DE19829559A1 - Wärmeschutzfensterrahmen - Google Patents

Wärmeschutzfensterrahmen

Info

Publication number
DE19829559A1
DE19829559A1 DE19829559A DE19829559A DE19829559A1 DE 19829559 A1 DE19829559 A1 DE 19829559A1 DE 19829559 A DE19829559 A DE 19829559A DE 19829559 A DE19829559 A DE 19829559A DE 19829559 A1 DE19829559 A1 DE 19829559A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
wood
materials
composite structure
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19829559A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Wachsmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19829559A priority Critical patent/DE19829559A1/de
Publication of DE19829559A1 publication Critical patent/DE19829559A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/06Single frames
    • E06B3/08Constructions depending on the use of specified materials
    • E06B3/10Constructions depending on the use of specified materials of wood
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/26345Frames with special provision for insulation for wooden or plastic section members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B5/00Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor
    • E06B5/10Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for protection against air-raid or other war-like action; for other protective purposes
    • E06B5/106Frames for bullet-proof windows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/26301Frames with special provision for insulation with prefabricated insulating strips between two metal section members
    • E06B3/26305Connection details
    • E06B2003/26309Connection details using glue
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A30/00Adapting or protecting infrastructure or their operation
    • Y02A30/24Structural elements or technologies for improving thermal insulation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B80/00Architectural or constructional elements improving the thermal performance of buildings

Abstract

Bei herkömmlichen Fensterkonstruktionen aus Holz besteht für den Flügel und den Rahmen kein erhöhter Wärmedurchgangswert. Dieses wirkt sich negativ auf den Gesamtwärmedurchgangswert des Fensters mit Scheibe aus. Die neue Konstruktion soll diese Wärmelücke schließen. DOLLAR A Durch den Verbundaufbau von Holz-Kunststoff-Holz bleibt die Holzstruktur des Fensters erhalten. Der Wärmedurchgangswert von Flügel und Rahmen sinkt unter 1 k, was in Verbindung mit handelsüblichem Isolierglas mit einem Wärmedurchgangswert von in der Regel 1,1 k eine wärmetechnisch abgeglichene Einheit darstellt und zu erheblich reduziertem Wärmedurchgangswert der Gesamtfensteranlage führt. DOLLAR A Bedingt durch den Mehrschicht-Verbundaufbau besteht die Möglichkeit durch Verwendung von B 4-Panzerglas für das reine Glasteil, Schußsicherheit vergleichbar den B 4-Anforderungen für Panzerglas für die Gesamtfensteranlage zu schaffen. Es ergibt sich somit eine weite Einsatzbreite sowohl im Energiespar- als auch Sicherheitsbereich.

Description

Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft einen Fensterrahmen mit Fenster­ flügel, der durch einen Verbundaufbau von Holz, Kunst­ stoff, Holz die Wärmedurchgangswerte auch allein des Rahmens und des Flügelteiles unter die nach Wärmeschutz­ verordnung geltenden Durchgangswerte für das Gesamt­ fenster oder die Isolierglasscheiben selbst senkt und ein k-Wert des Rahmens von unter 1 k herstellt.
Schilderung des Standes der Technik
Bei herkömmlichen Fensterkonstruktionen wird im Rahmen der - Zulässigkeit der Wärmedurchgangswerte nach der Wärmeschutzverordnung das gesamte Wärmedurchgangsverhal­ ten des Fensters mit Scheibe bewertet. Dabei ist es nach dem heutigen Stand der Technik so, daß die Fenster­ rahmen, ob Holz oder Kunststoff, in der Regel je nach Bauart einen Wärmedurchgangswert von einer Größenord­ nung von deutlich mehr als 1,5 k haben. Die Isolierglas­ scheiben haben in der Regel einen Wärmedurchgangswert von 1,1 bis 1,6 k. Die vorliegende Konstruktion senkt den Wärmedurchgangswert auch des Rahmens und des Fensterflügels in der Form, daß dieser alleine schon die heutigen zulässigen Werte nach Wärmeschutzverord­ nung unterschreitet und die damit derzeit übliche Konstruktion, die im Rahmenbereich und im Flügelbereich zu erheblichen Wärmeverlusten führt, bereinigt.
Aufgabe/Problem
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gesamt­ fenster zu schaffen, dessen einzelne Bestandteile gleichmäßig niedrige Wärmedurchgangswerte haben und damit Kältebrücken oder physikalische Negativeigenschaf­ ten, die durch dicht nebeneinander befindliche Materialien mit unterschiedlichen Wärmedurchgangswerten haben, zu vermeiden.
Lösung der Aufgabe
Diese Aufgabe wird in Verbindung mit dem Oberbegriff des Patenanspruchs erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß Fensterrahmen und Fensterflügel in Verbundweise derart festgestellt werden, daß die sichtbaren äußeren und inneren Teile des Fensters aus herkömmlichen Holzwerk­ stoffen jeder Art hergestellt werden und als Zusatz - nicht sichtbar und auch nicht durch physikalische Ein­ wirkungen zu beeinträchtigen -
eine wärmedämmende Kunststoffschicht
eingelegt wird.
Die Werkstoffe werden mit pu-Leim D 4 oder vergleich­ baren Klebern unter Druck so verbunden, daß von der physikalischen Beanspruchung der Werkstoffe her Nach­ teile gegenüber den im einschichtigen Holzaufbau herge­ stellten Fenster nicht bestehen, andererseits aber die vollen Vorteile der Wärmeisolierung bestehen. Weiterhin besteht die Möglichkeit Fenster und Türen im Industrie- und Privatbereich schußsicher herzustellen und zwar in Verbindung mit B4 Panzerglas. Durch den Verbundaufbau besteht auch für Rahmen- und Flügelteile Schußsicher­ heit vergleichbar dem B4 Panzerglas.
Zeichnerische Darstellung
Weitere Einzelheiten der Erfindung werden in der Zeich­ nung anhand von schematisch dargestellten Ausführungs­ beispielen beschrieben.
In der zeichnerischen Darstellung sind die Schnitte durch Fensterflügel und Rahmen dargestellt, wobei die Holzbestandteile schwarz schraffiert und die Kunststoff­ bestandteile violett gekreuzt schraffiert dargestellt sind. Die eingelegte Isolierglasscheibe ist in blauer Farbe dargestellt.
Die eingezeichneten Dichtungen werden aus herkömmlichen Dichtungskunststoff gefertigt.

Claims (1)

  1. Wärmeschutzfensterrahmen mit folgenden Merkmalen:
    • 1. Fensterrahmen mit Fensterflügel, dadurch gekennzeichnet, daß
    • 2. der Fensterrahmen und der Fensterflügel einen Verbundaufbau von Holz, Kunststoff, Holz, aufzeigen,
    • 3. die sichtbaren äußeren und inneren Teile des Fensters aus herkömmlichen Holzwerkstoffen jeder Art hergestellt werden,
    • 4. und als Zusatz eine auch durch physikalische Einwirkung nicht zu beeinträchtigende wärmedämmende Kunststoffschicht eingelegt wird,
    • 5. die Werkstoffe mit Pu-Leim P4 oder vergleichbaren Klebern unter Druck verbunden werden,
    • 6. durch den Verbundaufbau - von der physikalischen Beanspruchung der Werkstoffe her - keine Nachteile gegenüber den im einschichtigen Holzaufbau hergestellten Fenstern bestehen, andererseits aber die vollen Vorteile der Wärmeisolierung bestehen.
    • 7. Die Möglichkeit besteht Fenster (und Türen) schußsicher herzustellen und zwar in Verbindung mit B4-Panzerglas, da durch den Verbundaufbau auch für Rahmen und Flügelteile Schußsicherheit vergleichbar dem B4-Panzerglas besteht,
    • 8. Die Dichtungen aus herkömmlichen Dichtungskunststoffen ge­ fertigt werden.
DE19829559A 1998-07-02 1998-07-02 Wärmeschutzfensterrahmen Ceased DE19829559A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19829559A DE19829559A1 (de) 1998-07-02 1998-07-02 Wärmeschutzfensterrahmen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19829559A DE19829559A1 (de) 1998-07-02 1998-07-02 Wärmeschutzfensterrahmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19829559A1 true DE19829559A1 (de) 2000-01-05

Family

ID=7872744

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19829559A Ceased DE19829559A1 (de) 1998-07-02 1998-07-02 Wärmeschutzfensterrahmen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19829559A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10058639A1 (de) * 2000-11-25 2002-06-20 Karl Moll Gmbh Fenstervorrichtung
DE20201108U1 (de) * 2002-01-25 2003-06-12 Feldengut Martin Sicherheitsfenster
DE10111022B4 (de) * 2000-03-08 2005-08-25 Volkmar Heuser Hochwärmedämmendes Fenster oder Tür

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8817183U1 (de) * 1988-10-17 1993-12-16 Hausmann Blomberger Holz Durchschußhemmendes lamelliertes Holzfenster
DE9314264U1 (de) * 1993-09-21 1994-01-20 Aluform Holz Aluprofil Gmbh Verbundfenster oder -tür
DE29603671U1 (de) * 1995-12-15 1996-05-02 Pazen Guenter Fenster oder Tür aus Profilen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8817183U1 (de) * 1988-10-17 1993-12-16 Hausmann Blomberger Holz Durchschußhemmendes lamelliertes Holzfenster
DE9314264U1 (de) * 1993-09-21 1994-01-20 Aluform Holz Aluprofil Gmbh Verbundfenster oder -tür
DE29603671U1 (de) * 1995-12-15 1996-05-02 Pazen Guenter Fenster oder Tür aus Profilen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10111022B4 (de) * 2000-03-08 2005-08-25 Volkmar Heuser Hochwärmedämmendes Fenster oder Tür
DE10058639A1 (de) * 2000-11-25 2002-06-20 Karl Moll Gmbh Fenstervorrichtung
DE10058639C2 (de) * 2000-11-25 2003-04-30 Karl Moll Gmbh Fenstervorrichtung
DE20201108U1 (de) * 2002-01-25 2003-06-12 Feldengut Martin Sicherheitsfenster

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19933408B4 (de) Brandschutztür oder -fenster
AT4374U1 (de) Brandschutzwand
DE202015009499U1 (de) Isolierglaselement
DE19933410A1 (de) Brandschutztür oder -fenster
DE102010015074A1 (de) Tür- oder Fensteranordnung mit rahmenloser Tür- oder Fensterflügelanordnung mit Isolierverglasung
DE202012011040U1 (de) Verglasungseinheit
DE19733154B4 (de) Tür- oder Fensteranordnung mit rahmenloser Tür- oder Fensterflügelanordnung mit Isolierverglasung
DE202016009074U1 (de) Tür für Kühlbehältermöbel
EP1106770B1 (de) Fensterflügel und Fenster
WO2007134356A1 (de) Verglasung mit einem in einen rahmen eingeklebten stufenscheibenelement
DE19829559A1 (de) Wärmeschutzfensterrahmen
DE202015009355U1 (de) Reflektionsfolien in Dichtungssystemen
EP3701111B1 (de) Gebäudefassadenelement ausgebildet als isolierglaseinheit
EP2295239A1 (de) Glasplatte, insbesondere Mehrscheiben-Verbundglasplatte
CH706319B1 (de) Fenster.
DE10300389A1 (de) Eckanordnung für Isolierglaselemente
DE202016107043U1 (de) Fenster- oder Türflügel sowie diesen umfassendes Fenster oder diese umfassendes Tür
DE202013103305U1 (de) Flügelüberdeckende Tür
WO2019110570A1 (de) Fenster- oder türflügel sowie diesen umfassendes fenster oder diesen umfassende tür
DE202012009140U1 (de) Isolierglaselement aus Kunststoff
DE19502877A1 (de) Abstandshalter
DE102009044892A1 (de) Fenster oder Tür
DE3140777A1 (de) Rahmenverbundsystem aus aluminium-holz-aluminium fuer fenster, tueren und fassaden
DE202011051391U1 (de) Flügel für ein Fenster oder eine Tür sowie Fenster oder Tür, die einen derartigen Flügel umfasst
DE3620600A1 (de) Durchschusshemmendes fenster

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8170 Reinstatement of the former position
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection