteht für solche großen Anlagen keine Platznot.
Jedoch entsteht bei einem notwendigen Einsatz von Elektrofiltern und auch Wärmetauschern für Geräte die auch zum Beispiel für den Hausgebrauch gedacht sind, immer ein Platz- aber insbesondere Kostenproblem. Beim Einsatz für den Hausgebrauch ist hier insbesondere die kontrollierte Belüftung von Wohn- oder Büroräumen gemeint, bei dem die Wärme der abgeführten Luft zum Teil zurückgewonnen werden soll, aber auch die zugeführte Luft gereinigt werden muß. Ohne eine preiswürdige Technik ist der Einsatz dieser Technologie aber in der Breite nicht denkbar.
Aus diesem Grund wird vorgeschlagen eine Wärmetauscher/Elektrofilter-Einheit so auszubilden, das die Flächen des Wärmetauschers gleichzeitig als Niederschlagselektrode genutzt werden.
In der beiliegenden Zeichnung ist dargestellt:
mit (1) der Plattenwärmetauscher
mit (2) die Ionenquelle
mit (3) der energieaufnehmende und zu reinigende Luftstrom
mit (4) der energieabgebende Luftstrom.
Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf die vorstehend im einzelnen beschriebenen und dargestellten Ausbildungsformen beschränkt, sondern es sind zahlreiche Abänderungen möglich, ohne jedoch im Grundgedanken abzuweichen, eine Plattenwärmetauscher/Elektrofilter-Einheit so auszubilden, daß die Energieaustauschflächen als Niederschlagselektrode genutzt werden und denaturierend mittels pH-Wert kleiner 3 oder größer pH-Wert 10 ausgebildet sind, wobei die denaturierenden Eigenschaften der Energieaustauschflächen auch durch Kupfer oder einer Kupferlegierung ausgebildet sein können.

Claims (3)

1. Plattenwärmetauscher/Elektrofilter-Einheit, dadurch gekennzeichnet, daß die Energieaus­ tauschflächen als Niederschlagselektrode genutzt werden.
2. Plattenwärmetauscher/Elektrofilter-Einheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Energieaustauschflächen denaturierend mittels pH-Wert kleiner 3 oder pH-Wert größer 10 ausgebildet sind.
3. Plattenwärmetauscher/Elektrofilter-Einheit nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Energieaustauschflächen denaturierend aus Kupfer oder einer Kupferlegierung ausgebildet sind.
DE1998148740 1998-10-22 1998-10-22 Kombination aus Plattenwärmetauscher mit integriertem denaturierenden Elektrofilter Withdrawn DE19848740A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998148740 DE19848740A1 (de) 1998-10-22 1998-10-22 Kombination aus Plattenwärmetauscher mit integriertem denaturierenden Elektrofilter
DE1999101455 DE19901455A1 (de) 1998-10-22 1999-01-15 Kombination aus Wärmetauscher mit integriertem denaturierendem Elektrofilter bestehend aus Niederschlagseleketroden mit oligodynamischer Metallwirkung
DE1999105680 DE19905680A1 (de) 1998-10-22 1999-02-11 Zweistufiger Wärmetauscher mit integriertem denaturierendem Ionen-Raumluft-Reinigungssystem und Ionen-Luftstromgenerator
DE1999105681 DE19905681A1 (de) 1998-10-22 1999-02-11 Denaturierender Wärmetauscher, mit kombinierter Klimaanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998148740 DE19848740A1 (de) 1998-10-22 1998-10-22 Kombination aus Plattenwärmetauscher mit integriertem denaturierenden Elektrofilter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19848740A1 true DE19848740A1 (de) 2000-04-27

Family

ID=7885306

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998148740 Withdrawn DE19848740A1 (de) 1998-10-22 1998-10-22 Kombination aus Plattenwärmetauscher mit integriertem denaturierenden Elektrofilter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19848740A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004085946A1 (de) * 2003-03-26 2004-10-07 Mentus Holding Ag Plattenwärmetauscher

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004085946A1 (de) * 2003-03-26 2004-10-07 Mentus Holding Ag Plattenwärmetauscher
US7273516B2 (en) 2003-03-26 2007-09-25 Mentus Holding Ag Plate heat exchanger
AU2004223811B2 (en) * 2003-03-26 2009-07-30 Mentus Holding Ag Plate heat exchanger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3259537B1 (de) Filteranordnung für lufttechnische anlagen, dezentrale wohnraumbelüftungsanlage mit einer derartigen filteranordnung sowie raumbelüftungseinheit
DE19650585C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur elektrischen Aufladung und Abtrennung schwierig abzuscheidender Partikel aus einem Gasfluid
DE3320299C2 (de)
DE2727973C2 (de) Verfahren zum Abscheiden hochohmiger Stäube aus Gasen
DE4442644C2 (de) Verbessertes Skrubbersystem mit Kondensierwärmeübertrager
EP1528837B1 (de) Elektrisch beheizbare Kunststoffmatrix
DE112011101402T5 (de) Belüftungsvorrichtung für Fenster mit Luftreinigungsfunktion
DE102018129286B3 (de) Stationäre Umgebungsluftreinigungsvorrichtung und Betriebsverfahren
WO2017121442A1 (de) Vorrichtung zur abscheidung ultrafeiner partikel (ufp) aus einem in kraftfahrzeugbelüftungs- und -klimatisierungsanlagen fliessenden luftstrom
EP0374347A1 (de) Doppelfiltereinlage für ein elektrostatisches Luftreinigungsgerät
EP3246636A1 (de) Vorrichtung zur reinigung von umgebungsluft
DE19848740A1 (de) Kombination aus Plattenwärmetauscher mit integriertem denaturierenden Elektrofilter
DE19809068C2 (de) Ionisationsfilter mit denaturierender Niederschlagselektrode
DE3724511A1 (de) Vorrichtung fuer die abscheidung von russ aus dem abgas eines verbrennungsmotors
DE2854742C2 (de) Elektrofilter
AT512656B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Feinstaubreduktion in Ballungsgebieten
DE3501678A1 (de) Smog-filter
DE102006029214A1 (de) Anordnung aus einem Partikelfilter und einem Sensor zur resistiven Bestimmung von Konzentrationen leitfähiger Partikel in Gasen
WO1998031449A1 (de) Vorrichtung zum filtrieren von öl
DE2603750A1 (de) Belueftungsvorrichtung fuer personenfahrzeuge, insbesondere kampfwagen, sanitaetswagen, kommandowagen o.dgl.
DE3515448A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reinigung von schadstoffbelasteten fluiden
DE4033679C2 (de) Verfahren zum Steuern der Funktion eines elektrischen Filtergeräts und elektrisches Filtergerät
EP3517846A1 (de) Hauslüftungsvorrichtung und verfahren zum betreiben einer hauslüftungsvorrichtung
DE2945914C2 (de) Lackieranlage mit Lackspritzkabinen
DE112015007142B4 (de) Entladevorrichtung und mit dieser ausgestattetes Klimagerät

Legal Events

Date Code Title Description
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 19901455

Format of ref document f/p: P

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 19905680

Format of ref document f/p: P

Ref country code: DE

Ref document number: 19905681

Format of ref document f/p: P

8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F24F 3/16

8139 Disposal/non-payment of the annual fee