DE19835972C1 - Optoelektronische Positionserfassungseinrichtung zur absoluten Weg- oder Winkelbestimmung sowie Verwendung einer solchen Einrichtung - Google Patents

Optoelektronische Positionserfassungseinrichtung zur absoluten Weg- oder Winkelbestimmung sowie Verwendung einer solchen Einrichtung

Info

Publication number
DE19835972C1
DE19835972C1 DE19835972A DE19835972A DE19835972C1 DE 19835972 C1 DE19835972 C1 DE 19835972C1 DE 19835972 A DE19835972 A DE 19835972A DE 19835972 A DE19835972 A DE 19835972A DE 19835972 C1 DE19835972 C1 DE 19835972C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
position detection
detection device
light
sensor
code
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19835972A
Other languages
English (en)
Inventor
Ralf Boebel
Frank Blaesing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leopold Kostal GmbH and Co KG
Original Assignee
Leopold Kostal GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leopold Kostal GmbH and Co KG filed Critical Leopold Kostal GmbH and Co KG
Priority to DE19835972A priority Critical patent/DE19835972C1/de
Priority to US09/353,472 priority patent/US6240652B1/en
Priority to JP11222955A priority patent/JP2000065601A/ja
Priority to BR9903453-0A priority patent/BR9903453A/pt
Application granted granted Critical
Publication of DE19835972C1 publication Critical patent/DE19835972C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D15/00Steering not otherwise provided for
    • B62D15/02Steering position indicators ; Steering position determination; Steering aids
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/26Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light
    • G01D5/32Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light
    • G01D5/34Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells
    • G01D5/347Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells using displacement encoding scales
    • G01D5/34707Scales; Discs, e.g. fixation, fabrication, compensation
    • G01D5/34715Scale reading or illumination devices
    • G01D5/34723Scale reading or illumination devices involving light-guides
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D2205/00Indexing scheme relating to details of means for transferring or converting the output of a sensing member
    • G01D2205/70Position sensors comprising a moving target with particular shapes, e.g. of soft magnetic targets
    • G01D2205/77Specific profiles
    • G01D2205/773Spiral profiles

Abstract

Eine optoelektronische Positionserfassungseinrichtung zur absoluten Weg- oder Winkelbestimmung zweier relativ zueinander bewegter Körper, umfassend eine Lichtquelle 3, ein von der Lichtquelle 3 partiell bestrahltes, eine Codierung aufweisendes Geberelement 2, welches Geberelement 2 an die Bewegung des beweglichen Körpers gekoppelt ist, wobei als Codierung eine durch die Lichtbestrahlung erzeugte Abtastspur 6 und eine Referenzspur 7 vorgesehen sind, und umfassend ein zu dem Geberelement 2 ortsfest angeordneter photosensitiver Zeilensensor 4 zum Abtasten der Codespuren 6, 7 des Geberelements 2, welche Ausgangssignale des Zeilensensors 4 eine elektronische Auswerteeinheit zum Bestimmen des absoluten Weges oder Winkels beaufschlagen, ist dadurch bestimmt, daß das Geberelement 2 als lichtleitender Körper ausgebildet ist, in dessen randliche Mantelfläche die von der Lichtquelle 3 emittierten Lichtstrahlen eingekoppelt werden, welches Geberelement 2 zur Ausbildung der Codespuren Reflektionsflächen R¶1¶, R¶2¶ aufweist, an denen die eingekoppelten Lichtstrahlen der Codierung entsprechend aus dem Geberelement 2 heraus und zur photosensitiven Oberfläche des Zeilensensors 4 hin reflektiert werden. DOLLAR A Besonders zweckmäßig ist eine solche optoelektronische Positionserfassungseinrichtung als Lenkwinkelsensor zum Bestimmen der Winkelstellung des Lenkrades eines Kraftfahrzeuges einsetzbar.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf das Gebiet des Erfassens einer Position zweier relativ zueinander bewegter Körper mit einer optoelektronischen Positionserfassungseinrichtung.
Optoelektronische Positionserfassungseinrichtungen werden beispiels­ weise im Maschinenbau zur Erfassung der absoluten Position sowie der Bewegung bestimmter Maschinenteile zueinander, etwa zur Erfassung von Roboterbewegungen eingesetzt. Ferner finden optoelektronische Po­ sitionserfassungssysteme im Kraftfahrzeugbereich Verwendung, bei­ spielsweise zur Erfassung des Lenkwinkels. Der Lenkwinkel bzw. der Lenkwinkeleinschlag bei Kraftfahrzeugen wird benötigt, um mit diesem Wert etwa ein Fahrdynamikregelsystem beaufschlagen zu können. Ein solches Fahrdynamikregelsystem erhält neben dem genannten Lenkwin­ kelwerten weitere Meßdaten, etwa die Raddrehzahl oder die Drehung des Kraftfahrzeuges um seine Hochachse. Benötigt werden zum einen der absolute Lenkwinkeleinschlag und zum anderen die Lenkgeschwindigkeit, damit diese Werte zusammen mit den anderen erfaßten Daten durch das Fahrdynamikregelsystem ausgewertet und zum Steuern von Aktoren, bei­ spielsweise der Bremsen und/oder des Motormanagements umgesetzt werden können.
Ein optoelektronischer Lenkwinkelsensor ist beispielsweise aus der DE 40 22 837 A1 bekannt. Der in diesem Dokument offenbarte Lenkwinkelsen­ sor besteht aus zwei parallel und mit Abstand zueinander angeordneten Elementen - einer Lichtquelle und einem Zeilensensor. Die Lichtquelle und der Zeilensensor sind mit Abstand voneinander einen Spalt ausbil­ dend angeordnet. In diesen Spalt greift eine runde Codescheibe ein, die drehfest mit der Lenkspindel verbunden ist. Der Codegeber ist als Licht­ schlitzscheibe ausgebildet und umfaßt als Codespur eine sich von innen nach außen vergrößernde Spirale. Als Zeilensensor ist eine CCD-Sensor­ zeile vorgesehen. Über die Belichtung der Bildpunkte des Zeilensensors bei einem bestimmten Lenkeinschlag kann ein Aufschluß über den tat­ sächlichen Lenkwinkeleinschlag gewonnen werden.
Lenkwinkelsensorsysteme werden im Bereich der Lenkspindel des Kraft­ fahrzeuges eingebaut. Der in diesem Bereich zum Einbau eines solchen Lenkwinkelsensorsystems vorhandene Einbauraum ist insbesondere in Achsrichtung der Lenkspindel beschränkt. Diesen Anforderungen an die minimale Bauhöhe genügt der aus dem oben bezeichneten Dokument bekannte Lenkwinkelsensor nicht. Bei diesem Lenkwinkelsensor befindet sich als Lichtquelle auf der einen Seite der Codescheibe auf einer Platine eine Line-Source-LED und auf der anderen Seite der Codescheibe die Sensorzeile auf einer weiteren Platine. Die Bauhöhe wird somit durch den Aufbau der elektronischen Bauelemente auf den beiden Platinen und die Weite des zwischen diesen beiden elektronischen Elementen vorhande­ nen Spaltes, der ausreichend groß bemessen sein muß, damit die Code­ scheibe mit ausreichendem achsialen Spiel darin drehbar ist, bestimmt.
Aus der DE 36 41 288 C1 ist eine weitere optoelektronische Positionserfassungseinrichtung bekannt, deren benötigte Bauhöhe gegenüber der aus der DE 40 22 837 A1 bekannten reduziert ist. Beim Gegenstand dieses Dokumentes befinden sich die Lichtquelle und die Sensoren auf derselben Seite der Codescheibe. Zu diesem Zweck ist die Codescheibe an ihrer zur Lichtquelle und zu den Sensorelementen hinweisenden Seite grundsätzlich lichtundurchlässig ausgebildet. Lediglich im Bereich des Drehzentrums der Codescheibe ist eine ringförmige Lichteinkopplungsfenster freigelassen; entsprechend sind ebenfalls Fenster in die lichtundurchlässige Schicht eingebracht, an denen das Licht aus der Codescheibe ausgekoppelt werden soll. Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der aus diesem Dokument bekannten Positionserfassungseinrichtung kann auch ein Einkoppeln von Licht von der Seite über die Mantelfläche der Codescheibe her vorgesehen sein. Problematisch ist bei einer solchen Anordnung jedoch, daß die Codescheibe lediglich eine einzige Spur aufweisen kann.
Aus der DE 86 21 057 U1 ist eine weitere optoelektronische Winkelmeßeinrichtung bekannt, die eine geringe Bauhöhe aufweist. Die gewünschte geringe Bauhöhe wird bei der aus diesem Dokument bekannten Positionserfassungseinrichtung dadurch erreicht, daß die Codescheibe eine ringförmige Vertiefung aufweist, in die eine feststehende Lichtquelle hineinragt. Das von der Lichtquelle emittierte Licht wird über die ringförmige Vertiefung in die Codescheibe eingekoppelt und an einer gekrümmten, verspiegelten Mantelfläche zur ebenen Grundfläche der Codescheibe hin reflektiert, so daß die auf dieser Seite der Codescheibe vorgesehene Codierung lichtbestrahlt ist. Problematisch ist auch beim Gegenstand dieses Dokumentes, daß eine ausreichende Lichtbestrahlung mehrerer Codespuren nicht möglich ist.
Ausgehend von diesem diskutierten Stand der Technik liegt der Erfindung daher die Aufgabe zugrunde, nicht nur eine optoelektronische Positionserfassungseinrichtung mit einer möglichst geringen Einbauhöhe bereitzustellen, sondern auch eine solche bereitzustellen, bei der eine gleichzeitige Lichtbestrahlung mehrerer Codespuren ermöglicht ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine optoelektronische Positionserfassungseinrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Bei der erfindungsgemäßen optoelektronischen Positionserfassungsein­ richtung ist die Lichtquelle nicht in einer gegenüberliegenden Anordnung zu dem Zeilensensor vorgesehen, sondern die benötigte Einbauhöhe wird ganz maßgeblich dadurch reduziert, daß die zum Ausbilden der Lichtspu­ ren der Abtastspur und der Referenzspur benötigten Lichtstrahlen seitlich in das Geberelement eingekoppelt und durch die die Codespuren dar­ stellenden Reflektionsflächen aus dem Geberelement ausgekoppelt und zu der photosensitiven Oberfläche des Zeilensensors hin reflektiert wer­ den. Zu diesem Zweck ist das Geberelement als lichtleitender Körper ausgebildet. Neben der geringen benötigten Einbauhöhe hat eine solche optoelektronische Positionserfassungseinrichtung zudem den Vorteil, daß eine Justierung zwischen der Lichtquelle und dem Zeilensensor nicht notwendig ist. Auch kann die zur Bestrahlung der Geberscheibe vorgese­ hene Lichtquelle auf derselben Leiterplatte angeordnet sein, von der auch der Zeilensensor gehalten ist.
Die die Codespuren darstellenden Reflektionsflächen sind als in die Oberfläche des Geberelementes hineinreichende Einschnitte vorgesehen. Durch unterschiedlich tiefes Eingreifen der Einschnitte in die Oberfläche des Geberelementes können auch nebeneinander liegende Codespuren gleichermaßen auf der Oberfläche eines Zeilensensors dargestellt werden. Bei einem Auskoppeln mehrerer Codespuren muß die Codescheibe eine solche Stärke aufweisen, daß ein Einbringen der gewünschten Einschnittanzahl mit ihren unterschiedlichen Tiefen möglich ist. Die Einschnitte bzw. die durch die Einschnitte gebildeten Reflektionsflächen sind in einem solchen Winkel zur Ebene des Geberelementes angeordnet, daß die ausgekoppelten Lichtstrahlen die Oberfläche des Zeilensensors belichten. Dabei kann vorgesehen sein, daß der die eine Spur darstellende Einschnitt in die eine Oberseite des Geberelements und der eine andere Spur darstellende Einschnitt in die andere Oberseite eingebracht sind.
In einer zweckmäßigen Ausgestaltung ist vorgesehen, den seitlichen Rand des Geberelements, in den die Lichtstrahlen eingekoppelt werden nach außen hin sphärisch gekrümmt, beispielsweise nach Art einer kon­ vexen Linse auszubilden. Dies hat den Vorteil, daß die von einer punkt­ förmigen Lichtquelle emittierten, divergierenden Lichtstrahlen beim Ein­ koppeln in das Geberelement parallelisiert werden, so daß die an die Re­ flektionsflächen zum Zeilensensor hin reflektierten Lichtstrahlen weitest­ gehend als parallele Lichtstrahlen ausgekoppelt werden. Entsprechend hoch ist die Abbildungsschärfe der beiden Codespuren auf der photosen­ sitiven Oberfläche des Zeilensensors.
In einer weiteren Ausgestaltung ist vorgesehen, eine als Lichtquelle ver­ wendete LED auf derselben Leiterplatte anzuordnen, auf der auch der Zeilensensor angeordnet und elektrisch kontaktiert ist. Das von der LED emittierte Licht wird unter Verwendung eines nach Art eines Prismas ausgebildeten Lichtleitkörpers in die Ebene der Geberscheibe eingekoppelt. Bei einer solchen Ausgestaltung kann vorgesehen sein, daß die äußere Mantelfläche der Geberscheibe als zylindrische Mantelfläche und somit gerade ausgebildet ist und daß diejenige Lichtleitkörperfläche, in die die Lichtstrahlen der LED eingekoppelt werden, nach Art einer Linse sphärisch gekrümmt ist. Es ist zweckmäßig, die Geberscheibe mit einem Lichtstrahlenbündel zu beleuchten, dessen vertikale Erstreckung größer ist als die Dicke der Geberscheibe. Mit dieser Ausgestaltung können insbesondere Toleranzen der Geberscheibe in vertikaler Richtung begegnet werden, ohne daß sich diese Toleranzen nachteilig auf eine Abbildung der Lichtspuren auf der photosensitiven Oberfläche des Zeilensensors bemerkbar machen.
In einer Weiterbildung dieses Ausführungsbeispieles kann die auskoppel­ seitige Fläche des Lichtleitkörpers zur Bündelung der ausgekoppelten Lichtstrahlen konvex ausgebildet sein. Dabei kann entweder eine Reflektionsfläche oder die photosensitive Oberfläche des Zeilensensors im Brennpunkt dieses ausgekoppelten Strahlenbündels liegen.
Durch die geringe, von der erfindungsgemäßen Positionserfassungsein­ richtung benötigte Einbauhöhe und insbesondere auch aufgrund der un­ problematischen Montage einer solchen Einrichtung ist diese in einer be­ vorzugten Verwendung als Lenkwinkelsensor zum Bestimmen der Win­ kelstellung des Lenkrades eines Kraftfahrzeuges eingesetzt. In diesem Falle ist als Geberelement eine runde Codescheibe vorgesehen, die an die Drehbewegung der Lenkspindel gekoppelt ist. Entsprechend ortsfest, beispielsweise am Mantelrohrmodul befindet sich die Lichtquelle und der Zeilensensor.
Zweckmäßig läßt sich die erfindungsgemäße optoelektronische Positi­ onserfassungseinrichtung auch zur Erfassung von Schalterstellung eines elektrischen Schalters einsetzen. In diesem Zusammenhang kann auch eine berührungslose Schaltsignalerzeugung verwirklicht sein.
Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung sind Bestandteil der übrigen Unteransprüche sowie der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles unter Bezug auf die beigefügten Figuren. Es zei­ gen:
Fig. 1: Eine schematisierte Teilseitenansicht einer als Lenkwinkel­ sensor eingesetzten optoelektronischen Positionserfas­ sungseinrichtung,
Fig. 2: eine dreidimensionale Ansicht der in Fig. 1 für den Lenk­ winkelsensor verwendeten Codescheibe,
Fig. 3: einen Schnitt durch die Codescheibe der Fig. 2 entlang der Linie A-B der Fig. 2,
Fig. 4: eine schematisiere Teilseitenansicht einer weiteren als Lenkwinkelsensor eingesetzten optoelektronischen Posi­ tionserfassungseinrichtung,
Fig. 5: eine schematisierte Draufsicht auf einen Lichtleitkörper zur Verwendung in einem Lenkwinkelsensor gemäß Fig. 4 und
Fig. 6: eine schematisierte Draufsicht auf einen weiteren Lichtleitkörper zur Verwendung in einem Lenkwinkelsensor gemäß der Fig. 4.
Eine als Lenkwinkelsensor 1 eingesetzte optoelektronische Positionser­ fassungseinrichtung besteht im wesentlichen aus einer als lichtleitender Körper ausgebildeten Geberscheibe 2, einer radial zu der Geberscheibe 2 angeordneten Lichtquelle 3 und ein unterhalb der Geberscheibe 2 in einer Ebene parallel zu dieser angeordnetes photosensitives, zeilenförmiges PDA (Photo-Dioden-Array) 4, das von einer Leiterplatte 5 getragen wird.
Die Geberscheibe 2 ist, wie in Fig. 2 dargestellt, eine ringförmige, kreis­ runde Scheibe, von der in Fig. 1 lediglich ein äußerer Ringabschnitt ge­ zeigt ist. In die Geberscheibe 2 sind zur Darstellung einer Codierung ein äußerer, zum Abbilden einer Referenzspur vorgesehener Einschnitt 6 in die Unterseite der Geberscheibe 2 und ein weiterer, die Abtastspur abbil­ dender, in die Oberseite der Geberscheibe eingebrachte Einschnitt 7 vor­ gesehen. Die beiden Einschnitte 6, 7 sind so konfiguriert, daß durch diese jeweils eine Reflektionsfläche R1, R2 gebildet ist, deren Winkelstellung zur Ebene der Geberscheibe geneigt ist, so daß die darauf auftreffenden Lichtstrahlen einer Totalreflektion unterliegen und zur photosensitiven Oberfläche des PDA 4 hin reflektiert werden. Die jeweilig andere Wand der beiden Einschnitte 6, 7 steht in einem rechten Winkel zur Ebene der Geberscheibe 2.
Als Lichtquelle 3 dient bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbei­ spiel eine einzige LED, welche LED 3 in der Ebene der Geberscheibe 2 angeordnet ist. Die von der LED 3 emittierten Lichtstrahlen treten, bevor diese in die Geberscheibe 2 eingekoppelt werden, durch eine Blende 8 hindurch. Dadurch wird verhindert, daß durch die LED 3 eine direkte Be­ strahlung des PDA 4 erfolgt. Die durch die Blende 8 durchtretenden Licht­ strahlen werden randlich in die sphärisch gekrümmte Mantelfläche der Geberscheibe 2 eingekoppelt, bei welcher Einkopplung die ursprünglich divergierenden Lichtstrahlen parallelisiert werden.
Bei dem als Abtastspur vorgesehenen Einschnitt 7 handelt es sich, wie in Fig. 2 dargestellt, um eine sich über 360° erstreckende Spiralwindung, die sich von innen nach außen hin vergrößert. Der zentrale offene Ab­ schnitt der Geberscheibe 2 ist als Lenkspindelaufnahme 9 ausgebildet, so daß die Geberscheibe drehfest an der Lenkspindel angeordnet werden kann. Bei dem für die Referenzspur vorgesehenen Einschnitt 6 handelt es sich um einen, wie in dem in Fig. 3 gezeigten Querschnitt ersichtlich, kreisringförmigen Einschnitt im äußeren Randbereich der Geberscheibe 2.
Bei einem Drehen der Lenkspindel und entsprechend auch der Geber­ scheibe 2 belichten die durch die der Referenzspur zugeordnete Reflekti­ onsfläche R1 ausgekoppelten Lichtstrahlen im wesentlichen dieselben Bildpunkte des PDA 4. Durch die spiralförmige Ausbildung der Reflek­ tionsfläche R2 der Abtastspur wandert dagegen die durch diese Reflek­ tionsfläche R2 ausgekoppelte Lichtspur entsprechend der Stellung der Geberscheibe in Längsrichtung des PDA 4, wie durch die in Fig. 1 ge­ zeigten Pfeile angedeutet. Unterschiedliche Drehwinkelpositionen der Ge­ berscheibe 2 führen somit zu einer Belichtung unterschiedlicher Bild­ punkte durch die Reflektionsfläche R2. Zum Ausgleich von radial wirken­ den Toleranzen erfolgt eine nachgeschaltete Lenkwinkelbestimmung durch Bestimmen des Abstandes einer Abtastspurcharakteristik von der entsprechenden Referenzspurcharakteristik.
Aus der Beschreibung des Ausführungsbeispieles wird deutlich, daß die zum Einbau notwendige Höhe einer erfindungsgemäßen Positionserfas­ sungseinrichtung sehr gering dimensioniert sein kann. Da bezüglich des Geberelementes zum Abtasten der Codespuren nur auf seiner einen Seite elektronische Komponenten positioniert sein müssen, ist es möglich, die Geberscheibe unmittelbar an bereits vorhandene Module in einer Lenk­ säulen-Lenkrad-Einheit eines Kraftfahrzeuges anzukoppeln oder be­ stimmte, als Geberscheibe geeignete Bauteile entsprechend zu ändern. In Frage käme hier beispielsweise die Rotorscheibe einer zur Herstellung einer elektrischen Verbindung zwischen einem Mantelrohrmodul und dem Lenkrad vorgesehenen Wickelfederkassette.
Durch das seitliche Bestrahlen des Geberelementes und entsprechendes Einkoppeln der Lichtstrahlen in die lichtleitende Geberscheibe wird als Lichtquelle lediglich eine punktförmige Lichtquelle, etwa eine einzelne LED benötigt. Bei den vorbekannten Positionserfassungseinrichtungen war es dagegen notwendig, die gesamte Breite der Codespuren mit einer länglichen Lichtquelle, etwa einer Line-Source-LED zu bestrahlen.
In Fig. 4 ist ein weiterer Lenkwinkelsensor 10 dargestellt, dessen we­ sentliche Merkmale denjenigen des in den Fig. 1 bis 3 beschriebenen Lenkwinkelsensors 1 entsprechen. Im Unterschied zu dem zuvor beschriebenen Lenkwinkelsensor ist die umfängliche Mantelfläche der Geberscheibe 11 des Lenkwinkelsensors 10 zylindrisch ausgebildet. Als Lichtquelle ist eine LED 12 vorgesehen, die auf derselben Leiterplatte 13 wie das PDA 14 angeordnet ist. Eine Blende 15 begrenzt den Austrittswinkel der von der LED 12 emittierten Lichtstrahlen. Zum Einkoppeln dieser Lichtstrahlen in die Geberscheibe 11 ist ein Lichtleitkörper 16 vorgesehen, der in Fig. 4 nach Art eines Prismas ausgebildet ist. Die untere einkoppelseitige Fläche 17 des Lichtleitkörpers 16 ist nach Art einer Linse sphärisch gewölbt ausgebildet. Durch die sphärische Wölbung erfolgt eine Parallelisierung der divergent von der LED 12 emittierten Lichtstrahlen. An einer in dem Lichtleitkörper 16 vorgesehenen Reflektionsfläche R3 erfolgt eine Reflektion der in den Lichtleitkörper 16 eingekoppelten Lichtstrahlen in die Ebene der Geberscheibe 11 hinein. Aus dem Lichtleitkörper 16 treten sodann die parallelisierten Lichtstrahlen aus, und werden durch die glatte zylindrische Mantelfläche der Geberscheibe 11 in diese eingekoppelt. Dabei ist vorgesehen, daß die Größe der auskoppelnden Fläche 18 des Lichtleit­ körpers 16 bzw. das ausgekoppelte Strahlenbündel dergestalt ausgebildet ist, daß dessen in Fig. 4 gezeigte vertikale Erstreckung größer ist als die tatsächliche Dicke der Geberscheibe 11. Auf diese Weise erfolgt ein bestimmungsgemäßes Einkoppeln der parallelisierten Lichtstrahlen in die Geberscheibe 11 auch dann, wenn diese in vertikaler Richtung bei ihrer Drehung Toleranzen aufweist.
Bei dem in Fig. 4 dargestellten Ausführungsbeispiel ist die auskoppelnde Fläche 18 des Lichtleitkörpers 16 planar ausgebildet. In Fig. 5 ist ein weiterer Lichtleitkörper 19 in einer Draufsicht dargestellt, dessen auskop­ pelnde Fläche 20 konvex gewölbt ist, wobei die konvexe Wölbung so aus­ gebildet ist, daß die Reflektionsfläche R1 der Referenzspur im Brennpunkt liegt. In Fig. 6 ist ein weiterer Lichtleitkörper 21 dargestellt, dessen aus­ koppelnde Fläche 22 ebenfalls konvex gewölbt ist, deren Wölbung zum Bündeln der Lichtstrahlen auf der photosensitiven Oberfläche des PDA vorgesehen ist.
Bezugszeichenliste
1
Lenkwinkelsensor
2
Geberscheibe
3
Lichtquelle, LED
4
PDA
5
Leiterplatte
6
Einschnitt
7
Einschnitt
8
Blende
9
Lenkspindelaufnahme
10
Lenkwinkelsensor
11
Geberscheibe
12
LED
13
Leiterplatte
14
PDA
15
Blende
16
Lichtleitkörper
17
einkoppelseitige Fläche
18
auskoppelnde Fläche
19
Lichtleitkörper
20
auskoppelnde Fläche
21
Lichtleitkörper
22
auskoppelnde Fläche
R1
Reflektionsfläche, Referenzspur
R2
Reflektionsfläche, Abtastspur
R3
Reflektionsfläche, Lichtleitkörper

Claims (10)

1. Optoelektronische Positionserfassungseinrichtung zur absoluten Weg- oder Winkelbestimmung zweier relativ zueinander bewegter Körper umfassend eine Lichtquelle (3), ein von der Lichtquelle (3) partiell bestrahltes, eine Codierung aufweisendes Geberelement (2), welches Geberelement (2) an die Bewegung des beweglichen Körpers gekoppelt ist, wobei als Codierung eine durch die Lichtbe­ strahlung erzeugte Abtastspur (6) und eine Referenzspur (7) vor­ gesehen sind, und umfassend ein zu dem Geberelement (2) orts­ fest angeordneter photosensitiver Zeilensensor (4) zum Abtasten der Codespuren (6, 7) des Geberelements (2), welche Ausgangs­ signale des Zeilensensors (4) eine elektronische Auswerteeinheit zum Bestimmen des absoluten Weges oder Winkels beaufschla­ gen, wobei das Geberelement (2) als lichtleitender Körper ausge­ bildet ist, in dessen randliche Mantelfläche die von der Lichtquelle (3) emittierten Lichtstrahlen eingekoppelt werden, welches Gebe­ relement (2) zur Ausbildung der Codespuren als Einschnitte (6, 7) in die Seiten­ flächen des Geberelements ausgebildete Reflektionsflächen (R1, R2) aufweist, an denen die eingekoppelten Lichtstrahlen der Codierung entsprechend aus den Seitenflächen des Geberelements (2) heraus und zur photosensitiven Oberfläche des Zeilensensors (4) hin reflektiert werden.
2. Positionserfassungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die zum Einkoppeln der Lichtstrahlen vorgese­ hene Mantelfläche des Geberelements zu den Seitenflächen (2) hin sphä­ risch gekrümmt ist.
3. Positionserfassungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die zum Einkoppeln der Lichtstrahlen vorgese­ hene Mantelfläche des Geberelements (11) eine Zylinderfläche ist.
4. Positionserfassungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle (12) auf derselben Leiterplatte (13) befestigt und elektrisch kontaktiert ist, auf der auch der Zeilensensor (14) angeordnet ist, und daß die von dieser Licht­ quelle (12) emittierten Lichtstrahlen über einen Lichtleitkörper (16) in die Ebene des Geberelements (11) umgelenkt werden.
5. Positionserfassungseinrichtung nach Anspruch 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die einkoppelseitige Fläche (17) des Lichtleit­ körpers (16) nach Art einer Linse gekrümmt ausgebildet ist, so daß die in den Lichtleitkörper (16) einkoppelten Lichtstrahlen paralleli­ siert sind.
6. Positionserfassungseinrichtung nach Anspruch 3 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die auskoppelnde Fläche (18, 22) des Licht­ leitkörpers (16) zur Bündelung der auskoppelnden Lichtstrahlen konvex gekrümmt ist.
7. Positionserfassungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Geberelement eine Code­ scheibe (2) oder ein Codezylinder vorgesehen ist.
8. Positionserfassungseinrichtung nach Anspruch 7, dadurch ge­ kennzeichnet, daß zur Darstellung der Codierung zwei kontinu­ ierlich ausgebildete Codespuren (6, 7) vorgesehen sind, von denen eine als Einschnitt (6) in die Oberfläche der einen Seite und die an­ dere als Einschnitt (7) in die Oberfläche der anderen Seite des Ge­ berelements (2) eingebracht sind.
9. Verwendung einer optoelektronischen Positionserfassungseinrich­ tung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8 als Lenk­ winkelsensor (1) zum Bestimmen der Winkelstellung des Lenkra­ des eines Kraftfahrzeugs, bei welcher Positionserfassungseinrich­ tung als Geberelement eine an die Drehbewegung der Lenkspindel gekoppelte runde Codescheibe (2) eingesetzt ist.
10. Verwendung einer optoelektronischen Positionserfassungseinrich­ tung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Abtast­ spur eine sich über 360° erstreckende Spirale und die Referenz­ spur ein im Bereich des äußeren Randes der Codescheibe ange­ ordneter Kreis ist.
DE19835972A 1998-08-08 1998-08-08 Optoelektronische Positionserfassungseinrichtung zur absoluten Weg- oder Winkelbestimmung sowie Verwendung einer solchen Einrichtung Expired - Fee Related DE19835972C1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19835972A DE19835972C1 (de) 1998-08-08 1998-08-08 Optoelektronische Positionserfassungseinrichtung zur absoluten Weg- oder Winkelbestimmung sowie Verwendung einer solchen Einrichtung
US09/353,472 US6240652B1 (en) 1998-08-08 1999-07-13 Optoelectronical position detection
JP11222955A JP2000065601A (ja) 1998-08-08 1999-08-05 光電位置検出装置
BR9903453-0A BR9903453A (pt) 1998-08-08 1999-08-06 Dispositivo de detecção de posição optoeletrÈnico

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19835972A DE19835972C1 (de) 1998-08-08 1998-08-08 Optoelektronische Positionserfassungseinrichtung zur absoluten Weg- oder Winkelbestimmung sowie Verwendung einer solchen Einrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19835972C1 true DE19835972C1 (de) 2000-01-20

Family

ID=7876929

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19835972A Expired - Fee Related DE19835972C1 (de) 1998-08-08 1998-08-08 Optoelektronische Positionserfassungseinrichtung zur absoluten Weg- oder Winkelbestimmung sowie Verwendung einer solchen Einrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6240652B1 (de)
JP (1) JP2000065601A (de)
BR (1) BR9903453A (de)
DE (1) DE19835972C1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19956902A1 (de) * 1999-11-26 2001-05-31 Valeo Schalter & Sensoren Gmbh Lenkwinkelsensor für ein Fahrzeug
WO2003087729A2 (en) * 2002-04-08 2003-10-23 Cliffgroup Limited Optical controls
EP1484582A1 (de) * 2003-06-03 2004-12-08 TRW Automotive Electronics & Components GmbH & Co. KG Optoelektronischer Drehwinkelsensor
DE102008045195A1 (de) 2008-08-30 2010-03-04 Leopold Kostal Gmbh & Co. Kg Überdrehschutzanordnung für ein drehbares Bedienelement in einem Kraftfahrzeug
EP2213987A1 (de) * 2009-02-03 2010-08-04 Leica Geosystems AG Optoelektronische Lagemesseinrichtung und optoelektronisches Lagemessverfahren
WO2012093016A1 (de) * 2011-01-08 2012-07-12 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Messvorrichtung für einen drehwinkel

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29916394U1 (de) * 1999-09-17 2001-02-15 Heidenhain Gmbh Dr Johannes Optische Positionsmeßeinrichtung
DE69900267T2 (de) * 1999-12-15 2002-06-27 Tesa Brown & Sharpe Sa Positionsgeber
JP2002228491A (ja) * 2001-02-05 2002-08-14 Mitsutoyo Corp 光学式エンコーダ用発光光源装置
US6752526B2 (en) * 2001-11-19 2004-06-22 Control Devices Combined optical light pipe and protective enclosure
KR20040097992A (ko) * 2002-02-08 2004-11-18 로베르트 보쉬 게엠베하 광학 각도 및 토크 센서
JP4203371B2 (ja) * 2003-07-31 2008-12-24 アルプス電気株式会社 回転検出装置及びこれを備えた自動車
US6829055B1 (en) 2003-08-07 2004-12-07 Delphi Technologies, Inc. Angular position sensor assembly for use with steering column
US7058272B2 (en) * 2003-12-29 2006-06-06 Eastman Kodak Company Wave-guided optical indicator
DE102004048317A1 (de) * 2004-10-05 2006-04-06 Hengstler Gmbh Codierte Abtastscheibe für einen Drehgeber
DE602007006792D1 (de) * 2007-08-23 2010-07-08 Delphi Tech Inc Winkelsensor mit Multiturn-Kodierung
WO2009055611A1 (en) * 2007-10-23 2009-04-30 Trw Automotive U.S. Llc Sensor and method for determining an angular position of a rotor
EP2277012B1 (de) 2008-05-16 2014-07-30 Parker-Hannifin Corporation Sonde zur bestimmung einer absoluten position einer zylinderstange
TWI504862B (zh) * 2012-04-10 2015-10-21 Cal Comp Electronics & Comm Co 光學解碼器及使用此光學解碼器的多功能事務機
US9970770B1 (en) 2016-02-25 2018-05-15 AI Incorporated Method for tracking movement of a mobile robotic device
US10436810B1 (en) 2018-04-17 2019-10-08 Al Incorporated Method for tracking movement of a mobile robotic device
US10215555B2 (en) 2016-09-16 2019-02-26 Apple Inc. Motion sensing by monitoring intensity of light redirected by an intensity pattern
US11241791B1 (en) 2018-04-17 2022-02-08 AI Incorporated Method for tracking movement of a mobile robotic device
US11029698B2 (en) 2018-04-17 2021-06-08 AI Incorporated Method for tracking movement of a mobile robotic device
CN111664788B (zh) * 2019-03-06 2022-08-09 东莞中科蓝海智能视觉科技有限公司 基于智能视觉的洗衣机内筒孔位检测方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8621057U1 (de) * 1986-08-06 1986-10-16 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh, 8225 Traunreut Winkelmeßeinrichtung
DE3641288C1 (en) * 1986-12-03 1988-06-09 Messerschmitt Boelkow Blohm Device for producing luminous markings
DE4022837A1 (de) * 1990-07-18 1992-01-23 Morche Dirk W Dipl Ing Vorrichtung zur erzeugung eines elektrischen signales
DE4230405A1 (de) * 1991-09-12 1993-03-25 Mitsubishi Electric Corp Optischer bewegungsdetektor

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3116886A (en) * 1960-08-02 1964-01-07 Keuffel & Esser Co Photosensitive electro-optical micrometers for rotary axles
US3675672A (en) * 1969-07-17 1972-07-11 Bowles Fluidics Corp Fluidic irrigation
US3762819A (en) * 1971-08-12 1973-10-02 Hughes Aircraft Co Optical angle measuring system
US4318225A (en) * 1979-12-04 1982-03-09 Mchenry Systems, Inc. Angle measuring apparatus
DE3008396C2 (de) * 1980-03-05 1981-11-12 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh, 8225 Traunreut Digitale elektrische Winkelmeßeinrichtung
JPS57104812A (en) * 1980-12-20 1982-06-30 Fuji Electric Co Ltd Displacement-electricity converter
JPS57104815A (en) * 1980-12-20 1982-06-30 Asahi Optical Co Ltd Angle measuring apparatus employing line sensor
JPS57116214A (en) * 1981-01-12 1982-07-20 Asahi Optical Co Ltd Angle-measuring device by use of circular photosensor array
US4466189A (en) * 1981-05-29 1984-08-21 Tobin Jr Leo W Angle measuring device
JPS59607A (ja) * 1982-06-28 1984-01-05 Hitachi Ltd 回転体の回転角度検出装置
US4536650A (en) * 1983-01-26 1985-08-20 Ing. C. Olivetti & C., S.P.A. Optical transducer with a transparent shutter disk
JPS60166816A (ja) * 1984-02-10 1985-08-30 Hitachi Ltd 回転角測定装置
JPS6126810A (ja) * 1984-07-17 1986-02-06 Nissan Shatai Co Ltd ステアリングハンドルの回動角度測定装置
US4953933A (en) * 1989-07-10 1990-09-04 The Boeing Company Optical encoder reading device
FR2668258B1 (fr) * 1990-10-19 1994-05-13 Cartier Systemes G Capteur d'angle de rotation pour detecter le sens de rotation et/ou le nombre de tours effectues, et dispositif de direction assitee de vehicule comportant un tel capteur.
US5060592A (en) * 1990-10-22 1991-10-29 Stock Marvin G Steering direction indicator for boats
DE4129232A1 (de) * 1991-09-03 1993-03-04 Zahnradfabrik Friedrichshafen Drehwinkelsensor
FR2684758B1 (fr) * 1991-12-09 1997-03-28 Alcatel Satmam Capteur de position angulaire a piste resistive continue fermee, et procede de mesure correspondant.
JP2555083Y2 (ja) * 1991-12-24 1997-11-19 株式会社ニコン 回転角測定装置
JP2690680B2 (ja) * 1993-11-26 1997-12-10 株式会社ミツトヨ 光電式エンコーダ
US5500524A (en) * 1994-09-23 1996-03-19 Levelite Technology, Inc. Diode laser co-linear light beam generator
JPH09257464A (ja) * 1996-03-25 1997-10-03 Tokai Rika Co Ltd ステアリングホイールの回転角度検出装置
US5746005A (en) * 1996-10-22 1998-05-05 Powerhorse Corporation Angular position sensor

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8621057U1 (de) * 1986-08-06 1986-10-16 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh, 8225 Traunreut Winkelmeßeinrichtung
DE3641288C1 (en) * 1986-12-03 1988-06-09 Messerschmitt Boelkow Blohm Device for producing luminous markings
DE4022837A1 (de) * 1990-07-18 1992-01-23 Morche Dirk W Dipl Ing Vorrichtung zur erzeugung eines elektrischen signales
DE4230405A1 (de) * 1991-09-12 1993-03-25 Mitsubishi Electric Corp Optischer bewegungsdetektor

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
TRUMPOLD, Harry et al.: Auswertung von Strich- kodestrukturen zur absoluten Weg- und Winkel- messung. In: F & M 102 (1994) 11-12, S.566-572 *

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19956902A1 (de) * 1999-11-26 2001-05-31 Valeo Schalter & Sensoren Gmbh Lenkwinkelsensor für ein Fahrzeug
WO2003087729A2 (en) * 2002-04-08 2003-10-23 Cliffgroup Limited Optical controls
WO2003087729A3 (en) * 2002-04-08 2004-02-19 Cliff Plastic Products Ltd Optical controls
EP1484582A1 (de) * 2003-06-03 2004-12-08 TRW Automotive Electronics & Components GmbH & Co. KG Optoelektronischer Drehwinkelsensor
DE102008045195A1 (de) 2008-08-30 2010-03-04 Leopold Kostal Gmbh & Co. Kg Überdrehschutzanordnung für ein drehbares Bedienelement in einem Kraftfahrzeug
EP2213987A1 (de) * 2009-02-03 2010-08-04 Leica Geosystems AG Optoelektronische Lagemesseinrichtung und optoelektronisches Lagemessverfahren
WO2010089280A3 (de) * 2009-02-03 2011-05-12 Leica Geosystems Ag Optoelektronische lagemesseinrichtung und optoelektronisches lagemessverfahren
AU2010211097B2 (en) * 2009-02-03 2012-07-26 Leica Geosystems Ag Optoelectronic position measurement device and optoelectronic position measurement method
US8546745B2 (en) 2009-02-03 2013-10-01 Leica Geosystems Ag Optoelectronic position measurement device having a guided beam path in the interior of a code carrier and optoelectronic position measurement method
WO2012093016A1 (de) * 2011-01-08 2012-07-12 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Messvorrichtung für einen drehwinkel

Also Published As

Publication number Publication date
JP2000065601A (ja) 2000-03-03
BR9903453A (pt) 2000-10-10
US6240652B1 (en) 2001-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19835972C1 (de) Optoelektronische Positionserfassungseinrichtung zur absoluten Weg- oder Winkelbestimmung sowie Verwendung einer solchen Einrichtung
EP2000373B1 (de) Optische Sensorvorrichtung zur Erfassung einer Benetzung und Verfahren zur Herstellung dieser Sensorvorrichtung
EP1991443B1 (de) Kameraanordnung für ein kraftfahrzeug
DE112004000035B4 (de) Sensoranordnung zur Abstands- und/oder Geschwindigkeitsmessung
DE3803529A1 (de) Optischer sensor
WO2001005626A1 (de) Lichtempfindliche sensoreinheit, insbesondere zum automatischen schalten von beleuchtungseinrichtungen
DE102012206417A1 (de) Schalthebelvorrichtung zur Betätigung eines Fahrzeuggetriebes
EP2213987A1 (de) Optoelektronische Lagemesseinrichtung und optoelektronisches Lagemessverfahren
EP1101673B1 (de) Sensoreinrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Sensoreinrichtung
EP1422513A2 (de) Optische Sende-und Empfangseinrichtung
WO2001019665A1 (de) Optoelektronischer lenkwinkelsensor
DE19855064A1 (de) Lenkwinkelsensor
DE19748131C2 (de) Vorrichtung zum Erfassen von Schaltstellungen eines mechanisch betätigbaren Schaltmittels sowie Verfahren zum Erfassen von Schaltstellungen eines mechanisch betätigbaren Schaltmittels
DE10147176B4 (de) Sensoreinrichtung zur Erfassung der Benetzung einer Scheibe, insbesondere einer Kraftfahrzeugscheibe
EP3150968B1 (de) Optoelektronischer sensor
EP0602385B1 (de) Beleuchtbares Zeigerinstrument
DE19838731C2 (de) Lenkwinkelsensor
EP1451557A1 (de) Regensensor, insbesondere für ein kraftfahrzeug
EP1346889B1 (de) Regensensor, insbesondere für Scheiben
EP1514750B1 (de) Kombinierte Sensoranordnung zur Detektion von Umgebungslicht und Regen
WO2009115179A2 (de) Messeinrichtung und anordnung zur erfassung von lageänderungen
DE19918313A1 (de) Winkelsensor
DE10034555A1 (de) Lichtempfindliche Sensoreinheit, insbesondere zum automatischen Schalten von Beleuchtungseinrichtungen
DE19942323B4 (de) Drehwinkelsensor
EP1050435B1 (de) Abstandssensorik für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee