DE19823762A1 - Verfahren zur Steuerung einer Kupplung und/oder eines automatisierten Getriebes - Google Patents

Verfahren zur Steuerung einer Kupplung und/oder eines automatisierten Getriebes

Info

Publication number
DE19823762A1
DE19823762A1 DE19823762A DE19823762A DE19823762A1 DE 19823762 A1 DE19823762 A1 DE 19823762A1 DE 19823762 A DE19823762 A DE 19823762A DE 19823762 A DE19823762 A DE 19823762A DE 19823762 A1 DE19823762 A1 DE 19823762A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
missing
wheel speed
driven wheels
speed signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823762A
Other languages
English (en)
Inventor
Jochen Stinus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
LuK Getriebe Systeme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LuK Getriebe Systeme GmbH filed Critical LuK Getriebe Systeme GmbH
Priority to DE19823762A priority Critical patent/DE19823762A1/de
Publication of DE19823762A1 publication Critical patent/DE19823762A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/02Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of driveline clutches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/10Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of change-speed gearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/10Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of change-speed gearings
    • B60W10/11Stepped gearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/06Control by electric or electronic means, e.g. of fluid pressure
    • F16D48/064Control of electrically or electromagnetically actuated clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/12Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0001Details of the control system
    • B60W2050/0043Signal treatments, identification of variables or parameters, parameter estimation or state estimation
    • B60W2050/0044In digital systems
    • B60W2050/0045In digital systems using databus protocols
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/02Ensuring safety in case of control system failures, e.g. by diagnosing, circumventing or fixing failures
    • B60W50/0205Diagnosing or detecting failures; Failure detection models
    • B60W2050/021Means for detecting failure or malfunction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2510/0657Engine torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/10Change speed gearings
    • B60W2510/1015Input shaft speed, e.g. turbine speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/10Change speed gearings
    • B60W2510/104Output speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/10Longitudinal speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/28Wheel speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/10Accelerator pedal position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/302Signal inputs from the actuator
    • F16D2500/3024Pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/304Signal inputs from the clutch
    • F16D2500/3041Signal inputs from the clutch from the input shaft
    • F16D2500/30415Speed of the input shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/308Signal inputs from the transmission
    • F16D2500/3082Signal inputs from the transmission from the output shaft
    • F16D2500/30825Speed of the output shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/31Signal inputs from the vehicle
    • F16D2500/3101Detection of a brake actuation by a sensor on the brake
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/31Signal inputs from the vehicle
    • F16D2500/3114Vehicle wheels
    • F16D2500/3115Vehicle wheel speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/314Signal inputs from the user
    • F16D2500/31406Signal inputs from the user input from pedals
    • F16D2500/31426Brake pedal position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/314Signal inputs from the user
    • F16D2500/31406Signal inputs from the user input from pedals
    • F16D2500/3144Accelerator pedal position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/50Problem to be solved by the control system
    • F16D2500/51Relating safety
    • F16D2500/5108Failure diagnosis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/50Problem to be solved by the control system
    • F16D2500/51Relating safety
    • F16D2500/5114Failsafe
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/702Look-up tables
    • F16D2500/70247Engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/702Look-up tables
    • F16D2500/70252Clutch torque
    • F16D2500/7027Engine speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/12Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures
    • F16H2061/122Avoiding failures by using redundant parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/12Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures
    • F16H2061/1256Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures characterised by the parts or units where malfunctioning was assumed or detected
    • F16H2061/126Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures characterised by the parts or units where malfunctioning was assumed or detected the failing part is the controller
    • F16H2061/1268Electric parts of the controller, e.g. a defect solenoid, wiring or microprocessor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/12Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures
    • F16H2061/1256Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures characterised by the parts or units where malfunctioning was assumed or detected
    • F16H2061/1284Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures characterised by the parts or units where malfunctioning was assumed or detected the failing part is a sensor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Producing Shaped Articles From Materials (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
Automatisierte Kupplungen finden in jüngerer Zeit zunehmenden Einsatz. Sie sind mit einer erheblichen Komfortsteigerung verbunden und führen zusätzlich zu Verbrauchseinsparungen, da wegen des geringeren, mit einem Gangwechsel verbundenen Aufwandes häufiger in einem verbrauchsgünstigen Gang gefahren wird. In Verbindung mit automatisierten Schaltgetrieben führen automatisierte Kupplungen zum Komfort eines konventionellen Automatfahrzeugs, ohne mit Verbrauchsnachteilen verbunden zu sein, die solche mit konventionellen Auto­ matgetrieben ausgerüsteten Fahrzeugen häufig gegenüber vergleichbaren hand­ geschalteten Fahrzeugen haben.
Die Steuerung automatisierter Kupplungen sowie von Handschaltgetrieben soll derart sein, daß der Fahrer vom Kuppeln bzw. Schalten möglichst wenig spürt, insbesondere keine Rucke spürt. Dazu sind eine Vielzahl von Eingangssignalen erforderlich, die relevante Betriebsgrößen des Antriebsstrangs beschreiben und von einem Steuergerät in Steuersignale für die jeweiligen Aktoren umgerechnet werden. Fehlende oder fehlerhafte Steuersignale können zu gravierenden Feh­ lern führen, die von einem unkomfortablen Schalten bis hin zum Liegenbleiben des Fahrzeugs führen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Betrieb der automatisierten Kupplung und/oder eines Getriebes, insbesonders Schaltgetriebes, im Antriebs­ strang eines Kraftfahrzeugs hinsichtlich der Funktionssicherheit derart zu verbes­ sern, daß auch bei Fehlern in der Erfassung von dem zugehörigen Steuergerät zugeführten Eingangssignalen ein sicheres und möglichst komfortables Weiter­ fahren möglich ist.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Hauptanspruchs gelöst. Erfindungs­ gemäß wird somit die in modernen Kraftfahrzeugen wegen der Vielzahl der elek­ tronischen Steuerungen vorhandene Redundanz der Signalerfassung genutzt, indem bei einem Fehler in einem Eingangssignal andere Eingangssignale heran­ gezogen werden, um das Steuersignal herzuleiten, das aufgrund des fehlerhaften Eingangssignals nicht mehr hegeleitet werden könnte. Dies kann zwar mit einer verminderten Güte des betroffenen Steuersignals verbunden sein; die Güte ist jedoch im allgemeinen derart, daß der Komfort nur gering beeinträchtigt ist. Ein Liegenbleiben ist in jedem Fall ausgeschlossen.
Die Unteransprüche sind auf vorteilhafte Durchführungsformen des erfindungs­ gemäßen Verfahrens gerichtet.
Die Erfindung wird im folgenden anhand einer schematischen Zeichnung bei­ spielsweise und mit weiteren Einzelheiten dargestellt. Die einzige Figur zeigt den Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs mit einem Blockschaltbild der elektronischen Steuerung eines Kraftfahrzeugs.
Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zum Ausgleichen von Fehlern in der Erfassung/Verarbeitung von Eingangssignalen oder bei der Berechnung von Steuersignalen aus Eingangssignalen für ein Steuergerät zur Steuerung einer Kupplung und/oder eines Getriebes im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs, bei welchem Verfahren dem Steuergerät eine Mehrzahl von Eingangssignalen un­ mittelbar von an seine Eingänge angeschlossenen Sensoren und/oder über ein BUS-Datenleitungssystem zugeführt wird und aus dem oder den Eingangs­ signal(en) Steuersignale zur Ansteuerung von Aktoren berechnet werden, wobei bei Fehlen eines Eingangssignals oder bei fehlerhaftem Eingangssignal das oder die betroffenen Steuersignale aus einem oder mehreren anderen Eingangs­ signalen berechnet wird (werden).
Ein als Brennkraftmaschine ausgebildeter Motor 2 ist über eine Kupplung 4 mit einem Getriebe 6 verbunden, das über eine Kardanwelle 8 und ein Differential 10 die Hinterräder 12 des Kraftfahrzeugs antreibt.
Die Last des Motors 2 wird mittels eines Fahrpedals 14 gesteuert, dessen Stel­ lung von einem Sensor 16 erfaßt wird, dessen Ausgang mit einem Eingang eines Steuergerätes 18 verbunden ist. Das Steuergerät 18 ist mit weiteren Sensoren verbunden, wie beispielsweise einem Sensor 20 zur Erfassung der Stellung eines Laststeuerorgans 22 des Motors 2, einem Sensor 24 für die Kühlwassertempe­ ratur, einem Sensor 26 für den Saugrohrdruck, einem Sensor 28 für die Drehzahl einer Schwungscheibe bzw. der Kurbelwelle des Motors 2, usw. Aus den Ein­ gangssignalen wird in dem Steuergerät 18 ein Ausgangssignal hergeleitet, wel­ ches einen Aktor 30 ansteuert, der die Stellung des Laststeuerorgans 22 be­ stimmt.
Die Bremsanlage des Fahrzeugs weist ein Bremspedal 32 auf, dessen Stellung von einem Sensor 34 erfaßt wird. Das Bremspedal 32 steuert unmittelbar ein Bremsgerät 36 an, das mit den Radbremszylindern 38 aller vier Räder verbunden ist. Die Drehzahl der Räder wird von Sensoren 40 erfaßt, deren Ausgangssignal ebenso wie das Ausgangssignal eines Sensors 34 zur Erfassung der Stellung des Bremspedals 32 einem Steuergerät 42 zugeführt wird, das beispielsweise ein Blockieren eines Rades verhindert.
Zur Steuerung der Kupplung 4 und des Schaltgetriebes 6 ist ein weiteres Steuer­ gerät 44 vorgesehen, das Aktoren 46, 48 und 50 zur Betätigung der Kupplung 4 für einen Schaltvorgang und für einen Wählvorgang innerhalb des Getriebes 6 ansteuert. Als Eingangssignale werden dem Steuergerät 44 unmittelbar die Stel­ lungen jedes Aktors bzw. von dem Aktor betätigter Bauteile mittels entsprechen­ der Sensoren (nicht dargestellt) zugeführt. Weiter ist das Steuergerät 44 mit ei­ nem Sensor 52 verbunden, der die Drehzahl der Kardanwelle 8 erfaßt.
Die drei Steuergeräte 18, 42 und 44 sind in ihrem Aufbau an sich bekannt und enthalten einen Mikroprozessor mit zugehörigem Festspeicher (ROM) und Schreib-Lesespeicher (RAM). Die Steuergeräte 18, 42 und 44 sind über eine Daten-BUS-Leitung (z. B. CAN-BUS) 54 zum gegenseitigen Datenaustausch verbunden. Anstelle oder zusätzlich zur BUS-Leitung 54 können die Steuergeräte über individuelle Datenleitungen verbunden sein (z. B. die strichpunktiert einge­ zeichnete Leitung 56) zwischen dem Steuergerät 18 und dem Steuergerät 44, mit denen individuell Eingangssignale oder Ausgangssignale der Steuergeräte Ein­ gängen oder Ausgängen beider Steuergeräte zugeführt werden können, bei­ spielsweise das Drehzahlsignal des Sensors 28, das auch vom Steuergerät 44 verwendet wird.
Der Aufbau und die Arbeitsweise der beschriebenen Anordnung ist an sich be­ kannt und wird daher nicht im einzelnen erläutert. Zusätzlich zu den beschriebe­ nen Steuergeräten können weitere Steuergeräte vorgesehen sein, beispielsweise ein Steuergerät, mit dem die Fahrstabilität des Kraftfahrzeugs zusätzlich zur ABS-Funktion geregelt wird. Mittels des Steuergeräts 44 muß nicht zwangsläufig die Kupplung 4 und das Getriebe 6 gesteuert werden. Das Getriebe 6 kann auch als konventionelles Handschaltgetriebe mit einem Schalthebel zum Gangwechsel ausgebildet sein.
Zur einwandfreien Steuerung der Kupplung 4 und des Getriebes 6 müssen dem Steuergerät als Eingangssignale die Eingangsdrehzahl des Getriebes (erfaßt vom Sensor 28), die Ausgangsdrehzahl des Getriebes (erfaßt vom Sensor 52), der eingelegte Gang (erfaßt von den nicht dargestellten Getriebesensoren), die Stellung der Kupplung (erfaßt vom nicht dargestellten Sensor beispielsweise innerhalb des Aktors 46), das Motormoment (erfaßt von einem nicht dargestellten Momentensensor beispielsweise an der Kardanwelle 8), die Stellung des Fahr­ pedals 14, eine Kick-down-Betätigung (Vollgas) des Fahrpedals 14 (erfaßt mittels eines nicht dargestellten Schalters) sowie der Leerlaufbetrieb des Motors 2 (er­ faßt über den Aktor 30) vorliegen.
Wie aus der Figur ersichtlich, wird ein Teil dieser Signale von Sensoren erfaßt, die nicht unmittelbar mit dem Steuergerät 44 verbunden sind, da die Signale der zugehörigen Sensoren auch von den anderen Steuergeräten benötigt werden. So sind die Sensoren 20, 16 und 28 beispielsweise unmittelbar mit dem Motor­ steuergerät 18 verbunden.
Mittels der BUS-Leitung 54 oder der Datenleitung 56 wird erreicht, daß die Aus­ gangssignale der Sensoren von mehreren Steuergeräten verwertet werden kön­ nen. Damit werden Sensoren eingespart und sinkt der Verkabelungsaufwand im Fahrzeug. In der BUS-Leitung liegen die Signale der Sensoren, soweit sie einge­ speist werden, mit Adressenbenennungen vor, so daß sie gezielt ausgelesen werden können.
Das Steuergerät 44 ist nur dann in der Lage, den Betrieb der Kupplung 4 und des Getriebes 6 einwandfrei zu steuern bzw. zu regeln, wenn es alle benötigten Ein­ gangssignale erhält. Fehlerquellen, infolge derer das Steuergerät 44 nicht alle Eingangssignale erhält, können sein:
  • - ein Sensor oder dessen Verbindungsleitung kann defekt sein;
  • - in einem Steuergerät, dem ein benötigtes Signal zugeführt wird, liegt ein Fehler vor, so daß das Signal vom Steuergerät nicht wei­ tergeleitet wird;
  • - in dem BUS-System, das die BUS-Leitung 4 steuert oder der Lei­ tung selbst liegt ein Fehler vor.
Im folgenden wird an Beispielen erläutert, wie durch Aufteilung der im Steuerge­ rät 44 ablaufenden Berechnungen in unterschiedliche Blöcke in der Erfassung von Eingangssignalen auftretende Fehler kompensiert werden können, eine Kompensation oder ein Ausgleich von Fehlern eines Sensors oder das Fehlen von Daten, wie Meßsignalen eins Sensors, kann durch Ersatz des fehlerhaften Signals durch Verwendung eines zur Verfügung stehendes Signals erfolgen:
a) Getriebeeingangsdrehzahl
Ist der Sensor 52 fehlerhaft, so kann die Getriebeeingangsdrehzahl aus dem Mittelwert der Drehzahlen der Hinterräder, wie der angetriebenen Räder, geteilt durch die Gesamtübersetzung durch das Differential 10 und den jeweiligen Gang des Getriebes 6 errechnet werden. Fehlen auch die Signale zur Errechnung der Getriebeeingangsdrehzahl auf diese Weise, so kann anstelle des Mittelwertes der Drehzahl der angetriebenen Räder der Mittelwert der Drehzahlen der nicht angetriebenen Räder verwendet werden (die Signale werden vom Steuergerät 42 in die BUS-Leitung 4 eingespeist). Fehlen auch diese Werte, so ist es möglich, ein dem Tachometer des Fahrzeugs (nicht dargestellt) zugeführtes Signal zu verwenden und aus diesem die Getriebeeingangsdrehzahl zu berechnen.
Ob ein Eingangssignal jeweils fehlerhaft ist, läßt sich durch Plausibilitätsprüfun­ gen im Steuergerät 44 ermitteln; beispielsweise muß zumindest bei geschlosse­ ner Kupplung die vom Sensor 52 ermittelte Getriebeeingangsdrehzahl in einem über den eingelegten Gang festgelegten plausiblen Verhältnis zur Motordrehzahl und/oder zur Getriebeausgangsdrehzahl stehen, die vom Sensor 28 oder einem anderen Sensor ermittelt wird.
Die Getriebeeingangsdrehzahl ist gleich einer beispielsweise gemittelten Raddrehzahl dividiert durch das Produkt aus der aktuellen Getriebeübersetzung und der Differentialübersetzung.
nGetriebe = nrad_gemittelt/(iget.idiff)
Die gemittelte Raddrehzahl ist gleich dem mittel von zwei Raddrehzahlen, wobei auch Gewichtungsfaktoren für die jeweiligen Raddrehzahlen verwendet werden können.
nrad_gemittelt = (nrad_1 + nrad_2)/2 oder allgemein
für alle verwendeten Raddrehzahlen der Räder i.
Zur Berechnung der Getriebeeingangsdrehzahl kann beispielsweise folgende Formel verwendet werden:
wobei die Getriebeeingangsdrehzahl gleich dem Quotient aus (30 × Fahrzeugge­ schwindigkeit) und (π mal dem dynamischen Raddurchmesser mal der Getrie­ beübersetzung mal der Differentialübersetzung) ist.
b) Motormoment
Liegt in der BUS-Leitung 4 keine Information über das Motormoment vor, so kann das Motormoment aus dem Motorkennfeld ermittelt werden, das das Motormo­ ment in Abhängigkeit von der Stellung des Laststeuerorgans 22 und der Mo­ tordrehzahl (Sensor 28) abgelegt enthält. In einem anderen Ausführungsbeispiel kann das Motormoment aus einem Kennfeld bestimmt werden, in welchem der Ansaugdruck oder die Drosselklappenstellung oder der Einspritzzeitpunkt und die Motordrehzahl abgelegt sind, wobei das Motormoment als Funktion des Ansaug­ druckes und/oder der Drosselklappenstellung und/oder des Einspritzzeitpunktes und der Motordrehzahl ermittelt wird.
c) Stellung des Fahrpedals, wie Gaspedals
Ist der Sensor 16 zur Detektion der Gaspedalstellung ausgefallen, so kann als Ersatzwert das Ausgangssignal des Sensors 20, wie Drosselklappenstellungs­ sensor, herangezogen werden, das zumindest im stationären Zustand in durch eine Kennlinie gegebene Beziehung zur Stellung des Fahrpedals 14 steht. Dabei kann ebenso ein inverses oder invertiertes Motormomentkennfeld, bei welchem die Drosselklappenstellung und die Motordrehzahl abgelegt ist, verwendet werden um aus dem aktuellen Motormoment und der Motordrehzahl die Drosselklappen­ stellung zu bestimmen.
d) Kick-down-Schalter
Liefert der Kick-down-Schalter 80 am Gaspedal 14 kein Signal, so kann als Er­ satzwert das Ausgangssignal des Sensors 16 herangezogen werden, der die Betätigung des Gaspedales und den Betätigungsweg des Gaspedales detektiert. Das Signal des Sensors 16 kann bei Überschreiten eines vorgebbaren Schwell­ wertes als Kick-down-Betrieb gewertet werden.
e) Leerlaufschalter
Liegt im Steuergerät 44 keine Information über Aktivierung des nicht dargestellten Leerlaufschalters vor, so kann als Ersatzwert der Wert des Ausgangssignals des Sensors 34 oder der Wert des Ausgangssignals des Sensors 20 herangezogen werden, wobei jeweils das Unterschreiten einer bestimmten Stellung als Leer­ laufbetrieb gewertet werden kann. Ein Leerlaufschalter ist ein Schalter, der de­ tektiert, daß eine Gaspedalbetätigung nicht vorliegt. Dieser Sensor ist somit mit dem Gaspedal gekoppelt und zeigt an, ob das Gaspedal betätigt ist oder nicht.
Anhand der vorstehenden Beispiele wurde erläutert, wie bei Fehlen eines nor­ malerweise unmittelbar gemessenen Signals als Eingangssignal des Steuerge­ räts 44 auf Ausgangssignale anderer Sensoren zurückgegriffen werden kann, die anderen Steuergeräten zugeführt werden und von diesen Steuergeräten über die BUS-Leitung 54 gesendet werden oder an sonstigen Datenleitungen 56 abgreif­ bar sind. Die Beispiele sind vielfältig erweiterbar.
Vorteilhaft ist es, wenn Raddrehzahlsignale von zumindest zwei Rädern zu einem gemittelten oder verarbeiteten Signal von der Steuereinheit verarbeitet werden. Vorteilhaft ist es, wenn Raddrehzahlsignale von zumindest einem Rad von der Steuereinheit verarbeitet werden. Unter Verarbeitung ist im weiteren eine Mitte­ lung, Filterung oder Glättung oder Umrechnung, wie Skalierung, von Signalen, die beispielsweise als Funktion der Zeit ermittelt werden.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich weiterhin auf die ältere Anmeldung DE 197 09 417, deren Inhalt ausdrücklich zum Offenbarungsinhalt der vorliegenden Anmeldung gehört.
Die mit der Anmeldung eingereichten Patentansprüche sind Formulierungsvor­ schläge ohne Präjudiz für die Erzielung weitergehenden Patentschutzes. Die Anmelderin behält sich vor, noch weitere, bisher nur in der Beschreibung und/oder Zeichnungen offenbarte Merkmale zu beanspruchen.
In Unteransprüchen verwendete Rückbeziehungen weisen auf die weitere Ausbildung des Gegenstandes des Hauptanspruches durch die Merkmale des jeweiligen Unteranspruches hin; sie sind nicht als ein Verzicht auf die Erzielung eines selbständigen, gegenständlichen Schutzes für die Merkmale der rück­ bezogenen Unteransprüche zu verstehen.
Die Gegenstände dieser Unteransprüche bilden jedoch auch selbständige Erfindungen, die eine von den Gegenständen der vorhergehenden Unteransprüche unabhängige Gestaltung aufweisen.
Die Erfindung ist auch nicht auf das (die) Ausführungsbeispiel (e) der Beschrei­ bung beschränkt. Vielmehr sind im Rahmen der Erfindung zahlreiche Abände­ rungen und Modifikationen möglich, insbesondere solche Varianten, Elemente und Kombinationen und/oder Materialien, die zum Beispiel durch Kombination oder Abwandlung von einzelnen in Verbindung mit den in der allgemeinen Beschreibung und Ausführungsformen sowie den Ansprüchen beschriebenen und in den Zeichnungen enthaltenen Merkmalen bzw. Elementen oder Verfah­ rensschritten erfinderisch sind und durch kombinierbare Merkmale zu einem neuen Gegenstand oder zu neuen Verfahrensschritten bzw. Verfahrensschritt­ folgen führen, auch soweit sie Herstell-, Prüf- und Arbeitsverfahren betreffen.

Claims (16)

1. Verfahren zum Ausgleichen von Fehlern in der Erfassung/Verarbeitung von Eingangssignalen für ein Steuergerät zur Steuerung einer Kupplung und/oder eines Getriebes im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs, bei wel­ chem Verfahren dem Steuergerät eine Mehrzahl von Eingangssignalen unmittelbar von an seine Eingänge angeschlossenen Sensoren und/oder über ein BUS-Datenleitungssystem zugeführt wird und aus dem oder den Eingangssignal(en) Steuersignale zur Ansteuerung von Aktoren berechnet werden, dadurch gekennzeichnet, daß bei Fehlen eines Eingangssignals oder bei fehlerhaftem Eingangssignal das oder die betroffenen Steuersi­ gnale aus einem oder mehreren anderen Eingangssignalen berechnet wird (werden).
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei fehlerhaf­ tem oder fehlendem Raddrehzahlsignal der angetriebenen Räder ein Rad­ drehzahlsignal der nicht angetriebenen Räder verwendet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei fehlerhaf­ tem oder fehlendem Raddrehzahlsignal der nicht angetriebenen Räder ein Raddrehzahlsignal der angetriebenen Räder verwendet wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei fehlerhaf­ tem oder fehlendem Getriebeausgangsdrehzahlsignal zumindest ein Rad­ drehzahlsignal oder ein Signal aus mehreren Raddrehzahlsignalen der nicht angetriebenen oder der angetriebenen Räder verwendet wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei fehlerhaf­ tem oder fehlendem Getriebeeingangsdrehzahlsignal zumindest ein Rad­ drehzahlsignal eines angetriebenen oder nicht angetriebenen Rades und der Lenkwinkeleinschlag verwendet wird.
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei fehlerhaf­ tem oder fehlendem Raddrehzahlsignal der nicht angetriebenen Räder je­ weils ein Raddrehzahlsignal der angetriebenen Räder und ein Raddreh­ zahlsignal der nicht angetriebenen Räder verwendet wird.
7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei fehlerhaf­ tem oder fehlendem Getriebeeingangs- oder Getriebeausgangsdrehzahl­ signal jeweils ein Raddrehzahlsignal der angetriebenen Räder und ein Raddrehzahlsignal der nicht angetriebenen Räder verwendet wird.
8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei fehlerhaf­ tem oder fehlendem Raddrehzahlsignal ein der Fahrzeuggeschwindigkeit entsprechendes Signal, wie Tachometersignal, verwendet wird.
9. Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß bei fehlerhaftem oder fehlendem Motormo­ mentsignal ein dem Motormoment entsprechendes Signal aus dem die Stellung eines Laststeuerorgans und/oder Einspritzzeitpunkt und/oder An­ saugdruck und die Drehzahl des Motors enthaltendem Motorkennfeld er­ mittelt wird.
10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß bei fehlerhaftem oder fehlendem Fahrpedalsignal ein der Stellung eines Laststeuerorgans entsprechendes Signal verwendet wird.
11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß bei fehlerhaftem oder fehlendem Fahrpedalsignal ein inver­ ses oder invertiertes Motormomentkennfeld mit Motormoment und Mo­ tordrehzahl und Drosselklappenstellung verwendet wird, um ein der Fahr­ pedalstellung repräsentierendes Signal zu bestimmen.
12. Verfahren nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch ge­ kennzeichnet, daß ein fehlerhaftes oder fehlendes Kick-down-Signal durch ein Fahrpedalsignal ersetzt wird, welches anzeigt, daß das Fahrpedal über einen vorbestimmten Grenzwert hinaus betätigt ist.
13. Verfahren nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch ge­ kennzeichnet, daß ein fehlerhaftes oder fehlendes Kick-down-Signal durch ein Fahrpedalsignal ersetzt wird, welches anzeigt, daß die Auslenkung des Fahrpedal um einen vorgebbaren Betrag verändert wurde.
14. Verfahren nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch ge­ kennzeichnet, daß ein fehlerhaftes oder fehlendes Leerlaufschaltersignal durch ein Fahrpedalsignal ersetzt wird, welches anzeigt, daß das Fahrpe­ dal um weniger als ein Schwellwert betätigt ist.
15. Vorrichtung zur Steuerung einer Betätigung einer automatisierten Kupp­ lung im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges, wobei Steuerungsverfahren durchgeführt werden, insbesondere nach den vorhergehenden Ansprü­ chen.
16. Verfahren zur Steuerung einer Kupplung, gekennzeichnet durch seine be­ sondere Wirkungsweise und Ausgestaltung entsprechend den vorliegen­ den Anmeldungsunterlagen.
DE19823762A 1997-06-13 1998-05-28 Verfahren zur Steuerung einer Kupplung und/oder eines automatisierten Getriebes Withdrawn DE19823762A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823762A DE19823762A1 (de) 1997-06-13 1998-05-28 Verfahren zur Steuerung einer Kupplung und/oder eines automatisierten Getriebes

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19725146 1997-06-13
DE19823762A DE19823762A1 (de) 1997-06-13 1998-05-28 Verfahren zur Steuerung einer Kupplung und/oder eines automatisierten Getriebes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19823762A1 true DE19823762A1 (de) 1998-12-17

Family

ID=7832458

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823762A Withdrawn DE19823762A1 (de) 1997-06-13 1998-05-28 Verfahren zur Steuerung einer Kupplung und/oder eines automatisierten Getriebes

Country Status (4)

Country Link
BR (1) BR9802375A (de)
DE (1) DE19823762A1 (de)
FR (1) FR2764663B1 (de)
GB (1) GB2329443B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2803255A1 (fr) * 1999-12-30 2001-07-06 Bosch Gmbh Robert Commande pour vehicule automobile ayant une commande de boite de vitesses
WO2002055330A1 (de) * 2001-01-10 2002-07-18 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Verfahren zur steuerung eines antriebsstrangbauteils eines kraftfahrzeugs, insbesondere einer brennkraftmaschine
WO2005065982A1 (de) * 2003-12-24 2005-07-21 Daimlerchrysler Ag Schaltverfahren bei einem sensorausfall für ein automatisiertes schaltklauengetriebe
WO2007051644A1 (en) * 2005-11-07 2007-05-10 Zf Friedrichshafen Ag Simulated throttle kickdown in automated mechanical transmission
WO2008052871A2 (de) 2006-11-04 2008-05-08 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum betreiben eines kraftfahrzeugs
DE10036601B4 (de) * 2000-07-27 2009-01-15 Daimler Ag Vorrichtung zur Steuerung eines Kraftfahrzeuggetriebes

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19960334A1 (de) * 1999-01-08 2000-07-13 Luk Lamellen & Kupplungsbau Kraftfahrzeug
DE10242605A1 (de) * 2002-09-13 2004-03-25 Daimlerchrysler Ag Hybridantrieb

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4849899A (en) * 1986-04-07 1989-07-18 Eaton Corporation Method for controlling AMT system including speed sensor signal fault detection and tolerance
US4833613A (en) * 1986-04-18 1989-05-23 Eaton Corporation Method for controlling AMT system including throttle position sensor signal fault detection and tolerance
JPS63231042A (ja) * 1987-03-17 1988-09-27 Hino Motors Ltd 自動トランスミツシヨンに於けるプロペラシヤフト回転数検出装置
JP2970917B2 (ja) * 1989-12-28 1999-11-02 富士重工業株式会社 無段変速機の変速制御装置
HUT57904A (en) * 1990-05-23 1991-12-30 Csepeli Autogyar Method to the self-test of the revolution markers measuring revolution number of the live spindles of the driving chain of the motor vehicle
JPH04208658A (ja) * 1990-11-30 1992-07-30 Mitsubishi Motors Corp 車体速検出補償制御部付ドライブバイワイヤ式車両
DE4237983C2 (de) * 1992-11-11 1998-04-23 Mannesmann Sachs Ag Anordnung zur automatischen Steuerung einer von einem Stellantrieb betätigbaren Reibungskupplung
FR2728646B1 (fr) * 1994-12-24 1998-05-07 Luk Getriebe Systeme Gmbh Dispositif et procede pour commander un systeme de transmission de couple, qui agit entre une unite d'entrainement et une transmission
KR970021130A (ko) * 1995-10-23 1997-05-28 카르크, 비베르바흐 디히드로푸란 유도체의 방사선 경화
DE19819780A1 (de) * 1997-05-09 1998-11-12 Luk Getriebe Systeme Gmbh Vorrichtung zur Steuerung eines Einrückzustandes

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2803255A1 (fr) * 1999-12-30 2001-07-06 Bosch Gmbh Robert Commande pour vehicule automobile ayant une commande de boite de vitesses
DE10036601B4 (de) * 2000-07-27 2009-01-15 Daimler Ag Vorrichtung zur Steuerung eines Kraftfahrzeuggetriebes
WO2002055330A1 (de) * 2001-01-10 2002-07-18 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Verfahren zur steuerung eines antriebsstrangbauteils eines kraftfahrzeugs, insbesondere einer brennkraftmaschine
FR2822110A1 (fr) * 2001-01-10 2002-09-20 Luk Lamellen & Kupplungsbau Procede pour la commande d'un composant de la chaine motrice d'un vehicule automobile, notamment d'un moteur a combustion interne
WO2005065982A1 (de) * 2003-12-24 2005-07-21 Daimlerchrysler Ag Schaltverfahren bei einem sensorausfall für ein automatisiertes schaltklauengetriebe
WO2007051644A1 (en) * 2005-11-07 2007-05-10 Zf Friedrichshafen Ag Simulated throttle kickdown in automated mechanical transmission
WO2008052871A2 (de) 2006-11-04 2008-05-08 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum betreiben eines kraftfahrzeugs
WO2008052871A3 (de) * 2006-11-04 2008-11-27 Zahnradfabrik Friedrichshafen Verfahren zum betreiben eines kraftfahrzeugs
US8060276B2 (en) 2006-11-04 2011-11-15 Zf Friedrichshafen Ag Method for operating a motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
GB2329443B (en) 2002-07-31
FR2764663B1 (fr) 2002-10-18
GB9812139D0 (en) 1998-08-05
FR2764663A1 (fr) 1998-12-18
BR9802375A (pt) 1999-06-01
GB2329443A (en) 1999-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1247030B1 (de) Verfahren zur steuerung eines elementes eines antriebsstrangs eines fahrzeugs und steuereinheit zur durchführung
EP2087261B1 (de) Verfahren zum betreiben eines kraftfahrzeugs
EP1614922A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Referenzieren eines Inkrementalwegsensors in einer elektronisch gesteuerten Betätigungsvorrichtung einer Kupplung
DE3443038A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung des betriebs eines drosselventils
DE69802139T2 (de) Bestimmung der Kupplungseinstellung
DE102016224243A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs und Steuergerät
DE69017155T2 (de) Überlagerte Handbetätigung eines automatisierten mechanischen Getriebes.
DE19823762A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Kupplung und/oder eines automatisierten Getriebes
DE102017213611A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Kraftwagens
DE69116449T2 (de) Methode einer Getriebesteuerung für ein Fahrzeug
DE10036415A1 (de) Steuergerät für synchronisierte Automatikgetriebe
DE60320441T2 (de) Automatische gangwechselsteuerung
EP1859326B1 (de) Verfahren zur steuerung eines ansteuerbaren aggregats
DE102006034946A1 (de) Automatisiertes Schaltsystem
WO2009100832A1 (de) Kraftfahrzeug
WO1998013620A1 (de) Automatisch gesteuerte kupplung
DE10157506A1 (de) Kraftfahrzeug und Vefahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeuges
WO1999001312A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern einer kupplung
DE10027331A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Getriebevorrichtung
EP1579129B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur fehlerüberwachung einer elektr onischen steuereinrichtung eines im antriebsstrang eines kraftfahrzeugs angeordneten automatischen getriebes
DE19906416A1 (de) Vorrichtung zur Drehmomentenadaption für Motormomentenmodell
DE102007050771A1 (de) Kraftfahrzeugsteuerungssystem
DE60306639T2 (de) Verfahren zur steuerung einer kupplungsverbindung über eine bremssteuerung und vorrichtung hierfür
DE4338116A1 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Kupplung bei Kraftfahrzeugen
EP1450062A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Kupplung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: LUK GS VERWALTUNGS KG, 77815 BUEHL, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE

R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120828

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120828

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140212

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140212

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150122

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee