DE19847237A1 - Vorrichtung in der Spinnereivorbereitung zum Abscheiden von Fremdstoffen an einer schnellaufenden Walze zum Öffnen von Fasermaterial, z. B. Baumwolle u. dgl. - Google Patents

Vorrichtung in der Spinnereivorbereitung zum Abscheiden von Fremdstoffen an einer schnellaufenden Walze zum Öffnen von Fasermaterial, z. B. Baumwolle u. dgl.

Info

Publication number
DE19847237A1
DE19847237A1 DE19847237A DE19847237A DE19847237A1 DE 19847237 A1 DE19847237 A1 DE 19847237A1 DE 19847237 A DE19847237 A DE 19847237A DE 19847237 A DE19847237 A DE 19847237A DE 19847237 A1 DE19847237 A1 DE 19847237A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air flow
space
roller
air
fiber material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19847237A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19847237B4 (de
Inventor
Ferdinand Leifeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Truetzschler GmbH and Co KG
Original Assignee
Truetzschler GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Truetzschler GmbH and Co KG filed Critical Truetzschler GmbH and Co KG
Priority to DE19847237A priority Critical patent/DE19847237B4/de
Priority to IT1999MI000039A priority patent/IT1306941B1/it
Priority to CH00101/99A priority patent/CH693144A5/de
Priority to GB9903744A priority patent/GB2334534B/en
Priority to JP03956799A priority patent/JP4394192B2/ja
Priority to US09/253,058 priority patent/US6249935B1/en
Publication of DE19847237A1 publication Critical patent/DE19847237A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19847237B4 publication Critical patent/DE19847237B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/88Investigating the presence of flaws or contamination
    • G01N21/89Investigating the presence of flaws or contamination in moving material, e.g. running paper or textiles
    • G01N21/8914Investigating the presence of flaws or contamination in moving material, e.g. running paper or textiles characterised by the material examined
    • G01N21/8915Investigating the presence of flaws or contamination in moving material, e.g. running paper or textiles characterised by the material examined non-woven textile material
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G31/00Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions
    • D01G31/003Detection and removal of impurities
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G9/00Opening or cleaning fibres, e.g. scutching cotton
    • D01G9/14Details of machines or apparatus
    • D01G9/18Arrangements for discharging fibres

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung in der Spinnereivorbereitung zum Abscheiden von Fremdstoffen an einer schnellaufenden Walze zum Öffnen von Fasermaterial, z. B. Baumwolle u. dgl., bei der der Garniturfläche der Öffnerwalze mindestens eine Speisewalze, eine Abdeckung und ein optisches Sensorsystem für das Erkennen von Fremdstoffen zugeordnet sind, das über eine elektrische Steuer- und Regeleinrichtung mit einer nachgeordneten Einrichtung zur Abscheidung der Fremdstoffe in Verbindung steht, die eine Einrichtung zur Erzeugung eines Blasluftstromes aufweist, der in Richtung auf die oder eine Garniturfläche verläuft und einen Luftstrom erzeugt, der die Fremdstoffe von der Garniturfläche ablöst und die Fremdstoffe abfördert.
Bei einer bekannten Vorrichtung (DE-A- 195 43 526) sind der Öffnerwalze seitlich horizontal zwei langsamlaufende Zuführwalzen zugeordnet, die das Fasermaterial der Öffnerwalze zuspeisen. Um den mitrotierenden Luftschirm auf der Öffnerwalze zu halten, sind Leitbleche vorgesehen. Am unteren Ende der Öffnerwalze ist eine Einrichtung (Sensoren) zum optischen Erkennen von Fremdteilen in den Faserflocken vorhanden, die sich in einem Sammelraum für ausgeschiedene Teile befindet. Zwischen dem Leitblech und einem Messer ist eine Öffnung vorhanden, durch die kurzzeitig ein Blasluftstrom schräg von unten auf denjenigen Bereich der Walzenoberfläche gerichtet wird, dessen Faserflocken störende Fremdteile enthalten. Auf diese Weise werden die kontaminierten Faserflocken von der Walzenoberfläche abgeblasen und anschließend weggeführt. Nachteilig bei dieser Vorrichtung ist der hohe Platzbedarf, der u. a. durch die seitliche Zuführung der Faserflocken, die das Fasermaterial von einem seitlich angeordneten (nicht dargestellten) Speicher, Förderer o. dgl. übernimmt und die Blasrichtung der Blasluftquelle im Raum unterhalb der Öffnerwalze verursacht ist.
Insbesondere stört, daß sich die Blasluftquelle in dem Abfallsammelraum befinde, was zu erheblichen betrieblichen Beeinträchtigungen, Unterbrechungen u. dgl. führt.
Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, die die genannten Nachteile vermeidet, die insbesondere konstruktiv einfach und platzsparend ist.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1.
Dadurch, daß der Luftstrom in einen Raum einzutreten vermag, ist ein Auffangen des Luftstroms und zugleich der Fasern mit den Fremdstoffen möglich. Das Auffangen erfolgt in einer gewünschten Richtung und an einem geeigneten Ort. Dadurch ist eine Gefahrensquelle durch den scharfen Luftstrahl ausgeschaltet. Es erfolgt in dem Raum eine Geschwindigkeitsreduzierung der Luft. Eine Verwirbelung wird vermieden. Zugleich werden in dem Raum die Fasern mit den Fremdstoffen gesammelt.
Dadurch, daß ein im wesentlichen senkrechter Füllschacht für das Fasermaterial vorgesehen ist, an dessen unterem Ende mindestens eine Abzugswalze mit der nachgeordneten Öffnungswalze vorhanden ist, wird das Fasermaterial der Öffnerwalze über die Abzugswalzen von oben zugeführt. Die Abzugswalzen sind zugleich die Speisewalzen für die Öffnerwalzen und ebenfalls dem oberen Bereich der Öffnerwalze zugeordnet. Auf diese Weise wird in horizontaler Richtung im Spinnereiraum Platz eingespart. Zweckmäßig ist der Raum seitlich zu dem Füllschacht angeordnet. Vorzugsweise ist der Raum nahe an der Öffnerwalze angeordnet. Mit Vorteil weist der Raum eine derartige Größe auf, daß der Luftstrom entspannt wird. Bevorzugt vermag der Blasluftstrom einen Saugluftstrom zu erzeugen. Zweckmäßig reißt der Saugluftstrom die Fasern mit den Fremdstoffen von der Öffnerwalze heraus. Vorzugsweise weist der Blasluftstrom eine hohe Geschwindigkeit, z. B. 15 bis 25 m/sec, auf. Mit Vorteil sind für den Blasluftstrom Sektionsdüsen vorgesehen. Bevorzugt sind die Blasluftdüsen ein- und ausschaltbar. Zweckmäßig weist der Raum Wände auf. Vorzugsweise ist ein Umlenkelement für den Luftstrom vorgesehen, durch das der Luftstrom hindurchtritt. Mit Vorteil ist ein Kanal o. dgl. zwischen der Öffnerwalze und dem Raum vorhanden, durch den der Luftstrom hindurchtritt. Bevorzugt ist das Umlenkelement Teil des Kanals o. dgl.. Zweckmäßig weist der Raum großflächige Luftdurchtrittswände, wie Siebflächen o. dgl. auf. Vorzugsweise ist der Raum als Wagen o. dgl. ausgebildet. Mit Vorteil ist zwischen dem Kanal und dem Raum ein Absperrelement, z. B. Schleuse, Schieber o. dgl., vorhanden. Bevorzugt weist das Absperrelement Luftdurchtrittsöffnungen auf. Zweckmäßig weist der Raum eine Tür o. dgl. auf. Vorzugsweise ist der Raum nach oben hin ausgerichtet. Mit Vorteil ist der Raum seitlich, etwa parallel, zu der optischen Sensoreinrichtung angeordnet. Bevorzugt weist der Raum eine Deckfläche, eine Bodenfläche und Seitenwände auf.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von zeichnerisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Es zeigt:
Fig. 1 schematisch in Seitenansicht die erfindungsgemäße Vorrichtung in einer Spinnereivorbereitungsanlage (Putzerei und Karderie),
Fig. 2 Draufsicht auf eine ähnliche Anlage wie Fig. 1 mit zwei erfindungsgemäßen Vorrichtungen,
Fig. 3 die erfindungsgemäße Vorrichtung nach Fig. 1 und 2 mit Füllschacht und nachgeordneter Öffnerwalze, Fremdstofferkennungs- und -entfernungseinrichtung und Fasermaterialabscheider,
Fig. 4 in Seitenansicht das optische Sensorsystem neben dem Füllschacht mit Kamera in Richtung Öffnerwalze,
Fig. 4a das optische Sensorsystem nach Fig. 4 mit von der Öffnerwalze weggeschwenkter Kamera,
Fig. 5 die Einrichtung zur Erzeugung eines Blasluftstroms tangential zur Öffnerwalze und Ableitung des Luftstroms mit den Fremdstoffen,
Fig. 6 ein Luftentspannungs- und Abfallsammel-Raum,
Fig. 6a die Ausbildung des Raumes als an- und abkoppelbarer Wagen,
Fig. 7 Seitenansicht einer Einrichtung zur Trennung (Abscheidung) des zugeführten Fasermaterials von Luft und
Fig. 7a Vorderansicht im Schnitt auf die bewegliche Faser-Luftstrom-Fühleinrichtung und die Siebfläche.
Fig. 1 zeigt eine Putzereilinie, bei der zwischen einem Ballenöffner 1, z. B. Trützschler-BLENDOMAT BDT und einem Multimischer 5 ein Hochleistungskondenser 2 mit nachgeschaltetem Beschickungsschacht 3 und Fasermaterialtransportventilator 4 angeordnet sind. Dem Multimischer 5 ist über einen Fasermaterialtransportventilator 6, einen Fasermaterialabscheider 7 mit Beschickungseinrichtung 8 und einen Mehrwalzenreiniger 9 die erfindungsgemäße Vorrichtung 10 nachgeordnet, an die mindestens ein Kardenspeiser 11 und mindestens eine Karde 12, z. B. Trützschler-EXACTACARD DK, angeschlossen sind. Mit 1a ist eine Faserballenreihe bezeichnet. Die vorbezeichneten Maschinen sind miteinander durch pneumatische Rohrleitungen 13 verbunden.
Nach Fig. 2 ist bei einer Baumwollreinigungsanlage nach dem Multimischer 5 eine Zwei-Weg-Verteilung 14 vorhanden, deren Rohrleitungen 13', 13'' jeweils zu einem nachgeschalteten Sägezahnreiniger 9' bzw. 9'', z. B. Trützschler CLEANOMAT CVT, führen, denen jeweils eine erfindungsgemäße Vorrichtung 10' bzw. 10'' nachgeschaltet ist. Den Vorrichtungen 10', 10'' folgen Kardenspeiser 11', 11'' mit zugehörigen Karden 12', 12''. Mit 42 ist ein Doppelwalzenreiniger AXI-FLO bezeichnet.
Entsprechend Fig. 3 ist ein im wesentlichen senkrechter Flockenfüllschacht 15 vorgesehen, an dessen unterem Ende zwei langsamlaufende Speisewalzen 16a, 16b (Abzugswalzen) mit nachgeordneter schnellaufender Öffnerwalze 17 vorhanden sind. Der Garniturfläche 17a der Öffnerwalze 17 sind die Speisewalzen 16a, 16b (Abzugswalzen), eine Mehrzahl von Abdeckungen 18 (vgl. Fig. 5) und ein optisches Sensorsystem 19, z. B. Zeilen-Kamera 20 (CCD-Kamera) mit elektronischer Auswerteeinrichtung 21 für das Erkennen von Fremdstoffen, insbesondere mit Helligkeits- und/oder Farbabweichungen, zugeordnet. Das Sensorsystem 19 steht über eine elektronische Steuer- und Regeleinrichtung 22 mit einer Einrichtung 23 zur Abscheidung der Fremdstoffe in Verbindung (sh. Fig. 4). Die Einrichtung 23 ist in der Lage, kurzfristig einen Blasluftstrom zu erzeugen, der in Richtung auf die Garniturfläche 17a verläuft und einen Saugluftstrom erzeugt, der die Fremdstoffe zusammen mit wenigen Fasern von der Garniturfläche 17a ablöst und abfördert.
Der oberen Eintrittsöffnung des Füllschachtes 15 ist ein Fasermaterialtransportventilator 25 als Einrichtung zur pneumatischen Faserzuführung, eine ortsfeste luftdurchlässige Fläche 26 zur Trennung (Abscheidung) des Fasermaterials von Luft mit Luftabführung und eine Luftstrom-Führungseinrichtung 27 mit beweglichen Elementen zugeordnet, wobei eine umkehrbare Führung des im Luftstrom vorhandenen Fasermaterials vor und zurück quer über die luftdurchlässige Fläche 26 erfolgt und das Fasermaterial im Anschluß an den Aufprall im wesentlichen durch Schwerkraft von der luftdurchlässigen Fläche 26 abfällt und nach unten in den Füllschacht 15 eintritt. Die Walzen 16a, 16b haben eine Doppelfunktion; sie dienen als Abzugswalzen für das Fasermaterial aus dem Füllschacht 15 und zugleich als Speisewalzen für die Zuspeisung des Fasermaterials zu der Öffnerwalze 17. Die gefüllten Pfeile stellen Fasermaterial, die leeren Pfeile stellen Luft und die halbgefüllten Pfeile stellen einen Luftstrom mit Fasern dar.
Das optische Sensorsystem 19 mit der Kamera 20, z. B. Farb-Zeilenkamera, ist nach Fig. 4 schräg oberhalb der Öffnerwalze 17 nahe an der Außenwand 15a des Füllschachtes 15 angeordnet. Dadurch ist eine kompakte, raumsparende Konstruktion verwirklicht. Die Farb-Zeilenkamera 20 ist in Richtung auf die Garnitur 17a der Öffnerwalze 17 gerichtet und vermag farbige Fremdstoffe, z. B. rote Fasern, im Fasermaterial zu erkennen. Die Kamera 20 umfaßt den gesamten Bereich über die Breite der Öffnerwalze 17, z. B. 1 m. Die Öffnerwalze 17 dreht sich in Richtung des gebogenen Pfeils 17b entgegen dem Uhrzeigersinn. In Drehrichtung 17b ist dem optischen Sensorsystem 19 eine Einrichtung 23 zur Erzeugung eines Blasluftstroms nachgeordnet, deren Düsen 23a derart in Richtung auf die Garniturfläche 17a der Öffnerwalze 17 ausgerichtet sind, daß ein kurzzeitiger scharfer Luftstrahl etwa tangential in bezug auf die Garniturfläche 17a fließt. Das Sensorsystem 19 steht über eine Auswerteeinrichtung 21 und eine elektronische Steuer- und Regeleinrichtung 22 mit der Einrichtung 23 in Verbindung, der eine Ventilsteuerung 24 zugeordnet ist. Wenn die Kamera 20 einen Fremdstoff im Fasermaterial auf der Garniturfläche 17a anhand von Vergleichs- bzw. Sollwerten erkannt hat, wird über die Ventilsteuerung 24 ein kurzer Luftstoß mit hoher Geschwindigkeit in bezug auf die Garnitur 17a ausgestoßen, der aus dem Faserbelag auf der Garnitur 17a den Fremdstoff mit wenigen Fasern durch einen Saugluftstrom herausreißt und anschließend wegführt.
Das Sensorsystem 19 ist in einem Gehäuse 26 angebracht, das entsprechend Fig. 4a um ein ortsfestes Drehlager 27 ein- und ausschwenkbar ist.
Nach Fig. 5 sind der Garniturfläche 17a der Öffnerwalze 17 schräg oberhalb des Mittelpunktes M die beiden Speisewalzen 16a, 16b (Abzugswalzen) zugeordnet. In Drehrichtung 17b gesehen folgen eine Abdeckung 28, ein Abdeckelement 29, eine Öffnung 30, ein Abdeckelement 31, eine Öffnung 32 und ein Abdeckelement 33. An die Einrichtung 23 ist eine Druckluftquelle 25 angeschlossen. Über die Ventilsteuerung 24 wird ein (nicht dargestelltes) Ventil in der Einrichtung 23 kurzzeitig geöffnet, so daß ein scharfer Luftstrahl D1 mit hoher Geschwindigkeit, z. B. 15 bis 25 m/sec, durch die Düse 23 austritt. Zweckmäßig ist eine (nicht dargestellte) Düsenleiste mit mehreren Düsen 23a über die Breite der Öffnerwalze 17 vorhanden. Die Abdeckung 29 und eine Leitfläche 34a eines gegenüberliegenden Leitelementes 34 sind konisch zueinander angeordnet und weisen an einer Engstelle einen Abstand a zueinander auf, durch den der Druckluftstrom D2 derart hindurchtritt, daß er in einem geringen Abstand zu der Garniturfläche 17a fließt. Dadurch wird nach Art einer Wasserstrahlpumpe ein Saugluftstrom F1 erzeugt, der kurzzeitig örtlich eine kleine Fasermenge zusammen mit den Fremdstoffen aus dem Faserbelag auf der Garniturfläche 17a herausreißt. Das Leitelement 34 weist eine gerundete Nase 34b und eine weitere Leitfläche 34c auf, die zusammen mit einem gegenüberliegenden Umlenkelement 35 einen Kanal 36 bildet, durch den der Luftstrom F2 abfließt. Durch einen Kanal 37 fließt ein Blasluftstrom G in Richtung auf die Öffnung 32, löst den Faserbelag aus der Garnitur 17a und fließt als Faserluftstrom H durch einen Kanal 38 ab.
Entsprechend Fig. 6 ist seitlich von dem Füllschacht 15 und dem optischen Sensorsystem 19 ein kastenartiger Raum 39 vorhanden, der eine Öffnung in der Wand 39a aufweist, an die der Kanal 36 angeschlossen ist. Der Faser-Luftstrom F3 tritt in den Innenraum 39e ein, der eine derartige Größe aufweist, daß der Luftstrom F3 entspannt wird. Die Geschwindigkeit des Luftstroms F3 wird stark reduziert. Der Innenraum 39e ist zugleich Sammelraum für das ausgeschiedene Fasermaterial mit den Fremdkörpern. Die Wandflächen 39a, 39b und die Deckenfläche 39c weisen großflächige luftdurchlässige Siebflächen auf in der Wandfläche 39b ist eine Tür 40, Klappe o. dgl. vorhanden, um aus dem Innenraum 39e den gesammelten Abfall zu entfernen. Zwischen dem Kanal 36 und der Öffnung in der Wandfläche 39a ist ein luftdurchlässiger Schieber 41 o. dgl. vorhanden, der in Richtung der beiden Pfeile ein- und ausgefahren wird, wenn die Tür 40 geöffnet bzw. geschlossen ist. Der Raum 39 ist hoch und nach oben ausgerichtet, so daß auf diese Weise Platz eingespart ist. Nach Fig. 6a ist der Raum 39 als Wagen ausgebildet, der an den Kanal 36 an- und abkoppelbar ist. Die senkrecht zu den Wandflächen 39a, 39b angeordneten weiteren Wandflächen des Raums 39 sind nicht dargestellt.
Seitlich von der Wand 15b des Füllschachtes 15 ist nach Fig. 7 ein Fasermaterialtransportventilator 25 als Einrichtung zur pneumatischen Faserzuführung vorhanden, der über eine Rohrleitung 43 einen Faser-Luftstrom A in einen Raum 44 bläst, der eine ortsfeste luftdurchlässige Fläche 26 zur Trennung (Abscheidung) des Fasermaterials B von Luft C mit Luftabführung und eine Luftstrom-Führungseinrichtung 27 mit beweglichen Elementen aufweist, wobei eine umkehrbare Führung des im Luftstrom vorhandenen Fasermaterials vor und zurück quer über die luftdurchlässige Fläche 26 erfolgt und das Fasermaterial B im Anschluß an den Aufprall im wesentlichen durch Schwerkraft von der luftdurchlässigen Fläche 26 abfällt und nach unten in den Füllschacht 15 eintritt. Die gefüllten Pfeile B stellen Fasermaterial, die leeren Pfeile C stellen Luft und die halbgefüllten Pfeile A stellen einen Luftstrom mit Fasern dar. Die luftdurchlässige Fläche 26 ist gewölbt und etwa halbzylinderartig ausgebildet. Der Förderkanal 43, der mit einem Ende an den Fasermaterialventilator 25 angeschlossen ist, mündet mit seinem anderen Ende in den Innenraum 44 etwa tangential in Richtung auf die stationäre luftdurchlässige Fläche 26. Im unteren Bereich des Sammelgefäßes 44 ist die Wand- bzw. Siebfläche 26 unterbrochen und mündet in das obere Ende des Füllschachtes 15. Im Betrieb strömt durch den pneumatischen Förderkanal 43 das Faser-Luft-Gemisch A mit Überdruck in Richtung auf die Siebfläche 26. Ein Teil der Luft C dringt zusammen mit Staub durch die Öffnungen der Siebfläche 26 in den Innenraum eines Gehäuses 45 und wird von dort über eine Anschlußleitung 46 abgesaugt. Der Luftstrom A streicht nach dem Aufprall teilweise an der konkav gebogenen Innenfläche der luftdurchlässigen Fläche 26 entlang, die dadurch auch gereinigt wird. Die Perforationen (Öffnungen) der Fläche 26 weisen eine ausgewählte Größe auf, die für den Durchtritt der staubbeladenen Luft C und kleinerer Verunreinigungen an den Faserflocken ausreicht, aber den Durchtritt der Faserflocken A selbst vermeidet.
Nach Fig. 7a wird die hin- und hergehende Führung des Faser-Luftstroms A durch ein Paar von einseitig drehbar gelagerten Klappen 27a, 27b, Flügeln o. dgl. verwirklicht. Die Klappen 27a, 27b, deren Flächen im wesentlichen parallel zueinander angeordnet sind, werden zur Bewegung durch eine Antriebseinrichtung, z. B. Motor 47, angetrieben. Der Kanal 43 mündet in den Raum zwischen den beiden Klappen 27a, 27b.
Die Erfindung umfaßt auch eine Ausbildung, bei der der Füllschacht 15 als Fasermaterial-Speicher in einer Putzereianlage (vgl. Fig. 1) dient. Zweckmäßig weist der Füllschacht 15 eine Füllhöhenreguliereinrichtung, z. B. Lichtschranke o. dgl., auf. Vorteilhaft ist die Drehzahl der einen oder beider Speisewalzen 16a, 16b (Abzugswalzen) regelbar. Bevorzugt ist eine elektronische Steuer- und Regeleinrichtung 22, z. B. Mikrocomputer, vorhanden, an die das Stellglied für die Drehzahl der mindestens einen Speisewalze 16a, 16b (Abzugswalze) und mindestens ein Meßglied für die Füllmenge der nachgeschalteten Flockenfüllschächte 11 für Karden 12 angeschlossen ist. Mit Vorteil sind als Meßglieder an den Flockenfüllschächten 11 elektronische Druckschalter vorhanden. Zweckmäßig ist an die Steuer- und Regeleinrichtung 22 ein Element für die Grunddrehzahlanpassung aus der Summe aller Produktionen der Karden 11 angeschlossen.
Die Erfindung umfaßt weiterhin eine Ausführungsform, bei der z. B. bei einem Mehrwalzenreiniger 9, das optische Sensorsystem 19 in Arbeitsrichtung einer vorgelagerten Öffnerwalze und die Einrichtung zur Erzeugung des Blasluftstroms einer nachgelagerten Öffnerwalze zugeordnet ist.

Claims (23)

1. Vorrichtung in der Spinnereivorbereitung zum Abscheiden von Fremdstoffen an einer schnellaufenden Walze zum Öffnen von Fasermaterial, z. B. Baumwolle u. dgl., bei der der Garniturfläche der Öffnerwalze mindestens eine Speisewalze, eine Abdeckung und ein optisches Sensorsystem für das Erkennen von Fremdstoffen zugeordnet ist, das über eine elektrische Steuer- und Regeleinrichtung mit einer nachgeordneten Einrichtung zur Abscheidung der Fremdstoffe in Verbindung steht, die eine Einrichtung zur Erzeugung eines Blasluftstroms aufweist, der in Richtung auf die oder eine Garniturfläche verläuft und einen Luftstrom erzeugt, der die Fremdstoffe von der Garniturfläche ablöst und die Fremdstoffe abfördert, dadurch gekennzeichnet, daß ein Raum (39) vorhanden ist, in den der Luftstrom (F) mit den abgelösten Fasern mit Fremdstoffen einzutreten vermag.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein im wesentlichen senkrechter Füllschacht (15) für das Fasermaterial (B) vorgesehen ist, an dessen unterem Ende mindestens eine Speisewalze (16a, 16b) (Abzugswalze) mit der nachgeordneten Öffnungswalze (17) vorhanden ist.
3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Raum (39) seitlich zu dem Füllschacht (15) angeordnet ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Raum (39) nahe an der Öffnerwalze (17) angeordnet ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Raum (39) eine derartige Größe aufweist, daß der Luftstrom (F) entspannt wird.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Blasluftstrom (D) einen Saugluftstrom (F) zu erzeugen vermag.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Saugluftstrom (F) die Fasern mit den Fremdstoffen von der Garniturfläche (17a) Öffnerwalze (17) herausreißt.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Blasluftstrom (D) eine hohe Geschwindigkeit, z. B. 15 bis 25 m/sec, aufweist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß für den Blasluftstrom (D) Sektionsdüsen (23a) vorgesehen sind.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Blasluftdüsen kurzzeitig ein- und ausschaltbar sind.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Raum (39) Wände (39a, 39b) aufweist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß ein Umlenkelement (35) für den Luftstrom (F) vorgesehen ist, durch das der Luftstrom (F) geleitet wird.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß ein Kanal (36) o. dgl. zwischen der Öffnerwalze (17) und dem Raum (39) vorhanden ist, durch den der Luftstrom (F) hindurchtritt.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Umlenkelement (35) Teil des Kanals (36) o. dgl. ist.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Raum (39) großflächige Luftaustrittswände, wie Siebflächen (39a, 39b) o. dgl. aufweist.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Raum (39) als Wagen o. dgl. ausgebildet ist.
17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Kanal (36) und dem Raum (39) ein Absperrelement (41), z. B. Schleuse, Schieber o. dgl., vorhanden ist.
18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Absperrelement (41) Luftdurchtrittsöffnungen aufweist.
19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Raum (39) eine Tür (40) o. dgl. aufweist.
20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche I bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Raum (39) nach oben hin ausgerichtet ist.
21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Raum (39) seitlich, etwa parallel, zu der optischen Sensoreinrichtung (19) angeordnet ist.
22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß der geschlossene Raum eine Deckfläche (39c), eine Bodenfläche (39d), Seitenflächen (39a, 39b) und eine Grundfläche (39d) aufweist.
23. Vorrichtung in der Spinnereivorbereitung zum Abscheiden von Fremdstoffen an einer schnellaufenden Walze zum Öffnen von Fasermaterial, z. B. Baumwolle u. dgl., bei der der Garniturfläche der Öffnerwalze mindestens eine Speisewalze, eine Abdeckung und ein optisches Sensorsystem für das Erkennen von Fremdstoffen zugeordnet ist, das über eine elektronische Steuer- und Regeleinrichtung mit einer nachgeordneten Einrichtung zur Abscheidung der Fremdstoffe in Verbindung steht, die eine Einrichtung zur Erzeugung eines Blasluftstroms aufweist, der in Richtung auf die oder eine Garniturfläche verläuft und einen Luftstrom erzeugt, der die Fremdstoffe von der Garniturfläche ablöst und die Fremdstoffe abfördert, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß ein im wesentlichen senkrechter Füllschacht (15) für das Fasermaterial (B) vorgesehen ist, an dessen unterem Ende die mindestens eine Speisewalze (16a, 16b) (Abzugswalze) mit nachgeordneter Öffnungswalze (17) vorhanden ist und dessen oberer Eintrittsöffnung eine Einrichtung (25, 43) mit pneumatischer Faserzuführung (A), eine ortsfeste luftdurchlässige Fläche (26) zur Trennung (Abscheidung) des Fasermaterials (B) von Luft (C) mit Luftabführung und eine Luftstrom-Führungseinrichtung (27) mit beweglichen Elementen (27a, 27b) zugeordnet sind, wobei eine umkehrbare Führung des im Luftstrom vorhandenen Fasermaterials vor und zurück quer über die luftdurchlässige Fläche (26) erfolgt und das Fasermaterial (B) im Anschluß an den Aufprall im wesentlichen durch Schwerkraft von der luftdurchlässigen Fläche (26) abfällt.
DE19847237A 1998-02-19 1998-10-14 Vorrichtung in der Spinnereivorbereitung zum Abscheiden von Fremdstoffen an einer schnellaufenden Walze zum Öffnen von Fasermaterial, z. B. Baumwolle u. dgl. Expired - Lifetime DE19847237B4 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19847237A DE19847237B4 (de) 1998-02-19 1998-10-14 Vorrichtung in der Spinnereivorbereitung zum Abscheiden von Fremdstoffen an einer schnellaufenden Walze zum Öffnen von Fasermaterial, z. B. Baumwolle u. dgl.
IT1999MI000039A IT1306941B1 (it) 1998-02-19 1999-01-13 Dispositivo nella preparazione alla filatura,per la separazione dicorpi estranei su un cilindro in rapida rotazione per l'apertura di
CH00101/99A CH693144A5 (de) 1998-02-19 1999-01-19 Vorrichtung in der Spinnereivorbereitung zum Abscheiden von Fremdstoffen an einer schnellaufenden Öffnerwalze zum Öffnen von Fasermaterial.
GB9903744A GB2334534B (en) 1998-02-19 1999-02-18 Apparatus in a spinning preparation installation for separating out foreign matter at a roller
JP03956799A JP4394192B2 (ja) 1998-02-19 1999-02-18 紡績準備工程で綿花などの繊維材料を開繊する高速回転ローラで不純物を分離する装置
US09/253,058 US6249935B1 (en) 1998-02-19 1999-02-19 Apparatus for removing foreign material from a fiber processing line

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19806894 1998-02-19
DE19806894.8 1998-02-19
DE19847237A DE19847237B4 (de) 1998-02-19 1998-10-14 Vorrichtung in der Spinnereivorbereitung zum Abscheiden von Fremdstoffen an einer schnellaufenden Walze zum Öffnen von Fasermaterial, z. B. Baumwolle u. dgl.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19847237A1 true DE19847237A1 (de) 1999-08-26
DE19847237B4 DE19847237B4 (de) 2012-01-26

Family

ID=7858245

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19847237A Expired - Lifetime DE19847237B4 (de) 1998-02-19 1998-10-14 Vorrichtung in der Spinnereivorbereitung zum Abscheiden von Fremdstoffen an einer schnellaufenden Walze zum Öffnen von Fasermaterial, z. B. Baumwolle u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19847237B4 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10063861A1 (de) * 2000-12-21 2002-06-27 Truetzschler Gmbh & Co Kg Vorrichtung an einer Spinnereivorbereitungsmaschine, z. B. Reiniger, Öffner, Karde o. dgl. zur Erfassung von ausgeschiedenem Abfall
WO2002066717A1 (de) 2001-02-16 2002-08-29 Maschinenfabrik Rieter Ag Abscheidevorrichtung für fremdstoffe
GB2446063A (en) * 2007-01-26 2008-07-30 Truetzschler Gmbh & Co Kg Apparatus in spinning preparation for separating foreign objects at conveying equipment for fibre material
CN101979730A (zh) * 2010-11-05 2011-02-23 无锡市恒久电器技术有限公司 具有ccd相机和超声波传感器的多道检测异纤分拣机
CN113073484A (zh) * 2021-03-12 2021-07-06 吕润康 一种可控送料的纤维素原料多级细化装置
CH717947A1 (de) * 2020-10-13 2022-04-14 Rieter Ag Maschf Spinnereivorbereitungsmaschine zum Mischen von Fasern.
CN114351296A (zh) * 2021-12-03 2022-04-15 东华大学 一种分形刺针处理超细纤维束的预开松装置及方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19516569B4 (de) * 1995-05-05 2009-04-23 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Vorrichtung zum Abscheiden von Fremdstoffen, z. B. metallischer Verunreinigungen, aus einer Fasertransportstrecke in der Spinnereivorbereitung
DE19543526C5 (de) * 1995-11-22 2015-10-01 Hubert Hergeth Verfahren zum selektiven Ausschleusen von Fremdteilen an einer Öffnungs- oder Abnahmewalze einer Textilmaschine

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10063861A1 (de) * 2000-12-21 2002-06-27 Truetzschler Gmbh & Co Kg Vorrichtung an einer Spinnereivorbereitungsmaschine, z. B. Reiniger, Öffner, Karde o. dgl. zur Erfassung von ausgeschiedenem Abfall
US6477741B2 (en) 2000-12-21 2002-11-12 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Apparatus for detecting separated waste in a fiber processing machine
DE10063861B4 (de) * 2000-12-21 2014-08-28 Trützschler GmbH & Co Kommanditgesellschaft Vorrichtung an einer Spinnereivorbereitungsmaschine, z. B. Reiniger, Öffner, Karde o. dgl. zur Erfassung von ausgeschiedenem Abfall
WO2002066717A1 (de) 2001-02-16 2002-08-29 Maschinenfabrik Rieter Ag Abscheidevorrichtung für fremdstoffe
EP1959039A2 (de) 2001-02-16 2008-08-20 Jossi Holding AG Abscheidevorrichtung für Fremdstoffe
GB2446063B (en) * 2007-01-26 2011-05-25 Truetzschler Gmbh & Co Kg Apparatus in spinning preparation for separating foreign objects at conveying equipment for fibre material
US7997413B2 (en) 2007-01-26 2011-08-16 Truetzschler Gmbh & Co. Kg Apparatus in spinning preparation for separating foreign objects at conveying equipment for fibre material
GB2446063A (en) * 2007-01-26 2008-07-30 Truetzschler Gmbh & Co Kg Apparatus in spinning preparation for separating foreign objects at conveying equipment for fibre material
CN101979730A (zh) * 2010-11-05 2011-02-23 无锡市恒久电器技术有限公司 具有ccd相机和超声波传感器的多道检测异纤分拣机
CH717947A1 (de) * 2020-10-13 2022-04-14 Rieter Ag Maschf Spinnereivorbereitungsmaschine zum Mischen von Fasern.
CN113073484A (zh) * 2021-03-12 2021-07-06 吕润康 一种可控送料的纤维素原料多级细化装置
CN113073484B (zh) * 2021-03-12 2022-12-27 东营临广新材料科技有限公司 一种可控送料的纤维素原料多级细化装置
CN114351296A (zh) * 2021-12-03 2022-04-15 东华大学 一种分形刺针处理超细纤维束的预开松装置及方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE19847237B4 (de) 2012-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19516569B4 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Fremdstoffen, z. B. metallischer Verunreinigungen, aus einer Fasertransportstrecke in der Spinnereivorbereitung
CH691182A5 (de) Vorrichtung in einer Spinnereivorbereitungseinrichtung zum Erkennen und Ausscheiden von Fremdstoffen.
EP0824607B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erkennen und ausscheiden von fremdstoffen in fasermaterial
DE19516568A1 (de) Vorrichtung in einer Spinnereivorbereitungseinrichtung (Putzerei) zum Erkennen und Ausscheiden von Fremdstoffen, z. B. Gewebestücke, Bänder, Schnüre, Folienstücke, in bzw. aus Fasergut
DE102007005049A1 (de) Vorrichtung in der Spinnereivorbereitung zum Abscheiden von Fremdstoffen an einer Fördereinrichtung für Fasermaterial, z.B. Baumwolle, Chemiefasern o. dgl.
DE2532061C2 (de) Vorrichtung zur Beschickung einer Mehrzahl von Karden
DE3932282A1 (de) Vorrichtung zum oeffnen und reinigen von fasergut
EP0022472B1 (de) Spinnereivorbereitungsmaschine
DE102008058254A1 (de) Vorrichtung in der Spinnereivorbereitung, Ginnerei o. dgl. zum Erkennen von Fremdstoffen in oder zwischen Fasermaterial, insbesondere Baumwolle
DE19806891B4 (de) Vorrichtung in der Spinnereivorbereitung zum Abscheiden und Beschicken von Fasermaterial, z. B. Baumwolle und dgl. zu einer Verarbeitungsmaschine
DE19806892A1 (de) Vorrichtung in der Spinnereivorbereitung zum Abscheiden von Fremdstoffen an einer schnellaufenden Walze zum Öffnen von Fasermaterial, z. B. Baumwolle u. dgl.
DE102007005047A1 (de) Vorrichtung in der Spinnereivorbereitung zum Abschneiden von Fremdstoffen an einer schnelllaufenden Walze zum Öffnen oder Abnehmen von Fasermaterial, z.B. Baumwolle, Chemiefasern o.dgl.
DE19847237B4 (de) Vorrichtung in der Spinnereivorbereitung zum Abscheiden von Fremdstoffen an einer schnellaufenden Walze zum Öffnen von Fasermaterial, z. B. Baumwolle u. dgl.
EP0874070B1 (de) Spinnereivorbereitungseinrichtung
CH679224A5 (de)
EP1360351B1 (de) Abscheidevorrichtung für fremdstoffe
DE19537846B4 (de) Vorrichtung in einer Spinnereivorbereitungseinrichtung (Putzerei) zum Erkennen und Ausscheiden von Fremdstoffen, z. B. Gewebestücke, Bänder, Schnüre, Folienstücke, in bzw. aus Fasergut
CH681371A5 (de)
CH693144A5 (de) Vorrichtung in der Spinnereivorbereitung zum Abscheiden von Fremdstoffen an einer schnellaufenden Öffnerwalze zum Öffnen von Fasermaterial.
EP0894878A2 (de) Flockenreiniger
CH691380A5 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von aufgelösten Faserflocken aus einem Luftstrom.
CH695614A5 (de) Vorrichtung an einer Karde, einer Reinigungsmaschine oder einer Öffnungsmaschine für Fasermaterial, z.B. Baumwolle oder Chemiefasern.
EP0412446B1 (de) Verfahren zur Beeinflussung der Klimatisierung der in einer Spinnereimaschine verarbeiteten Fasern
DE4129883A1 (de) Vorrichtung zum abscheiden von fremdkoerpern, insbesondere schwerteilen wie metall-, holz-, pappteilen, steinen u. dgl. aus baumwollfaserflocken in der spinnereivorbereitung
DE9017760U1 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Fremdkörpern, insbesondere Schwerteilen wie Metall-, Holz-, Pappteilen, Steinen u.dgl., aus Baumwollfaserflocken in der Spinnereivorbereitung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120427

R071 Expiry of right