DE19825686A1 - Heizkörper-Thermostatventil - Google Patents

Heizkörper-Thermostatventil

Info

Publication number
DE19825686A1
DE19825686A1 DE1998125686 DE19825686A DE19825686A1 DE 19825686 A1 DE19825686 A1 DE 19825686A1 DE 1998125686 DE1998125686 DE 1998125686 DE 19825686 A DE19825686 A DE 19825686A DE 19825686 A1 DE19825686 A1 DE 19825686A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotary handle
marking
stand
radiator
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998125686
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FW Oventrop GmbH and Co KG
Original Assignee
FW Oventrop GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FW Oventrop GmbH and Co KG filed Critical FW Oventrop GmbH and Co KG
Priority to DE1998125686 priority Critical patent/DE19825686A1/de
Publication of DE19825686A1 publication Critical patent/DE19825686A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/01Control of temperature without auxiliary power
    • G05D23/02Control of temperature without auxiliary power with sensing element expanding and contracting in response to changes of temperature
    • G05D23/021Control of temperature without auxiliary power with sensing element expanding and contracting in response to changes of temperature the sensing element being a non-metallic solid, e.g. elastomer, paste
    • G05D23/023Control of temperature without auxiliary power with sensing element expanding and contracting in response to changes of temperature the sensing element being a non-metallic solid, e.g. elastomer, paste the sensing element being placed outside a regulating fluid flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K37/00Special means in or on valves or other cut-off apparatus for indicating or recording operation thereof, or for enabling an alarm to be given
    • F16K37/0008Mechanical means
    • F16K37/0016Mechanical means having a graduated scale

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Indication Of The Valve Opening Or Closing Status (AREA)

Abstract

Um ein Heizkörper-Thermostatventil mit einem an den heizkörperseitigen Anschluß anschließbaren Ständer mit Funktionselementen und einem am Ständer drehbar gehaltenen haubenartigen Drehgriff, wobei am Ständer ein feststehender Zeiger und am Drehgriff eine mit diesem korrespondierende Anzeige ausgebildet ist und am Drehgriff ein relativ zu diesem drehbares Markierungsteil angeordnet ist, dessen Markierung mit dem Zeiger des Ständers korrespondiert, zu schaffen, bei dem das Ablesen des durch das Positionierungselement vorgewählten Sollwertes auch dann möglich ist, wenn die Blickrichtung im wesentlichen senkrecht zur Drehachse des Drehgriffes des Thermostaten fällt, wird vorgeschlagen, daß das Markierungsteil als Markierungsring (6) ausgebildet ist, der koaxial zum Drehgriff (2) angeordnet und auf diesem drehbar gehalten ist.

Description

Die Erfindung betrifft ein Heizkörper-Thermostatventil mit einem an den heizköperseitigen Anschluß anschließbaren Ständer mit Funktionselementen und einem am Ständer drehbar gehaltenen haubenartigen Drehgriff, wobei am Ständer ein feststehender Zeiger und am Drehgriff eine mit diesem korrespondierende Anzeige ausgebildet ist und am Drehgriff ein relativ zu diesem drehbares Markierungsteil angeordnet ist, dessen Markierung mit dem Zeiger des Ständers korrespondiert.
Ein derartiges Thermostatventil ist beispielsweise aus der DE 30 40 627 C2 bekannt.
Bei den bekannten Heizkörper-Thermostatventilen sind am Drehgriff Positioniereinrichtungen an der dem Ventil abgewandten Stirnfläche des Thermostaten oder des haubenartigen Drehgriffes angeordnet. Es handelt sich dabei um scheibenartige Positionierungselemente, die verzahnend in die entsprechende Ausnehmung der Drehhandhabe eingreifen. Die Zuordnung von Markierungen auf diesen Positionierelementen zum Zeiger des Ständers bzw. zur Skalierung des Handrades ist nur dann zu vollziehen, wenn die Blickrichtung möglichst axial auf die Stirnfläche des Thermostaten erfolgt. Diese Art des Ablesens ist ausreichend und durchaus vorteilhaft, wenn es sich um konventionelle Heizkörper mit separat angeschraubten Thermostatventil handelt, bei denen nämlich der Thermostat mit seiner Mittelachse in den Raum zum Betrachter hin abragt.
Es gibt auch Thermostatventile mit Begrenzungs- und/oder Blockierungsfunktion des Handrades, wie beispielsweise aus der EP 0 694 722 A1 bekannt. Bei der dortigen Ausführung ist ein Blockierungsring dreh- und axial verschiebbar sowie rastend in den feststehenden Fuß des Thermostaten eingesetzt. Das Auffinden eines vorher gewählten Sollwertes wird hierbei durch einen mechanischen Anschlag bewirkt. Soll das Handrad über den vorgewählten Sollwert hinaus in den angrenzenden Einstellbereich gedreht werden, so muß vorher der Blockierungsring aus der Blockierstellung gelöst, das heißt axial verschoben werden. Dies wird als Nachteil empfunden, weil hierbei ein Spalt zwischen dem Blockierungsring und dem Skalenring des Drehgriffes entsteht. Es besteht zwar die Möglichkeit, den Blockierungsring in der Anfangsposition des Einstellbereiches zu belassen, um so das Handrad im gesamten Einstellbereich ungehindert drehen zu können, jedoch geht dann die Sollwertmarkierung eines vorher gewählten Einstellwertes verloren. Zudem ist bei dieser Ausbildung nachteilig, daß der Blockierungsring relativ massiv und stabil ausgebildet sein muß, um die Kraft aufzufangen, die durch Drehen des Handrades im blockierten Zustand auftritt.
Die in der Praxis immer häufiger eingesetzten Plattenheizkörper mit integrierter Ventilgarnitur lassen aus fertigungstechnischen Gründen in der Regel nur eine seitliche Montage des Thermostaten zu, so daß die Mittelachse des Thermostaten senkrecht zur Seitenverkleidung des Plattenheizkörpers gerichtet ist. Wenn zudem solche Heizkörper in Nischen, beispielsweise unter dem Fenster, eingebaut sind, ist ein Ablesen des durch das Positionierungselement vorgewählten Sollwertes kaum noch möglich.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Heizkörper- Thermostatventil gattungsgemäßer Art zu schaffen, bei dem das Ablesen des durch das Positionierungselement vorgewählten Sollwertes auch dann möglich ist, wenn die Blickrichtung im wesentlichen senkrecht zur Drehachse des Drehgriffs des Thermostaten fällt.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird vorgeschlagen, daß das Markierungsteil als Markierungsring ausgebildet ist, der koaxial zum Drehgriff angeordnet und auf diesem drehbar gehalten ist.
Bevorzugt ist vorgesehen, daß der Drehgriff eine annähernd zylindrische Umfangsform aufweist.
Unter Umständen ist bevorzugt, daß der Markierungsring in eine Umfangsnut des Drehgriffs eingesetzt ist und bündig in der Umfangsfläche des Drehgriffs liegt.
Auch kann bevorzugt sein, daß der Markierungsring an dem dem Ständer zugewandten Ende des Drehgriffs angeordnet ist, wobei die Markierung räumlich zwischen der Anzeige des Drehgriffs und dem Zeiger des Ständers angeordnet ist.
Alternativ kann auch vorgesehen sein, daß der Markierungsring zwischen der Anzeige des Drehgriffs und dessen freiem Ende angeordnet ist, vorzugsweise an dem den Ständer abgewandten Ende des Drehgriffs. Auch ist eine Ausführungsform vorstellbar, bei der der Markierungsring, wenn dieser wie zuvor beschrieben an dem Ständer abgewandten Ende des Drehgriffs angeordnet ist, zusätzlich die stirnseitige Abschlußfläche des Drehgriffs aufnimmt. Dabei kann der Markierungsring mit der stirnseitigen Abschlußfläche einstückig ausgebildet sein.
Gemäß der Erfindung ist das Markierungsteil als Markierungsring ausgebildet, der die vornehmlich zylindrische Form des Drehgriffes des Thermostatventiles umgreift und in Umfangsrichtung verdrehbar ist. Dieser Markierungsring trägt mindestens eine Markierung, die mit der Skalierung (Anzeige) des Drehgriffes korrespondiert. Durch Positionierung der Markierung des Markierungsringes auf einen ausgewählten Einstellwert des Drehgriffes kann dieser Einstellwert als Sollwert definiert werden. Die diesem Einstellwert zugeordnete Raumtemperatur wird erreicht, wenn die Markierung in an sich bekannter Weise der Einstellmarke des feststehenden Ständers des Thermostatventils gegenübersteht. Ist die Drehhandhabe verstellt worden, so kann der durch den Markierungsring definierte ursprüngliche Sollwert leicht wieder aufgefunden werden und auf die Einstellmarke des Ständers des Thermostatventiles zurückgeführt werden.
Bei dieser Ausbildung ist eine Installation an allen möglichen Heizkörpern möglich, wobei insbesondere bei Plattenheizkörpern mit integrierter Ventilgarnitur eine Montage seitlich quasi orthogonal zur Seitenverkleidung des Plattenheizkörpers ermöglicht ist, ohne daß die Zublicknahme auf den Markierungsring und die Markierungen beeinträchtigt wäre. Durch die erfindungsgemäße Ausbildung kann die Zuordnung der Markierung des Markierungsringes zu der Skalierung des Drehgriffes aus einer Blickrichtung erfolgen, die senkrecht zur Drehachse des Thermostaten steht.
Vorzugsweise ist der Markierungsring in eine umlaufende Nut des Drehgriffes eingesetzt, so daß die Oberfläche des Drehgriffes und die Oberfläche des Markierungsringes eine durchgehende zylindrische Fläche bildet.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung schematisch dargestellt und im folgenden näher beschrieben.
Es zeigt:
Fig. 1 ein Heizkörper-Thermostatventil in Ansicht;
Fig. 2 und 3 weitere Varianten in gleicher Ansicht wie Fig. 1.
Das Heizkörper-Thermostatventil weist einen an den heizkörperseitigen Anschluß anschließbaren Ständer 1 mit in der Zeichnung nicht dargestellten Funktionselementen auf, die von einem am Ständer 1 drehbar gehaltenen haubenartigen Drehgriff 2 verdeckt sind. Der Drehgriff 2 weist in an sich bekannter Weise Lüftungsöffnungen auf.
Am Ständer 1 ist ein feststehender Zeiger 3 und am Drehgriff 2 eine mit diesem korrespondierende beispielsweise numerische Anzeige 4 ausgebildet. Desweiteren ist am Drehgriff 2 ein relativ zu diesem drehbares Markierungsteil angeordnet, dessen Markierung 5 mit dem Zeiger des Ständers 3 bzw. mit der Anzeige 4 des Drehgriffes 2 korrespondiert. Das Markierungsteil ist als Markierungsring 6 ausgebildet, der koaxial zum Drehgriff 2 angeordnet und auf diesem drehbar gehalten ist.
Der Drehgriff 2 weist eine im wesentlichen zylindrische Umfangsform auf. Der Markierungsring 6 ist im Ausführungsbeispiel in eine Umfangsnut des Drehgriffes 2 eingesetzt und schließt bündig mit der Umfangsfläche des Drehgriffes 2 ab. Bei der Ausführungsform nach Fig. 1 ist der Markierungsring 6 an dem dem Ständer 1 zugewandten Ende des Drehgriffs 2 angeordnet, wobei die Markierung 5 räumlich zwischen der Anzeige 4 des Drehgriffes und dem Zeiger 3 des Ständers 1 angeordnet ist. Bei der Ausführungsform nach Fig. 2 ist bei ansonsten ähnlicher Ausbildung der Markierungsring 6 zwischen der Anzeige 4 des Drehgriffes 2 und dessen freiem Ende, welches dem Ständer 1 abgewandt ist, angeordnet, wobei die Anordnung nahe der Anzeige 4 vorgenommen ist. Durch diese Ausbildung wird eine gute optische Erkennung der Zuordnung der Markierung 5 des Markierungsringes 6 zur Skalierung (4) des Drehgriffes 2 und zum Zeiger 3 des Ständers 1 erreicht.
Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 3 ist der Markierungsring 6 am dem Ständer 1 abgewandten Ende des Drehgriffs 2 angeordnet und nimmt die stirnseitige Abschlußfläche 7 des Drehgriffes auf, wobei im Ausführungsbeispiel der Markierungsring 6 mit der Abschlußfläche 7 des Drehgriffs 2 einstückig ausgebildet ist.
Die Erfindung ist nicht auf das Ausführungsbeispiel beschränkt sondern im Rahmen der Offenbarung vielfach variabel.
Alle neuen, in der Beschreibung und/oder Zeichnung offenbarten Einzel- und Kombinationsmerkmale werden als erfindungswesentlich angesehen.

Claims (7)

1. Heizkörper-Thermostatventil mit einem an den heizköperseitigen Anschluß anschließbaren Ständer mit Funktionselementen und einem am Ständer drehbar gehaltenen haubenartigen Drehgriff, wobei am Ständer ein feststehender Zeiger und am Drehgriff eine mit diesem korrespondierende Anzeige ausgebildet ist und am Drehgriff ein relativ zu diesem drehbares Markierungsteil angeordnet ist, dessen Markierung mit dem Zeiger des Ständers korrespondiert, dadurch gekennzeichnet, daß das Markierungsteil als Markierungsring (6) ausgebildet ist, der koaxial zum Drehgriff (2) angeordnet und auf diesem drehbar gehalten ist.
2. Heizkörper-Thermostatventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehgriff (2) eine annähernd zylindrische Umfangsform aufweist.
3. Heizkörper-Thermostatventil nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Markierungsring (6) in eine Umfangsnut des Drehgriffs (2) eingesetzt ist und bündig in der Umfangsfläche des Drehgriffs (2) liegt.
4. Heizkörper-Thermostatventil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Markierungsring (6) an dem dem Ständer (1) zugewandten Ende des Drehgriffs (2) angeordnet ist, wobei die Markierung (5) räumlich zwischen der Anzeige (4) des Drehgriffs (2) und dem Zeiger (3) des Ständers (1) angeordnet ist.
5. Heizkörper-Thermostatventil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Markierungsring (6) zwischen der Anzeige (4) des Drehgriffs (2) und dessen freiem Ende angeordnet ist, vorzugsweise nahe der Anzeige (4).
6. Heizkörper-Thermostatventil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Markierungsring (6) am dem Ständer (1) abgewandten Ende des Drehgriffs (2) die stirnseitige Abschlußstärke (7) des Drehgriffs aufnimmt.
7. Heizkörper-Thermostatventil nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Markierungsring (6) und die Abschlußfläche (7) des Drehgriffs (2) einstückig sind.
DE1998125686 1998-06-09 1998-06-09 Heizkörper-Thermostatventil Withdrawn DE19825686A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998125686 DE19825686A1 (de) 1998-06-09 1998-06-09 Heizkörper-Thermostatventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998125686 DE19825686A1 (de) 1998-06-09 1998-06-09 Heizkörper-Thermostatventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19825686A1 true DE19825686A1 (de) 1999-12-23

Family

ID=7870371

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998125686 Withdrawn DE19825686A1 (de) 1998-06-09 1998-06-09 Heizkörper-Thermostatventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19825686A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106870767A (zh) * 2015-12-11 2017-06-20 浙江金博流体控制有限公司 一种三通温控调节阀

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106870767A (zh) * 2015-12-11 2017-06-20 浙江金博流体控制有限公司 一种三通温控调节阀
CN106870767B (zh) * 2015-12-11 2019-08-20 浙江金博流体控制有限公司 一种三通温控调节阀

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3531194C1 (de) Sanitaeres Mischventil
DE60102176T2 (de) Einbauventil
DE102005030498B4 (de) Thermostatventilaufsatz
DE102017215656B4 (de) Stellungsanzeiger sowie damit ausgestatteter Drehantrieb und Prozessventil
DE4107969A1 (de) Thermostat-ventilunterteil
DE4416154C2 (de) Durchflußregelventil
DE3935584C1 (en) Extruder regulating valve system - has pre-adjustment device with calibration scale
DE3315355A1 (de) Stroemungssteuerung fuer ein ventil-anschlusselement
DE19825686A1 (de) Heizkörper-Thermostatventil
DE2537033C2 (de) An ein Heizkörperventil anschließbarer Thermostat
DE102005001303A1 (de) Sanitäres Verteilerventil
DE1169146B (de) Vorrichtung zur Einstellung des Spreizwinkels von Stativbeinen, insbesondere fuer Foto- und Kinostative
DE3515752A1 (de) Strangregulierventil
DE1012134B (de) Regulierventil mit Voreinstellung
DE10030699C2 (de) Voreinstellbares Einbauventil
DE4442402C2 (de) Thermostatkopf für Heizungsventile
DE732468C (de) Hahn mit vor dem Drehen in die Offen- oder Schliessstellung anlueftbarem Kueken
DE10049928A1 (de) Haubenartiger Drehgriff für Heizkörperthermostatventile
DE19955264C2 (de) Ventil, insbesondere Thermostatventil für Heizungsanlagen
DE3535176C2 (de)
DE3521965A1 (de) Thermostat fuer heizkoerperventile
DE7336505U (de) Steuervorrichtung fuer ventile insbesondere heizkoerper-regulierventile
DE4442744A1 (de) Einbauventil
DE3243552C2 (de) Thermostatisch gesteuerte Einstellvorrichtung für Heizungsventile
AT220788B (de) Heizungsregelventil

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal