DE19845307A1 - Hebelschließvorrichtung - Google Patents

Hebelschließvorrichtung

Info

Publication number
DE19845307A1
DE19845307A1 DE1998145307 DE19845307A DE19845307A1 DE 19845307 A1 DE19845307 A1 DE 19845307A1 DE 1998145307 DE1998145307 DE 1998145307 DE 19845307 A DE19845307 A DE 19845307A DE 19845307 A1 DE19845307 A1 DE 19845307A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
neck
locking device
longitudinal end
longitudinal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998145307
Other languages
English (en)
Inventor
Christiane Nicolaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hewi Heinrich Wilke GmbH
Original Assignee
Hewi Heinrich Wilke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hewi Heinrich Wilke GmbH filed Critical Hewi Heinrich Wilke GmbH
Priority to DE1998145307 priority Critical patent/DE19845307A1/de
Priority to EP99116579A priority patent/EP0990751A3/de
Publication of DE19845307A1 publication Critical patent/DE19845307A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B1/00Knobs or handles for wings; Knobs, handles, or press buttons for locks or latches on wings
    • E05B1/003Handles pivoted about an axis perpendicular to the wing

Abstract

Hebelschließvorrichtung, insbesondere Türdrücker oder Fensterolive, mit einem drehbetätigbaren, länglichen Hebelelement sowie mit einem mit dem Hebelelement in einer Winkelstellung verbundenen, länglichen Halselement, das an seinem freien Längsende ein Kopplungselement, insbesondere eine Vierkantbuchse, aufweist zur Übertragung einer Drehbetätigung der Hebelschließvorrichtung um eine Betätigungsdrehachse, wobei die Längsrichtung des freien Längsendes des Halselements bezüglich der Betätigungsdrehachse abgewinkelt ist, und/oder wobei das Hebelelement mit zunehmendem Abstand von dem Halselement zunehmend um die Längsrichtung des Hebelelements (Hebellängsrichtung) verdreht ist, und/oder wobei das Hebelelement an derjenigen Längsseitenfläche, die von dem freien Längsende des Halselements weg weist (Frontseitenfläche), zumindest im Bereich des Halselements eine bezüglich der beiden Längskanten der Frontseitenfläche konkave Einbuchtung aufweist.

