DE19826189A1 - Integrierter Kondensator für Schichtschaltungen und Verfahren zu dessen Herstellung - Google Patents

Integrierter Kondensator für Schichtschaltungen und Verfahren zu dessen Herstellung

Info

Publication number
DE19826189A1
DE19826189A1 DE1998126189 DE19826189A DE19826189A1 DE 19826189 A1 DE19826189 A1 DE 19826189A1 DE 1998126189 DE1998126189 DE 1998126189 DE 19826189 A DE19826189 A DE 19826189A DE 19826189 A1 DE19826189 A1 DE 19826189A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hole
layer
dielectric
metal coating
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1998126189
Other languages
English (en)
Other versions
DE19826189C2 (de
Inventor
Wolf-Dieter Nohr
Gerhard Hanke
Dieter-Juergen Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Telekom AG
Original Assignee
Deutsche Telekom AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Telekom AG filed Critical Deutsche Telekom AG
Priority to DE1998126189 priority Critical patent/DE19826189C2/de
Publication of DE19826189A1 publication Critical patent/DE19826189A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19826189C2 publication Critical patent/DE19826189C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/16Printed circuits incorporating printed electric components, e.g. printed resistor, capacitor, inductor
    • H05K1/162Printed circuits incorporating printed electric components, e.g. printed resistor, capacitor, inductor incorporating printed capacitors
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/03Use of materials for the substrate
    • H05K1/0306Inorganic insulating substrates, e.g. ceramic, glass
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/03Use of materials for the substrate
    • H05K1/0313Organic insulating material
    • H05K1/032Organic insulating material consisting of one material
    • H05K1/034Organic insulating material consisting of one material containing halogen
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/03Conductive materials
    • H05K2201/0302Properties and characteristics in general
    • H05K2201/0317Thin film conductor layer; Thin film passive component
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09209Shape and layout details of conductors
    • H05K2201/09654Shape and layout details of conductors covering at least two types of conductors provided for in H05K2201/09218 - H05K2201/095
    • H05K2201/09809Coaxial layout
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/40Forming printed elements for providing electric connections to or between printed circuits
    • H05K3/4038Through-connections; Vertical interconnect access [VIA] connections
    • H05K3/4076Through-connections; Vertical interconnect access [VIA] connections by thin-film techniques

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Fixed Capacitors And Capacitor Manufacturing Machines (AREA)
  • Semiconductor Integrated Circuits (AREA)

Abstract

Die bekannten integrierten Kondensatoren für Schichtschaltungen bzw. entsprechende Konstruktionen mit VIAs sind insbesondere für Abblockaufgaben im Bereich sehr hoher Frequenzen (>= 20 GHz) bzw. großer Bitraten (>= 20 GBit/s) wegen des Vorhandenseins von Stoßstellen und dadurch verursachten Dämpfungen und Reflexionen sowie Resonanzeffekten nur bedingt einsetzbar. DOLLAR A Der integrierte Kondensator wird direkt in ein Schichtschaltungsstrukturelement eingebracht. Dazu wird zuerst ein Substrat 1 mit einem Durchgangsloch 3 versehen. Darin wird dann eine Grundelektrode 6, ein Dielektrikum 7, das vorzugsweise Polyimid ist, und darüber eine Deckelektrode 8 ausgebildet. DOLLAR A Das Anwendungsgebiet ist hauptsächlich die Mikrostreifenleitertechnik.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen integrierten Kondensator für Schichtschaltungen entsprechend dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 und auf ein Verfahren zu dessen Herstellung entsprechend dem Oberbegriff des Patentanspruchs 2. Derartige integrierte Kondensatoren für Schichtschaltungen sind allge­ mein bekannt.
Es werden Oberflächenkondensatoren:
  • a) in Dickschicht-, sowie
  • b) in Dünnschichtausführung verwendet. Weiterhin werden auch
  • c) hybridintegrierbare diskrete Kondensatoren eingesetzt. (siehe hierzu H. Reichl, "Hybrid-Integration", Dr. A. Hüthig Verlag, Heidelberg 1988, zu a): S. 94 ff, zu b): S. 308 f, und zu c): S. 145 ff.)
Diese bekannten Bauelemente sind jedoch für Abblockaufgaben bei schnellen Schichtschaltungen bzw. Schichtschaltungen der Höchstfrequenztechnik, sogenannte MIC's (Microwave Integrated Circuits) nur bedingt geeignet. Solche Abblockaufgaben werden nach dem Stand der Technik derzeitig entweder:
  • a) mit diskreten Chipkondensatoren in Verbindung mit Durch­ metallisierungslöchern (Vias), bzw. auch
  • b) mit in die Schichtschaltung integrierten Oberflächenkon­ densatoren, verbunden mit entsprechenden Vias, welche die Masseverbindung herstellen, gelöst.
Für die Verarbeitung bzw. Übertragung sehr hoher Frequenzen (≧ 20 GHz) bzw. Bitraten (≧ 20 Gbit/s) ist es besonders wichtig, einen störstellenfreien bzw. störstellenarmen Schaltungsaufbau zu gewährleisten. Das kann bei Anwendung diskreter Chipkondensatoren nicht erreicht werden. Eine genaue geometrische Anpassung des Chipbauelementes an die MIC-Struktur ist, nicht zuletzt wegen des 3D-Aufbaus des Kondensators, nicht möglich. Es entstehen Stoßstellen, die Dämpfungen und Reflexionen zur Folge haben. Außerdem zeigen alle Kondensatoren Resonanzeffekte, d. h. ihre Impedanz wird bei wachsender Frequenz induktiv (siehe hierzu D. Briggmann, "Messung des Übertragungsverhaltens und Bestimmung der Ersatzelemente von Chipwiderständen und Chipkondensatoren im Mikrowellenbereich bis 15 GHz", Technischer Bericht der Deutschen Bundespost LBer Nr. 565, 1990), die Höhe der Resonanzfrequenz ist dabei etwa die obere Grenzfrequenz für den Einsatzbereich eines Kondensators.
Ein etwas günstigeres Verhalten zeigen integrierte Oberflä­ chenkondensatoren aufgrund ihrer planaren Struktur und der Möglichkeit, ihre Geometrie in gewissen Grenzen nach höchst­ frequenztechnischen Gesichtspunkten auslegen zu können.
In den zum Stand der Technik aufgeführten Lösungsvarianten stellen jedoch auch die Vias starke Störstellen dar. Hier können unerwünschte Reflexionen entstehen. Auch wirkt sich der induktive Anteil dieser Durchmetallisierungen störend aus (siehe hierzu E. Pillai u. a., "Entwicklung äquivalenter Ersatzschaltbilder für Durchkontaktierungen im Frequenzbe­ reich 1-20 GHz", Proceedings: Mikrowellen und Optronik - 7. Kongreßmesse für Höchstfrequenztechnik, Sindelfingen 1993, S. 307-311).
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, die beschriebenen Mängel des Standes der Technik zu beseitigen und mit Hilfe eines integrierten Dünnfilmbauelementes Ab­ blockaufgaben in Mikrostreifenleiter-Schaltungen im Bereich sehr hoher Frequenzen (≧ 20 GHz) bzw. Bitraten (≧ 20 Gbit/s) derart zu lösen, daß nur noch vernachlässigbar geringe Stör­ stellen bzw. Reflexionen auftreten und die Resonanzfrequenz möglichst weit nach oben verschoben wird.
Diese Aufgabe wird mit einem integrierten Kondensator ent­ sprechend dem Kennzeichen des Patentanspruchs 1 gelöst.
Vorteilhafte Aus- bzw. Weiterbildungsmöglichkeiten dieses integrierten Kondensators beschreiben die Kennzeichen der Unteransprüche 2 bis 4.
Ein geeignetes Herstellungsverfahren für einen solchen inte­ grierten Kondensator ist aus dem Kennzeichen des Patentan­ spruchs 5 ersichtlich.
In den Kennzeichen der Unteransprüche 6 bis 9 sind vorteil­ hafte Variationsmöglichkeiten des Verfahrens angegeben.
Mit der Erfindung werden der Abblockkondensator und das Via miteinander verknüpft und als integrierter Durchführungskon­ densator ausgeführt. Dadurch werden äußerst kurze Leitungs­ wege realisiert und deshalb der induktive Einfluß der Durch­ metallisierung minimiert. Gegenüber dem Stand der Technik wird somit eine wesentlich stoßstellen- und somit reflexions- und dämpfungsärmere Anordnung erhalten, deren Eigenresonanz zu deutlich höheren Werten hin verschoben ist.
Ein weiterer Vorteil ist der geringere Platzbedarf auf der Schichtschaltung. Auch ist man sehr flexibel bei der Wahl des Platzes auf der Schaltung und bei der geometrischen Ausfüh­ rung des Kondensators. Diese können den jeweiligen Gegeben­ heiten der Schaltung optimal angepaßt werden.
Nachfolgend wird die Erfindung in Ausführungsbeispielen anhand von Zeichnungen näher beschrieben. Hierin zeigen:
Fig. 1 einen integrierten Kondensator im Querschnitt,
Fig. 2 den Verfahrensablauf zur Herstellung eines inte­ grierten Kondensators an einem Ausschnitt einer Mikrostreifenleiter-Schaltung.
Der in Fig. 1 gezeigte integrierte Kondensator ist in einem kreisrunden Durchgangsloch 3, das in einem Schichtschaltungs- Substrat 1 eingebracht und dort auf einer Wandfläche 2 des Durchgangsloches 3 plaziert ist, aufgebaut.
Er besteht aus einer Grundelektrode 6, die auf der Wandfläche 2 aufgebracht und über die erste Kante 4a hinaus und in einen ersten hinausreichenden Bereich 5a mündet, dem Dielektrikum 7 und einer Deckelektrode 8, die über die zweite Kante 4b hinaus in einen zweiten hinausreichenden Bereich 5b mündet.
In Fig. 2 wird der Herstellungsprozeß des integrierten Kondensators anhand der gezeichneten Phasen a bis k er­ läutert. Als Beispiel soll ein integrierter Durchführungs­ kondensator in ein Al2O3-Dünnfilmkeramiksubstrat 1 der Dicke 254 µm und dort in ein Streifenleiter-Strukturelement der Breite 250 µm gebracht werden.
Zu diesem Zwecke wird zuerst in Phase a ein Durchgangsloch 3a des Durchmessers d1 = 250 µm mit einem Laserschneidgerät, z. B. mit einem Excimerlaser, in das Substrat 1 an der gewünschten Stelle geschnitten. Dieses kann, wenn zu rauh, in Phase b geglättet werden, wobei sich der Durchmesser auf d2 = 300 µm vergrößert. Anschließend kann in der Phase c zunächst an der ersten Kante 4a eine Fase oder eine Rundung angebracht werden.
In der nachfolgenden Phase d wird einseitig von oben oder, wie in Phase e gezeigt, beidseitig eine Sputterschicht 9a, z. B. aus Cr/Au aufgebracht. Diese wird bei Phase e an der Unterkante des Durchgangsloches 3 durch Fase oder Rundung bzw. fotolithografisch/ätztechnisch unterbrochen.
Nach der Maskierung, entsprechend Phase f, mit einer Resist­ folie 10a, die nach dem Entwicklungsvorgang ein Streifenlei­ terstrukturelement 11 sowie eine im Durchmesser etwas ver­ ringerte Durchgangsloch-Kreisfläche freigibt, werden in der Phase g im galvanischen Aufbauverfahren das Streifenleiter­ strukturelement 11, die Grundelektrode 6 sowie die Masseflä­ che 12, unten, hergestellt. Dazu wird z. B. Gold aus einem zy­ anidischen Elektrolyten mit einer Dicke von 5 µm abgeschieden.
In der anschließenden Phase h wird das Dielektrikum 7, z. B. ein Polyimid, aufgebracht. Danach wird in der Phase i die Probe ein zweites mal beidseitig mit einer Sputterschicht 9b, z. B. aus Cr/Au, versehen.
In der letzten Phase k wird mittels Maskierung mit einer Resistfolie 10b die Deckelektrode 8 durch galvanische Ab­ scheidung, z. B. 5 µm Au, aus einem zyanidischen Elektrolyten hergestellt. Nach Entfernen der Restleitschicht von 9b ist der integrierte Durchführungskondensator, wie er in Fig. 1 gezeigt ist, komplett.
In Abwandlung zu dem beschriebenen Herstellungsverfahren ist es auch möglich, die Grundelektrode 6 und die Deckelektrode 8 derart miteinander zu vertauschen, daß die Grundelektrode 6 Verbindung mit der Massefläche 12 hat und die Deckelektrode 8 mit dem Streifenleiterstrukturelement 11 verbunden ist.
Anstelle des Substratmaterials Al2O3-Dünnfilmkeramik sind auch andere für Höchstfrequenzen geeignete Trägermaterialien wie z. B. PTFE (Teflon) verwendbar.
Das Dielektrikum 7, das vorteilhaft Polyimid ist, kann auch aus anderen Materialien gebildet werden.
Anstelle von Cr/Au sind auch alle anderen geeigneten Leiter­ materialien anwendbar.
Die Polyimid-Dielektrikumsschicht 7 kann vorteilhaft durch Vakuumdurchsaugen eines aufgetragenen Polyimidlösungstropfens durch das Durchgangsloch 3 oder auch durch Transfer mit einem mit Polyimidlösung benetzten Draht geringfügig kleineren Durchmessers als das Durchgangsloch 3 mit jeweils an­ schließender Wärmebehandlung erzeugt werden.
Bezugszeichenliste
in
Fig.
1:
1
Substrat
2
Wandfläche
3
Durchgangsloch
4
a erste Kante
4
b zweite Kante
5
a erster hinausreichender Bereich
5
b zweiter hinausreichender Bereich
6
Grundelektrode
7
Dielektrikum
8
Deckelektrode
dazu in
Fig.
2:
3
a Durchgangsloch - unbearbeitet
9
a Sputterschicht a
9
b Sputterschicht b
10
a Resistfolie a
10
b Resistfolie b
11
Streifenleiterstrukturelement
12
Massefläche

Claims (9)

1. Integrierter Kondensator für Schichtschaltungen, dadurch gekennzeichnet, daß er auf der Wandfläche (2) eines Durchgangsloches (3) der Schichtschaltung aufgebaut ist und aus:
  • - einer ersten Metallbeschichtung (6), welche die Wandfläche des Durchgangsloches (3) bedeckt und einen über eine erste Kante (4a) des Durchgangsloches (3) hinausreichenden Bereich (5a) aufweist, als Grundelektrode,
  • - einer isolierenden Schicht (7), welche die erste Metallbe­ schichtung (6) überlappend, und dabei den über die erste Kante (4a) hinausreichenden Bereich (5a) freilassend, bedeckt, als Dielektrikum,
  • - einer zweiten Metallbeschichtung (8), welche die isolie­ rende Schicht (7), auf der einen Seite berührungslos ge­ genüber der ersten Metallbeschichtung (6), auf der anderen Seite überlappend und einen über die zweite Kante (4b) des Durchgangsloches (3) hinausreichenden Bereich (5b) bildend bedeckt, als Deckelektrode, besteht.
2. Integrierter Kondensator für Schichtschaltungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Kanten (4a; 4b) in Form einer Fase bzw. Rundung ausgeführt ist.
3. Integrierter Kondensator für Schichtschaltungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er innerhalb eines Streifenleiterstrukturelementes (11) angeordnet und dieses mit einer der Metallbeschichtungen (6; 8) elektrisch leitend verbunden ist.
4. Integrierter Kondensator für Schichtschaltungen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die andere der Metallbeschichtungen (8; 6) mit einer Massefläche (12) elektrisch leitend verbunden ist.
5. Verfahren zur Herstellung integrierter Kondensatoren für Schichtschaltungen, dadurch gekenn­ zeichnet, daß
  • - zuerst ein Durchgangsloch (3) vorzugsweise mittels Laser­ strahl, erzeugt und erforderlichenfalls geglättet und entgratet wird,
  • - danach schichttechnisch, verbunden mit Strukturiertechnik
  • - eine erste Metallbeschichtung für die Grundelektrode (6) erzeugt wird,
  • - dann darüber lokal begrenzt mittels Beschichtungstechnik ein Dielektrikum (7) aufgetragen wird und
  • - abschließend eine zweite Metallbeschichtung für die Deck­ elektrode (8) schichttechnisch, verbunden mit Strukturier­ technik, darüber erzeugt wird.
6. Verfahren nach Patentanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zur Ausbildung des Dielektrikums (7) im Durchgangs­ loch (3) ein Polyimid benutzt wird, das in flüssiger Form aufgetragen und anschließend wärmegetrocknet wird.
7. Verfahren nach Patentanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Dielektrikumsschicht (7) durch Vakuumdurchsaugen einer lokal auf das Durchgangsloch (3) in dessen Zentrum aufgetragenen Lösung eines Dielektrikummaterials mit anschließender Wärmebehandlung gebildet wird.
8. Verfahren nach Patentanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Dielektrikumsschicht (7) durch Transfer eines mit der Lösung eines Dielektrikummaterials benetzten Drahtes, der einen geringfügig kleineren Durchmesser als das Durchgangsloch (3) hat, und der durch das Durchgangsloch (3) hindurchgezogen wird, wobei sich dieser Film in das Durchgangsloch (3) überträgt.
9. Verfahren nach Patentanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Dielektrikumsschicht (7) durch Aufschleudern einer vorher auf das Durchgangsloch (3) aufgetragenen Lösung eines Dielektrikummaterials mittels Zentrifugal­ kraft radial in das Durchgangsloch (3) gedrückt wird und somit die Wandfläche (2) beschichtet.
DE1998126189 1998-06-04 1998-06-04 Integrierter Kondensator für Schichtschaltungen und Verfahren zu dessen Herstellung Expired - Fee Related DE19826189C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998126189 DE19826189C2 (de) 1998-06-04 1998-06-04 Integrierter Kondensator für Schichtschaltungen und Verfahren zu dessen Herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998126189 DE19826189C2 (de) 1998-06-04 1998-06-04 Integrierter Kondensator für Schichtschaltungen und Verfahren zu dessen Herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19826189A1 true DE19826189A1 (de) 1999-12-16
DE19826189C2 DE19826189C2 (de) 2000-11-02

Family

ID=7870683

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998126189 Expired - Fee Related DE19826189C2 (de) 1998-06-04 1998-06-04 Integrierter Kondensator für Schichtschaltungen und Verfahren zu dessen Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19826189C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001050823A1 (en) * 1999-12-29 2001-07-12 Intel Corporation Self-aligned coaxial via capacitors
EP1154481A2 (de) * 2000-05-12 2001-11-14 Shinko Electric Industries Co. Ltd. Zwischenstück und Halbleiter damit

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5208726A (en) * 1992-04-03 1993-05-04 Teledyne Monolithic Microwave Metal-insulator-metal (MIM) capacitor-around-via structure for a monolithic microwave integrated circuit (MMIC) and method of manufacturing same
DE19608182A1 (de) * 1995-03-04 1996-09-19 Lg Semicon Co Ltd Dielektrischer Dünnfilm und Kondensator mit diesem für Halbleitervorrichtung und deren Herstellungsverfahren

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5208726A (en) * 1992-04-03 1993-05-04 Teledyne Monolithic Microwave Metal-insulator-metal (MIM) capacitor-around-via structure for a monolithic microwave integrated circuit (MMIC) and method of manufacturing same
DE19608182A1 (de) * 1995-03-04 1996-09-19 Lg Semicon Co Ltd Dielektrischer Dünnfilm und Kondensator mit diesem für Halbleitervorrichtung und deren Herstellungsverfahren

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001050823A1 (en) * 1999-12-29 2001-07-12 Intel Corporation Self-aligned coaxial via capacitors
US6565730B2 (en) 1999-12-29 2003-05-20 Intel Corporation Self-aligned coaxial via capacitors
US6963483B2 (en) 1999-12-29 2005-11-08 Intel Corporation Self-aligned coaxial via capacitors
EP1154481A2 (de) * 2000-05-12 2001-11-14 Shinko Electric Industries Co. Ltd. Zwischenstück und Halbleiter damit
EP1154481A3 (de) * 2000-05-12 2003-01-29 Shinko Electric Industries Co. Ltd. Zwischenstück und Halbleiter damit

Also Published As

Publication number Publication date
DE19826189C2 (de) 2000-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2212735C3 (de) Hochfrequenz-Übertragungsleitung in Streifenleiterbauweise
DE3687579T2 (de) Elektrisch veraenderbarer piezoelektrischer hybrid-kondensator.
DE69532581T2 (de) Richtkoppler
EP0000384A1 (de) Anordnung zum Packen schnell schaltender monolitisch integrierter Halbleiterschaltungen, die für die Anschlusspunkte der Stromversorgung des Halbleiterplättchens Entkoppelkondensatoren aufweist, und ein Verfahren zur Herstellung der Anordnung.
DE3245658C2 (de)
DE4344333A1 (de) Hochfrequenzschalter
DE3145039A1 (de) Integrierte halbleiterschaltung
WO2010072516A2 (de) Leiterplatte mit aufgewachsener metallschicht in einer biegbaren zone
DE3878070T2 (de) Ultrahochfrequente verzoegerungsanordnung.
DE19614584A1 (de) Verbesserter Luftbrückenverdrahtungsaufbau für integrierte monolithische Mikrowellenschaltungen (MMIC)
DE102007054621A1 (de) Hochfrequenzfilter mit elektromagnetisch gekoppelten Verzweigungsleitungen
DE112017007145T5 (de) Zwischenplattenverbindungsstruktur
DE3426565A1 (de) Kontaktfreie verbindung fuer planare leitungen
DE69625654T2 (de) Selbsttragende Vorrichtung zur Mikrowellenübertragung und Verfahren zu deren Herstellung
DE19826189C2 (de) Integrierter Kondensator für Schichtschaltungen und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1520320B1 (de) Elektrisches bauelement, insbesondere mikroelektrisches oder mikroelektromechanisches hochfrequenzbauelement
DE2454058B2 (de) Ringmodulator
DE102016004929B4 (de) Substrat-integrierter Hohlleiter-Filter
DE102018215638B4 (de) Bondfolie, elektronisches Bauelement und Verfahren zur Herstellung eines elektronischen Bauelements
DE102008051531B4 (de) Elektrisches System mit einer Vorrichtung zur Unterdrückung der Ausbreitung einer elektromagnetischen Störung
DE60314470T2 (de) Netzwerk zur Vorspannungsversorgung für symmetrische Leitungen
DE69811069T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbinden zweier millimeterelemente
DE3321779A1 (de) Mikrostreifenleitung und verfahren zu ihrer herstellung
DE10339762B4 (de) Chipstapel von Halbleiterchips und Verfahren zur Herstellung desselben
EP0592873B1 (de) Integrierter optischer Polarisationsstrahlenteiler

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee