DE19831388A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Werkstücken oder Blöcken aus schmelzbaren Materialien - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Werkstücken oder Blöcken aus schmelzbaren Materialien

Info

Publication number
DE19831388A1
DE19831388A1 DE19831388A DE19831388A DE19831388A1 DE 19831388 A1 DE19831388 A1 DE 19831388A1 DE 19831388 A DE19831388 A DE 19831388A DE 19831388 A DE19831388 A DE 19831388A DE 19831388 A1 DE19831388 A1 DE 19831388A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
cooling
mold
conducting
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19831388A
Other languages
English (en)
Inventor
Oliver Hugo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALD Vacuum Technologies GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19831388A priority Critical patent/DE19831388A1/de
Publication of DE19831388A1 publication Critical patent/DE19831388A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D27/00Treating the metal in the mould while it is molten or ductile ; Pressure or vacuum casting
    • B22D27/04Influencing the temperature of the metal, e.g. by heating or cooling the mould
    • B22D27/045Directionally solidified castings

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Werkstücken oder Blöcken aus schmelzbaren Materialien, bei dem flüssiges Ausgangsmaterial in einer Gießform unter Einsatz einer Kühleinrichtung gerichtet erstarrt wird.
Weiterhin betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur Herstellung von Werkstücken oder Blöcken aus schmelzbaren Materialien mit einer Gießform, die mittels einer Hei­ zeinrichtung beheizbar ist, und wobei dem Boden der Gießform eine Kühleinrichtung zugeordnet ist.
Unter den Begriff "schmelzbare Materialien", wie er hier verwendet wird, sind Mate­ rialien aus Keramik, einschließlich Saphire, Rubine, Spinelle, usw., Metalle, Metall- Legierungen, oder aus der Gruppe der Halbleiter mit orientierter, multikristalliner oder einkristalliner Struktur zu subsummieren.
Mit solchen Verfahren, die die Erfindung betreffen, sowie den entsprechenden Vor­ richtungen wird das Ausgangsmaterial entweder in flüssiger Phase einer Gießform zugeführt oder in der Gießform aufgeschmolzen und danach in der Gießform gerich­ tet erstarrt.
Eine solche Art der Erstarrungsführung ist in unterschiedlichen Ausführungsformen bekannt. Gemäß einem Verfahren bzw. einer entsprechenden Vorrichtung, beschrie­ ben in der GB-A-2 279 585, wird die Gießform mit der Schmelze nach unten aus ei­ nem Heizofen herausgezogen. Damit wird erreicht, daß die Erstarrungsfront von un­ ten nach oben fortschreitet. Bei langen Bauteilen und bei Materialien mit geringer Wärmeleitfähigkeit wird der Einfluß einer eingesetzten Kühlplatte bereits nach weni­ gen Zentimetern unbedeutend. Danach erfolgt die Wärmeabfuhr im wesentlichen seitlich über die Kokillenoberfläche, wodurch die Einstellung einer möglichst ebenen Phasengrenze zwischen dem bereits erstarrten und schmelzflüssigen Material in der Praxis nicht erreicht wird. Zum Herstellen großflächiger, gerichtet erstarrter Blöcke ist dieses Verfahren ungeeignet, da bei großen Querschnitten die Wärmeleitwege aus dem Zentrum des Blockes an die wärmeabführende seitliche Oberfläche zu lang werden und damit keine ebenen Phasengrenzen in Verbindung mit ausreichend ho­ hen Temperaturgradienten erreichbar sind.
Ritsua Kawamura et al zeigen im Technical Digest of the International PVSEC-9, Miyazaki, Japan, 1996 in "Recent Progress in Electromagnetic Casting for Polycry­ stalline Silicon Ingots", daß die Phasengrenze zwischen festem und flüssigem Silizi­ um stark konkav ausgeprägt ist. Man erreicht mit diesem Verfahren keine parallelen Stengelkristallstrukturen. Die maximale Blockgröße wird mit 22 cm × 22 cm beschrieben.
Größere, gerichtet erstarrte Siliziumblöcke werden nach dem Stand der Technik n Blöcken von 66 cm × 66 cm und einer Höhe von 2,5 cm im HEM-Verfahren (Heat- Exchanger-Method) hergestellt. Im HEM-Verfahren wird nach dem Stand der Tech­ nik die notwendige Energie zur Aufrechterhaltung der Erstarrungsgeschwindigkeit und des Temperaturgradienten über einen zentralen Bereich des Kokillenbodens abge­ führt. Bei konstanter Temperatur des oberhalb der Schmelzoberfläche angeordneten Heizers bestimmt hierbei im wesentlichen der Wärmeübergangskoeffizient zwischen Kokillenboden und Kühlplatte den abfließenden Wärmestrom und damit die Wachs­ tumsgeschwindigkeit des kristallinen Blockes.
Der vorliegenden Erfindung liegt, ausgehend von dem vorstehend beschriebenen Stand der Technik, die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren sowie eine Vorrichtung mit den eingangs angegebenen Merkmalen derart weiterzubilden, daß die Erstarrung der Schmelze definiert geführt und wobei zur Einleitung der Kühlphase kontinuierlich von der Heizphase zu der Kühlphase übergegangen werden kann. Weiterhin sollen die Vorrichtung und das Verfahren in Bezug auf diese definiert geführte Erstarrung die Möglichkeit einer breiten Variation mit konstruktiv einfachen Mitteln bieten.
Gelöst wird die Aufgabe bei dem eingangs angegebenen Verfahren dadurch, daß zur definierten Führung der Erstarrungsfront während der Abkühlung des geschmol­ zenen Materials in einen dem Boden der Gießform zugeordneten Körper eine Kühlstruktur mit mindestens einem Wärmeleitkörper in mindestens eine zugeordnete Ausnehmung von der Unterseite her in den Körper eingeführt wird.
Vorrichtungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die eingangs angegebene Vorrichtung dadurch gekennzeichnet ist, daß die Kühleinrichtung eine Kühlstruktur mit mindestens einem Wärmeleitkörper umfaßt, der in mindestens eine zugeordnete Ausnehmung in einem dem Boden zugeordneten Körper mittels eines Verschiebe­ mechanismus von der Unterseite her in den Körper einführbar ist.
Mit dem angegebenen Verfahren sowie der angegebenen Vorrichtung kann eine Er­ starrung des flüssigen, in die Gießform eingefüllten Ausgangsmaterials definiert vom Boden der Gießform aus beginnend geführt werden, indem der Wärmeleitkörper in unterschiedlichen Stellungen in der Ausnehmung des dem Boden der Gießform zu­ geordneten Körpers geführt wird. Durch Nachstellung des mindestens einen Wärme­ leitkörpers in der mindestens einen, diesem zugeordneten Ausnehmung kann die Wärmeübertragung und damit die Kühlleistung definiert eingestellt und auch verän­ dert werden. Weiterhin ist es möglich, durch eine entsprechende Geometrie des Wärmeleitkörpers und der diesem zugeordneten Ausnehmung die Erstarrungsfront, die sich vom Boden nach oben hin bewegt, zu beeinflussen. Je nach Anzahl der Wärmeleitkörper und der zugeordneten Ausnehmung der eingesetzten Kühlstruktur können Kristallisationsgeschwindigkeiten von 0,2 mm/min bis 2 mm/min erreicht wer­ den mit Kühlleistungen im Bereich von 10 bis 150 k/W pro m2.
Um zusätzlich zu der Verstellung der Wärmeleitkörper in den zugeordneten Ausneh­ mungen die abzuführende Wärmemenge pro Zeiteinheit zu verändern, kann es von Vorteil sein, um die Kühlstruktur herum eine Gasatmosphäre aufrechtzuerhalten, de­ ren Druck geändert werden kann. Durch Absenken des Gasdrucks auf einige mbar kann dann die Leistungsdichte feinfühliger geregelt werden. Darüberhinaus sollte in einem solchen Fall um die Wärmeleitköper herum eine Gasatmosphäre aus Argon aufrechterhalten werden, wobei ständig mit einem solchen Gas gespült wird, da ge­ rade mit Argon zusätzliche Verunreinigungen aus dem Heizraum entfernt werden können.
Wie bereits erwähnt wurde, kann die Kühlstruktur mehrere Wärmeleitkörper umfas­ sen, die in Schlitzen und/oder Sacklochbohrungen in dem Körper, der dem Boden der Gießform zugeordnet ist, einführbar sind. Als Wärmeleitkörper bieten sich hierbei Platten, Bolzen und/oder Stäbe an, die darüberhinaus mit unterschiedlichen Quer­ schnittsgeometrien aufgebaut werden können. In einer besonders hervorzuheben­ den Ausführungsform wird unterhalb des Bodens der Gießform eine Heizeinrichtung angeordnet derart, daß der oder die Wärmeleitkörper durch die Heizeinrichtung in den Körper, der der Unterseite des Bodens zugeordnet ist, im eingeführten Zustand diese Heizeinrichtung durchdringen. Mit einer solchen Anordnung kann der Über­ gang zwischen Aufheizung und Kühlung der Gießform nicht nur über die Einführung der Wärmeleitkörper in die Ausnehmung(en) hinein bestimmt werden, sondern auch durch zusätzliche Regelung der Heizeinrichtung, da es auch für die Aufrechterhal­ tung der flüssigen Phase des Ausgangsmaterials wesentlich ist, den Boden der Gießform zu beheizen. Die Heizeinrichtung kann hierbei in einer Trageplatte ange­ ordnet werden, die dem Boden der Gießform zugeordnet ist und von der die Gieß­ form getragen wird. Die Tragplatte wird dann mit Bohrungen oder Ausnehmungen versehen, die dazu dienen, die insgesamt zur Wärmeübertragung zur Verfügung ste­ hende Außenfläche in einem weiteren Bereich zu ändern, als dies allein über die Grundfläche des Bodens der Gießform möglich wäre.
Bevorzugte Abmessungen solcher Wärmeleitkörper liegen bei einem Durchmesser bzw. einer Dicke und/oder Breite von 5 mm bis 20 mm, vorzugsweise von 10 mm bis 14 mm. Die jeweils zwischen benachbarten Ausnehmungen verbleibende Stegbreite sollte darüberhinaus im Körper, in den die Wärmeleitkörper hineingefahren werden, zwischen 5 und 20 mm betragen. Weiterhin sollte die eingeführte Tiefe des Wärme­ leitkörpers in den Körper mindestens 20 mm betragen, um die Kühlleistung in ausrei­ chenden Bereichen einstellen zu können. Die einzelnen Wärmeleitkörper können hierbei allerdings eine wesentlich größere Länge aufweisen, als sie der Eindringtiefe von 50 mm entspricht, d. h. die Höhe der Wärmeleitkörper kann zwischen 100 und 150 mm, vorzugsweise etwa 130 mm, betragen.
Im einfachsten Fall werden die Wärmeleitkörper als runde Stifte ausgeführt. Aus Sta­ bilitätsgründen sollte der Durchmesser eines solchen Wärmeleitkörpers in der Aus­ führung als runder Bolzen nicht kleiner 10 mm gewählt werden. Das Verhältnis zwi­ schen der wirksamen Tauschfläche und der ebenen Fläche ist jedoch bei einer ver­ bleibenden Stegbreite von 10 mm im Bolzendurchmesserbereich zwischen 10 und 20 mm nahezu unabhängig von dem gewählten Bolzendurchmesser. Um die Kühllei­ stung zusätzlich zu erhöhen, können die einzelnen Wärmeleitkörper im Querschnitt gesehen eine kreuz- oder sternförmige Form aufweisen. Solche Wärmeleitkörper tre­ ten dann in Ausnehmungen des dem Boden der Gießform zugeordneten Körpers mit einer daran angepaßten Querschnittsform ein, so daß jeweils große Flächen, sowohl in den Ausnehmungen als auch an den Kühlkörpern, zur Verfügung gestellt werden. Um einen möglichst großen Bereich von Kühlleistungen zu haben, innerhalb dessen die Kühlleistung variiert werden kann, sollte das Verhältnis der Summe der Quer­ schnittsflächen der Wärmeleitkörper zu der Summe der Querschnittsflächen der Ausnehmungen zwischen 1,5 : 1 und 5,5 : 1 betragen. Hieraus ergeben sich mögli­ che Kühlleistungen von etwa 10 bis 150 kW/m2.
Die Verschiebung der Wärmeleitkörper in den Ausnehmungen des Körpers, der dem Boden der Gießform zugeordnet ist, kann technisch leicht durch einen Hubmecha­ nismus realisiert werden. Mit einem Hub von 50 mm und einem Wärmeleitkörper aus Kupfer mit einem Durchmesser von 12 mm und einer wirksamen Wärmeleitkörperhö­ he von 130 mm und einem Bohrungsabstand von 26 mm und einem Bohrungsdurchmesser von 14 mm kann der Wärmeübergangskoeffizient bei 1000 mbar Argonatmosphäre zwischen Tragplatte und Wärmeleitkörper bei einer Tragplat­ tentemperatur von 1400°C von 10 W/(m2 × K) bis etwa 240/(m2 × K) eingestellt wer­ den. Diese Werte entsprechen etwa 1400 bis 1500 Wärmeleitkörper pro Quadratmeter.
Der Wärmeverlust durch die Wärmedämmung wird durch das kleine Verhältnis von Durchmesser zu Bohrungslänge vernachlässigbar, so daß bei zurückgezogener Kühlstruktur die Wärmeverluste durch die offene Durchdringung vertretbar sind.
Weiterhin ist es möglich, durch Absenken des Gasdrucks auf einige mbar die abge­ führte Leistungsdichte noch feinfühliger zu regeln. Hierzu kann die gesamte Kühlstruktur in einer hinsichtlich des Drucks veränderbaren Kammer angeordnet werden. Für eine effektive Wärmeabfuhr ist es besonders günstig, wenn der Körper ein integraler Teil des Bodens der Gießform ist und darüberhinaus dieser Boden noch strukturiert ist, beispielsweise mit Erhöhungen und Vertiefungen, wobei in die Erhöhungen des Bodens der Gießform von unten die jeweiligen Wärmeleitkörper in entsprechenden Bohrungen hineingefahren oder herausgezogen werden können.
Wie bereits vorstehend erwähnt ist, ermöglicht die erfindungsgemäße Anordnung die Einstellung eines Wärmeprofils direkt über der Kokillen- bzw. Gießformbodenfläche. Über diese besondere Ausgestaltung des Bodens der Kokille bzw. der Gießform kann, im Bereich der Vertiefungen, von der Bodenfläche aus gesehen, die Stengel­ kristallgröße beeinflußt werden. Die tiefsten Punkte dieser einzelnen Vertiefungen werden so zu den entsprechenden Wärmeleitkörpern ausgerichtet, daß die Kristalli­ sation an den tiefsten (kältesten) Punkten des Kokillenbodens beginnt. Damit kann bewußt zum Erreichen bestimmter Zielsetzungen, zum Beispiel zur Einleitung einer thermischen Konvektion, eine leicht planare oder leicht konvex gekrümmte Phasen­ grenze zwischen festem und flüssigem Material eingestellt werden. Untersuchungen haben gezeigt, daß speziell mit der Zielsetzung der Reinigung beim gerichteten Er­ starren eine leicht gekrümmte Phasengrenzfläche von Vorteil ist.
Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgen­ den Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung. In der Zeich­ nung zeigt
Fig. 1 einen schematischen Querschnitt durch eine Schmelzvorrichtung gemäß der Erfindung, wobei die Kühlstruktur mit aus den Ausnehmungen heraus­ gefahrenen Wärmeleitkörpern dargestellt ist,
Fig. 2 die Anordnung der Fig. 1, allerdings mit in den Ausnehmungen eingeführ­ ten Wärmeleitkörpern,
Fig. 3A bis 3C drei verschiedene mögliche Querschnittsformen der Wärmeleit­ körper, wie sie in der Anordnung der Fig. 1 und 2 eingesetzt werden können, und
Fig. 4 einen schematischen Aufbau einer Anordnung, bei der die Wärmeleitkörper in Ausnehmungen, die direkt im Boden der Gießform gebildet sind, ver­ schiebbar sind, wobei zusätzlich der Boden der Gießform strukturiert ist.
Wie die Fig. 1 und 2 zeigen, umfaßt die Schmelzvorrichtung einen Ofen mit einer oberen Ofenkammer 1a und einer unteren Ofenkammer 1b, in die eine Gießform bzw. Kokille 15, auf der Außenseite mit einer Wärmeisolation 2 versehen, mit geeig­ neten Stützen 7 gehalten ist. Die Wärmeisolation 2 ist mit einer seitlichen Wärme­ dämmung 14, einer unteren Wärmedämmung 16 und einer oberen Wärmedämmung 20 versehen, so daß die Kokille allseitig von dieser Wärmeisolation 2 umgeben ist. Die obere Ofenkammer 1a ist an der unteren Ofenkammer 1b mit Flanschverbindun­ gen 12, im Bereich derer eine Dichtung 12a eingefügt ist, verbunden, so daß die Ofenkammer 1a, 1b durch Abnehmen der oberen Ofenkammer 1a geöffnet und wie­ der dicht verschlossen werden kann. Unterhalb des Bodens 19 der Kokille 15 ist eine untere Heizeinrichtung 3 angeordnet. Weiterhin ist oberhalb der Kokille eine obere Heizeinrichtung 4 vorgesehen. Die beiden Heizeinrichtungen 3 und 4 werden über jeweilige Stromzuführungen 5 und 6 elektrisch versorgt, um die jeweilige Heizlei­ stung 3, 4 einstellen zu können. Der Raum zwischen der oberen und unteren Ofen­ kammer 1a und 1b und der Kokille 15 bzw. der diese umgebenden Wärmeisolation 2 kann über einen Evakuierungsstutzen 11 evakuiert werden, um den Druck innerhalb dieser Kammer 1a, 1b zu verändern.
Wie vorstehend erwähnt ist, ist die Kokille 15 bzw. zusammen mit der Wärmeisolati­ on 2 so auf Stützen 7 gehalten, daß zwischen dem Boden der unteren Ofenkammer 1b und dem Boden der Kokille 15 ein ausreichender Freiraum verbleibt. In diesem Bereich, d. h. unterhalb des Bodens der Kokille 15, ist eine Kühlstruktur 26 angeord­ net, die eine Kühlplatte 9 umfaßt, von der einzelne, zueinander beabstandete Wär­ meleitkörper 10 vorstehen. Diesen einzelnen Wärmeleitkörpern 10 sind Ausnehmun­ gen 17 zugeordnet, die sowohl durch die untere Wärmedämmung 16 als auch durch die Tragplatte 13, auf der die Kokille 15 mit ihrem Boden aufsteht, hindurchführen. Weiterhin sind diese Ausnehmungen 17 in Bezug auf die untere Heizeinrichtung 3, die im Bereich der Kokillentragplatte 13 angeordnet ist, so gelegt, daß sie zwischen einzelnen Wendeln der Heizeinrichtung 3 hindurchführen und in die Kokillentragplat­ te 13 in Form von Sacklöchern 13a hineinreichen.
Die Kühlplatte 9 ist mit einem Hubstempel 8 so gehalten, daß sie damit in Richtung des Pfeils 27 in Fig. 1 nach oben verschoben werden kann, so daß dadurch die einzelnen Wärmeleitkörper 10 in die zugeordneten Ausnehmungen 17 eingeführt werden können. Der Hubstempel 8 besitzt weiterhin eine Kühlwasserzu- und Abfüh­ rung 18, um die Kühlplatte 9, die einen entsprechenden Hohlraum 28 für das Kühl­ medium aufweist, zwangsgekühlt werden kann.
Um ein Werkstück oder einen Block aus einem schmelzbaren Material herzustellen, wird das aufgeschmolzene, flüssige Material in die auf Schmelztemperatur vorge­ heizte Gießform bzw. Kokille 15 eingegossen bzw. in der Kokille aufgeschmolzen. Danach wird die Eingießöffnung verschlossen, beispielsweise in Form eines auf die Kokille 15 aufgesetzten Deckels, und die Schmelze wird für eine vorgegebene Zeit belassen, um Verunreinigungen zu flotieren oder zu sedimentieren. Danach wird die untere Heizeinrichtung 3 abgeschaltet und die Kühlstruktur 26 bzw. die dieser zuge­ ordneten Wärmeleitkörper 10 mit fest vorgegebener Geschwindigkeit in die Aufneh­ mungen 17 in der unteren Wärmedämmung 16 und der Kokillentragplatte 13 einge­ schoben. Alternativ zu einer vorgegebenen Geschwindigkeit kann eine Positionsre­ gelung der jeweiligen Stellung der Kühlstruktur 26 in den Ausnehmungen 17 bzw. der Sacklöcher 13a in der Kokillentragplatte 13 in Abhängigkeit der abzuführenden Kühlleistung vorgenommen werden. Während dieser Kühlung mittels der Kühlstruk­ tur 26 wird ständig über die Kühlmittel-Zufuhr- und Abführstutzen 18 Kühlmittel der Kühlplatte 9 zugeführt. Über den Evakuierungsstutzen 11 kann bei Bedarf die Ofen­ kammer evakuiert werden, was immer dann erforderlich oder von Vorteil ist, wenn oxidationsempfindliche Materialien eingesetzt werden.
Die Fig. 2 zeigt nun die Anordnung der Fig. 1 mit in die Kokillentragplatte 13 voll­ ständig eingefahrenen Wärmeleitkörpern 10 der Kühlstruktur 26. In dieser Stellung ist die untere Heizeinrichtung 3 ausgeschaltet und die obere Heizeinrichtung 4 wird weiterhin betrieben und auf eine Temperatur eingestellt bzw. geregelt, die die Ober­ fläche der Schmelze 21 weiterhin oberhalb des Schmelzpunkts hält: Der zum Kristal­ lisieren notwendige Wärmeabfluß erfolgt über den bereits erstarrten Teil des Blocks 23 und den Kokillenboden und von dort auf die Kokillentragplatte 13. Von der Kokil­ lentragplatte 13 fließt die Wärme über den Spalt zwischen den Bohrungen/Ausneh­ mungen 17, 13a und den Wärmeleitkörpern 10 in die Kühlplatte 9 ab und wird von dort an das Kühlmittel übertragen. Es ist ersichtlich, daß über die Eintauchtiefe der Wärmeleitkörper 10 in die Kokillentragplatte 13 die abzuführende Wärmemenge sehr fein eingestellt und geregelt werden kann. Auf diese Art und Weise kann die Erstar­ rung des Blocks sowie die Bildung von Stengelkristallen sehr genau, beginnend von dem Kokillenboden aus, eingestellt und geführt werden.
Nachdem der Block 23 erstarrt ist, wird die Kühlstruktur 26 in Richtung des Pfeils 24 in Fig. 2 nach unten verfahren, so daß sie vollständig aus dem Eingriff der Kokillen­ tragplatte 13 sowie der unteren Wärmedämmung 16 gelangt. Danach wird die Heiz­ temperatur der oberen Heizeinrichtung 4 auf einen Wert unterhalb der Solidus-Tem­ peratur reduziert. Nun wird wieder die untere Heizeinrichtung 3 eingeschaltet und de­ ren Temperatur auf die Blockfußtemperatur eingestellt. Es erfolgt eine geregelte Er­ höhung der Heiztemperatur auf den Wert der oberen Heizeinrichtung 4. Nach einem Temperaturausgleich in dem Ofenraum wird die Temperatur im Ofenraum über eine vorgegebene Haltezeit beibehalten. Danach erfolgt ein programmiertes Absenken der Heiztemperatur der oberen und der unteren Heizeinrichtung 3, 4.
Die Fig. 3A bis 3C zeigen drei verschiedene Querschnittsformen von Wärmeleit­ körpern 10, wie sie in der Anordnung, die vorstehend anhand der Fig. 1 und 2 beschrieben ist, eingesetzt werden können. In Fig. 3A ist beispielhaft ein Feld mit insgesamt 9 Wärmeleitkörpern 10 gezeigt, die einen kreuzförmigen Querschnitt auf­ weisen. Die Ausnehmungen 13a in der Kokillentragplatte 13 sind, wie oben rechts in Fig. 3A angedeutet ist, entsprechend dem Querschnitt der Wärmeleitkörper 10 ge­ formt, so daß ein schmaler Spalt zwischen der Wandung der Ausnehmungen 13a in der Kokillentragplatte 13 und dem jeweils darin eingeführten Wärmeleitkörper 10 ver­ bleibt. Durch diese Kreuzform können die Wärmeleitkörper 10 mit großen Oberflä­ chen ausgestattet werden, um eine hohe Wärmeübertragung über diese Wärmeleit­ körper 10 zu erzielen.
In Fig. 3B ist eine Anordnung aus neun Wärmeleitkörpern 10 gezeigt, die jeweils ei­ nen kreisförmigen Querschnitt besitzen. Solche Wärmeleitkörper 10 dringen dann in Ausnehmungen 13a (nicht dargestellt) mit einer entsprechenden Querschnittsform ein, so daß wiederum ein geringer Spalt, wie dies in Fig. 3A gezeigt ist, verbleibt. Eine dritte Querschnittsform für die Wärmeleitkörper 10 ist in Fig. 3C dargestellt, wobei diese Querschnittsform sternförmig ist. Mit dieser Sternform kann, gegenüber der Anordnung der Fig. 3A, ein noch größerer Oberflächenbereich, je nach Anzahl der Zacken oder Stege, erzielt werden.
Die spezifische Oberfläche entsprechend den einzelnen Querschnittsformen der Fig. 3A, 3B und 3C sollte unter Beachtung der Temperatur, der Wärmeleitfähig­ keit, der Länge der Wärmeleitkörper 10 und der mechanischen Stabilität gewählt werden. So sollten die Wärmeleitkörper 10 eine Dicke und/oder Breite, in Fig. 3B mit dem Bezugszeichen 29 bezeichnet, von 5 bis 20 mm, vorzugsweise 10 bis 14 mm, aufweisen. Benachbarte Wärmeleitkörper 10 sollten mindestens etwa 50 mm beabstandet sein bzw. die Dicke des Stegs, der zwischen benachbarten Wärmeleit­ körpern 10 verbleibt, in Fig. 3B mit dem Bezugszeichen 30 bezeichnet, sollte 50 mm betragen. Die Länge bzw. Höhe der Wärmeleitkörper, d. h. in Richtung senkrecht zu der Zeichenebene der Fig. 3A bis 3C, sollte im Bereich von 100 bis 150 mm liegen, vorzugsweise etwa 130 mm betragen.
Wie bereits vorstehend erwähnt wurde, kann der Ofenraum mit einem Gas, vorzugs­ weise Argon, gefüllt werden, und der Druck im Ofenraum während der Kühlung bzw. während des Verfahrens der Kühlstruktur 26 in Richtung der Kokillentragplatte 13, geregelt werden. Der Druck wird hierbei so eingestellt, daß die volle Hubhöhe der Wärmeleitkörper genutzt wird, um ein möglichst feinfühliges Regelverhalten zu erzielen.
In Fig. 4 ist schematisch eine Kokille 15 mit Wärmeisolation 2 dargestellt. In dieser Ausführungsform ist keine gesonderte Kokillentragplatte 13a vorhanden, wie bei der Anordnung der Fig. 1 und 2, auf denen der Boden der Kokille aufgesetzt wird sondern der Kokillenboden selbst, in Fig. 4 mit dem Bezugszeichen 33 bezeichnet ist, mit Bohrungen bzw. Ausnehmungen 13a versehen, in die wiederum die jeweili­ gen Wärmeleitkörper 10 der Kühlstruktur 26 eindringen. Darüberhinaus ist der Kokil­ lenboden 33, der der Schmelze zugeordnet ist, strukturiert, indem einzelne Vertiefun­ gen 25 und Erhöhungen 35, beispielsweise mit einem dreieckförmigen Querschnitt, zur Erhöhung der Wärmeaustauschfläche vorgesehen sind. Wie in Fig. 4 zu erken­ nen ist, sind hierbei die jeweiligen Ausnehmungen 13a so angeordnet, daß sie je­ weils einer entsprechenden Erhöhung 35 der Strukturierung des Kokillenbodens 33 zugeordnet sind. Diese Strukturierung des Kokillenbodens mit den Vertiefungen 25 ist darüberhinaus zur Vorgabe von Startpunkten für das Kristallwachstum, jeweils am Boden der einzelnen Vertiefungen, von Vorteil. Es ist verständlich, daß die Seiten­ wände 19 der Kokille 15 dicht mit dem Kokillenboden 33 verbunden sind.
Mit der Anordnung, wie sie in den Fig. 1 und 2 sowie der Fig. 4 dargestellt sind, unter Berücksichtigung der jeweiligen Querschnittsformen der Wärmeleitkörper 10, können Kühlleistungen im Bereich von 10 bis 150 kW/m2, und zwar durch unter­ schiedliche Positionierungen der Wärmeleitkörper 10 in den jeweiligen Ausnehmun­ gen 13a, erreicht werden, so daß die jeweilige Erstarrungsgeschwindigkeit definiert eingestellt werden kann. Darüberhinaus können in einer Weiterbildung der Anord­ nung, wie sie dargestellt ist, die einzelnen Wärmeleitkörper unterschiedlich zueinan­ der verschoben werden, um durch eine unterschiedliche Stellung in den jeweiligen Ausnehmungen 13a an unterschiedlichen Stellen des Kokillenbodens unterschiedli­ che Wärmemengen abzuführen. Beispielsweise könnten in einer speziellen Ausführungsform die außenliegenden Wärmeleitkörper 10 früher oder später als die weiter in der Mitte liegenden Wärmeleitkörper 10 in die jeweiligen Ausnehmungen 13a zur Anpassung des Erstarrungsprofils bzw. der Erstarrungsfront in die Ausneh­ mungen eingeführt werden, hierzu müßte dann der in den Figuren dargestellte Hub­ mechanismus bzw. Hubstempel 8 in mehrere einzelne, den jeweiligen Wärmeleitkör­ pern zugeordnete Hubstempel unterteilt werden.

Claims (22)

1. Verfahren zur Herstellung von Werkstücken und Blöcken aus schmelzbaren Materialien, bei dem flüssiges Ausgangsmaterial in einer Gießform unter Ein­ satz einer Kühleinrichtung gerichtet erstarrt wird, dadurch gekennzeichnet, daß zur definierten Führung der Erstarrungsfront während der Abkühlung des ge­ schmolzenen Materials in einen dem Boden der Gießform zugeordneten Körper eine Kühlstruktur mit mindestens einem Wärmeleitkörper in mindestens eine zugeordnete Ausnehmung von der Unterseite her in den Körper eingeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Führung der Er­ starrungsfront eine Kühlleistung im Bereich von 10 bis 150 kW/m2 durch unter­ schiedliche Positionierungen des Wärmeleitkörpers eingestellt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Druck um die Kühlstruktur herum während der Abkühlung in definierter Weise zur Änderung der abzuführenden Wärmemenge pro Zeiteinheit verändert wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der mindestens eine Wärmeleitkörper während der Abkühlung von einem Edelgas, insbesondere Ar­ gon, umgeben ist.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Wärmeleit­ körper entsprechend einer gewünschten Führung der Erstarrungsfront während der Abkühlung zu unterschiedlichen Stellungen in den zugeordneten Ausneh­ mungen verschoben werden.
6. Vorrichtung zur Herstellung von Werkstücken oder Blöcken aus schmelzbarem Material mit einer Gießform, die mittels einer Heizeinrichtung beheizbar ist, und wobei dem Boden der Gießform eine Kühleinrichtung zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühleinrichtung eine Kühlstruktur (25) mit mindestens einem Wärmeleitkörper (10) umfaßt, der in mindestens eine zugeordnete Aus­ nehmung (17, 13a) in einem dem Boden (19) zugeordneten Körper (13; 33) mittels eines Verschiebemechanismus (18) von der Unterseite her in den Körper (13; 33) einführbar ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlstruktur (25) mehrere Wärmeleitkörper (10) umfaßt, die in zugeordnete Schlitze und/oder Sacklochbohrungen (13a) im Körper (13; 33) einführbar sind.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß dem Boden der Gießform eine Heizeinrichtung (3) zugeordnet ist und der Wärmeleitkörper (10) durch die Heizeinrichtung (3) im eingeführten Zustand hindurchragt.
9. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärme­ leitkörper (10) durch Platten, Bolzen und/oder Stäbe gebildet sind.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmeleitkörper (10) eine Dicke und/oder Breite (29) von 5 mm bis 20 mm, vorzugsweise von 10 bis 14 mm, aufweisen.
11. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die verbleibende Stegbreite (30) zwischen benachbarten Ausnehmungen (13a) im Körper zwi­ schen 5 und 20 mm beträgt.
12. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Einführtiefe des Wärmeleitkörpers (10) in den Körper mindestens etwa 20 mm beträgt.
13. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe des Wär­ meleitkörpers zwischen 100 und 150 mm, vorzugsweise etwa 130 mm, beträgt.
14. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Raum zwi­ schen dem Wärmeleitkörper (10) und der Ausnehmung (17) mit Argon gefüllt (gespült) ist.
15. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmeleitkör­ per (10) senkrecht zu seiner Höhe einen kreuz- oder sternförmigen Querschnitt aufweist, wobei die Ausnehmung (17) diesem Querschnitt jeweils angepaßt ist.
16. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmeleitkör­ per (10) zumindest an seinem dem Körper abgewandten Ende mit einem Kühl­ medium (18) zwangsgekühlt ist.
17. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis der Summe der Querschnittsflächen der Wärmeleitkörper (10) zu der Summe der Querschnittsflächen der Ausnehmungen (13a) zwischen 1,5 : 1 und 5,5 : 1 beträgt.
18. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (33) ein integraler Teil des Bodens der Gießform (15) ist.
19. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (13) eine Tragestruktur (13) bildet, auf die die Gießform (15) aufgesetzt ist.
20. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (33) der Gießform (15) auf seiner der Schmelze zugewandten Seite Erhöhungen und Vertiefungen (25) aufweist.
21. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Ausneh­ mung (13a) in eine Erhöhung (35) hinein erstreckt.
22. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlstruktur (26) in einer hinsichtlich des Drucks veränderbaren Kammer (1a, 1b) angeord­ net ist.
DE19831388A 1997-07-16 1998-07-14 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Werkstücken oder Blöcken aus schmelzbaren Materialien Withdrawn DE19831388A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19831388A DE19831388A1 (de) 1997-07-16 1998-07-14 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Werkstücken oder Blöcken aus schmelzbaren Materialien

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19730378 1997-07-16
DE19831388A DE19831388A1 (de) 1997-07-16 1998-07-14 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Werkstücken oder Blöcken aus schmelzbaren Materialien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19831388A1 true DE19831388A1 (de) 1999-01-21

Family

ID=7835817

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59801335T Expired - Lifetime DE59801335D1 (de) 1997-07-16 1998-07-14 Verfahren und vorrichtung zur herstellung von werkstücken oder blöcken aus schmelzbaren materialien
DE19831388A Withdrawn DE19831388A1 (de) 1997-07-16 1998-07-14 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Werkstücken oder Blöcken aus schmelzbaren Materialien

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59801335T Expired - Lifetime DE59801335D1 (de) 1997-07-16 1998-07-14 Verfahren und vorrichtung zur herstellung von werkstücken oder blöcken aus schmelzbaren materialien

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6464198B1 (de)
EP (1) EP0996516B1 (de)
JP (1) JP2001510095A (de)
DE (2) DE59801335D1 (de)
WO (1) WO1999003621A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1072696A1 (de) * 1999-07-26 2001-01-31 ALD Vacuum Technologies Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Herstellen von gerichtet erstarrten Blöcken und Betriebsverfahren hierfür
EP1162290A1 (de) * 2000-05-04 2001-12-12 ALD Vacuum Technologies Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Einschmelzen und Erstarren von Metallen und Halbmetallen in einer Kokille
DE102009022412A1 (de) 2009-05-22 2010-11-25 Ald Vacuum Technologies Gmbh Vorrichtung zum gerichteten Erstarren geschmolzener Metalle
DE19855061B4 (de) * 1998-11-28 2012-05-16 Ald Vacuum Technologies Ag Schmelzofen zum Schmelzen von Silizium
ITVI20120246A1 (it) * 2012-10-01 2014-04-02 Graphite Hi Tech S R L Unipersonal E Contenitore in grafite con coperchio.

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10047397B4 (de) * 2000-09-26 2004-02-05 Ald Vacuum Technologies Ag Vorrichtung zum Schmelzen und gerichteten Erstarren eines Metalls
US7000675B2 (en) * 2003-04-09 2006-02-21 Tooling And Equipment International Chill assembly
DE102006017621B4 (de) * 2006-04-12 2008-12-24 Schott Ag Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von multikristallinem Silizium
DE102007038851A1 (de) 2007-08-16 2009-02-19 Schott Ag Verfahren zur Herstellung von monokristallinen Metall- oder Halbmetallkörpern
DE102008029951B4 (de) 2008-06-26 2011-06-09 Schott Ag Wärmeisolationsanordnung für Schmelztiegel und deren Verwendung sowie Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von ein- oder multikristallinen Materialien
DE102008039457A1 (de) 2008-08-25 2009-09-17 Schott Ag Vorrichtung und Verfahren zum gerichteten Erstarren einer Schmelze

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1976386A (en) * 1931-01-08 1934-10-09 Katherine Parsons Casting of ingots
US2420003A (en) * 1942-09-14 1947-05-06 Miller Engineering Corp Temperature control mold
GB1126538A (en) 1965-07-16 1968-09-05 United Aircraft Corp Improvements in and relating to chill plate construction
US3321932A (en) * 1965-10-21 1967-05-30 Raymond C Stewart Ice cube tray for producing substantially clear ice cubes
US3538981A (en) * 1968-08-05 1970-11-10 United Aircraft Corp Apparatus for casting directionally solidified articles
FR2158138B1 (de) 1971-11-05 1974-11-15 Onera (Off Nat Aerospatiale)
US3939895A (en) * 1974-11-18 1976-02-24 General Electric Company Method for casting directionally solidified articles
DE2646060A1 (de) * 1976-10-13 1978-04-20 Friedhelm Prof Dr Ing Kahn Verfahren und vorrichtungen zur steuerung des waermehaushalts von giessformen
GB2041236A (en) 1979-01-18 1980-09-10 Crystal Syst Method and apparatus for growing crystals
DE3323896A1 (de) * 1983-07-02 1985-01-17 Leybold-Heraeus GmbH, 5000 Köln Verfahren und vorrichtung zum gerichteten erstarren von schmelzen
GB2279585B (en) 1993-07-08 1996-11-20 Crystalox Ltd Crystallising molten materials

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19855061B4 (de) * 1998-11-28 2012-05-16 Ald Vacuum Technologies Ag Schmelzofen zum Schmelzen von Silizium
EP1072696A1 (de) * 1999-07-26 2001-01-31 ALD Vacuum Technologies Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Herstellen von gerichtet erstarrten Blöcken und Betriebsverfahren hierfür
DE19934940A1 (de) * 1999-07-26 2001-02-08 Ald Vacuum Techn Ag Vorrichtung zum Herstellen von gerichtet erstarrten Blöcken und Betriebsverfahren hierfür
DE19934940C2 (de) * 1999-07-26 2001-12-13 Ald Vacuum Techn Ag Vorrichtung zum Herstellen von gerichtet erstarrten Blöcken und Betriebsverfahren hierfür
EP1162290A1 (de) * 2000-05-04 2001-12-12 ALD Vacuum Technologies Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Einschmelzen und Erstarren von Metallen und Halbmetallen in einer Kokille
DE10021585C1 (de) * 2000-05-04 2002-02-28 Ald Vacuum Techn Ag Verfahren und Vorrichtung zum Einschmelzen und Erstarren von Metallen und Halbmetallen in einer Kokille
DE102009022412A1 (de) 2009-05-22 2010-11-25 Ald Vacuum Technologies Gmbh Vorrichtung zum gerichteten Erstarren geschmolzener Metalle
WO2010133200A1 (de) 2009-05-22 2010-11-25 Ald Vacuum Technologies Gmbh Vorrichtung zum gerichteten erstarren geschmolzener metalle
ITVI20120246A1 (it) * 2012-10-01 2014-04-02 Graphite Hi Tech S R L Unipersonal E Contenitore in grafite con coperchio.

Also Published As

Publication number Publication date
EP0996516A1 (de) 2000-05-03
JP2001510095A (ja) 2001-07-31
WO1999003621A1 (de) 1999-01-28
US6464198B1 (en) 2002-10-15
EP0996516B1 (de) 2001-08-29
DE59801335D1 (de) 2001-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006017621B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von multikristallinem Silizium
EP2028292B1 (de) Verfahren zur Herstellung von monokristallinen Metall- oder Halbmetallkörpern
DE69932760T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Siliciumstabes mit einer Struktur hergestellt durch gerichtete Erstarrung
DE2451464C2 (de) Vakuum-Gießvorrichtung und Verfahren zum gerichteten Erstarren
DE2242111A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum giessen von gegenstaenden mit gerichtet erstarrtem gefuege
DE2657551C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Guß mit gerichtetem Gefuge
DE60020505T2 (de) Schmelzflüssiger Metallbadofen und Giessverfahren
EP0996516B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von werkstücken oder blöcken aus schmelzbaren materialien
DE2461553A1 (de) Verfahren zum erzeugen von einkristallen
DE3323896C2 (de)
DE602004004095T3 (de) Tiegel für eine vorrichtung zur herstellung eines kristallinen blockes, und verfahren zu seiner herstellung
DE102008029951B4 (de) Wärmeisolationsanordnung für Schmelztiegel und deren Verwendung sowie Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von ein- oder multikristallinen Materialien
DE19934940C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von gerichtet erstarrten Blöcken und Betriebsverfahren hierfür
EP1162290B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einschmelzen und Erstarren von Metallen und Halbmetallen in einer Kokille
DE102004058547B4 (de) Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung von Einkristallen mit großem Durchmesser
EP0218088B1 (de) Verfahren zur gerichteten Erstarrung von Metallschmelzen
WO2010043350A1 (de) Vorrichtung zum kristallisieren von nicht-eisen-metallen
DE1100887B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rohren aus durchsichtigem, reinem Quarz
EP3785822A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung eines gussstückes bevorzugt als vormaterial
DE102008039457A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum gerichteten Erstarren einer Schmelze
DE1801659A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gussteilen aus Metallen
DE102010014724B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Silizium-Blöcken
DE2538832C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Metalleinkristallen
DE10047397A1 (de) Verfahren zum Schmelzen und gerichteten Erstarren eines Metalls und Vorrichtung hierzu
DE2137330C3 (de) Gießvorrichtung zur Herstellung von Gußstücken mit definierter Erstarru ngsrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ALD VACUUM TECHNOLOGIES GMBH, 63526 ERLENSEE, DE

8181 Inventor (new situation)

Free format text: HUGO, OLIVER, 63743 ASCHAFFENBURG, DE

8125 Change of the main classification

Ipc: C30B 11/00

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ALD VACUUM TECHNOLOGIES AG, 63450 HANAU, DE

8130 Withdrawal