DE19837763A1 - Verfahren zur Herstellung von Heißsiegel-Verpackungen und ein Werkzeug zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Heißsiegel-Verpackungen und ein Werkzeug zur Durchführung des Verfahrens

Info

Publication number
DE19837763A1
DE19837763A1 DE19837763A DE19837763A DE19837763A1 DE 19837763 A1 DE19837763 A1 DE 19837763A1 DE 19837763 A DE19837763 A DE 19837763A DE 19837763 A DE19837763 A DE 19837763A DE 19837763 A1 DE19837763 A1 DE 19837763A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing
temperature
packaging material
time
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19837763A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Schumann
Frank Seibertz
Peter Steinborn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LTS Lohmann Therapie Systeme AG
Original Assignee
LTS Lohmann Therapie Systeme AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LTS Lohmann Therapie Systeme AG filed Critical LTS Lohmann Therapie Systeme AG
Priority to DE19837763A priority Critical patent/DE19837763A1/de
Priority to US09/763,267 priority patent/US6797105B1/en
Priority to JP2000566098A priority patent/JP2002523258A/ja
Priority to EP99939445A priority patent/EP1105280A1/de
Priority to PCT/EP1999/005608 priority patent/WO2000010795A1/de
Publication of DE19837763A1 publication Critical patent/DE19837763A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/84Specific machine types or machines suitable for specific applications
    • B29C66/843Machines for making separate joints at the same time in different planes; Machines for making separate joints at the same time mounted in parallel or in series
    • B29C66/8432Machines for making separate joints at the same time mounted in parallel or in series
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/78Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus
    • B29C65/7858Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus characterised by the feeding movement of the parts to be joined
    • B29C65/7888Means for handling of moving sheets or webs
    • B29C65/7891Means for handling of moving sheets or webs of discontinuously moving sheets or webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/02Preparation of the material, in the area to be joined, prior to joining or welding
    • B29C66/024Thermal pre-treatments
    • B29C66/0242Heating, or preheating, e.g. drying
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/723General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered
    • B29C66/7232General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered comprising a non-plastics layer
    • B29C66/72321General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered comprising a non-plastics layer consisting of metals or their alloys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/723General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered
    • B29C66/7232General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered comprising a non-plastics layer
    • B29C66/72327General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered comprising a non-plastics layer consisting of natural products or their composites, not provided for in B29C66/72321 - B29C66/72324
    • B29C66/72328Paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/832Reciprocating joining or pressing tools
    • B29C66/8322Joining or pressing tools reciprocating along one axis
    • B29C66/83221Joining or pressing tools reciprocating along one axis cooperating reciprocating tools, each tool reciprocating along one axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/84Specific machine types or machines suitable for specific applications
    • B29C66/849Packaging machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/91Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/914Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/9141Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature
    • B29C66/91421Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature of the joining tools
    • B29C66/91423Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature of the joining tools using joining tools having different temperature zones or using several joining tools with different temperatures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/91Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/914Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/9161Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the heat or the thermal flux, i.e. the heat flux
    • B29C66/91641Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the heat or the thermal flux, i.e. the heat flux the heat or the thermal flux being non-constant over time
    • B29C66/91643Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the heat or the thermal flux, i.e. the heat flux the heat or the thermal flux being non-constant over time following a heat-time profile
    • B29C66/91645Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the temperature, the heat or the thermal flux by controlling or regulating the heat or the thermal flux, i.e. the heat flux the heat or the thermal flux being non-constant over time following a heat-time profile by steps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Package Closures (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Heißsiegel-Verpackungen, insbesondere für transdermale therapeutische Systeme, bei dem zwei Lagen von aus mehreren Schichten bestehenden Endlos-Verpackungsmaterials an vorbestimmten linienförmigen Bereichen und einander zugekehrten Kunststoffschichten miteinander verschweißt werden. Das Verpackungsmaterial wird dazu durch ein (oder zwei) Siegelwerkzeug(e) mit Druck und Temperatur beaufschlagt. Zur Verbesserung der Qualität der Schweißnähte bei unveränderter Taktzahl werden erfindungsgemäß die Siegelzeit verdoppelt und die Temperatur der (des) Siegelwerkzeuge(s) (1, 2) herabgesetzt, so daß die im Verpackungsmaterial (3, 4) erreichte Temperatur erheblich reduziert ist und nur noch wenig über der Schmelztemperatur des eingesetzten Kunststoffes liegt. Es wird ein Beispiel für ein Siegelwerkzeug (1, 2) angegeben (FIG. 1).

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Heißsiegel-Verpackungen durch Schweißen, insbesondere für transdermale therapeutische Systeme (TTS), und ein Werkzeug zur Durchführung des Verfahrens.
Zur Herstellung von Heißsiegel-Verpackungen für TTS werden in bekannter Weise zwei Lagen von Verpackungsverbundwerk­ stoffen, die jeweils aus mehreren Schichten bestehen, bei­ spielsweise aus jeweils einer Schicht Papier, Aluminium und schweißfähigem Kunststoff, wie HDPE (high density polyethy­ lene), Barex (PAN, Polyacrylnitril) oder Surlyn (Ethylenco­ polymer), mit ihrer Kunststoffschicht aufeinanderliegend, an vorbestimmten Kanten und/oder Linien durch einen erhitz­ ten Siegelstempel miteinander verbunden. Der Siegelstempel wird dazu auf die zu verbindenden Lagen gedrückt und diese soweit erhitzt, daß sie unter diesem Stempel die Schmelz­ temperatur der Kunststoffschichten überschreiten, die da­ durch schmelzen und eine stoffschlüssige Verbindung mitein­ ander eingehen. Dieses Verfahren ist auch mit gegenüberlie­ gend angeordneten erhitzten Siegelstempeln durchführbar, die die gleiche oder auch eine unterschiedliche Temperatur aufweisen können, so daß die Durchwärmung der aufeinander­ liegenden Lagen beschleunigt wird. Beispielsweise können die Temperaturen zweier Siegelstempel bei einem Verpac­ kungsverbundstoff mit einer Kunststoffschicht aus Barex mit einem Schmelzpunkt von 177°C jeweils 200°C und bei einem Verpackungsverbundstoff mit einer Kunststoffschicht aus HDPE mit einem Schmelzpunkt von 138°C an einem Siegelstem­ pel 200°C und an dem anderen 70°C betragen.
Bei diesem Schweißverfahren kann es bei der gegenüber der Schmelztemperatur erheblich höheren Siegelwerkzeugtempera­ tur zu Blasenbildung durch verdampfende Feuchtigkeit im Bereich der Schweißzone (Barex) oder auch zum Verquetschen des geschmolzenen Kunststoffes (HDPE) infolge des erforder­ lichen, jedoch zu hohen Druckes des Siegelwerkzeuges und auch zur Beschädigung des Verpackungsmaterial kommen, wo­ durch fehlerhafte und unvollständige Schweißnähte entste­ hen.
Eine Verbesserung der Qualität der Schweißnähte kann durch eine Senkung der Siegelwerkzeugtemperaturen und des Siegel­ werkzeugdruckes bei Erhöhung der Siegelzeit - der Verweil­ zeit des Siegelwerkzeuges auf dem Verpackungsmaterial - er­ reicht werden.
Damit wäre jedoch auch eine Verringerung der Taktzahl der Schweißmaschine verbunden, die zu einer unerwünschten Ver­ ringerung des Ausstoßes an Heißsiegel-Verpackungen führen würde.
Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Schweißverfahren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zu schaffen, mit dem bei gleichbleibender Taktzahl der Schweißmaschine die Qualität der Schweißnähte verbessert wird, und ein Siegelwerkzeug zur Durchführung des Verfahrens anzugeben.
Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 durch dessen kennzeichnende Merkmale und mit einem Siegelwerkzeug nach Anspruch 4 gelöst.
Die erfindungsgemäße Lösung sieht eine Erhöhung, das heißt durch den Takt bedingt eine Vervielfachung der Siegelzeit vor. Im folgenden wird aus Gründen der Vereinfachung von dem Sonderfall der "Verdoppelung" gesprochen.
Der Begriff "Verdoppelung" umfaßt im Sinne der Erfindung auch andere Vielfache.
Danach werden bei einem bekannten Verfahren, bei dem zwei Lagen von aus mehreren Schichten bestehenden Endlos- Verpackungsmaterial, die jeweils eine schweißbare Kunst­ stoffschicht aufweisen und mit diesen aneinanderliegen und in einem vorbestimmten Takt durch eine Siegelstation trans­ portiert und dort zur Herstellung einer Schweißverbindung entlang vorbestimmter Linien durch ein an einer Lage oder durch ein an beiden Lagen angreifendes Siegelwerkzeug wäh­ rend einer Siegelzeit mit Druck und einer Temperatur ober­ halb der Schmelztemperatur des Kunststoffes beaufschlagt werden, erfindungsgemäß die Siegelzeit verdoppelt, ohne daß der Takt und der Ausstoß verändert werden, und die Tempera­ tur des Siegelwerkzeuges gesenkt, derart, daß die im Ver­ packungsmaterial erreichte Temperatur erheblich reduziert wird und nur noch wenig über der Schmelztemperatur der Kunststoffschicht liegt.
Damit wird eine Blasenbildung durch verdampfende Feuchtig­ keit im Bereich der Schweißzone weitestgehend verhindert und somit die Qualität der Schweißnähte erheblich verbes­ sert.
Parallel dazu kann auch der Druck des Siegelwerkzeuges ge­ senkt werden, wodurch ein Verquetschen geschmolzenen Kunst­ stoffs und auch eine Beschädigung des Verpackungsmaterials unterbunden wird.
Das Verpackungsmaterial kann zur Vervielfachung, insbeson­ dere Verdoppelung der Siegelzeit nach einer ersten Druck- und Temperaturbeaufschlagung entlang den vorbestimmten Li­ nien im Takt vorgeschoben und während der Zeit, in der die nachfolgende Siegelbeutel-Verpackung zum ersten Mal druck- und temperaturbeaufschlagt wird, ein zweites Mal oder wei­ tere Male mit der gleichen Zeit druck- und temperaturbeauf­ schlagt werden.
Zur Durchführung des Verfahrens ist ein Siegelwerkzeug ge­ schaffen worden, das in Vorschubrichtung hintereinander mehrfach, vorzugsweise zweimal die gleiche, den vorbestimm­ ten Schweißverbindungslinien entsprechende Kontaktflächen­ struktur zum Aufsetzen auf das Verpackungsmaterial zur Übertragung von Druck und Temperatur aufweist. Die Länge einer Kontaktflächenstruktur in Vorschubrichtung entspricht daher dem Taktvorschub, so daß das durch das Siegelwerkzeug mit der ersten Kontaktflächenstruktur beaufschlagte Verpac­ kungsmaterial sofort nach dem Taktvorschub - und damit im wesentlichen ohne Zeitunterbrechung und Abkühlung - ein zweites Mal oder weitere Male an denselben Stellen tempera­ tur- und druckbeaufschlagt wird, was eine Vervielfachung, insbesondere eine Verdoppelung der Siegelzeit bedeutet.
Daher kann dieses Siegelwerkzeug mit einem zweiten Siegel­ werkzeug mit der gleichen Kontaktflächenstruktur zusammen­ wirken, das auf der dem ersten Siegelwerkzeug abgewandten Seite des Verpackungsmaterials angeordnet oder ausgebildet ist.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbei­ spieles erläutert. In der zugehörigen Zeichnung zeigen schematisch:
Fig. 1: eine Seitenansicht einer Siegelstation,
Fig. 2: eine Unteransicht eines Siegelstempels mit einer Kontaktflächenstruktur,
Fig. 3a und 3b: das Vorschubschema des erfindungsgemäßen Verfahrens und
Fig. 4: den Querschnitt durch eine Schweißverbin­ dung.
In Fig. 1 ist eine Siegelstation dargestellt, die zwei Sie­ gelstempel 1 und 2 aufweist, zwischen denen zwei Sahnen 3 und 4 Endlos-Verpackungsmaterial mit zwischen diesen im re­ gelmäßigen Abstand und im Abstand von den Bahnkanten lose eingelegten transdermalen therapeutischen Systemen (TTS) 5 zur Bildung von Siegelbeutel-Verpackungen für diese im Takt hindurchgeführt werden. Die Siegelstempel 1 und 2 sind be­ heizt (nicht dargestellt) und werden in einer Vorschubpause gegeneinandergedrückt.
Das Verpackungsmaterial ist aus einer Schicht aus Papier 6, einer Aluminiumschicht 7 und einer Schicht 8 aus einem schweißbaren Kunststoff gebildet, wobei die beiden Bahnen 3 und 4 mit den Kunststoffschichten den TTS 5 und einander zugewandt angeordnet sind (auch Fig. 4).
Fig. 2 zeigt die dem Verpackungsmaterial zugewandte Seite der Siegelstempel 1 und 2 mit den jeweils an diesen ausge­ bildeten Kontaktflächen 9. Zur Oberflächenvergrößerung kön­ nen diese kreuzgeriffelt sein. Beim Auseinanderdrücken der beiden Siegelstempel 1 und 2 werden zwischen den Kontakt­ flächen Hohlräume gebildet, in denen jeweils die Bereiche mit den zu verpackenden TTS 5 in einer Vorschubpause zur Anordnung gelangen.
Das Verpackungsmaterial (3, 4) mit den eingelagerten TTS 5 wird zur Herstellung von verschlossenen Siegelbeutelverpac­ kungen im Takt durch die Siegelstation transportiert. Wäh­ rend einer Vorschubpause werden die beiden Siegelstempel 1 und 2 gegeneinandergedrückt. Deren Temperatur wird in Ab­ hängigkeit von der Schmelztemperatur des im Verpackungsma­ terial eingesetzten Kunststoffes gewählt und kann, wie die nachfolgenden Beispiele zeigen, auch unterschiedlich sein.
Durch die Temperaturbeaufschlagung durch die Siegelstempel 1 und 2 und die erfolgte Wärmeübertragung bis in die Kunst­ stoffschichten hinein wird der Kunststoff geschmolzen und eine stoffschlüssige Verbindung zwischen den Kunststoff­ schichten hergestellt. Da die an den Kunststoffschichten erreichte Temperatur infolge der Temperatur an den Siegel­ werkzeugen 1 und 2 nur noch wenig über der Schmelztempera­ tur des Kunststoffs liegt, ist die Schweißverbindung schwach und gegebenenfalls fehlerhaft. Um die Schweißver­ bindung fest und fehlerfrei zu machen, wird nun die Siegel­ zeit verdoppelt, indem die noch erhitzten Schweißstellen unmittelbar nach dem nächsten Takt erneut mit Druck und der gleichen Temperatur und für die gleiche Zeitdauer beauf­ schlagt werden.
Die Fig. 3a und 3b verdeutlichen das Verfahren. In der Sie­ gelposition nach Fig. 3a befindet sich die herzustellende Siegelbeutel-Verpackung I, bezogen auf die Vorschubrich­ tung, in der hinteren Position zwischen den Siegelstempeln 1 und 2. Deren vorderer Siegelrand ist gestrichelt darge­ stellt. Nach Ablauf der Vorschubpause, die im wesentlichen mit der Siegelzeit gleichzusetzen ist, wird das Verpac­ kungsmaterial (3, 4) vorgeschoben, und die herzustellende Siegelbeutel-Verpackung I gelangt in die vordere Position und wird dort erneut mit der gleichen Temperatur und dem gleichen Druck durch die gleichen Siegelstempel beauf­ schlagt. Die Siegelbeutelverpackung 0 ist nur einmal tempe­ raturbeaufschlagt worden und wird verworfen. Die herzustel­ lende Siegelbeutel-Verpackung II folgt der ersten (I) und wird ebenfalls zweimal unmittelbar hintereinander beauf­ schlagt, was eine Verdoppelung der Siegelzeit bedeutet. Die Taktzeit bleibt dabei gleich.
Die folgenden zwei Beispiele zeigen, wie die Temperaturen der Siegelwerkzeuge 1 und 2 gegenüber dem Stand der Technik mit nur einem Siegelvorgang gesenkt wurde:
Stand der Technik
Erfindungsgemäßes Verfahren

Claims (5)

1. Verfahren zur Herstellung von Heißsiegel-Verpackungen, insbesondere für transdermale therapeutische Systeme, bei dem zwei Lagen von aus mehreren Schichten bestehendem End­ los-Verpackungsmaterial, mit jeweils einer schweißbaren Kunststoffschicht aneinanderliegend, in einem vorbestimmten Takt durch eine Siegelstation transportiert und dort zur Herstellung einer Schweißverbindung entlang vorbestimmter Linien durch ein an einer Lage oder durch ein an beiden La­ gen angreifendes Siegelwerkzeug während einer Siegelzeit mit Druck und einer Temperatur oberhalb der Schmelztempera­ tur des Kunststoffes beaufschlagt werden, dadurch eekenn­ zeichnet, daß die Siegelzeit bei gleichbleibendem Takt ver­ vielfacht, insbesondere verdoppelt, und daß die Temperatur des (der) Siegelwerkzeuges(e) (1, 2) so gesenkt ist, daß die im Verpackungsmaterial (3, 4) erreichte Temperatur er­ heblich reduziert ist und nur noch wenig über der Schmelz­ temperatur der Kunststoffschicht (8) liegt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auch der Siegeldruck reduziert ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verpackungsmaterial (3, 4) nach einer ersten Druck- und Temperaturbeaufschlagung an den vorbestimmten Linien im Takt vorgeschoben und ein zweites Mal oder weitere Male an diesen Linien mit der gleichen Siegelzeit druck- und tempe­ raturbeaufschlagt wird.
4. Siegelwerkzeug zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß dieses in Vorschubrichtung hintereinander zweimal oder mehrfach die gleiche, den vorbestimmten Schweißverbindungs­ linien entsprechende Kontaktflächenstruktur zur Übertragung von Temperatur und Druck auf das Verpackungsmaterial (3, 4) aufweist, wobei die Länge einer Kontaktflächenstruktur in Vorschubrichtung dem Taktvorschub entspricht.
5. Siegelwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß dieses mit einem weiteren Siegelwerkzeug (2) mit der gleichen Kontaktflächenstruktur zusammenwirkt, und daß dieses (2) auf der dem ersten Siegelwerkzeug (1) abgewand­ ten Seite des Verpackungsmaterial (3, 4) angeordnet oder ausgebildet ist.
DE19837763A 1998-08-20 1998-08-20 Verfahren zur Herstellung von Heißsiegel-Verpackungen und ein Werkzeug zur Durchführung des Verfahrens Withdrawn DE19837763A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19837763A DE19837763A1 (de) 1998-08-20 1998-08-20 Verfahren zur Herstellung von Heißsiegel-Verpackungen und ein Werkzeug zur Durchführung des Verfahrens
US09/763,267 US6797105B1 (en) 1998-08-20 1999-08-02 Method for producing heat bonded packages and tool for implementing said method
JP2000566098A JP2002523258A (ja) 1998-08-20 1999-08-02 熱封止パックを製造する方法およびその方法を実施する用具
EP99939445A EP1105280A1 (de) 1998-08-20 1999-08-02 Verfahren zur herstellung von heissiegel-verpackungen und ein werkzeug zur durchführung des verfahrens
PCT/EP1999/005608 WO2000010795A1 (de) 1998-08-20 1999-08-02 Verfahren zur herstellung von heissiegel-verpackungen und ein werkzeug zur durchführung des verfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19837763A DE19837763A1 (de) 1998-08-20 1998-08-20 Verfahren zur Herstellung von Heißsiegel-Verpackungen und ein Werkzeug zur Durchführung des Verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19837763A1 true DE19837763A1 (de) 2000-02-24

Family

ID=7878125

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19837763A Withdrawn DE19837763A1 (de) 1998-08-20 1998-08-20 Verfahren zur Herstellung von Heißsiegel-Verpackungen und ein Werkzeug zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6797105B1 (de)
EP (1) EP1105280A1 (de)
JP (1) JP2002523258A (de)
DE (1) DE19837763A1 (de)
WO (1) WO2000010795A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009046469A1 (de) 2009-11-06 2011-05-12 Optima Filling And Packaging Machines Gmbh Einrichtung zum Versiegeln von Verpackungen
CN101177169B (zh) * 2006-11-07 2011-09-28 国家农产品保鲜工程技术研究中心(天津) 多列立式旋转连续生产双效保鲜纸成型包装机
EP2983994A4 (de) * 2013-04-08 2016-12-21 Alain Cerf Mehrere siegelbacken zum umhüllen mit plastikfolie

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2425115A (en) * 2005-04-15 2006-10-18 Vectura Group Plc Blister pack
US7819124B2 (en) 2006-01-31 2010-10-26 U.S. Smokeless Tobacco Company Tobacco articles and methods
US7913699B2 (en) 2006-01-31 2011-03-29 U.S. Smokeless Tobacco Company Llc Tobacco articles and methods
US7918231B2 (en) 2006-01-31 2011-04-05 U.S. Smokeless Tobacco Company Llc Tobacco articles and methods
CN101663206B (zh) * 2007-04-27 2011-05-11 大和制罐株式会社 聚酯树脂制带有待破裂部的容器及其制造方法
BRPI0923851A2 (pt) 2008-12-31 2015-07-28 Us Smokeless Tobacco Co Artigo de tabaco e método para produzir um artigo de tabaco.
US10232968B2 (en) * 2014-10-02 2019-03-19 The Boeing Company Packaging methods

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT329454B (de) * 1972-05-25 1976-05-10 Conical Containers Co Vorrichtung zum verschliessen von kunststoffbehaltern mit einem ausgiessschnabel
DE2740176A1 (de) * 1976-11-23 1978-05-24 Sig Schweiz Industrieges An einer verpackungsmaschine vorgesehene siegelvorrichtung zum bilden von gefuellten beuteln
US4372098A (en) * 1975-12-11 1983-02-08 Mason Keller Corporation Method of making an applicator package
DE3638627A1 (de) * 1986-11-12 1988-05-26 Focke & Co Verfahren und vorrichtung zum siegeln von faltlappen einer packung
DE19620560A1 (de) * 1996-05-22 1997-11-27 Natec Reich Summer Gmbh Co Kg Verfahren und Vorrichtung zum Heißsiegeln von Folienschläuchen

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB532018A (en) 1939-04-12 1941-01-15 Maurice Bezencenet Non-drying adhesive labels and method and apparatus for making the same
US2764862A (en) * 1953-01-09 1956-10-02 Pickering Dorothy Frances Multiple welding tools
DE1704041B1 (de) 1967-07-08 1971-07-29 Fischer & Krecke Kg Maschine zum Verschweissen thermoplastischer Folien
DE2133020A1 (de) 1971-07-02 1973-01-18 Windmoeller & Hoelscher Vorrichtung zum anschweissen von traggriffen an tragtaschen
US3813846A (en) * 1971-10-27 1974-06-04 Doering & Son Inc C Method and apparatus for sealing thermoplastic covers to trays
US3777454A (en) 1972-05-25 1973-12-11 Conical Containers Co Apparatus for sealing plastic containers
US3830681A (en) * 1972-11-08 1974-08-20 Fmc Corp Package sealing in steam atmosphere
GB1582777A (en) 1977-12-08 1981-01-14 Goldman S Heat sealing apparatus and method
DE3824924A1 (de) * 1988-07-22 1990-01-25 Bat Cigarettenfab Gmbh Verfahren und einrichtung zum einschlagen von packungen
WO1990003886A1 (en) * 1988-10-12 1990-04-19 Toyo Seikan Kaisha, Ltd. Heat-sealable cap for polyester vessel and vessels capped with same
US5131213A (en) * 1991-03-06 1992-07-21 Shanklin Corporation Sealing jaws
ES2112883T3 (es) 1991-10-09 1998-04-16 Totani Giken Kogyo Kk Aparato para el sellado termico de dos capas superpuestas de pelicula plastica.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT329454B (de) * 1972-05-25 1976-05-10 Conical Containers Co Vorrichtung zum verschliessen von kunststoffbehaltern mit einem ausgiessschnabel
US4372098A (en) * 1975-12-11 1983-02-08 Mason Keller Corporation Method of making an applicator package
DE2740176A1 (de) * 1976-11-23 1978-05-24 Sig Schweiz Industrieges An einer verpackungsmaschine vorgesehene siegelvorrichtung zum bilden von gefuellten beuteln
DE3638627A1 (de) * 1986-11-12 1988-05-26 Focke & Co Verfahren und vorrichtung zum siegeln von faltlappen einer packung
DE19620560A1 (de) * 1996-05-22 1997-11-27 Natec Reich Summer Gmbh Co Kg Verfahren und Vorrichtung zum Heißsiegeln von Folienschläuchen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101177169B (zh) * 2006-11-07 2011-09-28 国家农产品保鲜工程技术研究中心(天津) 多列立式旋转连续生产双效保鲜纸成型包装机
DE102009046469A1 (de) 2009-11-06 2011-05-12 Optima Filling And Packaging Machines Gmbh Einrichtung zum Versiegeln von Verpackungen
WO2011054921A1 (de) 2009-11-06 2011-05-12 Optima Filling And Packaging Machines Gmbh Einrichtung zum versiegeln von verpackungen
EP2496402B1 (de) 2009-11-06 2018-03-28 OPTIMA filling and packaging machines GmbH Einrichtung zum versiegeln von verpackungen
EP2983994A4 (de) * 2013-04-08 2016-12-21 Alain Cerf Mehrere siegelbacken zum umhüllen mit plastikfolie

Also Published As

Publication number Publication date
EP1105280A1 (de) 2001-06-13
WO2000010795A1 (de) 2000-03-02
US6797105B1 (en) 2004-09-28
JP2002523258A (ja) 2002-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60017041T2 (de) Ultraschallsiegelvorrichtung
EP2188438B2 (de) Verfahren zum verbinden beschichteter geweben aus monoaxial verstreckten kunststoffbändchen mit diesem verfahren
DE3905605C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen, Füllen und Verschließen von Beuteln
DE60102069T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ultraschallquerversiegeln der Wände eines mit einem fliessfähigen Nahrungsmittel gefüllten Verpackungsmaterials
EP1745916B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Anbringen einer Schweissnaht sowie Folienbeutel
CH642923A5 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von packungsbehaeltern und vorrichtung zu dessen durchfuehrung.
DE2639584A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur keimfreien uebertragung von fluessigkeiten zwischen behaeltern
EP1754596B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Folienbeuteln mit Seitenfalten
DE19837763A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Heißsiegel-Verpackungen und ein Werkzeug zur Durchführung des Verfahrens
DE3445524A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verschweissen von kunststoffolien
DE2405943A1 (de) Vorrichtung zum versiegeln von schweissbaren materialien
EP0343266B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Folienbehälter und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0729886B1 (de) Schlauchbeutelmaschine mit einem Seitenfaltenerzeuger
DE69731280T2 (de) Versiegelungsvorrichtung
DE4418651C1 (de) Bahnförmiges Material aus thermoplastischem Kunststoff sowie Verfahren zum Verbinden ein oder mehrerer Längen desselben
EP4070936A1 (de) Tiefziehverpackungsmaschine mit impulssiegelschienen und impulssiegelverfahren
DE2656804C3 (de) Verfahren zum T- oder Stumpfschweißen von Schichtkörpern mit einer Innenschicht aus thermoplastischem Schaumkunststoff
DE102010031362A1 (de) Verbundfolie, Verfahren zur Herstellung einer Verbundfolie, eines aus wenigstens einer Verbundfolie bestehenden Folienverbundes sowie Vorrichtung zur Herstellung einer Verbundfolie
EP2225089B1 (de) Verfahren zum verbinden von folien
EP0255014B1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Überlappungsverschweissen von grossflächigen Kunststoff-Folien oder -Platten
EP0130148A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Schlauchpackung und Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens sowie nach dem Verfahren hergestellte Packung
CH491003A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von unter Spannung stehenden Plastikfolien
DE1928079C3 (de) Vorrichtung zum Auseinanderhalten von zwei übereinander liegenden thermoplastischen Bahnen in einer Vorrichtung zum intermittierenden Herstellen von großvolumigen Hohlkörpern
DE1704365C2 (de) Verfahren zum Verschließen von unter Spannung stehenden, aus thermoplastischen Folien vorgefertigten, gefüllten Beuteln durch eine Schweißnaht
DE10019288A1 (de) Vorrichtung zum Verschweissen von thermoplastischem Kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: LTS LOHMANN THERAPIE-SYSTEME AG, 56626 ANDERNACH,

8130 Withdrawal