DE19833177A1 - Pflasterabdeckung nach Reizung - Google Patents

Pflasterabdeckung nach Reizung

Info

Publication number
DE19833177A1
DE19833177A1 DE19833177A DE19833177A DE19833177A1 DE 19833177 A1 DE19833177 A1 DE 19833177A1 DE 19833177 A DE19833177 A DE 19833177A DE 19833177 A DE19833177 A DE 19833177A DE 19833177 A1 DE19833177 A1 DE 19833177A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
preparation according
benzocaine
nettle
insect bites
menthol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833177A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Labtec Gesellschaft fuer Technologische Forschung und Entwicklung mbH
Labtec GmbH
Original Assignee
Labtec Gesellschaft fuer Technologische Forschung und Entwicklung mbH
Labtec GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Labtec Gesellschaft fuer Technologische Forschung und Entwicklung mbH, Labtec GmbH filed Critical Labtec Gesellschaft fuer Technologische Forschung und Entwicklung mbH
Priority to DE19833177A priority Critical patent/DE19833177A1/de
Publication of DE19833177A1 publication Critical patent/DE19833177A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/70Web, sheet or filament bases ; Films; Fibres of the matrix type containing drug
    • A61K9/7023Transdermal patches and similar drug-containing composite devices, e.g. cataplasms
    • A61K9/703Transdermal patches and similar drug-containing composite devices, e.g. cataplasms characterised by shape or structure; Details concerning release liner or backing; Refillable patches; User-activated patches
    • A61K9/7038Transdermal patches of the drug-in-adhesive type, i.e. comprising drug in the skin-adhesive layer
    • A61K9/7046Transdermal patches of the drug-in-adhesive type, i.e. comprising drug in the skin-adhesive layer the adhesive comprising macromolecular compounds
    • A61K9/7053Transdermal patches of the drug-in-adhesive type, i.e. comprising drug in the skin-adhesive layer the adhesive comprising macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon to carbon unsaturated bonds, e.g. polyvinyl, polyisobutylene, polystyrene
    • A61K9/7061Polyacrylates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/42Use of materials characterised by their function or physical properties
    • A61L15/44Medicaments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2300/00Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices
    • A61L2300/20Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices containing or releasing organic materials
    • A61L2300/216Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices containing or releasing organic materials with other specific functional groups, e.g. aldehydes, ketones, phenols, quaternary phosphonium groups
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2300/00Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices
    • A61L2300/20Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices containing or releasing organic materials
    • A61L2300/30Compounds of undetermined constitution extracted from natural sources, e.g. Aloe Vera
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2300/00Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices
    • A61L2300/40Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices characterised by a specific therapeutic activity or mode of action
    • A61L2300/402Anaestetics, analgesics, e.g. lidocaine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2300/00Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices
    • A61L2300/40Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices characterised by a specific therapeutic activity or mode of action
    • A61L2300/45Mixtures of two or more drugs, e.g. synergistic mixtures

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Abstract

Pflasterabdeckung nach Reizung (Kribbeln, Brennen, Jucken), hervorgerufen durch Kontakt mit Brennesseln oder ähnliche Reize.

Description

Gemäß der Lehrbuchliteratur (Jung, Dermatologie, 1991) erzeugen geringe Reize an den Nozirezeptoren der Haut Juckreiz, stärkere Reize erzeugen Schmerz. Juckreiz kann eine Reaktion auf chemische, mechanische oder thermische Reize sein. Demzufolge treten Quaddeln/Urtikaria sowohl auf durch Einwirkung chemischer Substanzen (Stiche von Insekten = Histamin bei Mückenstichen, Apamin bei Bienenstichen etc., Brennessel etc.), sowie durch allergische Immunreaktion auf chemischer Substanzen; durch Druck/Reiben (wie z. B. mit einer Büroklammer oder einem Holzspatel, Reiben feiner Haare) etc., als auch durch Wärme (Sport, Heizkissen), sowie nach Licht (Sonnenbrand) auf. Eine juckende Quaddel/Urtikaria zeigt alle Zeichen einer Ent­ zündung wie Rötung, Schwellung, Wärme, "Schmerz" bzw. Juckreiz und ist auf eine kutane Histaminfreisetzung zurückzuführen Juckreiz ist nicht vollständig medizinisch erklärt und stellt immer einen subjektiven, teils auch psychologischen Parameter dar.
Es gibt seit Jahren einige, erprobte Mittel auf dem Markt. So werden überwiegend kühlende Gele und Stifte eingesetzt, die Antihistaminika neben der Kühlung durch verdunstenden Alkohol oder Wasser enthalten. Ferner wird Isoprenalin in Form von Puder oder Creme verwendet, was auf Dauer genauso wie der Gegenirritator Crotami­ ton nicht empfohlen wird wegen Hautreizung, abgesehen davon, daß die Wirkung nicht belegt oder rationalisiert werden kann. Der Nachteil dieser topischen Formu­ lierungen ist ihre kurze Wirkweise, so daß ständig die Applikation wiederholt werden muß. Außerdem können sich infolge der ungenügenden Wirkdauer die Stiche infolge Kratzens infizieren. Infizierte bzw. durch Kratzen verletzte Haut heilt wesentlich lang­ samer und evtl. unter Narbenbildung ab. Dann gibt es die Therapie mit oralen Anti­ histaminika, die für solche nicht als krankhaft zu bezeichnenden Beeinträchtigungen nicht gerne eingesetzt werden bzw. als Nebenwirkung zu einer geringeren Reaktions­ fähigkeit infolge Sedierung führen.
Es wurde nun überraschend gefunden, daß die Applikation eines Pflasters sehr effektiv gegen die Folgen von Insektenstichen oder Brennesselkontakt eingesetzt werden kann, wenn eine bestimme Zusammensetzung der Grund- und Hilfsstoffe erfolgt und wenn dafür gesorgt wird, daß die eingesetzten Substanzen längere Zeit Kontakt mit der ver­ letzten/betroffenen Hautstelle hat und gleichzeitig ein Kratzen unterbunden wird.
Dazu wurde ein Brennessel-Testmodell für die in vivo-Testung an Probanden entwickelt. Hierzu wird der chemische Stimulus beim Abbrechen der Brennhaare von frischen Blättern der ubiquitär vorkommenden Pflanze Urtica dioica/urens (Brennessel) genutzt, welcher Histamin, Serotonin, Acetylcholin und Ameisensäure in die Mikroverletzung durch das abgebrochene Brennhaar in die Haut freisetzt. Sofort nach Kontakt wird ein deutliches Kribbeln oder Brennen festgestellt, was bis ca. 15 min nach Kontakt anhält. Etwa 5 min nach Kontakt erscheint pro abgebrochenen Brennhaar eine deutlich sichtbare weiße Pappel in einem geröteten Hautareal. Die evozierte Quaddel ist bis 60 min nach Kontakt sichtbar, klingt dann reversibel ab. Im Testmodell wird das Blatt einer frischen Brennessel auf der Haut von zwei kontralateralen Extre­ mitäten (die Finger-, und Fußgelenkbereiche sind für die Sensorik ungeeignet) so be­ wegt, daß ca. 2-3 Brennhaare abbrechen. Die Zeit wird notiert. Anschließend wird die Sensorik (subjektive Reizdauer und Reizintensität der Testperson) nach Applikation einer zu testenden Lösung oder Formulierung im Vergleich zur unbehandelten kon­ tralateralen Reizung beurteilt und ausgewertet. Eine Wirkung (Reizbeendigung) durch einen Wirkstoff kann nur innerhalb von 15 Minuten nach Brennesselkontakt festgestellt werden. Der Test ist somit genau für die Erprobung der "Sofort-Wirkung" geeignet. Es können maximal 3 Tests in einem Zug durchgeführt werden, darüber hinaus läßt die Sensorik nach. Der Test liefert gute Übereinstimmung zwischen den Personen.
Die nachfolgende Tabelle gibt eine Übersicht über die Ergebnisse der getesteten Agen­ zien, Formulierungen und Handelspräparate.
Damit wurde Menthol als gut "sofort-wirksam" gegen den sensorischen Reiz befunden, gefolgt von der schwächeren Wirkung von Thesit und Antihistaminika. Als wirksam gegen den Aspekt des Reizes (Rötung, Schwellung, Schmerz) wurde das Lokal­ anästhetikum Benzocain gefunden. Die Kombination in den erfindungsgemäßen Beispielen 1 und 2 erwies sich am vorteilhaftesten.
Ein erfindungsgemäßes Pflaster gegen Insektenstiche enthält also eine Kombination von Menthol, vorzugsweise synthetisches Menthol, und ein Lokalanästhetikum vom Estertyp, vorzugsweise Benzocain, vorzugsweise als Base vorliegend. Es hat sich herausgestellt, daß es zur Stabilität des Lokalanästhetikums Benzocain vorteilhaft ist, Thesit als Kosolvenz zuzusetzen, um die Rekristallisation nach Lagerung über die Zeit zu vermeiden. Hinzu kommt die Pflastergrundlage und Herstellung, die frei von Lösungsmitteln nach einem dem Fachmann geläufigen Heißschmelzverfahren produ­ ziert werden. Hierzu wird eine geeigneter Heißschmelzkleber, vorzugsweise ein Hot­ meltkleber der Firma National Starch & Chemical, NL wie z. B. Durotak H 1570 oder Dispofix oder Dermagel, aber auch andere wie Eccomelt (Ebnöther, CH) eingesetzt. Die Wirkstoffe werden unter Wärme im Schmelzkleber gelöst und die heiße Masse auf einen silikonisierten Schutzfilm aus PET oder PP aufgebracht. Nach dem Erkalten wird mit einer Trägerfolie kaschiert. Daneben sind auch lösungsmittelbasierte hypoallergene Acrylatklebegrundlagen wie z. B. Durotak 387-2353 der Firma National Starch & Chemical, NL einsetzbar. In diesem Falle werden dann die Inhaltsstoffe und Hilfsstoffe in einem Lösungsmittel gelöst in den Kleber eingearbeitet, der dann nach Ausstreichen und Trocknen einen selbstklebenden Film ergibt, der wie oben beschrieben weiter ver­ arbeitet wird.
Es ist im Sinne der Erfindung besonders wichtig, eine Trägerfolie auszuwählen, die einen festen Verbund mit dem wirkstoffhaltigen Klebefilm eingeht. Ein wesentlicher Wirksamkeitsaspekt dieser Erfindung ist das Vorhandensein eines Kratzschutzes. Kratzen führt zu Mikroverletzungen der Haut. Diese wiederum können sich infizieren, was zu einer verzögerten Heilung der Stiche führt. Die Folie dafür muß aus einem flexiblen Material sein und nicht zu Spannungen auf der Haut führen, da das wieder den Juckreiz verstärken könnte. Eine solche erfindungsgemäße Trägerfolie ist die PE- Folie Cotran 9720 der Firma 3M Medica, DE. Die Transparenz der Folie ermöglicht die Sichtkontrolle des Abheilen.
Anschließend wurden mit erfindungsgemäßen Formulierungen (Beispiel 1-3) An­ wendungsbeobachtungen an Probanden durchgeführt. Die Probanden behandelten den juckenden Stich durch Aufkleben eines erfindungsgemäßen Pflasters in der Größe von 2,2 cm2, vorzugsweise von 4,5 cm2. Es stellte sich heraus, daß die Pflaster direkt nach Aufkleben und Andrücken den Juckreiz nehmen. Nach ca. 6-8 Stunden wurde eine Wechsel, also Ersatz gegen ein frisches Pflaster erforderlich. Spätestens nach 3 auf­ einanderfolgenden Pflastern, also nach 1-2 Tagen, zeigten die beklebten Stiche im Gegensatz zu unbehandelten Stichen keine Reizwirkung mehr und heilten ab. Die un­ behandelten Stiche wurden in der Regel aufgekratzt, juckten mehrere Tage und heilten erst im Verlauf einer Woche ab. Damit hat sich der Brennessel-Test als übertragbar für die Anti-Juckreiz-Wirkung bei Insektenstichen erwiesen, auch wenn chemisch gesehen die Reizwirkung verschieden erfolgt.
Der Vorteil dieser Pflasterzubereitung besteht in der einfachen Herstelltechnik, in der anwenderfreundlichen Applikation, die auch für den Einsatz bei Säuglingen, Kindern und Reisenden in Länder mit hohem Insektenaufkommen geeignet ist sowie in der ausgesprochen schnellen und anhaltenden Wirkung gegen Juckreiz und der reduzier­ ten Abheilungszeit.
Beispiele Erfindungsgemäßes Beispiel 1
Um 1000 cm2 eines erfindungsgemäßen Pflasterlaminats im Labormaßstab herzustellen, werden 0,12 g Chlorphenaminmaleat, 0,5 g Menthol, 0,4 g Thesit und 1,0 g Benzocain in 8,0 g Durotak H1570 so lange erwärmt, bis die Masse eine homogene Schmelze dar­ stellt. Diese wird mittels eines Rakels in einer Spaltdicke von 200 µm auf eine silikoni­ sierte Polyesterfolie über der heißen Ceranplatte ausgestrichen, sodaß nach dem sofor­ tigen Erkalten ein Flächengewicht von 115 g/m2 erhalten wird. Nach dem Kaschieren mit Cotran # 9720 enthält ein 4,5 cm2 großes Pflaster 2,25 mg Menthol und 4,5 mg Benzocain. Im Produktionsmaßstab mit einer Maschine (z.B. Firma Inatec GmbH, Leverkusen) wird der Schmelzansatz aus einem gerührten und gewärmten Behälter mittels einer Düse oder eines Ventils auf den kontiniuierlich mit bestimmter Ge­ schwindigkeit auf gegenläufigen Rollen laufenden Release Liner beschichtet und sofort kaschiert. Anschließend kann die Konfektionierung der Rollenware erfolgen.
Erfindungsgemäßes Beispiel 2
Um 1000 cm2 eines erfindungsgemäßen Pflasterlaminats im Labormaßstab herzustellen, werden 0,5 g Menthol, 1,0 g Thesit und 1,6 g Benzocain in 8,0 g Durotak H1570 so lange erwärmt, bis die Masse eine homogene Schmelze darstellt. Diese wird mittels eines Rakels in einer Spaltdicke von 200 µm auf eine silikonisierte Polyesterfolie über der heißen Ceranplatte ausgestrichen, sodaß nach dem sofortigen Erkalten ein Flächenge­ wicht von 100 g/m2 erhalten wird. Nach dem Kaschieren mit Cotran # 9720 enthält ein 4,5 cm2 großes Pflaster 1,35 mg Menthol und 3,6 mg Benzocain.
Erfindungsgemäßes Beispiel 3
Um 1000 cm2 eines erfindungsgemäßen Pflasterlaminats im Labormaßstab herzustellen, werden 0,5 g Menthol, 1,0 g Thesit und 1,6 g Benzocain und 0,01 g Tyzor AA 135 in 5 ml Ethanol 96% gelöst, anschließend 21,5 g Durotak 387-2353 zugegeben und durch Rühren homogenisiert. Die Masse wird mittels eines Rakels in einer Naßschichtdicke von 450 µm auf eine silikonisierte Polyesterfolie ausgestrichen, sodaß nach dem Trocken ein Flächengewicht von 100 g/m2 erhalten wird. Nach dem Kaschieren mit Cotran # 9720 enthält ein 4,5 cm2 großes Pflaster 1,8 mg Menthol und 3,6 mg Benzocain.
Vergleichsbeispiel 4
Um 1000 cm2 eines Vergleichsbeispiels im Labormaßstab herzustellen, werden 0,8 g Piccotac 95-E in 9,2 g Durotak H1570 so lange erwärmt, bis die Masse eine homogene Schmelze darstellt. Diese wird mittels eines Rakels in einer Spaltdicke von 200 µm auf eine silikonisierte Polyesterfolie über der heißen Ceranplatte ausgestrichen, sodaß nach dem sofortigen Erkalten ein Flächengewicht von 150 g/m2 erhalten wird. Nach dem Kaschieren mit Cotran # 9720 erhält man 4,5 cm2 große Pflaster.
Vergleichsbeispiel 5
Um 1000 cm2 eines Vergleichsbeispiels im Labormaßstab herzustellen, werden 0,2 g Campher, 0,2 g Menthol, 0,4 g Thesit und 0,120 g Chlorphenamin in 9 g Durotak H1570 so lange erwärmt, bis die Masse eine homogene Schmelze darstellt. Diese wird mittels eines Rakels in einer Spaltdicke von 300 µm auf eine silikonisierte Polyesterfolie über der heißen Ceranplatte ausgestrichen, sodaß nach dem sofortigen Erkalten ein Flächen­ gewicht von 135 g/m2 erhalten wird. Nach dem Kaschieren mit Hostaphan RN 15 er­ hält man 4,5 cm2 große Pflaster.

Claims (8)

1. Pflasterzubereitung, die aufgrund der Zusammensetzung von Substanzen die Reizwirkung nach Brennessel-Kontakt und Insektenstichen und ähnlichen Reizen, die sich in Kribbeln, Jucken und Brennen äußern, mindert.
2. Pflasterzubereitung nach Anspruch 1, die aufgrund ihrer mit der Haftkleberschicht untrennbar verbundenen Abdeckfolie einen Kratzschutz bei der Applikation infolge Reizwirkung nach Brennessel-Kontakt und Insektenstichen darstellt.
3. Pflasterzubereitung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei der Zusammensetzung um eine Kombination von Menthol und Benzocain in ge­ löster Form in einer selbstklebenden Haftschicht in einem Flächengewicht von 20 bis 200 g/m2, vorzugsweise von 100 bis 120 g/m2 befindet.
4. Pflasterzubereitung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei der Zusammensetzung um eine Kombination von Menthol in der Konzentration von 2-10%, vorzugsweise von 5% und Benzocain in der Konzentration von 5-20%, vor­ zugsweise von 10% handelt.
5. Pflasterzubereitung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kon­ zentration an Benzocain durch das Kosolvenz Thesit in der Konzentration von 1-20%, vorzugsweise von 4-8% stabilisiert wird.
6. Pflasterzubereitung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem Klebelaminat untrennbar verbundene Abdeckschicht eine farblose, flexible Folie aus Polyethylen, LDPE, EVA-Copolymeren oder Polyurethan, vorzugsweise aus Polyethylen besteht.
7. Pflasterzubereitung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der selbstklebende Hilfsstoff ein Heißschmelzkleber aus EVA-Copolymeren und aroma­ tischen Hydrocarbon-Harzen oder ein durch radikalische Polymerisation aus Acry­ lat-Copolymeren gewonnener Lösungsmittel-Acrylat-Kleber ist.
8. Pflasterzubereitung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß diese auf Quaddeln infolge Kontakt mit Nesselpflanzen, Nesseltieren oder Insektenstichen; bissen an menschlicher und tierischer Haut aufgeklebt wird.
DE19833177A 1998-07-23 1998-07-23 Pflasterabdeckung nach Reizung Withdrawn DE19833177A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833177A DE19833177A1 (de) 1998-07-23 1998-07-23 Pflasterabdeckung nach Reizung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833177A DE19833177A1 (de) 1998-07-23 1998-07-23 Pflasterabdeckung nach Reizung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19833177A1 true DE19833177A1 (de) 2000-01-27

Family

ID=7875062

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833177A Withdrawn DE19833177A1 (de) 1998-07-23 1998-07-23 Pflasterabdeckung nach Reizung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19833177A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001041746A1 (en) * 1999-12-10 2001-06-14 Lectec Corporation Anti itch patch
DE10024396A1 (de) * 2000-05-17 2001-11-22 Labtec Gmbh Pflasterabdeckung für Kinder
US6361790B1 (en) 1994-03-30 2002-03-26 Lectec Corporation Method of forming adhesive patch for applying medication to the skin
DE10158199A1 (de) * 2001-11-27 2003-06-18 Beiersdorf Ag Juckreizstillende kosmetische und dermatologische Zubereitungen
EP1632226A1 (de) * 2003-06-11 2006-03-08 Teikoku Seiyaku Co., Ltd. Entzündungshemmendes analgetisches klebepflaster
DE102006001162A1 (de) * 2006-01-06 2007-07-12 Labtec Gmbh Pflasterabdeckung bei atopischer Dermatitis

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1931080B2 (de) * 1969-06-10 1978-04-20 Lucien Paris Nouvel Salbenartiger Wundverband
DE3632510A1 (de) * 1985-09-26 1987-04-02 Shionogi & Co Topisches entzuendungshemmendes und analgetisches arzneimittel
CH667013A5 (de) * 1984-10-17 1988-09-15 Roehm Gmbh Pharmazeutisches mittel zur lokalen therapie der psoriasis.
US4879118A (en) * 1984-03-07 1989-11-07 Yamanouchi Pharmaceutical Co., Ltd. Glycyrrhetinic acid-containing plasters
WO1990009808A1 (en) * 1989-02-21 1990-09-07 Schering Corporation Device for the transdermal delivery of nicotine
DE4006628A1 (de) * 1990-03-06 1990-11-22 Bernd Dr Med Ditter Verfahren zur oertlichen daueranwendung von antiallergischen, entzuendungshemmenden und juckreizstillenden hautmitteln
DE4331945A1 (de) * 1993-09-21 1995-03-23 Pierre Nicolas Dr Med Foss Mittel zur externen lokalen Behandlung von Juckreiz
DE29501910U1 (de) * 1995-02-07 1995-03-30 Czech Zbigniew Dr Transdermales therapeutisches den Wirkstoff Dimethisoquin enthaltendes System
DE4404842A1 (de) * 1994-02-16 1995-08-17 Pierre Nicolas Dr Med Foss Gerät zur antipruriginösen Elektrotherapie (APET)
US5451407A (en) * 1993-06-21 1995-09-19 Alza Corporation Reduction or prevention of skin irritation or sensitization during transdermal administration of a irritating or sensitizing drug
DE29511982U1 (de) * 1995-07-26 1996-02-22 Hexal Pharma Gmbh Pflaster
EP0758548A1 (de) * 1995-07-17 1997-02-19 Rainer K. Dr. Liedtke Lokalanästhetika zur topischen Therapie von Rückenschmerzen und Muskelverspannung
DE19546159A1 (de) * 1995-12-11 1997-06-12 Liedtke Pharmed Gmbh Methode und Zusammensetzung einer topisch wirksamen Therapie postoperativer und posttraumatischer Wundschmerzen
DE29719050U1 (de) * 1997-10-27 1998-03-26 Grimm Karl Mückenstichpflaster (ein imprägniertes Pflaster)

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1931080B2 (de) * 1969-06-10 1978-04-20 Lucien Paris Nouvel Salbenartiger Wundverband
US4879118A (en) * 1984-03-07 1989-11-07 Yamanouchi Pharmaceutical Co., Ltd. Glycyrrhetinic acid-containing plasters
CH667013A5 (de) * 1984-10-17 1988-09-15 Roehm Gmbh Pharmazeutisches mittel zur lokalen therapie der psoriasis.
DE3632510A1 (de) * 1985-09-26 1987-04-02 Shionogi & Co Topisches entzuendungshemmendes und analgetisches arzneimittel
WO1990009808A1 (en) * 1989-02-21 1990-09-07 Schering Corporation Device for the transdermal delivery of nicotine
DE4006628A1 (de) * 1990-03-06 1990-11-22 Bernd Dr Med Ditter Verfahren zur oertlichen daueranwendung von antiallergischen, entzuendungshemmenden und juckreizstillenden hautmitteln
US5451407A (en) * 1993-06-21 1995-09-19 Alza Corporation Reduction or prevention of skin irritation or sensitization during transdermal administration of a irritating or sensitizing drug
DE4331945A1 (de) * 1993-09-21 1995-03-23 Pierre Nicolas Dr Med Foss Mittel zur externen lokalen Behandlung von Juckreiz
DE4404842A1 (de) * 1994-02-16 1995-08-17 Pierre Nicolas Dr Med Foss Gerät zur antipruriginösen Elektrotherapie (APET)
DE29501910U1 (de) * 1995-02-07 1995-03-30 Czech Zbigniew Dr Transdermales therapeutisches den Wirkstoff Dimethisoquin enthaltendes System
EP0758548A1 (de) * 1995-07-17 1997-02-19 Rainer K. Dr. Liedtke Lokalanästhetika zur topischen Therapie von Rückenschmerzen und Muskelverspannung
DE29511982U1 (de) * 1995-07-26 1996-02-22 Hexal Pharma Gmbh Pflaster
DE19546159A1 (de) * 1995-12-11 1997-06-12 Liedtke Pharmed Gmbh Methode und Zusammensetzung einer topisch wirksamen Therapie postoperativer und posttraumatischer Wundschmerzen
DE29719050U1 (de) * 1997-10-27 1998-03-26 Grimm Karl Mückenstichpflaster (ein imprägniertes Pflaster)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6361790B1 (en) 1994-03-30 2002-03-26 Lectec Corporation Method of forming adhesive patch for applying medication to the skin
WO2001041746A1 (en) * 1999-12-10 2001-06-14 Lectec Corporation Anti itch patch
DE10024396A1 (de) * 2000-05-17 2001-11-22 Labtec Gmbh Pflasterabdeckung für Kinder
WO2001087274A2 (de) * 2000-05-17 2001-11-22 Beirsdorf Ag Pflasterabdeckung für kinder
WO2001087274A3 (de) * 2000-05-17 2002-05-23 Beiersdorf Ag Pflasterabdeckung für kinder
DE10024396B4 (de) * 2000-05-17 2006-07-27 Beiersdorf Ag Pflasterabdeckung für Kinder
DE10158199A1 (de) * 2001-11-27 2003-06-18 Beiersdorf Ag Juckreizstillende kosmetische und dermatologische Zubereitungen
EP1632226A1 (de) * 2003-06-11 2006-03-08 Teikoku Seiyaku Co., Ltd. Entzündungshemmendes analgetisches klebepflaster
EP1632226A4 (de) * 2003-06-11 2006-07-12 Teikoku Seiyaku Kk Entzündungshemmendes analgetisches klebepflaster
DE102006001162A1 (de) * 2006-01-06 2007-07-12 Labtec Gmbh Pflasterabdeckung bei atopischer Dermatitis

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CA1332570C (en) Method for reducing skin irritation associated with drug/penetration enhancer compositions
DE69827929T2 (de) Hautpflegemittel
EP2744474B1 (de) Medizinische hautschutz-zusammensetzung mit einer die hautbarriere verbessernden wirkstoffkombination
EP1467706B1 (de) Dermales applikationssystem für aminolävulinsäure-derivate
EP0060553A1 (de) Präparat zur Behandlung von Wunden der Hautoberfläche und Verfahren zur Herstellung des Präparats
AU602069B2 (en) New medicated ointment, process for its production, means of application using said ointment and production of said ointment
EP0584126B1 (de) Lanolinderivate als penetrationsfördernde substanzen
DE1617780B2 (de) Vernarbungsmittel
DE69927154T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur behandlung von erektionsstörungen
DE1804801C3 (de) Mittel zur Aknebehandlung
DE19911262A1 (de) Vorrichtung zur Abgabe kosmetischer Wirkstoffe
EP1303267B1 (de) Dermales applikationssystem für aminolävulinsäure
DE19833177A1 (de) Pflasterabdeckung nach Reizung
EP1317257B1 (de) Pflaster
DE2707814A1 (de) Mittel zur pflege und behandlung der haut und verfahren zur herstellung der mittel
DE4336299A1 (de) Gelkörper zur percutanen Verabreichung, insbesondere von Medikamenten
EP0774954B1 (de) Hydrogel für die applikation von therapeutischen und/oder kosmetischen wirkstoffen an die haut
DE69727154T2 (de) Land- und meeressschildkrötenöle, diese enthaltende zusammensetzungen, verfahren zu deren herstellung und verwendungen
DE102010032586A1 (de) Hautauflage mit optimierter Wirkstofffreisetzung
DE10063378A1 (de) Aufkleber mit Verflüssigungsmittel für natürliche Atemwegssekrete
DE102006001162A1 (de) Pflasterabdeckung bei atopischer Dermatitis
DE102018115270B4 (de) Zubereitung als Gel und Pflaster zur topischen Behandlung von Haut- und/oder Nagelerkrankungen
DE10032537A1 (de) Dermales System, enthaltend 2-(3-Benzophenyl)Propionsäure
DE60109788T2 (de) Pharmazeutische zusammensetzung zur verabreichung von beflotaxone
DE10049225A1 (de) Dermales System, enthaltend Diclofenac

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee