DE19831595B4 - Hydraulische Schaltung - Google Patents

Hydraulische Schaltung Download PDF

Info

Publication number
DE19831595B4
DE19831595B4 DE19831595A DE19831595A DE19831595B4 DE 19831595 B4 DE19831595 B4 DE 19831595B4 DE 19831595 A DE19831595 A DE 19831595A DE 19831595 A DE19831595 A DE 19831595A DE 19831595 B4 DE19831595 B4 DE 19831595B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
load
valve
control
consumer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19831595A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19831595A1 (de
Inventor
Thomas Weickert
Andreas Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bosch Rexroth AG
Original Assignee
Bosch Rexroth AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Rexroth AG filed Critical Bosch Rexroth AG
Priority to DE19831595A priority Critical patent/DE19831595B4/de
Publication of DE19831595A1 publication Critical patent/DE19831595A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19831595B4 publication Critical patent/DE19831595B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/20Drives; Control devices
    • E02F9/22Hydraulic or pneumatic drives
    • E02F9/2264Arrangements or adaptations of elements for hydraulic drives
    • E02F9/2267Valves or distributors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/20Drives; Control devices
    • E02F9/22Hydraulic or pneumatic drives
    • E02F9/2221Control of flow rate; Load sensing arrangements
    • E02F9/2225Control of flow rate; Load sensing arrangements using pressure-compensating valves
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/20Drives; Control devices
    • E02F9/22Hydraulic or pneumatic drives
    • E02F9/226Safety arrangements, e.g. hydraulic driven fans, preventing cavitation, leakage, overheating
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/20Drives; Control devices
    • E02F9/22Hydraulic or pneumatic drives
    • E02F9/2264Arrangements or adaptations of elements for hydraulic drives
    • E02F9/2271Actuators and supports therefor and protection therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/20Drives; Control devices
    • E02F9/22Hydraulic or pneumatic drives
    • E02F9/2278Hydraulic circuits
    • E02F9/2296Systems with a variable displacement pump
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/02Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member
    • F15B11/028Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member for controlling the actuating force
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/16Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors
    • F15B11/161Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors with sensing of servomotor demand or load
    • F15B11/163Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors with sensing of servomotor demand or load for sharing the pump output equally amongst users or groups of users, e.g. using anti-saturation, pressure compensation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/04Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor
    • F15B13/0416Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor with means or adapted for load sensing
    • F15B13/0417Load sensing elements; Internal fluid connections therefor; Anti-saturation or pressure-compensation valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/205Systems with pumps
    • F15B2211/2053Type of pump
    • F15B2211/20546Type of pump variable capacity
    • F15B2211/20553Type of pump variable capacity with pilot circuit, e.g. for controlling a swash plate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/25Pressure control functions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/305Directional control characterised by the type of valves
    • F15B2211/30505Non-return valves, i.e. check valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/305Directional control characterised by the type of valves
    • F15B2211/30525Directional control valves, e.g. 4/3-directional control valve
    • F15B2211/3053In combination with a pressure compensating valve
    • F15B2211/30555Inlet and outlet of the pressure compensating valve being connected to the directional control valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/32Directional control characterised by the type of actuation
    • F15B2211/329Directional control characterised by the type of actuation actuated by fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/405Flow control characterised by the type of flow control means or valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/405Flow control characterised by the type of flow control means or valve
    • F15B2211/40515Flow control characterised by the type of flow control means or valve with variable throttles or orifices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/42Flow control characterised by the type of actuation
    • F15B2211/426Flow control characterised by the type of actuation electrically or electronically
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/42Flow control characterised by the type of actuation
    • F15B2211/428Flow control characterised by the type of actuation actuated by fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/455Control of flow in the feed line, i.e. meter-in control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/47Flow control in one direction only
    • F15B2211/473Flow control in one direction only without restriction in the reverse direction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/605Load sensing circuits
    • F15B2211/6051Load sensing circuits having valve means between output member and the load sensing circuit
    • F15B2211/6054Load sensing circuits having valve means between output member and the load sensing circuit using shuttle valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/705Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor characterised by the type of output members or actuators
    • F15B2211/7051Linear output members
    • F15B2211/7052Single-acting output members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/705Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor characterised by the type of output members or actuators
    • F15B2211/7058Rotary output members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/71Multiple output members, e.g. multiple hydraulic motors or cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/76Control of force or torque of the output member

Abstract

Hydraulische Schaltung zur Ansteuerung eines Verbrauchers (4,6), mit einer Verstellpumpe (2), deren Einstellung in Abhängigkeit vom höchsten Lastdruck der Verbraucher (4, 6) veränderbar ist, wobei zwischen der Verstellpumpe (2) und jedem Verbraucher (4, 6) eine verstellbare Meßblende (14a, 14b) vorgesehen ist, der eine Druckwaage (16a, 16b) nachgeschaltet ist, deren Regelkolben (72) in Schließrichtung vom Lastdruck des zugeordneten Verbrauchers (4, 6) und in Öffnungsrichtungen von einem Druck stromabwärts der Meßblende (14a, 14b) beaufschlagt ist, gekennzeichnet durch eine Steueranordnung, über die bei Überschreiten eines Grenzlastdruckes der Regelkolben (72) der Druckwaage (16a) mit einem höheren Druck als dem höchsten Lastdruck in Schließrichtung beaufschlagbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine hydraulische Schaltung zur Ansteuerung eines hydraulischen Verbrauchers gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Derartige Schaltungen (auch Load-Sensing-Schaltungen) werden unter anderem zur Ansteuerung von mobilen Arbeitsmaschinen, beispielsweise von Baggern eingesetzt. Über die zentrale Schaltung werden hydraulisch betätigte Aggregate der Arbeitsmaschine, beispielsweise ein Drehwerk, der Fahrantrieb, ein Löffel, ein Stiel oder eine am Baggerausleger montierte Klemmeinrichtung angesteuert.
  • Eine derartige Load-Sensing-Schaltung ist beispielsweise aus der EP 0 566 449 A1 bekannt. Diese Schaltung hat eine Verstellpumpe, die derart geregelt werden kann, daß sie an ihrem Ausgang einen Druck erzeugt, der um einen bestimmten Differenzbetrag über dem höchsten Lastdruck aller hydraulischen Verbraucher liegt. Dafür ist ein Load-Sensing-Regler vorgesehen, der vom Pumpendruck in Richtung der Verringerung des Hubvolumens und vom höchsten Lastdruck an den Verbrauchern sowie von einer Druckfeder in Richtung der Vergrößerung des Hubvolumens beaufschlagbar ist. Die sich bei der Verstellpumpe einstellende Differenz zwischen dem Pumpendruck und dem höchsten Lastdruck entspricht der Kraft der vorgenannten Druckfeder.
  • Jedem der Verbraucher ist eine verstellbare Meßblende mit einer nachgeschalteten Druckwaage zugeordnet, über die der Druckabfall an der Meßblende konstant gehalten wird, so daß die zum jeweiligen Verbraucher fließende Hydraulikfluidmenge vom Öffnungsquerschnitt der Meßblende und nicht vom Lastdruck des Verbrauchers oder vom Pumpendruck ab hängt. In demjenigen Fall, in dem die Verstellpumpe mit maximalem Hubvolumen fördert und der Hydraulikfluidstrom trotzdem nicht ausreicht, um den vorgegebenen Druckabfall über den Meßblenden aufrecht zu erhalten, werden die Druckwaagen aller betätigten hydraulischen Verbraucher in Schließrichtung verstellt, so daß alle Hydraulikfluidströme zu den einzelnen Verbrauchern um den gleichen Prozentsatz verringert werden. Das heißt, bei nachgeschalteter Druckwaage stehen die Volumenströme zu den Verbrauchern immer im Verhältnis der Öffnungsquerschnitte der Meßblenden. Aufgrund dieser lastunabhängigen Durchflußverteilung (LUDV) bewegen sich alle angesteuerten Verbraucher mit einer prozentual um den gleichen Wert verringerten Geschwindigkeit.
  • Die eingangs genannte Verstellpumpe ist üblicherweise mit einer Druckregelung und mit einer Leistungsregelung ausgestattet, über die der maximal mögliche Pumpendruck bzw. die maximale von der Verstellpumpe abgebbare Leistung einstellbar sind. Diese Druck- und Leistungsregelungen sind der Load-Sensing-Regelung überlagert.
  • Mit einer Steueranordnung der vorstehend geschilderten Art kann es dann zu Problemen kommen, wenn ein hydraulischer Verbraucher bis zu einem Anschlag verfahren und an diesem Anschlag gehalten werden soll. Dies kann beispielsweise dann der Fall sein, wenn der hydraulische Verbraucher ein Löffel ist, der auf Anschlag gefahren wird. Beim Fahren auf Anschlag baut sich an dem entsprechenden hydraulischen Verbraucher ein Druck auf, der etwa dem durch die Druckregelung vorgegebenen Maximaldruck, d.h. der Baggerleistung entspricht. Wird nun ein weiterer hydraulischer Verbraucher, beispielsweise ein Fahrantrieb oder ein Ausleger angesteuert, kann dieser nur mit einer geringen Leistung bewegt werden, da aufgrund des hohen Druckes am erstgenannten Verbraucher (Löffel) bereits bei geringen Hydraulikfluidströmen zum anderen hydraulischen Verbraucher (Fahrantrieb) die Leistungsregelung der Verstellpumpe anspricht.
  • Um diesen Nachteil auszuräumen, wird in der WO95/32364 der Anmelderin eine Steueranordnung offenbart, über die bei Überschreiten eines Grenzlastdruckes lediglich der Lastdruck des lastniedrigeren hydraulischen Verbrauchers an den Load-Sensing-Regler der Verstellpumpe gemeldet wird. Dieser Grenzlastdruck ist so gewählt, daß die Versorgung des anderen hydraulischen Verbrauchers gewährleistet ist. Bei der WO 95/32364 wird dies erreicht, indem der Federraum der Druckwaage des lastniedrigeren Verbrauchers über eine Druckbegrenzungsventilanordnung mit dem Tank verbindbar ist. Bei Überschreiten eines Grenzlastdruckes öffnet das Druckbegrenzungsventil die Verbindung zum Tank, so daß der Federraum der Druckwaage des lastniedrigeren Verbrauchers entlastet und der Regelkolben in seine Öffnungsstellung gebracht wird, in der der Lastdruck dieses Verbrauchers in die Lastdruckmeldeleitung gemeldet wird.
  • Nachteilig bei dieser Steueranordnung ist, daß ein Teilvolumenstrom zum Tank hin abgeführt wird und somit nicht für die Verbraucheransteuerung verwendet werden kann. Der Wirkungsgrad dieser Steuerung ist daher vergleichsweise gering. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß durch die Rückführung des Hydraulikfluids hin zum Tank Wärme im System erzeugt und somit Pumpenleistung vernichtet wird.
  • Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Steueranordnung zu schaffen, durch die bei minimalem vorrichtungstechnischen Aufwand eine hinreichende Versorgung sämtlicher Verbraucher gewährleistet ist.
  • Diese Aufgabe wird durch eine hydraulische Schaltung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Durch die Maßnahme, die hydraulische Schaltung mit einer Steueranordnung zu versehen, über die bei Überschreiten des Grenzlastdruckes der Regelkolben einer Druckwaage eines Verbrauchers in Schließrichtung beaufschlagt wird, wird der Zulauf zu diesem Verbraucher verringert oder unterbunden, so daß ein anderer lastniedriger Verbraucher entsprechend mit mehr Hydraulikfluid versorgbar ist. Durch das Zusteuern der Druckwaage ist gewährleistet, daß der Druck stromabwärts der Druckwaage den Grenzlastdruck nicht überschreitet. Dieser Grenzlastdruck ist derart gewählt, daß die Funktion des zugeordneten Verbrauchers stets gewährleistet ist. Die Erfindung ermöglicht somit die optimale Ausnutzung der Pumpenleistung um einen Verbraucher, beispielsweise eine Zange oder einen Löffel mit einem Maximaldruck zu versorgen, während der andere lastniedrigere Verbraucher, beispielsweise ein Fahrantrieb mit einem höheren Volumenstrom als bei herkömmlichen Lösungen versorgbar ist.
  • Bei Anwendungen, bei denen ein Verbraucher in seiner Endposition gegen einen Anschlag fährt, und dann gegen diesen Anschlag gehalten werden soll, wird es besonders bevorzugt, wenn die Steueranordnung mit einem Schaltventil ausgeführt ist, über das in einer Schaltstellung ein höherer Druck als der entsprechende Lastdruck an den Federraum der Druckwaage anlegbar ist. Bei dieser und den im folgenden beschriebenen Varianten wird es besonders bevorzugt, wenn der höhere Druck der Pumpendruck ist. Da dieser Pumpendruck größer als der Lastdruck ist, wird die Druckwaage aufgrund der resultierenden Druckdifferenz zugesteuert und der Zulauf zu diesem weiteren Verbraucher verringert oder unterbrochen.
  • Das vorgenannte Wegeventil meldet in einer anderen Schaltstellung den Lastdruck des zugeordneten Verbrauchers in den Federraum. Zur Betätigung des Wegeventils sind die Stirnseiten des Wegeventilkolbens einerseits mit der Kraft einer Ventilfeder und diesem Lastdruck und andererseits mit dem höheren Druck, vorzugsweise dem Pumpendruck beaufschlagt, der um eine Druckdifferenz Δp größer als der Lastdruck ist. Δp entspricht dabei der Kraft einer Druckfeder des Load-Sensing-Reglers der Verstellpumpe.
  • Bei einer weiteren Variante der Steueranordnung sperrt das Wegeventil in der anderen Schaltstellung die den höheren Druck, vorzugsweise den Pumpendruck führende Leitung ab, so daß das Wegeventil lediglich mit einer Durchflußstellung ausgeführt werden muß und daher einen einfacheren Aufbau aufweist.
  • Im letztgenannten Fall wird es bevorzugt, wenn der Lastdruck des lastniedrigeren Verbrauchers über eine Wechselventilanordnung zur Stirnfläche des Wegeventilkolbens geführt ist und diesen in Öffnungsrichtung beaufschlagt.
  • Der Lastdruck wird vorzugsweise entweder über eine Drosselbohrung des Regelkolbens der Druckwaage in den Federraum gemeldet werden, oder aber alternativ durch eine Lastmeldeleitung und ein Rückschlagventil, die in einem die Druckwaage aufnehmenden Ventilgehäuseabschnitt ausgebildet sind.
  • Bei Anwendungen, bei denen der Verbraucher nicht gegen einen Anschlag vorgespannt ist, sondern durch Veränderung der Hydraulikfluidmenge eine Last beschleunigt oder abgebremst werden soll, wird es bevorzugt, die Steueranordnung mit einem Proportionalventil anstelle des Wegeventils auszuführen. Bei einer besonders bevorzugten Variante wird in einer federvorgespannten Grundposition des Proportionalventils der Lastdruck des Verbrauchers in den Federraum gemeldet, während in den Regelpositionen des Ventilschiebers des Proportionalventils der Pumpendruck an den Federraum anlegbar ist.
  • Bei einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel ist der Regelkolben der Druckwaage mit einem Stirnflächenabschnitt versehen, der unterhalb des Grenzlastdruckes mit dem Lastdruck im Federraum beaufschlagt ist, und auf den bei Überschreiten des Grenzlastdruckes ein Tankdruck wirkt, wobei der Stirnflächenabschnitt derart angeordnet ist, daß bei Anlegen des Tankdruckes die in Schließrichtung des Regelkolbens wirksame Stirnfläche vergrößert ist.
  • Bei einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel wird dieser Stirnflächenabschnitt des Regelkolbens an einem Radialbund der Druckwaage ausgebildet.
  • Um die hydraulische Schaltung an unterschiedliche Verbraucher anpassen zu können, sind die vorgenannten Ventile der Steueranordnung derart ausgebildet, daß der Grenzlastdruck einstellbar ist.
  • Die Betriebssicherheit der Anlage läßt sich weiter erhöhen, wenn die Verstellpumpe außer der Load-Sensing-Regelung auch eine Leistungs- und Druckregelung zuläßt.
  • Sonstige vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der weiteren Unteransprüche.
  • Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 ein stark vereinfachtes Schaltschema einer hydraulischen Schaltung zur Ansteuerung eines mobilen Arbeitsgerätes;
  • 2 eine Ventilscheibe eines Ventilblocks für eine Schaltung gem. 1;
  • 3 einen Schnitt durch ein Ventilsegment für eine Schaltung gem. 1;
  • 4 ein Schaltschema eines zweiten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen hydraulischen Schaltung;
  • 5 eine Detaildarstellung einer Druckwaage der Schaltung aus 5;
  • 6 einen Schnitt durch ein Wegeventilsegment für ein drittes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen hydraulischen Schaltung;
  • 7 einen Schnitt durch ein Wegeventilsegment eines vierten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen hydraulischen Schaltung und
  • 8 ein Wegeventilsegment eines fünften Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen hydraulischen Schaltung.
  • In 1 ist ein stark vereinfachter Teil eines Schaltplans einer hydraulischen Schaltung zur Ansteuerung eines mobilen Arbeitsgerätes, beispielsweise eines Baggers dargestellt.
  • Der Bagger hat mehrere Verbraucher, beispielsweise einen Löffel, einen Ausleger, eine Zange, einen Drehwerks- und einen Fahrantrieb, die von einer Verstellpumpe 2 mit Hydraulikfluid versorgt werden. Bei dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel sind ein Hydromotor 4 als Drehwerksantrieb und ein Zylinder 6 zur Betätigung des Baggerauslegers als Verbraucher dargestellt.
  • Eine Einstellung des Hubvolumens der Verstellpumpe erfolgt über einen Load-Sensing-Regler 8, der in Abhängigkeit vom Pumpendruck einerseits und vom höchsten Lastdruck an den Verbrauchern 4, 6 und der Kraft einer Druckfeder 10 andererseits das Hubvolumen der Verstellpumpe regelt. Das geförderte Hydraulikfluid wird über eine Pumpenleitung 12 mit Zweigleitungen 12a, 12b zu den beiden Verbrauchern 4 bzw. 6 geführt.
  • In jedem Zweig der Pumpenleitung 12 (12a, 12b) ist eine einstellbare Meßblende 14a, 14b ausgebildet. Wie im folgenden noch näher erklärt wird, sind diese Meßblenden 14a, 14b als Geschwindigkeitsteile eines Proportionalventils ausgeführt.
  • Stromabwärts jeder Meßblende 14a, 14b ist jeweils eine Druckwaage 16a, 16b geschaltet. Der Regelkolben dieser Zwei-Wege-Druckwaagen ist in Öffnungsrichtung über eine Steuerleitung 18 mit dem Druck stromabwärts der Meßblende 14a, 14b und in Schließrichtung über eine Laststeuerleitung 20 mit dem höchsten Lastdruck beaufschlagt, der von einer Lastdruckmeldeleitung 22 abgegriffen wird. Über diese ist der höchste Lastdruck auch zum Load-Sensing-Regler 8 geführt.
  • Vom Ausgangsanschluß der Druckwaage 16a, 16b führt eine Arbeitsleitung 24a, 24b zu den jeweiligen Verbrauchern 4 bzw. 6. Der Lastdruck der Verbraucher 4, 6 wird über Zweigleitungen 26a, 26b abgegriffen und zu einem Wechselventil 28 geführt, an dessen Ausgang die Lastdruckmeldeleitung 22 angeschlossen ist.
  • Die Ansteuerung der einstellbaren Meßblenden 14a, 14b erfolgt über manuell betätigbare Steuereinrichtungen 30a, 30b, die mit den Meßblenden 14a bzw. 14b in Wirkverbindung stehen.
  • Der über die Laststeuerleitung 20 an den Regelkolben der Druckwaage 16a gemeldete Druck kann über ein Sekundär-Druck-Begrenzungsventil (SDB-Ventil) 30 verändert werden. Dieses Ventil ist in 1 lediglich schematisch angedeutet und wird im folgenden in mehreren Varianten eingehend erläutert.
  • Bei der in 1 angedeuteten Variante ist das SDB-Ventil 30 über eine Druckfeder 32 in eine Grundposition vorgespannt, in der der höchste Lastdruck über eine mit der Lastmeldeleitung verbundene Leitung 21, das Ventil 30 und die Leitung 20 zur benachbarten Stirnfläche des Regelkolbens der Druckwaage 16a geführt ist.
  • Die von der Druckfeder 32 entfernte Stirnfläche des Ventilschiebers des SDB-Ventils 30 ist über die Zweigleitung 26a und eine Leitung 27 mit dem Lastdruck in der Arbeitsleitung 24a beaufschlagt. Die Kraft der Druckfeder 32 ist derart ausgelegt, daß bei Überschreiten eines vorbestimmten Grenzlastdruckes am Verbraucher 4 der Ventilschieber des SDB-Ventils 30 gegen die Kraft der Druckfeder 32 verschoben wird, so daß der Pumpendruck stromaufwärts der Meßblende 14a über eine Drucksteuerleitung 34 in die Laststeuerleitung 20 eingespeist wird. Dieser Pumpendruck stromaufwärts der Meßblende 14a ist um ein Maß größer als der höchste Lastdruck an den Verbrauchern 4, 6, das etwa der Kraft der Druckfeder 10 des Load-Sensing-Reglers 8 entspricht. Das heißt, dieser Pumpendruck ist auch größer als der Druck stromabwärts der Meßblende 14a, so daß bei Betätigung des SDB-Ventils 30 der Regelkolben der Meßblende 16a in Schließrichtung bewegt wird, so daß der Volumenstrom in Richtung zum Verbraucher 4 verringert oder unterbrochen wird.
  • Wie eingangs bereits erwähnt wurde, kann durch diese Schaltung verhindert werden, daß am Verbraucher 4 aufgrund eines extremen Betriebszustandes, beispielsweise einer schnellen Beschleunigung des Drehwerks oder dem Fahren des Verbrauchers (Löffel) auf Anschlag, die Verstellpumpe auf maximale Förderleistung eingestellt wird und in den Leistungsregelungsbereich gelangt und der lastniedrigere Verbraucher 6 (Zylinder) nicht mehr in der erforderlichen Weise mit Hydraulikfluid versorgt werden kann. Da zur Aufrechterhaltung des Betriebszustandes des Verbrauchers 4 häufig nicht der maximale Pumpendruck sondern ein wesentlich darunter liegender Druck ausreicht, kann durch geeignete Einstellung der Druckfeder 32 der Volumenstrom durch die Druckwaage 16a auf ein Maß verringert werden, daß gerade hinreichend ist, um den Verbraucher 4 (Hydromotor, Zange) mit der für den jeweiligen Betriebszustand (Beschleunigung, Klemmkraft) erforderlichen Leistung zu betreiben. Der vom Verbraucher 4 nicht benötigte Hydraulikfluidvolumenstrom kann dann zur Versorgung des anderen, lastniedrigeren Verbrauchers verwendet werden, so daß dessen Ansteuerung in der gewünschten Weise erfolgen kann.
  • Mit anderen Worten gesagt, wird bei der erfindungsgemäßen Schaltung bei Erreichen eines Grenzlastdruckes an einem Verbraucher an die Stirnfläche des Regelkolbens der Druckwaage 16a anstelle des höchsten Lastdruckes der Pumpendruck oder ein anderer, höherer Druck angelegt, so daß die Druckwaage in Schließrichtung beaufschlagt ist.
  • In 2 ist eine Ventilscheibe 35 eines Ventilblockes zur Realisierung der in 1 abgebildeten Schaltung dargestellt. Die Ventilscheibe 35 enthält das SDB-Ventil 30, die Druckwaage 16a und ein Proportionalventil 36, durch dessen Geschwindigkeitsteil die Meßblende 14a ausgebildet ist.
  • Das Proportionalventil 36 hat einen als Meßblende 14a wirkenden Geschwindigkeitsteil zur Einstellung des Hydraulikfluidvolumenstromes und einen Richtungsteil, über den die Förderrichtung zum und vom Verbraucher einstellbar ist.
  • Das Proportionalventil 36 hat einen Pumpenanschluß P, und zwei Arbeitsanschlüsse A, B, die mit den Anschlüssen des Hydromotors 4 oder bei anderen Verbrauchern, beispielsweise mit den Zylinderräumen eines Differentialzylinders verbunden sind.
  • Des weiteren sind ein Ausgangsanschluss P1, ein Tankanschluß T und zwei Eingangsanschlüsse R und S des Richtungsteils ausgebildet.
  • Die beiden Stirnseiten des Ventilschiebers 38 sind durch zwei Druckfedern 41a, 41b in ihre Grundposition vorgespannt. Des weiteren sind die Stirnflächen mit einem Steuerdruck beaufschlagbar, so daß der Ventilschieber 38 aus seiner federvorgespannten Grundposition heraus bewegbar ist. In der mit 0 gekennzeichneten Grundposition sind die Anschlüsse P, S, A, B abgesperrt und der Pumpen-Ausgangsanschluss P1 und der Eingangsanschluß R des Richtungsteils mit dem Tankanschluß T verbunden.
  • Der Ausgangsanschluß P1 ist über die Pumpenleitung 12a mit dem Eingangsanschluß Q der Druckwaage 16a verbunden. Wie bereits vorstehend erläutert, zweigt von der Pumpenleitung 12a die Steuerleitung 18 ab, über die der Druck stromabwärts der Meßblende 14a (Proportionalventil 36) an die in 2 linke Stirnseite der Druckwaage 16a gemeldet ist.
  • Der Ausgangsanschluß C der Druckwaage 16a ist über eine Leitung 40 mit dem Anschluß A und über eine abzweigende Leitung 42 mit dem Anschluß S verbunden. Der Tankanschluß T ist über eine Tankleitung 44 mit dem Tank verbunden.
  • An der in 2 rechten Stirnseite des Regelkolbens der Druckwaage 16a kann der Lastdruck des zugehörigen Verbrauchers 4 (Druck an den Arbeitsanschlüssen A oder B) oder Pumpendruck, das heißt, der Druck stromaufwärts der Meß blende 14a anliegen. Diese Stirnfläche ist des weiteren mit der Kraft einer Regelfeder 46 in Schließrichtung beaufschlagt. In der federvorgespannten Grundposition sind die Anschlüsse Q und C abgesperrt.
  • In den Regelpositionen des Regelkolbens 72 der Druckwaage 16a (3) wird die Verbindung von Q nach C in Abhängigkeit von der Druckdifferenz an den Stirnseiten des Regelkolbens aufgesteuert. Durch die Druckwaage 16a wird der Druckabfall über der Meßblende 14a lastdruckunabhängig konstant gehalten, so daß der Volumenstrom zum Verbraucher proportional zum Öffnungsquerschnitt der Meßblende 14a ist.
  • Von der Leitung 40 wird der Lastdruck über die Zweigleitung 26 abgegriffen und über ein Rückschlagventil 48 zur Lastdruckmeldeleitung 22 geführt.
  • Die zur rechten Stirnseite des Regelkolbens 72 der Druckwaage 16a geführte Laststeuerleitung 20 mündet in einem Ausgangsanschluß D des SDB-Ventils 30. Dieses ist als Drei-Wege-Proportional-Ventil ausgeführt, wobei an den beiden Eingangsanschlüssen U, V der höchste Lastdruck bzw. der Pumpendruck stromaufwärts der Meßblende 14a anliegen. Die entsprechenden Drücke werden über die Laststeuerleitung 21 und die den Pumpendruck führende Steuerleitung 34 zu den Eingangsanschlüssen U bzw. V geführt.
  • Der Ventilschieber des SDB-Ventils 30 ist durch die einstellbare Druckfeder 32 in seine Grundstellung vorgespannt, in der die beiden Anschlüssen U und D miteinander verbunden sind, so daß der höchste Lastdruck zu der rechten Stirnseite des Regelkolbens der Druckwaage 16a geführt ist. Der Lastdruck des Verbrauchers 4 wird über die Zweigleitung 27 an die in 2 rechte Stirnfläche des Ventilschiebers des SBD-Ventils 30 gemeldet.
  • Wenn der Lastdruck den über die Druckfeder 32 eingestellten Grenzlastdruck überschreitet, wird der Ventilschieber des SBD-Ventils 30 in seine Regelposition verschoben, in der die Laststeuerleitung 20 über eine Drossel d1 und die den Pumpendruck führende Leitung 34 über eine Drossel d2 mit dem Ausgangsanschluß D verbunden sind. In der Endposition des Ventilschiebers des SBD-Ventils 30 wird der Pumpendruck direkt zum Ausgangsanschluß D geführt, während der Eingangsanschluß U abgesperrt ist. Da der Pumpendruck, wie eingangs beschrieben, zumindest um das der Kraft der Druckfeder 10 entsprechende Maß größer als der Druck stromabwärts der Meßblende 14a ist, und der Druck am Ausgangsanschluß D über die Laststeuerleitung 20 in den Federraum des Regelkolbens 72 der Druckwaage 16a gemeldet wird, wird dieser in der Darstellung nach 2 nach links verschoben, so daß der Volumenstrom zum Verbraucher 4, d.h. vom Eingangsanschluß Q zum Ausgangsanschluß C der Druckwaage 16a verringert wird.
  • 3 zeigt einen Schnitt durch ein Wegeventilsegment 50, durch das die in 2 dargestellte Schaltung realisiert ist.
  • Das Wegeventilsegment 50 hat eine Ventilplatte 52, in der Aufnahmebohrungen für den Wegeventilschieber 38, die Druckwaage 16a, zwei Druckbegrenzungsventile 54a, 54b und zwei Lasthalteventile 56a, 56b ausgebildet sind. In der Ventilplatte 52 sind des weiteren die beiden Arbeitsanschlüsse A, B, zwei Steueranschlüsse 58a, 58b zur Ansteuerung des Wegeventils 36, ein Pumpenanschluß P, ein Tankanschluß T und zumindest ein Anschluß für die Lastdruckmeldeleitung 22 vorgesehen. Der Grundaufbau dieses Wegeventilsegmentes ist bereits aus dem Stand der Technik bekannt und beispielsweise in der WO 95/32364 beschrieben. Wie in 3 angedeutet, ist der Steueranschluß der Druckwaage 16a über die Laststeuerleitung 20 mit dem SDB-Ventil 30 verbunden, das in 3 lediglich schematisch dargestellt ist. Dieses SDB-Ventil 30 kann in einer eigenen Ventilscheibe oder aber in die Ventilplatte 52 des dargestellten Wegeventilsegmentes 50 integriert werden.
  • Der Wegeventilschieber 38 hat im mittleren Bereich einen Steuerbund 60, der im Zusammenwirken mit einem Steg 62 der Ventilbohrung die Meßblende 14a ausbildet. In der Darstellung gem. 3 ist der Wegeventilschieber 38 in seiner rechten Endposition dargestellt. Diese Endposition wird durch Anlegen einer Steuerdruckdifferenz an die Steueranschlüsse 58a, 58b erreicht. Diese sind über Steuerleitungen mit dem Federraum 64a, 64b des Proportionalventils 36 verbunden, in denen die Druckfedern 41a, 41b aufgenommen sind, die den Wegeventilschieber 38 in seine Grundposition vorspannen.
  • In der Steuerleitung zwischen den Steueranschlüssen 58a, 58b und den Federräumen 64a und 64b ist eine Düse mit parallel dazu liegendem Rückschlagventil ausgebildet, durch die eine Dämpfung der Ventilschieberbewegung möglich ist.
  • Der Steuerbund 60 ist im Bereich seiner Stirnflächen mit Steuerkerben 64, 66 versehen, über die Druckmittel vom an den Steg 62 angrenzenden Ringraum 68 in die Aufnahmebohrung der Druckwaage 16a fließen kann. Bei einer Verschiebung des Wegeventilschiebers 38 nach rechts (3) wird die Meßblende 14a durch die Steuerkerben 64 im Zusammenwirken mit der Steuerkante des Steges 62 gebildet, während bei einer Verschiebung nach links, die gestrichelt angedeuteten Steuerkerben 66 die Verbindung vom Ringraum 68 zur Druckwaage 16a hin aufsteuern. Der Eingangsanschluß Q der Druckwaage 16a ist als Axialanschluß ausgebildet, so daß der Fluiddruck stromab der Meßblende 14a ohne weitere Kanäle auch auf die untere Stirnfläche 70 des Regelkolbens 72 wirkt. Der Ausgangsanschluß C ist als Radialanschluß ausgebildet und mündet in den Leitungen 40, 42. In diesen Leitungen 40, 42 sind die Lasthalteventile 56a bzw. 56b angeordnet, die eine Rückströmung vom Wegeventilschieber 38 zur Druckwaage 16a hin verhindern und eine Durchströmung in umgekehrter Richtung ermöglichen.
  • Die Verbindung der Leitungen 40, 42 mit den Arbeitsanschlüssen A bzw. B oder dem Tankanschluß T erfolgt jeweils über ein Richtungsteil des Wegeventilschiebers 38, das durch drei im Axialabstand ausgebildete Steuerbünde 74, 76 und 78 gebildet ist. Der im Mittelbereich liegende Steuerbund 78 hat Steuerkerben 80, die sich zu dem zwischen den Steuerbünden 76 und 78 angeordneten, radial zurückgesetzten Abschnitt hin öffnen. In ähnlicher Weise ist der Steuerbund 76 mit Steuerbohrungen 82 versehen, die einerseits an der rechten Stirnfläche des Steuerbundes 76 und andererseits am Außenumfang dieses Steuerbundes 76 mündet (beschrieben ist das linke Richtungsteil).
  • In der in 3 dargestellten rechten Endposition des Wegeventilschiebers 38 wird über die Steuerkerben 80, den radial zurückgesetzten Abschnitt und die Steuerbohrungen 82 die Verbindung zwischen der Leitung 40 und dem Arbeitsanschluß A aufgesteuert, während die Verbindung zum Tankanschluß T durch den Steuerbund 76 (links in 3) geschlossen ist. Der Steuerbund 74 dichtet den Wegeventilschieber 78 zum Federraum 64a hin ab. Die dem Steueranschluß B zugeordneten Steuerbünde 74, 76, 78 befinden sich ausweislich 3 in einer Stellung, in der die Verbindung vom Arbeitsanschluß B zur Leitung 42 abgesperrt ist und die Verbindung zwischen dem Tankanschluß T und dem Arbeitsanschluß B über die Steuerbohrungen 80 und den radial zurückgesetzten Abschnitt zwischen den Steuerbünden 76, 78 aufgesteuert ist. Das heißt, in dieser Stellung des Wegeventilschiebers 38 wird das Druckfluid von der Druckwaage 16a über das von seinem Ventilsitz abgehobene Lasthalteventil 56a und das linke Richtungsteil zum Arbeitsanschluß A geführt, während das vom Verbraucher zurückströmende Hydraulikfluid über den Arbeitsanschluss B und das rechte Rich tungsteil des Wegeventilschiebers 38 zum Tank T hin abgeführt wird.
  • An der Rückseite der Druckwaage 16a liegt in der gezeigten Grundposition des SDB-Ventils 30 der Lastdruck an, der über die Zweigleitung 26 im Bereich der Lasthalteventile 56a, 56b, das heißt stromabwärts der Druckwaage 16a abgegriffen wird. Ein Rückschlagventil 84 verhindert eine Rückströmung vom SDB-Ventil 30 und von der Lastmeldeleitung 22 zur Leitung 40 hin.
  • Der vorgenannte Lastdruck wird auch über die Lastdruckmeldeleitung 27 zu der in 3 rechten Stirnfläche des Ventilschiebers des SDB-Ventils 30 geführt.
  • In der federvorgespannten Grundstellung liegt somit der Lastdruck an der oberen Stirnfläche (3) des Regelkolbens 72 an, an der außerdem die schwache Druckfeder in Schließrichtung auf den Regelkolben 72 wirkt, während die untere Stirnfläche 70 des Regelkolbens 72 mit dem Druck stromabwärts der Meßblende (60, 62) beaufschlagt ist. Durch Axialverschiebung des Regelkolbens 72 kann die Verbindung zwischen dem Eingangsanschluß Q und dem Ausgangsanschluß C auf- oder zugesteuert werden. Es stellt sich jeweils ein solcher Öffnungsquerschnitt ein, daß das Druckmittel zwischen Meßblende (60, 62) und Druckwaage (16a) soweit angestaut wird, daß am Regelkolben 72 der Druckwaage 16a ein Kräftegleichgewicht zwischen der in Öffnungsrichtung wirkenden Druckkraft einerseits und der in Schließrichtung wirkenden Druckkraft und Federkraft andererseits herrscht. Der Druckabfall über der Meßblende 14a wird unabhängig vom Volumenstrom konstant gehalten. Der Anschluß V des SDB-Ventils 30 ist über die Pumpenleitung 34 mit dem den Pumpendruck führenden Ringraum 68 verbunden.
  • Bei Erreichen eines vorbestimmten Grenzlastdruckes wird der Ventilschieber des SDB-Ventils 30 gegen die Kraft der einstellbaren Druckfeder 32 nach links verschoben und geht in eine Regelstellung. Durch Verbindung des Ausgangs D mit U und V wird im Federraum ein Druck eingeregelt, der zusammen mit der Federkraft der Druckkraft an der unteren Stirnfläche 70 des Regelkolbens 72 das Gleichgewicht hält, wobei der Regelkolben 72 durch kurzzeitige Druckänderungen an seiner oberen Stirnfläche jeweils in eine solche Stellung gebracht wird, daß der Druck im Kanal 40 den durch die Feder 32 bestimmten Druck nicht über- oder unterschreitet.
  • Die Drosselung des Pumpendruckes über die Drosselstellen des SDB-Ventils 30 wurde bereits vorstehend beschrieben, so daß auf weitere Erläuterungen verzichtet werden kann. Da der vom Pumpenraum 68 abgegriffene Druck höher als der Lastmeldedruck ist, wird der Regelkolben 72 in der Darstellung nach 3 nach unten bewegt, so daß die Verbindung zwischen dem Eingangsanschluß Q und dem Ausgangsanschluß C der Druckwaage 16a zugesteuert wird. Dadurch wird der Volumenstrom zum Verbraucher 4 (Drehwerksantrieb, Zange, ...) verringert, so daß der lastniedrigere Verbraucher 6 mit einem größeren Fluidstrom versorgbar ist. Die Einstellung des Grenzlastdruckes über die Druckfeder 32 erfolgt derart, daß stets gewährleistet ist, daß der Verbraucher 4 in hinreichender Weise mit Hydraulikfluid versorgt wird.
  • Bei Umsteuerung des Wegeventilschiebers 38 wird der Arbeitsanschluß A mit dem Tank und der Arbeitsanschluß B mit dem Verbraucher 4 verbunden. Die vorbeschriebenen Ausführungen gelten in entsprechender Weise.
  • Bei Versuchen hat es sich gezeigt, daß die vorbeschriebene Schaltung besonders gut zur Ansteuerung von Drehwerksantrieben geeignet ist, bei denen gewährleistet sein muß, daß die Rotationsbeschleunigung auf einem akzeptablen Niveau gehalten wird, während ein lastniedrigerer Verbraucher 6 in optimaler Weise mit Hydraulikfluid beaufschlagt ist.
  • In 4 ist ein Schaltplan einer Ventilscheibe 35 eines weiteren Ausführungsbeispiels gezeigt, bei dem eine Stirnflächendifferenz des Regelkolbens 72 ausgenutzt wird, um die Druckwaage 16a zuzusteuern. Die in 4 dargestellte Druckwaage 16a hat neben den Anschlüssen Q und C einen weiteren Ausgangsanschluß E, der über eine Steuerleitung 88 und eine Drossel 90 mit der zum SDB-Ventil 30 führenden Laststeuerleitung 20 verbunden ist. In der federvorgespannten Grundposition des Regelkolbens 72 sind die Anschlüsse E, C und Q abgesperrt.
  • Beim Druckaufbau stromabwärts der Meßblende 14a wird der Regelkolben 72 in der Darstellung nach 4 nach rechts verschoben, so daß die Verbindung zwischen den Anschlüssen Q und C aufgesteuert wird, bis der Regelkolben 72 seine Regelposition erreicht. Das SDB-Ventil 30 ist bei dem in 4 dargestellten Ausführungsbeispiel als Zwei-Wege-Proportionalventil ausgeführt, das in seiner federvorgespannten Grundposition die Laststeuerleitung 20 gegenüber dem Tank T absperrt. Die federabgewandte Stirnseite des Ventilschiebers des SDB-Ventils ist über die Lastdruckmeldeleitung 27 mit dem Lastdruckanschluß A oder B verbunden.
  • Bei Überschreiten des Grenzlastdruckes in der Lastdruckleitung 27 wird der Ventilschieber des SDB-Ventils 30 in der Darstellung nach 4 nach links verschoben, so daß ein in Öffnungsrichtung wirkender Stirnflächenabschnitt 92 des Regelkolbens 72 entlastet wird. Dieser Stirnflächenabschnitt 92 ist an einem Druckwaagenbund 94 ausgebildet, und begrenzt mit dem Gehäuse der Druckwaage 16a einen Entlastungsraum 96, in dem bei geschlossenem SDB-Ventil 30 der Lastdruck über die Lastdruckmeldeleitung 22, die Drossel 90 und die Steuerleitung 88 gemeldet wird. Das heißt, im Ent lastungsraum 96 herrscht bei geschlossenem SDB-Ventil 30 der Lastdruck, der den Regelkolben 72 in Öffnungsrichtung beaufschlagt. Die Regelposition des Regelkolbens 72 stellt sich in Abhängigkeit von den stirnseitigen Drücken und dem Druck im Entlastungsraum 96 ein.
  • Durch das Aufsteuern des SDB-Ventils 30 wird der Druck im Entlastungsraum 96 zum Tank hin entspannt, so daß die in Öffnungsrichtung auf den Regelkolben 72 wirkenden Druckkräfte um den dem Stirnflächenabschnitt 92 entsprechenden Anteil verringert werden. Diese Verringerung der in Öffnungsrichtung wirkenden Druckkräfte führt dazu, daß der Regelkolben 72 die Verbindung zwischen dem Eingangsanschluß Q und dem Ausgangsanschluß C zusteuert, bis eine neue Gleichgewichtslage erreicht ist. Im Ergebnis wird genau wie bei den vorbeschriebenen Ausführungsbeispielen der Volumenstrom nach Erreichen des Grenzlastdruckes der Volumenstrom durch die Druckwaage 16a verringert, so daß der Verbraucher weit unterhalb des maximalen Pumpendruckes betrieben wird.
  • 5 zeigt die in 3 rechte Stirnfläche der Druckwaage 16a in vergrößerter Darstellung. Demgemäß ist der Regelkolben 72 in der Axialbohrung eines Druckwaagengehäuses 98 axial verschiebbar geführt und über eine Regelfeder 46 in seine Schließstellung vorgespannt, in der die Verbindung zwischen dem Eingangsanschluß Q und dem Ausgangsanschluß C zugesteuert ist. Der Lastdruck in den Leitungen 40 bzw. 42 wird über die Lastdruckmeldeleitung 22 abgegriffen und über die Lastdruckmeldeleitung 27 zur Stirnseite des Ventilschiebers des SDB-Ventils 30 geführt. Der Lastdruck in der Lastdruckmeldeleitung 22 wird über eine Radialbohrung 100 und eine Axialbohrung 102 zur oberen Stirnfläche 104 des Regelkolbens 72 geführt. Dieser hat einen radial vorstehenden Druckwaagenbund 94, der mit der Axialbohrung des Druckwaagengehäuses 98 einen Drosselspalt ausbildet, der der Drossel 90 aus 4 entspricht. Durch den Druckwaagenbund 94 und das Druckwaagengehäuse 98 wird der Entlastungsraum 96 begrenzt, der über die Drossel 90 mit dem Federraum verbunden ist. Bei geschlossenem SDB-Ventil 30 wirkt der Lastdruck auf die Stirnfläche 104 und auf den Stirnflächenabschnitt 92, wobei auf die Stirnfläche 104 ein in Schließrichtung wirkender Druck und auf den Stirnflächenabschnitt 92 ein in Öffnungsrichtung wirkender Druck wirkt.
  • Durch das Aufsteuern des SDB-Ventils 30 bei Überschreiten des Grenzlastdruckes in der Lastdruckmeldeleitung 27 wird der Entlastungsraum 96 gedrosselt mit dem Tank T verbunden, so daß der auf den Stirnflächenabschnitt 92 wirkende Druck niedriger wird.
  • Aufgrund der Verringerung der in Öffnungsrichtung wirkenden Kraftkomponenten wird der Regelkolben 72 zugesteuert bis sich eine neue Regelposition einstellt. Durch geeignete Auslegung des Drosselspaltes 90 und des Stirnflächenabschnittes 92 läßt sich das Ansprechverhalten der Druckwaage 16a optimieren.
  • Das in 6 dargestellte Ausführungsbeispiel eines Wegeventilsegmentes 50 unterscheidet sich von dem in 3 dargestellten Ausführungsbeispiel im wesentlichen dadurch, daß anstelle eines proportional wirkenden SDB-Ventils ein Schaltventil 30 verwendet wird, das in seiner federvorgespannten Grundposition den über die Leitung 21 abgegriffenen Lastdruck in der Lastdruckmeldeleitung 22 zur oberen Stirnfläche 104 des Regelkolbens 72 führt.
  • Beim Überschreiten des Grenzlastdruckes wird das Schaltventil ausgeführte SDB-Ventil 30 in seine zweite Schaltposition b gebracht, in der der vom Ringraum 68 abgegriffene Pumpendruck die Stirnfläche 104 beaufschlagt, so daß der Regelkolben 72 in der vorbeschriebenen Weise zur Verringerung des Hydraulikfluidvolumenstromes zugesteuert wird.
  • Bei dem vorbeschriebenen Ausführungsbeispiel wird der Lastdruck über eine Steuerkante des Regelkolbens 72 intern in die Lastmeldeleitung geführt, während er bei dem in 3 dargestellten Ausführungsbeispiel über eine in der Ventilplatte 52 ausgebildete, externe Lastdruckmeldeleitung 22 zur oberen Stirnfläche 106 geführt wird. Im letztgenannten Fall hat der Regelkolben 72 einen wesentlich einfacheren Aufbau, da keine Steuerkante und keine Radial-/Axialbohrungen vorgesehen werden müssen.
  • Bei dem in 7 ausgeführten Ausführungsbeispiel wird der Lastdruck stromabwärts der Druckwaage 16a im Bereich des Anschlusses C (A-, B-Kammer) abgegriffen, wobei in der Lastdruckmeldeleitung 22 ähnlich wie beim Ausführungsbeispiel gemäß 3 ein Rückschlagventil 84 vorgesehen ist.
  • Bei dem in 8 dargestellten Ausführungsbeispiel ist das SDB-Ventil 30 gegenüber den vorbeschriebenen Lösungen weiter vereinfacht. Bei dieser Variante wird der Lastdruck über die Winkelbohrung 106, und eine Steuerkante sowie die Radialbohrung 100 und die Axialbohrung 102 abgegriffen und zur oberen Stirnfläche des Regelkolbens 72 geführt. In der Axialbohrung 102 sind eine Drossel 108 und ein Rückschlagventil 110 parallel geschaltet, so daß der Druckaufbau im Federraum der Druckwaage 16a über das Rückschlagventil 110 schnell erfolgen kann, während der Druckabbau in Gegenrichtung gedämpft über die Drossel 108 erfolgt.
  • Das SDB-Ventil 30 befindet sich bei Lastdrücken unterhalb des Grenzlastdruckes in einer Sperrstellung, so daß lediglich der Lastdruck auf die obere Stirnfläche des Regelkolbens 72 wirkt.
  • Die von der Druckfeder 32 entfernte Stirnfläche des Ventilschiebers des SDB-Ventils 30 wird mit dem höheren der Drücke an den Arbeitsanschlüssen A, B beaufschlagt, der über ein Wechselventil 112 mit der Lastdruckmeldeleitung 27 verbunden ist. Bei Überschreiten des Grenzlastdruckes wird das SDB-Ventil 30 in seine Durchflußstellung gebracht, so daß der Pumpendruck über die Pumpenleitung 34 in den Federraum des Druckwaage 16a gemeldet wird. Aufgrund dieses höheren Druckes wird der Regelkolben 72 in Schließrichtung verschoben bis sich ein Kräftegleichgewicht einstellt.
  • Die anhand der 6 bis 8 erläuterten Ausführungsbeispiele eignen sich besonders gut für Verbraucher, die auf Anschlag fahren und dann in ihrem Druck begrenzt werden sollen.
  • Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen wird es erstmals ermöglicht, bei LUDV-Schaltungen den Druck an einem lasthöheren Verbraucher mit einfachen Mitteln auf einen weit unterhalb des maximalen Pumpdrucks angeordneten Grenzlastdruck zu beschränken, indem die Druckwaage bei Überschreiten des Grenzlastdruckes zugesteuert wird. Der bei diesem Verbraucher nicht benötigte Hydraulikfluidvolumenstrom kann zur Ansteuerung des lastniedrigeren Verbrauchers 6 verwendet werden.
  • Offenbart ist eine hydraulische Schaltung zur Ansteuerung zumindest eines Verbrauchers nach einer LUDV-Steuerung. Bei Überschreiten eines vorbestimmten Grenzlastdruckes an einem der Verbraucher wird die zugeordnete Druckwaage in Schließrichtung beaufschlagt, so daß der Hydraulikfluidvolumenstrom zu dieser Druckwaage verringert und ein anderer Verbraucher in optimaler Weise mit Hydraulikfluid versorgbar ist.

Claims (11)

  1. Hydraulische Schaltung zur Ansteuerung eines Verbrauchers (4,6), mit einer Verstellpumpe (2), deren Einstellung in Abhängigkeit vom höchsten Lastdruck der Verbraucher (4, 6) veränderbar ist, wobei zwischen der Verstellpumpe (2) und jedem Verbraucher (4, 6) eine verstellbare Meßblende (14a, 14b) vorgesehen ist, der eine Druckwaage (16a, 16b) nachgeschaltet ist, deren Regelkolben (72) in Schließrichtung vom Lastdruck des zugeordneten Verbrauchers (4, 6) und in Öffnungsrichtungen von einem Druck stromabwärts der Meßblende (14a, 14b) beaufschlagt ist, gekennzeichnet durch eine Steueranordnung, über die bei Überschreiten eines Grenzlastdruckes der Regelkolben (72) der Druckwaage (16a) mit einem höheren Druck als dem höchsten Lastdruck in Schließrichtung beaufschlagbar ist.
  2. Hydraulische Schaltung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steueranordnung ein Wegeventil (30) hat, über das in einer ersten Schaltstellung ein höherer Druck als der Lastdruck, vorzugsweise der Druck der Verstellpumpe (2) an den Federraum der Druckwaage (16a) anlegbar ist.
  3. Hydraulische Schaltung nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in einer zweiten Schaltstellung des Wegeventils (30) der Lastdruck des lastniedrigeren Verbrauchers (4) an den Federraum anlegbar ist, wobei die Stirnseiten des Ventilschiebers (38) des Wegeventils (30) einerseits mit der Kraft einer Druckfeder (32) und andererseits mit dem höheren Druck beaufschlagt sind.
  4. Hydraulische Schaltung nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Wegeventil (30) in der zweiten Schaltstellung die Verbindung zum höheren Druck abgesperrt.
  5. Hydraulische Schaltung nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Lastdruck des lastniedrigeren Verbrauchers (4) über eine Wechselventilanordnung (112) zur Stirnfläche des Ventilschiebers (38) geführt ist und diesen in Öffnungsrichtung beaufschlagt.
  6. Hydraulische Schaltung nach einem der Patentansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Lastdruck über eine Lastdruckmeldeleitung (22) und ein Rückschlagventil (84) von einem dem Lastdruck führenden Raum der Schaltung oder von den Verbraucheranschlüssen (A, B) oder über eine Steuerkante und eine Drosselbohrung (100, 102, 108) des Regelkolbens (72) in den Federraum gemeldet wird.
  7. Hydraulische Schaltung nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Steueranordnung ein Proportionalventil (30) hat, über das in den Regelpositionen des Ventilschiebers (38) der Pumpendruck und in der federvorgespannten Grundposition des Ventilschiebers (38) der Lastdruck des lastniedrigeren Verbrauchers (4) an den Federraum der Druckwaage (16a, 16b) anlegbar sind.
  8. Hydraulische Schaltung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Regelkolben (72) der Druckwaage (16a, 16b) einen druckbeaufschlagten Stirnflächenabschnitt (92) hat, der über die Steueranordnung mit dem Tankdruck beaufschlagbar ist, so daß dann die in Schließrichtung mit Fluiddruck beaufschlagte Stirnfläche des Regelkolbens (72) um den Flächenanteil des Stirnflächenabschnittes (92) vergrößert ist.
  9. Hydraulische Schaltung nach Patentanspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Regelkolben (72) einen Druckwaagenbund (94) hat, der mit einem Druckwaagengehäuse (98) einen mit dem Federraum über eine Drossel (90) verbundenen Entlastungsraum (96) begrenzt, der über ein Sekundärdruckventil (30) mit dem Tank (T) verbindbar ist, wobei der Ventilschieber (38) des Sekundärdruckventils (30) in Öffnungsrichtung vom Lastdruck am weiteren Verbraucher (4) beaufschlagt ist.
  10. Hydraulische Schaltung nach einem der Patentansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Grenzlastdruck an den den Sekundärdruck begrenzenden Wegeventil (30) einstellbar ist.
  11. Hydraulische Schaltung nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellpumpe (2) leistungs- und druckgeregelt ist.
DE19831595A 1998-07-14 1998-07-14 Hydraulische Schaltung Expired - Fee Related DE19831595B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19831595A DE19831595B4 (de) 1998-07-14 1998-07-14 Hydraulische Schaltung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19831595A DE19831595B4 (de) 1998-07-14 1998-07-14 Hydraulische Schaltung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19831595A1 DE19831595A1 (de) 2000-01-20
DE19831595B4 true DE19831595B4 (de) 2007-02-01

Family

ID=7874046

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19831595A Expired - Fee Related DE19831595B4 (de) 1998-07-14 1998-07-14 Hydraulische Schaltung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19831595B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011101545U1 (de) * 2011-06-08 2012-09-13 Robert Bosch Gmbh Hydraulik-Steuerblock und Proportional-Entlastungsventil und Hydraulische Schaltanordnung zur feinfühligen hydraulischen Steuerung

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10058032A1 (de) * 2000-11-23 2002-05-29 Mannesmann Rexroth Ag Hydraulische Steueranordnung
US7080663B2 (en) 2002-03-04 2006-07-25 Bosch Rēxroth AG Valve assembly
DE10219717B3 (de) * 2002-05-02 2004-02-05 Sauer-Danfoss (Nordborg) A/S Hydraulische Ventilanordnung
DE102005005314A1 (de) 2004-12-20 2006-06-22 Bosch Rexroth Aktiengesellschaft Ventilanordnung und Verfahren zur Ansteuerung eines doppeltwirkenden Verbrauchers
DE102006004423B4 (de) 2006-01-31 2018-08-02 Robert Bosch Gmbh Ventilanordnung zur Ansteuerung eines Hubwerkes oder Anbaugerätes sowie Verfahren zur Ansteuerung dieser
DE102006018706A1 (de) 2006-04-21 2007-10-25 Robert Bosch Gmbh Hydraulische Steueranordnung
DE102007029355A1 (de) 2007-06-26 2009-01-02 Robert Bosch Gmbh Hydraulische Steueranordnung
DE102007029358A1 (de) 2007-06-26 2009-01-02 Robert Bosch Gmbh Verfahren und hydraulische Steueranordnung zur Druckmittelversorgung zumindest eines hydraulischen Verbrauchers
DE102007035971A1 (de) 2007-08-01 2009-02-05 Robert Bosch Gmbh Steueranordnung und Verfahren zur Ansteuerung von zumindest zwei hydraulischen Verbrauchern
DE102007040877A1 (de) 2007-08-29 2009-03-05 Robert Bosch Gmbh Hubwerk und Verfahren zum Ansteuern eines Hubwerkes
WO2011115647A1 (en) * 2010-03-17 2011-09-22 Parker Hannifin Corporation Hydraulic valve with pressure limiter
DE102011013771A1 (de) * 2011-03-12 2012-09-13 Robert Bosch Gmbh Hilfsantrieb für Arbeitsgeräte
KR102167422B1 (ko) 2013-01-31 2020-10-20 파커-한니핀 코포레이션 압력 제한형 흐름 우선순위 부스트
DE102013220748A1 (de) * 2013-10-15 2015-05-07 Robert Bosch Gmbh Ventilanordnung

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4122164C1 (de) * 1991-07-04 1993-01-14 Danfoss A/S, Nordborg, Dk
EP0566449A1 (de) * 1992-04-06 1993-10-20 Rexroth-Sigma Kombiniertes hydraulisches Höchstlastdrück- und Drückkompensationsventil
WO1995032364A1 (de) * 1994-05-21 1995-11-30 Mannesmann Rexroth Gmbh Steueranordnung für wenigstens zwei hydraulische verbraucher
EP0744501A2 (de) * 1995-05-24 1996-11-27 KABUSHIKI KAISHA KOBE SEIKO SHO also known as Kobe Steel Ltd. Hydraulisches Steuersystem für Stellgliedkreislauf
EP0684388B1 (de) * 1991-12-25 1999-02-24 Kayaba Industry Co., Ltd. Lastdruckkompensierte hydraulische Steuereinrichtung
DE4497280C2 (de) * 1993-09-28 1999-03-04 Komatsu Mfg Co Ltd Druckfluid-Versorgungssystem

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4122164C1 (de) * 1991-07-04 1993-01-14 Danfoss A/S, Nordborg, Dk
EP0684388B1 (de) * 1991-12-25 1999-02-24 Kayaba Industry Co., Ltd. Lastdruckkompensierte hydraulische Steuereinrichtung
EP0566449A1 (de) * 1992-04-06 1993-10-20 Rexroth-Sigma Kombiniertes hydraulisches Höchstlastdrück- und Drückkompensationsventil
DE4497280C2 (de) * 1993-09-28 1999-03-04 Komatsu Mfg Co Ltd Druckfluid-Versorgungssystem
WO1995032364A1 (de) * 1994-05-21 1995-11-30 Mannesmann Rexroth Gmbh Steueranordnung für wenigstens zwei hydraulische verbraucher
EP0744501A2 (de) * 1995-05-24 1996-11-27 KABUSHIKI KAISHA KOBE SEIKO SHO also known as Kobe Steel Ltd. Hydraulisches Steuersystem für Stellgliedkreislauf

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Grundlagen der hydraulischen Schaltungstechnik, In: O+P Ölhydraulik und Pneumatik 38, 1994, Nr.8, S. 449, 450, 453, 454 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011101545U1 (de) * 2011-06-08 2012-09-13 Robert Bosch Gmbh Hydraulik-Steuerblock und Proportional-Entlastungsventil und Hydraulische Schaltanordnung zur feinfühligen hydraulischen Steuerung

Also Published As

Publication number Publication date
DE19831595A1 (de) 2000-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1092095B2 (de) Hydraulische schaltung
EP0760908B1 (de) Steueranordnung für wenigstens zwei hydraulische verbraucher
EP2225470B1 (de) Ventilanordnung
DE19831595B4 (de) Hydraulische Schaltung
DE60032732T2 (de) Rohrbruch steuerventil vorrichtung
EP2636908A2 (de) Steueranordnung
EP2059683B1 (de) Ls-steueranordnung
DE10219717B3 (de) Hydraulische Ventilanordnung
EP0935714B1 (de) Ventilanordnung mit druckwaage
EP1643138B1 (de) Hydraulische Steueranordnung
DE10340505B4 (de) Ventilanordnung zur Steuerung eines Hydraulikantriebs
EP1629156B1 (de) Hydraulische steueranordnung
EP1736671B1 (de) LS-Steueranordnung und LS-Wegeventil
DE19646427B4 (de) Ventilanordnung
EP1629209B1 (de) Hydraulische steueranordnung
DE4210252C1 (de)
EP1729014B1 (de) Steuerblock und Steuerblocksektion
DE10149791A1 (de) Steuerventileinrichtung
DE19603899A1 (de) Hydraulische Steuervorrichtung zur Druckmittelversorgung mehrerer hydraulischer Verbraucher
DE102015209657A1 (de) Hydraulische Ventilanordnung, hydraulischer Ventilblock mit einer derartigen Ventilanordnung, und hydraulischer Antrieb damit
WO2002042648A1 (de) Ludv-steueranordnung mit einer ventilanordnung zur begrenzung des lastdruckes in der lastmeldeleitung
EP1711662B1 (de) Hydraulische steueranordnung
EP1272420B1 (de) Hydraulische windensteuerung
DE19957027A1 (de) Hydrostatisches Antriebssystem
WO2003074883A1 (de) Ventilanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BOSCH REXROTH AG, 70184 STUTTGART, DE

Owner name: BOSCH REXROTH AG, 70184 STUTTGART, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8339 Ceased/non-payment of the annual fee