DE19842581A1 - Handhabungsgerät - Google Patents

Handhabungsgerät

Info

Publication number
DE19842581A1
DE19842581A1 DE19842581A DE19842581A DE19842581A1 DE 19842581 A1 DE19842581 A1 DE 19842581A1 DE 19842581 A DE19842581 A DE 19842581A DE 19842581 A DE19842581 A DE 19842581A DE 19842581 A1 DE19842581 A1 DE 19842581A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
swivel
attached
gear
fixed
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19842581A
Other languages
English (en)
Inventor
Geb Wiltos Morawski
Boleslaw Morawski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MORAWSKI GEB WILTOS BARBARA
Original Assignee
MORAWSKI GEB WILTOS BARBARA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MORAWSKI GEB WILTOS BARBARA filed Critical MORAWSKI GEB WILTOS BARBARA
Priority to DE19842581A priority Critical patent/DE19842581A1/de
Publication of DE19842581A1 publication Critical patent/DE19842581A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J9/00Programme-controlled manipulators
    • B25J9/10Programme-controlled manipulators characterised by positioning means for manipulator elements
    • B25J9/1005Programme-controlled manipulators characterised by positioning means for manipulator elements comprising adjusting means
    • B25J9/101Programme-controlled manipulators characterised by positioning means for manipulator elements comprising adjusting means using limit-switches, -stops
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J11/00Manipulators not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J18/00Arms
    • B25J18/02Arms extensible
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/90Devices for picking-up and depositing articles or materials
    • B65G47/902Devices for picking-up and depositing articles or materials provided with drive systems incorporating rotary and rectilinear movements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Manipulator (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Handhabungsgerät, bestehend aus einer Schwenk-Linear-Einheit, einer Mehrpunkt-Positionier­ vorrichtung, einer Führungseinheit und einem Winkelgetriebe.
Es sind keine derartigen Geräte bekannt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Handhabungs­ gerät vorzuschlagen, das in eingefahrenen wie auch in aus­ gefahrenem Zustand mehr als drei Stellen mit einem Greifer bestücken kann.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß an der Schwenk-Linear-Einheit eine verstellbare Mehrpunkt- Positioniervorrichtung lösbar befestigt ist.
Eine vorteilhafte Ausführungsform besteht darin, daß die Mehrpunkt-Positioniervorrichtung aus mehreren pneumatisch angetriebenen Anschläge, die an einem Deckel oder Flansch befestigt sind, besteht.
Weiterhin wird vorgeschlagen, daß die pneumatisch ange­ triebene Anschläge mit Hilfe von Führungsbolzen und Lager­ büchsen an dem Deckel der Schwenkvorrichtung befestigt sind.
Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform sieht vor, daß die pneumatisch angetriebenen Anschläge mit Hilfe von Nutensteinen an dem Flansch befestigt sind.
Es wird vorgeschlagen, daß die Schwenk-Linear-Einheit an einer Führungseinheit befestigt ist und die Kolbenstangen der Schwenk-Linear-Einheit in der Mitte der Mitnehmerplatte der Führungseinheit drehbar gelagert befestigt ist.
Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung geht man so vor, daß an der Mitnehmerplatte der Führungseinheit ein Winkelgetriebe befestigt ist, wobei ein Kegelrad an der Kolbenstange und das zweite Rad an der Ausgangswelle des Winkelgetriebes befestigt sind.
Schließlich wird vorgeschlagen, daß an der Ausgangswelle des Winkelgetriebes ein Mitnehmerflansch für die Befesti­ gung von Greifereinheiten befestigt ist.
Die Erfindung bringt den wesentlichen Vorteil, daß eine Schwenk-Linear-Einheit in Verbindung mit einer Mehrpunkt- Positioniervorrichtung, einer Führungseinheit und einem Winkelgetriebe ein Handhabungsgerät bildet, das mit einem Greifer mehr als drei Stellen bestücken kann.
Die Erfindung wird in der nachfolgenden Beschreibung anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Es zeigen,
Fig. 1 eine erste Ausführungsform eines derar­ tigen Handhabungsgerätes im Aufriß,
Fig. 2 eine Draufsicht auf eine Ausführungsform des Flansches für die Befestigung von pneumatisch angetriebenen Anschlägen,
Fig. 3 ein anderes Ausführungsbeispiel der Be­ festigung der pneumatisch angetriebenen Anschlägen an dem Flansch,
Fig. 4 eine andere Ausführungsform der Befesti­ gung der pneumatisch angetriebenen Anschlägen an dem Flansch.
Die Fig. 1 zeigt ein Handhabungsgerät, bestehend aus der Schwenk-Linear-Einheit (1), einer Mehrpunkt-Positionier­ vorrichtung (2), wobei als Mehrpunkt-Positioniervorrichtung eine gesamte Positioniervorrichtungskonstruktion gemeint ist, bestehend aus dem Deckel (15), dem Anschlag (14), dem Pneumatik-Zylinder (16), der Führungsbüchse (17), dem Führungsbolzen (18). Dieser Mehrpunkt-Positioniervorrich­ tung (2) ist lösbar mit der Schwenk-Linear-Einheit (1) verbunden und auf der Führungseinheit (3) montiert.
Die Führungseinheit (3) besteht aus der Mitnehmerplatte (4) mit eingebauter Lagerung (8) für die Kolbenstange der Schwenk-Linear-Einheit (1), einem Halter (5) und in dem Halter (5) montierten Führungsbuchsen (6) die für die Lage­ rung der Führungswellen (7) vorgesehen sind.
Ein mögliche Ausbildung des Winkelgetriebes (9) zeigt die Fig. 1. Hierbei wird das Getriebegehäuse (19) an der Mit­ nehmerplatte (4) befestigt, wobei ein Kegelrad (11) an der Kolbenstange (21) der Schwenk-Linear-Einheit (1) und das zweite Kegelrad (12) wie auch der Mitnehmerflansch (20) an der Ausgangswelle (10) befestigt sind.
Die Fig. 2 zeigt eine Ausführung des Flansches (34) für die Befestigung von pneumatisch angetriebenen Anschlä­ gen (14).
Die Fig. 3 zeigt eine weitere Ausführungsform des Flanches für die verstellbaren Befestigung der pneumatisch angetrie­ benen Anschlägen (14), hierbei die Flanschkonstruktion aus zwei an der Schwenk-Linear-Einheit (1) befestigten Ringen (28) und (32) besteht, wobei die Befestigung der pneuma­ tisch angetriebenen Anschläge (14) an den Ringen (28) und (32) mit Hilfe eines Halters (30), einer Schraube (31) und des Nutensteins (33) erfolgt.
Bei der Fig. 4 wird der Anschlag (14) mit Hilfe des Hal­ ters (23) der Schraube (22) und des Nutensteins (24) an dem Flansch, der aus zwei Ringen (25) und (27) und der Schrau­ be (26) besteht, befestigt.

Claims (7)

1. Handhabungsgerät, bestehend aus einer Schwenk-Linear- Einheit, einer Mehrpunkt-Positioniervorrichtung, einer einer Führungseinheit und einem Winkelgetriebe, dadurch gekennzeichnet, daß an der Schwenk-Linear-Einheit (1) eine verstellbare Mehrpunkt-Positioniervorrichtung (2) lösbar befestigt ist.
2. Handhabungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mehrpunkt-Positioniervorrichtung (2) aus mehreren pneumatisch angetriebenen Anschlägen (14), die an einem Deckel (15) oder einem Flansch (29) befestigt sind besteht.
3. Handhabungsgerät nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die pneumatisch angetriebenen Anschläge (14) mit Hilfe von Führungsbolzen (18) und Lagerbüchsen (17) an dem Deckel (15) befestigt sind.
4. Handhabungsgerät nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die pneumatisch angetriebene Anschläge (14) mit Hilfe von Nutensteinen (24) an dem Flansch befestigt sind.
5. Handhabungsgerät nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Schwenk-Linear-Einheit (1) an einer Führungseinheit (3) befestigt ist und die Kolbenstange (21) der Schwenk-Linear-Einheit (1) in der Mitte der Mitnehmerplatte (5) drehbar gelagert befestigt ist.
6. Handhabungsgerät nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß an der Mitnehmerplatte (5) der Führungs­ einheit (3) ein Winkelgetriebe (9) befestigt ist, wobei ein Kegelrad (11) an der Kolbenstange (21) und das zweite Rad (12) an der Ausgangswelle (10) des Winkelgetriebes (9) befestigt sind.
7. Handhabungsgerät nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß an der Ausgangswelle (10) des Winkelge­ triebes (9) ein Mitnehmerflansch (20), für die Befesti­ gung von Greifereinheiten, befestigt ist.
DE19842581A 1997-10-02 1998-09-17 Handhabungsgerät Withdrawn DE19842581A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19842581A DE19842581A1 (de) 1997-10-02 1998-09-17 Handhabungsgerät

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29717628U DE29717628U1 (de) 1997-10-02 1997-10-02 Handhabungsgerät
DE19842581A DE19842581A1 (de) 1997-10-02 1998-09-17 Handhabungsgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19842581A1 true DE19842581A1 (de) 1999-04-08

Family

ID=8046783

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29717628U Expired - Lifetime DE29717628U1 (de) 1997-10-02 1997-10-02 Handhabungsgerät
DE19842581A Withdrawn DE19842581A1 (de) 1997-10-02 1998-09-17 Handhabungsgerät

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29717628U Expired - Lifetime DE29717628U1 (de) 1997-10-02 1997-10-02 Handhabungsgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE29717628U1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4055691B2 (ja) * 2003-10-03 2008-03-05 松下電器産業株式会社 産業用ロボット
JP4134994B2 (ja) * 2005-03-30 2008-08-20 松下電器産業株式会社 産業用ロボット
JP2006289588A (ja) 2005-04-14 2006-10-26 Matsushita Electric Ind Co Ltd 産業用ロボットの原点調整方法
CN107381021A (zh) * 2017-07-25 2017-11-24 芜湖超源力工业设计有限公司 一种夹取力自动控制的搬运机器人
CN115009846B (zh) * 2022-08-04 2022-11-18 苏州鸿安机械股份有限公司 一种应用于智能仓储的物流搬运洁净智能机器人

Also Published As

Publication number Publication date
DE29717628U1 (de) 1998-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013216449A1 (de) Industrieroboter mit wenigstens einem Antrieb
DE60316628T2 (de) Tragbare Ausbohr- und Schweissmaschine mit Zahnradgetriebe
DE3433252A1 (de) Fraesvorrichtung mit universalvorgelege und teileinrichtung
EP0425936A2 (de) Vorrichtung zum lagegenauen Schnellklemmen und Spannen von Druckplatten
DE3447701A1 (de) Industrie-roboter fuer unterschiedliche einsatzzwecke
DE3719064A1 (de) Roboterhandgelenk
DE19842581A1 (de) Handhabungsgerät
DE3443444A1 (de) Werkzeughalter fuer einen industrieroboter
DE3627918C2 (de)
DE202005007792U1 (de) Halterung für einen Werkzeugantrieb, insbesondere zum automatischen Entgraten, Kantenbrechen oder Verputzen von Werkstücken
EP0202466B1 (de) Manipulator für Deckelverschluss-Teile
DE3310210C2 (de) Industrierobotergelenk
DE3911073C1 (de)
EP0105246B1 (de) Antriebs- und Führungsvorrichtung mit einem Hubzylinder und einem Übertragungselement
DE8220015U1 (de) Schleifmaschine
DE3021176C2 (de) Vorrichtung zum Entgraten
DE19845750B4 (de) Fräsmaschinenkopf
DE19937806A1 (de) Druckwerk
DE2410291A1 (de) Montage- bzw. bearbeitungsvorrichtung
EP0053826A1 (de) Antriebseinrichtung für die radiale Verstellung eines Bohrwerkzeugs
DE3228476C2 (de)
DE2048407C3 (de) Schleifmaschine zum Bearbeiten von bezüglich ihrer Mantellinien geraden Innenflächen von Hohlkörpern
DE19919197A1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten des Innenbereiches von Rohren oder Kanälen
DE102004055611B4 (de) Vorrichtung, insbesondere zum Antrieb eines eine Hubbewegung und eine Schwenkbewegung ausführenden Organs
EP0068445A1 (de) Vorschubeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee