DE19844425A1 - Dämmstoffplatte aus Mineralwolle zum Dämmen zwischen Dachsparren und Holzständerkonstruktionen sowie Verfahren zur Herstellung einer solchen Dämmstoffplatte - Google Patents

Dämmstoffplatte aus Mineralwolle zum Dämmen zwischen Dachsparren und Holzständerkonstruktionen sowie Verfahren zur Herstellung einer solchen Dämmstoffplatte

Info

Publication number
DE19844425A1
DE19844425A1 DE19844425A DE19844425A DE19844425A1 DE 19844425 A1 DE19844425 A1 DE 19844425A1 DE 19844425 A DE19844425 A DE 19844425A DE 19844425 A DE19844425 A DE 19844425A DE 19844425 A1 DE19844425 A1 DE 19844425A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulation board
mineral wool
insulation
conveyor belts
rafters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19844425A
Other languages
English (en)
Inventor
Lothar Bihy
Dieter Neukirch
Horst Keller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saint Gobain Isover G+H AG
Original Assignee
Gruenzweig und Hartmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gruenzweig und Hartmann AG filed Critical Gruenzweig und Hartmann AG
Priority to DE29823549U priority Critical patent/DE29823549U1/de
Priority to DE19844425A priority patent/DE19844425A1/de
Priority to PL99346902A priority patent/PL346902A1/xx
Priority to AU61933/99A priority patent/AU6193399A/en
Priority to AT99948803T priority patent/ATE417970T1/de
Priority to PCT/EP1999/006964 priority patent/WO2000019030A1/de
Priority to EP99948803A priority patent/EP1117880B1/de
Priority to DE69940120T priority patent/DE69940120D1/de
Priority to CZ20011075A priority patent/CZ20011075A3/cs
Publication of DE19844425A1 publication Critical patent/DE19844425A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/7654Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only comprising an insulating layer, disposed between two longitudinal supporting elements, e.g. to insulate ceilings
    • E04B1/7658Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only comprising an insulating layer, disposed between two longitudinal supporting elements, e.g. to insulate ceilings comprising fiber insulation, e.g. as panels or loose filled fibres
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B2001/7683Fibrous blankets or panels characterised by the orientation of the fibres
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B2001/7695Panels with adjustable width

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)

Abstract

Eine Dämmstoffplatte aus Mineralwolle zum Dämmen zwischen Dachsparren und Holzständerkonstruktionen besitzt zumindest einen elastisch kompressiblen Bereich, der durch mäanderförmige Faltung eines Mineralwollevlieses gebildet ist, so daß die Dämmstoffplatte zusammengedrückt und im zusammengedrückten Zustand zwischen Sparren bzw. Balken einer Konstruktion eingebracht und mit Klemmsitz infolge der federnden Rückstellkräfte dort gehalten wird.

Description

Die Erfindung betrifft eine Dämmstoffplatte gemäß dem Oberbegriff des Patent­ anspruches 1 und bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Dämmstoffplatte.
Die Erfindung betrifft maßgeblich das Gebiet der Dachdämmung, insbesondere Steildachdämmung, und findet auch bei der Dämmung von Holzständerkon­ struktionen Anwendung. Insbesondere bei der Steildachdämmung handelt es sich um ein außerordentlich umsatzträchtiges Gebiet innerhalb der Dämmstoff technik. Das dabei auftretende Problem besteht darin, daß die Abstände zwi­ schen den Sparren eines Daches bzw. zwischen den Balken einer Holzständer­ konstruktion, zwischen denen die Dämmstoffplatte angeordnet wird, von Bau­ stelle zu Baustelle und teilweise innerhalb der Baustelle selbst variieren. Deswe­ gen werden die Dämmstoffplatten im Handel herstellerseitig in abgestuften Brei­ ten bereitgestellt, wobei je nach Anwendungsfall, d. h. vorgegebenen Sparrenab­ stand Dämmstoffplatten mit entsprechender Breite verwendet werden. Aller­ dings sind auf einer Baustelle die Abstände zwischen den Sparren bzw. zwischen den Balken niemals exakt gleichbleibend, sondern körnen ganz erheblich variie­ ren, was insbesondere bei Altbauten ein erhebliches Problem darstellt, um Käl­ tebrücken zu vermeiden und eine einwandfreie Halterung der Dämmstoffplatten zwischen den Sparren bzw. Balken zu ermöglichen.
Zur Behebung dieser Schwierigkeiten sind eine Reihe von verschiedenen Lösun­ gen bekannt. Insbesondere ist es nach der DE-OS 32 03 622 vorgesehen, Dämm­ stoffplatten, die in vorgegebenen Breitenabstufungen auf den Markt gebracht werden, bezüglich ihrer Randbereiche zu walken, was durch spezielle Walkwal­ zen erfolgt, die auf bestimmte Bereiche der Dämmstoffplatte einwirken. Infolge dieses Walkprozesses durch mehrere Walkwalzen oder Walkrollen wird die Fa­ serstruktur der Dämmstoffplatten bereichsweise aufgelöst, so daß die Dämm­ stoffplatte in diesen Bereichen in ihrer Festigkeit gemindert wird und die Dämm­ stoffplatte damit kompressibel wird. Eine derart gewalkte Dämmstoffplatte kann somit entsprechend zusammengedrückt und deswegen zwischen Sparren einer Spartenkonstruktion eingelegt werden. Infolge der durch die Kompression auf gebauten federnden Rückstellkräfte wird die Dämmstoffplatte dann zwischen den Sparren ohne zusätzliche Halterungsmaßnahmen gehalten. Die Kompri­ mierbarkeit der Dämmstoffplatte erlaubt es hierbei, daß mit ein- und derselben Dämmstoffplatte ein vorgegebener Abstandsbereich zwischen Sparren bzw. Bal­ ken abgedeckt werden kann. Damit kann die Dämmstoffplatte für in einem be­ stimmten Bereich variierende Spartenabstände eingesetzt weden. Bei dieser Lö­ sung wird allerdings die Faserstruktur bereichsweise zerstört. Dadurch kommt es durch Ausfall von Partikel zu einem graduellen Materialverlust, was für die Dämmstoffwirkung nicht günstig ist. Ferner ist infolge der Auflösung der Mate­ rialstruktur der Aufbau der Rückstellkräfte begrenzt und nicht ohne weiteres definiert. Insbesondere bedarf die Herstellung der Dämmstoffplatte aber einer zusätzlichen Fertigungsstufe infolge der Walkstation, was die Herstellung einer solcher Dämmstoffplatte verteuert. Da es sich bei diesen Dämmstoffplatten um ein Massenprodukt handelt, kommt diesem Faktor nicht unerhebliche Bedeu­ tung zu.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Dämmstoffplatte für den Einbau zwischen Sparren bzw. Balken einer Sparren- bzw. Holzständerkonstruktion zu schaffen, welche bei vorgegebener Breite für variierende Sparren- bzw. Balkenabstände einsetzbar ist, leicht verlegt werden kann und ohne zusätzliche Haltemittel einen Sitz zwischen den Sparren bzw. Balken durch bloße Eigenklemmung ermöglicht. Hierbei soll eine solche Dämmstoffplatte auch fertigungstechnisch in einfacher Weise hergestellt werden können. Zugleich soll eine einwandfreie und gleichblei­ bende Dämmung über die gesamte Dämmstoffplatte gewährleistet bleiben.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst, wobei der ver­ fahrensmäßige Aspekt der Aufgabenstellung durch die Merkmale des Verfah­ rensanspruches 7 gelöst wird. Eine geeignete Vorrichtung ergibt sich aus dem Patentanspruch 11, wobei zweckmäßige Weiterbildungen durch die Merkmale der Unteransprüche gekennzeichnet sind.
Nach Maßgabe der Erfindung wird eine Dämmstoffplatte bereitgestellt, bei der zumindest bereichsweise Faltlagen eines Mineralwollflieses vorgesehen sind, die in Anordnung Faltlage an Faltlage einen kompressiblen Bereich der Dämmstoff platte erzeugen, so daß eine Breitenänderung der Dämmstoffplatte für das Ein­ klemmen zwischen Sparren bzw. Balken einer Sparren- bzw. Holzständerkon­ struktion möglich ist. Die Faltlagen der Dämmstoffplatte sind durch eine mäan­ derförmige Faltung des Mineralwollvlieses senkrecht zu den beiden Hauptflä­ chen der Dämmstoffplatte gebildet. Ixe bevorzugten Ausführungsbeispiel ist hierbei der gesamte Bereich der Dämmstoffplatte aus einer mäanderförmig gefal­ teten Lage aus Mineralwollvlies, insbesondere Steinwolle, gebildet. Eine solche Dämmstoffplatte ist leicht in der gewünschten Weise komprimierbar und vor al­ lem wird die Faserstruktur nicht beschädigt. Dies ist vorteilhaft für das Dämm­ vermögen und gewährleistet vor allem reproduzierbare Verhältnisse für alle Dämmstoffplatten, was für eine Massenproduktion zur Erzielung einer gleich­ bleibenden Qualität von Bedeutung ist.
Für die gewünschte kompressible Eigenschaft der Dämmstoffplatte ist es von Vorteil, wenn diese ein Rohgewicht ≦ 60 kg/m3, insbesondere ≦ 45 m3 aufweist. Besonders bevorzugt liegt die Rohdichte im Bereich von 15 bis 35 kg/ms. Als be­ sonders praktikabel hat sich ein Rohdichtewert im Bereich von 30 kg/m3und zwar innerhalb eines Wertes ± 3 kg/m3 herausgestellt. Diese Rohdichtewerte füh­ ren zur gewünschten Kompressibilität der Platte und einem für die Klemmung wesentlichen Aufbau von federnden Rückstellkräften, so daß ein Halt der Dämmstoffplatte ohne zusätzliche Haltemittel zwischen den Sparren bzw. zwi­ schen den Balken einer Sparrenkonstruktion bzw. Holzständerkonstruktion al­ leine durch Eigenklemmung gewährleistet ist. Ein weiterer vorteilhafter Parame­ ter, mit der sich die gewünschten Eigenschaften des Produktes bestimmen las­ sen, ist das Flächengewicht der aus dem Fallschacht austretenden Auflage, die im Bereich von 2 bis 3 kg/m2 liegt und zwar bevorzugt im Bereich von 2, 3 bis 2,6 kg/m2. Der Bindemittelanteil liegt bevorzugt im Bereich von 1 bis 3%, insbeson­ dere im Bereich von etwa 2%, wodurch gewährleistet ist, daß die Dämmstoffplat­ te als "nicht brennbar" klassifiziert werden kann. Die Faltung der Dämmstoff platte ist hierbei ohne übermäßigen Stauchdruck bewerkstelligt, wobei der Stauchdruck im wesentlichen nur so stark ist, daß es zu einem freien Falten der Vlieslage kommt.
Nach einem besonders bevorzugten Herstellverfahren der Dämmstoffplatte wird die aus dem Fallschacht austretende Mineralwolllage durch ein Transpvrtbän­ derpaar einem nachgeschalteten zweiten Transportbänderpaar zugeführt, wel­ ches mit geringerer Geschwindigkeit als das vorgeschaltete Transportbänder­ paar angetrieben wird. Dadurch kommt es im Bereich zwischen den beiden Transportbänderpaaren zu einem Ausbauchen des Vlieses und damit zur Fal­ tenbildung. Hierbei ist es besonders bevorzugt, wenn zumindest anfänglich der Faltprozeß bzw. das Ausbauchen der Mineralwollvlieslage unbehindert ist, so daß es zu einem freien Falten zumindest in der Anfangsphase kommt, was entschei­ dend für die gewünschte Komprimierbarkeit des Endproduktes ist. Erreicht wird dieses freie Ausbauchen in einfacher Weise dadurch, daß entsprechende Förder­ bänder beider Transportbänderpaare mit Abstand zueinander angeordnet sind.
Ferner ist es zweckmäßig, wenn das obere Transportband des vorgeschalteten Transportbänderpaares mit größerer Geschwindigkeit als das obere Förderband des nachgeschalteten Förderbandpaares angetrieben wird und hierbei ferner ins­ besondere das untere Förderband des vorgeschalteten Transportbänderpaares mit größerer Geschwindigkeit gegenüber dem oberen. Transportband des vorge­ schalteten Transportbänderpaares angetrieben wird. Zweckmäßigerweise werden die beiden Förderbänder des nachgeschalteten Transportbänderpaares mit glei­ cher Geschwindigkeit angetrieben. Diese Geschwindigkeitsrelation wirkt sich sehr günstig auf das gewünschte Faltverhalten aus.
Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnun­ gen beschrieben. Darin zeigen
Fig. 1 eine bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Dämmstoff platte,
Fig. 2, 3 und 4 schematische Darstellungen zur Aufzeigung des Herstellverfah­ rens sowie
Fig. 5 eine Dämmstoffplatte im komprimierten Zustand entsprechend der Ein­ baustellung zwischen Sparren eines Daches oder zwischen Balken einer Holzständerkonstruktion.
Die in Fig. 1 dargestellte Dämmstoffplatte 1 ist aus einer Lage 2 eines Mineral­ wollvlieses gebildet. Die beiden Hauptflächen der Dämmstoffplatte sind mit 3 und 4 bezeichnet. Diese weisen in Einbaustellung der Dämmstoffplatte zwischen Sparren einer Dachkonstruktion bzw. Balken einer Holzständerkonstruktion zum einen in Richtung auf die Dach- bzw. Wandfläche und zum anderen gegen das Rauminnere hin. Die mit 5 und 6 bezeichneten Seitenflächen der Dämm­ stoffplatte liegen in Einbaustellung der Platte an den Sparren bzw. Balken der Konstruktion an. Die Lage 2 des Mineralwollvlieses, das im bevorzugten Ausfüh­ rungsbeispiel aus Steinwolle besteht, ist mäanderförmig gefaltet und zwar mit Faltlage an benachbarter Faltlage unmittelbar eng anliegend. Die Faltlagen sind mit 7 bezeichnet. Die Faltung erfolgt hierbei senkrecht zu den beiden Hauptflä­ chen 3 und 4, so daß sich die Faltlagen ebenfalls senkrecht zu diesen beiden Hauptflächen 3 und 4 erstrecken, mithin die Faserausrichtung im allgemeinen senkrecht zu den beiden Hauptflächen 3 und 4 erfolgt. Im dargestellten Ausfüh­ rungsbeispiel füllt hierbei jede Faltlage die Dicke der Dämmstoffplatte aus, d. h. die Länge einer jeden Faltlage 7 entspricht der Dicke der Dämmstoffplatte 1. Es ist jedoch auch möglich, die so gefaltete Dämmstoffplatte 1 in etwa ihrer Mitte und parallel zu ihren Hauptflächen zu spalten, so daß man zwei Platten erhält, deren jeweilige Dicke einer halben ursprünglichen Faltenlagenlänge entspricht. Damit kann man z. B. Platten mit einer Dicke von 200 mm falten und erhält durch ein Spalten 2 Platten mit jeweils einer Dicke von 100 mm. Der Effekt der Zusammendrückbarkeit bleibt dadurch erhalten.
Das Rohdichte der Dämmstoffplatte 1, die nach Fig. 1 nur aus der einen Lage 2 des Mineralwollvlieses gebildet ist, beträgt ≦ 60 kg/ m3 bevorzugt ≦ 45 kg/ m3. Ein besonders bevorzugter Bereich für die Rohdichte der Dämmstoffplatte 1 reicht hierbei von 15 kg/m3 bis 35 kg/m3. Als besonders praktikabel für den gedachten Einsatzzweck für die Dachsparrendämmung bzw. Dämmung von Holzständer­ konstruktionen hat sich eine Rohdichte im Bereich von 30 kg/m3 ± 3 kg/m3 her­ ausgestellt. Der Bindemittelgehalt des Mineralwollvlieses liegt im Bereich von 1 bis 3% und beträgt besonders bevorzugt etwa 2%. Dadurch ist gewährleistet, daß die derart aufgebaute Dämmstoffplatte unter die Spezifizierung "nicht brennbar" fällt, .d. h. in die Klasse A1 nach DIV 4102. Eine derart leicht, frei und ohne wesentlichen Stauchdruck gefaltetes Mineralwollvlies bildet eine Dämm­ stoffplatte, die in einer Richtung R parallel zu den beiden Hauptflächen 3 und 4 elastisch komprimierbar ist, und zwar unter Aufbau entsprechender federnder Rückstellkräfte, so daß nach Einbringen der Dämmstoffplatte zwischen Sparren bzw. Balken einer Dach- bzw. Holzkonstruktion die Dämmstoffplatte unter Klemmung an ihrem Einbauort gehalten wird. Zusätzliche Hilfsmaßnahmen, wie etwa Antackern über eine Folienbahn, Festlegung über querverlaufende Leisten, die mit den Sparren vernagelt werden, ist zum Halten der Dämmplatte als solche nicht erforderlich. Zudem können je nach Auslegung der Dämmstoffplatte in ei­ nem bestimmten Bereich variierende Sparrenabstände mit einer Dämmstoffplat­ te mit bestimmter Nennbreite überbrückt werden.
Die Breite B der Dämmstoffplatte 1, die zur Überbrückung des Abstands zwi­ schen den Sparren bzw. den Balken einer Dach- bzw. Holzständerkonstruktion bestimmend ist, wird bevorzugt so bemessen, daß die Dämmstoffplatten in Nennbreiten mit Breitenabstufungen von 5 cm zwischen einer Breite B von 55 cm bzw. 100 cm angeboten werden. Selbstverständlich sind auch andere Breiten­ abstufungen ohne weiteres möglich. Beispielsweise deckt eine Dämmstoffplatte mit einer Breite B von 60 cm ohne weiteres Sparrenabstände von ca. 54 bis 59 cm ab, kann also für Sparrenabstände in dieser Größe bei einwandfreier Klemmung verwendet werden. Auch das Einbringen einer solchen Dämmstoffplatte ist denkbar einfach und kann von einer einzigen ungeschulten Person folgen, indem die mit beiden Händen gegriffene Dämmstoffplatte 1 leicht zusammengedrückt zwischen die Sparren bzw. Balken der Dach- bzw. Holzständerkonstruktion ge­ schoben wird. Hierbei übernehmen die Parallellagen 7 auch durchaus Keilfunk­ tion, d. h. es genügt, daß die komprimierte Dämmstoffplatte anfänglich zu einem Bruchteil zwischen die Sparren gesteckt wird, wobei sich die äußeren Lagen 7 unter weiterer Kompression der inneren Lagen leicht winklig in Art eines Keiles stellen und die Dämmstoffplatte dann mit beiden Händen leicht eingeschoben oder auch eingeklopft werden kann. Dadurch ist gewährleistet, daß die Dämm­ stoffplatte fest, dauerhaft sowie kältebrückenfrei zwischen den Sparren bzw. Balken sitzt.
Bei Bedarf kann auf einer oder beiden Hauptflächen 3 und 4 bzw. den der Brei­ tenabmessung der Dämmstoffplatte entsprechenden Seitenflächen 8 bzw. 9 eine oder mehrere Markierungslinien, etwa in Art eines Pfeiles, aufgebracht werden, um dem Benutzer vor Ort die Kompressionsrichtung anzuzeigen, die an sich be­ reits zwangsläufig durch die auch von außen ersichtlichen Faltlagen vorgegeben ist. Hierbei eignen sich insbesondere Markierungen durch Aufbringen von heißer Luft aus heißen Düsen.
Die Herstellung der Dämmstoffplatte erfolgt produktionstechnisch in einfacher Weise dadurch, daß das in einem Fallschacht erzeugte Mineralwollvlies von die­ sen kommend zwischen einem Paar von ersten Transportbändern aus zwei mit Abstand angeordneten Endlosbändern 10 und 11 geführt und anschließend zu einem weiteren Transportbänderpaar aus mit Abstand angeordneten Transport­ bändern 12 und 13 überführt wird, wobei das nachgeordnete Transportbänder­ paar 12 und 13 mit geringerer Geschwindigkeit als das vorgeschaltete Transport­ bänderpaar 10, 11 gefahren wird (vgl. auch Fig. 2 und 3). Dadurch erfolgt der Weitertransport der Mineralwollvlieslage im Bereich der nachgeschalteten Transportfördereinheit langsamer, so daß die mit schnellerer Geschwindigkeit über die erste Transportfördereinheit herantransportierte Vlieslage ausgebaucht und gefaltet wird. Dabei ist es zweckmäßig, wenn der Abstand zwischen den obe­ ren Förderbändern 10 und 12 größer ist als der Abstand der unteren Förderbän­ der 11 und 13, so daß ein freies Ausbauchen der Vlieslage noch oben bei 14 er­ möglicht ist. Dies ist sehr vorteilhaft für die freie Faltung der Vlieslage mit ge­ ringem Stauchdruck, um das gewünschte Kompressionsverhalten im Endprodukt zu erreichen. Zwar können die Förderbänder der vorgeschalteten Transportför­ dereinheit gleichmäßig mit größerer Geschwindigkeit als die nachgeschalteten Förderbänder 12, 13 angetrieben werden, jedoch ist es mit Blickpunkt auf die angestrebte freie Ausbauchung bzw. Faltung der Vlieslage zwischen den Trans­ portförderpaaren besonders zweckmäßig, wenn die Geschwindigkeit v1 des obe­ ren Förderbandes 10 größer als die Geschwindigkeit v3 des nachgeschalteten oberen Förderbandes 12 und die Geschwindigkeit v1 des vorgeschalteten unte­ ren Förderbandes größer als die Geschwindigkeit v1 des oberen vorgeschalteten Förderbandes 10 ist. Durch entsprechende Einstellung der Geschwindigkeit kann das Faltverhalten variiert und damit das Kompressionsverhalten eingestellt wer­ den, wobei die Geschwindigkeitswerte unter Berücksichtigung der Rohdichte und des gewünschten Kompressionsgrades geeignet gewählt werden.
In der Ausführungsform nach Fig. 3 wird das freie Ausbauchen auch noch durch die winklige Anordnung des oberen vorgeschalteten Förderbandes 10 ge­ genüber dem unteren Förderband 11 begünstigt, wobei auch hier über die Ein­ stellung des Winkels Veränderungen bezüglich der Faltung und damit Einstel­ lungen bezüglich des Kompressionsverhaltens der Dämmstoffplatte gezielt mög­ lich sind.
Durch das nachgeschaltete Förderbandpaar 12, 13 wird die Dämmstoffplatte ei­ nem Tunnelofen zugeführt, wo das Bindemittel unter Hitzeeinwirkung verfestigt und damit der Faltzustand eingefroren wird.
In einem alternativen Herstellungsverfahren ist es auch möglich, das Vlies aus dem Fallschacht in Richtung auf den Förderspalt zweier vertikal angeordneter Förderbänder zu führen, wobei der Faltschacht oder das Förderbandpaar einer reziproken Querbewegung unterworfen wird, so daß es zur Faltung der Lage des Mineralwollvlieses kommt. Hierbei ist es zweckmäßig wenn zumindest eines der Förderbänder des Paares gegenüber dem anderen leicht schräggestellt ist, um das Falten zu begünstigen.
Fig. 4 zeigt in schematischer Darstellung die den Tunnelofen verlassende Dämmstoffplatte, wobei die Linie 15 nur rein schematisch die mäanderförmig gefaltete Vlieslage darstellen sollen. Bei 16 erfolgt ein Trennschnitt zur Herstel­ lung der Dämmstoffplatte 1 mit vorgegebener Nennbreite B, die dann für den Einbau bestimmt ist.
Fig. 5 zeigt in strichlierter Linie die Dämmstoffplatte 1 ohne Kompression und in durchgezogener Linie die komprimierte Dämmstoffplatte, wie sie bereit ist für den Einbau zwischen Sparren bzw. Balken einer Konstruktion.

Claims (13)

1. Dämmstoffplatte (1) aus Mineralwolle, insbesondere Steinwolle, zum Däm­ men zwischen Dachsparren, Holzständerkonstruktionen und dergleichen, die zumindest bereichsweise in einer zu ihren beiden Hauptflächen paralle­ len Richtung elastisch kompressibel für die klemmende Halterung der Dämmstoffplatte zwischen benachbarten Sparren bzw. Balken einer Dach- bzw. Holzständerkonstruktion aufgrund der bei der Kompression der Platte auftretenden federnden Rückstellkräfte ausgebildet ist, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der elastisch kompressible Bereich der Dämmstoffplatte (1) aus mindestens einem mit Faltlage an Faltlage gefalteten Mineralwollvlies gebildet ist, wobei das Vlies vorzugsweise mäanderförmig senkrecht zu den beiden Hauptflächen der Dämmstoffplatte gefaltet ist.
2. Dämmstoffplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Mineralwollvlies für die Faltlagen ein Flächengewicht im Bereich von 2 bis 3 kg/m2, insbesondere 2, 3 bis 2,6 kg/m2 aufweist.
3. Dämmstoffplatte nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch ein Bindemittelgehalt des Mineralwollvlieses von 1 bis 3%, insbesondere im Bereich von etwa 2%.
4. Dämmstoffplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekenn­ zeichnet durch eine Rohdichte der Dämmstoffplatte (1) ≦ 60 kg/m3, insbe­ sondere ≦ 45 kg/m3 und besonders bevorzugt im Bereich von 15 bis 35 kg/m3.
5. Dämmstoffplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämmstoffplatte (1) über ihre gesamte Breite (B) aus einem mäanderförmig gefalteten Mineralwollvlies gebildet ist.
6. Dämmstoffplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Faltlagenlänge der Dicke der Dämmstoffplatte (1) entspricht.
7. Dämmstoffplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der Dämmstoffplatte (1) etwa der Hälfte einer Faltenlagelänge entspricht, welche durch ein Spalten der Dämmstoff platte nach Anspruch 6 erhalten wird.
8. Verfahren zur Herstellung einer Dämmstoffplatte gemäß einem der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das aus einem Fall­ schacht oder dergleichen austretende Mineralwollvlies zwischen Transport­ bänder mäanderartig eingelegt wird oder das zunächst faltfrei zwischen Transportbänder (10, 11) gelegte Mineralwollvlies zwischen zwei mit unter­ schiedlichen Geschwindigkeiten laufenden Transportbänderpaaren (10, 11; 12, 13) mäanderförmig gefaltet und nach dem Faltvorgang in einen Aushär­ teofen geführt wird.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Mine­ ralwollvlies für die Faltung ein Flächengewicht von 2 bis 3 kg/m2, insbeson­ dere 2,3 bis 2,6 kg/m2 aufweist.
10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Faltung zwischen den Transportbänderpaaren unter freiem Ausbauchen des Mineralwollvlieses erfolgt.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämmstoffplatte durch Falten eines Mineralwollvlieses mit einer Faltlänge erfolgt, die der gewünschten Dicke der Dämmstoffplatte ent­ spricht.
12. Vorrichtung zur Herstellung einer Dämmstoffplatte gemäß einem der An­ sprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch zwei hintereinander geschaltete Transportbänderpaare (10, 11; 12, 13), wobei die oberen Transportbänder des vorgeschalteten und des nachgeschalteten Transportbänderpaares be­ vorzugt mit größerem Abstand als die unteren. Transportbänder (11, 13) angeordnet sind oder umgekehrt.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß eines der Transportbänder des vorgeschalteten Transportbänderpaares (10, 11) winklig zur Förderrichtung angestellt ist, so daß sich in Transportrichtung ein verengender Förderspalt ergibt.
DE19844425A 1998-09-28 1998-09-28 Dämmstoffplatte aus Mineralwolle zum Dämmen zwischen Dachsparren und Holzständerkonstruktionen sowie Verfahren zur Herstellung einer solchen Dämmstoffplatte Withdrawn DE19844425A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29823549U DE29823549U1 (de) 1998-09-28 1998-09-28 Dämmstoffplatte aus Mineralwolle zum Dämmen zwischen Dachsparren und Holzständerkonstruktionen
DE19844425A DE19844425A1 (de) 1998-09-28 1998-09-28 Dämmstoffplatte aus Mineralwolle zum Dämmen zwischen Dachsparren und Holzständerkonstruktionen sowie Verfahren zur Herstellung einer solchen Dämmstoffplatte
PL99346902A PL346902A1 (en) 1998-09-28 1999-09-21 Mineral-wool insulation board for insulation between roof-rafters, wooden-frame structures and process for its manufacturing
AU61933/99A AU6193399A (en) 1998-09-28 1999-09-21 Mineral-wool insulation board for insulation between roof-rafters, wooden-frame structures and process for its manufacturing
AT99948803T ATE417970T1 (de) 1998-09-28 1999-09-21 Mineralwolle-isolierplatte für isolierung zwischen dachsparren und ihr herstellungsverfahren
PCT/EP1999/006964 WO2000019030A1 (de) 1998-09-28 1999-09-21 Mineral-wool insulation board to provide insulation between roof rafters and wooden-frame structures
EP99948803A EP1117880B1 (de) 1998-09-28 1999-09-21 Mineralwolle-isolierplatte für isolierung zwischen dachsparren und ihr herstellungsverfahren
DE69940120T DE69940120D1 (de) 1998-09-28 1999-09-21 Mineralwolle-isolierplatte für isolierung zwischen dachsparren und ihr herstellungsverfahren
CZ20011075A CZ20011075A3 (cs) 1998-09-28 1999-09-21 Izolační deska z minerální vlny pro izolaci mezi střeąními krokvemi a dřevěnými rámovými konstrukcemi a způsob její výroby

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19844425A DE19844425A1 (de) 1998-09-28 1998-09-28 Dämmstoffplatte aus Mineralwolle zum Dämmen zwischen Dachsparren und Holzständerkonstruktionen sowie Verfahren zur Herstellung einer solchen Dämmstoffplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19844425A1 true DE19844425A1 (de) 2000-03-30

Family

ID=7882506

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19844425A Withdrawn DE19844425A1 (de) 1998-09-28 1998-09-28 Dämmstoffplatte aus Mineralwolle zum Dämmen zwischen Dachsparren und Holzständerkonstruktionen sowie Verfahren zur Herstellung einer solchen Dämmstoffplatte
DE69940120T Expired - Fee Related DE69940120D1 (de) 1998-09-28 1999-09-21 Mineralwolle-isolierplatte für isolierung zwischen dachsparren und ihr herstellungsverfahren

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69940120T Expired - Fee Related DE69940120D1 (de) 1998-09-28 1999-09-21 Mineralwolle-isolierplatte für isolierung zwischen dachsparren und ihr herstellungsverfahren

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP1117880B1 (de)
AT (1) ATE417970T1 (de)
AU (1) AU6193399A (de)
CZ (1) CZ20011075A3 (de)
DE (2) DE19844425A1 (de)
PL (1) PL346902A1 (de)
WO (1) WO2000019030A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10257977A1 (de) * 2002-12-12 2004-07-01 Rheinhold & Mahla Ag Raumbegrenzungs-Paneel

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3032867A1 (de) * 1980-09-01 1982-04-15 Fa. Ph. Kurtz, 6981 Hasloch Waermedaemmplatte aus schaumkunststoff
DE3832773A1 (de) * 1988-09-27 1990-03-29 Radex Heraklith Verfahren und vorrichtung zur herstellung von mineralfaserplatten
DE4135623C2 (de) * 1991-02-01 1995-04-27 Heraklith Baustoffe Ag Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Mineralfaserplatten sowie danach hergestellte Mineralfaserplatten
WO1997001006A1 (en) * 1995-06-20 1997-01-09 Rockwool International A/S A method of producing an annular insulating mineral fiber covering, a plant for producing an annular insulating mineral fiber covering, and an annular insulating mineral fiber covering
DE19546400A1 (de) * 1994-11-15 1997-06-19 Kurt Tumfart Dämmatte
AT2482U1 (de) * 1993-02-17 1998-11-25 Rockwool Int Isolierwatte

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2409951A (en) * 1942-05-07 1946-10-22 United States Gypsum Co Insulating bat
DE3203622A1 (de) 1981-09-17 1983-04-07 Deutsche Rockwool Mineralwoll-GmbH, 4390 Gladbeck Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer schall- und/oder waermeisolierenden mineralfaserplatte oder -bahn
DK3593D0 (da) * 1993-01-14 1993-01-14 Rockwool Int A method for producing a mineral fiber-insulating web, a plant for producing a mineral fiber-insulating web, and a mineral fiber-insulated plate
DE4423747A1 (de) * 1994-07-06 1996-01-11 Isobouw Daemmtechnik Gmbh Wärmedämmplatte
WO1998028501A1 (en) * 1996-12-23 1998-07-02 Isover Saint-Gobain An insulating element for clamping installation between roof rafters or beams of other wooden constructions

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3032867A1 (de) * 1980-09-01 1982-04-15 Fa. Ph. Kurtz, 6981 Hasloch Waermedaemmplatte aus schaumkunststoff
DE3832773A1 (de) * 1988-09-27 1990-03-29 Radex Heraklith Verfahren und vorrichtung zur herstellung von mineralfaserplatten
DE4135623C2 (de) * 1991-02-01 1995-04-27 Heraklith Baustoffe Ag Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Mineralfaserplatten sowie danach hergestellte Mineralfaserplatten
AT2482U1 (de) * 1993-02-17 1998-11-25 Rockwool Int Isolierwatte
DE19546400A1 (de) * 1994-11-15 1997-06-19 Kurt Tumfart Dämmatte
WO1997001006A1 (en) * 1995-06-20 1997-01-09 Rockwool International A/S A method of producing an annular insulating mineral fiber covering, a plant for producing an annular insulating mineral fiber covering, and an annular insulating mineral fiber covering

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10257977A1 (de) * 2002-12-12 2004-07-01 Rheinhold & Mahla Ag Raumbegrenzungs-Paneel

Also Published As

Publication number Publication date
DE69940120D1 (de) 2009-01-29
CZ20011075A3 (cs) 2002-03-13
WO2000019030A1 (de) 2000-04-06
AU6193399A (en) 2000-04-17
ATE417970T1 (de) 2009-01-15
EP1117880B1 (de) 2008-12-17
EP1117880A1 (de) 2001-07-25
PL346902A1 (en) 2002-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60211145T2 (de) Verfahren zur herstellung eines sandwich-bauelements
EP0277500A2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung einer Faserdämmstoffbahn und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0274085B1 (de) Heftklammer aus Kunststoff
DE69821339T2 (de) Verfahren zum pressen von sandwichplatten
DE102005026656A1 (de) Herstellung einer Mineralfaserbahn mit weitgehend aufrecht stehenden Mineralfasern und Nutzung der dabei entstehenden Abfälle
DE2307577A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines lamellenerzeugnisses aus mineralwolle und nachfolgender haertung
DE2620044A1 (de) Bahn, matte o.dgl. zur abdeckung von bauwerksflaechen sowie verfahren und vorrichtung zum herstellen derselben
WO1991002128A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer kompressiblen zone in mindestens einem randbereich einer wärme-, schall- und/oder feuerisolierenden mineralfaserplatte oder -bahn sowie mineralfaserplatten hergestellt nach dem verfahren
DE19844425A1 (de) Dämmstoffplatte aus Mineralwolle zum Dämmen zwischen Dachsparren und Holzständerkonstruktionen sowie Verfahren zur Herstellung einer solchen Dämmstoffplatte
DE10008332C1 (de) Dämmstoffmaterial zum klemmenden Einbau zwischen Begrenzungen
DE4434658C2 (de) Dämmplatte und Verfahren zur Herstellung einer Dämmplatte
DE60107568T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Mineralwolleproduktes und Mineralwolleprodukt
DE2653991C3 (de) Verfahren zum Einbauen eines aus Bahnen bestehenden gummielastischen Bodenbelages und zum Einbau vorgesehene Bahn, insbesondere für Sportanlagen
DE19906734C1 (de) Dämmstoffelement und Vorrichtung zur Herstellung eines Dämmstoffelementes
DE3742319C2 (de)
DE2050377B2 (de)
DE3724246C2 (de)
DE102018116426A1 (de) Bauelement aus Stroh
CH627222A5 (en) Ridge covering with sealing strips for ridge coverings of roofs
DE19857817B4 (de) Dämmstoffbahn
DE3327972A1 (de) Gummidrucktuch
DE102005018577A1 (de) Dämmstoffbahn aus Mineralwolle mit einer Dämmstoffschicht für den klemmenden Einbau zwischen Begrenzungsflächen
DE10209130B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Dachdämmplatten, Dachdämmplatten und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahren
DE102004049063B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Dämmstoffprodukts und Dämmstoffprodukt
AT318461B (de) Vorrichtung zum automatischen Trennen von Spaltplatten

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SAINT-GOBAIN ISOVER G+H AG, 67059 LUDWIGSHAFEN, DE

8141 Disposal/no request for examination