Description

Die Erfindung betrifft eine Hebelschließvorrichtung, insbesondere einen Türdrücker oder eine Fensterolive, mit einem drehbetätigbaren, länglichen Hebelelement sowie mit einem mit dem Hebelelement in einer Winkelstel­ lung verbundenen, länglichen Halselement, das an seinem freien Längs­ ende ein Kopplungselement, insbesondere eine Vierkantbuchse, aufweist zur Übertragung einer Drehbetätigung der Hebelschließvorrichtung um eine Betätigungsdrehachse.
Derartige Hebelschließvorrichtungen dienen zur Betätigung eines Schließ- und Öffnungsmechanismus, indem eine manuelle Betätigung der Vor­ richtung letztlich über das Kopplungselement auf den Mechanismus übertragen wird. Die hierfür erforderliche Kraftübertragung von einer Be­ dienungshand auf das Hebelelement kann bei bekannten Hebelschließvor­ richtungen nicht immer auf komfortable Weise erfolgen. Außerdem ist der Aufbau bekannter Hebelschließvorrichtungen nicht unbedingt den spezi­ ellen Umgebungsbedingungen des Befestigungsorts der betreffenden He­ belschließvorrichtung angepaßt.
Es ist eine Aufgabe der Erfindung, eine Hebelschließvorrichtung zu schaffen, die eine komfortable und effiziente Handbetätigung ermöglicht und die dabei insbesondere das Gefühl einer angenehmen Handhabbar­ keit vermittelt.
Diese Aufgabe wird bei einer ersten Ausführungsform der Erfindung für eine Hebelschließvorrichtung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß die Längsrichtung des freien Längsendes des Halselements bezüglich der Betätigungsdrehachse abgewinkelt ist.
Bei dieser Ausführungsform steht also der Längsverlauf des Halselements zumindest im Bereich des freien Längsendes des Halselements, d. h. im Bereich des Kopplungselements, in einem von null verschiedenen Winkel zu der Betätigungsdrehachse, also zu jener Achse, um welche die Hebel­ schließvorrichtung betätigt werden soll und welche üblicherweise der Längsachse des Kopplungselements entspricht.
Durch diese Winkelstellung des Halselements kann das für die Handbetä­ tigung vorgesehene Hebelelement in vorteilhafter Weise von solchen Ge­ genständen oder Flächen entfernt angeordnet sein, welche die Handbetä­ tigung behindern könnten. Beispielsweise kann bei einer in unmittelbarer Nähe eines Türstocks montierten Hebelschließvorrichtung ein Anstoßen des Daumens der Betätigungshand an dem Türstock oder ein Einklem­ men des Daumens zwischen dem Türstock und der drehbetätigten Hebel­ schließvorrichtung vermieden werden.
Die genannte Aufgabe wird bei einer zweiten Ausführungsform der Erfin­ dung für eine Hebelschließvorrichtung der eingangs genannten Art da­ durch gelöst, daß das Hebelelement mit zunehmenden Abstand von dem Halselement zunehmend um seine Längsrichtung (Hebellängsrichtung) verdreht ist.
Dieser Ausführungsform liegt die Erkenntnis zugrunde, daß ein von einer Handfläche bzw. von einer Handfläche und den Fingern eingenommener Umklammerungsgriff in natürlicher, freier Stellung um eine Längsachse verdreht ist. Dementsprechend ist bei der zweiten Ausführungsform der Erfindung der Querschnitt des Hebelelements entlang der Hebellängs­ richtung verdreht. Der Querschnitt des Hebelelements kann sich entlang der Hebellängsrichtung ändern, beispielsweise verschmälern oder ver­ breitern. Wichtig ist jedoch, daß die Grundform des Querschnitts spürbar verdreht ist.
Somit ermöglicht diese Ausführungsform nicht nur ein angenehmeres subjektives Betätigungsgefühl, sondern auch einen sichereren Kraftschluß zwischen dem Hebelelement und der diesen umgreifenden Hand. Es ist von besonderem Vorteil, wenn die Richtung der Verdrehung dem speziel­ len Befestigungsort der Hebelschließvorrichtung angepaßt ist, insbesonde­ re falls eine Betätigung lediglich mit der linken oder mit der rechten Hand vorgesehen ist.
Die genannte Aufgabe wird bei einer dritten Ausführungsform der Erfin­ dung für eine Hebelschließvorrichtung der eingangs genannten Art da­ durch gelöst, daß das Hebelelement an derjenigen Längsseitenfläche, die von dem freien Längsende des Halselements wegweist (Frontseitenfläche), zumindest im Bereich des Halselements eine bezüglich der beiden Längs­ kanten der Frontseitenfläche konkave Einbuchtung aufweist.
Das Hebelelement ist also an seiner Frontseitenfläche, d. h. an derjenigen Längsseitenfläche, die bei montierter Hebelschließvorrichtung üblicher­ weise in Richtung der betätigbaren Person weist, konkav ausgebildet. Die konkave Einbuchtung kann sich entlang der Hebellängsrichtung er­ strecken, und muß an den Längsenden des Hebelelements nicht durch Stirn­ seitenkanten begrenzt sein. Wichtig ist dagegen, daß die Einbuchtung be­ züglich einer Querrichtung an der Frontseitenfläche konkav erscheint.
Dadurch ergibt sich nämlich bei der Umklammerung und anschließenden Handbetätigung des Hebeielements eine sichere Angriffsfläche für den Daumen der betreffenden Hand. Die konkave Einbuchtung verhindert ein Abrutschen des Daumens und vermittelt somit den Eindruck einer beson­ ders angenehmen und sicheren Handhabbarkeit.
Die genannten Längskanten der Frontseitenfläche müssen nicht scharf­ kantig ausgebildet sein, sondern können auch abgerundet sein.
Bevorzugte Weiterbildungen der drei erfindungsgemäßen Ausführungs­ formen sind in den jeweiligen Unteransprüchen beschrieben. Die Ausfüh­ rungsformen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt; in diesen zeigen:
Fig. 1a bis 1g eine perspektivische Ansicht bzw. eine Draufsicht bzw. eine Frontansicht bzw. eine Unteransicht bzw. eine Rückansicht bzw. eine Seitenansicht von links bzw. eine Seitenansicht von rechts einer Hebelschließvorrichtung gemäß der ersten Aus­ führungsform,
Fig. 2a bis 2g entsprechende Ansichten einer Hebelschließvor­ richtung gemäß der zweiten Ausführungsform,
Fig. 3a bis 3g entsprechende Ansichten einer Hebelschließvor­ richtung gemäß der dritten Ausführungsform, und
Fig. 4a bis 4g entsprechende Ansichten einer Hebelschließvor­ richtung gemäß allen drei Ausführungsformen.
Die Hebelschließvorrichtung gemäß Fig. 1a bis 1g weist die Merkmale einer Kombination der Ansprüche 1 bis 6 auf. Die Hebelschließvorrichtung gemäß Fig. 2a bis 2g weist die Merkmale einer Kombination der An­ sprüche 7 bis 10 auf. Die Hebelschließvorrichtung gemäß Fig. 3a bis 3g weist die Merkmale einer Kombination der Ansprüche 11 bis 13 auf. Die Hebelschließvorrichtung gemäß Fig. 4a bis 4g weist die Merkmale einer Kombination der Ansprüche 1 bis 13 auf.

Claims (13)

1. Hebelschließvorrichtung,
insbesondere Türdrücker oder Fensterolive,
mit einem drehbetätigbaren, länglichen Hebelelement sowie mit ei­ nem mit dem Hebelelement in einer Winkelstellung verbundenen, länglichen Halselement, das an seinem freien Längsende ein Kopp­ lungselement, insbesondere eine Vierkantbuchse, aufweist zur Übertragung einer Drehbetätigung der Hebelschließvorrichtung um eine Betätigungsdrehachse, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsrichtung des freien Längsendes des Halselements be­ züglich der Betätigungsdrehachse abgewinkelt ist.
2. Hebelschließvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Halselement und/oder das Hebelelement sich jeweils in im wesentlichen geradliniger Richtung erstrecken.
3. Hebelschließvorrichtung nach einer der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsrichtung des freien Längsendes des Halselements be­ zuglich der Betätigungsdrehachse zumindest im wesentlichen in Richtung des freien Längsendes des Hebelelements abgewinkelt ist.
4. Hebelschließvorrichtung nach einer der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsrichtung des freien Längsendes des Halselements be­ züglich der Betätigungsdrehachse um einen Winkel von ungefähr 20° abgewinkelt ist.
5. Hebelschließvorrichtung nach einer der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsrichtung des Hebelelements bezüglich der Längsrich­ tung des Halselements um einen Winkel von ungefähr 70° abgewin­ kelt ist.
6. Hebelschließvorrichtung nach einer der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Halselement, das Hebelelement und die Betätigungsdreh­ achse sich im wesentlichen innerhalb einer gemeinsamen Ebene er­ strecken.
7. Hebelschließvorrichtung,
insbesondere Türdrücker oder Fensterolive,
mit einem drehbetätigbaren, länglichen Hebelelement sowie mit ei­ nem mit dem Hebelelement in einer Winkelstellung verbundenen, länglichen Halselement, das an seinem freien Längsende ein Kopp­ lungselement, insbesondere eine Vierkantbuchse, aufweist zur Übertragung einer Drehbetätigung der Hebelschließvorrichtung um eine Betätigungsdrehachse,
insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Hebelelement mit zunehmendem Abstand von dem Hals­ element zunehmend um seine Längsrichtung (Hebellängsrichtung) verdreht ist.
8. Hebelschließvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Hebelelement um die Hebellängsrichtung kontinuierlich verdreht ist.
9. Hebelschließvorrichtung nach Anspruch 7 oder Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Hebelelement an seinem freien Längsende bezüglich seines mit dem Halselement verbundenen Längsendes um einen Drehwin­ kel von ungefähr 45° verdreht ist.
10. Hebelschließvorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Hebelelement ausgehend von seinem mit dem Halselement verbundenen Längsende in Richtung derjenigen Längsseitenfläche des Hebelelements verdreht ist, die bei Handbetätigung der Hebel­ schließvorrichtung zur Aufnahme der Handfläche vorgesehen ist (Oberseitenfläche).
11. Hebelschließvorrichtung,
insbesondere Türdrücker oder Fensterolive,
mit einem drehbetätigbaren, länglichen Hebelelement sowie mit ei­ nem mit dem Hebelelement in einer Winkelstellung verbundenen, länglichen Halselement, das an seinem freien Längsende ein Kopp­ lungselement, insbesondere eine Vierkantbuchse, aufweist zur Übertragung einer Drehbetätigung der Hebelschließvorrichtung um eine Betätigungsdrehachse,
insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Hebelelement an derjenigen Längsseitenfläche, die von dem freien Längsende des Halselements weg weist (Frontseitenfläche), zumindest im Bereich des Halselements eine bezüglich der beiden Längskanten der Frontseitenfläche konkave Einbuchtung aufweist.
12. Hebelschließvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die konkave Einbuchtung sich im wesentlichen entlang der ge­ samten Länge der Frontseitenfläche erstreckt.
13. Hebelschließvorrichtung nach Anspruch 11 oder Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die konkave Einbuchtung an einem oder an beiden Längsenden des Hebelelements jeweils an einer gegenüber der Einbuchtung er­ höhten Stirnkante mündet, die mit den beiden Längskanten der Frontseitenfläche jeweils bündig abschließt.
DE1998145307 1998-10-01 1998-10-01 Hebelschließvorrichtung Withdrawn DE19845307A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998145307 DE19845307A1 (de) 1998-10-01 1998-10-01 Hebelschließvorrichtung
EP99116579A EP0990751A3 (de) 1998-10-01 1999-08-24 Hebelschliessvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998145307 DE19845307A1 (de) 1998-10-01 1998-10-01 Hebelschließvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19845307A1 true DE19845307A1 (de) 2000-04-06

Family

ID=7883113

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998145307 Withdrawn DE19845307A1 (de) 1998-10-01 1998-10-01 Hebelschließvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0990751A3 (de)
DE (1) DE19845307A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1801089U (de) * 1959-08-27 1959-11-26 Betz Geb Tuergriff.
DE2803508A1 (de) * 1978-01-27 1979-08-02 Engstfeld Wilh Fa Druecker, insbesondere fuer tueren
DE9000439U1 (de) * 1989-02-15 1990-04-19 Dehnhard, Florian, 6100 Darmstadt, De

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8606938U1 (de) * 1986-03-13 1986-08-28 Kuhles, Martin, 5600 Wuppertal Türdrücker
GB2203481A (en) * 1987-04-16 1988-10-19 Schlegel Lockable handle

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1801089U (de) * 1959-08-27 1959-11-26 Betz Geb Tuergriff.
DE2803508A1 (de) * 1978-01-27 1979-08-02 Engstfeld Wilh Fa Druecker, insbesondere fuer tueren
DE9000439U1 (de) * 1989-02-15 1990-04-19 Dehnhard, Florian, 6100 Darmstadt, De

Also Published As

Publication number Publication date
EP0990751A2 (de) 2000-04-05
EP0990751A3 (de) 2003-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3709536C2 (de)
DE60317515T2 (de) Abnehmbare vorrichtung zum sicheren greifen
DE3724999C2 (de) Von Hand betätigbarer Kabelschneider
DE4431372C2 (de) Schnappschloß mit Ausklinkfunktion
EP2085185A1 (de) Zangengriff und Zange
DE19747536B4 (de) Schraubenschlüssel in Gabelschlüsselform
EP0776302B1 (de) Kuppelstück zur lösbaren verbindung von containern
DE2732575C2 (de) Verriegelungsvorrichtung
EP0408784B1 (de) Blockiervorrichtung für einen Drehkippbeschlag
DE19838623C1 (de) Türschloß für eine Ganzglastür mit feststehendem Glasseitenteil
EP1682015A1 (de) Zeckenzieher
DE19845307A1 (de) Hebelschließvorrichtung
DE3732695C1 (de) Handwerkzeug
EP0586029B1 (de) Hebezeug mit einer Hubvorrichtung
DE60209543T2 (de) Aus einer stützenvorrichtung und einer verriegelungsvorrichtung bestehende vorrichtung plus fensterausführung mit einer solchen vorrichtung
DE3504025A1 (de) Falzgetriebe fuer den unterschlagenden fluegel zweifluegeliger, setzholzloser fenster oder tueren
DE19747660A1 (de) Haptische Handhabe zur Betätigung von Türen, Klappen und dergleichen
DE3012278C2 (de) Vorrichtung zum Anhängen eines Betonfertigteiles an ein Hebezug
DE10392813T5 (de) Schloß für eine Tür eines Kraftfahrzeugs
EP3576565B1 (de) Stockgriff
DE19910075C1 (de) Halterungsvorrichtung für eine Diebstahlschutzvorrichtung
EP0940535B1 (de) Schloss, insbesondere Einsteckschloss
DE60026682T2 (de) Handbremsengriff in Form eines U Für ein Kraftfahrzeug
EP1253267B1 (de) Verriegelungsgriff, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE202005020042U1 (de) Hebelschloss

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee