DE19826897A1 - Schloß für Laufschaufeln eines Turbinenläufers - Google Patents

Schloß für Laufschaufeln eines Turbinenläufers

Info

Publication number
DE19826897A1
DE19826897A1 DE19826897A DE19826897A DE19826897A1 DE 19826897 A1 DE19826897 A1 DE 19826897A1 DE 19826897 A DE19826897 A DE 19826897A DE 19826897 A DE19826897 A DE 19826897A DE 19826897 A1 DE19826897 A1 DE 19826897A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
fitting
filler
wedge
blades
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19826897A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Sokol
Horst Mueller
Gerd Feeder
Gerd Rupprecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alstom SA
Original Assignee
ABB Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB Patent GmbH filed Critical ABB Patent GmbH
Priority to DE19826897A priority Critical patent/DE19826897A1/de
Priority to PT99108999T priority patent/PT965729E/pt
Priority to DE59908226T priority patent/DE59908226D1/de
Priority to EP99108999A priority patent/EP0965729B1/de
Priority to AT99108999T priority patent/ATE257547T1/de
Priority to CZ19992162A priority patent/CZ294271B6/cs
Priority to US09/335,367 priority patent/US6135717A/en
Publication of DE19826897A1 publication Critical patent/DE19826897A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/30Fixing blades to rotors; Blade roots ; Blade spacers
    • F01D5/32Locking, e.g. by final locking blades or keys
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/30Fixing blades to rotors; Blade roots ; Blade spacers
    • F01D5/3023Fixing blades to rotors; Blade roots ; Blade spacers of radial insertion type, e.g. in individual recesses
    • F01D5/303Fixing blades to rotors; Blade roots ; Blade spacers of radial insertion type, e.g. in individual recesses in a circumferential slot
    • F01D5/3038Fixing blades to rotors; Blade roots ; Blade spacers of radial insertion type, e.g. in individual recesses in a circumferential slot the slot having inwardly directed abutment faces on both sides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)
  • Hydraulic Turbines (AREA)

Abstract

Es wird ein Schloß zum Schließen einer Einfahrstelle einer beidseitig hinterschnittenen Umfangsnut für die Aufnahme von Schaufelfüßen (12) von Laufschaufeln eines Turbinenläufers (1) vorgeschlagen, wobei sich ein Füllstück (5) mit den Schaufelfüßen angepaßter Kontur über ein Paßstück (6) gegen eine Tragflanke (3) im Turbinenläufer abstützt. Ein im Bodenbereich des Schlosses (2) vorgesehener Absatz (4) dient zur axialen Abstützung des Füllstückes (5). DOLLAR A Zweckmäßig ist das Paßstück (6) mit einem Schlitz (7) versehen, in den ein Keil (10) zur Aufspreizung des Paßstückes einpreßbar ist.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Schloß für Laufschaufeln eines Turbinenläufers gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aus der DE 30 28 701 A1 ist ein Schloß für Turbinenbeschaufelung bekannt, bei welcher die Laufschaufeln formschlüssig in der beiderseitig in beliebiger Formge­ bung unterschnittenen Umfangsnut des Turbinenläufers eingesetzt sind. Am Turbi­ nenläuferumfang ist mindestens eine Einfahrstelle vorgesehen, in welcher ein mit dem Schaufelfuß formschlüssiges Füllstück eingesetzt ist. Die Wandung der Ein­ fahrstelle im Turbinenläufer und die dieser zugewandte Flanke des Füllstücks sind mit einem Winkel zur Schaufelachse geneigt ausgeführt. Der Verschluß zwischen der Wandung der Einfahrstelle und der Flanke des Füllstücks erfolgt mit einem stramm sitzenden Paßstück.
Das bekannte Schloß eignet sich insbesondere für Fußformen der Laufschaufeln, bei denen die Schaufelfüße vollständig in axialer Richtung des Turbinenläufers an der Umfangsnut abgestützt werden, beispielsweise für Hammerkopffüße. Wenn die vollständige axiale Abstützung des Schaufelfußes in der Umfangsnut fehlt - bei­ spielsweise bei Tannenbaumfüßen - kann der Schaufelfuß im Schloßbereich bei Einbau des Füllstückes mit Übermaß ausweichen, so daß in dem Schloß nicht die erforderliche Vorspannung hergestellt werden kann. Ohne Vorspannung des Schloßverbandes kann während des Betriebes die Fliehkraftwirkung an der schrägen Flanke des Schlosses das Paßstück nicht ausreichend verklemmen, so daß sich das Paßstück aus dem Schloß löst und das Schloß versagt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Schloß für Laufschaufeln eines Turbi­ nenläufers der eingangs genannten Art anzugeben, das auch für Laufschaufeln ge­ eignet ist, bei denen die Schaufelfüße nicht vollständig in axialer Richtung des Turbi­ nenläufers an der Umfangsnut abgestützt werden.
Diese Aufgabe wird in Verbindung mit den Merkmalen des Oberbegriffes erfindungs­ gemäß durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, daß das Schloß auch bei Verwendung von Tannenbaumfüßen als Schaufelfüße einsetzbar ist, wobei die Montage in einfacher Art und Weise durchführbar ist. Auch bei großen Schloßgrößen sind die bei der Montage erforderlichen Einpreßkräfte manuell auf­ bringbar und weit unterhalb der Grenzwerte für die zulässige mechanische Belastung des Turbinenläufers. Bei der Ausgestaltung des Schlosses mit einem geschlitzten Paßstück ist es gewährleistet, daß das Paßstück auch in der aufgespreizten Einbau­ lage in vorgegebener Weise innerhalb des Schlosses positioniert ist und beispiels­ weise keinesfalls das Füllstück überragt.
Im Unterschied zu allgemein bekannten Schlössern für Tannenbaumfüße besteht mit dem erfindungsgemäßen Vorschlag die Möglichkeit, den zugehörigen Schaufelkranz mehrfach neu zu beschaufeln, ohne den Turbinenläufer dabei beschädigen oder nacharbeiten zu müssen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausfüh­ rungsbeispiele erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Schnitt durch ein Schloß eines Turbinenläufers,
Fig. 2 eine Sicht auf ein Schloß eines Turbinenläufers.
In Fig. 1 ist ein Schnitt durch ein Schloß eines Turbinenläufers dargestellt. Der Schnittverlauf A-B ist in Fig. 2 skizziert. Prinzipiell erfolgt die Abstützung eines Schaufelfußes 12 - im Beispiel ist ein Tannenbaumfuß gezeigt - unter Verwendung eines Füllstückes 5 und eines Paßstückes 6. Die axiale Abstützung erfolgt direkt durch das Füllstück 5 im Turbinenläufer 1, indem das Schloß 2 in den Turbinenläufer 1 tiefer als die Umfangsnut für den Schaufelfuß 12 ausgearbeitet ist und das Füll­ stück 5 in diesem Bereich ebenfalls verlängert ausgeführt ist. Das Füllstück 5 wird an einer Flanke 9 durch das Paßstück 6 an den hierdurch gebildeten Absatz 4 am Tur­ binenläufer 1 und den Schaufelbund, d. h. den Schaufelfuß 12 angepreßt. Während des Betriebes können sich die Laufschaufeln im Bereich des Schlosses ebenso wie in der übrigen Umfangsnut an den leicht geneigten Tragflanken 13 am Turbinenläu­ fer 1 anlegen und zentrieren.
Um insbesondere bei großen Schloßgrößen ein Aufspreizen des Paßstückes 6 zu ermöglichen, ist das Paßstück gemäß einer Ausbildung mit einem keilförmigen Schlitz 7 versehen. Der Schlitz 7 verjüngt sich in Richtung zum Bodenbereich des Schlosses 2, d. h. in Richtung zur Achse des Turbinenläufers 1. Auf der dem Bo­ denbereich entgegengesetzten Oberseite des Paßstückes 6 sind Ausnehmungen, vorzugsweise Gewindebohrungen 8 eingebracht (siehe Fig. 2), welche im Schlitz 7 münden und das Durchführen von Werkzeugen sowie das Eindrehen von Schrauben ermöglichen.
Die Tragflanke 3 im Turbinenläufer 1 ist in einem etwas größeren Winkel als das Füllstück 5 zur Radialen schräggestellt, damit das aufgespreizte Paßstück 6 form­ schlüssig befestigt ist. Bei der Montage liegt ein Keil 10 zunächst lose im Schlitz 7. Nach dem Einsetzen des Paßstückes 6 in das Schloß 2 wird der Keil 10 unter Ein­ satz eines geeigneten, durch die Bohrungen 8 greifenden Werkzeuges in Richtung zum Bodenbereich des Keilschlosses 2 gedrückt. Hierdurch werden der Schlitz 7 und damit das Paßstück 6 aufgeweitet. Durch Eindrehen von Sicherungsschrauben 11 (verstemmte Gewindestifte) in die Gewindebohrungen 8 wird der eingepreßte Keil 10 in seiner Lage fixiert.
Vorzugsweise erfolgt die Fertigung des Schlitzes 7 im Paßstück 6 in einem Arbeits­ gang gemeinsam mit dem Keil 10 durch Drahterodieren.
In Fig. 2 ist eine Sicht auf ein Schloß 2 eines Turbinenläufers 1 dargestellt. Die Lage der Schaufelfüße 12 der nebeneinander angeordneten Laufschaufeln bezüglich des Schlosses 2 ist angedeutet. Es sind das Füllstück 5, die Flanke 9, das Paßstück 6 mit Gewindebohrungen 8 und die Tragflanke 3 zu erkennen. Die Lage des Keiles 10 relativ zu den Gewindebohrungen 8 ist skizziert.

Claims (4)

1. Schloß zum Schließen einer Einfahrstelle einer beidseitig hinterschnitte­ nen Umfangsnut für die Aufnahme von Schaufelfüßen (12) von Laufschaufeln eines Turbinenläufers (1), wobei sich ein Füllstück (5) mit den Schaufelfüßen angepaßter Kontur über ein Paßstück (6) gegen eine Tragflanke (3) im Turbinenläufer abstützt, gekennzeichnet durch einen im Bodenbereich des Schlosses (2) vorgesehenen Ab­ satz (4) zur axialen Abstützung des Füllstückes (5).
2. Schloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Paßstück (6) mit einem Schlitz (7) versehen ist, in den ein Keil (10) zur Aufspreizung des Paß­ stückes einpreßbar ist.
3. Schloß nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Ausnehmung (8) im Paßstück (6) vorgesehen ist, die zum Eingriff eines zum Ein­ pressen des Keils (10) geeigneten Werkzeuges dient.
4. Schloß nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch eine Ausbildung der min­ destens einen Ausnehmung als Gewindebohrung (8), in welche eine Sicherungs­ schraube (11) eindrehbar ist.
DE19826897A 1998-06-17 1998-06-17 Schloß für Laufschaufeln eines Turbinenläufers Withdrawn DE19826897A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19826897A DE19826897A1 (de) 1998-06-17 1998-06-17 Schloß für Laufschaufeln eines Turbinenläufers
PT99108999T PT965729E (pt) 1998-06-17 1999-05-06 Fecho para pas de um rotor de turbina
DE59908226T DE59908226D1 (de) 1998-06-17 1999-05-06 Schloss für Laufschaufeln eines Turbinenläufers
EP99108999A EP0965729B1 (de) 1998-06-17 1999-05-06 Schloss für Laufschaufeln eines Turbinenläufers
AT99108999T ATE257547T1 (de) 1998-06-17 1999-05-06 Schloss für laufschaufeln eines turbinenläufers
CZ19992162A CZ294271B6 (cs) 1998-06-17 1999-06-16 Uzávěr pro oběžné lopatky rotoru turbíny
US09/335,367 US6135717A (en) 1998-06-17 1999-06-17 Lock for moving blades of a turbine rotor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19826897A DE19826897A1 (de) 1998-06-17 1998-06-17 Schloß für Laufschaufeln eines Turbinenläufers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19826897A1 true DE19826897A1 (de) 1999-12-23

Family

ID=7871109

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19826897A Withdrawn DE19826897A1 (de) 1998-06-17 1998-06-17 Schloß für Laufschaufeln eines Turbinenläufers
DE59908226T Expired - Lifetime DE59908226D1 (de) 1998-06-17 1999-05-06 Schloss für Laufschaufeln eines Turbinenläufers

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59908226T Expired - Lifetime DE59908226D1 (de) 1998-06-17 1999-05-06 Schloss für Laufschaufeln eines Turbinenläufers

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6135717A (de)
EP (1) EP0965729B1 (de)
AT (1) ATE257547T1 (de)
CZ (1) CZ294271B6 (de)
DE (2) DE19826897A1 (de)
PT (1) PT965729E (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010031693A1 (de) 2008-09-22 2010-03-25 Siemens Aktiengesellschaft Axialturbomaschinenrotor mit einem schaufelschloss und verfahren zum herstellen desselben

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080050238A1 (en) * 2006-08-24 2008-02-28 Pratt & Whitney Canada Corp. Disc firtree slot with truncation for blade attachment
US8523529B2 (en) * 2009-11-11 2013-09-03 General Electric Company Locking spacer assembly for a circumferential entry airfoil attachment system
US8414268B2 (en) * 2009-11-19 2013-04-09 United Technologies Corporation Rotor with one-sided load and lock slots
FR2996251B1 (fr) * 2012-09-28 2018-07-27 Safran Aircraft Engines Attache auto-serrante pour aube de turbine en cmc
US9518471B2 (en) 2013-10-16 2016-12-13 General Electric Company Locking spacer assembly
US9341071B2 (en) 2013-10-16 2016-05-17 General Electric Company Locking spacer assembly
US9464531B2 (en) 2013-10-16 2016-10-11 General Electric Company Locking spacer assembly
US9416670B2 (en) 2013-10-16 2016-08-16 General Electric Company Locking spacer assembly
US9512732B2 (en) 2013-10-16 2016-12-06 General Electric Company Locking spacer assembly inserted between rotor blades
ITMI20132124A1 (it) 2013-12-18 2015-06-19 Franco Tosi Meccanica S P A Stadio rotorico di turbina assiale con tassello di bloccaggio delle radici delle palette
CN106089317B (zh) * 2016-06-08 2017-06-23 哈尔滨汽轮机厂有限责任公司 汽轮机转子齿形叶根末叶锁口件装配方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE809689C (de) * 1948-09-17 1951-08-02 Sulzer Ag Mehrteiliges Schlussstueck fuer die Beschaufelung von Kreiselmaschinen
GB704882A (en) * 1951-03-08 1954-03-03 W H Allen Sons & Company Ltd Improvements in and relating to the securing of blading to turbine wheels and other high speed rotary members
DE2207561A1 (de) * 1971-05-25 1972-12-07 Gen Electric Laufschaufelverriegelung mit geteilter Mutter
DE2307967A1 (de) * 1972-02-28 1973-09-06 United Aircraft Corp Plattform fuer kompressor- oder geblaeseschaufel

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3028701A1 (de) 1980-07-29 1982-02-25 AEG-Kanis Turbinenfabrik GmbH, 8500 Nürnberg Schaufelschloss fuer turbinenbeschaufelung
DE19619317C2 (de) * 1996-05-14 2000-10-05 Voith Hydro Gmbh Laufrad für eine Freistrahltubine

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE809689C (de) * 1948-09-17 1951-08-02 Sulzer Ag Mehrteiliges Schlussstueck fuer die Beschaufelung von Kreiselmaschinen
GB704882A (en) * 1951-03-08 1954-03-03 W H Allen Sons & Company Ltd Improvements in and relating to the securing of blading to turbine wheels and other high speed rotary members
DE2207561A1 (de) * 1971-05-25 1972-12-07 Gen Electric Laufschaufelverriegelung mit geteilter Mutter
DE2307967A1 (de) * 1972-02-28 1973-09-06 United Aircraft Corp Plattform fuer kompressor- oder geblaeseschaufel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010031693A1 (de) 2008-09-22 2010-03-25 Siemens Aktiengesellschaft Axialturbomaschinenrotor mit einem schaufelschloss und verfahren zum herstellen desselben

Also Published As

Publication number Publication date
ATE257547T1 (de) 2004-01-15
CZ216299A3 (cs) 2000-02-16
EP0965729B1 (de) 2004-01-07
EP0965729A2 (de) 1999-12-22
PT965729E (pt) 2004-05-31
DE59908226D1 (de) 2004-02-12
EP0965729A3 (de) 2000-12-27
US6135717A (en) 2000-10-24
CZ294271B6 (cs) 2004-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2399004B1 (de) Rotorabschnitt für einen rotor einer turbomaschine, laufschaufel für eine turbomaschine und blockierelement
DE2801962C2 (de)
DE19902461B4 (de) Mutter mit T-förmigem Querschnitt
EP1512876B1 (de) Senkkopfschraube
EP2295724B1 (de) Leitschaufel für eine axial durchströmbare Turbomaschine und zugehörige Leitschaufelanordnung
DE10107432A1 (de) Verbindungsvorrichtung für eine Lochsäge
EP0102605A1 (de) Holzschraube
DE60312324T2 (de) Verbesserter gewindeeinsatz für befestiger
DE19826897A1 (de) Schloß für Laufschaufeln eines Turbinenläufers
EP1120545A2 (de) Rückhaltevorrichtung für Rotorschlaufen einer Axialturbomaschine
EP1134359B1 (de) Schaufelschloss und Verfahren zur Herstellung eines Schaufelschlosses
DE602005005254T2 (de) Rotorscheibe einer Turbomaschine
DE69911025T2 (de) Axiale schaufelblattfixierung für einen turbinenrotor
DE6605303U (de) Befestigungsvorrichtung
EP3130417A1 (de) Drehwerkzeug
EP3524778B1 (de) Hebelanbindung einer leitschaufelverstellung für strömungsmaschinen und zugehöriges herstellungsverfahren
DE69828298T2 (de) Vorrichtungen zum herstellen einer verbindung
DE2615322C2 (de) Befestigungsvorrichtung für Türschilder bzw. Türrosetten
EP2149677A1 (de) Befestigungsanordnung zur Befestigung von einer Laufschaufel an einem Rotor einer Turbomaschine
DE4213862C2 (de) Blindnietartiger Klemmverbinder
DE19860085B4 (de) Selbstschneidendes metallisches Gewindeteil
DE4110664C1 (en) Bolt coupler for components - has cylindrical fitting as connector between first component and tolerance bush
DE19916168A1 (de) Befestigungsschraube
EP3854984B1 (de) Leiter
DE102013210905A1 (de) Schraubverbindung von mindestens zwei aneinander anliegenden Bauteilen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ABB PATENT GMBH, 68526 LADENBURG, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ALSTOM, PARIS, FR

8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee