DE19830974B4 - Kaltstartverfahren für eine drosselfreie Mehrzylinder-Kolbenbrennkraftmaschine - Google Patents

Kaltstartverfahren für eine drosselfreie Mehrzylinder-Kolbenbrennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE19830974B4
DE19830974B4 DE19830974A DE19830974A DE19830974B4 DE 19830974 B4 DE19830974 B4 DE 19830974B4 DE 19830974 A DE19830974 A DE 19830974A DE 19830974 A DE19830974 A DE 19830974A DE 19830974 B4 DE19830974 B4 DE 19830974B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas exchange
cylinders
exchange valves
internal combustion
cold start
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19830974A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19830974A1 (de
Inventor
Wolfgang Dipl.-Ing. Salber
Martin Dr.-Ing. Pischinger
Thomas Prof. Dr.-Ing. Esch
Jürgen Dipl.-Ing. Hagen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FEV Europe GmbH
Original Assignee
FEV Motorentechnik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FEV Motorentechnik GmbH and Co KG filed Critical FEV Motorentechnik GmbH and Co KG
Priority to DE19830974A priority Critical patent/DE19830974B4/de
Priority to JP11196462A priority patent/JP2000038952A/ja
Priority to US09/351,333 priority patent/US6334417B1/en
Publication of DE19830974A1 publication Critical patent/DE19830974A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19830974B4 publication Critical patent/DE19830974B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D13/00Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing
    • F02D13/02Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing during engine operation
    • F02D13/0203Variable control of intake and exhaust valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D13/00Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing
    • F02D13/02Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing during engine operation
    • F02D13/0223Variable control of the intake valves only
    • F02D13/0234Variable control of the intake valves only changing the valve timing only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D13/00Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing
    • F02D13/02Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing during engine operation
    • F02D13/0253Fully variable control of valve lift and timing using camless actuation systems such as hydraulic, pneumatic or electromagnetic actuators, e.g. solenoid valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/008Controlling each cylinder individually
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/021Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine
    • F02D41/0235Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/024Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to increase temperature of the exhaust gas treating apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/04Introducing corrections for particular operating conditions
    • F02D41/06Introducing corrections for particular operating conditions for engine starting or warming up
    • F02D41/062Introducing corrections for particular operating conditions for engine starting or warming up for starting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/3011Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion
    • F02D41/3017Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion characterised by the mode(s) being used
    • F02D41/3058Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion characterised by the mode(s) being used the engine working with a variable number of cycles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N19/00Starting aids for combustion engines, not otherwise provided for
    • F02N19/004Aiding engine start by using decompression means or variable valve actuation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D13/00Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing
    • F02D13/02Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing during engine operation
    • F02D13/0203Variable control of intake and exhaust valves
    • F02D13/0215Variable control of intake and exhaust valves changing the valve timing only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D13/00Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing
    • F02D13/02Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing during engine operation
    • F02D13/028Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing during engine operation for two-stroke engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D13/00Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing
    • F02D13/02Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing during engine operation
    • F02D2013/0292Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing during engine operation in the start-up phase, e.g. for warming-up cold engine or catalyst
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/008Controlling each cylinder individually
    • F02D41/0087Selective cylinder activation, i.e. partial cylinder operation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Abstract

Kaltstartverfahren für eine Mehrzylinder-Kolbenbrennkraftmaschine mit Abgaskatalysator, Anlasser, einer Motorsteuerung zur Ansteuerung von Kraftstoffeinspritzeinrichtungen, Zündung und voll variabel elektromagnetisch betätigbaren Gaswechselventilen an den einzelnen Zylindern, bei dem zum Start die Kurbelwelle über den Anlasser gedreht wird, die Gaswechselventile so angesteuert werden, daß zumindest einige Zylinder zunächst kompressionslos bleiben, dadurch gekennzeichnet, dass für die verbleibenden Zylinder die zugehörigen Gaswechselventile, die Kraftstoffeinspritzeinrichtung und die Zündung in den ersten Arbeitszyklen auf "Spätes EinlaßÖffnen" verstellt werden, bis die Betriebstemperatur des Abgaskatalysators erreicht ist.

Description

  • Beim Kaltstart einer im Otto-Verfahren betriebenen Kolbenbrennkraftmaschine werden in einer ersten, etwa 40 Sekunden dauernden Phase, deutlich erhöhte Mengen an Kohlenwasserstoffen freigesetzt. Dies ist in erster Linie dadurch begründet, daß der in der Abgasanlage angeordnete Katalysator seine Betriebstemperatur noch nicht erreicht hat und so die katalytische Umsetzung der im Abgas enthaltenen Schadstoffe, insbesondere die Kohlenwasserstoffe, Stickoxide und Kohlenmonoxide, nur ungenügend erfolgt. Erst im weiteren Betrieb sinkt diese erhöhte Kohlenwasserstoffemission entsprechend dem Ansteigen der Betriebstemperatur des Katalysators ab.
  • Aus DE-OS 15 26 547 ist eine elektrische Ventilsteuereinrichtung für Brennkraftmaschinen mit elektromagnetisch gegen die Kraft einer Ventilfeder öffenbaren Gaswechselventilen bekannt, bei der über einen mechanischen, mit der Kurbelwelle in Verbindung stehenden Umlaufschalter die einzelnen Magneten für den Öffnungsvorgang bestromt werden. Mit einer derartigen Steuereinrichtung ist die Ansteuerung eines vollvariabel steuerbaren elektromagnetischen Ventiltriebs nicht möglich.
  • Aus DE 37 30 001 A1 ist ein Ventilbetätigungsmechanismus bekannt, der einen über eine Nockenwelle steuerbaren Ventilhebel aufweist, der mit mechanischen Mitteln die Veränderung der Hubhöhe und/oder in gewissen Grenzen eine Veränderung des Öffnungs- und Schließzeitpunktes ermöglicht. Dieser Mechanismus ist über die Nockenwelle mit der Kurbelwelle verknüpft, so daß Eingriffe zur Änderung der Ventilbetätigung nur in engen Grenzen möglich sind. In dieser Vorveröffentlichung wird ein Kaltstartverfahren beschrieben, bei dem durch einen Steuereingriff auf den Ventilbetätigungsmechanismus zur Verminderung der Kompression während der Startphase das Gaseinlaßven til bis in den Kompressionshub offengehalten werden soll, so daß ein Teil der Zylinderladung wieder ausgeschoben wird. Der gerade für die Startphase gewünschte Betrieb mit fettem Gemisch sowie eine schnelle Aufheizung eines nachgeschalteten Abgaskatalysators wird hiermit beeinträchtigt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, durch ein besonderes Kaltstartverfahren eine Reduzierung der Abgasemissionen unmittelbar nach dem Kaltstart einer Kolbenbrennkraftmaschine zu erreichen.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung gelöst durch ein Kaltstartverfahren für eine Mehrzylinder-Kolbenbrennkraftmaschine mit Abgaskatalysator, durch die im Anspruch 1 angegebenen Verfahrensschritten. Danach können die Gaswechselventile im Normalfall mit "Frühem Einlaß Öffnen" angesteuert werden, wenn der Abgaskatalysator seine Betriebstemperatur erreicht hat.
  • Bei diesem Kaltstartverfahren wird mit Vorteil ausgenutzt, daß bei den üblicherweise als sogenannte Schwinger ausgebildeten elektromagnetischen Ventiltrieben bei stromlos gesetzten Elektromagneten die Gaswechselventile in einer dem halben Ventilhub entsprechenden Position stehen und damit geöffnet sind. Damit wird es möglich, über den Anlasser die Kurbelwelle zunächst ohne Kompression zu drehen, so daß sich zum einen bereits ein Schmierfilm aufbauen kann und zum anderen wegen des fehlenden Kompressionswiderstandes eine höhere Kurbelwellendrehzahl bei gleicher Anlasserbaugröße wie bei einer konventionellen Kolbenbrennkraftmaschine erreicht wird. Es ist dann möglich, die Elektromagneten bereits anzusteuern und so die Gaswechselventile bereits anzuschwingen und zwar so, daß die Gaswechselventile zumindest teilgeöffnet sind und so die Kurbelwelle ohne oder zumindest mit verminderter Kompression gedreht werden kann. Sobald der Anlasser die Kurbelwelle dreht, werden über die Motorsteuerung an wenigstens einem Zylinder die zugehörigen Gaswechselventile, die Kraftstoffein spritzeinrichtung und die Zündung in einem vorgebbaren Arbeitstaktzyklus angesteuert. Dadurch, daß in den ersten Arbeitstaktzyklen von einem oder mehreren Zylindern der Betrieb mit "spätem Einlaß öffnen" erfolgt, wird die Aufheizphase verkürzt, da sich auch das Abgastemperaturniveau schneller erhöht, so daß der nachgeschaltete Abgaskatalysator schneller seine Betriebstemperatur erreicht und damit auch die Konvertierung der in den Abgasen enthaltenen Schadstoffen früher einsetzt.
  • Der Vorteil einer Ansteuerung der Gaseinlaßventile bei den befeuerten Zylindern jeweils mit spätem Einlaßöffnen, besteht auch darin, daß sich eine höhere Einströmgeschwindigkeit der Zylinderladung ergibt, die die Gemischbildung deutlich verbessert. Bei den Startarbeitsspielen führt dies zu einer verbesserten Verbrennungsstabilität und folglich zu einer erhöhten Startsicherheit. Bei Motoren mit äußerer Gemischbildung wird durch das schnellere Einströmen der Ladung zusätzlich die Bildung des Kraftstoffwandfilms reduziert. In der Nachstartphase mindestens bis zum Erreichen der Katalysatorbetriebstemperatur wird der Motor vorzugsweise weiter mit einem späten Öffnen des Einlaßventils betrieben. Dadurch wird eine stabile Verbrennung erzielt, die wiederum einen späten Zündzeitpunkt und einen Magerbetrieb ermöglicht, um so die Katalysatoraufheizung bei möglichst niedrigen Rohemissionen zu beschleunigen. Parallel wird in dieser sogenannten Nachstart- oder Katalysatorheizphase das Auslaßventil vorzugsweise spät geöffnet. Dabei liegt der Öffnetzeitpunkt des Auslaßventils nach dem unteren Totpunkt.
  • Die voll variabel ansteuerbaren elektromagnetischen Antriebe der Gaswechselventile erlauben es hierbei auch, für die Kaltstartphase für die befeuerten Zylinder einen anderen Arbeitstaktzyklus vorzugeben als er später im Normalbetrieb benötigt wird. So ist es beispielsweise möglich, in der Kaltstartphase zunächst im Zweitaktzyklus zu arbeiten und später dann für den normalen Betrieb im Viertaktzyklus.
  • Dabei ist es auch möglich, in der Startphase zunächst nicht alle Zylinder zu "aktivieren", sondern zunächst nur einen oder zwei Zylinder zu "aktivieren", die dann mit der erhöhten Lastanforderung betrieben werden können, so daß sich das Temperaturniveau der aus den einzelnen Zylindern austretenden Abgase sehr viel schneller erhöht. Durch einen alternierenden Betrieb, d. h. einen Wechsel der jeweils arbeitenden Zylinder, kann zugleich erreicht werden, daß die Kolbenbrennkraftmaschine sich insgesamt gleichmäßig erwärmt.
  • In zweckmäßiger Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist vorgesehen, daß die Gasauslaßventile der jeweils arbeitenden Zylinder über die Motorsteuerung beim Expansionshub nach dem unteren Totpunkt frühestens dann geöffnet werden, wenn der Zylinderinnendruck dem Druck im Gasauslaßkanal entspricht. Während sich bei konventionellen Ventilsteuerzeiten für den Öffnungszeitpunkt des Gasauslaßventils ein Rückströmen bereits ausgeschobener Abgasmengen in den Zylinder ergibt, was wiederum zu einer Reduzierung der Zylinderinnentemperatur und somit zu einer Reduzierung der Nachreaktion im Zylinder führt, wird entsprechend der erfindungsgemäßen Ausgestaltung das Gasauslaßventil so lange geschlossen gehalten, bis ein Rückströmen von Abgas verhindert wird und die Zeit für die Nachreaktion im Zylinder deutlich verlängert ist. Die Reaktionsenergie führt zu einer zusätzlichen Erhöhung der Abgastemperaturen. Der Zeitpunkt "Auslaß öffnet" nach dem unteren Totpunkt ist daher mit Hilfe empirisch ermittelter, der Motorsteuerung vorgegebener Daten oder mit Hilfe entsprechender Sensoren entsprechend zu optimieren. Höhere Abgastemperaturen führen darüber hinaus zu einer Verringerung der im oberen Totpunkt vorhandenen Abgasmasse und somit zu einer möglichen Reduzierung des Restgasanteils bei verbesserter Laufruhe in dieser Betriebsphase.
  • In weiterer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist vorgesehen, daß der Zündzeitpunkt für die arbeitenden Zy lindern in den ersten Arbeitszyklen nach "Spät" verstellt wird, was aufgrund der verbesserten Laufruhe möglich ist und zu höheren Abgastemperaturen führt.
  • Die Motorsteuerung enthält zweckmäßigerweise für den Kaltstart eine Steuertabelle und/oder Betriebskennfelder, über die die "Kaltstartstrategie" vorgegeben ist und nach der die Ansteuerung für die ersten Arbeitsspiele "abgefahren" wird. Auch das Umschalten zwischen verschiedenen Taktverfahren während der Startphase, beispielsweise das Umschalten zwischen Zweitakt-, Viertakt-, Achttakt- oder auch Zwölftaktverfahren, kann über ein thermodynamisch optimiertes Kennfeld der Motorsteuerung erfolgen.
  • Das vorstehend beschrieben Kaltstartverfahren ist nicht auf die Anwendung bei elektromagnetischen Ventiltrieben beschränkt, sondern kann bei allen Systemen eingesetzt werden, die eine freie Wahl der Ventilöffnungs- und schließzeiten ermöglichen, so beispielsweise auch hydraulische Ventiltriebe.

Claims (5)

  1. Kaltstartverfahren für eine Mehrzylinder-Kolbenbrennkraftmaschine mit Abgaskatalysator, Anlasser, einer Motorsteuerung zur Ansteuerung von Kraftstoffeinspritzeinrichtungen, Zündung und voll variabel elektromagnetisch betätigbaren Gaswechselventilen an den einzelnen Zylindern, bei dem zum Start die Kurbelwelle über den Anlasser gedreht wird, die Gaswechselventile so angesteuert werden, daß zumindest einige Zylinder zunächst kompressionslos bleiben, dadurch gekennzeichnet, dass für die verbleibenden Zylinder die zugehörigen Gaswechselventile, die Kraftstoffeinspritzeinrichtung und die Zündung in den ersten Arbeitszyklen auf "Spätes EinlaßÖffnen" verstellt werden, bis die Betriebstemperatur des Abgaskatalysators erreicht ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gaswechselventile in den nachfolgenden Arbeitszyklen mit "Frühem Einlaß Öffnen" angesteuert werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gasauslaßventile der jeweils arbeitenden Zylinder über die Motorsteuerung beim Expansionshub nach dem unteren Totpunkt geöffnet werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweils arbeitenden Zylinder über die Motorsteuerung auf unterschiedliche Taktverfahren umgeschaltet werden.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß alle Zylinder zyklisch abwechselnd als arbeitende Zylinder angesteuert werden.
DE19830974A 1998-07-10 1998-07-10 Kaltstartverfahren für eine drosselfreie Mehrzylinder-Kolbenbrennkraftmaschine Expired - Fee Related DE19830974B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19830974A DE19830974B4 (de) 1998-07-10 1998-07-10 Kaltstartverfahren für eine drosselfreie Mehrzylinder-Kolbenbrennkraftmaschine
JP11196462A JP2000038952A (ja) 1998-07-10 1999-07-09 絞りを行わない多気筒内燃機関の寒冷時始動方法
US09/351,333 US6334417B1 (en) 1998-07-10 1999-07-12 Method of cold starting a throttle-free, multi-cylinder internal-combustion engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19830974A DE19830974B4 (de) 1998-07-10 1998-07-10 Kaltstartverfahren für eine drosselfreie Mehrzylinder-Kolbenbrennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19830974A1 DE19830974A1 (de) 2000-01-13
DE19830974B4 true DE19830974B4 (de) 2005-11-03

Family

ID=7873634

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19830974A Expired - Fee Related DE19830974B4 (de) 1998-07-10 1998-07-10 Kaltstartverfahren für eine drosselfreie Mehrzylinder-Kolbenbrennkraftmaschine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6334417B1 (de)
JP (1) JP2000038952A (de)
DE (1) DE19830974B4 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4382965B2 (ja) * 2000-05-19 2009-12-16 本田技研工業株式会社 船舶推進機の始動時点火時期制御装置
GB2367859A (en) * 2000-10-12 2002-04-17 Lotus Car Methods of operating i.c. engines having electrically controlled actuators for the inlet and/or exhaust valves
FR2817291B1 (fr) * 2000-11-27 2003-01-24 Renault Procede de gestion du fonctionnement d'un moteur a combustion interne multi-cylindres d'un vehicule equipe d'un pot d'echappement catalytique
US6892700B2 (en) 2001-05-07 2005-05-17 Yamaha Marine Kabushiki Kaisha Engine control system for an outboard motor
DE10148178A1 (de) * 2001-09-28 2003-04-17 Ina Schaeffler Kg Verfahren und Vorrichtung zur Senkung von Kraftstoffverbrauch und Schadstoffemission eines 4-Takt-Verbrennungsmotors
JP4092917B2 (ja) * 2002-01-21 2008-05-28 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の電磁駆動弁制御装置
JP2003286869A (ja) * 2002-03-27 2003-10-10 Toyota Motor Corp 筒内噴射式火花点火内燃機関
DE10236612A1 (de) * 2002-08-09 2004-02-26 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Steuerung der Bewegung eines Ankers eines elektromagnetischen Aktuators
JP3758626B2 (ja) * 2002-09-20 2006-03-22 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の始動方法及び始動装置並びにそれらに用いる始動エネルギの推定方法及び装置
DE10260748A1 (de) * 2002-12-23 2004-07-01 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102004035301B4 (de) * 2004-07-21 2015-12-03 Man Diesel & Turbo, Filial Af Man Diesel & Turbo Se, Tyskland Dieselmotor
DE102005001144A1 (de) * 2005-01-11 2006-08-03 Mehnert, Jens, Dr.-Ing. Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Inbetriebnahme von Verbrennungskraftmaschinen
DE112006002008B4 (de) * 2005-08-11 2022-07-07 Avl List Gmbh Verfahren zur Anhebung der Abgastemperatur bei einer Brennkraftmaschine
US7320307B2 (en) * 2005-09-12 2008-01-22 Ford Global Technologies, Llc Manifold pressure control for a variable event valvetrain
US7296550B2 (en) * 2005-09-12 2007-11-20 Ford Global Technologies, Llc Starting an engine having a variable event valvetrain
WO2009086187A2 (en) * 2007-12-21 2009-07-09 Green Partners Technology Holdings Gmbh Piston engine systems and methods
US8301358B2 (en) * 2011-06-21 2012-10-30 Ford Global Technologies, Llc Method of engine starting
KR20200120807A (ko) * 2019-04-11 2020-10-22 현대자동차주식회사 밸브시스템을 갖는 2행정 사이클 엔진 및 그 엔진의 제어방법

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1526547A1 (de) * 1966-12-16 1970-03-19 Telefunken Patent Elektronische Ventilsteuereinrichtung fuer Verbrennungsmaschinen
DE3730001A1 (de) * 1987-09-08 1989-03-30 Gerhard Werner Kappelmeier Ventilbetaetigungsmechanismus fuer eine verbrennungskraftmaschine

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4945870A (en) * 1988-07-29 1990-08-07 Magnavox Government And Industrial Electronics Company Vehicle management computer
US5117790A (en) * 1991-02-19 1992-06-02 Caterpillar Inc. Engine operation using fully flexible valve and injection events
US5219397A (en) * 1991-04-02 1993-06-15 Globe-Union Inc. Reduced starting load system for an automobile engine
DE4445779A1 (de) * 1994-12-21 1996-06-27 Fev Motorentech Gmbh & Co Kg Verfahren zur Steuerung einer Mehrzylinder-Brennkraftmaschine in der Kaltstart- und Warmlaufphase

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1526547A1 (de) * 1966-12-16 1970-03-19 Telefunken Patent Elektronische Ventilsteuereinrichtung fuer Verbrennungsmaschinen
DE3730001A1 (de) * 1987-09-08 1989-03-30 Gerhard Werner Kappelmeier Ventilbetaetigungsmechanismus fuer eine verbrennungskraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE19830974A1 (de) 2000-01-13
US6334417B1 (en) 2002-01-01
JP2000038952A (ja) 2000-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19830974B4 (de) Kaltstartverfahren für eine drosselfreie Mehrzylinder-Kolbenbrennkraftmaschine
EP0746675B1 (de) Verfahren zur steuerung einer mehrzylinder-brennkraftmaschine in der kaltstart- und warmlaufphase
DE19818596C5 (de) Verfahren zum Betrieb einer im Viertakt arbeitenden Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE19733142C2 (de) Verfahren zur Einleitung der Bewegung eines über einen elektromagnetischen Aktuator betätigten Gaswechselventils
DE10131937B4 (de) Einrichtung und Verfahren zur Reduktion von Kraftfahrzeugemissionen
DE19922600A1 (de) Brennkraftmaschine mit variabler Nockenwellen-Synchronisation und mit einer Auslaßphase variabler Dauer
DE19953836A1 (de) Dieselmotor mit homogener Ladung
DE10109352B4 (de) Brennkraftmaschine
DE19733137A1 (de) Verfahren zur Steuerung von elektromagnetischen Aktuatoren zur Betätigung von Gaswechselventilen an Kolbenbrennkraftmaschinen
DE102007041090A1 (de) Vorwärmen von Kraftstoff für einen Kaltstart
DE10355481A1 (de) Brennkraftmaschine und Steuerungsvorrichtung für Brennkraftmaschine
DE102004041607B4 (de) Verbrennungsmotor
WO2006017870A2 (de) Verfahren zum betrieb einer brennkraftmaschine
DE102019113738A1 (de) Brennkraftmaschine mit variabler Einlass- und Auslassventilbetätigung
AT500207B1 (de) Steuervorrichtung für den abgasaustritt an verbrennungs- und wärmekraftmaschinen
EP1306527B1 (de) Dieselmotor mit variablem Kompressionsverhältnis
DE60209210T2 (de) Dieselmotor mit katalysator
EP0814237B1 (de) Ventilsteuerung für Brennkraftmaschinen
EP1840352B1 (de) Frischgasanlage und Betriebsverfahren für einen Kolbenmotor
DE19825729A1 (de) Verfahren zur Leerlaufregelung an einer Kolbenbrennkraftmaschine mit Kraftstoffeinspritzung und mit variabel ansteuerbaren Gaswechselventilen
DE60116588T2 (de) Verfahren zur Steuerung eines Verbrennungsmotors zur Optimierung des Starts
DE4115008C2 (de) Mehrzylindrige Verbrennungskraftmaschine und Verfahren zum Steuern einer solchen
DE102004001724A1 (de) Verfahren zum Absenken einer Abgastemperatur im Hochlastbereich einer Brennkraftmaschine
DE102005056637B4 (de) Verfahren zur Steuerung elektromechanischer Ventile in einem Motor mit Direkteinspritzung und Fremdzündung
WO2003069148A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung der öffnung eines einlassventils einer brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110201