DE19824057C1 - Verfahren und Vorrichtung zur Versorgung einer Dialysevorrichtung mit Dialysierflüssigkeit oder Dialysierflüssigkeitskonzentrat - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Versorgung einer Dialysevorrichtung mit Dialysierflüssigkeit oder Dialysierflüssigkeitskonzentrat

Info

Publication number
DE19824057C1
DE19824057C1 DE19824057A DE19824057A DE19824057C1 DE 19824057 C1 DE19824057 C1 DE 19824057C1 DE 19824057 A DE19824057 A DE 19824057A DE 19824057 A DE19824057 A DE 19824057A DE 19824057 C1 DE19824057 C1 DE 19824057C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
concentrate
dialysis
dialysis fluid
concentrates
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19824057A
Other languages
English (en)
Inventor
Harald Peter
Horst Christmann-Braun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fresenius Medical Care Deutschland GmbH
Original Assignee
Fresenius Medical Care Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fresenius Medical Care Deutschland GmbH filed Critical Fresenius Medical Care Deutschland GmbH
Priority to DE19824057A priority Critical patent/DE19824057C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19824057C1 publication Critical patent/DE19824057C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/14Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis
    • A61M1/16Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis with membranes
    • A61M1/1654Dialysates therefor
    • A61M1/1656Apparatus for preparing dialysates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/14Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis
    • A61M1/16Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis with membranes
    • A61M1/1654Dialysates therefor
    • A61M1/1656Apparatus for preparing dialysates
    • A61M1/1657Apparatus for preparing dialysates with centralised supply of dialysate or constituent thereof for more than one dialysis unit
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/14Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis
    • A61M1/16Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis with membranes
    • A61M1/1654Dialysates therefor
    • A61M1/1656Apparatus for preparing dialysates
    • A61M1/1666Apparatus for preparing dialysates by dissolving solids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/14Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis
    • A61M1/16Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis with membranes
    • A61M1/1654Dialysates therefor
    • A61M1/1656Apparatus for preparing dialysates
    • A61M1/1668Details of containers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Versorgung einer Dialysevorrichtung mit Dialysierflüssigkeit oder Dialysierflüssigkeitskonzentrat.
Die verschiedenen Zusammensetzungen der heute verwendeten Dialysierflüssigkeiten sind nur zum Teil streng wissenschaftlich zu begründen, da immer klinische Beobachtungen, technische Weiterentwicklungen bei Dialysatoren und Geräten, sowie ökonomische Gesichtspunkte eine Rolle gespielt haben.
Zur optimalen Einstellung der Elektrolytkonzentrationen und des pH-Wertes im Blut ist es erforderlich, die Zusammensetzung der Dialysierflüssigkeit jeweils individuell auf den Patienten abzustimmen. Bei der üblichen Verwendung von Dialysierflüssigkeitskonzentraten, die alle Komponenten der Dialysierflüssigkeit in einem vorgegebenen Verhältnis enthalten, führt dies jedoch zu einer sehr großen Anzahl verschiedener Rezepturen. In der Praxis verzichtet man deshalb auf eine individuelle Rezeptierung der Dialysierflüssigkeit und verwendet Standard-Konzentrate für die überwiegende Anzahl der Fälle sowie einige Sonderkonzentrate für Problemfälle. Gezielte Korrekturen einzelner Elektrolyte und eine exakte Regulierung des ph-Wertes sind dann allerdings nicht mehr möglich. Bei Patienten mit untypischen Elektrolytentgleisungen werden deshalb bisweilen zusätzlich diätetische und medikamentöse Maßnahmen ergriffen.
Mit der ökonomisch bedingten Forderung nach möglichst großen Produktions- und Liefermengen für Dialysierflüssigkeitskonzentrate einer bestimmten Zusammensetzung, der Verwendung von Großgebinden und der zunehmenden Verbreitung von zentralen Konzentratversorgungssystemen sind die Möglichkeiten der individuellen Anpassung der Dialysierflüssigkeit an den Patienten weiter eingeschränkt worden (Dialysetechnik, Dieter Schleipfer, Gesellschaft für angewandte Medizintechnik mbH und Co. KG, Friedrichsdorf, 1988, 4. Auflage, Seite 150).
Die DE 42 11 455 C1 beschreibt ein Verfahren zur kontinuierlichen Bereitung von Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse. Bei dem bekannten Verfahren wird eine Möglichkeit zur Anpassung der Zusammensetzung der Dialysierflüssigkeit an die individuellen Erfordernisse des Patienten dadurch geschaffen, daß die Dialysierflüssigkeit aus einem Grundkonzentrat von einheitlich definierter Zusammensetzung und einem den individuellen Erfordernissen des Patienten entsprechend zusammengesetzten Zusatzkonzentrat hergestellt wird. Eine individuelle Anpassung der Zusammensetzung der Dialysierflüssigkeit an die physiologische Situation des Patienten während der Dialysebehandlung ist jedoch mit dem bekannten Verfahren nicht möglich.
Ein Verfahren zur Herstellung von Dialysierflüssigkeit, bei dem von einem Grundkonzentrat ausgegangen wird, auf das diverse Einzelkonzentrate unterschiedlicher Zusammensetzung aufgesetzt werden, ist auch aus der DE 34 16 057 C2 bekannt.
Die EP 0 443 324 A1 beschreibt eine Vorrichtung zur Herstellung von Dialysierflüssigkeit, die über einen Rezirkulationskreislauf verfügt, in dem geregelt einzelne Elektrolytbestandteile der Dialysierflüssigkeit aufgelöst werden. Eine Einstellung der Zusammensetzung der Dialysierflüssigkeit während der Dialysebehandlung ist bei dieser Vorrichtung ebenfalls nicht möglich, wenn die Dialysierflüssigkeit erst einmal hergestellt ist.
Die EP 0 714 668 A1 offenbart eine Vorrichtung zur Herstellung von Dialysierflüssigkeit mit zwei Konzentratbehältern, die wechselweise von Wasser aus einem Tank durchströmt werden. Die Konzentratbehälter sind derart bemessen, daß sie die für die Herstellung der Dialysierflüssigkeit für eine Dialysebehandlung erforderliche Menge an Konzentrat aufnehmen können. Für eine zentrale Versorgung wird die Dialysierflüssigkeit einer Ringleitung zugeführt.
In der DE 32 12 230 A1 wird zur Herstellung einer individuell angepaßten Zusammensetzung der Dialysierflüssigkeit vorgeschlagen, daß die Auflösung der festen Substanzen unter Verwirbelung in einer von Wasser durchströmten Kammer erfolgt. Um mehrere Dialysegeräte mit Dialysierflüssigkeit versorgen zu können, wird die Dialysierflüssigkeit chargenweise in jeweils einer der Kapazität des jeweiligen Dialysegerätes entsprechenden Menge in einer zentralen Versorgungseinheit durch Auflösen von auf die Erfordernisse des jeweiligen Patienten individuell abgestimmten Substanzen in Wasser hergestellt und dann die so hergestellte Dialysierflüssigkeit dem jeweiligen Dialysegerät zugeführt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren anzugeben, das eine individuelle Einstellung der Zusammensetzung der Dialysierflüssigkeit auch während der Dialysebehandlung erlaubt. Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung liegt darin, eine Vorrichtung zu schaffen, die eine individuelle Einstellung der Zusammensetzung der Dialysierflüssigkeit auch während der Dialysebehandlung erlaubt. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Patentanspruchs 7 gelöst.
Das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäße Vorrichtung beruhen auf dem Prinzip, eine kontinuierliche Individualeinstellung während der Dialysebehandlung durch laufende Herstellung von kleinen Dialysierflüssigkeitskonzentratmengen, die sich ihrerseits wieder in ihrer Zusammensetzung zueinander ändern können, zu ermöglichen.
In einem Zwischenspeicher wird nur ein Teil der Menge an Dialysierflüssigkeitskonzentrat zur Herstellung der für die Dialysebehandlung erforderlichen Menge an Dialysierflüssigkeit bereitgestellt, d. h., die Menge an Dialysierflüssigkeitskonzentrat ist für die Dialysebehandlung nicht ausreichend. Das Dialysierflüssigkeitskonzentrat wird in dem Zwischenspeicher aus mindestens zwei Ausgangskonzentraten gemischt, die in Abhängigkeit von den individuellen Erfordernissen des Patienten in den Zwischenspeicher dosiert werden.
Der Zwischenspeicher wird wechselweise mit den Ausgangskonzentraten zur Herstellung einer kleinen Menge an Dialysierflüssigkeitskonzentrat (Konzentratbatch) gefüllt und wieder entleert, bis die Menge an Dialysierflüssigkeitskonzentrat hergestellt ist, die für die Herstellung der für die Dialysebehandlung erforderlichen Menge an Dialysierflüssigkeit erforderlich ist. Die Zusammensetzung des Dialysierflüssigkeitskonzentrates kann während der Dialysebehandlung in Abhängigkeit von der physiologischen Situation des Patienten quasi kontinuierlich verändert werden. Das Volumen der Konzentratbatches und der Dialysierflüssigkeitsfluß bestimmen dabei die Zeitabstände, in denen eine Variation der Bestandteile der Dialysierflüssigkeit vorgenommen werden kann.
Der Zwischenspeicher sollte ein Volumen von etwa 10 bis 80 ml, vorzugsweise 40 ml, haben, kann jedoch fluß- oder konstruktionsbedingt größer oder kleiner ausfallen. Die Menge an Konzentrat sollte dabei für eine Dialyse von maximal 10 Minuten ausreichend sein.
Die in dem Zwischenspeicher hergestellten Konzentratbatches können direkt einer Dialysevorrichtung zugeführt werden, die über eine entsprechende Dosiereinheit verfügt, in der das Dialysierflüssigkeitskonzentrat zur Herstellung der Dialysierflüssigkeit mit Wasser verdünnt wird. Es ist aber auch möglich, das Dialysierflüssigkeitskonzentrat direkt mit Wasser zu mischen und die dann fertige Dialysierflüssigkeit der Dialysevorrichtung zuzuführen.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Versorgung einer Dialysevorrichtung mit Dialysierflüssigkeit oder Dialysierflüssigkeitskonzentrat kann integraler Bestandteil einer Dialysemaschine sein oder auch in Form einer selbständigen Einheit einer Dialysemaschine vorgeschaltet werden.
Die Ausgangskonzentrate können in verschiedenen Behältnissen, Kanistern, Beuteln oder dgl. vorgelegt oder in einer zentralen Konzentratversorgung bereitgestellt werden. Die Zufuhr kann dabei sowohl in flüssiger, vorzugsweise jedoch in leicht löslicher fester Form, erfolgen. Im Falle fester Ausgangskonzentrate werden diese zunächst kontrolliert in den Aufnahmeeinheiten oder vor deren Beschickung zu Vorkonzentrat aufgelöst.
Die Ausgangskonzentrate können in den Zwischenspeicher mit einer volumetrischen Pumpe gefördert und dosiert werden. Prinzipiell ist aber auch eine Förderung unter dem Einfluß der Schwerkraft oder durch einen Hilfsdruck, z. B. Auspressen eines Beutels, möglich. Die Dosierung kann beispielsweise mittels eines zeitgesteuerten Ventils erfolgen, das in die Zuführleitung geschaltet ist. In der Zuführleitung kann aber auch ein Durchflußmesser zur Volumenmessung angeordnet sein, um das Ventil ansteuern zu können. Vorzugsweise werden die Konzentrationen der Ausgangskonzentrate überwacht.
Der Zwischenspeicher kann ein offenes oder geschlossenes Behältnis sein. Er kann auch durch die Kammer einer Pumpe gebildet werden, die gleichzeitig zum Fördern und Dosieren des Dialysierflüssigkeitskonzentrates dient.
Zur Herstellung eines kontinuierlichen Dialysierflüssigkeitskonzentrates sind vorzugsweise zwei Zwischenspeicher vorgesehen, in denen die Ausgangskonzentrate wechselweise zu dem Dialysierflüssigkeitskonzentrat mit der vorbestimmten Zusammensetzung gemischt werden. Während sich der eine Zwischenspeicher mit Dialysierflüssigkeitskonzentrat füllt, wird der andere Zwischenspeicher entleert. Die Zwischenspeicher können nebeneinander oder auch hintereinander geschaltet werden. Es können prinzipiell auch mehr als zwei Zwischenspeicher vorgesehen sein.
Im folgenden werden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Vorrichtung zur Versorgung einer Dialysevorrichtung mit Dialysierflüssigkeitskonzentrat in schematischer Darstellung und
Fig. 2 eine Vorrichtung zur Versorgung einer Dialysevorrichtung mit Dialysierflüssigkeit in schematischer Darstellung.
Die Vorrichtung zur Versorgung einer Dialysevorrichtung mit Dialysierflüssigkeitskonzentrat umfaßt acht Einheiten A1 bis A8 zur Aufnahme von acht Ausgangskonzentraten, aus denen das Säurekonzentrat zur Herstellung von Dialysierflüssigkeit hergestellt werden soll. Als Aufnahmeeinheiten können Behälter, Beutel oder dgl. verwendet werden, die mit den Bestandteilen der Dialysierflüssigkeit, beispielsweise Natriumchlorid, Kaliumchlorid, Calciumchlorid, Magnesiumchlorid und Natriumbicarbonat befüllt werden. In den Aufnahmeeinheiten A1 bis A8 ist jedoch kein Bicarbonat enthalten. Das Bicarbonat-Konzentrat wird in einem getrennten Zweig hergestellt, da es sonst in Verbindung mit dem Säurekonzentrat zu Kalkausfällungen kommt.
Der Auslaß jeder Aufnahmeeinheit A1 bis A8 ist über jeweils eine Zuführleitung Z1 bis Z8 mit dem Einlaß 1' eines ersten Mehrwegeventils 1 verbunden, das elektromagnetisch betätigbar ist. Der erste Auslaß 1" des ersten Mehrwegeventils 1 ist über eine gemeinsame erste Zuführleitung 2 mit dem Einlaß 3' einer ersten Kammer 3 als Zwischenspeicher verbunden, deren Auslaß 3" über eine erste Konzentratleitung 4 mit dem ersten Einlaß 5' eines zweiten Mehrwegeventils 5 verbunden ist, das ebenfalls elektromagnetisch betätigbar ist.
Der zweite Auslaß 1''' des ersten Mehrwegeventils 1 ist über eine zweite Zuführleitung 6 mit dem Einlaß 7' einer zweiten Kammer 7 als Zwischenspeicher verbunden, deren Auslaß 7" über eine zweite Konzentratleitung 8 mit dem zweiten Einlaß 5" des zweiten Mehrwegeventils 5 verbunden ist. Der erste und zweite Zwischenspeicher 3, 7 haben jeweils ein Volumen von 40 ml. An dem Auslaß 5''' des zweiten Mehrwegeventils 5 ist eine gemeinsame Konzentratleitung 9 angeschlossen, die zu dem Säurekonzentrat-Anschluß der nicht dargestellten Dialysevorrichtung führt.
Das erste und zweite Mehrwegeventil 1, 5 werden von einer zentralen Steuereinheit 10 angesteuert, die über Steuerleitungen 11, 12 mit den beiden Ventilen verbunden ist. Anstelle von Mehrwegeventilen können aber auch einzelne Sperrventile in den jeweiligen Leitungszweigen angeordnet sein.
Die Vorrichtung zur Herstellung von Dialysierflüssigkeit umfaßt darüber hinaus Mittel zum Dosieren der aus den Aufnahmeeinheiten über die Zuführleitungen dem jeweiligen Zwischenspeicher zugeführten Ausgangskonzentrate. In jeder Zuführleitung Z1 bis Z8 ist hierfür eine Proportionierungspumpe P1 bis P8 und ein Sensor S1 bis S8 zum Messen der Konzentrationen der Ausgangskonzentrate geschaltet. Die Proportionierungspumpen und die Sensoren sind über Steuer- bzw. Datenleitungen 13, 14 an einer zentralen Regeleinheit 15 angeschlossen.
Die zentrale Regeleinheit 15 schaltet die Proportionierungspumpen P1 bis P8 so ein, daß in Abhängigkeit von den Meßwerten der Sensoren und der patientenspezifischen Vorgabe für das herzustellende Dialysierflüssigkeitskonzentrat sowie dem Füllvolumen des Zwischenspeichers eine bestimmte Menge an Ausgangskonzentraten in den Zwischenspeicher dosiert werden.
Anstelle von separaten Proportionierungspumpen und Sensoren in den einzelnen Zuführleitungen, kann auch eine zentrale Proportionierungspumpe und ein zentraler Sensor in einer gemeinsamen Zuführleitung vorgesehen sein, sofern die Ausgangskonzentrate nacheinander in den Zwischenspeicher dosiert werden.
Um die gewünschte Gesamtkonzentration der Konzentrate einstellen zu können, ist der Einlaß 1' des ersten Mehrwegeventils 1 mit einem Wasseranschluß W zum Zuführen von Wasser verbunden.
Die zentrale Steuereinheit 10 schaltet die Mehrwegeventile 1, 5 wechselweise so um, daß in einem ersten Arbeitstakt die Zuführleitungen Z1 bis Z8 mit dem Einlaß des ersten Zwischenspeichers 3 und der Auslaß des zweiten Zwischenspeichers 7 mit der gemeinsamen Konzentratleitung 9 verbunden sind und in einem zweiten Arbeitstakt die Zuführleitungen mit dem Einlaß des zweiten Zwischenspeichers 7 und der Auslaß des ersten Zwischenspeichers 3 mit der gemeinsamen Konzentratleitung 9 verbunden sind.
Die Regeleinheit 15 und die Steuereinheit 10 kommunizieren über eine weitere Datenleitung 16 und geben folgenden Programmablauf vor.
In dem ersten Arbeitstakt wird der erste Zwischenspeicher 3 zur Herstellung eines Konzentratbolus von 40 ml mit den Ausgangskonzentraten gefüllt, während der zweite Zwischenspeicher 7, in den die Ausgangskonzentrate bereits in einem vorhergehenden Arbeitstakt dosiert worden sind, über die gemeinsame Konzentratleitung 9 entleert wird. In dem zweiten Arbeitstakt werden die Ausgangskonzentrate dann in den zweiten Zwischenspeicher 7 dosiert, während der erste Zwischenspeicher 3 entleert wird, so daß das Säure- Konzentrat kontinuierlich über die gemeinsame Konzentratleitung 9 abgezogen und der Dialysevorrichtung zugeführt wird. Die Verdünnung des Dialysierflüssigkeitskonzentrates mit Wasser erfolgt in der Dialysevorrichtung. Die nicht dargestellte Pumpe zum Fördern der Dialysierflüssigkeit kann dabei Bestandteil der Versorgungsvorrichtung oder auch Bestandteil der Dialysevorrichtung sein.
Um eine für den Patienten optimale Zusammensetzung der Dialysierflüssigkeit einstellen zu können, umfaßt die Regeleinheit 15 einen Regelkreis. Die Regeleinheit 15 empfängt über eine Datenleitung 26 die Meßsignale einer Einrichtung 27 zur Überwachung eines oder mehrerer physiologisch relevanter Parameter des Patienten. Wenn der Parameter von einem vorgegebenen für den Patienten spezifischen Sollwert abweicht, werden die Proportionierungspumpen P1-8 von der Steuereinheit 15 derart angesteuert, daß sich der Sollwert einstellt. Während der Dialysebehandlung können auch verschiedene Sollwerte vorgegeben werden.
Mit der Regeleinheit kann die Zusammensetzung des Dialysierflüssigkeitskonzentrates während der Dialysebehandlung quasi kontinuierlich verändert werden, indem für jeden Arbeitstakt ein anderes Mischungsverhältnis für die Ausgangskonzentrate vorgegeben wird. Das Volumen des Zwischenspeichers ist so bemessen, daß das Säure-Konzentrat für eine Dialyse von etwa 5 Minuten ausreicht.
Nachfolgend wird der getrennte Zweig zur Herstellung des Bicarbonat- Konzentrats beschrieben. Das Bicarbonat-Konzentrat wird der Dialysevorrichtung im allgemeinen über einen separaten Anschluß zugeführt. Es ist aber auch möglich, Säure- und Bicarbonat-Konzentrat miteinander zu vermischen und der Dialysevorrichtung über einen gemeinsamen Anschluß zuzuführen.
Der Zweig zur Herstellung des Bicarbonat-Konzentrats ist entsprechend aufgebaut wie der Zweig zur Herstellung des Säure-Konzentrats; er umfaßt allerdings nur eine einzige Aufnahmeeinheit B, in der das Bicarbonat bereitgestellt wird.
Der Auslaß der Aufnahmeeinheit B ist über eine Zuführleitung Z9 mit dem Einlaß eines ersten Mehrwegeventils 30 verbunden. Der erste Auslaß des ersten Mehrwegeventils 30 ist über eine gemeinsame erste Zuführleitung 31 mit dem Einlaß einer ersten Kammer 32 als Zwischenspeicher verbunden, deren Auslaß über eine erste Konzentratleitung 33 mit dem ersten Einlaß eines zweiten Mehrwegeventils 34 verbunden ist. Der zweite Auslaß des ersten Mehrwegeventils 30 ist über eine zweite Zuführleitung 35 mit dem Einlaß einer zweiten Kammer 36 als Zwischenspeicher verbunden, deren Auslaß über eine zweite Konzentratleitung 37 mit dem zweiten Einlaß des zweiten Mehrwegeventils 34 verbunden ist. An dem Auslaß des zweiten Mehrwegeventils 34 ist eine gemeinsame Konzentratleitung 40 angeschlossen, die zu dem Bicarbonat-Konzentrat-Anschluß der nicht dargestellten Dialysevorrichtung führt.
Die Mehrwegeventile 30, 34 werden von der zentralen Steuereinheit 10 über die Steuerleitungen 38, 39 angesteuert. Darüber hinaus ist wie bei dem Zweig zur Herstellung des Säure-Konzentrates in die Zuführleitung Z9 eine Proportionierungspumpe P9 und ein Sensor S9 geschaltet, die über die Datenleitung 13, 14 an der zentralen Regeleinheit 15 angeschlossen sind, und ein Wasseranschluß W ist an dem Einlaß des ersten Mehrwegeventils 30 angeschlossen.
Während des Betriebs werden die beiden Kammern 32, 36 wechselweise mit dem mit Wasser verdünnten Ausgangskonzentrat aus der Aufnahmeeinheit B befüllt.
Die Aufnahmeeinheiten A1 bis A8 und B können auch teilweise Zentralversorgungsanlagen sein, aus denen z. B. ein fertiges Grundkonzentrat kommt, zu dem dann nur noch bestimmte Lösungen zudosiert werden.
Fig. 2 zeigt eine Vorrichtung zur Versorgung einer Dialysiervorrichtung mit Dialysierflüssigkeit, die sich von der unter Bezugnahme auf Fig. 1 beschriebenen Vorrichtung durch eine zusätzliche Einrichtung zum Mischen des Säure- und Bicarbonatkonzentrates mit Wasser unterscheidet. Ansonsten entsprechen sämtliche Bauteile der Versorgungsvorrichtung von Fig. 2 denjenigen der von Fig. 1. Die einander entsprechenden Bauteile sind daher mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet.
Bei der Vorrichtung zur Herstellung von Dialysierflüssigkeit führt die gemeinsame Konzentratleitung 9 für das Säure-Konzentrat und die gemeinsame Konzentratleitung 40 für das Bicarbonat-Konzentrat zu einem Mischpunkt 17 und von dort zu dem Dialysierflüssigkeitsanschluß der nicht dargestellten Dialysevorrichtung. Stromauf des Mischpunktes 17 ist in die gemeinsame Konzentratleitung 9 eine Proportionierungspumpe 18 und in die gemeinsame Konzentratleitung 40 eine Proportionierungspumpe 42 geschaltet. Von einem Wasserreservoir 19 führt eine Wasserleitung 20, in die wiederum eine Proportionierungspumpe 21 geschaltet ist, zu dem Mischpunkt 17. Die Proportionierungspumpen 18, 21, 42 sind über Steuerleitungen 22, 23, 42 mit der zentralen Regeleinheit 15 verbunden. Stromab des Mischpunktes ist in der Dialysierflüssigkeitsleitung 41 ein weiterer Sensor 24 zum Messen der Dialysierflüssigkeitskonzentration vorgesehen, der über eine Datenleitung 25 ebenfalls mit der zentralen Regeleinheit 15 verbunden ist. Die zentrale Regeleinheit 15 stellt dann die Fördermengen der Proportionierungspumpen 18, 21, 42 so ein, daß Dialysierflüssigkeitskonzentrat und Wasser zur Herstellung der Dialysierflüssigkeit in dem vorgegebenen Verhältnis gemischt werden.

Claims (12)

1. Verfahren zur Versorgung einer Dialysevorrichtung mit Dialysierflüssigkeit oder Dialysierflüssigkeitskonzentrat mit folgenden Schritten:
Bereitstellen eines Zwischenspeichers zur Aufnahme von Dialysierflüssigkeitskonzentrat, der nur die für die Herstellung eines Teils der für die Dialysebehandlung erforderlichen Menge an Dialysierflüssigkeitskonzentrat aufnimmt,
Bereitstellen von mindestens einem Ausgangskonzentrat zur Herstellung des Dialysierflüssigkeitskonzentrates und
wechselweise Dosieren der Ausgangskonzentrate in den Zwischenspeicher zur Herstellung des Dialysierflüssigkeitskonzentrates und Entleeren des mit dem Dialysierflüssigkeitskonzentrat gefüllten Zwischenspeichers bis die Menge an Dialysierflüssigkeitskonzentrat hergestellt ist, die für die Herstellung der für die Dialysebehandlung erforderlichen Menge an Dialysierflüssigkeit erforderlich ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgangskonzentrate in flüssiger Form bereitgestellt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgangskonzentrate in fester Form bereitgestellt und vor der Dosierung in den Zwischenspeicher in Wasser aufgelöst werden.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Herstellung der Dialysierflüssigkeit Wasser und Dialysierflüssigkeitskonzentrat gemischt werden.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Konzentrationen der Ausgangskonzentrate gemessen und den gemessenen Konzentrationen entsprechende Mengen an Ausgangskonzentraten in den Zwischenspeicher dosiert werden.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Zwischenspeicher bereitgestellt und die Ausgangskonzentrate wechselweise in den einen und in den anderen Zwischenspeicher dosiert und die Zwischenspeicher zur Herstellung eines kontinuierlichen Flusses an Dialysierflüssigkeitskonzentrat wechselweise entleert werden.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere physiologisch relevante Parameter des Patienten überwacht und zur Einstellung eines vorgegebenen für den Patienten spezifischen Sollwertes entsprechende Mengen an Ausgangskonzentraten in den Zwischenspeicher dosiert werden.
8. Vorrichtung zur Versorgung einer Dialysevorrichtung mit Dialysierflüssigkeit oder Dialysierflüssigkeitskonzentrat mit
Aufnahmeeinheiten (A1 bis A8) zum Bereitstellen von Ausgangskonzentraten zur Herstellung eines Dialysierflüssigkeitskonzentrates,
einem Zwischenspeicher (3 bzw. 7) zur Aufnahme von Dialysierflüssigkeitskonzentrat, der nur die für die Herstellung eines Teils der für die Dialysebehandlung erforderlichen Menge an Dialysierflüssigkeit aufnimmt,
die Aufnahmeeinheiten mit dem Zwischenspeicher (3 bzw. 7) verbindende Zuführleitungen (Z1 bis Z8),
Mitteln (P1 bis P8; S1 bis S8; 15) zum Dosieren der aus den Aufnahmeeinheiten über die Zuführleitungen dem Zwischenspeicher zugeführten Ausgangskonzentrate,
eine von dem Zwischenspeicher abgehende Konzentratleitung (9),
Mittel (1) zum Unterbrechen des Flüssigkeitsflusses in den Zwischenspeicher und Mittel (5) zum Unterbrechen des Flüssigkeitsflusses aus dem Zwischenspeicher und
eine die Mittel zum Unterbrechen des Flüssigkeitsflusses in den Zwischenspeicher und die Mittel zum Unterbrechen des Flüssigkeitsflusses aus dem Speicher derart ansteuernde Steuereinheit (10), daß die Ausgangskonzentrate wechselweise in den Zwischenspeicher zur Herstellung des Dialysierflüssigkeitskonzentrates dosiert und der mit dem Dialysierflüssigkeitskonzentrat gefüllte Zwischenspeicher entleert werden kann bis die Menge an Dialysierflüssigkeitskonzentrat hergestellt ist, die für die Herstellung der für die Dialysebehandlung erforderlichen Menge an Dialysierflüssigkeit erforderlich ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß zur Herstellung der Dialysierflüssigkeit eine an die Konzentratleitung angeschlossene Einrichtung (18, 21, 24, 15) zum Mischen des Dialysierflüssigkeitskonzentrates mit Wasser vorgesehen ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Dosieren der Ausgangskonzentrate die Konzentrationen der Ausgangskonzentrate in den Zuführleitungen messende Sensoren (S1 bis S8) umfassen.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Zwischenspeicher (3, 7) vorgesehen sind, wobei die Zuführleitungen (Z1 bis Z8) und die Konzentratleitung (9) wechselweise mit dem einen und anderen Zwischenspeicher verbindbar sind, so daß die Ausgangskonzentrate wechselweise in den einen und in den anderen Zwischenspeicher dosiert werden und zur Herstellung eines kontinuierlichen Flusses an Dialysierflüssigkeitskonzentrat die Zwischenspeicher wechselweise entleert werden können.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung (27) zur Überwachung eines oder mehrerer physiologisch relevanter Parameter des Patienten und eine Regeleinheit (15) vorgesehen sind, wobei die Regeleinheit derart ausgebildet ist, daß zur Einstellung eines für den Patienten spezifischen Sollwertes entsprechende Mengen an Ausgangskonzentraten in den Zwischenspeicher (3 bzw. 7) dosiert werden.
DE19824057A 1998-05-29 1998-05-29 Verfahren und Vorrichtung zur Versorgung einer Dialysevorrichtung mit Dialysierflüssigkeit oder Dialysierflüssigkeitskonzentrat Expired - Fee Related DE19824057C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19824057A DE19824057C1 (de) 1998-05-29 1998-05-29 Verfahren und Vorrichtung zur Versorgung einer Dialysevorrichtung mit Dialysierflüssigkeit oder Dialysierflüssigkeitskonzentrat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19824057A DE19824057C1 (de) 1998-05-29 1998-05-29 Verfahren und Vorrichtung zur Versorgung einer Dialysevorrichtung mit Dialysierflüssigkeit oder Dialysierflüssigkeitskonzentrat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19824057C1 true DE19824057C1 (de) 1999-07-22

Family

ID=7869299

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19824057A Expired - Fee Related DE19824057C1 (de) 1998-05-29 1998-05-29 Verfahren und Vorrichtung zur Versorgung einer Dialysevorrichtung mit Dialysierflüssigkeit oder Dialysierflüssigkeitskonzentrat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19824057C1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005015843A1 (de) * 2005-04-06 2006-10-12 Isotopen Technologien München AG Integriertes pharmazeutisches Produktions-, Qualitätssicherungs- und Sicherheitssystem (IQS)
WO2008146068A1 (en) * 2007-05-25 2008-12-04 Gambro Lundia Ab A device for connecting to a liquid source
DE102013102914A1 (de) * 2013-03-21 2014-09-25 B. Braun Avitum Ag Abmischvorrichtung zur Herstellung einer Dialyselösung
DE102016107589A1 (de) * 2016-04-25 2017-10-26 B. Braun Avitum Ag Gerät zur extrakorporalen Blutbehandlung mit Konzentratwechsel
DE102021001350A1 (de) 2021-03-13 2022-09-15 Marvin Lohse Mischvorrichtung zur Herstellung von Lösungen innerhalb therapeutischer oder rechtlicher Grenzen für Dialyse- oder Infusionsbehandlungen

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3212230A1 (de) * 1981-03-31 1983-01-13 Günter van Dr.med. 4000 Düsseldorf Endert Verfahren zur herstellung von dialysierfluessigkeit zur verwendung in haemodialysegeraeten sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3416057C2 (de) * 1984-04-30 1988-02-25 Fresenius Ag, 6380 Bad Homburg, De
EP0443324A1 (de) * 1990-02-19 1991-08-28 Gambro Ab System zur Herstellung einer konzentrierten Lösung
DE4211455C1 (de) * 1992-04-06 1993-12-16 Schael Wilfried Verfahren und Vorrichtung zur Bereitung von Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse
EP0714668A1 (de) * 1994-09-20 1996-06-05 Gambro Ab Verfahren und Anordnung für die zentrische Vorbereitung von einem Salzkonzentrat, ein Verfahren zur Desinfektion der Anordnung, und ein Behälter bestimmt für die Anordnung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3212230A1 (de) * 1981-03-31 1983-01-13 Günter van Dr.med. 4000 Düsseldorf Endert Verfahren zur herstellung von dialysierfluessigkeit zur verwendung in haemodialysegeraeten sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3416057C2 (de) * 1984-04-30 1988-02-25 Fresenius Ag, 6380 Bad Homburg, De
EP0443324A1 (de) * 1990-02-19 1991-08-28 Gambro Ab System zur Herstellung einer konzentrierten Lösung
DE4211455C1 (de) * 1992-04-06 1993-12-16 Schael Wilfried Verfahren und Vorrichtung zur Bereitung von Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse
EP0714668A1 (de) * 1994-09-20 1996-06-05 Gambro Ab Verfahren und Anordnung für die zentrische Vorbereitung von einem Salzkonzentrat, ein Verfahren zur Desinfektion der Anordnung, und ein Behälter bestimmt für die Anordnung

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005015843A1 (de) * 2005-04-06 2006-10-12 Isotopen Technologien München AG Integriertes pharmazeutisches Produktions-, Qualitätssicherungs- und Sicherheitssystem (IQS)
US8403906B2 (en) 2005-04-06 2013-03-26 Isotopen Technologien Munchen Ag Integrated pharmaceutical production, quality, assurance, and safety system (IQS)
WO2008146068A1 (en) * 2007-05-25 2008-12-04 Gambro Lundia Ab A device for connecting to a liquid source
US8425767B2 (en) 2007-05-25 2013-04-23 Gambro Lundia Ab Device for connecting to a liquid source
DE102013102914A1 (de) * 2013-03-21 2014-09-25 B. Braun Avitum Ag Abmischvorrichtung zur Herstellung einer Dialyselösung
DE102016107589A1 (de) * 2016-04-25 2017-10-26 B. Braun Avitum Ag Gerät zur extrakorporalen Blutbehandlung mit Konzentratwechsel
EP3238757A1 (de) * 2016-04-25 2017-11-01 B. Braun Avitum AG Gerät zur extrakorporalen blutbehandlung mit konzentratwechsel
CN107441574A (zh) * 2016-04-25 2017-12-08 B·布莱恩·阿维图姆股份公司 涉及浓缩物改变的用于体外血液治疗的装置
JP2017221651A (ja) * 2016-04-25 2017-12-21 ビー.ブラウン アビタム アーゲーB. Braun Avitum Ag 濃縮物の変更を伴う体外血液処理装置
CN107441574B (zh) * 2016-04-25 2021-06-22 B·布莱恩·阿维图姆股份公司 涉及浓缩物改变的用于体外血液治疗的装置
US11090420B2 (en) 2016-04-25 2021-08-17 B. Braun Avitum Ag Device for extracorporeal blood treatment involving a change of concentrate
DE102021001350A1 (de) 2021-03-13 2022-09-15 Marvin Lohse Mischvorrichtung zur Herstellung von Lösungen innerhalb therapeutischer oder rechtlicher Grenzen für Dialyse- oder Infusionsbehandlungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69114319T2 (de) System zur Herstellung einer konzentrierten Lösung.
EP0917881B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines flüssigen Hämodialysekonzentrats
DE69636744T3 (de) System zur Infusion einer Mehrzahl von Lösungen in die Bauchhöhle eines Patienten
DE60027266T3 (de) Vorrichtung zur Aufbereitung einer medizinischen Flüssigkeit
DE69114356T2 (de) System zur Steuerung einer medizinischen Behandlung, beispielsweise einer Dialyse.
EP1163917A1 (de) Dialysevorrichtung mit einer Ausgleichskammer und Verfahren zum Betreiben der Dialysevorrichtung
EP1585564B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur versorgung einer dialysevorrichtung mit dialysierflüssigkeit
EP2060287B1 (de) Medikamentenzuführungssystem für CED (Convection Enhanced Delivery)-Katheterinfusionen
DE4139165A1 (de) Einrichtung zur herstellung einer medizinischen fluessigkeit
DE60037233T2 (de) Hämofiltrationsvorrichtung
EP1191960B1 (de) Behälter mit bestandteilen des sauren konzentrats für eine dialysierflüssigkeit und verfahren zur herstellung von saurem dialysekonzentrat
EP0943369A1 (de) Einrichtung zur Bereitstellung von Dialysierflüssigkeit mit einer Einrichtung zur Überwachung ausgewählter Parameter der Dialysierflüssigkeit und Verfahren zur Überwachung ausgewählter Parameter der Dialysierflüssigkeit bei einer Dialysebehandlung
DE19824057C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Versorgung einer Dialysevorrichtung mit Dialysierflüssigkeit oder Dialysierflüssigkeitskonzentrat
DE20221765U1 (de) Behältnis mit Bestandteilen eines Dialysekonzentrates und Vorrichtung zur Aufbereitung solcher Behältnisse
EP1465687B1 (de) Herstellung von dialysekonzentrat aus einer hochverdichteten konzentratvorstufe und vorrichtung zur anwendung am dialyseplatz.
DE10034368C1 (de) Dialysevorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Dialysevorrichtung
DE3212230A1 (de) Verfahren zur herstellung von dialysierfluessigkeit zur verwendung in haemodialysegeraeten sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE102018121080A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur intermittierenden, pulsierenden Proportionierung einer Dialysierflüssigkeitsmischung
EP3395382B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur intermittierenden, pulsierenden proportionierung einer dialysierflüssigkeitsmischung
DE3006718A1 (de) Verfahrer zur bereitung einer fluessigkeit aus genau dosierten bestandteilen sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2238520C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Hämodialyseflüssigkeit
DE10100462B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Dialysekonzentrat und Behälter und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE8109529U1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Dialysierflüssigkeit zur Verwendung in Hämodialysegeräten
DE3736711C2 (de)
DE102021001350A1 (de) Mischvorrichtung zur Herstellung von Lösungen innerhalb therapeutischer oder rechtlicher Grenzen für Dialyse- oder Infusionsbehandlungen

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: OPPERMANN, FRANK, DIPL.-ING., DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee