DE19825491A1 - Maschine zum Reinigen von Textilien - Google Patents

Maschine zum Reinigen von Textilien

Info

Publication number
DE19825491A1
DE19825491A1 DE19825491A DE19825491A DE19825491A1 DE 19825491 A1 DE19825491 A1 DE 19825491A1 DE 19825491 A DE19825491 A DE 19825491A DE 19825491 A DE19825491 A DE 19825491A DE 19825491 A1 DE19825491 A1 DE 19825491A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
ribs
machine according
textiles
textile materials
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19825491A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Herbertz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19825491A priority Critical patent/DE19825491A1/de
Publication of DE19825491A1 publication Critical patent/DE19825491A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F25/00Washing machines with receptacles, e.g. perforated, having a rotary movement, e.g. oscillatory movement, the receptacle serving both for washing and for centrifugally separating water from the laundry and having further drying means, e.g. using hot air 
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/02Rotary receptacles, e.g. drums
    • D06F37/04Rotary receptacles, e.g. drums adapted for rotation or oscillation about a horizontal or inclined axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Abstract

Die Maschine zum Reinigen von Textilien, in welcher dieser in einer Trommel ausgebreitet, befestigt und derart gereinigt, geschleudert und durch Wärmezufuhr getrocknet werden, ist ebenfalls zum Waschen nach herkömmlichen Verfahren geeignet. Dies wird durch bewegliche Mitnehmerrippen (5) erreicht, welche die ausgebreiteten Textilien festhalten, indem sie diese gegen die Mantelfläche der Trommel (1) drücken. Um die Reinigungswirkung auch unter den Mitnehmerrippen (5) zu gewährleisten, sind diese drehbar angeordnet und ihr Schwerpunkt liegt so, daß sie durch die Zentrifugalkraft von den Textilien abgehoben werden, während die Zentrifugalkraft die Textilien gegen die Mantelfläche der Trommel (1) drückt und festhält. Das Ausbreiten und Befestigen wird erleichtert durch eine große Öffnung (4) an der Vorderseite, die bis zu den Mitnehmerrippen (5) reicht. Es wird weiterhin vorgeschlagen, die Trommel nach oben zu neigen, damit lose eingefüllte und nach herkömmlichen Verfahren gereinigte und getrocknete Textilien nicht zwischen die große Öffnung der Trommel und dem Deckel (6) gedrückt werden.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Maschine zum Reinigen von Textilien, bei welcher diese in einer Trommel ausgebreitet, befestigt und derart gereinigt, geschleudert und durch Wärmezufuhr getrocknet werden.
Durch die Offenlegungsschrift DE 43 42 008 A1 ist eine Maschine dieser Art bekannt. Die Befestigung in der Trommel erfolgt durch Bänder, die mit an der Trommel befestigten Haltern verbunden werden.
Eine weitere Maschine dieser Art wird in der Offenlegungsschrift DE 195 26 698 beschrieben. Die Textilien werden hier durch Unterdruck auf den perforierten Trommelmantel festgehalten bis die Zentrifugalkraft zur Wirkung kommt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die durch die genannten Druckschriften bekannten Maschinen zu verbessern.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß Mitnehmerrippen beweglich angeordnet und derart ausgebildet sind, daß sie die Textilien gegen die Mantelfläche der Trommel drücken.
Die dadurch erzielten Vorteile bestehen vor allem darin, daß die Textilien in ausgebreitetem Zustand unter die Mitnehmerrippen geschoben werden können, welche diese sicher festhalten, auch wenn es sich um schwere und/oder mehrlagige Textilien handelt. Da Halter und Bänder wegfallen, kann die Maschine ohne Umbau, sowohl für das Reinigen von Oberbekleidung in ausgebreitetem Zustand, als auch für das Waschen und Trocknen z. B. von Handtüchern nach herkömmlichen Verfahren, verwendet werden.
Um die Reinigungswirkung auch unter den Mitnehmerrippen zu gewährleisten und Abdrücke derselben zu vermeiden, werden nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung, die Mitnehmerrippen in der Trommel drehbar gelagert und derart gestaltet, daß ihr Schwerpunkt außerhalb des Drehpunktes in Richtung Trommelachse liegt.
Die Wirkung ist folgende: da die Reinigung der Textilien bei einer Schleuderdrehzahl erfolgt, werden diese von der Zentrifugalkraft festgehalten, die Mitnehmerrippen jedoch gedreht und abgehoben, da deren Schwerpunkt nunmehr zwischen Drehpunkt und Trommelmantel liegt.
Falls die Maschine sowohl zum Reinigen von Textilien in ausgebreitetem Zustand, als auch für lose Füllung eingesetzt werden soll, wird weiterhin vorgeschlagen, daß die Ladeöffnung nach oben geneigt ist und einen Durchmesser hat, der etwa bis zu den Mitnehmerrippen reicht. Dadurch wird das Ausbreiten und Befestigen der Textilien erleichtert und bei loser Füllung ein Verklemmen zwischen Tür und Trommel vermieden.
Bevorzugte weitere Ausbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Maschine ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden beschrieben:
Fig. 1 zeigt einen Querschnitt der Maschine
Fig. 2 die Mitnehmerrippe beim Festhalten der Textilien
Fig. 3 die Mitnehmerrippe während des Reinigungsvorganges.
Eine Trommel 1 ist rückseitig in einem Lager 2 drehbar befestigt und mit einem Antrieb 3 ausgestattet. Vorderseitig besitzt die Trommel 1 eine Öffnung 4, die bis zu den Mitnehmerrippen 5 reicht und von einem Deckel 6 verschlossen wird, der ein Heizregister 7 enthält und durch einen Arbeitszylinder 8 zu betätigen ist. Eine Außentrommel 9 fängt die Flotten auf und eine Pumpe 10 fördert diese über eine Leitung 11 und ein geöffnetes Ventil 12, über das Heizregister 7 in die Trommel 1 zurück. Zum Abpumpen der Flotten wird ein Ventil 13 geöffnet, während das Ventil 12 geschlossen bleibt. Der Eintritt der Flotten erfolgt über ein Ventil 14. Ein Ventilator 15 ist an der Außentrommel 9 saugseitig angeschlossen und fördert Trockenluft über das Heizregister 7 in die Trommel 1. Rückseite und Vorderseite der Trommel 1 sind durch Stangen 16 verbunden, auf denen die Mitnehmerrippen 5 drehbar gelagert sind.
Die Lagerung erfolgt indem eine Halbschale 17 aus schwerem Material, z. B. nichtrostender Stahl mit einer Halbschale 18 aus leichtem Material, z. B. thermoplastischer Kunststoff durch Schrauben 19 verbunden werden. Die Mitnehmerrippe 5 besteht aus elastischem Material, z. B. ummantelter Schaumstoff und wird mit Halter 20 an der Halbschale 18 befestigt.
Die Wirkungsweise ist folgende: Die Textilien werden in der Trommel 1 ausgebreitet und befestigt, indem die aus elastischem Material bestehenden, beweglichen Mitnehmerrippen 5 gegen die Textilien gedrückt werden, die am Trommelmantel anliegen. Der Deckels 6 wird verschlossen und die Trommel auf eine Schleuderdrehzahl gebracht. Die Textilien werden jetzt durch die Fliehkraft am Trommelmantel festgehalten und die Mitnehmerrippen gedreht und von den Textilien abgehoben, da der schwerere, aber kürzere Teil durch die Fliehkraft zwischen Drehpunkt und Trommelmantel gebracht wird. Jetzt kann der Reinigungsprozess beginnen, wobei die Flüssigkeit auch an die unter den Mitnehmerrippen befindlichen Textilien gelangen kann. Nach Abpumpen der Flüssigkeit fördert der Ventilator 15 Trockenluft über das Heizregister 7 in die Trommel 1. Lose eingefüllte Wäsche kann bei niedriger Trommeldrehzahl gewaschen werden und die Mitnehmerrippen 5 bewegen diese in der Trommel 1. Die Neigung der Trommel verhindert, daß die losen Teile während der Behandlung zwischen die große Öffnung der Trommel 1 und dem Deckel 4 gedrückt werden.

Claims (6)

1. Maschine zum Reinigen von Textilien, bei welcher diese in einer Trommel ausgebreitet, befestigt und derart gereinigt, geschleudert und durch Wärmezufuhr getrocknet werden, dadurch gekennzeichnet, daß Mitnehmerrippen (5) beweglich angeordnet und derart ausgebildet sind, daß sie die Textilien gegen die Mantelfläche der Trommel (1) drücken.
2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmerrippen (5) in der Trommel (1) drehbar gelagert und derart gestaltet sind, daß ihr Schwerpunkt außerhalb des Drehpunktes in Richtung Trommelachse liegt.
3. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ladeöffnung (4) nach oben geneigt ist und einen Durchmesser hat, der etwa bis zu den Mitnehmerrippen (1) reicht.
4. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Trommelrückwand und Trommelstirnwand durch Stangen verbunden sind, an denen die Mitnehmerrippen (5) schwenkbar angebracht sind.
5. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmerrippen (5) ganz oder teilweise aus elastischem Material bestehen.
6. Maschine nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmerrippen (5) mit Hilfe zweier Halbschalen (17, 18) drehbar an den Stangen (16) angebracht sind, wobei eine Halbschale (17) aus schwerem und die andere Halbschale (18) aus leichtem Material hergestellt ist.
DE19825491A 1998-06-08 1998-06-08 Maschine zum Reinigen von Textilien Withdrawn DE19825491A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19825491A DE19825491A1 (de) 1998-06-08 1998-06-08 Maschine zum Reinigen von Textilien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19825491A DE19825491A1 (de) 1998-06-08 1998-06-08 Maschine zum Reinigen von Textilien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19825491A1 true DE19825491A1 (de) 1999-12-09

Family

ID=7870242

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19825491A Withdrawn DE19825491A1 (de) 1998-06-08 1998-06-08 Maschine zum Reinigen von Textilien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19825491A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005103359A2 (de) * 2004-04-22 2005-11-03 Heinz Herbertz Maschine und verfahren zum nassreinigen, trocknen und glätten von textilien
EP1696069A1 (de) 2005-02-23 2006-08-30 Indesit Company S.p.A. Haushaltswäschebehandlungsmaschine mit einer mit weichen und/oder elastischen Elementen versehenen Trommel
CN103114418A (zh) * 2013-02-26 2013-05-22 无锡小天鹅股份有限公司 用于洗衣机的举升筋、洗涤桶组件和具有其的洗衣机

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005103359A2 (de) * 2004-04-22 2005-11-03 Heinz Herbertz Maschine und verfahren zum nassreinigen, trocknen und glätten von textilien
WO2005103359A3 (de) * 2004-04-22 2006-04-06 Heinz Herbertz Maschine und verfahren zum nassreinigen, trocknen und glätten von textilien
EP1696069A1 (de) 2005-02-23 2006-08-30 Indesit Company S.p.A. Haushaltswäschebehandlungsmaschine mit einer mit weichen und/oder elastischen Elementen versehenen Trommel
CN103114418A (zh) * 2013-02-26 2013-05-22 无锡小天鹅股份有限公司 用于洗衣机的举升筋、洗涤桶组件和具有其的洗衣机
CN103114418B (zh) * 2013-02-26 2016-06-29 无锡小天鹅股份有限公司 用于洗衣机的举升筋、洗涤桶组件和具有其的洗衣机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006055379B4 (de) Waschmaschinen- und Trocknervorrichtung in einem Körper
DE102008051113B4 (de) Bekleidungsbehandlungsgerät
DE69635590T2 (de) Trommelwaschmaschine
DE102005018044B4 (de) Trommelwaschmaschine mit Wäschetrocknungsfunktion
DE102005063388B4 (de) Mit einem Trockner kombinierte Waschmaschine vom Trommeltyp
DE102008045368B4 (de) Appretierverfahren für eine Trommelwaschmaschine
EP3301213A1 (de) Waschmaschine
DE102006009057A1 (de) Trommelwaschmaschine und Trockner
DE102006056419A1 (de) Verfahren zum Steuern einer Waschmaschine mit einer Trocknungsfunktion
DE102008050862B4 (de) Trommelwaschmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Trommelwaschmaschine
EP0083302A1 (de) Trommel für Waschmaschinen und/oder Schleuderzentrifugen und Verwendung derselben in Waschmaschinen oder in Trockenzentrifugen
DE19825491A1 (de) Maschine zum Reinigen von Textilien
WO1989002003A1 (en) Casing-loadable washing machine/drier
DE102009001323A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Schleudern von Wäsche
EP1219742A2 (de) Wäschebehandlungsmaschine
DE10065344A1 (de) Frontlader-Wäschebehandlungsmaschine
DE19650488A1 (de) Verfahren zum Reinigen von Textilien und Maschine zur Durchführung des Verfahrens
DE10344158B3 (de) Verfahren zum Waschen und/oder Trocknen von Wäsche in einer Waschmaschine oder insbesondere in einem Waschtrockner
DE19900678B4 (de) Maschine zum Reinigen, Waschen, Desinfizieren und Dekontaminieren von Textilien
DE10034658A1 (de) Verfahren und Maschine zum Reinigen und Waschen von Textilien
EP1738010A2 (de) Maschine und verfahren zum nassreinigen, trocknen und glätten von textilien
DE102015103797A1 (de) Waschmaschine oder Waschtrockner mit einer im Laugenbehälter drehbar gelagerten Wäschetrommel
DE3024032A1 (de) Waschmaschine
DE1585763A1 (de) Vorrichtung zum Waschen,Reinigen,Trocknen oder dergleichen Behandeln von Behandlungsgut wie Waesche
DE102020206483A1 (de) Wäschebehandlungsmaschine, eingerichtet zum einbringen von prozessflüssigkeit direkt in den innenraum einer trommel, und verfahren zu ihrem betreiben

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee