DE1983555U - Sichtblende fuer den belueftungskanal eines in eine einbaunische eingesetzten aggregats. - Google Patents

Sichtblende fuer den belueftungskanal eines in eine einbaunische eingesetzten aggregats.

Info

Publication number
DE1983555U
DE1983555U DE1967B0072484 DEB0072484U DE1983555U DE 1983555 U DE1983555 U DE 1983555U DE 1967B0072484 DE1967B0072484 DE 1967B0072484 DE B0072484 U DEB0072484 U DE B0072484U DE 1983555 U DE1983555 U DE 1983555U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ventilation duct
prongs
transverse strips
refrigerator
transverse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1967B0072484
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Robert Bosch Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Hausgeraete GmbH filed Critical Robert Bosch Hausgeraete GmbH
Priority to DE1967B0072484 priority Critical patent/DE1983555U/de
Priority to AT918867A priority patent/AT280322B/de
Publication of DE1983555U publication Critical patent/DE1983555U/de
Priority to CH987968A priority patent/CH466342A/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/10Arrangements for mounting in particular locations, e.g. for built-in type, for corner type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2323/00General constructional features not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2323/002Details for cooling refrigerating machinery
    • F25D2323/0026Details for cooling refrigerating machinery characterised by the incoming air flow
    • F25D2323/00264Details for cooling refrigerating machinery characterised by the incoming air flow through the front bottom part
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2323/00General constructional features not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2323/002Details for cooling refrigerating machinery
    • F25D2323/0027Details for cooling refrigerating machinery characterised by the out-flowing air
    • F25D2323/00275Details for cooling refrigerating machinery characterised by the out-flowing air from the front top

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)

Description

RA. 501585*31.8.67 f
R.Nr. Gi 196
29» August 1967 Wi-st
Anlage zur Gebrauchsmusteranmeldung
ROBERT BOSCH HAUSGERÄTE GMBH, Stuttgart-W, Breitscheidstraße
Sichtblende für den Belüftungskanal eines in eine Ei baunische eingesetzten Aggregats.
Die Erfindung betrifft eine Sichtblende für äen Belüftungskanal eines in eine Einbaunische eingesetzten. Aggregats9 wie Kuhlsehrank5 Backofen oder dergleichen.
.-■ 2
Eine wesentliche Verbesserung der bekannten, meist mit desa unlösbar verbundenen Sichtblenden kann erzielt werden, wenn nach der Erfindung in dem Belüftungskanal mehrere im Abstand voneinander angeordnete Stützen mit nach außen gerichteten kammartigen Zinken vorgesehen sinas auf die Querleisten haftend aufsteckbar sind.
Mit der erfindungsgemäßen Ausbildung ist e s möglich,, die Sichtblenden aus einfachen und billigen Teilen herzustellen, die beim Zusammenbau lediglich zusammengesteckt werden. Es werden hierdurch die bisher üblichen kostspieligen Arbeitsgänge, wie Schweißen, Löten,, Verstemmen oder dergleichen überflüssig.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in sehematiseher Weise dargestellt. Es zeigens
Fig. 1 im Ausschnitt eine Anbauküche mit einem in eine Einbaunische eingesetzten Kühlschrank, bei dem die oberhalb und unterhalb der Tür gelegenen Öffnungen des Belüftungskanals mit Sichtblenden abgedeckt sind,
■ Fig. 2 die obere Sichtblende etwa in natürlicher Größe t wobei Teile von deren Querstäben herausgebrochen sind und
Fig. 3 die gleiche Sichtblende in der Seitenansicht, geschnitten nach der Linie III - III der Fig» 2,
Ein in die Einbaunische einer Anbauküche eingesetzter Kühlschrank 1 ist in der Fig. 1 in der Vorderansicht dargestellt«, Dieser Kühlschrank 1 ist in der
üblichen Weise von anderen Anbaueinheiten und Einbauaggregaten umgeben und weist an seiner Vorderseite eine Tür mit einem Türgriff 2 auf0 Der zwischen den Außenwänden des Kühlschranks 1 und den Wänden der Einbau» nische verbleibende Spalt ist mit Leisten 3 eines Äbdeckrahmens verklei=· det. Unterhalb sowie oberhalb der Tür des Kühlschranks sind Sichtblenden und 5 angeordnet, mit denen der Ein- bzw. Auslaß eines Belüftangskanals für den Verflüssiger und den Verdichter des Kühlschranks abgedeckt sind»
Wie insbesondere aus der Fig. 2 hervorgeht weist die obere Sichtblende 5 eine in die Öffnung des Belüftungskanals einsetzbare Tragleiste 6 auf ? die auf ihrer Rückseite mit einer Abkröpfung 7 und an ihrer Vorderseite mit einer Umbiegung 8 versehen sein kann. Auf dieser Tragleiste 6 sind mehrere im Abstand voneinander angeordnete Stützen 9 ^it nach außen gerichteten kammartigen Zinken 10 vorgesehen, auf de Querleisten 11 haftend aufsteck«= bar sind. Die Stützen 9 sind9 wie insbesondere aus der Figo 2 erkennbar, mit einem L-förmig abgewinkelten Fuß 12 ausgestattet„ mit dem sie auf der Tragleiste 6 befestigt sind» -
Die kammartigen Zinken 10 tfeisen zu ihren Wurzeln hin keilförmig zulaufende Flanken auf? während die Querleisten 11 einen U=förmigen Querschnitt mit einer der Keilform der Zinken 10 entsprechenden Neigung ihrer Schenkel ausgestattet sind» Die Schenkel der Querleisten 11 sind darüber hinaus federnd biegbar und können daher leicht t wie in der Figo 3 durch den Pfeil "A" angedeutet 5 aus der Lage der in Fig» 3 in den Umrissen strichpunktiert dargestellten Querleiste auf die kammartigen Ziaken 10 aufgesteckt werdeno Aufgrund der keilförmigen Ausbildung der Zinken 10 und der entsprechenden Heigung der Schenkel der Querleisten 11, haften diese ohne weitere Befesti= gungsmittel fest auf den Stützen 9»
Die aus der Tragleiste 6 mit den darauf befestigten Stützen 9 imd den· aufgesteckten Querleisten 11 zusammengesetzte obere Sichtblende 5 wird an der Vorderkante der Oberseite des Kühlschranks 1 vorzugsweise mit Schrauben$ Spreiznieten oder dergleichen befestigt» Diese Befestigungselemente werden durch randoffene oder auch geschlossene Bohrungen in der Abkröpfung 7 der Tragleiste 6 hindurchgesteckt und in der Wand des Kühlschranks verankert« Die Kröpfung T gewährleistet hierbei den erforderlichen Abstand der Sichtblende 5 zur Oberkante der Tür des Kühlschranks 1o
Wie bereits weiter oben erwähntr ist die Vorderkante der Tragleiste 6 mit einer Umbiegung 8 versehen? durch die diese Vorderkante der For» und dem Aussehen der Querleisten 11 angepaßt isto Die Stirnseite der Umbiegung liegt vorteilhafterweise in einer Ebene mit den Stirnseiten der übrigen Querleisten 11. Die fertig montierte Sichtblenden 4 und 5 können so ausge« richtet sein, daß die Querleisten 11 mit der Tür des Kühlschranks 1 in einer Ebene liegen oder gegenüber der Ebene der Tür leicht vor·= oder zurückversetzt angeordnet sind»
Die untere Sichtblende 4 ist in ihrem Aufbau ähnlich wie die obere Sichtblende 5 ausgeführt= In diesem Falle ist die Tragleiste 6 vorteilhaft am Boden des Kühlschranks befestigt. In der Tragleiste können auch Aussparungen 13 für Scharniere oder andere Beschläge vorgesehen sein, die an der Tür des Kühlschrankes vorstehen« Die Sichtblenden 4 und- 5 können vorzugsweise aus Metallblech bestehen. Sie können aber auch gans oder teilweise aus Kunststoff gefertigt sein»
-5

Claims (3)

_.5_. RA. 5 0158 5*31.8.6? f Behutzanaprttche.
1. Sichtblende für den Belüftungskanal eines in eine Einbaunische eingesetzten Aggregats, wie Kühlschrank, Backofen oder dergleichen, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Belüftungskanal mehrere im Abstand voneinander angeordnete Stützen (9) mit nach außen gerichteten kammartigen Zinken (10) vorgesehen sind, auf die Querleisten (11) haftend aufsteckbar sind.
2. Sichtblende nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den Querleisten (11 ) und den Zinken (10) eine beim Aufstecken der Querleisten auf die Zinken selbsttätig wirkende Klemmverbindung vorgesehen ist.
3. Sichtblende nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die kammartigen Zinken (10) mitzu ihrer Wurzel hin keilförmig zulaufenden Flanken ausgestattet sind und die Querleisten (11) einen tJ-förmigen Querschnitt mit einer der Keilform der Zinken entsprechenden Neigung ihrer federnd aufbiegbaren Schenkel aufweisen.
4· Sichtblende nach den Ansprüchen 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Stützen auf einer in die Öffnung des Belüftungskanals einsetzbaren Trag·» leiste (6) angeordnet sind, deren Vorderkante (8) durch Umbiegen der Form einer Querleiste (11) angepaßt ist und deren Stirnfläche mit den Stirnseiten der übrigen Querleisten (11) in einer Ebene liegt»
DE1967B0072484 1967-08-31 1967-08-31 Sichtblende fuer den belueftungskanal eines in eine einbaunische eingesetzten aggregats. Expired DE1983555U (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967B0072484 DE1983555U (de) 1967-08-31 1967-08-31 Sichtblende fuer den belueftungskanal eines in eine einbaunische eingesetzten aggregats.
AT918867A AT280322B (de) 1967-08-31 1967-10-10 Sichtblende für den Belüftungskanal von in eine Einbaunische eingesetzten Aggregaten
CH987968A CH466342A (de) 1967-08-31 1968-07-02 Sichtblende für den Belüftungskanal eines in eine Einbaunische eingesetzten Aggregats

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967B0072484 DE1983555U (de) 1967-08-31 1967-08-31 Sichtblende fuer den belueftungskanal eines in eine einbaunische eingesetzten aggregats.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1983555U true DE1983555U (de) 1968-04-18

Family

ID=33325581

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967B0072484 Expired DE1983555U (de) 1967-08-31 1967-08-31 Sichtblende fuer den belueftungskanal eines in eine einbaunische eingesetzten aggregats.

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT280322B (de)
CH (1) CH466342A (de)
DE (1) DE1983555U (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29705461U1 (de) * 1997-03-26 1998-07-23 Aeg Hausgeraete Gmbh Hausgerät, insbesondere Kühl- und/oder Gefriergerät

Also Published As

Publication number Publication date
CH466342A (de) 1968-12-15
AT280322B (de) 1970-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2950171A1 (de) Montage-vorrichtung fuer einen waerme-austauscher im gehaeuse einer heizungsapparatur o.dgl.
AT409069B (de) Schubladenzarge
AT5171U1 (de) Doppelwandige aufsatzzarge
DE3525540C2 (de)
DE1983555U (de) Sichtblende fuer den belueftungskanal eines in eine einbaunische eingesetzten aggregats.
DE19706285A1 (de) Rechteckförmiges Abdeckteil für eine Haushaltsmaschine
DE102005021563A1 (de) Justierschiene
DE2614901C2 (de) Wandanschlußleiste für Küchenschränke, Arbeitsplatten von Küchen o.dgl.
DE7305982U (de) Geschirrspülmaschine mit einer MontageÖffnung unterhalb der Fronttür
DE2012478A1 (de) Verkleidungselement aus Blech fur Fassaden, Innenwände oder dergleichen
DE2911646C2 (de) Eckverbindung von Wänden für Schallschluck-Kabinen
DE2040256C3 (de) Haushaltseinbaugerät, insbesondere Kühlschrank, mit Dekorplatte
DE2330532A1 (de) Schrankkonstruktion
AT365136B (de) Luftansauggitter fuer fahrzeuge, insbesondere schienenfahrzeuge
DE2755135A1 (de) Rahmenkonstruktion fuer eine schalttafel oder einen schaltschrank
AT159342B (de) Fußbefestigung für Gasherde und ähnliche Geräte.
DE7217615U (de) Aus Kunststoff bestehender doppelwandiger Aufsetzkranz für Lichtkuppeln
DE3434723C2 (de) Tür für eine Geschirrspülmaschine
DE1719936U (de) Blende fuer kombinierte kuecheneinrichtungen.
DE19726426A1 (de) Wandverkleidungssystem mit Profilholzbrettern und diese halternden Blechkrallen
DE1261303B (de) Dachrandeinfassung
DE1977437U (de) Kuehlschranktuer.
DE8021192U1 (de) Rechteckiges anschlusstueck fuer zuund abluft, insbesondere fuer haushalts- flachkanaele
DE1509473A1 (de) Tor fuer Garagen,Hallen od.dgl.
CH589766A5 (de)